Landeskriminalamt durchsucht Landgestüt Warendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    Zitat von Benny Beitrag anzeigen
    Natürlich, um interessante Hengste für den Körstandort Neustadt zu bekommen.
    Anders als woanders, werden weder die Landgestüte in Neustadt noch in Prussendorf von Ramsbrock-Hengsten geflutet. Von daher muss man da jetzt auch nichts hineininterpretieren.
    Es ist ein ganz normaler Vorbesichtigungstermin, bei dem jeder Interessierte mit seinen Hengsten erscheinen kann.
    Das stimmt nicht ! Im letzten Jahr waren die Vorstellungstermine in der Terminliste als nicht öffentlich gekennzeichnet. Auch der in der Lewitz. Da kann man sehr wohl was reininterpretieren und da haben sich auch der ein oder andere Einheimische mächtig drüber geärgert.
    Ohne Ramsbrock geht im übrigen die Welt nicht unter. Nachdem man mit ihm nicht alle Spielchen mitspielen wollte war er auch ein paar Jahre in Verden fast nicht präsent. In diesem Jahr wieder mit 5 Hengsten......

    Hier mein Beitrag aus dem letzten Jahr
    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
    Nicht ganz. Die Lewitz war mit 15 Hengsten im Katalog und Ramsbrock & Co mit etwa 10.

    Beide haben einen eigenen Vorstellungstermin, der als "nicht öffentlich" bekannt gegeben wurde. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
    P.S. hat in Vechta - also bei dem Verband, bei dem er im Vorstand ist - nicht einen Hengst am Start. Hat sicher rein logistische Gründe.....
    Und das Ramsbrock offensichtlich nur noch die Körplätze beschickt, wo man ihm gewogen ist, dürfte auch bekannt sein.

    "Politischen Körtourismus " nennt man das wohl.

    Nachdem ich das gesehen hab, hab ich mir die Veranstaltung unter CMH nicht bis zu Ende angesehen. Die Fragezeichen, die zu machen waren, liegen sicher in der eindimensionalen Video-Betrachtung......

    Aber egal wie. Es ist nun mal so, dass die Chorleiter nicht mehr bestimmen, welche Lieder gesungen werden. Sondern die Mehrheit im Chor bzw. die, die die Kapelle bezahlen. Die Meckis müssen als Körplatz und Verband ja auch überleben.

    Kommentar

    • Benny
      • 25.01.2011
      • 1673

      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
      Das stimmt nicht ! Im letzten Jahr waren die Vorstellungstermine in der Terminliste als nicht öffentlich gekennzeichnet. Auch der in der Lewitz. Da kann man sehr wohl was reininterpretieren und da haben sich auch der ein oder andere Einheimische mächtig drüber geärgert.
      Ohne Ramsbrock geht im übrigen die Welt nicht unter. Nachdem man mit ihm nicht alle Spielchen mitspielen wollte war er auch ein paar Jahre in Verden fast nicht präsent. In diesem Jahr wieder mit 5 Hengsten......

      Hier mein Beitrag aus dem letzten Jahr
      Kann es sein, daß du etwas verwechselst? PS bringt keine Hengste nach Neustadt. Von daher gibt und gab es keine DSP Vorbesichtigungen in der Lewitz, egal ob öffentlich oder nicht.
      Vieleicht waren das Auswahltermine für die Mecklemburger Körung...???
      Zuletzt geändert von Benny; 02.10.2016, 14:11.

      Kommentar

      • wilabi
        • 21.05.2008
        • 2338

        stimmt - Verwechslung - das war für Redefin ....


        Aber vom Prinzip dann doch das Gleiche .....

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1673

          Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
          stimmt - Verwechslung - das war für Redefin ....


          Aber vom Prinzip dann doch das Gleiche .....
          Man kann sich ja mal irren, aber man sollte es nicht so raushängen lassen, wenn man gar keine Ahnung hat.
          Falls es dir bis jetzt entgangen sein sollte, Redefin ist der Körplatz des Pferdezuchtverbandes Meck-Pomm und die sind ein vollkommen eigenständiger Verband und haben nichts mit den Deutschen Sportpferden zu tun.
          Deutsche Sportpferde werden von den Pferdezuchtverbänden Brandenburg-Anhalt und Sachsen- Thüringen gezüchtet und mittlerweile haben die anderen Verbände im Verbund der "Süddeutschen" diesen Namen mit übernommen. Aber da ist Meck Pomm nicht mit im Boot. Sie haben sich im Jahr 2016 lediglich für eine previligierte Partnerschaft (keine Mitgliedschaft) entschlossen.

          Kommentar

          • wilabi
            • 21.05.2008
            • 2338

            Nochmal sorry, das ich das verwechselt hab. In meinem Zitat steht ja drin, das es sich auf Meck-Pom bezieht. das hat nix mit gar keine Ahnung zu tun - höchsten mit nicht genau gelesen - da muss man den Oberlehrer auch nicht gleich "raushängen" lassen.

            Ich meinte auch, das das "Prinzip Ramsbrock" überall das Gleiche ist.
            Zuletzt geändert von wilabi; 02.10.2016, 22:06.

            Kommentar

            • Kluger Hans
              • 07.10.2013
              • 152

              Hey, bleibt mal locker. Das Prinzip des Herrn R finden wir doch überall. Eine kleine Gruppe von Hengstaufzüchtern und -haltern, die in Wirklichkeit nur Pferdehändler sind, hat doch überall das Ruder übernommen. In den nächsten Wochen kann man doch auf den Vorauswahlen und den Körungen wieder erleben, wie es funktioniert. Da werden in einem Zuchtgebiet 300 Junghengste zur Vorauswahl vorgestellt und 200 Aussteller davon haben es wieder nicht kapiert, wie es funktioniert. Sie haben Junghengste aufgezogen und seit dem Frühsommer 3000 Euro und mehr für die Vorbereitung zur Körung investiert, ohne dass sie nur den Hauch einer Chance haben, dass ihr Prachtkerl gekört wird. Dies liegt aber nicht daran, dass ihre Pferde nicht die richtige Qualität haben, sondern daran, dass diese Hengste nicht von den „richtigen“ Leuten ausgestellt werden. Die Hengstvorbereiter, die Hengsthaltermafia und die Verbände machen sich die Taschen zu und die große Gruppe der Dummen bezahlt dafür. Und solange dieses System funktioniert, wird die deutsche Pferdezucht auch nicht zu ihrer alten Größe zurückkehren. Wenn wie in Holland Selektion und Vermarktung strikt getrennt sind, gibt es auch die Chance, die für die Zucht besten Hengste herauszufinden.

              Kommentar

              • wilabi
                • 21.05.2008
                • 2338

                Zitat von Kluger Hans Beitrag anzeigen
                Hey, bleibt mal locker. Das Prinzip des Herrn R finden wir doch überall. Eine kleine Gruppe von Hengstaufzüchtern und -haltern, die in Wirklichkeit nur Pferdehändler sind, hat doch überall das Ruder übernommen. In den nächsten Wochen kann man doch auf den Vorauswahlen und den Körungen wieder erleben, wie es funktioniert. Da werden in einem Zuchtgebiet 300 Junghengste zur Vorauswahl vorgestellt und 200 Aussteller davon haben es wieder nicht kapiert, wie es funktioniert. Sie haben Junghengste aufgezogen und seit dem Frühsommer 3000 Euro und mehr für die Vorbereitung zur Körung investiert, ohne dass sie nur den Hauch einer Chance haben, dass ihr Prachtkerl gekört wird. Dies liegt aber nicht daran, dass ihre Pferde nicht die richtige Qualität haben, sondern daran, dass diese Hengste nicht von den „richtigen“ Leuten ausgestellt werden. Die Hengstvorbereiter, die Hengsthaltermafia und die Verbände machen sich die Taschen zu und die große Gruppe der Dummen bezahlt dafür. Und solange dieses System funktioniert, wird die deutsche Pferdezucht auch nicht zu ihrer alten Größe zurückkehren. Wenn wie in Holland Selektion und Vermarktung strikt getrennt sind, gibt es auch die Chance, die für die Zucht besten Hengste herauszufinden.
                Gehört zwar nur bedingt zum Thema ist aber mal wieder die desaströse Gesamtsituation auf den Punkt gebracht. Sollte man jedem Zuchtleiter zum Nachdenken zustellen.

                Und wenn man die "Reit-Paläste" der Hengstaufzüchter und Hengsthalter sieht, dann weiß man, wer im Pferdezirkus die einzige Fraktion ist, die verdient hat.

                Kommentar

                • Benny
                  • 25.01.2011
                  • 1673

                  Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                  stimmt - Verwechslung - das war für Redefin ....


                  Aber vom Prinzip dann doch das Gleiche .....
                  Sorry, ich hatte deinen Post so interpretiert, dass für dich die Körstandorte Redefin und Neustadt verbandsmässig das selbe sind. Daher meine harschen Worte.

                  Kommentar

                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2338

                    Alles wieder gut

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1673

                      Ich denke, das Problem ist weniger, daß große Hengstaufzüchter ihre Junghengste auf verschiedene Körplätze verteilen. Wenn PS zum Beispiel 15 Hengste zur Hauptkörung in Vechta anmelden würde, wäre Oldenburg auch in Aufruhr. Bei Standorten wie Redefin und Neustadt gibt es ja nicht so einen florierenden Hengstmarkt wie in Münster, Vechta oder Verden. Sie fahren da hin, damit ihre Hengste, um deren Vermarktung sie sich in der Regel selber kümmern (von Ausnahmen nun mal abgesehen), auf öffentlichen Körplätzen gekört werden und nicht auf Hofkörungen ect. Bei deren Größe wird das ja auch durchaus praktiziert.
                      Was das Systhem R. so perfide macht ist, daß einzelne Landstallmeister mit öffentlichem Geld immer in die selbe Richtung werfen. Da werden Junghengste teuer gekauft, oder gepachtet, erst mal ausgebildet und dann wieder (ausgebildet)zurückgegeben. Und wenn man mal nachschaut, wie viele Stuten die zwischenzeitlich gedeckt haben, ist schnell klar, auf wessen Kosten das läuft.

                      Kommentar

                      • Carla X
                        • 13.09.2013
                        • 147

                        Da gibt es wohl einige Neuigkeiten:

                        Kommentar

                        • fanniemae
                          • 19.05.2007
                          • 3294

                          gestern beim züchtersonntag sprach man von einem film, der aktuell in warendorf gedreht werden soll.
                          titel:
                          susi und die strolche.
                          www.muensterland-pferde.de

                          Kommentar

                          • CoFan
                            • 02.03.2008
                            • 15252

                            Ich hoffe, dass diese Angelegenheit bald so geklärt ist, dass die Stellen neu besetzt werden können. Und, dass der Imageschaden bei Politik und Bürgern nicht zu groß ist und keine Schäden in Form von schwindendem Rückhalt für das LG nach sich zieht.

                            Wenn sich das bewahrheitet, was in dem Reiterforum Artikel zu lesen ist, ist das schon starker Tobak.
                            Es ist nun ein Jahr her, dass die Büroräume des Landgestüt Warendorfs auf Veranlassung des Amtsgerichtes Münster hin durchsucht und die dreiköpfige Führungsriege entlassen wurde. Der Fall ist noch nicht abgeschlossen. Warum das so ist, das wollten auch Landtagsabgeordnete wissen.

                            Kommentar

                            • fanniemae
                              • 19.05.2007
                              • 3294

                              cofan, ich verstehe deine sorge nicht?
                              gelitten und imageschaden genommen hat das ldgst in all den jahren zu vor - heftig.
                              unschöner beritt und stetig sinkende bedeckungszahlen verkörperten dabei nur die für die öffentlichkeit von aussen nachvollziehbaren indizien.
                              wie es innen aussah (arbeitsmoral, stimmung), das können wir alle nur vermuten.

                              die aktuell nachvollziehbaren fakten jedoch sprechen allesamt dafür, dass es dem landgestüt nie besser ging, seit es "kopflos" geführt wird!
                              die stimmung ist gut, die angestellten dem vernehmen nach motiviert, reiterei und ausbildung sichtbar verbessert (u.a. azubine im 2. lehrjahr im finale der westfälischen meisterschaften - wann hat es das denn zuvor schonmal gegeben???), die neuankäufe sind spitze und selbst die bedeckungszahlen im letzten jahr bereits um 30 prozent gestiegen.

