Zitat von anthea7819
Beitrag anzeigen
Sensation von Sir Heinrich - Casparino - Cordial Medoc
Einklappen
X
-
-
http://www.westfalenpferde.de/media/...-Reitpferd.pdf
Das gilt doch noch in Westfalen?
Für Lesefaule, das sind die Zuchtziele. Steht natürlich auch etwas zum Körperbau und Bewegungsablauf drin. Und natürlich auch zu dessen Korrektheit.Schöne Grüße
Sallycat
Kommentar
-
-
bemerkenswert in diesem zusammenhang, dass er anfang des jahres in münster handorf bereits nach zwei (2!) tagen sporttest wg gesundheitlicher gründe aus der prüfung genommen wurde und im november zuvor in a'dorf nach 30 tagen (oder waren es sogar 50?) just am tag der finalprüfung ebenso wg gesundheitlicher gründe aus der prüfung genommen wurde.
wenn er jetzt hier in tschechien tatsächlich 80 tage bis zum finaltag gehalten hat, dürfte das seine bislang lebenslängste laufleistung am stück gewesen sein.
allein dafür gehört ihm dann eine auszeichnung verliehen.
Kommentar
-
-
Diese Prüfung in Tschechien scheint ja so eine Art Wallfahrtsort für mehrfach abgebrochene Kandidaten zu sein. Nach meinen Infos war da auch der Prämienhengst und Preisrekordler Quando Unico (Sprehe/Moritzburg), der es hierzulande ebenfalls nach zwei Anläufen nicht geschafft hat (oder besser gesagt vor Abschluss rausgenommen wurde). Wozu "Europa der offenen Grenzen" und die Osterweiterung nicht alles gut sind.
Kommentar
-
-
du bist schlecht informiert :-)
der hengst ist nicht zwei sondern drei mal in D durchgefallen.
14tt schlieckau 7,63/7,08
MSHandorf 02/18 7,24
MSHandorf 04/13 7,04
angesichts der rekordnoten in tschechien kann man nur staunen, wie es zu dieser beeindruckenden metamorphose kommen konnte.
Kommentar
-
aber der geht ja wenigstens diesmal ganz ordentlich
-
-
Super Pony, wo geht der ordentlich? Schritt HH kurz, lang und im Trab auch nicht viel besser.
-
-
-
Ja Sprehe hat ein Video von Quando Unico mit folgendem Text auf Facebook veröffentlich:
"Nach dem Sieg im Teilindex Dressur seines 80-Tage-Tests ist Quando Unico vollumfänglich zur Zucht zugelassen, das heißt seine Fohlen können bei allen deutschen Verbänden registriert werden. Er erzielte eine beeindruckende Gesamntnote von 9,0, und glänzte in allen Teilbereichen (Schritt 9,0; Trab 9,5; Galopp 9,1; Annahme der Hilfen 9,1; Leistungsbereitschaft 9,5) Der vierjährige Quantensprung-Fidertanz-Sohn war Prämienhengst und Preisspitze der Körung in Verden, und zeigt auch im Training unter dem Sattel seine positve Entwicklung und sein Bewegungspotential. "
Die Kommentare unter dem Video sind da auch beachtenswert.
Kommentar
-
-
Für Trakkies gibt es eine polnische Option.
Schöne Grüße
Sallycat
Kommentar
-
-
Zitat von one Beitrag anzeigenJa Sprehe hat ein Video von Quando Unico mit folgendem Text auf Facebook veröffentlich:
"Nach dem Sieg im Teilindex Dressur seines 80-Tage-Tests ist Quando Unico vollumfänglich zur Zucht zugelassen, das heißt seine Fohlen können bei allen deutschen Verbänden registriert werden. Er erzielte eine beeindruckende Gesamntnote von 9,0, und glänzte in allen Teilbereichen (Schritt 9,0; Trab 9,5; Galopp 9,1; Annahme der Hilfen 9,1; Leistungsbereitschaft 9,5) Der vierjährige Quantensprung-Fidertanz-Sohn war Prämienhengst und Preisspitze der Körung in Verden, und zeigt auch im Training unter dem Sattel seine positve Entwicklung und sein Bewegungspotential. "
Die Kommentare unter dem Video sind da auch beachtenswert.
Die Kommentare sind schon weg...??
Kommentar
-
-
Videos sind ja bei der Beurteilung eines Pferdes häufig ein zweischneidiges Schwert. Doch selbst das oben erwähnte, recht amteurhaft gemachte Video offenbart alles hinsichtlich der zwei diskutierten Hengste. Wenn solche "Auslandsprüfungen", bei denen teils auch noch die eigenen Reiter die Hengste vorstellen, von deutschen Zuchtverbänden anerkannt werden, dann Gnade Gott zukünftig der deutschen Pferdezucht. Verbände, die solche Prüfungen anerkennen, versündigen sich gegen die von ihnen selbst aufgestellten Normen. In der Akademischen Ausbildung gilt: Wer zwei Mal durchs Staatsexamen gerasselt ist, ist draußen. So hart wie das für den Probanden ist. In der Pferdezucht, in der nur strengste Regeln wirklichen Zuchtfortschritt bringen können, lassen wir jetzt solche Karrieren auf dem dritten oder vierten Bildungsweg zu? Armes Zuchtdeutschland. Asylbewerbern mit im Heimatland erworbenen akademischen Titeln sagen wir, dass ihre Titel hier nichts gelten und solchen "Prüfungs-Tourismus" nicken die Zuchtverbände locker ab? Kein Wunder, wenn uns ausländische Zuchten überholen. Über Jahrzehnte und Jahrhunderte hat sich der Grundsatz entwickelt: Nur die Besten in die Zucht. Unsere Verbände treten diese Weisheit ihrer Väter und Vorväter in die Tonne.
P.S.: Ich habe da noch einen dreijährigen Wallach. Den schicke ich demnächst zur Hengstleistungsprüfung nach Bakschisch-Town in Korruptistan. Mit ein paar gut gebündelten Argumentationshilfen an den Prüfungsleiter wird der dort auch eine gute Prüfung absolvieren.
Kommentar
-
-
Zitat von Kluger Hans Beitrag anzeigen...Wenn solche "Auslandsprüfungen", bei denen teils auch noch die eigenen Reiter die Hengste vorstellen, von deutschen Zuchtverbänden anerkannt werden, dann Gnade Gott zukünftig der deutschen Pferdezucht. Verbände, die solche Prüfungen anerkennen, versündigen sich gegen die von ihnen selbst aufgestellten Normen. In der Akademischen Ausbildung gilt: Wer zwei Mal durchs Staatsexamen gerasselt ist, ist draußen. So hart wie das für den Probanden ist. In der Pferdezucht, in der nur strengste Regeln wirklichen Zuchtfortschritt bringen können, lassen wir jetzt solche Karrieren auf dem dritten oder vierten Bildungsweg zu? Armes Zuchtdeutschland. Asylbewerbern mit im Heimatland erworbenen akademischen Titeln sagen wir, dass ihre Titel hier nichts gelten und solchen "Prüfungs-Tourismus" nicken die Zuchtverbände locker ab? Kein Wunder, wenn uns ausländische Zuchten überholen. Über Jahrzehnte und Jahrhunderte hat sich der Grundsatz entwickelt: Nur die Besten in die Zucht. Unsere Verbände treten diese Weisheit ihrer Väter und Vorväter in die Tonne.
...
wie wäre es wenn du das als leserbrief ans züchterfroum schickst?
kann eigentlich nicht sein, dass das thema komplett an der nicht-netzaffinen klientel vorbeigeht ...Zuletzt geändert von fanniemae; 15.11.2018, 13:02.
Kommentar
-
Letztendlich sind alle Züchter doch frei in der Entscheidung , welchen Hengst sie anpaaren- und müssen auch selbst die Konsequenzen dieser Anpaarung tragen..
Wer sich bei der Anpaarung allein auf ein positives Körurteil und einen wie auch immer bestandenen Test verlässt, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.
Sicherlich hat jeder seriöse Züchter schon auf der Körung die gruselige Hinterhandskonstruktion mit ihren perfekt Hula Hoop tanzenden Sprunggelenken gesehen. Wer so einen Hengst anpaart, ohne sicher zu sein, dass seine Stute diese Mängel ausgleichen kann, betreibt m.M. nach Qualzucht. Den Hengst in diesem Zustand überhaupt zu reiten, ist ganz einfach Tierquälerei und durch absolut nichts zu rechtfertigen. Dass der Hengst trotz der offensichtlichen Probleme jetzt noch geschunden wird, nur damit seine Fohlen Papiere bekommen- diesen Schuh können sich die Züchter, die ihn genutzt haben, sicherlich ein Stück weit auch anziehen.
-
-
-
Zitat von Walesca Beitrag anzeigen
Die Kommentare sind schon weg...??
Bei Sensation wurden negative Kommentare einfach weggelöscht, bei dem Video zu Quando Unico gab es glaube ich gar keine negativen Kommentare.
Klar würde ich mich als Züchter eines Quando Unico oder Sensation Fohlens auch freuen, dass es nun doch Papiere bekommt, ABER ich würde auch sagen: der muss jetzt nicht wieder in die Zucht nur weil der unter fragwürdigsten Bedingungen die Zulassung bekommen hat. Ein: "Danke für die Schadensbegrenzung"o.Ä. wäre ein realistischer Kommentar.
Diejenigen die des Lobes voll und der Huldigung des tollen Hengstes nicht überdrüssig werden, das sind für mich keine Pferdezüchter, sondern wendymäßige Vermehrer ohne Sachverstand. Man muss seinen Stuten, Fohlen und auch den genutzten Hengsten gegenüber immer kritisch sein, sonst gibt es keinen Zuchtfortschritt und auch keine Erhaltung des aktuellen Niveaus.
Kommentar
-
-
-
Weiss jetzt eigentlich wer, ob Sensation dieses Jahr auch Station geht (nur neugierdehalber). Quando Unico ist ja wohl in Sprehe zu bekommen.....
Kommentar
-
-
Kommentar
-
-
Also ich bin ja kein Experte, aber der läuft doch nicht so schlecht auf dem Video. Da ist halt unter dem Bereiter wahnsinnig viel Druck, das sieht man am Schweif, aber unter dem Mädchen entspannt er sich einigermaßen. Und Taktunreinheiten kann ich auch keine feststellen. ( Meiner wäre der trotzdem nicht als Vatertier, weil mein Geschmack bissl anders ist)
Man muß ja auch bedenken, daß der wahrscheinlich seit 2 Jahren schon unter Volldampf marschieren muß. Für einen 4jährigen finde ich das nicht soo schlecht. Ich habe den noch nie angeschaut, aber das hätte ich mir viel schlimmer vorgestellt.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
|
69 Antworten
11.097 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
28.07.2025, 15:51
|
||
United Touch S
von drops
Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
|
32 Antworten
7.994 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
25.07.2025, 14:34
|
||
Erstellt von sarah89, 19.12.2019, 23:07
|
7 Antworten
2.203 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
22.07.2025, 11:56
|
||
Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
|
4 Antworten
906 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von indiana75
20.07.2025, 18:20
|
||
Erstellt von Rentnerpony, 28.01.2013, 16:02
|
10 Antworten
1.395 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
10.07.2025, 11:08
|
Kommentar