ZfdP - Ruf, Erfahrungen, Vermarktung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aquila
    • 12.06.2009
    • 183

    ZfdP - Ruf, Erfahrungen, Vermarktung

    Hallo @all.

    Ich hätte gern mal allgemeine Meinungen zum ZfdP gehört, in Bezug auf den Ruf / Ansehen (der Pferde) und die Vermarktungsmöglichkeiten...

    Ich hoffe, das ist in dieser - sachlichen!! - Form hier als Thread erlaubt...?
    Geht ja um Meinungen und Erfahrungen....

    Der ZfdP wird ja immernoch von den konservativen Verbänden sehr stiefmütterlich behandelt.
    Man hört auch oft, dass Pferde dieses Verbandes allgemein als qualitativ niedrigerwertig angesehen werden. So nach dem Motto: wenns nix taugt, geh dahin, die tragen alles ein
    Ich überlege gerade mit meiner (Rhld) - Stute dort einzutreten. Hauptsächlich wegen ihres diesjährigen Stutfohlens...
    Und auch nicht etwa, weil meine Stute nu nix taugt Das hat ganz anderen Grund, zur Beurteilung ist es ja gar nicht gekommen.
    Aber das ist eine längere Geschichte.

    Wird dieser Verband, der ja meiner Beobachtung nach mehr und mehr im Kommen ist - noch immer so abfällig betrachtet?
    Verkaufen sich die Nachkommen tatsächlich noch immer schlechter, bzw. zu deutlich niedrigeren Preisen? Hierbei beziehe ich mich aber nur auf "normalbegabte" Pferde. Für den Freizeitreiter halt, oder den ländlichen Turnierreiter, der z.B. max. im A-L - Bereich startet... So in der Art halt.
    Dass Pferde des ZfdP im Bereich der Spitzenpferde sicher preispolitisch -noch- nicht mit den ren. Verbänden mithalten kaönnen, ist mir durchaus klar...

    Oder mal anders ausgedrückt (für meinen konkreten Fall):
    Lieber Vorbuch (also nichtmal Stutbuch II) in der Kat. Kleines Reitpferd beim Ponyverband, oder dann doch lieber Stutbuch I (wie HStB) beim ZfdP???

    Das wären meine beiden Möglichkeiten.....
    Was würdet ihr sagen??

    Freue mich über zahlreiche - sachliche - Meinungen...
    Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
    Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

  • #2
    Eins ist klar: Spitzenpferde bekommt man immer verkauf, egal ob und was für ein 'Stempel' drauf ist. Im 'Normalpferdebereich' wird allerdings von den Käufern meiner Erfahrung nach schon sehr darauf geguckt wo es eingetragen ist. Die Renner sind da bei uns nach wie vor Hannover gefolgt von Holstein, Westfalen, Rheinland und Oldenburg. Die anderen Verbände werden zumindest bei uns fast nie gefragt oder ausdrücklich gewünscht. Ich hatte aber auch noch nie eine Anfrage, in der irgendein Brand ausdrücklich nicht gewünscht war.

    Kommentar

    • Aquila
      • 12.06.2009
      • 183

      #3
      @Kareen:

      Gab es denn bei Dir schon ZfdP-Pferde, bzw. hast Du die Erfahrung gemacht, dass bei einem ZfdP- Pferd gleich das Interesse nachließ, oder gänzlich gar nicht mehr bestand?
      Oder irgendwelche Reaktionen in der Art...?
      Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
      Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        #4
        Der Ruf des ZfdP ist meiner Meinung nach wirklich eher mäßig. Ob das wirklich im Verband selbst begründet liegt bezweifel ich mal. Habe eher den Eindruck, dass die Meinung vorherrscht, da würden sportlich gesehen nur zweitklassige Pferde eingetragen.

        Der Meinung von Kareen schließe ich mich auch an, bezüglich der nicht vorhandenen Nachfrage nach einem ZfdP-Stempel. Aber eben auch, dass sich ein gerittenes Pferd auch mit diesem Brand verkaufen lässt, sofern die Leistung stimmt.
        Beispiel dazu: Habe vor Jahren meinen ZfdP-Wallach verkauft (A gewonnen, L platziert in beiden Sparten). Da hat es geholfen drauf hinzuweisen, dass er nur deswegen beim ZfdP eingetragen wurde, weil er einen Trakehner Vater und eine Holsteiner Mutter hat und keiner dieser Verbände den Anderen im Papier stehen haben will.
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar


        • #5
          Doch so zwei, drei Mal hatte ich schon ZfDP-gebrannte Pferde im Angebot. Ich konnte zwar keines davon verkaufen aber das hat nicht am Brand gelegen sondern an anderen Faktoren. Einmal passte nur der 'TÜV' nicht, einmal war das Pferd reiterlich nicht sooo leicht bedienbar, was den Kaufinteressenten abschreckte und einmal gefiel einfach ein anderes Pferd besser.
          Für Zuchtinteressierte ist es sicherlich eher interessant als für reine Reiter. Einen Hengst der ZfDP gekört ist muss ich aber auf jeden Fall als Reitpferd vermarktet bekommen und wenn er nicht gerade S-Seriensieger ist oder schon weiß Gott was für Nachzucht auf dem Zettel hat, kann man ihn eigentlich vom Vermarktungsaspekt her besser gleich kastrieren lassen weil es in der Zucht nach wie vor die Masse macht und ein Hengst, der für weit über 30Tsd. Warmblutstuten gar nicht in Frage kommt weil ihm die HBI-Anerkennung für die großen Stutbücher fehlt, ist einfach als Zuchttier wenig bis gar nicht interessant.
          Anscheinend hat sich beim ZfDP aber die letzten Jahre auch sehr viel getan in Sachen Qualitätsmanagement. Jedenfalls finde ich, dass die Zuchtprodukte heute im Schnitt besser sind als Anfangs und es ist auch nicht mehr so, dass man einfach nur mit den Abgekörten zum ZfDP laufen muss, um noch 'irgendeinen Stempel' draufzukriegen.
          Genaue Erfahrungen dazu fehlen mir aber mangels eigener Beteiligung. Ich war schon immer Hanno und wenn nicht irgendwas ganz ganz schlimmes passiert, werden ich auch immer Hanno bleiben *LOL* Deswegen kann man sich aber ja trotzdem über andere Verbände auf dem Laufenden halten und muss keinen Tunnelblick kriegen

          Kommentar

          • Pony
            • 05.01.2006
            • 903

            #6
            Also, als ZFDP Mitglied möchte ich dazu folgendes sagen: der ZFDP hat in den Anfangsjahren sicher viel mehr minderes aufgenommen-bzw. ist zu ihm gekommen-als er es jetzt tut. Er brauchte in seinen Gründungsjahren ja auch Mitglieder......wie andere auch!
            Der Ruf er nähme alles an, kommt wohl noch aus dieser zeit. fakt ist:
            1)der ZFDP arbeitet Deutschlandweit, ist also kein regionalverband, und er akzeptiert Pferde aus anderen Verbänden ebenso wie seine eigenen Tiere. Er überläßt, im Gegensatz zu den Regionalverbänden die Auswahl des Hengstes dem Züchter, mischt sich hier nicht ein, und es gibt auch nicht diese "Strafgebühren" wenn man Hengste/Stuten aus anderen Zuchtgebieten benutzt. Für mich ein ganz wichtiger Faktor. a) des Geldes wegen b) bin ich selbst sehr freiheitsliebend, und lasse mir nicht gern in meine Zuchtarbeit dreinreden.
            2) der ZFDP kört und benotet mittlerweile mindestens! so streng wie alle anderen auch!
            In der Körkommission sitzen aktive Pferdezüchter und Sportler, die wissen was sie tun. Der Zuchtleiter kommt vom Trakehnerverband, und ist über Deutschlands Grenzen hinaus hochgeschätzt! Seine sehr faire und sachliche Art mit Mensch und Tier umzugehen findet großen Anklang.

            Das man heute noch den ZFDP gerne als 2.klassig hinstellen möchte liegt wohl am meisten an den allgemeinen Problemen, die alle Verbände haben; dem Mitgliederverlust. Viele Mitglieder wählen beim Verbandswechsel den ZFDP,- und da liegt es doch nahe, das "man" das irgendwie versuchen muß zu verhindern

            Ich selbst habe bereits einige Verbände "getestet" in meiner Züchterlaufbahn, und bin "freiwillig" dem ZFDP beigetreten als ich mir die Körungen und Schauen einmal angeschaut hatte, und Gespräche mit dem Zuchtleiter und anderen ZFDP´lern führte. Heute muß ich sagen, wenn ich zurückschaue,- es war die beste Entscheidung die ich treffen konnte!
            Ich habe viel Geld eingespart, bin anständig und fair behandelt worden, und befinde mich in guter Züchtergesellschaft! Es sind viele sehr gute Zuchtstätten im ZFDP wiederzufinden,- warum sollten die sich dafür entscheiden, wenn sie sich nicht gut aufgehoben fühlen würden?

