Die Holländer - Fluch oder Segen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kittyhawk
    • 27.09.2008
    • 456

    @Irislucia

    es reduziert den sportlichen Zuchtfortschritt, wenn man versucht nur von der Optik auf die Funktionalität zu schließen.
    Full ACK mit einer Ergänzung: Nicht nur den sportlichen Fortschritt, mit Bezug auf Gesundheit und Gebrauchswert (Reitpferd, Fahrpferd, Voltigierpferd, Spazierreitpferd, etc.) reduziert es jeglichen Fortschritt...

    Mein alter Schmied, der in seinen jungen Jahren in Dillenburg ungarische Post geritten hat und auch sonst im Umgang mit Pferden sehr verwegen war, hat vor ca. 15 Jahren folgendes zu mir gesagt:

    "Reiten? Wer will denn heute noch wirklich reiten?" daraufhin ich: "Was meinst Du denn, dass sie sonst mit den Pferden wollen?"
    Er: "Die Weiber juckeln heutzutage mit den Pferden aus zwei Gründen rum - a. Irrgeleitete Gefühle (Mutter- / Beschützerinstinkt, das Gefühl haben, dass sie überhaupt jemand braucht, etc.) und b. Erweiterung des Sameneinzugsgebietes."

    Damals habe ich gelacht und das ganze für eine humoristische Einlage gehalten. Tja, nachträglich sieht diese Aussage allerdings anders aus...

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1946

      Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
      Zum Thema Holsteiner Vorauswahl: Aber ihr glaubt jetzt doch nicht allen Ernstes, dass die 10 Meter auf dem Pflaster mit entsprechend Tuning unter den Füßen euch noch irgend etwas über die Haltbarkeit sagen, oder? Ich behaupte jedenfalls da gehen auch haltbare Sportler beim Fehlergucken unter, die dann kein Chance mehr bekommen am Sprung zu überzeugen.
      Bin immer für Mindeststandards bei Zuchttieren in Sachen Fundament, der Rest darf liebend gern Sportler sein, muss aber doch nicht decken! Aber übertreiben darf man das auch nicht, es reduziert den sportlichen Zuchtfortschritt, wenn man versucht nur von der Optik auf die Funktionalität zu schließen.


      naja,
      du kannst es HÖREN- wenn du es kannst.
      dann hörst du genau raus- ob einer traben kann oder eine laufmaus getunt ist.

      Kommentar


      • Zitat von one Beitrag anzeigen
        Wäre das HG-Team damit einverstanden, wenn ich in einem Reiterforum eine Umfrage mache?
        Bezüglich wer beim Pferdekauf viel Wert auf die Abstammung legt und sich nach dieser richtet, oder wer nach Eindruck und Bauchgefühl käuft und die Papiere nicht berücksichtigt?
        Realitätsgemäß gehen die meisten Pferde an Hobbyreiter und Amateure, welche nur bis zu einem gewissen Alter turniermäßig in Erscheinung treten. Die Leute aus der Szene kaufen sich entweder Pferde nach Leistung ein, oder suchen direkt auf der Eliteauktion. Von daher wäre es ja Schwachsinn, wenn ein Großteil der Züchter weiterhin dem Profit wegen mit Modehengsten züchten, welche oft nicht auf die eigenen Stuten passen.
        Wenn meine Theorie stimmt, ließe sich eine solche Befragung sicher in größerem Umfang durchführen und auch auf einer dementsprechend großen Plattform publik machen lassen.
        Das wäre ein Weg dieses Problem anzugehen. Zahlen lügen nämlich nicht.
        (Vorrausgesetzt ich habe recht, lol)
        Einfach machen, denn wer ZÜCHTET will möglichst viel TREFFER landen und mit der VIELZAHL an MISCHEREI landet man auf Dauer immer weniger Treffer, da es in jegliche Richtung schwanken kann und je größer die Vielfallt um so größer die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls.

