Reiten ist Wille ins Weite,ins Unendliche. R.Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3921

    Genau, daran erinnere ich mich auch noch... Vielleicht meldet sie sich ja wieder wenn sie den Thread sieht
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar


    • Wir haben in unserem Stall in KC uebrigens in etwa 2 Wochen wieder einen 5-taegigen Lehrgang mit Rudolf Zeilinger's langjaehrigem Bereiter .

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3921

        Hoert sich super an,
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar


        • Den werden wir mit seiner Reiterin auch im Lehrgang haben:



          Wakeup
          breed American Warmblood Registry
          color Black
          sex stallion
          height 170 cm ~ 16.3 hands
          date of birth 2005
          land of birth US USA
          land of standing US USA
          competition level Dressage International
          owner Emily Wagner
          Qualified for the World Championship for 5-y-o for the USA in 2010 and won the 6 y-o championships in 2011 and in 2013 the Developing Prix St George title

          Foto von hier:

          Zuletzt geändert von Gast; 09.03.2014, 01:11.

          Kommentar


          • Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3921

              Passt zwar nicht wirklich hierher... aber ich reite morgen mein erstes Polomatch auf Gras... Bin schon etwas aufgeregt....
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar


              • Hals und Bein !

                Gruss,

                carlo

                Kommentar


                • Poesie und meditation soll nun der reiter nach unserem carlo auch noch pflegen meinst du nicht das das etwas übertrieben ist

                  Kommentar

                  • monka
                    • 22.02.2010
                    • 2539

                    das sieht anscheinend nicht nur Carlo so.
                    Ich habe gerade ein Buch von Michel Robert gelesen, da geht es neben praktischen Anleitungen zum Springen vor allem um das, was sich zwischen den Ohren von Pferd und Reiter abspielt und das eine kurze Unstimmigkeit zwischen dem Team, letztendlich zum Fehler führt.

                    Ich hatte mal das große Glück (als VS Reiter) auf einem ExOlympiapferd Pi und Pa reiten zu dürfen-
                    es ist vor allem eine Frage der Konzentration auf den Takt und die eigenen Atmung- eine kleine Unstimmigkeit und vorbei ist das schöne Gefühl...

                    Kommentar


                    • Zitat von Wiha Beitrag anzeigen
                      Poesie und meditation soll nun der reiter nach unserem carlo auch noch pflegen meinst du nicht das das etwas übertrieben ist

                      Hier ist er wieder, der Unterschied zwischen Kunst und Handwerk !

                      Kommentar


                      • Stimme Dir sowohl hier als auch im anderen Thread zu !


                        Gruss,

                        carlo

                        Kommentar


                        • Aber diese Konzentration und Koerperbeherrschung liegt auf so einem hohen Niveau,dass es schlichtweg fuer die meisten Reiter schon vom Zeitaufwand nicht zu schaffen ist.

                          Ich denke,es waere fuer die meisten Reiter und Ausbilder gut,wenn sie sich einmal anschauten,wie ein ernsthafter Schueler - oder auch Meister - in der klassischen Musik - Gesang oder auch ein Instrument - uebt .

                          Aehnlich auch im Ballet . Dann kann man sehen wie oberflaechlich auch noch das Training unserer Spitzen-Reiter ist.

                          Wenn man sich aber vor Augen haelt,dass die eigene Stimme,der eigene Koerper oder das Musik-Instrument keinen eigenen Willen hat,das Pferd aber oft seine eigenen Wege gehen will,dann wird doch schnell klar,dass das intensivste Training eines Musikers/Taenzers gerade mal gut genug fuer einen Reiter sein sollte .

                          Wie weit ist aber die Realitaet davon entfernt.

                          Kommentar


                          • Von daher ist natuerlich der Vergleich mit einem Ballet-Taenzer/in naeher am Reiter als der Musiker,weil es nicht nur feinstes Spueren - erst mal zum eigenen Leib - bedarf,aber eben auch voellige Koerperbeherrschung.

