Was muss sich in der Verbands- und Zuchtpolitik in Hannover ändern ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • @gina

    anerkennen und nutzen sind ja zwei paar Schuhe - wer die andere Fraktion haben möchte und deren "Nachteile" mag sie ja doch nutzen - die andere Fraktion aber hat nicht die Möglichkeit wirkliche bewährte und bestätigte Vererber zu nutzen mit dem iegenne Hintergrund.

    Wie es sich dann mit der eigenen Grundlage weiter entwickelt wird man ja sehen...

    Und das man auf schönen Gesichtern nicht reiten kann, hat sich mit Sicherheit schon in das tiefste Dorf zu gesprochen...

    Darco - Söhne vermisse ich ehrlich hier schon - sehe immer wieder einige hier auf den Turnieren - ich mag die, eben keine Lattenkriecher, Kämpfer,Einstellung...hat ja jeder seine Vorlieben.. Nur man bekommt nicht wirklich hier einen den man nutzen "darf" ... Bürokratisch ausgedrückt... und jener führt schon wieviele jahre die Liste an????

    Kommentar

    • C-Inkognito
      Gesperrt
      • 27.11.2008
      • 2354

      Ich glaube durchaus, dass der Hannoversche Verband gut aufgestellt ist - was nicht heissen soll, dass es nichts zu verbessern gäbe. Und selbstverständlich muss das Absatzzentrum auch auf kurzfristige Kundenwünsche eingehen. Ob jetzt die grandiose Vorderbeinaktion und die übergroße Gallopade zum Ziel führen, wage ich mal zu bezweifeln, aber wenn der Kunde es wünscht und finanziell honoriert, werden die Züchter vermehrt sich an diesen Wünschen orientieren.

      Die Behautung, dass Vermögen und Rittigkeit heute nicht mehr reichen, finde ich doch ein wenig gewagt. Gerade der Hannoveraner an sich und auch die Stakkato-Linie, welche doch heute maßgeblich das Bild des hannoverschen Springpferdes prägt, gilt als sehr rittig und ist auch international sehr geschätzt. Ansonsten wird viel Holsteiner C-Blut eingesetzt, welches ebenfalls in der Regel sehr rittig ist.

      Die Zuchtleitung tut gut daran besonnen auf langfristige Tendenzen zu reagieren und nicht jedem kurzfristigen Trend hinterherzuhecheln.

      Kommentar

      • monka
        • 22.02.2010
        • 2539

        @ Kittyhawk
        unsere Profis haben auch keine Lust immer hinterherzureiten

        @c-inkognito
        Vermögen und Rittigkeit reicht in Hardenberg, Münster und in der Halle,
        in Aachen, Hamburg, Hickstedt, Dublin usw reicht das halt nicht, da muss
        auch die entsprechende Galloppade her, und die Züchter wissen das. Nicht umsonst wird Vollblut x Stakkato, Holststeiner x Stakkato und umgekehrt reichlich ausprobiert- die Anpaarung , die funktioniert hat m. Erachtens noch keiner gefunden.
        Zuletzt geändert von monka; 28.08.2011, 15:51.

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3273

          Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
          @Hannoveraner, HDT & Co

          Keine Antworten auf folgende Fragen?


          ????????
          1. Spitzensport ist tlw. enorm spezialisiert und im Springbereich ist der Anschluss in der breite vor gut 20 Jahren verpasst worden wie bereits erwähnt. Im dressurbereich ist es ja zur zeit noch nicht so, dass die spitze keine hannoveraner mehr kauft. da sollten wir die kirche noch etwas im dorf lassen. beim finale des tescch-inkasso cups für nachwuchs Grand Prix Pferde sind auf den ersten 3 Plätzen zB komplett Hannoveraner.