        DURCHGEZÜCHTET ist eine STUTE - STAMM eben wenn sie mit BEDACHT weiter aufgebaut wird und das mit HIRN - SINN und Verstand...und nicht das aneinader reihen von Pseudo Helden die auf Dauer noch nie was gerissen haben. FÜR MICH..ich betone - für mich ist eine ältere Stute die solide aufgebaut und Vererbungsicher ist - hundert mal lieber wie das modernste Pedigree

        Kommentar


        • Zitat von one Beitrag anzeigen
          Wäre das HG-Team damit einverstanden, wenn ich in einem Reiterforum eine Umfrage mache?
          Bezüglich wer beim Pferdekauf viel Wert auf die Abstammung legt und sich nach dieser richtet, oder wer nach Eindruck und Bauchgefühl käuft und die Papiere nicht berücksichtigt?
          Realitätsgemäß gehen die meisten Pferde an Hobbyreiter und Amateure, welche nur bis zu einem gewissen Alter turniermäßig in Erscheinung treten. Die Leute aus der Szene kaufen sich entweder Pferde nach Leistung ein, oder suchen direkt auf der Eliteauktion. Von daher wäre es ja Schwachsinn, wenn ein Großteil der Züchter weiterhin dem Profit wegen mit Modehengsten züchten, welche oft nicht auf die eigenen Stuten passen.
          Wenn meine Theorie stimmt, ließe sich eine solche Befragung sicher in größerem Umfang durchführen und auch auf einer dementsprechend großen Plattform publik machen lassen.
          Das wäre ein Weg dieses Problem anzugehen. Zahlen lügen nämlich nicht.
          (Vorrausgesetzt ich habe recht, lol)

          Ich spreche hier nur für mich : Du kannst doch Umfragen einstellen wie Du möchtest,oder wo Du es für richtig erachtest.

          Kommentar

          • angie
            • 17.04.2010
            • 275

            @ one:

            Nur mal 'ne Frage: Was soll eine solche Umfrage bringen (und in welchem Forum)?
            Natürlich kaufen 'zig Hobbyreiter Pferde, deren Abstammung ihnen nicht mal etwas sagt - wohl aber den Vermittlern - Hauptsache, die Kasse stimmt...
            Und die ohne "professionelle" Beratung kaufen die meisten entweder nach dem Motto "ist der/die schick" oder fahren auf gehypte Namen ab!
            Die wenigsten Normal-Käufer machen sich doch über die Abstammung wirklich Gedanken - wenn es hoch kommt, kennen sie einzelne Pferde mit gleichen Vätern (nicht Mutterstuten!), die unter anderen Reitern ordentlich funktionieren!
            Und dass die Reiter-Pferd-Kombination passen muss, sollte jedem klar sein. Ob das aber auch bei ihnen oder überhaupt längerfristig hinhaut, ist doch für einen Normalo kaum einzuschätzen - ein Profi vertut sich mal und weg mit dem Teil, aber ein Hobbyreiter?
            Der würde alles Mögliche anstellen (auch nur noch spazierenführen, weil Reiten ist zu gefährlich) und es wäre trotzdem noch das "Traumpferd"...
            Deswegen kann ich den Sinn einer solchen Umfrage nicht wirklich erkennen - aber ich bin ja lernfähig...

            Kommentar

            • Kittyhawk
              • 27.09.2008
              • 456

              Um beim Thema Holland zu bleiben, ein kleines Beispiel: Ein Familienfreund (männlich, über 60, knapp 95 kg, reitet seit über 30 Jahren) hat ein Pferd gesucht, womit er noch 2-3 Jahre M* reiten kann. Der Mann reitet etwas Old School aber sehr beherzt, hat allerdings noch nie ein Auge für Distanzen gehabt. Trotzdem über die Jahre genug L und M gewonnen, früher auch mal oft S platziert gewesen. Brauchte also ein etwas spezielles Pferd in einem normalen Preisrahmen - bis 15.000. Musste nur groß sein, Nerv haben. Farbe, Geschlecht, Rittigkeit, Schönheit, etc. NICHT wichtig

              Hierzulande war es relativ abenteuerlich, obwohl sie alle die Ställe voll haben...Entweder kaputter Schrott oder Preise aufgerufen wie auf der Goldbörse...
              In Holland wurde man in einem netten Handelstall nach drei Proberitten fündig: 9-jährige Stute, 1,72m, M platziert, guter klinischer und Röntgen-TÜV, sehr gutes Fundament. Keine Schönheit aber ein sehr ansprechendes, freundliches Pferd. Stute ist rittig und kommt mit der Art des Kunden zurecht, hier auf dem Turnier sofort A und L platziert. Will immer rüber und kämpft. Nicht unbedingt ein Siegespferd, aber eines für zuverlässige Platzierungen. Sehr gute Abstammung.

