ZfdP - Ruf, Erfahrungen, Vermarktung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aquila
    • 12.06.2009
    • 183

    #61
    @Linaro3

    Das ist ja mal ein Ding...
    Ich hatte echt immer geglaubt, das würde mit untersucht... Meinte das mal gehört zu haben....

    Tja, dann kann man da echt sicher mal die eine oder andere Überraschung erleben!
    Und DAS kann man dann ja wirklich auch niemandem zum Vorwurf machen...
    Das läuft dann wohl unter "Shit happens"...
    Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
    Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

    Kommentar

    • Kittyhawk
      • 27.09.2008
      • 456

      #62
      @Linaro

      Und aufgrund eigener Erfahrung weiß ich, dass bei uns z.B. OCD in beiden Sprunggelenken nicht körfähig ist.
      Och...mir fallen momentan knapp FÜNF Chip-Operierte, Hanno-Anerkannte ein...1 3/4-jährig fein säuberlich geröntgt, Malaisse festgestellt und noch vor der aufwändigen Körvorbereitung in Belgien und Holland (damit hier in Deutschland erst gar keine Gerüchte entstehen) weggemacht. Gut - die Chips waren auch derart, dass sie ohne grösseren Aufwand operabel waren.
      Über säuberlich operierte Tönies wollen wir erst gar nicht reden...

      Dieser Mist hat mit den Verbänden nichts zu tun. Die Hannos bewahren aber die Form und tun so, als hätten die Untersuchungen im Vorfeld der Körung noch eine Aussagekraft. Haben sie aber leider nicht, denn - zumindest "einfachere" - Chips sind problem- und nahezu spurlos operabel...Dazu kommt, dass sich die Kosten hierfür, gemessen am wirtschaftlichen Wert eines ordentlichen Junghengstes, vernachlässigbar sind...

      FAZIT: Aussagekraft in der heutigen "VET-Ära" und Professionalität der Körungsvorbereitungsbetriebe --> 0
      Ausssortiert durch diese "brutalstmögliche Verbandskontrolle" werden nur die, bei denen die Ton-OP misslingt, oder die Chips nicht so ohne weiteres wegoperiert werden können...
      Ich bin zwar eingefleischter Hanno-Fan, aber mich auf deren Gesundheitskontrolle zu verlassen, nee, nee...Nicht immer hält das rote Licht, was es dem Wanderer verspricht...

      Lass erst mal die potentiellen Granaten/Überhengste MINDESTENS sechs Jahre lückenlos oben platziert sein, DANN kann man anfangen an deren Härte zu glauben...
      Zuletzt geändert von Kittyhawk; 06.07.2009, 15:55.

      Kommentar

      • Linaro3
        • 28.09.2003
        • 8079

        #63
        Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
        @Linaro

        Och...mir fallen momentan knapp FÜNF Chip-Operierte, Hanno-Anerkannte ein...1 3/4-jährig fein säuberlich geröntgt, Malaisse festgestellt und noch vor der aufwändigen Körvorbereitung in Belgien und Holland (damit hier in Deutschland erst gar keine Gerüchte entstehen) weggemacht. Gut - die Chips waren auch derart, dass sie ohne grösseren Aufwand operabel waren.
        Über säuberlich operierte Tönies wollen wir erst gar nicht reden...
        Da fallen mir sogar noch deutlich mehr ein, gucke ja auch fleißig Bilder auf dem Hengstmarkt. Es geht mir aber um OCD in Sprung- und Kniegelenken (ob operiert oder nicht, spielt ja offiziell mal keine Rolle) wo der normalsterbliche Aussteller eine Fahrkarte bekommt, wenn er versucht das Pferd zur Körung anzumelden.

        Ich würde nämlich keine Chip-OP auf der Körung verschweigen, dann verkaufe ich den Esel im Optimalfall für 100 Mille, der neue Käufer röngt zu Hause aus allen Perspektiven neu, forscht nach, das ganze kommt raus und ich kriege den Ruckizucki zurück auf den Hof inkl. aller entstandenen Kosten. Nein danke, das können andere tun. Ich rede also nicht von der Ausnahme der Ausnahme oder den Menschen, die dafür die besondere Berechtigung mit Ausnahmeregelung haben, sondern von den Bedingungen die für Normalssterbliche gelten! Und da ist uns z.B. zweimal genau das passiert.

