tina_178 Ich denke, dass das insgesamt eine "interessante" Geschichte wird. Denn das Ausland reagiert, egal ob HH, Verbände und vor allem die Züchter.
Wer als Station viel mit Kunden aus dem Ausland zu tun hat, kann mit einer solchen Haltung mehr verlieren als nur ein paar Zuchtstuten. Sollte in den Niederlanden nicht nur der kleinere Verband sondern auch KWPN alle Hengste testen lassen (wovon ich aussgehe, weil die Entscheidung des kleineren Verbandes Druck ausübt), werden die deutschen Hengsthalter reagieren müssen.
Die Saison läuft ja noch, da ist eine kurzfristige Reaktion natürlich schwierig auch das Organisatorische durch unsere kleinteilige Verbandslandschaft. Diese Situation offenbart gnadenlos die Schwachstellen im deutschen System und vor allem offenbart es die Prioritätensetzung.
Wer als Station viel mit Kunden aus dem Ausland zu tun hat, kann mit einer solchen Haltung mehr verlieren als nur ein paar Zuchtstuten. Sollte in den Niederlanden nicht nur der kleinere Verband sondern auch KWPN alle Hengste testen lassen (wovon ich aussgehe, weil die Entscheidung des kleineren Verbandes Druck ausübt), werden die deutschen Hengsthalter reagieren müssen.
Die Saison läuft ja noch, da ist eine kurzfristige Reaktion natürlich schwierig auch das Organisatorische durch unsere kleinteilige Verbandslandschaft. Diese Situation offenbart gnadenlos die Schwachstellen im deutschen System und vor allem offenbart es die Prioritätensetzung.
Kommentar