Danke,Druenert.
Bleibt wenig hinzu zufügen. Bin gerne, aber passiver, Zuschauer.
off topic, da (hannov.) G-Linien-Thema
Leider setzt in der einzigartigen, gefestigten Holsteiner Zucht jetzt wieder ein vielleicht nötiges Experimentalstudium mit Hengsten anderer Rassen ein, deren Eigenschaften neben Springvermögen, was die Holsteiner selber am besten haben, meines Erachtens nicht positiv sind. Mal abwarten, was wird.
Im übrigen gabs früher auch Vollblutlinien, die auch speziell für Hindernisrennen selektiert wurden.
Es fällt mir schwer vorzustellen, aus welcher Richtung sonst dort Positivvererber herkommen sollten, wenn nicht xx oder X
(duckmich und wech).
G-Blut
Einklappen
X
-
@Frühlingsbote
die Züchter nehmen denjenigen Hengst auf ihre Stute, von dem sie glauben, dass das Fohlen zu verkaufen ist....und im Moment hören viele Züchter auf - vor allem die, die von der Pferdezucht leben (müssen)....dazu kommt noch, dass viele Hanno-Stuten bereits G-Blut führen.....und da sollte dann nicht nochmal ein G-Hengst drauf - sondern möglichst ein blütiger Hengst - sonst kann es Koffer geben....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
was haltet ihr denn von Granturo (LG Celle)
Der Stamm ist ja zum Erfolg fast verdammt, Großmutter Paola brachte Grandilot v. Grandeur und Rascin v. Ramiro (alles Int. Springpferde) v. Brenda war Patriot v. Pilot und Polly v. Pilot usw...
Als Modell haut er mich nicht vom Hocker. Um wirklich interessant zu werden, müsste er Eigenleistung im großen Sport beweisen. Ansonsten bleibt nur die Sportbewährung seiner Nachkommen abzuwarten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigenCO ist nicht mein Ding (ich kann den nicht Objektiv beurteilen da er gar nicht mein Fall ist)
was hälst du denn von VAN GOGH v. Numero Uno??? Groß, und macht sicherlich Typ und Springen!!!
Du Wiederholst da ein wenig damit das Zangersheiden`er Erfolgsrezept, Ramiro/G Blut und zusätzlich Libero H... könnte passn.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
[QUOTE=Oh-Gloria;632722]Wie ich aber beschrieben habe, das GRUNDÜBEL liegt in- 3. Durch diese ARROGANZ (ich nenne das mal so...) sind wir ja in die schiene geschliddert, das wir das ULTIMATIVE heil im Holsteiner Blut meinen gefunden zu haben (Meine Meinung: da irren viele GEWALTIG!!!)
Was hast Du gegen das holsteiner Blut? Hier wird nach konsequenten Leistungskriterien gezüchtet. Die Pferde werden im großen Stil einer Prüfung im großen Springsport unterzogen, wodurch eine Selektion nach Härte, Gesundheit, Schnelligkeit und Leistungsbereitschaft möglich ist. Damit bringen diese Pferde genau die Eigenschaften, welche wir uns in der Vergangenheit vom Vollblut in die Warmblutzuchten geholt haben. Allerdings klafft mit zunehmendem Zuchtfortschritt bei den Springpferden die Schere gegenüber den ausschließlich nach Rennleistung selektierten Vollblütern immer weiter auseinander. Insofern halte ich eine Leistungsrasse wie den Holsteiner sehr wohl für eine sinnvolle, oftmals heute sogar bessere und sicherere Alternative! In der Praxis habe ich mit modernen Holsteinern im edlen Typ allerbeste Erfahrungen gemacht. Bei Hannoveraner-Stuten ist mit Ihnen oftmals neben der Verbesserung der Springanlagen auch ein deutlicher Veredelungseffekt zu erzielen.Zuletzt geändert von druenert; 31.01.2010, 23:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteCO ist nicht mein Ding (ich kann den nicht Objektiv beurteilen da er gar nicht mein Fall ist)
was hälst du denn von VAN GOGH v. Numero Uno??? Groß, und macht sicherlich Typ und Springen!!!
Du Wiederholst da ein wenig damit das Zangersheiden`er Erfolgsrezept, Ramiro/G Blut und zusätzlich Libero H... könnte passn.Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2010, 20:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ach ja, sie trägt von Cristallo I.
Ich mag die CO mit den entsprechenden Stuten
leider ist es schwer mit dieser Stute auf Linie irgendwas zu züchten.
Das erste Fohlen war auch nur Zufall, da ich reittechnisch kürzer treten musste und Clinton II mir einfach gefiel.