            Ich kann nur empfehlen, macht es wie ich damals, geht auf Zuchtschauen und Körungen des ZFDP, und redet mit dem Zuchtleiter, bzw. dem jeweiligen Landesgruppenvorsitzenden! Macht euch eure eigene Meinung über den Verband!
            Was den Absatz betrifft, habe ich noch nie eine bessere Resonanz auf meine Tiere bekommen als seit der ZFDP Zeit. Ich habe das Gefühl, das hier die Leute in den letzten Jahren schon mehr auf die Qualität des einzelnen Tieres schauen, als wie auf den Verbandsbrand. Außerdem lassen sich die Leute nicht mehr so einschüchtern, als vor der EU Zeit. Sie sind eigenständiger geworden, und wägen mehr ab, was ihnen selbst gefällt, und was nicht, sind sich also mehr um ihre Züchterischen Freiheiten bewußt.
            Diese Zwangsjacke die mancher Verband seinen Mitgliedern anzieht, die funktioniert nicht mehr so gut wie einst.
            Einige Verbände kämpfen ums nackte Überleben, da tut jedes fortgelaufene Mitglied weh. Und da ist es schon dem einen oder anderen ein Dorn im Auge, das der ZFDP, grade weil er Deutschlandweit tätig ist, hier als "Konkurrenzverband" gesehen wird, schließlich wächst dieser stetig

            lg. S.K.
            www.gestuet-frankenhoehe.de

            http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

            Kommentar

            • Aquila
              • 12.06.2009
              • 183

              #7
              @Kareen:
              also hast Du nicht direkt die Erfahrung gemacht, dass Deine Interessenten bei einem ZfdP-Pferd gleich "nein danke" sagen...?
              Dann bin ich ja schon etwas beruhigter....
              Wie ist es mit Zuchtstuten?? bzw. potentiellen Zuchtstuten? Bzw. hast Du den Eindruck, dass jemand, der vielleicht auch mal ein Fohlen ziehen will lieber nicht ZfdP nehmen würde...?
              Dass ein REINER Züchter natürlich lieber Hann, Old, Westf etc. nehmen würde, ist klar. Aber es gibt ja doch sehr viele, die lieber eine Stute kaufen, UM halt die Option auf -späteren- Zuchteinsatz zu haben.
              Hast Du da Erfahrungen / Reaktionen auf ZfdP-Stuten gemacht?

              @irislucia
              Das mit dem mäßigen Ruf habe ich in den Jahren halt auch so mitbekommen / empfunden.
              Und eben das mit den zweitklassigen Pferden...
              Habe ja z.B. gesehen, dass da für das Zuchtbuch "Deutsches Pferd" sogar Traber eintragungsfähig sind...
              Wo ich natürlich auch gedacht habe : hm....
              Ohne jetzt die Traber "niedermachen" zu wollen Soweit ich weiß hatte ja sogar die berühmte Halla Traberblut
              Aber dass das natürlich bei vielen auf -sagen wir mal Zurückhaltung stoßen dürfte, ist auch klar.
              Aber WAS in dem Pferd drinsteckt ist ja letztlich über den Abstammungsnachweis ersichtlich...
              Aber das "Naserümpfen" gibts dann wohl doch in Bezug auf den ZdfP
              Übrigens, ist bei meiner ähnlich wie bei Dir
              Rheinländer Stute, über 1,60, zu tollem Anglo-Araber gegangen (von Matcho aus xx-Mutter), der beim Ponyverband eingetragen und dort sogar Prämien- und Elitehengst ist mit toller Nachzucht und stets auch immer noch im Ranking der Nachzucht-LGS.
              Fohlen sollte aber für "Eigenbedarf" sein. (ich kenne den Hengst und mehrere tolle Nachkommen "persönlich")
              Die Mutter wollte ich dann als Kleines Reitpferd beim Ponyverband eintragen lassen. Hat ja volles Pap.
              Wurde mir von jemandem vom Verband auch gesagt, dass das geht, aber wegen der Größe halt nur Stutbuch II. Wäre ja für die Tochter dann nicht tragisch gewesen.
              Aber Pustekuchen!
              Wäre ich zu nem PONYhengst gegangen (und nicht einen dort gekörten und eingetragenen Anglo-Araber) wäre das ja gegangen, wurde mir dann am Brenntermin gesagt, aber soooo ja nicht!
              Da müsste ich es dann beim Warmblut-Verband (Rhld in diesem Fall) versuchen...
              Dort würde aber der Hengst nicht anerkannt, weil ja zu klein! Und auch nicht dort eingetragen
              GANZ toll!
              Wobei ich nicht GANZ verstanden habe, was es für die Stute selbst, bzw. ihre Eintragung von Relevanz ist, von welchem Hengst das Fohlen ist... Ich meine, wenn ich sie nu ZUERST zu nem Reitpony gebracht hätte, sie eingetragen worden wäre und DANN erst zu dem AA...? Wat denn?
              Oder wenn sie jetzt nochmal eins von nem Ponyhengst bekommt?
              Wat denn???
              Naja, aber deshalb eben die Überlegung ZfdP....

              Würde mich über weitere Erfahrungswerte und Meinungen freuen.
              Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
              Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

              Kommentar

              • Aquila
                • 12.06.2009
                • 183

                #8
                @Pony
                Ja, den Eindruck, dass der ZfdP immer mehr im Kommen ist, habe ich ja durchaus auch...
                (siehe oben).
                Dann sind die also auch jetzt erheblich mehr auf Qualität bedacht als ihnen vielleicht nachgesagt wird...?
                Also kann man durchaus vermuten, dass der Verband sich auf längere Sicht vielleicht doch noch weiter und besser etablieren dürfte...?

                Dass die konservativen, renommierten Verbände diese Entwicklung natürlich nicht so gern sehen, ist auch verständlich.

                Ich habe da wegen meinem etwas "kniffligen" Fall auch schon angerufen und muss schonmal rein menschlich sagen, dass die Dame, die ich da am Tel. hatte super-nett war und auch geduldig und hilfsbereit.
                Und ich war auch erstaunt, dass die in den gleichen Pferdebestand reinschauen konnte! Sie konnte mein zum Brenntermin beim Ponyverband ja gemeldetes Fohlen nebst Abstammung jedenfalls in ihren Daten schon finden. Da war ich ganz überrascht Sie sagte den Namen des Fohlens, da war ich natürlich baff.
                Sie konnte aber auch gleich sehen, dass der Vater den für den ZfdP in diesem Fall wohl erforderlichen 100-Tage -Test hatte usw.
                Da fühlte ich mich jedenfalls schon mal "gut aufgehoben"....

                Du würdest mir demnach also ZfdP klar empfehlen
                Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                Kommentar

                • Ginella NB

                  #9
                  wie sieht das aus, wenn ein ZFDP-gekörter Hengst in anderen Zuchtgebieten (z.b. Oldenburg) zugelassen wird?

                  wird der dann von den OL-Züchtern von vorneherein eher gemieden?

                  Kommentar


                  • #10
                    Nö, von den Kaufinteressenten die für sich selbst ein Sportpferd suchen rümpft da keiner die Nase (vorausgesetzt das Pferd gefällt ihnen qualitativ und von der Chemie her). Wer vielleicht die Nase rümpft sind entweder Weiterverkäufer (Ausbildungsställe, 'Investor-Käufer') oder gewinnorientierte Züchter. Den Hobby-Besitzern ist es in erster Linie wichtig, dass sie überhaupt ein Papier für das selbstgezüchtete Fohlen bekommen und das ist beim ZfDP ja gegeben, sofern die Eltern am Zuchtprogramm teilnehmen wie es immer so schön heißt
                    In Deinem speziellen Fall bleibt Dir ja fast nichts anderes übrig als mit dem Verband zu gehen, der Dein Fohlen 'haben will'. Außerdem belebt Konkurrenz das Geschäft und ich finde die Kleinverbändelei gerade im Ponyverband auch ziemlich unnütz. Es würde schon Sinn machen, ein deutschlandweit geführtes, einheitlich gehandhabtes Zuchtbuch zu haben gerade für kleinere Populationen wie es die Ponyrassen nun mal verglichen mit den meisten Warmblutzuchten sind.
                    Versuch macht klug. Außerdem kann man ja wieder wechseln wenn's einem nicht gefällt. Müsste dann nur die Stute nochmals beim neuen 'Heimatverband' wieder vorgestellt werden zur Stutbuchaufnahme usw.usw.

                    Kommentar

                    • con
                      • 09.06.2008
                      • 564

                      #11
                      Ich kann vom VERkaufen nicht reden, aber ich habe eine wirklich nette korrekte und vernünftige ZfdP JungStute gekauft, die wohl anscheinend wegen dem Brand nicht so ankam und günstig war- denn qualitativ war sie eindeutig mindestens gleichwertig zu vielen anderen H/W /sonstwie gebrannten für bis zum Drei-/ Vierfachen.
                      Oder die Leut haben einfach Knöppe auf den Augen?

                      Habe aber auch schon so "ZfdP- ach schade!" Kommentare bekommen, die sammle ich und trete sie in die Idiotentonne.
                      Irgendwann wird sich das hoffentlich ändern, aber sowas braucht eben Zeit und vor allem eine kritische Masse an Mitgliedern, Pferden, Nachzucht usw...

