Wolfsangriff auf Pferdeherde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arielle
    • 23.08.2010
    • 2852

    Zitat von silas Beitrag anzeigen
    An unserer und der Weide unserer Nachbarn leben gerade Füchse mit Nachwuchs, die Welpen sehen wir täglich auf der Straße spielen - bisher wurden weder die nebenan stehenden Färsen, noch unsere bzw Nachbars Pferde verletzt, auch benimmt sich kein Tier panisch, wenn die Füchse sichtbar werden, ebenso verhält sich das mit den Krähen, die bei einem Hühnerhalter fleissig Eier stehlen und die Schalen gern auf unserem Reitplatz fallen lassen. - Ich denke, diejenigen, die täglich mit Tieren Umgang haben, können unterscheiden - leider liegt jetzt hier ein Bescheid vor, den man nur mit entsprechenden Rechtsmitteln hinterfragen kann.
    Lohnt sich doch nicht. Wieviele Fohlenrisse werden wir erleben müssen, bevor aufgrund eines Rechtsmittels dem Bescheid-Erlasser "Bescheid gegeben würde"?
    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4024

      Das sehe und beurteile ich ganz anders. Denn die Fragestellung sollte lauten: wieviel Prozent Wahrscheinlichkeit / Nachweis ist unbedingt erforderlich, damit ein Wolfsriss als solcher anerkannt wird bzw. nicht als solcher identifiziert werden kann. Was muss neben der DNA unbedingt vorliegen, Spuren etc. - wie ist dabei die Witterung zu beurteilen?Ich kann in der Richtlinie ungemein viel nachlesen, aber genau diese sehr wichtigen Details nicht. - Und letztendlich bleibt doch die Tatsache bestehen, dass kaum ein Züchter hier, jemals einen solchen Schaden erlebte. Es geht nicht darum, dem Bescheid-Erlasser die Meinung zu geigen, sondern die von ihm als Messlatte angelegten Kriterien zu überprüfen, momentan, in meinen Augen der einzig mögliche Ansatzpunkt. - Die Entscheidung, ob er diesen Weg geht, kann einzig Herr George treffen.
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • Djaschka
        • 21.10.2001
        • 69

        In dem von Monka eingestelltem Schreiben wird auch von Anzeichen für eine Totgeburt berichtet....

        Und um das vorweg zunehmen; ich bin weder pro noch contra Wolf, ich gehöre zu denen, die versuchen sich möglichst objektiv zu informieren, was sich leider durch reisserische Berichte der Gegner teilweise wirklich schwierig gestaltet.

        Davon ab; ein Züchter, der seine hochtragende Stute auf eine Weide mitten ins "Wolfsgebiet" stellt und dann den Verlust des Fohlens auch noch ersetzt bekommt, der sollte sich darüber doch sicher nicht auch noch beschweren.

        Kommentar

        • silas
          • 13.01.2011
          • 4024

          Djaschka - ich halte auch Robustpferde und unsere Stuten, auch die Maiden, fohlen draußen in 24/7 Haltung. Außer mal ein eingegangenes Fohlen, in keinster Weise angefressen, haben wir keine Schwierigkeiten. Dies Jahr wurden die beiden tragenden Stuten nachts aufgestallt, beide haben übertragen - so etwas kennen wir nicht. Übrigens liegen alle Flächen mitten im Wolfsgebiet.
          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

          Kommentar

          • Quirl70
            • 13.05.2015
            • 136

            Djaschka, viele Pferdebesitzer haben die Pferdehaltung über Jahrzehnte dahingehend optimiert, dass die Pferde so natürlich gehalten werden wie eben möglich. Dazu gehört Weidegang 24/7 sowie ein Offenstall. Dass eben diese optimierten Weiden plötzlich mitten im Wolfsgebiet liegen, war von den Besitzern so nicht geplant und konnte seinerzeit gar nicht berücksichtigt werden, weil es hier einfach noch keine Wölfe gab. Eine Rückkehr zur Stallhaltung mit nur wenig Weidegang ist für die meisten Halter finanziell nicht machbar und entspricht außerdem nicht dem derzeitigen Wissen über gute Pferdehaltung.

            Kommentar

            • Arielle
              • 23.08.2010
              • 2852

              Zitat von Djaschka Beitrag anzeigen
              In dem von Monka eingestelltem Schreiben wird auch von Anzeichen für eine Totgeburt berichtet....