Eigentlich habe ich erst danach angefangen mich mit Zucht zu beschäftigen und mir fehlt sicher einiges an fundiertem Fachwissen(der Monte Bellini wurde noch beim Aufzüchter gezogen)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hallo,
die Stute ist sehr leicht in Allem.
keine typischer Goethe Nachschlag. auch "nur" 1,62m groß. Dafür sehr rittig und leistungsbereit. hat bisher Nachzucht von Monte Bellini (auch nur etwas über 1,60) und Clinton II. Der ist normal groß und etwas kräftiger, aber auch keine Wuchtbrumme.
Stute und Clinton Nachwuchs hier
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteNaja...die Stute kenne ich nicht, denke aber das wird ein schweres Warmblut...also die Wahrscheinlichkeit ist da..
was möchtest du denn züchten???..
Ein Hengst mit Blut schadet da sicherlich nicht...
@ all
was haltet ihr denn von Granturo (LG Celle)
Der Stamm ist ja zum Erfolg fast verdammt, Großmutter Paola brachte Grandilot v. Grandeur und Rascin v. Ramiro (alles Int. Springpferde) v. Brenda war Patriot v. Pilot und Polly v. Pilot usw...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sehr interessante Diskussion.
Besitze eine Stute von Goethe aus einer Kolibri Mutter.
Wo gibt es TG von Grosso?
und würdet IHR solch eine Stute nochmals mit G anpaaren?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Manchmal kann auch ein Balkonzüchter aus olims Zeiten mitmischen, oder voraus sein..
Aufnahme von heute
Stute aus 2008 Vater Lafran xx nicht gekörter Hengst
Mutter von Gratianus/Waikato/xx (Gratianus, Grundstein II; Waikato,Weinstern x xx,Weingau)
Die leichte Rundung an der linken Hinterröhre ist als Fohlen entstanden, wo sie unbedingt das Koppeltor springen mußte, war leider e-zaun drüber.
Leena2.jpgLeena3.jpg
Die Zukunft läge wohl bei Doppeltalent, wenn nicht in balkonien, in dicker Vielseitigkeit.
Wie kann ich die Fotos als Bilder einstellen, nicht nur als Schriftzug zum anklicken?Zuletzt geändert von Rossi; 31.01.2010, 20:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Frühlingsbote Beitrag anzeigenJa, das stimmt natürlich, wenn man das Thema in seiner Gesamtheit und über die Jahre bzw. Jahrzehnte betrachtet. Was einmal versäumt wurde, ist auch schwer wieder zurückzuholen.
Meine Fragestellung war aber eigentlich zur aktuellen Situation und was die G-Iniative wirklich bewirkt. Es wurde ja wirklich viel dafür getan und zumindest jeder hannoveraner Züchter müßte schon mal was von der Initiative gehört haben. Dennoch steigen die Deckungszahlen der G-Linie nicht wirklich. Für mich zeigt sich damit, dass es schwer ist die Züchterschaft zu einem grundsätzlichen Nachdenken über die Zucht zu bewegen. Das Hinterherlaufen nach dem letzten Körsieger usw., also das Hinterherlaufen nach derzeitgen Trends, läßt sich scheinbar schwer durch sinnvolle interessante Initiativen aufbrechen.- 1. das versagen um das erhalten entsprechender Linien (wie beschrieben)
- 2. Der MANGEL an geeignetem Vollblut und/oder das nutzen von VOLLBLUT!!!...das mündet in Arroganz, die Arroganz hat damit geendet das wir da sind wo wir jetzt sind!!!.
- 3. Durch diese ARROGANZ (ich nenne das mal so...) sind wir ja in die schiene geschliddert, das wir das ULTIMATIVE heil im Holsteiner Blut meinen gefunden zu haben (Meine Meinung: da irren viele GEWALTIG!!!)
- 4. Durch den Mangel an Nutzbaren Vollblut bzw Edelblut, und deraus resultierenden evt. neuen Linien, auch Aufstellen entsprechender Halbbluthengste ging der Niedergang der Hengstlinien (wären ja dann basierend auf Hanoveraner Linien´) noch rasanter daher. was da gleich mit auf kommt ist, die Stutenstämme sind Blut LEER, was sich dramatisch Auswirkt!!!. Ich bin gespannt wie sich das entwickelt!!!.
- 5. Die Frage nach Mangel Nutzung von G Blut, liegt dann wenn man die Punkte von 1-4 durch geht auf der Hand, da erübrigt sich alles...die Frage hat seine Antwort gefunden!! wer würde auf solch eine Stute G Blut nutzen???.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigenDas Problem bitte im Thema "Mut zum Blut" lesen.mangel an BLUT..da liegt glaube ICH und VIELE andere das Problem der letzten 10+Jahren!!!. und das ist jetzt noch meine Meinung das PFLEGEN der alten LINIEN...schon alles erwähnt worden, Watzmann,Ferdinand(Wendekreis), Domspatz (u.a. Diskus),Don Carlos,Agram,Amateur I,Fernjäger,Wienerwald,Argentan,Arsenik...frühere Zeit Freiherr,Chasseur, Wanderbursch (en) u.u.u. nicht Jammern, es war Alles eigentlich da!!!!..