        Offiziell fliegt dein Hengst also auch raus, wenn du beidseits OCD im Sprung- oder Kniegelenk hast - auch wenn man kosmetisch was dran tun kann.
        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

        www.pferdezucht-nordheide.de

        Kommentar

        • Kittyhawk
          • 27.09.2008
          • 456

          #64
          @Linaro

          ob operiert oder nicht, spielt ja offiziell mal keine Rolle
          Doch, genau DIES spielt eine Rolle, denn wenn Chips vorher da waren

          a. hätten sie nicht zur Zucht zugelassen werden dürfen (ganz offiziell nicht)
          b. besteht die Möglichkeit der Weitervererbung - und die Adressen der einschlägigen Vet-Experten werden bei der Bedeckung nicht oft weitergegeben....;-)

          forscht nach, das ganze kommt raus
          Der Eine von den fünf mir bekannten ist verkauft, geröntgt, jetzt rat mal was dabei rausgekommen ist...alles Bestens...;-)
          Wenn man zeitig röntgt und zeitnah operiert, haben auch die Chips kaum eine Chance, am umliegenden Gewebe Schaden anzurichten. Und die OP-Narben sind in der heutigen Zeit auch kaum von einer "kleinen Fohlenverletzung" zu unterscheiden...
          Also: Die Aussagen dieser "Körungschecks" sind so sicher wie unser aller Rente...:-)))
          Zuletzt geändert von Kittyhawk; 06.07.2009, 16:22.

          Kommentar

          • Aquila
            • 12.06.2009
            • 183

            #65
            Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
            @Linaro

            Och...mir fallen momentan knapp FÜNF Chip-Operierte, Hanno-Anerkannte ein...1 3/4-jährig fein säuberlich geröntgt, Malaisse festgestellt und noch vor der aufwändigen Körvorbereitung in Belgien und Holland (damit hier in Deutschland erst gar keine Gerüchte entstehen) weggemacht. Gut - die Chips waren auch derart, dass sie ohne grösseren Aufwand operabel waren.
            Über säuberlich operierte Tönies wollen wir erst gar nicht reden...
            Tja, schummeln geht immer
            Dann müsste man ja theor. jeden Hengstanwärter 2 1/2 Jahre lang nach Big-Brother-Verfahren überwachen lassen
            Gibt sicher immer Mittel und Wege...
            Es denke, es geht in diesem Fall eher darum, was der Verband gleich mal rauskickt, wenn es denn solche Mängel offensichtlich gibt.
            Dass solche Dinge auch bei den Hannos mal vorkommen können, ist somit klar. Aber ich glaube, Linaro3 wollte damit sagen, dass die das zumindest nicht "wissentlich in Kauf" nehmen...

            Aber ich stimme mit Kittyhawk schon auch überein, dass es eine Garantie nirgendwo gibt! Und ein bißchen Vorsicht bei dem "Herunterschauen" auf andere Verbände da schon geboten sein sollte.... (in dem Glauben: bei UNS würde es sowas nicht geben )

            off-topic
            By the way, a propos Schummeln....
            Welcher Hengst war das noch, so ein ganz bekannter, vor 10 - 20 Jahren, ein Springer, hocherfolgr. im intern. Sport, der HORRENDE Decktaxe kostete (irgendwas bei 5 oder 7 tsd DM, damals oder sogar noch mehr, gott ich ERINNERE mich nicht an den NAMEN!!! Meine, es war ein Fuchs, GANZ bekannt! Verd. Alzheimer )
            War in Hann. und/oder Old. gekört (möglicherw. auch für andere Verb. zugelassen, das weiß ich gerade nicht).
            Wo sich dann irgendwann rausstellte, dass einige - oder sogar viele - seiner "Kinder" ja gar nicht von ihm waren
            Da wurde ein farbl. passender "Leihvater" verwendet
            War ein dicker Skandal damals....
            Mussten alle zur Blutuntersuchung usw. usw.
            Weiß gar nicht, was da draus geworden ist, seinerzeit....

