Was muss sich in der Verbands- und Zuchtpolitik in Hannover ändern ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monka
    • 22.02.2010
    • 2441

    @ Linaro
    wenn ich selber eine Stute mit einem geringen xx Anteil habe, wird es unter den Hannoveraner Springpferdevererbern schwierig so anzupaaren, daß das Fohlen einen xx Anteil von min. 30% hat. Von daher ist Plot Blue für Züchter mit den entsprechenden Mutterstämmen ein echter Gewinn.

    Kommentar


    • Zitat von monka Beitrag anzeigen
      @ Linaro
      Plot Blue ist ein toller Hengst, paßt aber aufgrund seiner Genetik wohl eher ins westfälische


      wenn ich einen tollen Hengst nehme, und ihn ohne jedweden Blutanschluß anpaare ist der Erfolg eher ungewiss, d. h. in Hannover kommen Stuten mit Perpignon, Perigeux, Grande oder Keith Blut infrage.
      Wieso nicht Oklund, der ist aus der gleichen Mutter, führt aber noch das für Hannover wertvolle Voltaire Blut
      würde den nie und nimmer an Perpignon Stuten anpaaren - das sind wieder mal Stuten die man ggf. aussortierten könnte - bei seinem Sohn könnte es anders aussehen - er hat ja eine ganza nder Einstellung wie sein vater-- Wervoll wäre ggf. eben Perigueux und Pilot aber Perpignon eher nicht... sie Vererbung (wo Perigueux noch aussteht..)

      Plot Blut gehört an groß Vererbende Stuten mit Gang und gutem Rücken.. also G Blut mit Werther/Wendekreis/Ferdinand im Hintergrund ggf. gehäuftes Duellant Blut noch weiter zurück. Und ein wenig Blut schon mal vorweg würde der Vererbung Plot Blues sicherlich unterstützen

      wenn man sich mit dem Stamm PB beschäftigt würde ich das so machen..

      Kommentar


      • Und wie kommst Du darauf? Kennst Du denn so viele PB Nachkommen oder welche aus seiner mütterlichen Verwandtschaft, dass sich dieser Eindruck gewinnen ließ?

        Kommentar

        • monka
          • 22.02.2010
          • 2441

          Perpignon wäre mit einem anderen Jockey wahrscheinlich auch anders gelaufen, und seine Töchter würd' ich mir anschauen, bevor ich sie verdamme, denn jedes Pferd hat Vater und Mutter, und der Mutterstamm ist
          meines Erachtens sehr wichtig.

          Kommentar


          • schau dir das Pferd an, schau dir den Stamm an... ist MEINE MEINUNG - ich setze das keinem als DIE Lösung vor die Nase..

            Kommentar


            • Zitat von monka Beitrag anzeigen
              Perpignon wäre mit einem anderen Jockey wahrscheinlich auch anders gelaufen, und seine Töchter würd' ich mir anschauen, bevor ich sie verdamme, denn jedes Pferd hat Vater und Mutter, und der Mutterstamm ist
              meines Erachtens sehr wichtig.
              Der hat alle Chancen gehabt und auch sehr gute Stuten gehabt - so ist es nicht... ich möchte ihn nicht. Deshalb paart man glaube ich auch diese Pferde an rittige Stuten.. "glaub ich mal"...

              Kommentar


              • "Plot Blut gehört an groß Vererbende Stuten mit Gang und gutem Rücken.. also G Blut mit Werther/Wendekreis/Ferdinand im Hintergrund ggf. gehäuftes Duellant Blut noch weiter zurück. Und ein wenig Blut schon mal vorweg würde der Vererbung Plot Blues sicherlich unterstützen"

                Das klingt aber sehr nach Rezept... Und wo bei den genannten irgendwo Blut vorweg sein soll, erschließt sich mir auch nicht wirklich? Zeig doch mal her die Stammesangehörigen die Du meinst. Wo sind die? Oder entstammen diese Vorschläge wieder einem Deiner vielzitierten Gespräche mit Mentoren? Irgendwo fehlt mir da der Bezug zu real existierenden Pferden. Wo se?

                Kommentar


                • Du kennst doch jeden Hengst Kareen - (Pferde aus dem Stamm) Pershing, Laurus,Oklund,... waren alle im Schnitt 1.66-67 Plot Blue ca 1.65m kannst ja sie an die Micky Mäuse v. Stakkato anpaaren..

