Was muss sich in der Verbands- und Zuchtpolitik in Hannover ändern ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lula
    • 10.01.2011
    • 2237

    #61
    *hutzieh* :-)

    HDT, Kitty hat mehrfach seine Internetseite gepostet. Wer wisse will wer er ist, kann das schnell rausfinden, egal ob 13 oder 90 Jahre alt. Die Thesen von Kitty erscheinen mir größtenteils schlicht und ergreifend klar. Seine Kenntnisse bezgl. Marktentwicklung und -orientierung sind als grundlegend richtig einzuschätzen. Ich kann das beurteilen, da ich Marketing & HR doziere und prüfe. Aber mal zu Ihnen HDT, alles was ich bisher von ihnen erkennen konnte, ist verwischen, weichzeichnen von Fakten und in Frage stellen von Kritikern. (in diesem Thread, ihre pferdefachliche KOmpetenz stelle ich hier definitiv nicht in Frage). Ihr Auftreten wirkt etwas hilflos, die Beizeichnung von Kitty als 13 jährigen empfinde ich sogar als pubertär und bockig. Genau diese Form des respektlosen, überheblichen Umgang beschrieb ich auf den letzten Seiten bereits.Oder können Sie Ihr Auftreten anders erklären?
    @ Grande ich sehs ja wie Du, dass gute Pferde Ihren Auktionsplatz verdient haben. Egal wer sie gezüchtet hat. Aber mach doch einen Vorschlag, wie Du vermeiden willst, dass hier Mauscheleien bezgl. der Auswahl laufen. Kitty hat keinen Anspruch auf Perfektion erhoben. Wenn die Petition sinnvoll erweitert wird, ist hier niemand traurig drum.

    @ Gloria Züchten aus Spaß und Leidenschaft?
    Zuletzt geändert von lula; 27.08.2011, 11:33.

    Kommentar


    • #62
      Zitat von lula Beitrag anzeigen
      @ Gloria Züchten aus Spaß und Leidenschaft?
      wir alle

      Kommentar

      • Grande
        • 28.10.2009
        • 94

        #63
        Wenn die Forderung nach Abschaffung des Nepotismus und frechen Selbstbereicherung unrealistisch ist, dann sollte man doch - nur so, zur Erinnerung - die Verse des persischen Dichters Dschalal ad-Din ar-Rumi erwähnen:
        Hmm...ich bin sicherlich kein persischer Dichter und auch kein norddeutscher, aber schreib ich denn wirklich so unverständlich??...In welcher Zeile, habe ich mich denn für Vetternwirtschaft ausgesprochen?!?!
        Erklären Sie mir doch mal den Zusammenhang zwischen Vetternwirtschaft und einem Pferd von Person x (hochrangiger Mitarbeiter), das aufgrund seiner Qualität zugelassen wurde. Hat die besagte Person nun unglücklicherweise die letzte Auktion beschickt, soll ihm das für die darauffolgende untersagt werden. „Logik wo bist Du??“...nur darum ging es mir

        und eine Frage, wenn Sie für keine Verband züchten, warum denn eine Petition aufsetzten? Dann ist doch für Sie alles nur halb so schlimm...

        P.S. und um eines klarzustellen, ich bin weiß gott nicht mit allem einverstanden, was von den oberen herren beschlossen wird, aber so schlecht, wie hier dargestellt, steht es mit dem hannoveranern nun nicht...meine meinug
        Zuletzt geändert von Grande; 27.08.2011, 12:25.
        Grande - Welch ein Name für einen kleinen Hengst, Grande - Welch ein Name für einen großen Hengst....


        "Man spricht immer vom Pferdeparadies Trakehnen, aber eigentlich ist es doch vielmehr ein Paradies für Menschen, die Pferde lieben."
        (Marissa Gräfin von Sponeck)

        Kommentar


        • #64
          Zitat von Grande Beitrag anzeigen
          ... aber so schlecht, wie hier dargestellt, steht es mit dem hannoveranern nun nicht...meine meinug
          Im Freizeitbereich sicherlich nicht...