              Kostet drüben 12.000 Euro - ohne sich anhören zu müssen, man hätte falsche Vorstellungen, ohne Geheule und Sprüche. DIE hören zu was der Kunde sucht und entweder haben sie es oder nicht. Sie bemühen sich, die Wünsche der Interessenten zu erfüllen. Wenn man dann - als Kontrastprogramm - viele Verkaufsställe hierzulande sieht, da ist schon ein gewaltiger Unterschied...

              Auch in Holland gibt es bei Gott nix um sonst. Aber man ist reeller und möchte auch in der derzeitigen Marktlage Pferde verkaufen. Halt mit entsprechender Anpassung der Preise und nicht mit der jahrelangen Hoffnung, dass irgendwann "ein Blöder aus dem Zug aussteigt" und das Pferd für Fantasiebeträge mitnimmt.

              Auch die Topreiter bedienen sich zunehmend dort - dort stimmt nicht nur der Preis, sondern das gesamthafte Preis- / Leistungsverhältnis. Zumindest mehr als derzeit im vielen Ställen hier...

              Kommentar

              • gina
                • 06.07.2010
                • 1946

                nur mal so-als nachfrage
                der hengst flemmingh,offensichtlich ein echter plus vererber der kwpn-
                wie kams,dass der nach holland auswanderte,
                nicht gut genug für deutschlands zuchtgebiete???

                Staatsprmienhengst LK Ih
                geb. 1987, braun, Stm. 1,70 m

                • Dressurindex auf der HLP 152,0 Punkte
                • Anführer der NL-Zuchtwertschätzung Dressur bei den jüngeren Hengsten
                • meist frequentierter Hengst der NL in ´97 und ´98
                • 6 gekörte Söhne, unter anderem Krack C und Lingh
                • stellte prozentual die meisten Staatsprämienstuten in den NL wie z.B. Kwebbel, Likina Field und Kevanie
                • direkter Halbbruder zu Gaspari I und Gaspari II (Holst.)

                Weiterhin stellte Flemmingh seit Jahren die Siegerfohlen von Holland und ist mit diesen Zuchterfolgen einer der besten Vererber Hollands, wenn nicht gar der Beste.

                Aus dem Pedigree kommen über Lacapo / Landgraf I x Carneval / Cor de la Bryère unzählige gekörte Söhne.

                Die Mutter Texas selbst hat neben Flemmingh noch 3 weitere gekörte Söhne: Gaspari I u. II und den Holsteiner Champion Litorio.

                Kommentar

                • Kittyhawk
                  • 27.09.2008
                  • 456

                  Gina, Flemmingh ist nicht der einzige Qualitätshengst, den man hierzulande nicht erkannt / verschasst hat. Da gibt es noch einige, die man JETZT gern als Deutsch reklamiert (Voltaire, Libero H, etc.), wobei aber als sie geholt wurden, keiner eine Träne nachgeweint hat.
                  Sieh mal, aktuell der Fall Gribaldi (Vater von Totilas). Er ist hier bei mir in der Nähe geboren. Keiner Sau besonders positiv aufgefallen. In Holland hat er als Verereber es auch nicht leicht gehabt, weil seine Nachkommen als Fohlen in den seltensten Fällen spektakulär traben oder todschick sind. Aber sie lassen sich später reiten und versammeln - sie fügen sich und machen bis obenhin mit. Aber als Fohlen - wenn man es nicht besser weiss - sind sie alles andere als auffällig oder gar begehrenswert...;-)

                  Unser dümmlicher Formalismus, die Ignoranz vieler verfetteter, versoffener Körkommissare und die unkritische und obrigkeitsgläubige Züchtermasse hat uns hier schon manch überragenden Vererber gekostet...Jetzt tragen halt diejenigen die Früchte, die diese Hengste erkannt und über die Jahre das Risiko getragen haben...Frau Antje bringt jetzt Käse aus Holland - sogar den deutschen Käse, sozusagen...;-)

                  Nachtrag:
                  Wobei diese guten Hengste ja nicht weg sind. Jeder kann sie ja nutzen - manche wurden sogar nachträglich von vielen deutschen Verbänden anerkannt. Aber als es galt, hat man sie halt ziehen lassen - was das Vetrauen in die Zuchtkompetenz vieler deutschen Körkommissaren und Verbandspolitikern natürlich ins Unermässliche steigen lässt...;-)
                  Zuletzt geändert von Kittyhawk; 04.08.2011, 10:55.

