ZfdP - Ruf, Erfahrungen, Vermarktung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alfons
    • 03.01.2009
    • 2586

    #21
    auf jeden Fall ein interessanter und sympathischer Verband mit einer ganzen Reihe bemerkenswerter Vollbluthengste.

    Kommentar

    • Waluga
      • 13.08.2003
      • 1942

      #22
      Als "außenstehende" Zuschauerin habe ich vor einigen Jahren mal eine Fohlenschau des ZfDP in Erbach (Odenwald) gesehen. Ich fand es toll, dass alle Pferde sehr ausführlich besprochen wurden und auch relativ lange in der Bahn waren, so dass alle die Chance hatten, sich schön zu präsentieren und nicht nur kurz verspannt vorbeirennen durften. Bei dieser ganz normalen Fohlenschau gab es eine ganze Ladung Ehrenpreise für die Züchter (Pferdezubehör, Weidezaun-Utensilien usw.).
      Und die Pferde fand ich auch sehr ordentlich, ich hatte nicht den Eindruck einer "zweitklassigen Qualität" im Vergleich mit Pferden anderer Verbände.

      Kommentar

      • pelana
        • 17.12.2005
        • 854

        #23
        Also ich habe in letzter Zeit auch verschiedene Erfahrungen gemacht (in Bezug Reaktion auf ZfDP-Pferd).
        "Unser" 6-jähriger ist auch beim ZfDP eingetragen. Wenn ich mich "nur mal so" mit Leuten über das Pferd unterhalte, wird oft die Nase ein wenig gerümpft, wenn zur Sprache kommt, in welchem Verband er eingetragen ist.

        Der Züchter war bei der Vermarktung des Pferdes als Fohlen/Jungpferd auch eher semi-erfolgreich.

        Seitdem das Pferd im Sport ist, gibt es absolut keine Vermarktungsprobleme !!! Ganz im Gegenteil, wir haben tatsächlich NOCH NIE so viele Angebote für ein Pferd bekommen. Egal wo wir sind irgendeiner will den immer kaufen. Die meisten gucken etwas überrascht, wenn sie erfahren , dass er zum ZfDP gehört, interessiert hat es aber noch niemanden.

        Als Reitpferde sind diese Pferde meiner Meinung nach , genauso gut zu vermarkten, wie andere, denn grundsätzlich geht es wirklich nur um die Qualität des Pferdes (und mit der Qualität meine ich nicht nur die Qualität für den großen Sport , sondern vor allem auch Bedienbarkeit , Optik, ...).

        Bei Fohlen und Pferden, die für die Zucht eingesetzt werden sollen denke ich, dass die ZfDP-Pferde noch etwas Zeit brauchen zu zeigen , dass es sich hier wirklich auch mal lohnt hin zu schauen...

        Das Management der Pferde ist insgesamt bestimmt noch nicht optimal, aber ich sehe immer mehr gute ZfDP-Pferde , die auch gut vorgestellt werden. Von daher denke ich, dass sich das Ganze noch positiv entwickeln wird.

        Kommentar

        • Rentnerpony
          • 15.08.2008
          • 973

          #24
          Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
          das ist meiner meinung nach auch das grosse problem bei ihnen, es gelingt ihnen nicht herausragende sportpferde als visitenkarte vorzuzeigen.
          Lassen Peak ist auch ZfdP gebrannt und macht sich gerade auch international im Springsport unter Rebecca Golasch einen Namen.

          Generell bin ich aber auch der Meinung, dass wenn man ein Sportpferd im Internet sucht, nicht gerade diese Rasse anklickt, sondern eben Holsteiner, Hannoveraner, Rheinländer. Wenn ich ein Pferd für den gehobenen Sport suche, gebe ich eben eine andere Rasse in die Suchmaschine, als wenn ich ein Freizeitpferd möchte. Ich denke, da muss der ZfpP noch riesige Aufbauarbeit leisten....

