Reiten ist Wille ins Weite,ins Unendliche. R.Binding

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tambo
    • 23.07.2003
    • 1878

    #81
    Gina, der kleine hat mir heute ein paar sehr nette Traversalverschiebungen geschenkt, weil ich das richtige Timing getroffen habe. Wir üben das gerade....

    Kommentar


    • #82
      Ich glaube auch, das man mit dem richtigen Gefühl bei den treibenden Hilfen sehr viel ausrichten kann. Meine Stute kann ich z.B. sehr gut locker "joggen". Sie geht von selbst sehr gut und schwungvoll vorwärts. Wenn es mir da gelingt mit der Wade gleichmäßig dabei zu bleiben (meiner Trainer sagt immer: das Bein am Pferd atmen lassen) und sie mit ganz leichter Hand einfach nur ein paar Runden außen rund laufen lasse, dann verbessert sich der Trab direkt noch mal um eine ganze Note und ich kann innerhalb kürzester Zeit mit einem entspannten und losgelassenen Pferd in die Arbeitsphase einsteigen.

      Wenn ich am Anfang schon nicht das richtige Tempo finde und nicht ausreichend zum treiben komme, kann ich eigentlich schon gleich wieder absteigen!

      Kommentar


      • #83
        Zitat von Greta Beitrag anzeigen
        Bloede Frage, Warum musst Du das Pferd dahinzitieren???
        Ich hab mal in meiner Jugend gelernt, das man in der Biegung grade den Umriss des inneren Auges sehen darf... Und Biegung zeichnet sich dadurch aus das der Maehnenkamm abkippt mehr nicht...
        Alle diese Extreme sind fuer das Pferd unverstaendlich...
        Ich bin da im Moment sehr sensitiv, wegen meinem Blueter. Ich bin immer so begeistert wenn er wieder mehr versteht, was ich von ihm will, das es mir in der Seele wehtunwuerde sowas zu fordern.. Ich finde immer sokleine Details wie wirklich durchlaessiges Antraben oder kontonuierliches Ueber den Rueckengehen gymnastizieren ein Pferd viel mehr...

        ...aus den gleichen Gründen, aus denen ein menschlicher Sportler Dehnungsübungen macht.
        Das, was Du beschreibst gehört natürlich auch dazu.
        Aber es ist leider ein Unterschied, obwohl es vielleicht nicht so sein sollte, ob DU ein Pferd just for fun reitest, oder ob Du es beruflich machst und am Ende der Saison ein Ziel erreicht sein muß.
        Und wenn es so ist, muss man einen Zacken schneller machen.
        Auch wenn Herr Mayer zu Strohen gesagt hat : Der Faktor Zeit darf bei der Ausbildung eines Pferdes keine Rolle spielen. So konnte sich auch er nicht davon frei machen.

        Kommentar


        • #84
          Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
          OT @ carlo
          Kanntest Du den Ausbilder, der in Graditz unterrichtete ?
          In diesem Zusammenhang, kannte/kenne ich einen Reiter, der dann später bei dem von Dir beschriebenen Ausbilder und dann noch bei G.Th.war. Dieser junge Mann saß einfach perfekt, wie ich es äusserst selten gesehen hatte. Wir trafen uns über ein paar Jahre, ich habe ihm häufig zugearbeitet bei einem Privat-Berittpferd. Und auch die alte Reitlehrerin von mir, Züchterin dieses Pferdes, war total angetan von ihm. Diese alte Frau hatte nach den Grundsätzen von Erich Philipp gearbeitet, war fast ungefähr im selben Alter.
          Ich war zu dieser Zeit gewiss keine Anfängerin mehr, aber da sind mir doch etliche Lichtlein aufgegangen, die ich dann auf meine eigenen Pferde anwenden konnte.
          In diesen Jahren lernte ich, daß gutes Reiten irgendwie eine Millimeter,und Gramm-Arbeit ist, auch wenn wir mit 600 Kilo Kraftprotzen umgehen, auch wenn die Vierbeiner gelegentlich mal ein paar Kilo Kraft gegen die Rippen benötigen, um sie zur kameradschaftlichen Mitarbeit aufzufordern.

          Carlo, ich danke Dir für Deine aufschlußreichen Beiträge.

          Kommentar


          • #85
            @ Annemarie : sorry,dass ich vergessen hatte Deine Frage zu beantworten.

            Kenne den Reiter wohl nicht. Kann aber auch sein,dass ich nur nicht wusste,dass er in Graditz war.

            Gruss,

            carlo

            Kommentar


            • #86
              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
              @ Annemarie : sorry,dass ich vergessen hatte Deine Frage zu beantworten.

              Kenne den Reiter wohl nicht. Kann aber auch sein,dass ich nur nicht wusste,dass er in Graditz war.

              Gruss,

              carlo
              Ich vermute aber, daß Du ihn kennst, da er früher mal in dem Stall in Milte tätig war.