                  Oha - jetzt habe ich Mentoren... das ist gut... dolles Wort, so hat das noch keiner genannt..Respekt..

                  was soll ich dir da alles erklären - wir stehen zusammen vor dem Hengst und du wirst sehen. Ich schreib mir nicht jedesmal die Finger wund das gnädige Frau meint sie hat das letzte Wort, hey was sagst du dazu - ich gebs dir ganz Freiwillig - find das richtig toll ..

                  Zum anderen interessiert es dich eh nicht was da Generationen vorher gelaufen ist, was Duellant, was Ferdinand usw. bewirken können - ist für dich nicht relevant...aöso spare ich mir das.

                  Kommentar

                  • monka
                    • 22.02.2010
                    • 2441

                    @ Kareen
                    ich weiß nicht ob Oh- Gloria recht hat, aber die Mutter von Plot Blue war lt. horse-telex nur 1.65. Bei den älteren Stuten stehen keine Maße dabei. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, daß man böse Überaschungen erleben kann, wenn sich auf dem Vater+ Mutterstamm hinten viele 'Kleine' treffen. Und ob ich Werther unbedingt mit Pilot kreuzen würde, weiß ich auch nicht. Werther war 1,66 und sein Großvater Ferdinand nur 1,64. Da kann sich auch was 'Kleines' rausmendeln. Nicht das die kleinen Pferde nicht springen könnten. Itot ist nur 1,58 und hält mit seinen 15 Jahren in den richtig dicken Kursen mit. Aber versuch' mal so ein Pferd als Fohlen oder Remonte zu vermarkten.

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2319

                      Mann o Mann -
                      bevor das hier jetzt wieder los geht, 2 Bemerkungen:

                      Wenn wir früher in der Schule einen Aufsatz am Thema vorbeigeschrieben haben, gab es eine 6.
                      Das Thema ist hier ein Anderes - wenn ich das Wort BLUT lese, dann sehe ich inzwischen auch ROT.

                      Grundsätzlich mal an die Pedigree-Fetischisten: Ich habe vor 15 Jahren auch noch geglaubt, ich müsste in Verkaufsgesprächen mit dem wertvollen Leistungsblut und den Nachkommen meines Stutenstamms protzen. Bis mir mal ein internationaler Springreiter ins Wort gefallen ist und gesagt hat:

                      "Meine Urgrosstante hatte 2 Töchter, die eine war eine Hure, die andere eine Nonne !"

                      Zack - damit war der Teil der Verhandlung vorbei.

                      Diese Blut- und Exterieurdiskussionen sind doch blanke Theorie - interessiert keine Sau, wenn es ums verkaufen geht - da zählt was da steht, trabt und springt.

                      Wenn wir neben den persönlichen Auseinandersetzungen diesen Teil auch noch löschen, dann wird der Thread wieder übersichtlich. Werde mal mit den Admins reden...

                      Kommentar


                      • Zitat von monka Beitrag anzeigen
                        @ Kareen
                        ich weiß nicht ob Oh- Gloria recht hat, aber die Mutter von Plot Blue war lt. horse-telex nur 1.65. Bei den älteren Stuten stehen keine Maße dabei. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, daß man böse Überaschungen erleben kann, wenn sich auf dem Vater+ Mutterstamm hinten viele 'Kleine' treffen. Und ob ich Werther unbedingt mit Pilot kreuzen würde, weiß ich auch nicht. Werther war 1,66 und sein Großvater Ferdinand nur 1,64. Da kann sich auch was 'Kleines' rausmendeln. Nicht das die kleinen Pferde nicht springen könnten. Itot ist nur 1,58 und hält mit seinen 15 Jahren in den richtig dicken Kursen mit. Aber versuch' mal so ein Pferd als Fohlen oder Remonte zu vermarkten.
                        @Monka
                        man braucht eben einen GROß vererbenden Stamm... der Effekt des Ferdinand,Wendekreis,Duellant,Gotthard usw.. Ich sehe das für mich so Monka, wie das andere sehen ist natürlich ihre Sache..