          Kommentar

          • pelana
            • 17.12.2005
            • 854

            #25
            Wenn ich ein Sportpferd suche gebe ich gar keine Rasse ein ;-) Mir persönlich ist es auch völlig egal, wo "mein" Sportpferd eingetragen ist... Aber es stimmt schon, dass es viele so hand haben.
            Ich persönlich sehe das mit dem Brand aber so wie mit der Farbe -> man kann auf beidem nicht reiten...

            Little Paint von Frank Ostholt ist auch im ZfDP eingetragen...

            Kommentar

            • Rentnerpony
              • 15.08.2008
              • 973

              #26
              ZfdP-Stuten- und Fohlenschau

              Wer Interesse hat, den laden wir gerne zu uns auf den Hof ein, sich selbst ein Bild zu machen:

              Sonntag, den 23. August 2009
              Landesschau auf der Anlage Hülsmann - Moosheide 144, 47877 Willich
              Infos: Elfi Klages, Bergdahlsweg 192, 47509 Rheurdt (02845-60300)



              Vielleicht sieht man sich ja... würde uns freuen.

              Kommentar

              • Aquila
                • 12.06.2009
                • 183

                #27
                Zitat von ponypower Beitrag anzeigen
                ok, jetzt hab ich es auch kapiert

                warum versuchst du es denn nicht erst mal im rheinland?
                die stute führt doch hier bewährtes blut. ich könnte mir vorstellen, dass sich der versuch lohnt und du gegen einen aufpreis auch für das fohlen
                rheinische papiere bekommst (aufpreis wegen fürs rheinland nicht anerkanntem vater).
                die stute wird im rheinland auf jeden fall eingetragen.
                Nun verstehst Du sicher auch, warum ich DAS mal eben richtigstellen wollte und warum das halt bißchen kompliziert ist...

                Beim Rheinland eintragen war natürlich auch - kurz! - ein Gedanke. Aber: Ich fürchte, auch da gibts für die Tochter wieder nur Geb.Besch. Da ich nicht glaube, dass ein Warmblut-Verband einen 1,50m großen Reitpony-Veredler anerkennen würde...
                Und es geht mir ja primär um die Kleine und nicht direkt um die Mama! (also Eintragungs-bezogen jedenfalls!) weil die Mama ja schon älter ist und max. noch 1 weiteres Fohlen bekommen soll.
                Für die Kleine gehts aber schon um ein ganzes "Pferdeleben" und ggfls. mehrere potentielle Nachkommen.
                Also selbst wenn ich die Mama beim Rheinland eintragen lassen würde, nützt der Tochter das ja auch nix... Oder bin ich da falsch informiert...?
                Oder meinst Du, dass die gegen Aufpreis einen für die Ponys gekörten Hengst quasi als "Einzeldeckgenehm." oder so dann voll anerkennen, bzw. die Kleine dann volle Stutbuch I - berecht. Pap. bekommen würde?? Ist der Rheinl. Verband da so flexibel...?
                Allerdings IST die Kleine ja nun bereits gebrannt (nur Nr. halt) und registr... Beim Ponyverband halt. Es geht jetzt also um die spätere Eintragung der Kleinen in ein Stutbuch...
                Wofür ich Mama eben evtl. aus Formalitäts-Gründen ja dieses Jahr noch beim ZfdP eintragen lassen müsste... Da warte ich halt noch auf Rückmeldung von dort... Weil da ein Passus in der ZBO ist, nach dem - so hab ich es interpretiert - bei Eintragung einer Stute ins Stutbuch die Mutter spät. im Jahr der Geburt des einzutragenden Pferdes bei einem Zuchtverband in eine "Hauptabteilung" eines Zuchtverbandes eingetragen sein muss.
                Ich will ja vermeiden, dass das nachher wieder an einem "Formfehler" scheitert!!
                Dann müsste ich halt in 2 Wo mit ihr zum Eintragungs- und Brenntermin.

                Außerdem wohne ich ja im hohen Norden... Daraus ergibt sich dann auch ein erhebliches "Logistik-Problem" bezügl. Eintragung im Rheinland....