              Kommentar


              • #87
                Möchte hier mal was zu meiner eigenen Reit,-Umgangs-Philosophie beitragen. Alle Pferde die ich jemals aus eigener Zucht, Aufzucht, Betreuung, und Jungpferde-Training hatte, denen hatte ich von Anfang an beigebracht, daß sie nur auf eine Krafteinwirkung eines 10 jährigen Kindes parieren zu haben. Und die oben beschriebene alte Reitlehrerin hatte mich darin bestätigt.
                Diese alte Dame hatte mindestens 300 ! eigene Pferde gezogen,aufgezogen,anlongiert, früher auch selbst geritten. Alle ihre Pferde die ich kennengelernt hatte, waren absolut OK, keinerlei Macken oder sowas.

                Ich hatte das schon als sehr junge Frau, als eigentliche fast Reitanfängerin gekonnt, als ich damals eine junge Stute unter dem Sattel hatte, nix irgendwie mit bravem Pony-liebem Haflinger, das war ein Pferd mit einer Jahrhundert-Pferd-Abstammung, Furioso IIx westf.Springpferde-Linie. Die Stute ging unter meiner Anleitung top brav unter einem 10 jährigen Mädl.
                Viele Grüße von einer alten Pferdefreundin
                Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2012, 00:26.

                Kommentar

                • Tambo
                  • 23.07.2003
                  • 1878

                  #88
                  Annemarie, gerade auf den feinen Pferden lässt sich viel lernen, vorausgesetzt vernünftig ausgebildet und regelmäßig Korrektur geritten. Die sind aber auch schnell verdorben.... Leider....

                  Kommentar

                  • Jian
                    • 20.05.2009
                    • 694

                    #89
                    Zitat von gina Beitrag anzeigen
                    ...
                    viel wichtiger finde ich caspars ansatz mit der geschwindigkeit.
                    ganz oft ist zu sehen, dass der reiter das vollenden des jeweiligen bewegungsablaufes unterbindet indem er zeitlich unpassend treibt - abgesehn davon, dass gerne die nr mit dem brustbein vergessen wird.
                    aber das hatten wir ja schon.
                    durch dieses unpassende treiben wird der max bewegungsradius vom huf hoch bis in die grossen gelenke verkürzt. die folge ist dann ein viel zu eiliger übergang in die nächste bewegungsfolge.
                    im extremfall- und der ist häufig genug zu sehen- wird das becken nicht mehr "eingeschwungen" im bewegungsablauf und die versammelnden lektionen spielen sich dann nur noch angedeuteterweise im huf ab.

                    natürlich ist dann auch kein schwingen durch die oberlinie / rücken des pferdes mehr vorhanden.
                    gina, das ist wirklich gut beobachtet und erläutert!

                    Viel zu oft wird bei all dem gottergebenen Treiben und Vorwärtsdenken vergessen, dem Pferd die Chance zu geben, sein Gleichgewicht etwas länger 'in der Luft' zu finden, und nicht so schnell wieder abfussen zu müssen. Das Anheben des Brustbeins ist Teil dieser Aufgabe für den Reiter, zusammen mit dem von dir beschriebenen Timing...

                    @basquiat

                    Ja, ich denke auch das A.S. Fiebelkorn zu diesen Reiter(innen) gehört, die etwas besonderes aus ihren Pferden herausholen können....auch mir war sie durch ihre Reitweise mit Imperio zuerst aufgefallen.

                    Es soll sicher keinem der vielen guten Reitern etwas weggenommen werden, aber wer genau hinschaut wird feststellen, dass es immer wieder ein paar besondere Reiter gibt die es schaffen, eine Verbindung mit dem Pferd - und ich spreche von Berittpferden, nicht dem hauseigenen Hü - zu erstellen und die (hier kommt nun wieder Carlos ursprüngliche Aussage vom Anfang dieses Threads ins Spiel) auf einem ganz tiefen Verständnis und Liebe beruhen. Und ich denke auch einer gewisse Demut dem Pferd gegenüber....ich weiss, starker Tobak....

                    Aber hier liegt auch das Problem: wer möchte sich heutzutage in einer Welt der schnellen Bereicherung, der allgegenwärtigen Selbstgerechtigkeit auf ein Pferd einlassen....und noch dazu als Profi?

                    Sicher, Zeit ist Geld, und jeder Profi wird ein Lied davon singen können. Aber darum soll es in diesem Thread ja auch ausnahmsweise mal nicht gehen. Die pragmatische deutsche Reitlehre kennen die meisten hier zur Genüge.
                    Ein wenig Philosophie wird niemandem schaden, auch nicht den größten Skeptikern und Pragmatikern...wie war das noch gleich mit Deutschland, dem Land der Dichter und Denker...?

                    @Carlo
                    Du hast es ja inzwischen gesehen...weder Sha Tin noch Happy Valley... ich bin in KL und dem hiesigen Selangor Turf Club and Equestrian Center "zuhause".
                    Der Ex-Galopper kam ursprünglich aus Südafrika, wurde danach aber nach Singapur verkauft, und kam von dort vor ca. 2 Wochen hier nach KL. Ist ein ganz entspannter Geselle von Jet Master (SAF) aus Bar The Shouting (SAF)
                    Zuletzt geändert von Jian; 05.03.2012, 13:40.
                    Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                    Kommentar


                    • #90
                      Zitat von Jian Beitrag anzeigen
                      ...........@Carlo
                      Du hast es ja inzwischen gesehen...weder Sha Tin noch Happy Valley... ich bin in KL und dem hiesigen Selangor Turf Club and Equestrian Center "zuhause".
                      Der Ex-Galopper kam ursprünglich aus Südafrika, wurde danach aber nach Singapur verkauft, und kam von dort vor ca. 2 Wochen hier nach KL. Ist ein ganz entspannter Geselle von Jet Master (SAF) aus Bar The Shouting (SAF)
                      Ja,habe gesehen,dass es nicht Hongkong war. Hatte mir schon Sorgen gemacht,als ich nichts mehr von Dir hoerte.

                      Der Blueter hat ja eine sehr schoene "alt-englische" Mutterlinie,werde ich mir mal noch naeher anschauen.
                      Seine Mutter hatte einen Nachkommen von SILVANO,der ja Vater des neuen Vollbluthengstes,ROMANOFF", in Gestuet Birkhof ist.
                      Zuletzt geändert von Gast; 05.03.2012, 13:35.

                      Kommentar

                      • Jian
                        • 20.05.2009
                        • 694

                        #91
                        Da waer' ich dir dankbar, wenn du noch ein bisschen mehr Info hättest. Ich gestehe, obwohl ich hier ständig mit Bluetern arbeite, kenne ich mich mit den Pedigrees wenig aus, und freue mich über jeglichen Input diesbezüglich!
                        Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                        Kommentar


                        • #92
                          Das ist die Mutterlinie der bekannten Sires : GREY SOVEREIGN und seinem 3/4 Bruder NIMBUS



                          Beide haben sich auch in der Warmblutzucht einen Namen gemacht.

                          Kommentar


                          • #93
                            http://www.sporthorse-data.com/d?i=274704 Nimbus

                            Kommentar


                            • #94
                              Hier ein Bild von Deinem oder einem Vollbruder:

                              Kommentar


                              • #95
                                Hab jetzt auch bei Sporthorse-data das Pedigree vervollstaendigt.

                                Hier HOBNOB:



                                Hatte mit einer Stute gezuechtet,die vom gleichen Hengst - CONNAUGHT - abstammte, wie die Grossmutter von Deinem.

                                Kommentar


                                • #96
                                  Ich sollte dies wohl eigentlich in die Abteilung " Mut zum Blut" verschieben !?

                                  Aber Vollblueter haben immer : WILLE INS WEITE.......

                                  Kommentar

                                  • Jian
                                    • 20.05.2009
                                    • 694

                                    #97
                                    Danke dir...na, dann darf ich ja ein bisschen Hoffnung haben...er ist für die kommenden Monate mein Entwicklungsprojekt, ich hab' noch nicht draufgesessen sondern erstmal muss er nach Quarantäne etc. an Kondition gewinnen und dann sehen wir weiter.
                                    Bisher der entspannteste Kollege den wir jemals von der Bahn hatten...ich bin im Moment in Australien, und wenn ich nächste Woche wieder in KL bin werd' ich mich mal draufschwingen und sehen ob er dann immer noch so chilled ist oder sie ihn nur voller Drogen hatten...
                                    Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                                    Kommentar


                                    • #98
                                      Man kann bei diesem Pedigree wieder einmal schoen den Unterschied zwischen der englischen Mutterlinie und der us-Vaterlinie anhand der Bilder sehen.

                                      JET MASTER ist fast NORTHERN DANCER's Ebenbild.

                                      GLORIOUS SONG - die Mutter von RAKEEN - ist auch dam of SINGSPIEL,dieser Vater von RUFFIAN REEF,der in der Warmblutzucht ist .

                                      Kommentar


                                      • #99
                                        Noch ein Sohn von JET MASTER:

                                        POCKET POWER

                                        Kommentar

                                        • Jian
                                          • 20.05.2009
                                          • 694

                                          Genau, das ist Thundering Jet...ich war positiv von seiner Erscheinung überrascht als er vor 2 Wochen dann live vor mir stand, denn das Pedigree-Foto tut ihm keinen Gefallen....
                                          Avatar: Mt William Perelin AA v. Warrawee Dundee AA / First Love xx / Grey Ghost xx

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von mietz, 16.11.2007, 08:38
                                          200 Antworten
                                          24.984 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 28.04.2024, 10:31
                                          26 Antworten
                                          3.147 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.11.2024, 18:05
                                          6 Antworten
                                          611 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Greta, 04.02.2024, 07:27
                                          113 Antworten
                                          3.454 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Limette, 18.11.2023, 12:48
                                          17 Antworten
                                          599 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X