HI Edition; für mich das Highlight; alle drei GGA vom Feinsten mit gutem Motor und Schulterfreiheit. Das ganze Pferd ist in Bewegung. Tolles Pferd; wobei ich ihn gerne noch auf der Stallgasse sehen würde. LG
Hengstschau Schockemoehle
Einklappen
X
-
Schimpft doch nicht immer so auf SH und SD-die Fohlen lassen sich gut verkaufen-nach wie vor. Damals wollte z.B die "Piloten" auch keiner haben-grell und kaum zu händeln wurden sie geschimpft-und jetzt wo er schon lange nicht mehr ist, da ist er Leistungsvereber....das Aushängeschild der Westfalen usw...das "must have"im Papier.
Nicht jeder SH ist schlecht, und was wollt ihr Züchter denn? Verkaufen?!
Oder Alles behalten und fertig machen und mit Erfolgen verkaufen????!!!!! Bei einem von 15 lohnt sich das vielleicht auch....
So jetzt freier Schuß auf mich......
HEGDL!!!
Kommentar
-
-
Ich bin nun nicht auch kein ausgewiesener SH-Fan, aber:
Bei Zucht geht ja um Genetik und da ist Sandro (mit Slootaack selbst international gelaufen) ohne Frage eine echte Hausnummer. Ein Hengst der schönste Typen, sportlich, langbeinig und mit schönem Hals versehen macht, dazu auch noch einer der großen Doppelvererber, s. Sandro Boy und Shutterfly. Beide nebenbei auch sportlich nicht ganz unerfolgreich.
Auch die holsteiner R-Linie findet sich zu Hauf in bekannten Sportpferden.
Für eine Stute die selbst sehr lesitungwillig und elastisch ist, aber etwas Schönheit braucht - warum nicht.
Der Fairniss halber sollte man vielleicht darüber nachdenken, ob das das Pferd möglicherweise keine brauchbare, solide Ausbildung erhalten hat, sondern immer spekakulär und auktionsmäßig zum strammeln gequetscht wurde. Da schwingt kein Rücken mehr...
Wie will man da das Pferd noch vernünftig beurteilen??
Kommentar
-
-
Meine Güte ist dieser Sandro Hit interessant!!!!
Jeder weiß es besser und Andere noch besser.
Es sind schon einige S-Pferde vorhanden und werden auch noch einige dazu kommen.Und wenn es der Sandro Hit nicht schafft sich als S-Vererber einzuschleichen,dann wird es einer seiner Söhne(SirDonnerhall ist meine Empfehlung).Auch International und Aushängeschild der deutschen Pferde ist doch eindeutig Satchmo und der geht auch auf das S-Blut zurück.Und bei den Springpferden sind noch mehr S-Blut vorhanden .Auch dort ist unser Aushängeschild wieder Shutterfly.
Ich mag das Sandro-Blut und meiner Meinung nach sind ja nicht alle Züchter doof die den nehmen.Nur hier unterstellen einige diesen Züchtern, das sie keine Ahnung haben.
Wenn man mal bedenkt das die Hannoveraner Siegerhengste von Sandro Hit stellen und Sir Donnerhall von denen als das Vererberpferd noch extra gelobt wird und die dann auch noch Sir D.ll gekauft und in Celle aufstellen dann hat das Sandro Hit -Blut doch schon eine richtige Bastion geschafft.
Und die Entscheidung lag ja nicht beim Pferd ,sondern bei unseren deutschen Zuchtrichtern und den Züchtern.
Wenn Ihr Negativschreiber aber ein Rezept habt,wonach man nur S-Pferde züchtet,dann teilt uns doch mal mit.So richtig wie ein Pedigree aussehen muss und dann teilt uns doch auch mal mit wieviel S-Pferde ihr schon gezüchtet habt.
Wir wollen uns dann wohl belehren lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sandro Fan Michael
Kommentar
-
-
Ich muss sagen, dass ich alles in allem von der Schau ein bischen enttäuscht gewesen bin.
Die Disskusion um Sandro Hit und seine Nachkommenschaft ist mir dabei relativ egal. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er einen Hengst aus der Linie nutzt.
Was mir nicht gefallen hat, ist der Anspruch mit dem die Hengste gezeigt wurden. Während in früheren Jahren diverse Hengste immer mal wieder im Hinblick auf ihre Perspektive im Sport gezeigt wurden, erschöpfte es sich diesmal darin, dass sowohl Volljährige wie auch Junghengste auf Niveau eines 3- 4 jährigen vorgestellt wurde.