                Tja, daher halt der Gedanke ZfdP. Das würde alle Probleme lösen... Und ganz nebenbei hätte ich auch eine breitere "Palette" Hengste zur Auswahl, für die Kleine, später... Allerdings einen der beiden ins Auge gefassten RPonyhengste werde ich für die Mama als 2. Hengst dann wohl nicht mehr nehmen können.... Weil die bräuchten ja den 100-Tage Test. (wenn ich die freundl. Dame am Tel. richtig verstanden habe) und haben beide nur 30-Tage.

                Ich tendiere also derzeit doch mehr und mehr zum ZfdP, trotz der offenbar doch recht unterschiedlichen Erfahrungen, die mit der Meinung / Einschätzung dieses Verbands offenbar gemacht werden...
                Was sich im Übrigen durchaus mit meiner "Erfahrung" deckt...
                Ist ein ZfdP-Pferd mal richtig gut, ist die Mehrheit der Leute offenbar noch immer überrascht...
                Und ein ZfdP-Pferd ist bei gleicher Qualität offenbar deutlich weniger gefragt und demenspr. schlechter bezahlt.
                Hm.
                Die Frage ist, wie weit betrifft das das große Spektrum der -anspruchsvolleren- Freizeitreiter...?
                Zuletzt geändert von Aquila; 04.07.2009, 06:26.
                Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                Kommentar

                • DerDunjaSchatz

                  #28
                  Zitat von Aquila Beitrag anzeigen
                  Allerdings einen der beiden ins Auge gefassten RPonyhengste werde ich für die Mama als 2. Hengst dann wohl nicht mehr nehmen können.... Weil die bräuchten ja den 100-Tage Test. (wenn ich die freundl. Dame am Tel. richtig verstanden habe) und haben beide nur 30-Tage.
                  Reitponyhengste machen keinen 70/100 Tage-Test, sondern "nur" 30 Tage. Das, was bei den Warmblütern der 30-Tage-Test mit Qualifikation ist , ist bei den Reitponys der 2-Tage-Kurztest mit anschliessender Qualifikation....

                  Kommentar


                  • #29
                    Aaalso. Ich oute mich mal als eingefleischter Oldenburger Fan. Für mich, obwohl ich vom 'Gebiet' her genauso gu nach Hannover hätte gehen können, die bessere Wahl, da deutlich liberaler als manch anderer Verband.

                    Ich habe z. B. dieses Jahr einen ZfDP Hengst genutzt. Mit Einzeldeckgenehmigung, die ich weder in Hannover noch in Holstein oder Westfalen bekommen hätte. Ich bin sicher, daß die Erteilerin der EDG dabei Bauchschmerzen hatte und mir wär's auch lieber, der Hengst wäre hier einfach anerkannt. Aber nun eben so, in diesem Fall gab's leider keine Alternative.

                    Rein vom Gefühl her würde ich immer ein Pferd vorziehen, das oldenburgisch gestempelt ist oder zumindest in OL eintragungsfähig. Ich verbinde mit dem ZfDP auch eher mindere Qualität, und das ganz sicher nicht ohne Grund.

                    Wenn ich aber die Wahl habe, z. B. wenn ich ein Fohlen oder eine Zuchtstute kaufe, und da habe ich ja die Wahl, würde ich nie im Leben auf die Idee kommen, etwas ZfDP gebranntes zu kaufen. Never ever. Würde ich nach einem Turnierpferd suchen, wäre das etwas anderes. Da würden nur Eignung und Erfolge zählen. Aber für die Zucht???? Neee....

                    Kommentar

                    • madonna
                      • 13.01.2008
                      • 1154

                      #30
                      Klar das der Oldenburger Verband mit Einzeldeckgenehmigungen einverstanden ist, kostet ja auch nur 160€ extra.

                      Haben selber auch eine Stute beim Zfdp eingetragen. Ist aber auch noch Pinto. Die sind wirklich sehr flexibel und human was die Preis angeht.

                      Das sieht bei den Hannos schon ganz anders aus. Ich habe dieses Jahr um Stute eintragen zu lassen + Fohlenbrennen und Pass ca.320€ bezahlt.
                      Und dafür bekommt man nicht mal ein ausfühliches Kommentar bezüglich Fohlen und Stute.

                      Ganz anders beim Zfdp dort wird sich viel mehr Zeit genommen und man wird nicht von oben herab behandelt.
                      Allerdings stimme ich den anderen zu, dass doch häufig gerade beim Zfdp auch viel "Schrott" Papiere bekommt. Da müßte meiner Meinug stärker selektiert werden.

                      LG

                      Kommentar

                      • Aquila
                        • 12.06.2009
                        • 183

                        #31
                        Zitat von DerDunjaSchatz Beitrag anzeigen
                        Reitponyhengste machen keinen 70/100 Tage-Test, sondern "nur" 30 Tage. Das, was bei den Warmblütern der 30-Tage-Test mit Qualifikation ist , ist bei den Reitponys der 2-Tage-Kurztest mit anschliessender Qualifikation....
                        Schau an!
                        Interessante Info, danke.
                        Der Marquis (Vater von meinem Fohli, um das es ja geht) hat also dann den 100-Tage -Test nur machen müssen, weil er selbst ja kein Pony, sondern AA war, nehme ich an...?
                        Hm.
                        Damit wären dann also wirklich alle DRP-Hengste raus, falls ich wirklich zum ZfdP gehen würde...
                        Naja, aber dafür hätte ich breitere Auswahl an Hengsten und müsste auch überhaupt kein DRP nehmen....

                        @syrah
                        Nie ein ZfdP zum Züchten...? Hm... Ja, das ist glaube ich leider - noch - die vorherrschende Haltung
                        Bedauerlich.... Aber ich befürchtete das ja schon.
                        Aber zur Wahl steht - wenn die Kleine groß ist - für sie:
                        Vorbuch Reitponys
                        oder Stutbuch I ZfdP
                        (beim Ponyverb. als Kl. Reitpferd, beim ZfdP als Dt. Reitpferd, oder kl. dt. Reitpferd, je nachdem wie groß sie dann sein wird)
                        Was wäre da besser... Das ist die Frage.

                        Aber der Old.-Verband hat das tatsächlich gemacht, mit ner EDG...? Hätte ich nicht gedacht
                        Aber demnach ein "teurer Spaß" das Ganze...? Und ob die das bei einem 1,50er Hengst auch machen würden... Obwohl gekört und 100-tage-test... Hm.
                        Vielleicht sollte ich doch - spaßeshalber - mal beim Rhld-Verb. anfragen... Obwohl das natürlich nichts an dem Logistik-Problem ändert

                        @Madonna
                        Du findest auch, dass zu wenig auf Qualität geachtet wird?
                        Puh.
                        Schon erstaunlich, wie enorm die Meinungen dazu auseinander gehen...

                        Geht denn nicht eigentlich "beides"?
                        Kann man eine beim Pony-Verband als Fohlen mit GebBesch. reg. Stute nicht sowohl beim ZfdP und dann später auch beim Ponyverband eintragen lassen...?
                        Dann müsste ich nur für mich selbst die Entscheidung treffen und falls ich sie doch irgendwann mal verkaufen müssen sollte, kann der Käufer ja auch zum Ponyverband gehen... Oder klappt das nicht?

                        Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass - trotz der Aussage des Zuchtleiters, dass dies ja eine Warmblut-Anpaarung ist - die Kleine bei irgendeinem Warmblutverband (außer halt ZfdP) volle Stutbucheintragung bekommen würde. Weil der Hengst halt nur 1,50 war. Und die Kleine ja vermutlich unter 1,60 bleiben wird.