                      Ich fahre mit ihr demnächst auch zum (ZfdP) Eintragungstermin und gehe, nachdem ich nun ein paar Veranstaltungsergebnisse gesehen habe, NICHT unbedingt davon aus das es sooo einfach wird.

                      Ich finde die Zuchtpolitik vieler anderer Verbände zT nicht nachvollziehbar da mir die Restriktionen manchmal geradezu willkürlich und nicht unbedingt nur qualitäts-orientiert vorkommen!

                      Kommentar

                      • Virginia80
                        • 29.05.2008
                        • 1093

                        #12
                        Also, ich bin auch schon einige Jahre im ZfdP als Züchterin aktiv. Ich habe bislang keine Absatzprobleme wegen dem Brand gehabt. Klar, es gibt mal den einen oder anderen, der oberflächlich den Brand abtut. Ich denke für den ist dann das jeweilige Pferd auch nicht das richtige.
                        Ich schließe mich pony an und bin niemals zufriedener mit einem Verband gewesen.
                        Eigentlich wollte ich das Fohlen meiner verstorbenen Freundin in diesem Jahr westfälisch brennen lassen, sozusagen als letzten Dienst, ich habe mich aber dagegen entschieden (Zuchtpolitik Westfalen) und es bekommt jetzt auch den ZfdP Brand.
                        Das Fohlen macht es nach meinem Empfinden nicht schlechter.

                        Kommentar

                        • Pony
                          • 05.01.2006
                          • 903

                          #13
                          @Aquila
                          Wenn du eine faire Behandlung für dich und dein Pferd suchst wirst du hier sicherlich gut aufgehoben sein!

                          Wenn du Ansprechpartner suchst, die sich nicht zu schade halten, mit JEDEM (ob Groß-oder Kleinzüchter) ihrer Mitglieder gleichwertig umzugehen, dann bist du hier richtig.

                          Wenn du bezahlbare Gebühren haben willst-dann auch.

                          Dazu ist noch zu sagen, das der Vorteil bei Verkauf eines Tieres darin liegt, das keine Kosten und Neueintragungen anfallen, wenn der Besitzwechsel innerhalb des Verbandes, egal welches Bundesland! vonstatten geht. Also, verkaufst du als ZFDP Züchter aus Thüringen ein Tier an ein ZFDP Mitglied in Rheinland, oder sonstwo, wird nur der Besitzwechsel berechnet und eingetragen, alles andere bleibt sich gleich. Es bedarf also in einem anderen Bundesland keine nochmalige Eintragung. Egal ob Stute/Hengst oder Fohlen.

                          schau mal auf die gebührenliste: www.zfdp.de
                          hier findest du alle Kosten, die auf dich zukommen im ZFDP.

                          Ich glaube der ZFDP liegt auf Platz 6 der größen Verbände in Deutschland,- doch gar nicht so schlecht oder?

                          Ich kanns nur wiederholen, macht euch selbst ein Bild!!!! Führt doch mal ein gespräch mit Zuchtleiter Herrn Britze!
                          Schaut euch mal die Hengstliste an, und seht hin, was für Namen da an Gestüten stehen. Vielleicht überrascht euch der eine oder andere,- von dem ihr nicht dachtet, das er auch im ZFDP ist
                          Warum sind erfolgreiche Züchter im ZFDP wenn er nichts taugt?? Schon mal von dieser Seite bedacht?

                          Jeder muß für sich selbst entscheiden was er tut und was er läßt!
                          Wie gesagt, für mich spielt hier die züchterische Freiheit eine große Rolle!
                          Und wie oben schon angesprochen,- gerade hier liegt so manche Überraschung bereit!

                          lg. S.K.
                          www.gestuet-frankenhoehe.de

                          http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                          Kommentar

                          • Aquila
                            • 12.06.2009
                            • 183

                            #14
                            Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                            In Deinem speziellen Fall bleibt Dir ja fast nichts anderes übrig als mit dem Verband zu gehen, der Dein Fohlen 'haben will'.
                            Naja, eintragen würde der Ponyverband das FOHLEN dann später ja durchaus, wie er mir versicherte (der Zuchtleiter). Nur halt eben im Vorbuch Nicht zu verwechseln mit Vorbuch II

