G-Blut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Grandilot soll es nächstes Jahr als TG unf FRISCHSPERMA geben... habe eben mit Herrn Brebaum tel..!!! na also Angriff ist die beste Verteidigung!!! und TG sichere ich mir!!!!

    Und wenn ich bei drauf gehe, ich bringe den Laden in Schwung...G Programm!!!
    Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2009, 14:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grande
    antwortet
    das kann ich gut verstehen...gerade gloster hat für seine überschaubare nutzung sehr gute nachzucht geliefert.


    off topic...aber @ kareen erkläre mir doch mal bitte deinen kommentar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Glückspilz und Gloster sind ja auch schon älter.. die decken ja auch nur im Natursprung.. Wobei Gloster mein TOP TOP Favorit ist...der wurde auch sehr verkannt...

    Mal ein Bild von meinem Fohlen von Quaid aus einer Gloster/Gardestern/Wendekreis/Waidmannsdankxx Mutter...



    Das meine ich mit Mode und Schicki Micki Käse... alles da nur zu selten benutzt... und das es geht sieht man sicherlich auf diesem kleinen Bild!!!
    Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2009, 14:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grande
    antwortet
    @oh-gloria
    um mal deine liste ein wenig zu erweitern...spontan fallen mir noch ein
    Gibraleon (willi ehlers)
    Granturo (Celle)
    Gloster (zuchhof thiemicke)
    Graf remus
    Goethe
    Glückpilz

    gibt noch ein paar mehr...musst mal den letzten hengstverteilungsplan durchgucken...aber da hab ich gerade keine zeit zu

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kareen
    Ein Gast antwortete
    Schwatze-Hof? Na die werden sich da bedanken *lol*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Grande Beitrag anzeigen
    grandilot ist über warendorf (letzte saison deckstelle salzkotten) verfügbar. ich glaube wie auch gavi nur im natursprung.
    Natursprung......hmmm das zieht mich grad wieder runter..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grande
    antwortet
    gavi ist über baumgarts (schwatze-hof) verfügbar. wird recht erfolgreich unter hilmar meyer vorgestellt.

    grandilot ist über warendorf (letzte saison deckstelle salzkotten) verfügbar. ich glaube wie auch gavi nur im natursprung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Hba gerade mit Station Meyer in Dorum tel. Go on Top Sperma als TG ausreichend vorhanden!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kathrin
    antwortet
    Von Germany gibt es auch noch TG. Hatte im letzten Jahr ein wunderbares Fohlen von ihm. Absoluter Blütertyp mit feinen Köpfchen. Werde sie mal in ihrer neuen Heimat besuchen und Fotos machen.

    Germany selbst mit gewünschten Blutanschluss und beachtlicher Eigenleistung! Sehr viele Nachkommen in Südamerika erfolgreich. Leider fehlen die dann in der deutschen Statistik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Mal ein Bild für die Leute die Go on Top nicht kannten.. sorry, ich dachte der is Tot..Naja Wallach is ja so gut wie..



    Gavi und Grandilot...wo stehen die eigentlich???
    Grand Cru sehe ich als Typ Verbesserer, zerstören tut er nicht..verbessern auch nicht..
    Ginsberg und Goodman sind jene die sie sicherlich als nächste aussortieren werden. wenn mal das G Programm fruchten sollte!!!.
    Graf Grannus gibts ja auch noch als TG..
    Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2009, 13:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • druenert
    antwortet
    Zusammenfassung G-Blut

    Es fehlen Gavi und Grandilot.
    Glennfiddich ist selbst ein hochtalentiertes Leistungspferd. Als Vererber hat er zu wenig Chancen gehabt. Er hat bei den wenigen Nachkommen zwar nicht die große Typverbesserung gebracht aber leistungsmäßig durchaus nicht enttäuscht. Da gäbe es andere Vertreter, die man eher von der Liste streichen könnte. (Ginsberg, Goodman, Goldfever II, Grand Cru)
    Ein weiterer interessanter Hengst war Go on Top (V: Graf Top, M: Drosselklang II - Akzent II, u.a.Spring-Sieger auf seiner Körung) Er stand einige Jahre leider ohne angemessene Wertschätzung bei Jens Meyer und wurde dann als Wallach über den großen Teich verkauft als S-Springpferd. Ich habe ihn wesentlich höher eingeschätzt als seinen Vater. Aus den wenigen Bedeckungen habe ich erstklassige Nachkommen gesehen. Es gibt von ihm meines Wissens noch TG-Sperma bei Jens Meyer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Meinst du das im ernst???...

    GlenFiddich soll ja nicht gerade der Vereber gewesen sein??? auch Punkto Rittigkeit...Wenn das nicht stimmen sollte, lass mich gerne anderweitig überzeugen.

    Ibisco xx ist glaube ich Anerkannt worden!!!!...
    Estebahn xx auch...

    Ich persönlich für die Springpferdezucht Noroit xx.. leider nicht anerkannt, aber ich arbeite daran!!!.. du wirst sehen..