                        Also bleibt für die Kleine vermutlich unterm Strich doch nur ZfdP...
                        (Bei Mama ist das sicher anders, aber es geht ja primär um die Kleine)
                        Und trotz des etwas schlechteren Ansehens, bzw. fehlenden Prestiges des ZfdPs gibt es ja auch viele positive Meinungen.
                        Zuletzt geändert von Aquila; 04.07.2009, 13:47.
                        Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                        Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                        Kommentar

                        • Virginia80
                          • 29.05.2008
                          • 1093

                          #32
                          Ich hatte 2003 eine Hannoversche gebrannte Stute von einem Ponyhengst decken lassen.
                          Das daraus gefallene Hengstfohlen war extrem gut und sehr schick. Wurde auf der Bundesschau Kl.dt. Reitpferd mit 1a ausgezeichnet, Mutter war Lungau/Sender, Vater Bünteeichen Maringo( auch Matcho AA Blut).
                          Im Anschluss hätte den Hannover (Kleinpferde) auch gerne mit seinem Brand ausgestattet, vorher wurde aber bei der Anpaarungsplanung die Nase gerümpft.
                          Ich hatte bislang weder mit diesem noch mit anderen ZfdP gebrannten Fohlen Absatzschwierigkeiten.

                          Kommentar

                          • Aquila
                            • 12.06.2009
                            • 183

                            #33
                            Zitat von Virginia80 Beitrag anzeigen
                            Ich hatte 2003 eine Hannoversche gebrannte Stute von einem Ponyhengst decken lassen.
                            Das daraus gefallene Hengstfohlen war extrem gut und sehr schick. Wurde auf der Bundesschau Kl.dt. Reitpferd mit 1a ausgezeichnet, Mutter war Lungau/Sender, Vater Bünteeichen Maringo( auch Matcho AA Blut).
                            Im Anschluss hätte den Hannover (Kleinpferde) auch gerne mit seinem Brand ausgestattet, vorher wurde aber bei der Anpaarungsplanung die Nase gerümpft.
                            Ich hatte bislang weder mit diesem noch mit anderen ZfdP gebrannten Fohlen Absatzschwierigkeiten.
                            Dann hattest Du also das gleiche Problem...? Obwohl Du ja einen Ponyhengst genommen hast (mit AA-Blut, aber eben kein "nur-AA")... Was ja dann mehr oder weniger ok sein sollte, wie man mir sagte...
                            Aber das zeigt mir nochmal, dass die diese Verbindungen halt generell nicht gern sehen.

                            Und Du hattest keine Probleme mit Verkauf von ZfdP-Fohlen, bzw. Pferden...?
                            Das ist ja mal eine weitere der erfreulicheren Erfahrungen....
                            Du empfielst mir demnach ZfdP....

                            Danke für die Meinung!

                            Bin echt noch ziemlich hin- und hergerissen...
                            Zuletzt geändert von Aquila; 04.07.2009, 16:15.
                            Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                            Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                            Kommentar

                            • madonna
                              • 13.01.2008
                              • 1154

                              #34
                              Ich würde die Stute und das Fohlen beim Zfdp eintragen lassen.

                              Was ist das Fohlen denn? Bei einem Hengstfohlen ist es doch sowieso egal was der für einen Brand bekommt wenn der mal gelegt wird.
                              Oder kannst du mit einem Wallach züchten(sorry).

                              LG

                              Kommentar

                              • Aquila
                                • 12.06.2009
                                • 183

                                #35
                                Berechtigte Frage
                                Da ich die ganze Zeit von der späteren Eintragung des Fohlens zu evtl. Zuchtzwecken in ein "Stutbuch" spreche, ging ich allerdings davon aus, es ist klar, dass es natürlich eine (sehnlichst ganz-doll-gewünscht-und-tatsächlich-geworden) Stute ist

                                Wäre es ein Hengst, hätte ich -wie Du auch sagst- von vornherein eh nur eine Geb-Besch. machen lassen, ohne Eintragung der Stute. Da ich ja noch nicht 100%ig sicher bin, dass ich die Stute (Mama) wirklich nochmal decken lasse (da ein paar Veränderungen privater Art anstehen). Somit hätte ich dann den ganzen Aufwand gar nicht betrieben, zumal es ja auch ein nicht unerheblicher finanzieller Aspekt ist (für ein einziges Fohlen). Was sich m.A. nach in diesem speziellen Fall nur "gelohnt" hätte, wenns dann ein Hengstanwärter gewesen wäre, was nicht mögl. gewesen wäre, da Mama ja eh wegen der Größe Stutbuch II bekommen hätte.
                                Und da im E-Pass so oder so auch Mamas kompl. Abstammung dringestanden hätte, hätte das für einen späteren Käufer (Hengst hätte ich wahrscheinl. dann doch verkauft) somit sicher kein Problem dargestellt.
                                Zuletzt geändert von Aquila; 04.07.2009, 17:36.
                                Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                                Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                                Kommentar