                        Kommentar

                        • monka
                          • 22.02.2010
                          • 2441

                          @Oh-Gloria, Wilabi; Karen und auch den anderen in diesem Thema

                          ich unterstelle euch jetzt erst 'mal allen, daß ihr ein ehrliches Interesse daran habt, die Hannoveraner Zucht zu verbessern. Wie arg es im Moment schon ist, darüber gehen die Meinungen ja auseinander. Zucht ist eine schwierige Sache. David Austin (Rosenzüchter) macht jedes Jahr um die 2000 'Anpaarungen' von denen nach 2-3 Jahren max 2-5 in den Handel kommen. Und ich denke bei Pferden ist es viel schwieriger. Ein aufgeräumtes Pedigree, Leistung auf dem Mutterstamm+ und auf dem Mutterstamm des Vaters, ein xx Anteil um 30% nach oben gern mehr, Absicherung der Größe über die letzten Generationen, Vererbungskraft der Vorfahren- selbst wenn man alles berücksichtigt, erhöht das nur die Chance das Produkt zu züchten, daß man sich vorstellt. Aber den Versuch ist es wert

                          Kommentar


                          • Ich finde es auch schade, wie eine doch bis jetzt sehr interessante und lösungsorientierte Diskussion so abgleitet. Mal ehrlich mich interessiert in diesem Thema hier nicht, warum der eine Escudo verteufelt, wer Stakkato gut findet oder wer Plot Blue theoretisch mit irgendwelchen Stämmen anpaaren würde oder tut. Das sollte Thema in einem anderen Topic sein. Ist mühsam sonst den Überblick zu behalten, oder überhaupt noch das Interesse für diesesThema hier zu behalten.

                            Soll doch jeder für sich seine Anpaarungsgedanken durchführen und nicht andere belehren, bekehren oder widersprechen. Sollten die User dann in einigen Jahren DEN Knaller aus einer Anpaarung vorzeigen können, wäre es sicherlich interessanter zu wissen, warum und weshalb man es so und nicht anders gemacht hat. Aber bis dahin..pssst! Oder in einem anderen Topic weitermachen, gerne auch mit persönlichen Spitzfindigkeiten. Praktisch habe ich schon einige Plot Blue Nachkommen gesehen , aber theoretisch in Hannover noch nicht. Aber wenn die Herren der Körkommission ihn für zuchttauglich halten in Hannover, kann jeder der ihn nutzen will auch benutzen!

                            Kommentar

                            • wilabi
                              • 21.05.2008
                              • 2319

                              Es gibt überhaupt keinen Dissenz, dass wir in der hann. Zucht den Leistungsgedanken wieder in den Vorderungrund bringen müssen. Aber da geht es nicht nur um die Springpferde.

                              Da ist die Diskussion eines einzelnen Hengstes wie PlotBlue nicht zielführend. Bevor der hier bei den Hannos promotet wird, sind nach meinem Geschmack gaaanz Andere dran.
                              Ausserdem muss mir mal einer erklären, wie ich ein "aufgeräumtes Pedigree" hinkriege (Radiergummi ?) oder wie ich "sinnig züchte" - muss ich dafür in die Kirche und beten ?

                              Alles Phrasen, bringt keinem was.

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8068

                                Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                                Mal ehrlich mich interessiert in diesem Thema hier nicht, warum der eine Escudo verteufelt, wer Stakkato gut findet oder wer Plot Blue theoretisch mit irgendwelchen Stämmen anpaaren würde oder tut. Das sollte Thema in einem anderen Topic sein.
                                Nee, nee, nee, richtig lesen, ich habe lediglich Namen als Beispiele angebracht als es um den Ideenaustausch ging, vor allem um aufzuzeigen wie schwierig in einem solch breit gefächertem Verband die Auflebung und Ausführung explizierter Programme ist. Letztlich verlangt der Züchter (gerade bei dieser Mitgliederanzahl) eine breite Palette um verschiedene Geschmäcker zu bedienen und dann später die vielfältige Genetik zu sichern. Und was die Anerkennungsfrage betrifft, haben wir kleinen, bedeutungslosen Lichter Berührungsängste in der Ansprache, die vollkommen überzogen sind. Jetzt ist in WAF wieder die Pferdewelt an einem Ort versammelt und jeder noch so kleine Züchter, kann mit den Zuchtleitern in den Dialog kommen und dieser ist durchaus von allen Seiten gewünscht und notwendig. Die Herren sitzen ja nicht zur bloßen Dekoration an den Ständen rum.
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8068

                                  Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                  Es gibt überhaupt keinen Dissenz, dass wir in der hann. Zucht den Leistungsgedanken wieder in den Vorderungrund bringen müssen. Aber da geht es nicht nur um die Springpferde.