          Was höhere Ansprüche betrifft würde ich deine Aussage noch mal überdenken ..

          Kommentar

          • monka
            • 22.02.2010
            • 2539

            #65
            @Grande
            wie schlecht es mit dem Hannoveranerverband steht ist vielleicht Ansichtssache. Fakt ist aber
            1. Züchter mit Top Stuten verlassen den Verband, weil sie bei Ihrer Wunschanpaarung keinen Hano Brand bekommen; OS + ZfdP freuen sich über die Zufuhr solcher Gene.
            2. Es werden immer wieder Hengste gekört, wo ich mich als Züchter frage, was die in der Zucht verbessern sollen. (wenn ich schaue, wer der Besitzer ist klärt sich einiges)
            3.Die Frage ist, wo wir in 5 Jahren stehen, und wenn ich die internationalen Jungpferdeprüfungen im Springen anschaue, sehe ich keine Verbesserung in Sicht.
            4. Der Verband kämpft an zwei Fronten, oben reiten die Profis Ausländer und die Amateure folgen- unten bricht der Markt zugunsten von Friesen,Criollos, Isis und anderen Spezialrassen weg.
            Ich sehe in keinster Weise, daß die Verantwortlichen einen Plan haben, wie sie dieser Entwicklung Einhalt gebieten wollen. Die Frage ist doch, was muß in der Zucht passieren?
            Mein Tip etwas weniger in der eigenen Suppe schwimmen und bei den erfolgreichen abgucken- man muß das Rad nicht immer wieder neu erfinden.

            Kommentar

            • lula
              • 10.01.2011
              • 2237

              #66
              Grande, keiner behauptet, dass ALLES schlecht ist. Aber es gibt sehr viele Bendenkenträger, weil es scheint, dass sich die Herren der Gegenwart auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausruhen und dadurch eine erfolgreiche Zukunft gefärdet ist. Mensch Meier, keiner ist heilig. Gelegenheit macht Diebe. Die Vorschläge aus den Reihen hier zielen doch lediglich darauf ab, dass die Gelegenheiten minimiert werden. Findest Du das wirklich falsch?

              @ll wer von mir"geSIEzt" werden möchte, schreibt das einfach. ICh möchte mit dem formlosen Du niemanden unerwünscht zu Nahe treten.

              Kommentar

              • Grande
                • 28.10.2009
                • 94

                #67
                @ oh-gloria: also ich möchte fast jede Wette eingehen, dass auch genügend Hengste zur Verfügung stehen, die für "höhere Ansprüche" ausreichen...welche Hengste allerdings genutzt und wie angepaart angeparrt werden, steht auf einer anderen Seite, aber das ist glücklicherweise auch jedem selbst überlassen...sicherlich wünsche ich mir auch den ein oder anderen Hengst, der nicht anerkannt ist (und da gehen unsere Geschmäcker gar nicht so weit auseinander oh-gloria), aber bisher hab ich alle wutanfälle immer noch schadlos überstanden Ein Wunsch: Einzeldeckgenehmigungen
                Grande - Welch ein Name für einen kleinen Hengst, Grande - Welch ein Name für einen großen Hengst....


                "Man spricht immer vom Pferdeparadies Trakehnen, aber eigentlich ist es doch vielmehr ein Paradies für Menschen, die Pferde lieben."
                (Marissa Gräfin von Sponeck)

                Kommentar


                • #68
                  Ob das mit Einzeldeckgenehmigung alles so prächtig wäre - ich weiss es nicht

                  Wichtig wäre erst mal die wirklichen - bestätigten - durch eben ihre Vererbungsleistung hervor tretende Hengste anzuerkennen. Und da wirds schon eng... Was will ich ehrlich mit dem ganzen Jung Gemüse aus anderen Populationen - man lebt da nur von der Hoffnung.

                  Dann sollte man aus eigenen guten Leistungsstuten Hengste forciert auf die Körung locken und auch anerkennen - auch wenn sie nicht ihrem Idealbild eines Pferdes entsprechen - mein Gott wo gibts denn diesen Musterschüler???..den gibt es nicht, wie ich schon des öfteren gesagt habe, das muss man mal Akzeptieren!!!