              Und um das vorweg zunehmen; ich bin weder pro noch contra Wolf, ich gehöre zu denen, die versuchen sich möglichst objektiv zu informieren, was sich leider durch reisserische Berichte der Gegner teilweise wirklich schwierig gestaltet.

              Davon ab; ein Züchter, der seine hochtragende Stute auf eine Weide mitten ins "Wolfsgebiet" stellt und dann den Verlust des Fohlens auch noch ersetzt bekommt, der sollte sich darüber doch sicher nicht auch noch beschweren.
              Also bereits jetzt ist ganz Brandenburg Wolfsgebiet. Wohin willst Du sie also Stellen und vor allem für wie lange? Zum Ersatz: 5.000 € sind für manche Fohlen, trotz der gegenwärtigen Marktlage, eben kein Ersatz sondern eine Art "Anerkennungsgebühr".
              http://www.zuechtergewerkschaft.com/

              Kommentar

              • Arielle
                • 23.08.2010
                • 2852

                Zitat von silas Beitrag anzeigen
                Das sehe und beurteile ich ganz anders. Denn die Fragestellung sollte lauten: wieviel Prozent Wahrscheinlichkeit / Nachweis ist unbedingt erforderlich, damit ein Wolfsriss als solcher anerkannt wird bzw. nicht als solcher identifiziert werden kann. Was muss neben der DNA unbedingt vorliegen, Spuren etc. - wie ist dabei die Witterung zu beurteilen?Ich kann in der Richtlinie ungemein viel nachlesen, aber genau diese sehr wichtigen Details nicht. - Und letztendlich bleibt doch die Tatsache bestehen, dass kaum ein Züchter hier, jemals einen solchen Schaden erlebte. Es geht nicht darum, dem Bescheid-Erlasser die Meinung zu geigen, sondern die von ihm als Messlatte angelegten Kriterien zu überprüfen, momentan, in meinen Augen der einzig mögliche Ansatzpunkt. - Die Entscheidung, ob er diesen Weg geht, kann einzig Herr George treffen.
                Gebe Dir vollkommen Recht. Zu beantworten ist die von Dir aufgeworfene Frage da sie Grundsatzbedeutung hat. Das hatte ich so spontan nicht gesehen. Hoffen wir, dass Herr George eine gute Rechtsschutzversicherung hat die die Angelegenheit durch die Instanzen begleitet.
                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                Kommentar

                • Nane
                  • 02.02.2010
                  • 2988

                  nwz-online,12.6.2015 :http://www.nwzonline.de/blaulicht/wo...141921831.html Lg.Nane
                  SF Diarado-Ramiro Z

                  Kommentar


                  • Bei uns wurde bei dem letzten Kalb laut DNA Abgleich erneut der Wolf ausgeschlossen. Wieder die gleiche Erklärung wie im Februar, Totgeburt und anfressen durch Fuchs und Krähen. Sowohl die Art der Bissverletzungen, als auch die anderen Umstände sprechen ein andere Sprache.
                    Das Kalb war bereits trocken geleckt. Kühe lecken keine toten Kälber. Es lag weit ab von der übrigen Herde.

                    Es stellt sich für mich die Frage, ob der DNA-Abgleich richtig geführt wird oder das Ergebnis bereits vorher feststeht?

                    Bei mir ist nun inzwischen jeden Morgen der Weidezaun am Wald komplett zerstört. Die Pferde sind nachts alle im Stall. Jeden Morgen muss der Zaun vor dem Herausbringen der Pferde auf einer Länge von 100 bis 200 m erneuert werden. Das hatten wir noch nie.

                    Der Wolf wird weiterhin munter auf den angrenzenden Weiden gesichtet.

                    Kommentar

                    • juta01
                      • 17.05.2015
                      • 33

                      hallo,
                      heute in der WAZ Wolfsburg die Ankündigung über eine Expertentagung Internationale Wolfskonferenz "Mensch, Wolf" (Einladung VW und Nabu) vom 24.-26.09.15
                      Kommen sollen Sozial-und Naturwissenschaftler, Politiker und Praktiker aus ganz Europa und den USA.
                      Leider bin ich kein großer Technikfreund und weiß nicht, wie ich euch diesen Artikel - falls überhaupt interessant- zukommen lassen soll

                      Kommentar

                      • Coletto
                        • 26.02.2015
                        • 983


                        Umweltminister Robert Habeck (Grüne) nimmt die Sorgen ernst und will die Situation mit einem runden Tisch befrieden: „Dass mehr Wölfe als angenommen auftauchen, wirft eine Reihe von Fragen für den praktischen Umgang mit der Situation auf. Diese werden wir gemeinsam mit den Beteiligten von Nutztierhaltern bis hin zum Naturschutz abarbeiten. Ziel ist es, einen möglichst breiten Grundkonsens zu finden.“

                        Kommentar

                        • Rosadream
                          • 15.04.2008
                          • 875

                          Zitat von Nane Beitrag anzeigen
                          War ja zu erwarten, dass sowas irgendwann passiert.

                          Aber die Kommentare schockieren mich ja wieder am meisten.

                          Am Besten wir gehen demnächst gar nicht mehr in die Natur, damit die armen Wölfe sich von uns nicht bedroht fühlen...

                          Kommentar

                          • Coletto
                            • 26.02.2015
                            • 983

                            Offenbar kam es zu dem Zwischenfall bereits Ende April. Polizei geht davon aus, dass der Wolf durch Zaun hindurch gebissen hat.

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4024

                              Wenn wir mit unserem Anliegen wahrgenommen werden wollen, müssen wir provokative Kommentare in der Öffentlichkeit, im Netz, unterlassen.

                              Mir ist vollkommen egal, ob NABU und Co bewusst Fehlinformationen streuen, woher sie ihr Geld beziehen - wir müssen glaubhaft bleiben und unsere Informationen müssen sauber transportiert werden.

                              Wir glauben dem jungen Mann, wer von uns hätte in vergleichbarer Situation erst noch ein Foto geschossen? - Keiner! Wir hätten ebenso in die Pedale getreten. So sehr ich den Kommentar nachempfinden kann, er wäre gut beraten gewesen, sich den ersten Satz zu sparen. Dieser Satz bietet dermassen viel Angriffsfläche und setzt uns alle auf eine Stufe, von der es sich schlecht agieren lässt.

                              Deshalb hier nochmal eine Bitte: Überlegt gut, bevor Ihr Euch irgendwo registriert und postet, was und wie Ihr es formuliert.

                              Jeder von uns kann seinen Glaubwürdigkeitsbonus verlieren.
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar

                              • Quirl70
                                • 13.05.2015
                                • 136

                                Macht man ein Foto von den Wölfen ist man Schuld wenn sie einen verfolgen, weil man ihnen zu nahe kommt und ihnen nicht den nötigen Freiraum bietet. Macht man kein Foto von den Wölfen, hat man keinen Nachweis und es wird einem nix geglaubt.

                                Kommentar

                                • Quirl70
                                  • 13.05.2015
                                  • 136

                                  Aber hier darf ich schon noch, oder? (Wir haben eben zeitgleich gepostet.)

                                  Kommentar

                                  • silas
                                    • 13.01.2011
                                    • 4024

                                    Habe diese Woche mit Politikern zusammengesessen, die uns durchaus weiterhin unterstützen wollen, allerdings war ich (wieder) mal überrascht, wie sehr ich bereits überprüft wurde. Ob FB, ob andere durch Suchmaschinen zu findende Informationen, ich wurde darauf angesprochen.

                                    Sie schätzen, dass wir keine Experten sind, den korrekten Ansprechpartner gewählt haben und uns verständlich ausdrücken. Das hebt uns von anderen ab, dabei sollten wir bleiben. Hier liegt unglaubliches Potential.

                                    Der junge Mann aus Soltau ist ein gutes Beispiel. Jeder, der an einem TÜP wohnt, kann die Situation nachempfinden, deshalb sollten wir solche Menschen begleiten, auch im Kontakt mit der Presse. Noch mehr derartige Kommentare von Betroffenen und derartige Ereignisse finden zukünftig keine Beachtung bei den Lokalredaktionen.
                                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                    Kommentar

                                    • farina
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 28.11.2006
                                      • 1504

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                      6 Antworten
                                      189 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                      2 Antworten
                                      31 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Greta
                                      von Greta
                                       
                                      Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                      37.021 Antworten
                                      1.531.157 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag schnuff
                                      von schnuff
                                       
                                      Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                      10.821 Antworten
                                      100.988 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                      108 Antworten
                                      7.123 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Lädt...
                                      X