                                • #36
                                  Auch ich beobachte den ZfdP seit etwa 3-4 Jahren und bin sehr angetan von der Entwicklung dieses Verbandes.
                                  Der Zuchtleiter ist ausgewiesener Trakehnerfachmann. Seine Zuchtentscheidungen war bisher auch von mir nachvollziehbar und fair.
                                  Die Kosten sind in Ordnung. Mir wurde berichtet , dass man dort kompetente und schnelle Beratung erfährt, ohne Ansehen der Person.
                                  Das bedeutet nicht nur bekannte Züchter bekommen wertvolle Hinweise.
                                  Auch ich würde ein Pferd oder Pony mit ZfdP-Brand kaufen, wenn es von Herrn Britze entsprechend beurteilt worden und schwarz ist .

                                  Kommentar

                                  • rooby94
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 08.03.2006
                                    • 12634

                                    #37
                                    sorry- aber warum "züchtet" man sowas, wenn man dafür eh keine vernünftigen papiere kriegt ???
                                    darüber mache ich mir vorher gedanken oder verzichte auf papiere...

                                    zfdp ist für mich einfach ein spaßverein. wenn ich schon immer lese, was da alles machbar ist, sträuben sich meine haare. es gibt halt vorgaben und regeln von den zuchtverbänden und an die sollte man sich dann auch halten. oder eben zum zfdp gehen- das ist dann wieder die nischenabteilung für die, die woanders nicht durchkommen.

                                    das ist meine meinung und mein bild vom zfdp. ich kenne aber auch glückliche und erfolgreiche zfdp züchter. jedem das seine!

                                    edit: wobei es für mich ein unterschied ist, ob es sich um einen schecken oder ein rp / warmblut handelt. beim schecken ist das für mich ein anerkannter zuchtverband. aber bei den rassen, die sonst auch regionale zuchtverbände haben, hat das für mich immer diesen nachgeschmack mit 2. wahl.

                                    wie kriegt man einen hengst eigentlich ins hb 2 beim zfdp eingetragen? ist der dafür gekört worden oder hat der einfach nur papiere und 2 hoden?
                                    Zuletzt geändert von rooby94; 04.07.2009, 18:13.

                                    Kommentar

                                    • Aquila
                                      • 12.06.2009
                                      • 183

                                      #38
                                      Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                                      sorry- aber warum "züchtet" man sowas, wenn man dafür eh keine vernünftigen papiere kriegt ???
                                      darüber mache ich mir vorher gedanken oder verzichte auf papiere...

                                      zfdp ist für mich einfach ein spaßverein. wenn ich schon immer lese, was da alles machbar ist, sträuben sich meine haare. es gibt halt vorgaben und regeln von den zuchtverbänden und an die sollte man sich dann auch halten. oder eben zum zfdp gehen- das ist dann wieder die nischenabteilung für die, die woanders nicht durchkommen.

                                      das ist meine meinung und mein bild vom zfdp. ich kenne aber auch glückliche und erfolgreiche zfdp züchter. jedem das seine!

                                      edit: wobei es für mich ein unterschied ist, ob es sich um einen schecken oder ein rp / warmblut handelt. beim schecken ist das für mich ein anerkannter zuchtverband. aber bei den rassen, die sonst auch regionale zuchtverbände haben, hat das für mich immer diesen nachgeschmack mit 2. wahl.