                  Die Aussagen von Monka sind mehr als nur schlüssig!!!!

                  Aus der eigenen Population krieg ich keine zwei Hände zusammen wo man mehr erwarten dürfte - schon bei einer wirds eng... Man überschätzt glaube ich das was man hat - doll ist das nicht, tut mir leid

                  Kommentar

                  • Kittyhawk
                    • 27.09.2008
                    • 456

                    #69
                    Jetzt die Fragen:

                    1. WARUM kaufen Spitzenspringreiter und Spitzendressurreiter immer weniger Hannoveraner? (sogar ehemalige sehr gute Kunden gehen zunehmend zu anderen Verbänden...). Warum ist es unstrittig so?
                    2. Warum nehmen die Verantwortlichen dies so hin, buhlen aber andrerseits mit den Championatserfolgen vergangener Tage? (...wenn man denn nur noch die anspruchsvolle und weniger anspruchsvolle Freizeitreiterei bedienen will, könnte man ja die olympischen Erfolge vergangener Tage marketingtechnisch weglassen, oder?)

                    Fragen zum Nachdenken:

                    1. Könnte es sein, dass sich die Zucht (und das nicht nur in Hannover) und die Reiterei immer weiter auseinander bewegen? Könnte es sein, dass sich eine Vielzahl der Züchter und viele Verbandsverantwortliche eine Parallel- / Phantasiewelt erschaffen haben, die mit den Anforderungen an einem Spitzenpferd nichts mehr zu tun hat?

                    2. Wie kann es denn sein, dass Verbandsleute Stuten mit 8,5 / 9 und mehr im Springen bewerten und bessere Reiter /erfahrene Händler über die vermeintlichen Springpferdeeigenschaften nur müde lächeln? Ich habe derartige, vermeintliche "9-er Verbandsgranaten" gesehen...Kein Wunder, dass sich niemand drum reisst - auch für normales Geld und trotz gutem TÜV nicht...

                    Es gibt eben Pferde die springen und Springpferde
                    - diesen feinen aber entscheidenden Unterschied sollte man sich als Springfan (egal ob Züchter, Reiter, oder Funktionär) zu Gemüte führen...

                    Nachtrag:

                    In diesem konkreten Zusammenhang fällt mir eine interessante Analogie ein: Die Trakehner haben auch jahrelang die Schutzbehauptung aufgestellt, ihre SpringPferde KÖNNTEN WOHL in der Spitze mithalten, die Reiterwelt wäre dafür nur zu blöd / befangen / unfähig...Wie man mittlerweile weiss, waren das wohl eher liebevoll zusammenphantasierte Wünsche, denn Realität...Fängt Hannover jetzt auch mit der Masche an?
                    Zuletzt geändert von Kittyhawk; 27.08.2011, 13:54.

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3273

                      #70
                      ich befürchte, was hier gerade viele eint, ist der Frust der augenblicklichen Situation. Den Weg aus diesem gefühlten Tal hat, glaube ich, keiner! Wenn ich hier lese, muss man ja glauben, dass komplett Hannover nur durch Vetternwirtschaft, kompletter Unfähigkeit und ohne aktueller Qualitätsbasis glänzen kann und überall auf der Welt ist es schöner.

                      @hdt & grande z.B.: regt Euch nicht emotional auf, es lohnt gerade nicht.

                      viele der genannten Punkte sind bedenkenswert und viele Punkte sind gesinnungsethisch verblendet wie die Lehre von Marx.

                      Ich würde mich freuen, wenn die Diskussion etwas realitätsnäher geführt werden könnte. Wenn ein verbandsvorderer oder angestellter nur alle zwei jahre ein Pferd auf der elite haben darf, werden entweder qualitativ hochwertige Pferde privat verkauft oder von der Großmutter--- wenn ein richtig guter dann privat verkauft wird, kommen die gleichen nörgler und sagen, dass die besten nicht über die auktion gehen ist verkehrt und wenn die Großmutter verkauft dient es nicht der Offenheit. Wir verkommen langsam zum Volk der Neider, Nörgler und Denunzianten.