                  Kommentar

                  • gina
                    • 06.07.2010
                    • 1946

                    Unser dümmlicher Formalismus, die Ignoranz vieler verfetteter, versoffener Körkommissare und die unkritische und obrigkeitsgläubige Züchtermasse hat uns hier schon manch überragenden Vererber gekostet...Jetzt tragen halt diejenigen die Früchte, die diese Hengste erkannt und über die Jahre das Risiko getragen haben...Frau Antje bringt jetzt Käse aus Holland - sogar den deutschen Käse, sozusagen...;-)


                    echt klasse !!!


                    zu libero und den anderen später mehr

                    Kommentar

                    • Kittyhawk
                      • 27.09.2008
                      • 456

                      @gina

                      Vielleicht weisst Du es nicht, aber der erste Verband, der in Libero H überhaupt einen Hengst gesehen hat (und ihn folglich gekört) und nicht nur Fehler darin gesehen oder gedichtet hat, war der ZfDP. Die vermeintlich "bedeutenden", norddeutschen Zuchtverbände waren da sehr zurückhaltend...Und so hatte nachher Horn einen Weltcup-Sieger und einen der besten Springpferdevererber aller Zeiten im Stall und die besserwissenden Schlauberger einmal mehr das Nachsehen...

                      Dass Du mal siehst, wie perfide und raffiniert wir hier von den Holländern unterwandert werden. Sogar mit urdeutschem Blut - Vierbeinige EU-Reimporte, sozusagen...
                      Ja, ja, der Holländer...Zuerst sind wir froh, dass er den vermeintlichen Schrott bei uns entsorgt und dann kommt der freche Hund durch die Hintertür mit dem vergoldeten Entsorgungsmaterial bei uns wieder rein und ist auch noch stolz drauf...So etwas gehört verboten!

                      Persönlicher Nachtrag:
                      Nachdem mich die politisch konservative Stahlhelmfraktion mit der Drohung "Der Russe kommt!" angsttechnisch am Rande des Nervenzusammenbruchs gebracht hat und ich nachher in jedem dunklen Raum und hinter jedem Busch den bösen Iwan vermutet hatte, dachte ich, jetzt könnte ich endlich einmal ruhig schlafen. Doch jetzt kommt bei mir die Angst vor dem Holländer auf...Kalter Schweiss, schlaflose Nächte und Angstneurosen...;-)
                      Zuletzt geändert von Kittyhawk; 04.08.2011, 13:53.

                      Kommentar

                      • one
                        • 25.07.2011
                        • 708

                        Zitat von angie Beitrag anzeigen
                        @ one:

                        Nur mal 'ne Frage: Was soll eine solche Umfrage bringen (und in welchem Forum)?
                        Natürlich kaufen 'zig Hobbyreiter Pferde, deren Abstammung ihnen nicht mal etwas sagt - wohl aber den Vermittlern - Hauptsache, die Kasse stimmt...
                        Und die ohne "professionelle" Beratung kaufen die meisten entweder nach dem Motto "ist der/die schick" oder fahren auf gehypte Namen ab!
                        Die wenigsten Normal-Käufer machen sich doch über die Abstammung wirklich Gedanken - wenn es hoch kommt, kennen sie einzelne Pferde mit gleichen Vätern (nicht Mutterstuten!), die unter anderen Reitern ordentlich funktionieren!
                        Und dass die Reiter-Pferd-Kombination passen muss, sollte jedem klar sein. Ob das aber auch bei ihnen oder überhaupt längerfristig hinhaut, ist doch für einen Normalo kaum einzuschätzen - ein Profi vertut sich mal und weg mit dem Teil, aber ein Hobbyreiter?
                        Der würde alles Mögliche anstellen (auch nur noch spazierenführen, weil Reiten ist zu gefährlich) und es wäre trotzdem noch das "Traumpferd"...
                        Deswegen kann ich den Sinn einer solchen Umfrage nicht wirklich erkennen - aber ich bin ja lernfähig...
                        Hab in mehreren Threads - auch diesem - rauslesen können, dass sich die quantitative Nutzung von Modehengsten mit der Vermarktungsfähigkeit der Fohlen und Jungpferde rechtfetigt. Die Nutzung von weniger bekannten Hengsten würde sich dementsprechend nicht rentieren, auch wenn es besser für unsere Zucht wäre. Dem ist meiner Meinung nach nicht so.