          2. Der markt ist vielschichtig und eines muss uns auch klar sein: wenn alle zuchtverbände durch die bank den weg hollands gehen, werden die spitzensportpferde immer günstiger und noch sehr viel mehr augenblickliche käufer wenden sich ab von unseren pferden und gehen zu anderen rassen, die sie bedienen können, so werden sehr viel mehr pferde zum Schlachter gehen weil schlicht nicht so viele spezialisten bedient werden können. schaue Dir mal den Grabbeltisch auf den zwischenauktionen an, was tlw. für ein klientel pferde sucht und auch bedient werden will und zudem auch gut bezahlt. können wir uns es leisten, dieses klientel, was den größten bereich der nachfrage darstellt (insgesamt, wahrscheinlich nicht in Holland!), komplett zu ignorieren?? ich glaube kaum... aber die Übergänge sind immer fließend und viele Käufer finden es reizvoll ein pferd aus der bekannten, sporterfolgreichen linie zu reiten, obwohl es eigentlich egal ist, welche abstammung dahinter steckt. warum engagiert sich mercedes oder renault in der formel I ??? da wird ein ähnlicher effekt genutzt.

          nachdenken 1.): züchter reagieren auf das, was verkauft werden kann. zur zeit ist der denkhorizont auf möglichst schnellen verkauf ausgerichtet. die sportlich interessantesten werden nicht zwingend am besten verkauft. da spielt noch sehr viel mehr mit rein. und in der regel sind die spitzensportler auch nicht immer so gepolt, dass sie fantasiepreise bezahlen wollen (es sei denn, die Sponsoren machen es und der spitzenreiter bekommt verkaufsprovisionen). die preisfindung im pferdesektor ist ja tlw. abenteuerlich. der austausch Sport & zucht ist ganz sicher verbesserungswürdig und ich denke, auch die sportreiter wären überrascht, welche probleme die züchter haben!!! aber guter ansatz, die diskussion auszubauen.

          zu nachdenken 2.): deswegen mein vorschlag, ohne kenntnis der abstammung usw. auf zuchtschauen zu richten und sich bewusst machen, was wir wirklich sehen wollen. klassisch sind die richter auf ZSP hinsichtlich Freispringbeurteilung schneller dabei tagesformen zu richten und die skala mehr auszuschöpfen als bei den GGA. hier ist ganz sicher starker nachholbedarf, wenngleich ich auch viele erfolgreiche springreiter kenne, die im grunde auf das freispringen generell nicht so abfahren....
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar


          • Deine Aussagen sind sicherlich richtig @hannoveraner gerade was den Springbereich betrifft - jedoch darf man nicht außer acht lassen das auch noch ein gewisser Pool da ist, der wirklich interessant ist für die Springpferdezucht, das sollte man nutzen UND dies mit bewährtem int. erfolgreichem Blut anpaaren - nicht alles, aber eben gezielt umeinen Gewissen Anschluss zu erhalten - was man mit Sicherheit auch schaffen wird.

            Dazu gehört allerdings die Bereitschafft sich diese Gene zu holen in Form der Zulassung für die Züchter. Wiederum werden es sehr wenige sein die diesen Weg gehen, da schlicht weg die andere partei nicht mehr genetisch die Möglichkeit hat dieses Niveau zu erreichen. U.a. darf man nicht vergessen das die wirklich guten erfolgreichen Sportstämme ein heiden geld kosten - AUCH IN HANNOVER, nur holt sie das Ausland und bleiben nicht im Land, das ist der Unterschied, was sehr bedauerlich ist - nur auf den letzten € zu schauen um züchten zu können ist glaube ich auch nicht der letzte schrei, was es aber die ganze Zeit über war

            Man werfe mal eine Zahl von max. 3-400 Stuten in den Raum die sich auf diesem Level bewegen würden, WENN man solche Größen wie Heartbreaker, Quick Star, Kannan usw. anerkennen würde. mehr wäre es eh nicht- aber sie könnten mit deren Grundlage wieder diesen Sport voran treiebn - VERMEHREN würde sich die Sippe von ganz alleine

            Kommentar

            • monka
              • 22.02.2010
              • 2539

              @ Hannoveraner
              aufgrund eines Events, bei dem (national), die Hannoveraner im Geld waren, auf den Zustand der Dressurpferdezucht in Han. zu schließen, halte ich für sehr gewagt. Das ist glaub ich das größte Problem in Hannover, sich an solchen Strohalmen festzuhalten. Die Welt dreht sich auch ohne Han.weiter.
              Die Pferde auf die du dich beziehst, sind natürlich reinstest Han. Blut. Ironie aus.
              1. Don Frederico (Old x Trak) x Warkant(Han)
              2. Breitling (echter Han) x Donnerhall (Old)
              3. Fürstenreich (Old) x Drosselklang , also bestes Han Springblut
              unterm Strich sind das alles max. Halbhannoveraner

              ansonsten kann ich dir, was die Pedigrees angeht, nur zustimmen. Da wird nach dem Motto gezüchtet:
              'Hummer ist lecker, Erdbeeren sind lecker- wie lecker muß da erst Hummer mit Erdbeeren sein'
              und das nicht nur bei den Dressurpferden
              Zuletzt geändert von monka; 28.08.2011, 16:49.