    Wollen wir mal zusammen fassen was noch so da ist???:

    Graf Top
    Gem of India
    Gabbiano
    Granturano
    Gracieux
    Graf Noir (Italien)
    Goodman
    Goldfever I u. II
    Grand Cru
    Ginsberg...........
    in Belgien u.a.
    Gatsby Gonzo/Sattle Song xx/Hawaixx
    Gottwald
    Grannusso Grannus/Werther/Dagobert
    Grandeur Grannus/Russo/Frivol xx
    Holland:
    Gran Corrado Grannus/CorradoI/Landgraf

    Gavi
    Grandilot
    Germany
    Go on Top
    Gibraleon
    Gloster
    Graf Remus
    Goethe
    Glückspilz
    Geheimtipp
    Geysir
    Garant
    Granikos
    Grandseigneur
    Gingerino
    Gerwannus
    Griseldi
    Gayus
    Graf Gessino
    Goldwing
    Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2009, 15:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grande
    antwortet
    wo du gerade von tg sprichst. glenfiddich ist dort dieses jahr nicht mehr aufgeführt...eigentlich müsste celle aber noch was haben...auch ein interessanter...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Ich würde das auch sehr bedauern wenn es nicht gelingen würde!!!. Mal schaun wie es sich entwickelt...
    Don Juan,Watzmann,Don Carlos,Wanderbursch,Wanderer,Werther gibts noch als TG...hab gerade mal auf der Celler Seite nach geschaut. hmmm jetzt müsste nur jemand ein "ausergewöhnliche" Stute ..bereit stellen...tja...hmmm.. Ist ja nur ein Gedanke, für die Zucht des Hannoveraners sicherlich nicht von Nachteil...
    G Blut nutze ich auch...nicht so wie bei diesem Schimmel untier, aber auf einer feinen,blütigen Stute sehr gern...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grande
    antwortet
    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
    und hätte man sich die Holsteiner wie damals einen Ramiro oder Calypso nach und nach geholt und stark selektiert wäre man für die Zukunft weiter...
    exakt....wenn ich mir z.b. einen charilan angucke, frage ich mich ganz ehrlich warum dieser hengst überhaupt gekört wurden ist und wie damit die zucht voran gebracht werdern soll. den hätte ich persönlich nicht mal zur körung geschickt hätte aber gut...und es gibt noch unzählige andere fälle wo ich deutlich stärker selektiert hätte....
    auf der anderen seite muss man aber auch anerkennen, dass es einige gelungende kobinationen aus traditionell hannoverschen mutterstämmen und holstein gibt....
    naja nun bleibt trotz allem zu hoffen, dass gerade die initiative zu erhaltung der g-linie erfolg haben wird, auch wenn nur ein bisschen und dass in zukunft weiterhin noch nachkommen zur auswahl stehen werden...für mich ist nur eines sicher, ich werde dieses blut weiterhin nutzen, egal ob es in mode ist oder nicht...aber wohl eher nicht
    Zuletzt geändert von Grande; 02.12.2009, 12:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Grande Beitrag anzeigen
    ...bin ganz abgesehen davon sowieso der meinung das hengste mit solchen pedigree fehlen, mit klassischer traditioneller hannoverscher abstammung...in meinen augen sind die bedeckungen mit cor de la bryere und sandro -nachkommen viel zu hoch, gerade im vgl. zu traditionell hannoversch gezogenen hengsten.
    Sicherlich... ich glaube aber das dies durch den massiven Einsatz von Holstein aus noch mehr beschleunigt wird das die alten Linien nur noch in den Mutterstämmen vorhanden sind... die Quittung kommt in 20 Jahren..

    Bin da mal gespannt ob sie das Boot vor dem Wasserfall noch an Land ziehen können, ich bezweifel das...

    Was ist denn aus den Linien des Wendekreis/Ferdinand...Watzmann/Wanderbursch/Drosselklang usw.....waren alles erfolgreiche alte Linien geworden???... Es war alles da...ALLES.. und hätte man sich die Holsteiner wie damals einen Ramiro oder Calypso nach und nach geholt und stark selektiert wäre man für die Zukunft weiter...aber so.. das ist nur Marktschreierei!!!

    Ebenso wie das nicht auffinden eine Hengstes im Vollblut für die Springpferdezucht...sorry das ist unfähigkeit!!!.. Würde ein jemand mit diesem Interesse im Vorstand sitzen hätten wir das Problem NICHT!!!.
    Zuletzt geändert von Gast; 02.12.2009, 12:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Grande Beitrag anzeigen
    ähhmmm und tot reden tu ich hier gar nicht....
    Ich habe ja nicht Dich gemeint, es gibt aber doch viel die meinen Internationale Jumper züchten zu wollen/können und lesen so ein pedigree und schieben ihn gleich in die Tonne das meinte ich damit..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grande
    antwortet
    exakt. muskulöser hengst, guter sprung, tolle erscheinung mit guten kraftvollen bewegungen....gerade beim longieren stach er heraus....naja ging ja an einen dressurstall. mal gesapannt wie er sich weiter macht....

    ähhmmm und tot reden tu ich hier gar nicht...war eher ein fingerzeig auf oft gehörte kommentare aber gut...unmodernes pediegree hin oder her. der hengst hat mich überzeugt...bin ganz abgesehen davon sowieso der meinung das hengste mit solchen pedigree fehlen, mit klassischer traditioneller hannoverscher abstammung...in meinen augen sind die bedeckungen mit cor de la bryere und sandro -nachkommen viel zu hoch, gerade im vgl. zu traditionell hannoversch gezogenen hengsten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
    Aber ich kenne halt auch eine Menge anderer G-Linien-Nachkommen die ich toll finde und ein typmäßig unmodernes Pferd muss ja noch lange nicht hölzern sein.
    Welche wären das denn??? so viele gibts ja nicht mehr???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kareen
    Ein Gast antwortete
    Den Graf Top fand ich auch furchtbar. Aber ich kenne halt auch eine Menge anderer G-Linien-Nachkommen die ich toll finde und ein typmäßig unmodernes Pferd muss ja noch lange nicht hölzern sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
2.810 Antworten
191.953 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag hufschlag
von hufschlag
 
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
247 Antworten
25.320 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Fife
von Fife
 
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
18 Antworten
1.497 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag Suomi
von Suomi
 
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
22 Antworten
2.812 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Carley
von Carley
 
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
9 Antworten
690 Hits
2 Likes
Letzter Beitrag Greta
von Greta
 
Lädt...
X