                        Kommentar

                        • Elke
                          • 05.02.2008
                          • 11712

                          Verkannte Genies hat aber Deutschland früher schon mit Kusshand aufgenommen.
                          Siehe Corde und einige andere.
                          Nur in den letzten Jahren wars eher umgekehrt.

                          Kommentar

                          • Kittyhawk
                            • 27.09.2008
                            • 456

                            @elke

                            Verkannte Genies hat aber Deutschland früher schon mit Kusshand aufgenommen.
                            Siehe Corde und einige andere.
                            Nur in den letzten Jahren wars eher umgekehrt.
                            So ist es! Wenn man aber als vermeintlich "altgedienter Pferdemann" seinen eh schon spärlich vorhandenen Hirnzellen nahezu täglich ein betörendes Bad in einer Flasche Küstennebel gönnt, so verändert sich mit der Zeit die Wahrnehmung. Hinzu kommt noch erschwerend, dass man die (Pferde)Welt nicht nur durch eine Flasche Alkohol, sondern auch noch durch das verfluchte Mammon hindurch klar sehen soll...Kaum machbar für einen Verbandspolitiker alten Couleurs...
                            Zuletzt geändert von Kittyhawk; 04.08.2011, 15:33.

                            Kommentar


                            • Sieh mal, aktuell der Fall Gribaldi (Vater von Totilas). Er ist hier bei mir in der Nähe geboren. Keiner Sau besonders positiv aufgefallen.
                              Er wurde als Fohlen von Otto Langels gekauft, in Neumünster vorgestellt und von Joop v. Uytert als Siegerhengst der Körung gekauft und in Holland als Deckhengst aufgestellt.

                              In sofern schon richtig:Er ist keiner "Sau" positiv aufgefallen.

                              Kommentar

                              • HDT
                                • 08.03.2010
                                • 2158

                                Schandor ich bin nicht ganz sicher, ob die Vorschreiber Deine Ironie verstehen. Die vorangegangenen Texte lassen niveaumäßig nicht vermuten, das sie Dir folgen können.

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                                  @gina
                                  Vielleicht weisst Du es nicht, aber der erste Verband, der in Libero H überhaupt einen Hengst gesehen hat (und ihn folglich gekört) und nicht nur Fehler darin gesehen oder gedichtet hat, war der ZfDP. Die vermeintlich "bedeutenden", norddeutschen Zuchtverbände waren da sehr zurückhaltend...Und so hatte nachher Horn einen Weltcup-Sieger und einen der besten Springpferdevererber aller Zeiten im Stall und die besserwissenden Schlauberger einmal mehr das Nachsehen...
                                  Schlauschnacken ist ja immer das eine, aber jeder der Libero mal auf dem Pflaster nackig gesehen hat, wird ja wohl den Hauch einer Ahnung haben wie das im Köralter ausgesehen hat. Aber sorry, wahrscheinlich hätten einige ganz bewanderte Hippologen dort auch schon im Freispringen gesehen, dass der später Weltcup-Sieger wird, auch bei der sehr mäßigen HLP hätte man Glaskugelartig in die Zukunft schauen können müssen. Im übrigen war dieser Hengst zunächst bei Hell beheimatet bevor er zu Hans Horn ging, der ja sehr gute Kontakte zu diversen Holländern pflegte und dort auch rege Pferde (gerade Veredler) ins Ländle holte und mitnichten eine "Schrottentsorgung". Maas Hell hat sicherlich nicht im Sandkasten gespielt.
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • gina
                                    • 06.07.2010
                                    • 1946

                                    bei libero war vor allem seine knappe grösse und sein bockhuf ein kriterium.
                                    (ob den die holländer so heute noch nehmen würden? )
                                    dass der hengst am sprung super ehrgeiz entwickelte und "über sich hinaussprang" haben die experten erst in der worldcup saison entdeckt, die er schlussendlich ja dann gewann.