              Kommentar

              • C-Inkognito
                Gesperrt
                • 27.11.2008
                • 2354

                Zitat von monka Beitrag anzeigen
                @c-inkognito
                Vermögen und Rittigkeit reicht in Hardenberg, Münster und in der Halle,
                in Aachen, Hamburg, Hickstedt, Dublin usw reicht das halt nicht, da muss
                auch die entsprechende Galloppade her, und die Züchter wissen das. Nicht umsonst wird Vollblut x Stakkato, Holststeiner x Stakkato und umgekehrt reichlich ausprobiert- die Anpaarung , die funktioniert hat m. Erachtens noch keiner gefunden.
                Was macht Dich so sicher, dass das so ist? Züchtest Du Springpferde, die international erfolgreich laufen ...?

                Kurze Anmerkung: Vielleicht sollte man keine "funktionierende Anpaarungen" suchen, sondern überlegen, welcher Hengst gut zu der Stute passt, mit der man ein Springpferd züchten möchte. Und wenn es dann ein Holsteiner Hengst ist - so what? Hauptsache gut.

                Kommentar


                • @ C-Inkognito

                  Es sagt niemand etwas gegen einen Holsteiner - Gott behüte..

                  ABER...

                  Wir ZÜCHTEN HANNOVERANER und das sollte man immer noch erkennen mögen... wenn man drei generationen und mehr Holsteiner aneinander klebt glaube ich nicht das dies ein Holsteiner --- ähhh Hannoveraner ist .. So einfach darf man es sich nicht machen und kann man es sich nicht machen!!!.

                  Das man Fremdblut braucht ist so klar wie das jeden morgen die Sonne auf geht, aber dann auch weiter machen mit der eigenen Grundlage bzw. solche "Halb Hannoveraner" als Hengste nutzen um es zu integrieren - alles eben ein langer Weg und nicht in 10 Jahren zu machen...

                  Und des weiteren kann man aus einem nicht Könenr Stamm keinen Überflieger hervor bringen - wer an dies ewige "Glück" glaubt - bitte... wenn das die Zukunft sein soll, dann Amen..

                  Kommentar

                  • monka
                    • 22.02.2010
                    • 2539

                    @c-inkonito
                    ganz einfach habe noch keinen Stakkato Nachkommen gefunden der 2 oder mehr Saisons hintereinander bei großen Events was abkriegt. Und mit groß meine ich nicht Hagen oder so

                    @ OH Gloria

                    das glauben betreib' ich in der Kirche, ansonsten halt' ich mich an Zahlen, das ist in diesem Leben sinnvoller
                    Zuletzt geändert von monka; 28.08.2011, 18:09.

                    Kommentar

                    • C-Inkognito
                      Gesperrt
                      • 27.11.2008
                      • 2354

                      Zitat von monka Beitrag anzeigen
                      @c-inkonito
                      ganz einfach habe noch keinen Stakkato Nachkommen gefunden der 2 oder mehr Saisons hintereinander bei großen Events was abkriegt. Und mit groß meine ich nicht Hagen oder so
                      Aber wer weiss, vielleicht Escudos.

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3273

                        Zitat von monka Beitrag anzeigen
                        @ Hannoveraner
                        aufgrund eines Events, bei dem (national), die Hannoveraner im Geld waren, auf den Zustand der Dressurpferdezucht in Han. zu schließen, halte ich für sehr gewagt. Das ist glaub ich das größte Problem in Hannover, sich an solchen Strohalmen festzuhalten. Die Welt dreht sich auch ohne Han.weiter.
                        Die Pferde auf die du dich beziehst, sind natürlich reinstest Han. Blut. Ironie aus.
                        1. Don Frederico (Old x Trak) x Warkant(Han)
                        2. Breitling (echter Han) x Donnerhall (Old)
                        3. Fürstenreich (Old) x Drosselklang , also bestes Han Springblut
                        unterm Strich sind das alles max. Halbhannoveraner

                        ansonsten kann ich dir, was die Pedigrees angeht, nur zustimmen. Da wird nach dem Motto gezüchtet:
                        'Hummer ist lecker, Erdbeeren sind lecker- wie lecker muß da erst Hummer mit Erdbeeren sein'
                        und das nicht nur bei den Dressurpferden
                        nein, Breitling ist kein echter Hannoveraner sondern ein Bolero, der bekanntlich vom Black Sky xx aus einer Bleep xx-Tochter stammt!!