                                      wie kriegt man einen hengst eigentlich ins hb 2 beim zfdp eingetragen? ist der dafür gekört worden oder hat der einfach nur papiere und 2 hoden?
                                      @Jupp
                                      Schön zu hören. Danke für Deine Meinung! Wieder ein Fürsprecher für ZfdP.

                                      @rooby94
                                      Ich habe "sowas" gezüchtet, weil ich den Hengst sehr schätze (15 o. 16 gekörte Söhne) und einige Nachkommen von ihm teilw. längere Zeit "persönlich" kannte. Und mir das zu erwartende Endmass auch absolut ausreicht und ich die Anpaarung (von den Pferden, als auch von der Abstammung her) als gut passend einschätzte. Was man mir anhand des Fohlens dann auch bestätigte, ist ein gelungenes Fohlen!
                                      UND man mir sagte, ich könne die Mama dann als Kl. Reitpferd eintragen lassen und das Fohlen bekäme ganz normal volle Pap.. (und wenn ich "man sagte" sage, meine ich schon durchaus jemanden vom Pony-Verband den ich pers. kenne (und der natürl. nicht "nur" Standard-Mitglied ist )
                                      Der dann auch etwas überrascht von der Entscheidung des Zuchtleiters war...

                                      Allerdings Deine Einschätzung, dass eben nur zum ZfdP geht, wer woanders nix wird, bzw. deren Pferdematerial für andere Verbände nicht ausreichend ist, ist auch noch weit verbreitet.
                                      Daher habe ich diesen Thread ja auch erstellt, um - aufgrund meines aktuellen "Falls" - mal Meinungen zum ZfdP zu hören.

                                      Obwohl ich bei Einsicht des Hengstvert.Plans erstaunt war, WELCHE in unserer Gegend bekannte und LANGJÄHRIGE und etablierte Züchter / Turnierreiter da schon so drin sind
                                      Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                                      Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Rooby glaub mir, dass ich mich für einen Spaßverein nicht ernsthaft interessieren würde.
                                        Die Urteile da erschienen mir nüchtern betrachtet, ohne Betroffener zu sein,recht fair. Das ist selten.
                                        Dabei ist so manch einer beim ZfdP abgeblitzt ( Körung) und hat nachher geschimpft wie ein Rohrspatz.
                                        Die Idee mit dem kleinen deutschen Reitpferd ist gar nicht schlecht. Der Markt verändert sich und wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
                                        Außerdem, wenn du einen Namen besitzt drücken fast alle Zuchtverbände mal im Einzelfall ein Auge zu.
                                        Und jetzt zurück ins Kloster zur Buße.
                                        Ich geh derweil in den See hinters Haus und laß mich von ostdeutschen Killermücken zerstechen und werde danach ein eiskaltes Bier trinken.
                                        @Aquila
                                        Deine Idee ist vernünftig.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 04.07.2009, 21:52.

                                        Kommentar

                                        • Farbenfroh
                                          • 27.03.2003
                                          • 1050

                                          #40
                                          @ Aquila

                                          Nun mal ohne viel Drumrumgerede:

                                          Die Stute würde beim ZfDP ins Hauptstammbuch eingetragen werden (jetzt S1) - ich setze die notwendige Qualität hierfür mal voraus - und wenn der Hengst gekört ist und einen 100 Tage Test hat, dann gibt es auch ganz normal volle Hauptbuchpapiere als Deutsches Reitpferd. Sollte das Fohlen sich später als klein/ponywüchsig darstellen, dann würde es zur Zucht beim Kleinen Dt. Reitpferd eingetragen werden.

                                          Ich habe auch Oldenburger, Trakehner und ZfDP Pferde. Es ist schon richtig, dass ein Old oder Traki EVENTUELL mehr Geld einbringt, aber bislang habe ich dieses Jahr bereits einige Fohlen gut verkauft, die ZfDP gebrannt werden und keiner hat auch nur ansatzweise gefragt, bei welchem Verband die gebrannt werden. Die Qualiät der Fohlen hat die Käufer mehr interessiert als nach dem Brand zu fragen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.727 Antworten
                                          186.612 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.417 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.142 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.765 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          671 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X