                              was um alles in der welt soll man da noch verbessern? die sollen die drei stellen ersatzlos streichen, den laden weiterhin "kopflos" laufen lassen und das gesparte geld in gezielte hengstankäufe investieren. mehr braucht es nicht.
                              www.muensterland-pferde.de

                              Kommentar

                              • CoFan
                                • 02.03.2008
                                • 15252

                                Ich meinte auch nicht den Zustand des LG selbst, den kann ich doch gar nicht beurteilen. Ich meinte den Rückhalt in Bevölkerung und Politik, ohne den kann es schwer werden.

                                Und wenn es jetzt gut läuft sollte man auch diejenigen, die es so gut machen in die passende Stellung und Besoldungsgruppe heben. Auch das wird erst gehen, wenn die Stellen offiziell frei sind. Besetzung heißt nicht immer, dass neues Personal von außen kommen muss.

                                Kommentar

                                • Kluger Hans
                                  • 07.10.2013
                                  • 152

                                  Verfolge ich die Berichterstattung zum Thema in den verschiedenen Medien (Westfälische Nachrichten, Landwirtschaftliches Wochenblatt oder St-Georg), so drängt sich mir der Eindruck auf, dass in Zeiten des Vorwahlkampfes in NRW oppositionelle Parteien das Thema nutzen wollen, um den bei einigen Zielgruppen recht unbeliebten Minister Remmel zu attackieren. Hier geht es doch um die möglichen Verfehlungen von drei Leuten der Führungsebene des Landgestütes und nicht um Herrn Remmel oder die Institution Landgestüt. Wer das nicht fein auseinanderhält und wider besseren Wissens vermischt, handelt unredlich.

                                  Kommentar

                                  • carolinen
                                    • 11.03.2010
                                    • 3563

                                    Ich finde es schon gediegen, dass die Herrschaften für Nichtstun im Schnitt 6300€ brutto bekommen und angeblich nicht eingesetzt werden können.
                                    Hoffegen kann jeder. In Küchen oder Ausgaben z.B. bei Tafeln auch ! Gartenarbeit ist genauso möglich, poststellendienst in einer Behörde sollte nach Anlernen ebenfalls nicht rocketscience sein.
                                    Mir unverständlich !!!
                                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                    Kommentar

                                    • Reitpferd
                                      • 17.09.2013
                                      • 141

                                      Vielleicht ist die Schwere der Vorwürfe oder der Verdachtsmomente so groß, dass ein Einsatz der drei Verdächtigen in keiner anderen Behörde oder Institution des Landes als angebracht erscheint. Wenn es zu einer Verurteilung kommen sollte, müssen die Drei die während der Suspendierung bezogenen Gelder eigentlich wieder zurückzahlnen?

                                      Kommentar

                                      • carolinen
                                        • 11.03.2010
                                        • 3563

                                        Zitat von Reitpferd Beitrag anzeigen
                                        Vielleicht ist die Schwere der Vorwürfe oder der Verdachtsmomente so groß, dass ein Einsatz der drei Verdächtigen in keiner anderen Behörde oder Institution des Landes als angebracht erscheint.
                                        Nun aber ?! Was ist denn bei Hoffegen, Strassekehren, Essensausgabe in einer Tafel, Hausaufgabenhilfe für Benachteiligte etc. etc. an Landesgeheimnissen etc. in Gefahr ? Sollen die Herrschaften doch während der Untersuchungszeit sich wenigstens vom Staat eingesetzt für die Allgemeinheit, die schließlich das Geld bezahlt nützlich machen. Aber wahrscheinlich sprechen da wieder X Gesetze, Urteile etc. entgegen..

                                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                        Kommentar

                                        • Charly
                                          • 25.11.2004
                                          • 6025

                                          Carolinen: kennst du die Arbeitsverträge??
                                          ich bin mir sicher, dass es da entsprechende Klauseln gibt, genau wie in der freien wirtschaft.

                                          by the way sind zumindest die tafeln , die ich kenne private vereine und keine öffentlichen institutionen

                                          Fannimae muß ich zustimmen. HR. Leser macht es kommissarisch richtig gut (oder er hat leute, die es für ihn sehr gut machen)
                                          die hengsteinkäufe waren super und die truppe scheint deutlich motivierter zu sein

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.190 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.537 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.754 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          444 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.538 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X