                        wo habe ich jemals etwas von Reinzucht gesabbelt?? wenn wir nun hingehen und alle pedigrees auseinander nehmen, können wir gleich gesamteuropa in einen Topf werfen und wir brauchen nicht weiter reden. dann lass uns lieber einen gesamtdeutschen zuchtverband basteln und wir sind alle glücklich, zufrieden und mehren uns!

                        dieser sicher national ausgeschriebene tesch-inkasso ist aber auch ein barometer für die zukunft, was aus deutschland evt. kommen könnte. und da ich in diesem thema bisher nur lesen durfte, wie bescheiden es in hannover ist, frage ich mich wie viel bescheidener es in restdeutschland sein muss??????!!!!!

                        auch ein dablino hat diee prüfung vor zwei jahren gewonnen und wäre auch bei der euro für die eine oder andere platzierung gut gewesen
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2354

                          Breitling W ist ein Bismark x Maat I ...

                          ... bekanntermaßen war aber der gute Bolero (Vater von Bismark) ein Black Sky xx mal Bleep xx.
                          Zuletzt geändert von C-Inkognito; 28.08.2011, 18:54.

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3273

                            Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                            Breitling W ist ein Bismark x Maat I ...

                            ... bekanntermaßen war aber der gute Bolero (Vater von Bismark) ein Black Sky xx mal Bleep xx.
                            richtig, ich wollte es nur verkürzen, weil Maat I war ja ein Marbod (v. Marcio xx) aus einer Absatz (v. Abglanz/Trak)-Valentino xx-Mutter
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar

                            • C-Inkognito
                              Gesperrt
                              • 27.11.2008
                              • 2354

                              Wenn ich genau drüber nachdenke ... da könnte was dran sein!

                              Kommentar

                              • tina_178
                                • 18.03.2007
                                • 3704

                                ... das ließt sich jetzt für mich wie akademische Haarspalterei....

                                Wie kann man denn die interessanten Vorschläge zu Änderungen in die Tat umsetzen? Delegierte vor !
                                Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3273

                                  richtig, blos nie ne nachlässigkeit zugeben!! oder gar n fehler...
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3273

                                    der weg "nur" über die delegierte erscheint mir nicht ausreichend genug zu sein. dann lieber direkte vorstandsmitglieder und verbandsmitarbeiter überzeugen. nicht mit der keule sondern auf basis von konsens-findung. glaubt mir, auch bei denen rauchen die köpfe und die entwicklung kommt nicht überraschend, vlt. überraschend schnell der momentane absturz im dressurlager, aber insgesamt streicheln die sich nicht nur über den bauch.....
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • C-Inkognito
                                      Gesperrt
                                      • 27.11.2008
                                      • 2354

                                      Das denke ich auch - mit dem Holzhammer geht da nicht viel und sensibilisiert ist die Verbandsführung. Man sollte eher konstruktiv unterstützend wirken, anstatt draufzuhauen.

                                      Ausser man verfolgt andere Interessen ...

                                      Kommentar

                                      • monka
                                        • 22.02.2010
                                        • 2539

                                        Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                        Aber wer weiss, vielleicht Escudos.
                                        da bin ich mit dir d'accord. Bei Escudo haben viele Springreiter das Problem, das zuviel 'Dressurblut' im Pedigree ist.Aber Escudo in der richtigen Anpaarung hat schon was...

                                        Kommentar

                                        • monka
                                          • 22.02.2010
                                          • 2539

                                          Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                          richtig, ich wollte es nur verkürzen, weil Maat I war ja ein Marbod (v. Marcio xx) aus einer Absatz (v. Abglanz/Trak)-Valentino xx-Mutter
                                          Marbod war damals auch nicht Hannovers Liebling, stand bei uns auf Station. Soweit ich weiß, hat er auch nicht wahnsinnig viele Stuten bekommen, weil da auch gern mal was, selbst für die damalige Zeit kleines dabei war.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.076 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.798 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X