                      Der Grund für diese Forderungen ist mir klar und der Kritikpunkt ist nur zu berechtigt und glaubt mir, ich könnte auch kleine Kapitelchen dazu tun. Ich habe auch mit "vorderen" dadrüber gesprochen. das ist keine Frage. Normalerweise sollten sich die vorderen selbst kontrollieren können. und wenn wir fussvolk damit nicht zufrieden sind, müssen wir uns melden und dieses ansprechen. das machen wenige aus angst, sie verspielen etwas. das ist berechtigt wie ich auch schon erfahren habe. wenn wir damit dann nicht zufrieden sind, müssen wir Pferdemenschen unseres vertrauenes finden, die bereit sind sich in einem so großen verband einzubringen (das kostet seeeeehr viel zeit!!) und diese leute wählen.

                      und wer glaubt, in anderen verbänden sei es viel besser als in hannover, muss da hingehen. und sich dann wundern......
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar


                      • #71
                        @hannoveraner

                        Ich glaube nicht das Marx und Engels als Grundsatz irgend welcher Revolutionärer Gedanken dienen - geschweige eine Revolution alles verändern soll. Es geht darum das man in erster Linie mal wieder Leistungspferde züchten möchte und sich nicht an den Tropf von jedem Hans Wurst Verein hängen will. Man möchte nicht in der dritten Liga spielen sondern im Oberhaus - mal im Königshaus schnuppern wäre auch nicht schlecht. So ...das ist das Problem das man die wirkliche Situation nicht erkennt und an allem herum laboriert - gerade auch der Verband wie das Landgestüt OHNE wirkliches Konzept. So langsam stinkt das den Leuten werter "Hannoveraner" das man sich langsam als Geächteter vorkommen muss wenn man die Nase voll hat. Und warum in einen anderen Verband gehen???..WARUM soll man das... man züchtet HANNOVERANER und da möchte ich mich auch identifizieren - dieser ganze politische Mist wäre nicht nötig wäre mal ein wenig mehr Offenheit und REAKTIONSVERMÖGEN drinne, anstatt sich zusammen zu setzen und zum Schluss wieder sich die Schulter zu klopfen um sich zu zeigen wie doll man doch ist...

                        Die unverständliche Anerkennung von jedem Jungehnsgt der schön drein schaut, das NICHT anerkennen von bewährten Leistungsvererbern, des öfteren nicht verständliche Auswahlen für die Körung bzw. Exterieur Verallgemeinerung..usw.. usw. usw...

                        Ich glaube langsam, und das müsstest du gerade sehr gut Wissen - wenn man an der Quelle ist - das man so langsam mal handeln muss anstatt zu warten bis die ganzen Nieten platzen...

                        Ich persönlich wäre mit einer der ersten der die Fahne hoch halten würde wenn da mal was in diese Richtung passieren würde, das der Abgang guter Stuten aufhört und man wieder sehen kann das Leistungsträger gefragt sind und keine 08/15 Einheits Zukunftsträger.

                        Kommentar

                        • monka
                          • 22.02.2010
                          • 2539

                          #72
                          @hannoveraner
                          genau das habe ich getan, nachdem Hannover mir für

                          dieses Fohlen keinen Hano Brand geben wollte, dieses Fohlen habe ich ungeboren an einen ehem. Nationenpreisreiter verkauft-der weiß wie meine Stute springt, den Mutterstamm kennt und auch weiß wer Quintus ist. Der Hengst hat viele int. ***-*****Events gewonnen, war 10. in Hongkong und stammt aus unserem Mutterstamm.Hatte Hannover nicht genug Hannoveraner Blut.

                          Auf der anderen Seite wurde dieses Jahr ein Fohlen 2. auf der Stutenschau Quaid x Locato-also reine Holststeiner Mutter.