                                  ....

                                  Alles Phrasen, bringt keinem was.
                                  Bin ich bei dir!
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • monka
                                    • 22.02.2010
                                    • 2441

                                    @ wilabi
                                    ein 'aufgeräumtes' Pedigree findest du bei 80 % der erfolgreichen Pferde( + xx Anteil um 30 % oder mehr, Ausnahmen bestätigen die Regel) Betrachtungszeitraum 6-8 Generationen. 'Hinkriegen' kannst du es nur, wenn du dir die Abstammung deiner Stute anschaust, die erfolgreichsten Blutlinien aussuchst und dir einen Hengst aussuchst, der dazu paßt( erfolgreich/ erfolgreicher Mutterstamm)- auch wenn er gerade nicht in Mode ist.
                                    Eine Garantie ein überdurchschnittliches Pferd zu züchten ist das nicht, aber emprisch gesehen erhöht es die Wahrscheinlichkeit. Beim AES probieren sie im Moment was anderes aus (Springpferde). Alle Vorfahren 1,60 gegangen- also Hengste und Muttervater, hoher xx Anteil, mögl. Mutter noch eigene Erfolge; Blutanschluß nebensächlich. In 5-7 Jahren wissen wir was besser funktioniert.

                                    Kommentar

                                    • wilabi
                                      • 21.05.2008
                                      • 2319

                                      ...also nach Papier suche ich mir die Hengste nicht aus. Wenn mich einer interessiert , dann setze ich mich ins Auto und fahre dahin und beurteile den Face-to-Face. Wenn ich den vor mir habe muss zusammen mit dem Bild meiner Stute ein Bild von dem Pferd entstehen, dass ich gern züchten würde. Das Bauchgefühl muss sagen: PASST ! Oft fahre ich aber los und dann macht es bei ganz Anderen, als den Anvisierten click......
                                      Wahrscheinlich bin ich altmodisch.

                                      Sind meine Anpaarungen jetz "sinnig" und "durchgezüchtet" oder einfach nur "Kraut und Rüben" ?!
                                      Conen - NatielloXX - AkzentII - Ferdinand - Welfenschatz / Allein 5 Nachkommen mit S-Erfolgen 1. und 2. Generation um die Natiello - 4x Dressur -1x Springen

                                      Edward - Weltmeyer(StPr) - MisterA(StPr) - WaidmannsdankXX - FrustraII - AmateurI (Stamm des Pesgö) Allein die Waidmannsdank hat 3 S-Dressurpferde gebracht und hatte selbst 3 Vollgeschwister mit S-Erfolgen davon 1 Springpferd - ansonsten allerhand "Ländliche Turnierpferde" aus dem Stamm
                                      Zuletzt geändert von wilabi; 30.08.2011, 23:54.

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2319

                                        ..so - noch mal "Back to the roots"
                                        Zuletzt fokussierte sich die Diskussion in Bezug auf Leistungszucht auf den Springpferdesektor.

                                        Ich bin der Meinung, dass eine spezialisierte Springpferdezucht wie Holstein oder Zangersheide nicht die Lösung für Hannover ist. Ich bin schon der Meinung, dass man die Springpferdepopulation nicht mehr ohne "fremde Hilfe" auf die Füsse bekommt.
                                        Die Auswahl und Zulassung der Hengste sollte aber immer Mindestmass an Grundgangarten und Typ berücksichtigen.
                                        Es muss möglich sein, mal einen Springhengst in einen Dressurstamm "einzuflechten", ohne dass nun gleich die ganze Trabmechanik abhanden kommt. (Gründe siehe auch vorher)
                                        Es zeigt sich bei der Fohlenvermarktung von Springabstammungen, dass da auf den Auktionen immer dann richtig Geld kommt, wenn das Fohlen auch traben kann und vom Typ her anspricht. Siehe Vechta: Die teuersten Springabstammungen hatten genau diese Merkmale. Der Gabbiano trabte wie ein König.
                                        Ausserdem sollte es, wenn man das Fohlen aufzieht, einen "Plan B" für die Vermarktung geben. Wenn so ein Produkt nachher nur L/M gehen kann, dann muss es vom Amateur bedienbar sein und für diesen Markt muss auch der Typ stimmen, sonst nimmt Lieschen Müller den auch nicht mit. Diese Merkmale gehen den spezialisierten Springpferdezuchten ab und bedrohen damit auch die Wirtschaftlichkeit der Züchter. Selbst bei "Stapeln der 1.60mtr-Hengste" im Pedigree werden die nicht alle bei der FEI eingetragen. In Holstein ist diese Spezialisierung ja auch immer mal wieder Gegenstand von Diskussionen.