                            Aber wohin gehen die gesamten Entwicklungen auf internationaler Ebene in der Reiterei - Kraft-Training ,nur der :

                            Sport-Aspekt - der natuerlich notwendig ist.

                            Kein Ballet-Taenzer ist in der Lage eine schwierige Bewegung so auszufuehren,dass es voellig leicht aussieht,ohne die notwendige Kraft und Geschmeidigkeit trainiert zu haben.

                            Aber wo ist beim Reiter das Trainieren von Gefuehl ?

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3921

                              So hab mein Polomatch ueberlebt und hat sogar spass gemacht.... Ist uebrigens eine tolle Ergaenzung zum Dressurreiten, man bekommt mal eine andere Perspektive
                              Meine Meinung..... Ich glaube das viele Pferde sehr mechanisch ausgebildet werden. Grade in Profistaellen ist mir das aufgefallen. Da wird ein Schema durchgezogen und das Pferd muss sich danach richten. Passt es nicht faellt das Pferd eben raus und wird schnell abgestossen..... Fuer mich ist die wahre Kunst beim Reiten, das man eben auch versucht das Pferd mit einzubeziehen... Das muss man staendig versuchen zu erfuehlen, wie weit kann ich mit dem Pferd jetzt grade gehen..... Und mich stoert es da immer wenn noch jemand anders mein Pferd reitet.... Ich koennte das nicht mit einem Reitlehrer (ist aber nur meine persoenliche Sache...), Unterricht immer je mehr desto besser aber reiten und fuehlen will ich selber... Und ich muss auch gestehen ich gehe nach dem was ich bei meinem Pferd fuehle. Diese ganzen Festigkeiten und Wiedersaetzlichkeiten von vielen Pferden sind meiner Ansicht nach sehr oft Reiterfehler.... Ich sage nicht das das jeder kann und ich glaube es gehoert auch viel Konzentration und Erfahrung dazu... (bin immerhin schon 50) aber man kann mit vielem Probleme schon einfach dadurch vermeiden indem man es gar nicht dazu kommen laesst.... Einfaches Beispiel, meine Stute hat noch nicht so viele Muskeln, d.h. sie kann mittlerweile durchaus einige Zeit so gehen wie ichs gerne moechte, ermattet aber dann schnell und dann haelt sie sich im Ruecken fest.... Gut ich koennte da durchreiten, aber was hab ich davon... Vermutlich wird sie nicht lockerer und hat auch noch Muskelkater mit Pech..... Ich geniesse im Moment einfach meine 10 min wo sie locker unter mir dahin geht und aufmerksam meinen Hilfen folgt.... Den Rest der Zeit verbringe ich dann im Schritt und wir ueben Seitwaertstreten.... was uebrigens am Anfang fuer sie einfach nur unglaublich war.... Ich glaube an sowas hatte sie noch nie gedacht... Aber ich bin ganz fest davon ueberzeugt, das sie im Laufe der Zeit Muskeln aufbauen wird und damit die Zeit wo ich sie arbeiten kann auch laenger wird.... Das ist fuer mich Fuehlen und Eingehen aufs Pferd....
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar


                              • Fuer mich nicht !

                                Kommentar


                                • Du bist ja in Florida.

                                  Hast Du schon einmal ein Glas Grapefruit-juice getrunken - und sofort danach eine Tasse Kaffee ?

                                  Kommentar

                                  • monka
                                    • 22.02.2010
                                    • 2539

                                    Zitat von carlo Beitrag anzeigen

                                    Aber wo ist beim Reiter das Trainieren von Gefuehl ?
                                    wenn man das Glück hat einen guten Trainer zu finden, im Training.

                                    Der macht einen darauf aufmerksam, daß man Signale des Pferdes überhört, daß man selber auch 'schief' ist- bzw eine stärkere und eine schwächere Seite hat, daß die Hand auf der einen Seite zu stark und der Schenkel auf der anderen Seite zu schwach ist.
                                    Der von unten sieht- wo das 'Paar' nicht gut miteinander kommuniziert und einem Wege aus dieser Misere aufzeigt. Kurz jemand, der einem die Fehler der 'gefühlt' richtigen Hilfengebung und des Einwirkens, das zum Erfolg führt vor Augen führt.
                                    Zuletzt geändert von monka; 09.03.2014, 18:50.

                                    Kommentar

                                    • Mondnacht
                                      • 01.12.2009
                                      • 2470

                                      Wäre mir auch nicht ausreichend...

                                      Aber da kommen wir wieder zu der Frage, die ich mal in einem anderen Thread gestellt habe: Wo ist die Grenze zwischen Fordern und Überfordern. Da wollte carlo ja nicht so aus der REserve gelockt werden....

                                      Die Stute, von der ich hier vor zwei Jahren geschrieben habe, reite ich fast genauso lange nicht mehr. War eine Forsythe, ganz schickes Pferd, aber Bereiter und Besitzer haben sich ziemlich doll verkracht. Ich hoffe, dem Pferd gehts gut, auf Turnier war sie jedenfalls nicht mehr.

                                      Dafür habe ich meine eigenen jetzt nach der langen Pause wieder auf L- Niveau und hoffe im April wieder auf Turnier zu gehen. Wir waren schon zweimal in A los, damit er (und ich) mal wieder Turnierluft schnuppern und nach kleinen Meiunungsverschiedenheiten habe ich das GEfühl, dass es was werden kann mit uns. Zumindest kommt er gut an und ein SChleifchen hat er auch schon mitgebracht.
                                      Ein ausgewachsenes PFerd wieder anzutrainieren ist aber auch nicht so ohne, einerseits sitzen alle Lektionen noch, aber die Kondition und Muskulatur fehlt noch.

                                      Was mir beim Unterricht fehlt wurde gefragt: Komischerweise mag ich ganz gerne genaue Anweisungen, auch WAS ich jetzt reiten soll und manchmal auch ganz genau WIE. Mein Reitlehrer korrigiert ziemlich wenig und ich darf mir die Stunde quasi frei einteilen. Irgendwie habe ich aber so meine Abläufe und hätte gerne jemanden, der die auch mal unterbricht und mich auf neue Ideen bringt. Außerdem hätte ich gerne mal ein richtiges Lob, bei uns ist das höchste der GEfühle zu hören, dass man genauso weiterarbeiten soll und ganz speziell auf mich bezogen: Lass dir Zeit...

                                      Kommentar


                                      • Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                        Du bist ja in Florida.

                                        Hast Du schon einmal ein Glas Grapefruit-juice getrunken - und sofort danach eine Tasse Kaffee ?

                                        Was hat das nun mit Reiten zu tuen ?

                                        Wenn jemand noch niemals Kaffee (mit Milch) getrunken haette,das erste Mal aber genau nach dem Glas Grapefruit-Juice -und dann in der Abfolge fuer das naechste Jahr.

                                        Dann waere er/sie vollkommen ueberrascht,wenn sie dann einmal den Kaffee trinken wuerden - ohne zuvor den Saft getrunken zu haben;denn er schmeckt vollkommen anders !

                                        Wenn ein Amateur - ich verallgemeinere (aber nur leicht !) - ein Jahr lang sein Pferd alleine reitet,kann er/sie in den meisten Faellen gar nicht wissen,wie sich das Pferd anfuehlen und reagieren wuerde,wenn das Pferd von einem Meister 1 Jahr lang geritten worden waere und der Schueler dann das Pferd : Fuehlt !

                                        Auch hier wird meistens von : das Pferd fuehlen gesprochen - dafuer muss der Reiter erst einmal ein wirklich gutes Koerpergefuehl haben -

                                        und wann ,wo und wodurch schulen die Reiter das ueber Jahre - an sich selbst,ohne Pferd ?

                                        Kommentar

                                        • monka
                                          • 22.02.2010
                                          • 2539

                                          carlo- ein Mensch ohne Pferd ist ein Fußgänger, kein Reiter

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          200 Antworten
                                          25.033 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.148 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          611 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.454 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          600 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X