Meine Fragestellung war aber eigentlich zur aktuellen Situation und was die G-Iniative wirklich bewirkt. Es wurde ja wirklich viel dafür getan und zumindest jeder hannoveraner Züchter müßte schon mal was von der Initiative gehört haben. Dennoch steigen die Deckungszahlen der G-Linie nicht wirklich. Für mich zeigt sich damit, dass es schwer ist die Züchterschaft zu einem grundsätzlichen Nachdenken über die Zucht zu bewegen. Das Hinterherlaufen nach dem letzten Körsieger usw., also das Hinterherlaufen nach derzeitgen Trends, läßt sich scheinbar schwer durch sinnvolle interessante Initiativen aufbrechen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Frühlingsbote Beitrag anzeigenWas haltet Ihr von der Tatsache, dass der Anteil der G-Deckungen 2009 bei 2,2% lag und damit konstant so hoch wie 2008 (steht im aktuellen "Hannoveraner")? Ich persönlich hätte mir von der G-Initiative etwas mehr Schubkraft bei den Deckungen erwartet und damit verbunden narürlich auch eine Erhöhung der Deckzahlen bei G-Hengsten.Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2010, 15:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Grande Beitrag anzeigenGrandom taucht trotz seines hohen alters auch im hvp auf...
Grannus - Domspatz - Senat...das ist mal ne altes pedigree...domspatz...nur blut is so ziemlich gar nicht vorhanden...aber mit ner schön blütigen stute könnte ich mir ne spitzen springpferd vorstellen...
, sogar über FS...
...was das kostet bis der Samen da ist???
Der Stamm und das Papier ist ja super interessant!!!... Gibt es da mal ein Bild von dem ???
schwerer hengst???...wie kommt man da mal an Infos dran???
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was haltet Ihr von der Tatsache, dass der Anteil der G-Deckungen 2009 bei 2,2% lag und damit konstant so hoch wie 2008 (steht im aktuellen "Hannoveraner")? Ich persönlich hätte mir von der G-Initiative etwas mehr Schubkraft bei den Deckungen erwartet und damit verbunden narürlich auch eine Erhöhung der Deckzahlen bei G-Hengsten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Habe vor 16 Jahren eine Stute von Calypso II x Grunewald x Lindberg x Pokal nach Bad Friedrichshall verkauft. Die Stute ging bis 2009 im Springsport mit vielen Siegen und Platzierungen (S). Vor ein paar Tagen rief mich die Besitzerin/Reiterin an, ob ich die Stute zurück haben möchte. Sie wäre gesund und könnte ja bei mir noch in die Zucht gehen. Vor dem Verkauf hatte ich die Stute in Verden zur Stationsprüfung. Sie gewann mit 7.98 Pkt. (Springen 9/10). Aus der Grunewald-Mutter habe ich noch mehr Nachkommen gezogen, die alle im Springen erfolgreich waren. Eine Enkeltochter aus dieser Mutter von Lacantus habe ich noch.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Oh Gloria
den selben Gedanken hatte ich auch schon und hab es auch geschrieben:
das G-Blut ist in Dillenburg gut aufgehoben, weil gerade die hessischen Springstuten und Allrounderstuten teilweise mehr Blut führen als die Hanno-Stuten ......ganz abgesehen davon, dass viele Hanno-Stuten ja schon bereits G-Blut führen - und G-Blut gebündelt - das kann dann schon Koffer geben.......
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteWo aber der Punkt ist in Hannover..es fehlt an Blut!!!... Anfang der Achziger war das noch alles in Lot..dann ging es kontinuierlich bergab..
deshalb sind sie ja nach Holstein gegangen um sich was zu holen was wir "nihct" haben..
Wird Zeit das da mal was geschieht!!!
Dann kann man G blut ohne bedenken anpaaren..dann werden sie auch "modern" du weist ja was ich meine..
Wanderbursch hat Shogun als muttervater..Waldmeister hat Waidmannsdank als Vater...Werther hat Marcio hals Muttervater...alles sehr gutes Blut...schau die mal heute die Pedigrees von hannover an???.. nicht wirklich viel drinnen..
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Grandom taucht trotz seines hohen alters auch im hvp auf...
Grannus - Domspatz - Senat...das ist mal ne altes pedigree...domspatz...nur blut is so ziemlich gar nicht vorhanden...aber mit ner schön blütigen stute könnte ich mir ne spitzen springpferd vorstellen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.810 Antworten
191.954 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
17.08.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
247 Antworten
25.320 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
03.08.2025, 13:22
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.497 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.812 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
690 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Einen Kommentar schreiben: