ich hatte es heuer auch das erste mal genau jeweils einen auf jeder koppel.einen einzigen stengel zum kotzen.hab auch gleich alles rausgerissen. denke das evntuell auch durch die vögel erbreitet wird da bei mir sonst nirgens was zu sehen war.
Jacobskreuzkraut!
Einklappen
X
-
Ich habe am WE ein paar Ställe abgeklappert um ein Pferd unterzustellen. Bei einem Stall war ich schockiert, die Weiden waren vollen Jakobskreuzkraut.Okay, das war auch insgesamt ein ziemlicher Asistall, die Weiden waren komplett runtergefressen, überall aber mit "ungenießbarem" wie JKK und Diesteln gespickt. Auf meinen Hinweis hin wurde ich etwas belächelt, dass ihr Mann gelernter Landwirt sei und schon wisse ob hier was gefährliches wachse. Und ihnen sei noch nie ein Pferd krank geworden.
Aber danke für den Tipp hier, dass Ausreissen und wegwerfen alleine nichts bringt. Sollte bei uns mal was sein (ich versuche jetzt auch mal vermehrt darauf zu achten), ab in den Sack und in die Feuertonne. (viele Pflanzen überleben ja auch Feuer, das JKK geht damit auf jeden Fall hinüber?)
Kommentar
-
-
Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigenUnd ja, er hat es gehört und gelesen, daß JKK sehr giftig sei etc. pp., aber er hat es nicht erkannt.
Das selbe Spiel mit meiner Schwägerin (Pferdebesitzerin!!!) - ich erzähl ihr das mit dem JKK, zeig ihr o. g. Paradestück, sie sagt auch daß sie drüber gelesen hat und weiß wie gefährlich es ist - sie aber die Pflanze nicht erkannt hätte...
Es ist ja nicht so, daß die Leute das Zeug ignorieren oder auf die leichte Schulter nehmen würden, aber sie erkennen es nicht wenn sie es sehen!
Ich war kürzlich auf einer Wanderung mit dem BUND, alle Teilnehmer waren naturinteressiert,keiner kannte das JKK, bzw.konnte es genau bestimmen. Die gelbblühenden Korbblütler sind auch wirklich nur mit einiger Übung auseinanderzuhalten, genau wie die Doldenblütler.Wer kann denn den giftigen Schierling bestimmen?
Kommentar
-
-
Ich habe auch fleissig ausgerissen. Aber es ist mir auch klar, daß mit einmaligem Ausreissen der Krieg noch nicht gewonnen ist.
Vor ein paar Tagen hat sogar ein Radiosender, SWR1 oder 4, ausführlich darüber berichtet.
40 g davon im Heu kann tödlich für ein Pferd sein.
Wenn's auf der Wiese steht fressen sie ja deutlich drum herum, aber im Heu können sie es nicht mehr erkennen.
Kommentar
-
-
Auf meiner Weide hab ich noch kein JKK entdeckt.
Aber auf meinem Reitplatz hab ich letzte Woche eine kleine Pflanze ausgerissen und gleich im Restmüll entsorgt. War eindeutig JKK! Ich zähle immer die gelben Blütenblätter. Müssen 12 od. 13 Stück sein und die Stengel waren deutlich lila verfärbt.
Hatte sich hinterhältig zwischen Wiesenpippau getarnt und versteckt!Zuletzt geändert von Gast; 19.07.2011, 14:38.
Kommentar
-
-
Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigen
Wir haben hier zusätzlich noch große Sorgen mit Bärenklau. Auf unserem grundstück wächst sogar dieser Riesenbärenklau mit Männerarmdicken Stengeln.
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenRechtzeitig vor dem Samenansatz ausstechen hilft da ganz gut.Im Moment kappe ich nur das hochwachsende Zeug.
Kommentar
-
-
Ich würd`nicht großräumig buddeln, damit verschaffst Du den Samen im nächsten Frühling bessere Keimbedingungen, die warten nur auf den offenen Boden, sind unter diesen Bedingungen stärker wie Grassamen-Graswurzeln. Abschneiden ,bzw.kurz unter der Grasnarbe abstechen, das dann ca.dreimal im Jahr, nach 2-3 Jahren hat man diese Unkräuter geschwächt.Mit Wurzel ausreissen geht nach dem Regen auch.
Pflanzengift wäre auch eine Alternative, hilft aber nicht nachhaltig, die Samen sind in der Erde und werden im nächsten Jahr wieder aufkeimen.
Gegen "Unkräuter" hilft nachhaltig nur die Weide regelmäßig abzuäppeln,abschleppen, zu eggen,Unkraut vor der Samenbildung auszumerzen, gezielt und auch nach Bodenproben zu düngen, und vor allem Überweidung vermeiden. Pferde allein auf einer Weide, werden auch als Weideschädlinge bezeichnet.
Ganz ideal wäre ein Wechsel mit Kühen,Schafen und Heugewinnung. Dann würden viele Unkräuter erst garnicht aufkommen, aber wer kann das schon?
Kommentar
-
-
Zitat von Schätzelein Beitrag anzeigenWir haben hier zusätzlich noch große Sorgen mit Bärenklau. Auf unserem grundstück wächst sogar dieser Riesenbärenklau mit Männerarmdicken Stengeln.
Bei uns braucht man nur der Gemeinde Bescheid geben, die kümmern sich dann. Und ohne Pflanzengift geht es kaum...
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigen40 g davon im Heu kann tödlich für ein Pferd sein.
Wäre bei einem 600-Kilo-Pferd 24 Kilo Frischmasse. Umgerechnet auf Heu schätze ich 2,5 bis 3 Kilo reines JKK, was nicht unbedingt viel ist. Klar fressen sie das nicht auf ein Mal, aber das Gift wird ja nicht abgebaut und wenn die magische Grenze erreicht ist...
Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Ich suche schon die ganze Zeit.....
gibt es eigentlich bereits Initiativen bzgl. der Erfassung von JKK-Beständen von offizieller Seite ? (das auf der vorhin angegebenen JKK-Seite habe ich bereits gefunden) Landwirtschaftskammer, NABU, Brüssel, oder sonstwas ?
Deweiteren gibt es ja in der Schweiz eine Meldepflich für Ambrosia ? Für Deutschland habe ich sowas nicht gefunden - kennt ihr da Links ?
Für Riesenbärenklau habe ich ein Meldeformular gefunden, wird bei Abgabe wirklich was unternommen, oder ist das nur "pro Forma" ?
Danke für Infos
Kommentar
-
-
Ich hole das Thema nochmals hoch
Es gab gerade wieder einmal ein Bericht über JKK im ZDF.
Vorsicht..... dieses Zeug ist sowas von GIFTIG und leider im Heu für die Pferde geruchslos.
Wißt Ihr wo Euer Heu herkommt????
Mein Nachbar belächelt mich jedes Jahr, wenn ich cm für cm meine 5ha Wiese abgehe. Ich weiß warum.... und wer den Beitrag eben gesehen hat.... der tut gut daran das Gleiche zu tun.
Kommentar
-
-
Habs auch gerade gesehen.
Spannende Ursachenforschung.
Hatte selber erst auf Botulismus getippt.
Gut, das durch so ne Sendung mal eine breitere Öffentlichkeit gegen JKK senibilisiert wird.
Krass, das diese Pflanze teilweise absichtlich an Straßenrändern ausgesäht wurde, weil sie so schön blüt....
Kommentar
-
-
Das sind eben die Folgen von Stillegung und Biobau. Schlechte Nährstoffbilanz. Wenn Böden nur Nährstoffe entzogen werden und nicht nach Art der guten fachlichen Praxis aufgedüngt wird, schafft man dem JKK idiale Lebensbedingungen.
Habe eine Weide die neben einer im Sommer gelb blühenden Biofläche liegt. Da kommt Freude auf.
Kommentar
-
-
Welche Sendung war das. Ich würde mir die gerne in der Mediathek einmal ansehen!
Wir haben auch eine Fläche wo wir dieses Kackzeug einfach nicht los werden. Wir haben letztes Jahr und vorletzes Jahr wie die wahnsinnigen ausgestochen und das säckeweise!!!! Ich habe das Gefühl es wird jedes Jahr mehr....zum heulen....
Wir haben jetzt die Schnauze voll und werden die Radikalmethode anwenden. Tot machen und alles neu!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.081 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.295 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
557 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.042 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.864 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar