@wilabi Das LG ist schwer 1:1 mit einem Mittelständler zu vergleichen, da so etwas wie Buchhaltung mit ziemlicher Sicherheit zu einem grossen Anteil zentral über die Behörden geregelt ist und keineswegs vollkommen eigenverantwortlich wie in einem Unternehmen. Beim LG werden auch keine Banken nervös, die dann mal schnell den Hahn abdrehen, was sehr schnell zum Exitus führen kann.
Und natürlich ist das keine bequeme Alltags-Situation, aber im Kerngeschäft des LG gibt es sicher genug qualifizierte und engagierte Mitarbeiter, die eine wirkliche Krise verhindern und die anstehenden Aufgaben in dieser Phase des Zuchtgeschäfts zur Zufriedenheit der Kundschaft abwickeln können. Wenn diese Abläufe nicht funktionieren sollten, wäre das wirklich bedenklich.
Dass der Nachfolger an der Spitze keine Fachkompetenz hat, kann auch von Vorteil sein, wenn er auf die richtigen Berater hört. Jemand der weiss, dass er nichts weiss kann wesentlich angnehmer sein als jemand, der auf seinem Halbwissen beharrt.
Und natürlich ist das keine bequeme Alltags-Situation, aber im Kerngeschäft des LG gibt es sicher genug qualifizierte und engagierte Mitarbeiter, die eine wirkliche Krise verhindern und die anstehenden Aufgaben in dieser Phase des Zuchtgeschäfts zur Zufriedenheit der Kundschaft abwickeln können. Wenn diese Abläufe nicht funktionieren sollten, wäre das wirklich bedenklich.
Dass der Nachfolger an der Spitze keine Fachkompetenz hat, kann auch von Vorteil sein, wenn er auf die richtigen Berater hört. Jemand der weiss, dass er nichts weiss kann wesentlich angnehmer sein als jemand, der auf seinem Halbwissen beharrt.
Kommentar