                                        Praktisch: Ich kann mir vorstellen, dass Goldfever auch mal ein Dressurpferd hinbekommt - bei Quidam de Revell hab ich da Zweifel.
                                        In der Beziehung wäre mir die Anerkennung (und auch das Angebot über das LG) von AirJordan hundertmal lieber, als Plot Blue.
                                        Aber so etwas muss AKTIV betrieben werden. Ich erwarte von meinem Zuchtverband, dass er in der Beziehung die für das Zuchtziel passenden internationalen Leistungsvererber heraussucht und anbietet.

                                        Eine Abspaltung der Springpferdezucht wie im Falle OS halte ich nicht für richtig. Hannovers hat immer von der Vielseitigkeit der Gene gelebt und das sollte auch als Identität und Abgrenzung zu anderen Zuchten bestehen bleiben - das ist ein Stück Markenzeichen.
                                        Insgesamt sollten bei der Körung vermehrt Springhengste und vielseitig veranlagte Hengste angekauft werden. Solche Typen wie Conen, Cielo, Lissabon, Cuzzoni etc. hätten vielleicht mal Espri, Werther, GaribaldiII oder Argentinus ersetzen können. Die werden uns in den nächsten Jahren ganz bitter fehlen. Spörcken wird das wohl eher nicht hinbekommen...
                                        Zuletzt geändert von wilabi; 30.08.2011, 23:52.

                                        Kommentar


                                        • @wilabi ich finde Dich nicht nur erfrischend in deinen Aussagen sonder unterschreibe das was du geschrieben hast zu 100%. Sehr klasse :-)

                                          @ Linaro, verstehe Deine Aussage nicht. Als kleines Licht mag man ja "Berührungsängste haben in der Anerkennungsfrage", aber WAF ist sicherlich kein Präsentierteller für "bitte sprecht mich an ich bin jetzt da für Euch".

                                          Wenn ich als zahlendes Mitglied ( sogar wenn nicht, sondern nur interessiert bin eins zu werden..) dann suche ich den Dialog direkt ohne Klimbim und zufällig getroffen. Dann rufe ich an und stelle ich Fragen. Stutbuch. Zuchtleitung oder wen und was immer.

                                          Das Bucha ist doch keine Equitana. Hier ist der Stand der Hannoveraner Oberen..bitte kaufen sie das Produkt und stellen sie Fragen?

                                          Aber zurück zum Topic. Hier wurden schon einige Namen genannt, die gerade im Springsektor die Fahnen über Jahre erfolgreich hochhalten. Die haben keine Probleme mit ihren Zuchtprodukten und deren Vermarktung. Die haben es bewiesen und beweisen es immer noch. Was brauchen die eine höher gestellte Institution des Springpferdeprogrammes? Und wer will den bewerten ob eine Springstute mit super Eintragungen in der SLP z.B mit nachweislich erfolgreichen Nachkommen im Sport genauso wertig eingestuft wird wie eine Lady die im Sport erfolgreich war aber noch keinen Leistungsnachweis durch Nachkommen hat?

                                          Ich glaube die Nischen sind gut genug besetzt. Eigene Ringe für Dressur und Springen, auch eine Elite für Springer fände ich im Ansatz gut. Ich befürchte nur, die sind schon vorher verkauft durch Netzwerk ;-)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.810 Antworten
                                          192.202 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          247 Antworten
                                          25.329 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.511 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.818 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          692 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X