            Also mit genügend "krimineller Energie" , Dreistigkeit und Verantwortungslosigkeit, mögl. noch gepaart mit Geldgier, da gibts immer mal wieder ganz schönen Mist!
            Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
            Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

            Kommentar

            • Kittyhawk
              • 27.09.2008
              • 456

              #66
              @Aquila

              Dann müsste man ja theor. jeden Hengstanwärter 2 1/2 Jahre lang nach Big-Brother-Verfahren überwachen lassen
              Hmm...Besser ist es zu warten, bis die "Überhengste", ihre Qualitäten und Härte im Sport über lange Jahre unter Beweis stellen. DANN würde sich die Überwachung und vor allem die abenteuerlichen Bedeckungszahlen im Zusammenhang mit hochgejubelten Jungstars, die sich im Nachgang als Taugenixe entpuppen, erübrigen...Immer daran denken: Ein Pferdezüchter ist - zumindest theoretisch - immer jung und kann abwarten...;-)

              PS: Wer nicht warten kann, der MUSS zahlen...

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8079

                #67
                Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                @Linaro
                Doch, genau DIES spielt eine Rolle, denn wenn Chips vorher da waren
                Spielt keine Rolle in Bezug auf körfähig oder nicht. Chip-operiert verkauft sich besser, für den Doc ist aber egal ob da mal einer war oder jetzt noch ist - aus offizieller Sicht ist beides das Gleiche.

                In aller Regel checken die großen Gestüte doch ihre Hengste nach dem Kauf zu Hause nochmal mit dem Doc ihres Vertrauens. Erzähl mir nicht, wir seien die einzigen, die das machen. Mitnichten...... und das man von gewissen Ausstellern besser die Finger lässt, sollte auch bekannt sein und der Rest ist dann eben Glück. Meine Aussage sollte sein, dass ich als Laie (eigene Erfahrung) einen Hengst der in Hannoland durch den Tüv fällt, beim ZfdP gekört bekomme, dass es zahlreiche Lücken im System gibt, ist mir klar.
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • Kittyhawk
                  • 27.09.2008
                  • 456

                  #68
                  Linaro,

                  Ein Hengst kann nur das vererben, was ihm die Natur mitgegeben hat: Gesundheit, Vorsichtigkeit, Leichtrittigkeit, Kraft/Muskulatur, etc. Bedauerlicherweise sind einige dieser Eigenschaften beim Anforderungsprofil für einen 2,5-Jährigen "ausbildungstechnisch" bzw. "veterinärmedizinisch" manipulierbar und daran gibt es keine Zweifel, es wird munter praktiziert.
                  Die Blase platzt allerdings nicht beim Vet-Check sondern mit dem Nichterbringen(Können) jahrelanger Spitzenleistungen, bzw. mit einer unterdurchschnittlichen Vererbung hinsichtlich Leistungsvermögen, -fähigkeit und mangelhafter Konstitution...

                  Die Verbände können die Vielzahl an Manipulationsmöglichkeiten gar nicht unterbinden, nur sollten sie nicht den Anschein erwecken, sie könnten es - darum geht es mir...

                  Kommentar


                  • #69
                    Linaro, dass Spielchen geht auch andersrum. Beim ZfdP nicht gekört, bei einem anderen Verand gekört.
                    Ich bin noch nicht neim ZfdP. Aus Bequemlichkeit, Tradition und aus anderen Gründen.
                    Ich bin sicher, dass man als Nobody mit einem guten Pferd beim ZfdP größere Chancen hat als in anderen Verbänden, weil dort die Pferde sehr gerecht beurteilt werden .
                    Bei anderen Verbänden schaue ich auf die Abstammung und den Besitzer und brauch eigentlich gar nicht mehr zur Veranstaltung zu gehen, weil ich die Ergebnisse vorher schon kenne.
                    Mittelmäßige oder mir unbekannte Abstammung/ Nobody-keine Chance.
                    Beim ZfdP muß ich aber auch als möglicherweise bekannter Züchter damit rechnen, dass ich eine Klatsche kriege, weil der Gaul ausgrechnet an diesem Tag rumzickt und wer hat das schon gern.

                    Kommentar

                    • tantan
                      • 23.08.2005
                      • 18403

                      #70
                      @Aquila
                      zu deinem OT war das nicht ein Hengst mit G ?
                      sigpicwww.spangenberg-foto.de

                      Kommentar

                      • Aquila
                        • 12.06.2009
                        • 183

                        #71
                        Zitat von Jupp Beitrag anzeigen
                        Ich bin noch nicht neim ZfdP. Aus Bequemlichkeit, Tradition und aus anderen Gründen.
                        Bequemlichkeit und Tradition verstehe ich natürlich Ich glaube auch nicht, dass irgendein Hanno oder Old o.ä. Züchter nur "einfach mal so" zum ZfdP wechseln würde, ohne trifftigen Grund oder Anlass. Würde ich sicher auch nicht.
                        Aber ehrlich gesagt würde ich natürlich genau diese "anderen Gründe" gern wissen (bezugnehmend auf den Grundgedanken bei diesem Thread)

                        Natürlich nicht, wenn es jetzt ganz persönliche Gründe sind, wie halt z.B. rein menschliche Probleme/Antipathien mit/gegen irgendjemandem vom ZfdP, oder halt etwas in der Art, was natürlich weder mit Verband, noch den Pferden irgendwas zu tun hat.
                        Das geht mich nichts an und ist wäre auch am Thema vorbei.