                            Es wäre also nicht so, dass der Ponyverband die TOCHTER dann GAR nicht eintragen würde. Aber da sie die Mutter halt NICHT eintragen, bekäme die Kleine trotz voller Abstammung der Mutter (die wäre bei den Warmblütern, HStB-berechtigt, bei ausreichender Benotung, versteht sich) und gek. und eingetr. Vater eben nur Vorbuch, wie bei einer Mutter ohne Pap.
                            Und das wäre beim ZfdP dann anders, wie man mir sagte.
                            Da bekäme sie - lt. Telefonat - dann sogar vermutlich Stutbuch I für "Deutsches Reitpferd". (bei ausreichender Benotung, natürlich)
                            Also NOCH kann ichs mir ja aussuchen, wo ich sie dann später (wenn sie "groß" ist) vorstelle, aber da ich evtl. dieses Jahr die Mutter dann noch beim ZfdP eintragen lassen müsste (weil sie ja nu noch NIRGENDWO eingetragen ist) - da bekomme ich noch Antwort zu - muss ich mich dann ggfls. zügig entscheiden.
                            Gebrannt (nur Nr. und halt mit E-Pass, in dem auch die mütterl. Seite ganz befüllt sein wird, wie man mir versicherte) ist sie jetzt allerdings schon beim Ponyverband.... Hätte sie einpacken und wegfahren sollen, aber hinterher ist man ja immer klüger
                            So wird sie also einen ZfdP-Brand eh nicht bekommen, wie mir die Mitarbeiterin des ZfdP sagte. Man könne den NrBrand des Ponyverbands ja schlecht "rausschneiden" -kleiner Scherz- oder den eigenen drübersetzen...
                            Aber um die spätere Stutbucheintragung gehts halt. Und um die Eintragung der Mutter (wäre dann in 2 Wochen!!) und die eventuelle Hengstwahl, falls ich nochmal decke.
                            Dann müsste ich ja ggfls. nen ZfdP - Hengst nehmen, weil Fremdhengste halt nur mit der "großen HLP" (100-Tage) zulässig sind, wie man mir sagte. (Welche der Vater des Stutfohlens, um das es gerade geht, glücklicherweise hat)

                            @Pony
                            Also in den HVP hattte ich ja auch schon mal geschaut und muss zugeben, dass ich - wie Du schon sagst - durchaus tatsächlich erstaunt war, WER da alles drin ist!
                            Erstaunlicherweise mehrere mir bekannte (aus unserer Gegend stammende) SEHR alt eingesessene erfolgreiche Reiter / Züchter! Gerade u.a. solche, von denen man das gar nicht gedacht hätte...
                            Die Gebührenliste hab ich mir auch schon angeschaut. Liegt im Rahmen, finde ich.

                            @con
                            Genau das was Du schreibst ist allerdings meine bisherige Erfahrung auch
                            ZfdP = schade....
                            Und halt deutlich preisgünstiger, als vergleichbares Hann, oder Old. oder wie auch immer Pferd...
                            Wobei - in meinem Fall - die "Benachteiligung" vielleicht auch nicht sooo gravierend wäre... Weil die Wahl ja zw. Ponyverband und ZfdP ist und nicht zw. Hann, old. o.a. und ZfdP....
                            Hm....

                            Ist aber auch ne knifflige Entscheidung!
                            Auf die beiden Hengste, die ich als evtl. potentiellen Vater des 2. und gleichzeitig sicher auch letzten Fohlens im Auge habe, müsste ich dann auch verzichten, weil beide nur 30-Tage-Test haben und nicht beim ZfdP eingetr. sind, soweit ich weiß...
                            Zuletzt geändert von Aquila; 03.07.2009, 14:23.
                            Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                            Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8079

                              #15
                              Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                              wie sieht das aus, wenn ein ZFDP-gekörter Hengst in anderen Zuchtgebieten (z.b. Oldenburg) zugelassen wird?

                              wird der dann von den OL-Züchtern von vorneherein eher gemieden?
                              Kommt wohl stark auf das jeweilige Pferd drauf an. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Maßgaben an die Röntgenvorgaben der Junghengste unterschiedlich sind. Das was man uns in Hannoland gelocht hat, durfte zum ZfdP zur Körung (ging in dem speziellen Fall um OCD in Sprung- oder Kniegelenk, da müsste ich nachschauen, ist schon etwas her).
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar

                              • Benjie
                                • 02.06.2003
                                • 3249

                                #16
                                die vermarktung beim zfdp selber tendiert ja gegen null.
                                das dieser verband jetzt im kommen ist, ging an mir bisher vorbei (hätte das aber auch mal gerne begründet).
                                die vorstellungen bei den reitpferden auf dem bundeschampionat, sind in der regel eigentlich suboptimal.
                                das ist meiner meinung nach auch das grosse problem bei ihnen, es gelingt ihnen nicht herausragende sportpferde als visitenkarte vorzuzeigen.
                                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                (100.Koransure)
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                Kommentar

                                • ponypower
                                  • 13.07.2005
                                  • 2441

                                  #17
                                  Zitat von Aquila Beitrag anzeigen
                                  Und das wäre beim ZfdP dann anders, wie man mir sagte.
                                  Da bekäme sie - lt. Telefonat - dann sogar vermutlich Stutbuch I.
                                  nichts gegen dein fohlen und deine stute- das mögen ja durchaus gute ponys sein- aber was du da beschreibst, ist ja u.a. genau das, warum der zfdp so in verruf ist. die kören die hengste, die woanders nicht gekört wurden und tragen die stuten ein, die in anderen zuchtverbänden nicht eingetragen werden.