                                    erst in der darauffolg saison erhielt er die zulassung für holstein.
                                    fraglich ob er ohne worldcup gesamtsieg überhaupt zugelassen worden wäre.
                                    unter diesen umständen hätte es dann ja praktisch kaum deutsche nachkommen gegeben. die holländer schon nachzucht von ihm-

                                    Kommentar

                                    • gina
                                      • 06.07.2010
                                      • 1946

                                      hat sich grad mit linaros beitrag überschnitten....

                                      Kommentar

                                      • Kittyhawk
                                        • 27.09.2008
                                        • 456

                                        @Schandor

                                        Wie meinem Beitrag zum Thema Gribaldi - so man es liest - ziemlich eindeutig zu entnehmen ist, bezieht sich die Aussage mit der Auffälligkeit unmissverständlich auf seine Nachkommen und nicht auf ihn selbst...
                                        Abgesehen davon: Wenn das alles (Qualität) bereits damals doch so aufflällig war, warum hat man gerade Gribaldi ziehen lassen und andere Siegerhengste behalten, die es bei weitem nicht zu der züchterischen bedeutung wie Gribaldi gebracht haben? Zeugt DAS von "Horse Sense" und Weitsicht?

                                        @Linaro3

                                        Glaubst Du, dass Hell, Horn, ua. sein Fundament übersehen haben? Sie haben allerdings über die zweifellos vorhandenen Mängel hinaus, noch Qualitäten gesehen - und Recht behalten. Mit Deiner Art zu argumentieren, lässt sich ziemlich jeder bedeutende Springpferdevererber der letzten 40 Jahre zerreissen. Oder waren ein Landgraf, Lord, Gotthard, etc. Musterknaben in Sachen Fundament und Korrekheit?

                                        Schlauschnacken ist die papageienartige Aufzählung von zweifellos vorhandenen Mängeln (die viele Leute sehen), OHNE ein Gesamtbild oder gar besondere Qualitäten zu berücksichtigen - und da gehört auch in der Tat mehr dazu (sollte man zumindest bei "gestandenen" Körkommissaren annehmen), als selbst festgelegte Korrekheitsstandards rauf- und runterzubeten - um am Ende festzustellen (und das ist im Fall Libero kaum strittig), dass man doch Unrecht hatte...

                                        Korrekte und gefällige Taugenixe haben wir mehr als genug und trotz Korrekheit sind viele davon Dauerpatienten, der vielgepriesene "standardkonforme" Lahmheitsadel....

                                        Kommentar

                                        • Linaro3
                                          • 28.09.2003
                                          • 8079

                                          Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                                          @Linaro3

                                          Glaubst Du, dass Hell, Horn, ua. sein Fundament übersehen haben? Sie haben allerdings über die zweifellos vorhandenen Mängel hinaus, noch Qualitäten gesehen - und Recht behalten. Mit Deiner Art zu argumentieren, lässt sich ziemlich jeder bedeutende Springpferdevererber der letzten 40 Jahre zerreissen. Oder waren ein Landgraf, Lord, Gotthard, etc. Musterknaben in Sachen Fundament und Korrekheit?
                                          Mir geht es thematisch nicht darum mich an Fundamentsmängeln von Libero aufzuhängen oder diese bei Lord und Co. zu suchen. Um Himmels Willen, jeder von uns Züchtern (so er dann einer ist) ist Willens und fähig genug um selber abzuwägen was er tut und welche Sichtweise er an den Tag legt. Mich stört aber die Art Beiträge von sich zu geben, von oben herab in vollkommener Selbstverherrlichung zu werten und zu urteilen. Es möge der den ersten Stein werfen, der es selber besser kann und ich würde manchen hitzigen und auch theoretisch, rethorisch guten Kommentator gern mal mit Richterbefugnis in den Hallen stehen sehen! Ich bin kein Freund dieser provozierenden Hetztirolen ohne das Kind und den Autor beim Namen zu nennen a la "Fritz Rossigkeit". Damit erreicht man nämlich aus meiner Sicht nichts, auch wenn die Absichten dahinter gut sein mögen, was man ja grundlegend erstmal jedem unterstellen sollte. Werde mich jetzt auch aus dem Thema wieder ausklinken. Viel Freude noch.
                                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                          www.pferdezucht-nordheide.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.728 Antworten
                                          187.080 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.430 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.149 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.767 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          675 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X