                        Aber jeden anderen Grund wüsste ich schon gern, wenn Du es erläutern magst!

                        @Kittyhawk
                        Dein letzter Satz = genau mein Reden siehe oben....

                        @tantan
                        Könnte sein... *nachdenk* G-Linie... gott, wenn ich es nur WÜSSTE *grübel*
                        Habe einen Fuchs mit - für damalige Verhältnisse - recht viel abz. im Kopf dabei... Aber dabei kann mich auch irren...
                        Es war zumindest ein extrem bekannter aus dem Spitzensport (Spr.)
                        Ich zermartere mir schon das Hirn!!! Einfach zu lange her....
                        Schick mir doch den Namen mal per pn, vielleicht "klingelt" es dann...

                        Moment, einer fällt mir gerade ein *geistesblitz*
                        Mensch, ich befrag mal eben google, Du könntest richtig liegen mit g....
                        Zuletzt geändert von Aquila; 07.07.2009, 08:12.
                        Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                        Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                        Kommentar

                        • Hobbyzüchter

                          #72
                          Zitat von Aquila Beitrag anzeigen
                          Bequemlichkeit und Tradition verstehe ich natürlich Ich glaube auch nicht, dass irgendein Hanno oder Old o.ä. Züchter nur "einfach mal so" zum ZfdP wechseln würde, ohne trifftigen Grund oder Anlass. Würde ich sicher auch nicht.
                          Aber ehrlich gesagt würde ich natürlich genau diese "anderen Gründe" gern wissen (bezugnehmend auf den Grundgedanken bei diesem Thread)
                          Eine solche Abwanderung kann aus logischen Gründen nur erfolgen, wenn der Züchter sich in seiner Zuchtentscheidung z.Bsp. gegängelt fühlt.

                          Wie oft liest man hier zum Thema Deckhengst "aber nicht Hanno anerkannt". Das Fohlen bekommt also kein HAN - Papiere.
                          Die einen gehen dann zu den OLD, die anderen zum ZfdP.

                          Und dann kommt die dynamische Komponente. Nachdem dann einige Zeit zweigleisig - je nach Hengstwahl - gefahren wurde, wird dann irgendwann bei eintretendem Erfolg eine Entscheidung getroffen.

                          ... das ist meine Beobachtung als Nichtbetroffener ...

                          Kommentar

                          • Aquila
                            • 12.06.2009
                            • 183

                            #73
                            @hobbyzüchter

                            Ja, genau das meinte ich...

                            wobei mir bei meiner Recherche einige aufgefallen sind - die ich teilw. pers. kenne - die offenbar dauerhaft "zweigleisig" fahren...

                            Finde ich auch nicht weiter tragisch.
                            Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                            Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                            Kommentar

                            • Cremellofan
                              • 02.03.2007
                              • 574

                              #74
                              Wir züchten im ZfDP (sehr zufrieden), haben einige Tiere aber auch in anderen Verbänden eingetragen -einfach deshalb, weil viele regionale Züchter hier die von unseren ZfDP-Hengsten (Reitponys) decken lassen ihre Fohlen gerne in ihrem lokalen Verband eintragen lassen möchten. Für uns stellt das Service dar.
                              www.gestuet-centauro.de

                              Kommentar


                              • #75
                                Nee, irgendwelchen Ärger habe ich nicht mit dem ZfdP.
                                Die Entscheidungen die ich bislang mitbekommen habe, waren fair und gerecht.
                                Ich beschreibe das mal vorsichtig so. Ich dem ein oder anderen Verband könnte ich es möglicherweise einfacher haben.
                                Nichts testo trotz werde ich in nächster Zeit leise, still und heimlich mal das ein oder andere Pferd da eintragen lassen.