                                  Kommentar

                                  • Pony
                                    • 05.01.2006
                                    • 903

                                    #18
                                    @Aquila

                                    Im HVP sind ja auch "nur" die Hengste drinn, die zur Veröffentlichung freigegeben sind vom besitzer,- also findest du da nicht alle veröffentlicht.
                                    Dazu kommt, das es Zuchtstätten gibt,- auch sehr bekannte, die gar keinen eigenen Hengst haben; das heißt, diese besamen nur, oder gehen zum decken anderswo hin. Was ich damit sagen will,- der HVP zeigt nur einen Teil von Züchtern auf, die im Verband sind! Da kommen schon noch ein paar !Namen" dazu, wenn man die reinen Stutenhalter dazunimmt

                                    Aber egal, es sollte auch nur ein Denkanstoß sein, für manchen Überlegenden, ob es im ZFDP gute Züchter gibt

                                    In deinem Fall ist es von Vorteil, das der ZFDP offen ist für Tiere, die außerhalb seines Wirkungskreises sind. Du bist frei in der Hengstwahl, und du wirst nicht dumm angemacht, warum du denn eine Stute außerhalb des eigenen Verbandes geholt hast. Im Gegenteil, hier ist man froh, wenn die Züchter neues, am besten gutes, Material hereinholen!

                                    Es steht ja auf seiner "Fahne" was er und seine Züchter lebt:
                                    OFFEN-LIBERAL-FORTSCHRITTLICH

                                    Hab nicht soviel Bedenken wegen deiner Stute, wenn sie ein gutes korrektes Tier ist, wird sie auch gut und korrekt eingetragen!
                                    Erzähl uns, wie´s war!
                                    lg. S.K.
                                    www.gestuet-frankenhoehe.de

                                    http://71240.homepagemodules.de/f9-b...n-small-b.html

                                    Kommentar

                                    • Aquila
                                      • 12.06.2009
                                      • 183

                                      #19
                                      Zitat von ponypower Beitrag anzeigen
                                      nichts gegen dein fohlen und deine stute- das mögen ja durchaus gute ponys sein- aber was du da beschreibst, ist ja u.a. genau das, warum der zfdp so in verruf ist. die kören die hengste, die woanders nicht gekört wurden und tragen die stuten ein, die in anderen zuchtverbänden nicht eingetragen werden.
                                      Moooooment
                                      Ähm... Ich glaube, Du hast nicht ganz genau gelesen Naja, waren ja auch lange posts...
                                      Zitat von ponypower Beitrag anzeigen
                                      nichts gegen dein fohlen und deine stute- das mögen ja durchaus gute ponys sein
                                      WEDER die Stute, NOCH das Fohlen sind Pony oder haben Ponyblut
                                      Und genau da liegt ja das Problem! Wäre das Fohlen von einem Reitponyhengst, HÄTTEN sie beide ja fürs Zuchtbuch "Kleines Reitpferd" eingetragen! (PONYverband ;-) ) Aber es geht aus Zuchtbuch-Gründen nicht, eben WEIL keiner von beiden Ponyblut hat!!!
                                      Der Zuchtleiter sagte, dass wenn ich nun zu einem Ponyhengst gegangen wäre, hätten sie das machen können...
                                      Wobei ich DIE Logik auch nicht ganz verstehe, aber die wollen solche Anpaarungen schlicht nicht, nehme ich an.
                                      Und lediglich wegen ihrer Größe von immerhin 1,68 wäre sie dann nur ins Stutbuch II gekommen, weil die Kategorie "Kleines Reitpferd" im Ponyverband fürs Stutbuch I nunmal nur bis 1,57 m (!!) vorsieht!

                                      Zitat von ponypower Beitrag anzeigen
                                      und tragen die stuten ein, die in anderen zuchtverbänden nicht eingetragen werden
                                      Meine Stute wäre im Rheinländer-Verband (wo sie Fohlenschein von hat) HStB-berechtigt! Wie es bei den Hannov. wäre,weiß ich nicht genau, aber da sie 50% Holsteiner-Blut hat, wäre sie sicher z.B.auch DA aufnahmeberechtigt!
                                      Sie ist von Caribo GL (Holst. vom legendären Calypso II) der eben u.a. auch für Rhld zugelassen war http://www.artnerhof.at/Caribo-GL.1309.0.html
                                      Aus einer Stute von Riesling - Radetzky (Ramses), die widerum mütterlicherseits über Herbstglanz gezogen ist (Trak.)
                                      Sie hat volles rotes Papier und ist zwar kein "Sternetreter" aber gefiel dem einen Vorsitzenden (der u.a. langj. RP, Welsh und Hannov. - Züchter ist, sowie Schaurichter) sehr gut! "Die Mutter gefällt mir aber auch!" waren seine Worte.

                                      Und die Stute ist nicht etwa NACH der Beurteilung / Begutachtung nicht aufgenommen worden, sondern das wurde mir schon so gesagt, als ich am Verband-VW-Bus ANKAM! Ohne Pferd ;-)

                                      Ich habe sie noch bei keinem anderen Verband einzutragen versucht, daher kannst Du nicht sagen "die bei keinem anderen Verband eingetragen werden würden".

                                      Es liegt also weder an irgendwelcher wüsten Rassen-Mischerei, noch an ihrer Qualität. Nur eine 1,68m große Stute mit einem Fohlen eines Matcho-Sohns (Anglo-Araber) der als Veredler bei den Ponys deckte, DAS gefiel ihnen nicht. Das gehöre halt in einen Warmblutverband, wie er sagte, z.B. Hannoveraner (wo ja Matcho schließlich auch erfolgreich gedeckt hat).

                                      Nur für den HAnnov. Verband, bzw. jeden anderen Warmblüter-Verband wäre natürlich der Hengst zu klein gewesen (1,50 m) und daher niemals anerkannt worden! Trotz der tollen Nachzucht... Das war aufgrund der Größe halt ein Reitpony-Veredler!

                                      Ich kannte den Hengst aber sehr gut und wie ich oben schrieb auch einige seiner Kinder persönlich (z.B. Mandingo von den hiesigen Turnieren, wo er bis Dr. S gegen Großpferde erfolgreich war!) und 2 andere Söhne, die ich in der Halle oft bewundern konnte.
                                      Und da meine "Dicke" eine Weile auch mit ihm in der gleichen Reithalle stand, kam überhaupt erst die Idee auf, mir doch aus meiner Stute selbst so ein schönes Marquis-Fohlen zu ziehen. Weil sie schon älter ist und da ein kleiner Hengst fürs erste Fohlen eh besser ist und ich mit ca. 1,58 m auch kein Riesenpferd brauche und weil ich annahm, dass das gut passen könnte. Und das tut es auch!
                                      Auf dem Brennplatz lobte - trotz allem - der Zuchtleiter das Fohlen, er sagte, ich solle mich doch freuen, ich hätte doch da ein schönes Fohlen. Und das sagten mehrere andere auch noch. Somit passte das gut, mit den beiden, wie ich vermutete!

                                      Nur ärgere ich mich jetzt sehr, dass ich für dieses Fohlen, mit voller Abstammung trotzdem weder beim einen noch beim anderen Verband Stutbuch-I-berechtigte Papiere bekomme! Weil für den einen Verband die Stute zu groß und zusammen mit dem Hengst halt nicht für Ponyverband sinnvoll ist und der Hengst aber leider nur DORT gekört war!

                                      Und da er wegen seiner HLP (100-tage-test) vom ZfdP voll anerkannt werden würde, sehe ich halt da meine Alternative.
                                      Trotz des eben doch noch etwas zweifelhaften Rufes des Verbands.

                                      So, wieder ein langer Post, aber DAS konnte ich so natürlich nicht stehenlassen
                                      Zuletzt geändert von Aquila; 03.07.2009, 18:37.
                                      Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben.
                                      Avatar: Stutfohlen v.Marquis AA (Matcho AA) und ihre Mama (Caribo GL (Calypso II) x Riesling (Radetzky)) und die Arabermädels Mutter (Sarwat x Madkour I) und Tochter (v. Al Adjyat Santander)

                                      Kommentar

                                      • ponypower
                                        • 13.07.2005
                                        • 2441

                                        #20
                                        ok, jetzt hab ich es auch kapiert

                                        warum versuchst du es denn nicht erst mal im rheinland?
                                        die stute führt doch hier bewährtes blut. ich könnte mir vorstellen, dass sich der versuch lohnt und du gegen einen aufpreis auch für das fohlen
                                        rheinische papiere bekommst (aufpreis wegen fürs rheinland nicht anerkanntem vater).
                                        die stute wird im rheinland auf jeden fall eingetragen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.726 Antworten
                                        186.477 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.417 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.142 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.764 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        671 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X