                          vergleich 'mal bei beiden Pferden den Han- Blutanteil
                          aber alle sind gleich, nur ein paar sind gleicher

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3273

                            #73
                            ups, es könnte sein, dass gewisse dinge sich vermengen! ganz nüchtern betrachtet ist hannover aufgrund seiner bisher funktionierenden auktionsmechanismen (sowohl im fohlen als auch im reitpferde- und körungsbereich) im großen & ganzen eine Vermarktungszucht und keine Leistungszucht wie es zB Holstein ist. das dieser weg schnell einseitig werden kann ist jedem klar. das braucht man auch mir interessierten laien niemand sagen.
                            die wege zum Ziel "Leistungssport" sind verschieden wie ich zB an Euren statements erkennen kann. aber der augenblickliche frust vereint und kaschiert die unterschiedlichen auffassungen zum ziel (hinsichtlich Hannover zB wie viel "fremdblut" (fürchterliches Wort!!) eingesetzt werden sollte).

                            was mir etwas auf den zeiger geht ist der anschein, dass nur in hannover abgezockte, auf eigenen mammon bedachte menschen das sagen haben, die überhaupt keinen plan haben. und wenn ich im gleichen atemzug lese, dass die vorderen 1 pferd pro jahr via verden verkaufen dürfen, aber vollkommen vom praktischen fach sein sollen, sich total mit hannover identifizieren müssen und dann alle drei jahre ausgetauscht werden sollen, dann frag ich mich, welcher theoretische denker mit zuviel zeit sich so etwas ausdenkt-----> wo sollen die herkommen oder wird die auswahlkommission im hg-forum ausgelost???? man-- wenn ich rund 1000 (vlt. auch "nur" 800) Pferde vermarkten will pro jahr, brauche ich verlässliche parameter und da muss eine linie rein!! (nicht das wir uns verkehrt verstehen: die bisherige Linie ist zu wenig auf Leistung gewesen und zu sehr auf schön, devot und frontspaddelig) aber diese linie geht nicht, wenn wir alle drei jahre das rad neu erfinden wollen. und wenn ein "ehemaliger" Auswähler dann einen teuren auf der auktion hat, geht das neiden doch wieder los......

                            viele der angesprochenen dinge finde ich gut. aber da sind auch zuviele träumerische dinge bei, die nicht durchgedacht sind aber einen gesinnungsethischen tollen Ansatz haben---- wie bei marx & engels. die weltverbesserischen floskeln haben immer einen tollen klang--- aber umsetzbar muss es sein!
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar

                            • Grande
                              • 28.10.2009
                              • 94

                              #74
                              absolut d`accord...
                              Veränderung sind absolut notwendig, allerdings mit Bedacht und nicht überstürtzt. Solche Torschlusspanik würde mehr Schaden als Nutzen mit sich bringen...
                              Ich denke gerade die Rückführung von hannoverschem Blut aus den Nachbarländern (z.B. Zangersheide etc) könnte dabei ein entscheidender Baustein werden....
                              Grande - Welch ein Name für einen kleinen Hengst, Grande - Welch ein Name für einen großen Hengst....


                              "Man spricht immer vom Pferdeparadies Trakehnen, aber eigentlich ist es doch vielmehr ein Paradies für Menschen, die Pferde lieben."
                              (Marissa Gräfin von Sponeck)

                              Kommentar


                              • #75
                                im großen & ganzen eine Vermarktungszucht und keine Leistungszucht wie es zB Holstein ist.
                                So eine Zucht kann aber mit so einer Population niemals auf Dauer einen Markt erhalten - wie schon erwähnt wurde, werden auch untere Bereiche von anderen Rassen befriedigt.

                                die wege zum Ziel "Leistungssport" sind verschieden wie ich zB an Euren statements erkennen kann. aber der augenblickliche frust vereint und kaschiert die unterschiedlichen auffassungen zum ziel (hinsichtlich Hannover zB wie viel "fremdblut" (fürchterliches Wort!!) eingesetzt werden sollte).
                                Ich glaube behaupten zu können das es kein Augenblicklicher Frust ist - sondern das es jetzt so langsam auch der letzte kapiert hat das man mit Schönlingen sich auf Schauen befriedigen kann, aber immer des Öfteren auf Leistungsprüfungen - sprich Turniere keinen Blumentopf gewinnt.

                                Und dieses "Fremdblut", wäre nicht so ein Problem wenn man gezielt POSITIVE Vererber anerkannt hätte und auch tut und nicht jeden Hans Wurst der meint die Welt verbessern zu können, da sollte dran gearbeitet werden....Darco musste schon Tod sein das man ihn anerkennt - bitte ist das im Sinne einer Zucht???... Heartbreaker u.a. welche eben positiv Vererber sind - solche Hengste muss man anerkennen und nicht dieses Jung Gemüse nur um die Hengsthalter Glücklich zu stimmen - jede Merry zufrieden zu stellen. Man hätte diese Extrem Vermischung überhaupt nicht wenn man in diese Richtung agiert hätte!!!!

                                Das einige Aussagen sicherlich überzogen sind liegt in der Natur der Sache, das man nur beschwichtigt und immer den Weg weiter geht wo man defintiv kein Licht am Horizont sieht.

                                wie bei marx & engels. die weltverbesserischen floskeln haben immer einen tollen klang--- aber umsetzbar muss es sein!
                                und diese aufgeführten Dinge werter Hannoveraner brauchen kein Marx und Engels, sie liegen definitiv im bereich des realistisch umsetzbaren und erreichen mehrere Ziele u.a. Hebung des Leistungsniveaus UND die Vermarktung... Den Weg der Masse und der Masse an "Hoffnungsträgern" wird keinem der beiden sehr wichtigen Aspekte gerecht!!! Ich glaube das wirst auch du so unterschreiben können...

                                Kommentar

                                • monka
                                  • 22.02.2010
                                  • 2539

                                  #76
                                  @ hannoveraner
                                  Die Querelen gibts beim BWP auch, aber in der zweiten Reihe warten neue Verbände wie SBS und AES, die sích in kurzer Zeit ganz gut nach vorn gearbeitet haben. Weniger Ideologie + mehr Konzentration aufs Zuchtziel (wie definiert Hannover das im Jahr 2011) wäre schon hilfreich.
                                  @ Grande
                                  Rückführung von Hannoveraner Blut aus erfolgreicheren Verbänden wäre toll- wenn man denn da decken lassen dürfte- und die erfolgreichen Hengsthalter im Ausland haben es nicht nötig in Hannover den Kotau zu machen. Da müssen sich schon die Hannoveraner bewegen, z.B. einen Hengst der int. erfolgreich ist, und vorwiegend Hannoveraner Blut führt automatisch anerkennen. BWP und KWPN machen's auch so, Uthopia war am 23.8. für KWPN anerkannt, AES gekört war er sowieso schon.
                                  Und dank unserer Zuchtnachbarn sind viele gute Hannoveraner Gene erhalten worden

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3273

                                    #77
                                    die querelen gibt es überall wo mehrere meinungen aufeinander treffen & wo es letztendlich auch um die ökonomische Komponente geht.

                                    Anerkennung: versetzt Euch bitte auch in "die andere Seite": wenn es wilkkürliche Anerkennungen aufgrund von Sporterfolgen geht: wo fängt es an, wo hört es auf? Wird die Grenze willkürlich gesetzt nach Gutdünken?

                                    Beispiel Scandic: Einzel-Bronzemedaillie bei der jüngsten Euro. Vor zwei Jahren hat er sich vorgestellt in Hannover: Typ so lala, Arbeitstrab null und nur festgehaltene Schwebetritte also absolut nicht konform mit dem Zuchtziel-----> der hatte schon einige internationale Erfolge und wurde trotzdem nicht anerkannt. In meinen Augen zurecht!! nun hat er einen absoluten Spitzenerfolg aber das Pferd hat sich nicht verändert. Und nun??? Klar kann man den anerkennen, die bekommen eh nicht viele Stuten (...es sei denn, PS kauft ihn....)--- aber soll das der Weg sein?