                                Kommentar

                                • Aquila
                                  • 12.06.2009
                                  • 183

                                  #76
                                  keinen "Ärger"

                                  @jupp

                                  Also an "Ärger" hab ich da ja auch nicht gleich gedacht! Mehr halt an Meinungsabweichungen in der einen oder anderen Art / (vielleicht züchterischen) Sache, die halt bei Deinem Verband besser passen. Sowas eben...

                                  Aber wie ich Dich jetzt verstehe haben Deinen "anderen Gründe" halt dann nichts mit dem ZfdP selbst zu tun, sondern mehr mit DEINEM Verband, bzw. Deinen betreffenden Verbänden. Dass Du halt bestimmte Gründe hast, bei diesen zu BLEIBEN und nicht etwa bestimmte Gründe NICHT mit einem Pferd zum ZfdP zu gehen.
                                  Habe ich das so richtig interpretiert?

                                  Demnach also kein weiterer Contra-Punkt für den ZfdP auf meiner "Einschätzungsliste".
                                  Darum gehts mir ja

                                  Und natürlich stimme ich wie schon gesagt mit Hobbyzüchter voll überein, dass es schon eines Grundes oder Anlasses bedarf, seinen Verband zu wechseln.
                                  Wie halt z.B. Umorientierung in der Zucht (vielleicht auf bunte Pferde, z.B.), oder Unzufriedenheit irgendwelcher Art im eigenen / bisherigen Verband.
                                  Es soll ja auch nicht das "Verbandshopping" erfunden werden

                                  Und solange der ZfdP-Brand - noch - nicht DEN Marken-Faktor (bzw. Prestige-Faktor) der meisten renommierten Verbände (wie z.B. die beiden H's oder W oder O usw.) hat, ist natürlich verständlich, dass wer zufrieden ist auch bei diesen bleibt.

                                  Zu dem Prestige-Faktor möchte ich noch erwähnen, was mein Bekannter dazu gestern noch sagte.
                                  Er meinte auf meine Bemerkung betreffs diesem Beigeschmack und Ruf von "minderwertigerem Pferdematerial" der dem ZfdP noch bißchen anhängt, dass DIE Zeiten längst vorbei seien!
                                  Dass früher wohl mal die eine oder andere züchterisch fragliche Entscheidung getroffen wurde - um es mal ganz allgemein zu formulieren - aber speziell seit Übernahme der Zuchtleitung durch den Hr. Britze (dem "Trakehner-Mann", mit dem mein Bekannter irgendwann schon mal irgendwo gerichtet hat, wie er sagte) sich dort vieles zum Guten entwickelt....

                                  Was zu einigen Beobachtungen, die in diesem Thread genannt wurden auch passen würde.
                                  Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                                  Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Richtig verstanden. Definitiv kein Contrapunkt. Eher ein Pluspunkt für den ZfdP in Sachen Gerechtigkeit.

                                    Kommentar

                                    • Aquila
                                      • 12.06.2009
                                      • 183

                                      #78
                                      @Jupp

                                      ja, ich schätze, ich habe die Worte zwischen den Worten denn wohl richtig rausgehört und die Message verstanden.

                                      Nun gut, dann bin ich jedenfalls mal gespannt, wie es am kommenden Do. laufen wird....
                                      Vorausgesetzt, es klappt alles, ich warte ja noch intensiv hoffend und daumendrückend auf Rückmeldung von meinem Bekannten, der mit dem Ponyverb. abklären will, ob der Vorschlag des ZfdP-Manns umzusetzen ist... Damit meine Kleine quasi beim ZfdP dann vollständig "rehabilitiert" werden kann
                                      Der freundliche ZfdP-ler riet mir, seinen - sicher etwas ungewöhnlichen - Vorschlag doch beim P-Verband mal ganz freundlich zu erfragen, ob das machbar sei und ich dachte mir, wenn das mein verbandsaktiver Bekannter macht, der die alle pers. ganz gut kennt usw., dann hat er wohl die größere Chance als ich...
                                      Ist wie gesagt ein bürokratisches Problem, von dem ich nicht weiß, ob es so zu regeln ist.
                                      Mein Bekannter ist da relat. zuversichtlich... aber ich glaube ja an nix mehr

                                      Was für ein Durcheinander... Sowas hab ich in meinen - länger zurückliegenden - aktiven "Zuchtjahren" nie erlebt....
                                      Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                                      Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                                      Kommentar

                                      • Trabbi
                                        • 21.06.2009
                                        • 303