Da fragt man sich doch, ob da überhaupt noch eine Ausbildung parallel zum Deckeinsatz stattfindet, oder ob die Kasselmannschen Bereiter lediglich 20 Minuten abgeritten haben.
Aus züchterischer Sicht sind solche Vorführungen nicht besonders aufschlussreich im Hinblick auf Anlage und Rittigkeit der Hengste und auch aus reiterlicher Sicht kann man da leider nicht viel für zu hause mitnehmen.
Bei einer solchen Darbietung hätte die Veranstalter ebenfalls darauf verzichten können, Isabell Werth für einen Teil der Kommentierung zu verpflichten, die sich dann mit ihren Dressurkenntnissen überhaupt nicht einbringen durfte.
Zum Vergleich möchte ich mal eine Vorführung der Station PS von vor ungefähr 10 Jahren bemühen als Weyden von Sven Rothenberger als Grand Prix Hengst und parallel dazu der hochveranlagte erst 4 jähr. Don Schufro vorgestellt wurde. Was war das für eine echte Qualität im Gegensatz zu der plumpen Effekthascherei mit der gestern jeder Durchschnittshengst zum Abschluss seines Auftritts unter lautem Getöse über die Mittelline mit weggedrücktem Rücken und hochgerissenem Kopf gen Ausgang gejagt wurde.
Mein Gesamteindruck: Viel Masse und wenig echte Klasse. Im nächsten Jahr werde ich auf den Besuch dieser Vorführung verzichten.
Kommentar
-
-
Zitat von Arnd Beitrag anzeigen....... zu der plumpen Effekthascherei mit der gestern jeder Durchschnittshengst zum Abschluss seines Auftritts unter lautem Getöse über die Mittelline mit weggedrücktem Rücken und hochgerissenem Kopf gen Ausgang gejagt wurde.
auch im Punkt: Viel Masse -wenig Klasse !
Gruss Ingo
Kommentar
-
-
Zitat von Michael1973 Beitrag anzeigenMeine Güte ist dieser Sandro Hit interessant!!!!
Jeder weiß es besser und Andere noch besser.
Es sind schon einige S-Pferde vorhanden und werden auch noch einige dazu kommen.Und wenn es der Sandro Hit nicht schafft sich als S-Vererber einzuschleichen,dann wird es einer seiner Söhne(SirDonnerhall ist meine Empfehlung).Auch International und Aushängeschild der deutschen Pferde ist doch eindeutig Satchmo und der geht auch auf das S-Blut zurück.Und bei den Springpferden sind noch mehr S-Blut vorhanden .Auch dort ist unser Aushängeschild wieder Shutterfly.
Ich mag das Sandro-Blut und meiner Meinung nach sind ja nicht alle Züchter doof die den nehmen.Nur hier unterstellen einige diesen Züchtern, das sie keine Ahnung haben.
Wenn man mal bedenkt das die Hannoveraner Siegerhengste von Sandro Hit stellen und Sir Donnerhall von denen als das Vererberpferd noch extra gelobt wird und die dann auch noch Sir D.ll gekauft und in Celle aufstellen dann hat das Sandro Hit -Blut doch schon eine richtige Bastion geschafft.
Und die Entscheidung lag ja nicht beim Pferd ,sondern bei unseren deutschen Zuchtrichtern und den Züchtern.
Wenn Ihr Negativschreiber aber ein Rezept habt,wonach man nur S-Pferde züchtet,dann teilt uns doch mal mit.So richtig wie ein Pedigree aussehen muss und dann teilt uns doch auch mal mit wieviel S-Pferde ihr schon gezüchtet habt.
Wir wollen uns dann wohl belehren lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sandro Fan Michael
Ein S- Pferd zu züchte ist natürlich nicht leicht und hängt von so vielen Faktoren ab, die ich als Züchter nicht beeinflussen kann, wenn ich meine Zuchtprodukte als Absetzter verkaufe. Ich möchte dir aber sagen, dass ich mir bei der Bedeckung meiner Stuten sehr viele Gedanken mache und dass Modeerscheinungen nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Nur wenn sie zu wichtigen Entscheidungsgründen passen, lasse ich sie nicht beiseite. DAs ist oft schwer, denn auch ich möchte natürlich verkaufen! Leichter ist es natürlich, jeden Trend mit zu machen, aber ich bin überzeugt davon, dass sich das langfristigt rächt und auch dass sich so einer züchterische Einstellung irgendwann rächen wird!
Leider sieht man bei einem bewegungstarken Dreijährigen noch lange nicht, ob er einmal S gehen wird, geschweige denn GP. Bei SPringpferden ist es ein wenig einfacher, da sieht man vierjährig schon, ob sie es können, oder nicht (Diarado!!!!)Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
Kommentar
-
-
Zitat von Arnd Beitrag anzeigenIch muss sagen, dass ich alles in allem von der Schau ein bischen enttäuscht gewesen bin.
Die Disskusion um Sandro Hit und seine Nachkommenschaft ist mir dabei relativ egal. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er einen Hengst aus der Linie nutzt.
Was mir nicht gefallen hat, ist der Anspruch mit dem die Hengste gezeigt wurden. Während in früheren Jahren diverse Hengste immer mal wieder im Hinblick auf ihre Perspektive im Sport gezeigt wurden, erschöpfte es sich diesmal darin, dass sowohl Volljährige wie auch Junghengste auf Niveau eines 3- 4 jährigen vorgestellt wurde.
Da fragt man sich doch, ob da überhaupt noch eine Ausbildung parallel zum Deckeinsatz stattfindet, oder ob die Kasselmannschen Bereiter lediglich 20 Minuten abgeritten haben.
Aus züchterischer Sicht sind solche Vorführungen nicht besonders aufschlussreich im Hinblick auf Anlage und Rittigkeit der Hengste und auch aus reiterlicher Sicht kann man da leider nicht viel für zu hause mitnehmen.
Bei einer solchen Darbietung hätte die Veranstalter ebenfalls darauf verzichten können, Isabell Werth für einen Teil der Kommentierung zu verpflichten, die sich dann mit ihren Dressurkenntnissen überhaupt nicht einbringen durfte.
Zum Vergleich möchte ich mal eine Vorführung der Station PS von vor ungefähr 10 Jahren bemühen als Weyden von Sven Rothenberger als Grand Prix Hengst und parallel dazu der hochveranlagte erst 4 jähr. Don Schufro vorgestellt wurde. Was war das für eine echte Qualität im Gegensatz zu der plumpen Effekthascherei mit der gestern jeder Durchschnittshengst zum Abschluss seines Auftritts unter lautem Getöse über die Mittelline mit weggedrücktem Rücken und hochgerissenem Kopf gen Ausgang gejagt wurde.
Mein Gesamteindruck: Viel Masse und wenig echte Klasse. Im nächsten Jahr werde ich auf den Besuch dieser Vorführung verzichten.
Ich möchte aber dennoch ein paar Vorstellungen, in denen Dreijährige auch noch leichtgetrabt wurden loben:
Mir hat L`Epoir super gut gefallen. Er war für mich der reellste Youngster und ich glaube, er kann seine Bewegungspotenzial auch in versammelten Lektionen mal halten, weil er komplett locker durch den Körper schwingt!
Dann möchte ich noch ein wenig von Diarado schwärmen! Ich war überskeptisch, bei der Decktaxe und dem ganzen Gerede vorher. Ich dachte, er wäre auch nur wieder toll gemanagnet, wie viele andere PS- Hengste. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Meine Güte ist das ein Pferd. Er ist so mit sich und der Welt im Reinen und arbeitet mit seinem Reiter, dass es besser nicht geht. Vierjährig geht er an die Sprünge, es war unglaublich. Dabei mit einer Rittigkeit ausgestattet, dass ich eine Gänsehaut bekam! Sein Vermögen und seine Marnier kommen unter dem Sattel fast noch besser heraus, als beim Freispringen! Und eine Schönheit ist er auch noch, egal ob Rappe oder Schwarzbrauner!!! In der Box ist er ein echter Schmuser und nichts wurde ihm zuviel. Der hat Vererberqualitäten!! Hoffentlich wird er nicht allzu sehr ausgenutzt, ich hätte ihn auch noch nicht so hoch springen lassen! An Samen kommt man eh nicht ran, angeblich gibt es schon wieder 600 Vorbestellungen. Da aht er doch seine Million schon verdient!!! Alles Gute Diarado und Nerven wie Stahlseile für alles, was auf dich zu kommt!Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
Kommentar
-
-
Darf Pferd nicht Pferd bleiben???
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht dieses ganze Rumgetrampel aus Sandro Hit, wenn man das alles hier liest dann könnte man denken viele wollten den Hengst gleich zum Schlachter bringen. Mal so gesagt, wer schon mal auf der Anlage von PS war, der müsste auch wissen das der Hengst den ganzen Tag in der Box steht und morgens und abends sich die Beine auf dem Laufband vertreten kann. Warum? Tja, er lässt sich halt nicht von jedem reiten und ich persönlich findes es auch nicht so schlecht. Viele meinen sie können Auto fahren, die einen schlechter, die anderen besser und so sieht es doch mit dem reiten auch aus - einige besser und einige schlechter. Wer von den ganzen Schreibern hier hat den mal den Mumm und würde versuchen wollen es besser zu machen, es wäre doch mal einen Idee jemanden rauszusuchen, rauf auf SH, rein in die Halle unter gleichen Bedingungen und los geht es. Die Videos für Youtube wären der Hit. Ich finde man kann sich als "Normalreiter" nicht mit der Station messen und wie schon gesagt erstmal selber besser machen!!!! Viel schimpfen und selber nicht auf dem Pferd sitzen zu diesen Bedingungen, neeee geht gar nicht. Wenn man Vorwerk mit Paul vergleicht dann muss man auch mal die Masse vergleichen. Bei Vorwerk wird ímmer darauf geachtet das die Hengst solide ausgebildet werden, sie dürfen sogar im Sommen an der Hand auf der Weide das Gras abrupfen ( nun nicht gleich die Frage, warum denn nicht freilaufend, dazu nur, wenn Ihr nen Hengst habt und der z.B. eine Mille kosten würde, den würdet Ihr auch nicht frei auf der Weide rumlaufen lassen sondern auch vorsichtig behandeln) Wer anderes behauptet ist nicht ehrlich zu sich selbst!!! Bei Paul sind aber nunmal andere Bedingungen und viel mehr Masse, ob auch immer Klasse ist die andere Frage.
Ich denke jeder soll für sich selber entscheiden ob er Sandro Hit nimmt oder nicht und nicht dafür verurteilt werden, ich würd ihn auch nehmen weil er einfach zu meiner Stute passt und verdammt noch mal auch rittige Nachkommen rausgekommen sind. Nur muss man sich auch mal die Mühe machen die Bedinungsanleitung zu nutzen.
Wenn wir doch auf den ganzen Puselmuckelturnieren die ganzen Reiter sehen wieviele da ziehen und zerren, aber anderes Thema.
Es wäre vielleicht zu überlegen ob ein Profi wie Paul (und das ist er ohne Frage) nicht besser damit fahren würde den Hengst laufend im Training zu halten, ab zum Doc damit er SH jeden Tag reiten kann, dann klappt es auch auf der Show.
Mich würde es freuen wenn Paul dieses nun machen würde und Sandro Hit im nächsten Jahr oder vielleicht bei einer anderen Vorstellung wo die Bedingungen nicht wie in Vechta sind alle vom Hocker reissen würde. Die ganzen Gesichter von den Verurteilern mit runtergeklappten Kinn wäre auch ein Foto wert.
Saludos und lasst den Hengst einfach nur Hengst sein.Cuando soy buena, soy buena. Cuando soy mala, soy mejor!!!!!
Kommentar
-
-
Zitat von rubia Beitrag anzeigenIDer hat Vererberqualitäten!!www.sportpferdezucht-haygis.de
Springpferdezucht
Kommentar
-
-
Zitat von rosuhama Beitrag anzeigenWas hat dich denn da so überzeugt??
Der hat sich bei jedem Sprung 20cm übersprungen...
Diarado ist sehr vorsichtig und ich denke nicht, dass er unrational springt!Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
Kommentar
-
-
Zitat von dimion Beitrag anzeigenIch verstehe ehrlich gesagt nicht dieses ganze Rumgetrampel aus Sandro Hit, wenn man das alles hier liest dann könnte man denken viele wollten den Hengst gleich zum Schlachter bringen. Mal so gesagt, wer schon mal auf der Anlage von PS war, der müsste auch wissen das der Hengst den ganzen Tag in der Box steht und morgens und abends sich die Beine auf dem Laufband vertreten kann. Warum? Tja, er lässt sich halt nicht von jedem reiten und ich persönlich findes es auch nicht so schlecht. Viele meinen sie können Auto fahren, die einen schlechter, die anderen besser und so sieht es doch mit dem reiten auch aus - einige besser und einige schlechter. Wer von den ganzen Schreibern hier hat den mal den Mumm und würde versuchen wollen es besser zu machen, es wäre doch mal einen Idee jemanden rauszusuchen, rauf auf SH, rein in die Halle unter gleichen Bedingungen und los geht es. Die Videos für Youtube wären der Hit. Ich finde man kann sich als "Normalreiter" nicht mit der Station messen und wie schon gesagt erstmal selber besser machen!!!! Viel schimpfen und selber nicht auf dem Pferd sitzen zu diesen Bedingungen, neeee geht gar nicht. Wenn man Vorwerk mit Paul vergleicht dann muss man auch mal die Masse vergleichen. Bei Vorwerk wird ímmer darauf geachtet das die Hengst solide ausgebildet werden, sie dürfen sogar im Sommen an der Hand auf der Weide das Gras abrupfen ( nun nicht gleich die Frage, warum denn nicht freilaufend, dazu nur, wenn Ihr nen Hengst habt und der z.B. eine Mille kosten würde, den würdet Ihr auch nicht frei auf der Weide rumlaufen lassen sondern auch vorsichtig behandeln) Wer anderes behauptet ist nicht ehrlich zu sich selbst!!! Bei Paul sind aber nunmal andere Bedingungen und viel mehr Masse, ob auch immer Klasse ist die andere Frage.
Ich denke jeder soll für sich selber entscheiden ob er Sandro Hit nimmt oder nicht und nicht dafür verurteilt werden, ich würd ihn auch nehmen weil er einfach zu meiner Stute passt und verdammt noch mal auch rittige Nachkommen rausgekommen sind. Nur muss man sich auch mal die Mühe machen die Bedinungsanleitung zu nutzen.
Wenn wir doch auf den ganzen Puselmuckelturnieren die ganzen Reiter sehen wieviele da ziehen und zerren, aber anderes Thema.
Es wäre vielleicht zu überlegen ob ein Profi wie Paul (und das ist er ohne Frage) nicht besser damit fahren würde den Hengst laufend im Training zu halten, ab zum Doc damit er SH jeden Tag reiten kann, dann klappt es auch auf der Show.
Mich würde es freuen wenn Paul dieses nun machen würde und Sandro Hit im nächsten Jahr oder vielleicht bei einer anderen Vorstellung wo die Bedingungen nicht wie in Vechta sind alle vom Hocker reissen würde. Die ganzen Gesichter von den Verurteilern mit runtergeklappten Kinn wäre auch ein Foto wert.
Saludos und lasst den Hengst einfach nur Hengst sein.Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
Kommentar
-
-
Zitat von dimion Beitrag anzeigenIch finde man kann sich als "Normalreiter" nicht mit der Station messen und wie schon gesagt erstmal selber besser machen!!!! Viel schimpfen und selber nicht auf dem Pferd sitzen zu diesen Bedingungen, neeee geht gar nicht.
Als Züchter bin ich nunmal darauf aus, Pferder zu züchten, die sich sportlich gut fördern lassen. Da ist der Blick auf ein ausschließlich in Top-Beritt zu beherrschende Vatertiere mal eher wenig angezeigt. Ist Dir mal in den Kopf gekommen, dass es gerade dieser 'Mega-Anspruch' der diskutierten Station ist, der die Erwartung der Besucher so hochschraubt? Durch die gekonnte Marketingmaschinerie wird doch suggeriert, dass jedes Fohlen dieser Hengste gewissermaßen als Sieger geboren wird und das ist einfach unrealistisch und kann nur enttäuschen weil die Stute nach wie vor über die Hälfte des Gesamtkunstwerks liefert.
Ich finde aber, dass der aktuelle Schockemöhle Hengstkatalog doch schon deutlich bescheidenere Worte findet. Angebote wie die PS-eigene Fohlenbörse zaubern sie da sicher nicht aus dem Ärmel weil sie meinen, dass ihnen auch 2009 ohnehin die Bude eingerannt wird
Und dass sie für die Hengste die Decktaxen verlangen die sie meinen, erzielen zu können, finde ich ehrlich gesagt nicht verwerflich. Kein Mensch hat je behauptet, dass PS seine Hengststation aus karitativen Gründen betreibt. Wird ja keiner gezwungen hinzugehen...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
91 Antworten
5.109 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
28.04.2025, 16:34
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
393 Antworten
21.046 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
20.04.2025, 14:34
|
||
Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
|
0 Antworten
223 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
05.03.2025, 12:11
|
||
Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
|
23 Antworten
620 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
02.03.2025, 07:42
|
||
Vorwürfe gegen Ludger Beerbaum
von Gast
Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
|
131 Antworten
10.458 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
27.11.2024, 08:00
|
Kommentar