                                    egal welcher Weg gegangen wird, es wird immer pro's & contra's geben!

                                    schiet auf petition und wendy-forderungen (ich provoziere gerade weil ich meine, vorschläge müssen umsetzbar sein sonst wird man nie gehört und bekommt keine Mehrheiten), wenn man was ändern will, muss man sich aktiv in die verbandsarbeit einbinden wollen. sonst ändert sich nichts!
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • gina
                                      • 06.07.2010
                                      • 1946

                                      #78
                                      ich frag mich grade-welche sorte von eierlegendewollmilchsau als hengst für hanno land gut genug wäre???
                                      offensichtlich sind die ansprüche so hoch, dass diese kaum ein etabl hengst aus dem sport erfüllen kann.

                                      andererseits scheint das vertrauen in die stutengrundlage ja nicht gerade unerschütterlich zu sein-
                                      sonst würden in anderen zuchtgebieten und im sport erprobte hengste ja schon mal eine chance bekommen....

                                      Kommentar

                                      • hannoveraner
                                        • 11.06.2003
                                        • 3273

                                        #79
                                        wie gesagt: Hannover ist Vermarktungszucht und zu stark auf die Körung ausgelegt, wo unglaubliches Geld umgesetzt wurde! und über diese Schiene, Körung & Reitpferdeauktion, lebt eine große Palette und hat auch dementsprechend lange die Fohlen nach gesucht und gut bezahlt. Das "Springdilemma" haben wir ja seitdem die Holsteiner L's und C's so richtig populär wurden und die alten hannoverschen Springer nicht mehr modern genug daher kamen. Da habt Ihr vollkommen recht, viel gutes ist ins Ausland gegangen und wurde auch züchterisch erfolgreich genutzt und weiterentwickelt, was in Hannover nicht gut genug gelang.
                                        Zudem wurden viel zumindest doppelveranlagte Dressurmäßig angepaart, was die hannoversche DressurSportler-Schaar enorm anwachsen lies. 10 Jahre war Hannover führend in der Dressur und seitdem wir nur noch im Dressurler-Bereich den Vermarktungswahn der Oldenburger nachmachen, sind wir genau so erfolglos wie die!

                                        Ich verstehe den Ansatz, die wirklich erfolgreichen Hengste anzuerkennen. Ich vertsehe aber auch den Ansatz, nicht nur eindimensional zu denken auf Spitzenleistung in einem Merkmal. Fragt mal die Milchviehzüchter wie der Schuss nach hinten losgehen kann. Das eine geht nicht ohne das andere. Auf die Mischung kommt es doch an. Ansonsten laufen wir doch Gefahr, ein bis zwei Generationen tolle spitzensportler da steehn zu haben und aufeinmal gehts nicht weiter. die gefahr besteht für mich genauso wie diese reine vermarktungszucht. da darf man unterschiedlicher meinung sein und sollte nicht in streit ausarten.
                                        das problem ist glaub ich auch etwas anders gelagert im ursprung. und das ist Schubladendenken und Selbstgefälligkeit.
                                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                        Kommentar

                                        • monka
                                          • 22.02.2010
                                          • 2539

                                          #80
                                          @ Hannoveraner

                                          irgendwie versteh' ichs nicht. Es ist ok wenn total belanglose Hannoveraner Hengste gekört und zugelassen werden, die noch keine nasse Zeitung zerrissen haben, aber einen int. erfolgreichen Hengst braucht der Verband nicht

                                          Der Hengst hat zumindest 'mal bewiesen, daß er über Intelligenz, Nervenkostüm, und die Gesundheit verfügt um da hinzukommen.
                                          Typ ist Geschmackssache und Mode, ein Gotthard würde heute schon keine Fohlenschau überstehen. Zum Arbeitstrab kann ich dir sagen, daß ich von einem Profi (immerhin Olypia geritten) weiß, daß die Pferde mit dem 'tollen' Trab meistens Probleme haben Pi+Pa auf die Rolle zu kriegen.
                                          Zuletzt geändert von monka; 28.08.2011, 08:51.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.090 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.470 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.799 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X