                                        #79
                                        Also ich melde mich hier als Neuling auch mal zu Wort,da ich sowohl bei den Hannos als auch beim ZfDP Mitglied bin.Ich stamme aus einem Hanno-
                                        Züchterhaus und deshalb gab es lange Zeit für mich auch nichts anderes. Seit einigen Jahren sehe ich das Ganze allerdings etwas kritischer und obwohl ich mich eigentlich nicht beklagen kann (hatte auch als Zuchtneuling immer Schlussringfohlen) stört mich das Gemauschel und die anmaßende,teils herablassende Art dieses Verbandes.Vor Allem seit ich die offene und interessierte Art eines Herrn Britze kennengelernt habe,dem man den Spaß an der Arbeit noch anmerkt,während ich bei den Hanno-Leuten manchmal denke,die haben eine Zitrone verschluckt,wenn sie Pferde angucken.Und so schlecht können die gemusterten Pferde nicht sein,sind doch alles Hannos,kann doch eigentlich nicht so schwer sein dem Züchter wenigstens einen Vorzug des gezeigten Pferdes freundlich darzustellen.Nicht mal die Sieger werden mit großer Begeisterung vorgestellt...
                                        Ich kenne einen Züchter,der seit über 50 Jahren Hannos züchtet und der wollte vor zwei Jahren seine Weltruhmtochter von Sancisco decken lassen.Dieser war zu dem Zeitunkt noch nicht anerkannt und er bat um eine Einzeldeckgenehmigung für einen tollen erfolgreichen Hengst mit einer Blutführung,wie sie hundertmal bei den Hannos zu finden ist.Sie wurde ihm verweigert und als er daraufhin fragte,ob er tatsächlich nach 50 Jahren im Hanno-Verband zu den Mecklenburgern gehen müsste,um diesen Hengst zu nutzen,sagte man ihm,das er das dann wohl tun müsse...
                                        Die Anerkennung von Sancisco im folgenden Jahr war übrigens völlig problemlos.Diese Art mit Züchtern umzugehen stört mich.
                                        Und zum Thema Absatz: Jedes Jahr werden ca.7000 Hanno-Fohlen geboren,davon werden ca. 500 über Auktionen vermarktet und vielleicht nochmal 2000 besonders gute über Hofgeschäft.Und die restlichen 4500 Fohlen,die vielleicht nicht schlecht,aber halt auch nicht gut genug sind,gehen für kleines Geld weg oder werden teuer aufgezogen und vielleicht nochmal 20% davon bringen ihr Geld später als Reitpferd.Der Rest wird dann mit ganz viel Verlust verkauft.Aber darüber spricht natürlich keiner,weil Hannos sich immer gut verkaufen lassen.
                                        Beim ZfDP gibt es keine Auktionen,aber ganz ehrlich,die 2000€,die 50% der Fohlen in Luhmühlen auf der Auktion bringen,die bekomme ich auf dem freien Markt für ein hübsches ZfDP-Fohlen auch und muss mich nicht einmal qualifizieren und Gebühren bezahlen. Auch bei den großen Verbänden ist nicht immer alles Gold,was glänzt und natürlich bemüht sich der Hanno-Verband weltweit um Vermarktung und hat viel Ansehen,aber deshalb können sie auch nur das Sahnehäubchen anbieten und die restlichen Züchter ohne Überflieger im Stroh müssen auch allein klarkommen.
                                        Gruß
                                        Tanja

                                        Kommentar

                                        • Heradine
                                          • 10.08.2004
                                          • 792

                                          #80
                                          offtopic:

                                          @tanja, vielen dank, dass endlich jemand mal anspricht, wie es wirklich bei den hannos ist. die meisten denken ja, man braucht nur dorthin zu wechseln und schon kriegt man seine fohlen schnell und für gutes geld vermarktet, lassen sich mit den H auf dem hintern viel besser verkaufen, der verband strengt sich an auch für die kleinen züchter etwas zu tun etc.... es sind darum auch viele trakehnerzüchter in den hannoverband gewechselt.

                                          bis jetzt habe ich nur festgestellt, dass mir bekannte züchter, die gewechselt haben in puncto vermarktung und fohlenpreise wieder auf den teppich zurückgeholt wurden.

                                          und mit dem rest, was du über den zfdp sagst, hast du auch vollkommen recht.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.727 Antworten
                                          186.486 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.417 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.142 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.764 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          671 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X