Zitat von wilabi
Beitrag anzeigen
att. C-incognito: Es geht mitnichten darum, über irgendjemandem den Stab zu brechen. Da hast Du etwas gründlich in den falschen Hals bekommen. Die Borgmann'sche Zucht ist soweit ich weiß trotzdem so westfälisch wie eine Zucht nur sein kann und es ist bezeichnend, dass ausgerechnet dieses Pferd Highlighter der Verdener Auktion wird, das aus einem Züchterhaus entstammt in dem man schon seit geraumer Zeit vormacht, wie es gehen kann und zwar ziemlich egal was für ein 'Stempel' drauf ist.Die Tatsache, dass MS-Handorf zur (jüngsten!) Fohlenauktion ein Rheinisch gebranntes Fohlen als Titelheld auf dem Katalog hatte, hat ja auch schon für komische Stimmung gesorgt. Wie soll man sich denn als Züchter noch mit 'seinem' Zuchtverband identifizieren, wenn es bei einstmals so hoheitlichen Angelegenheiten wie Auktionsvorauswahlen zugeht wie im alten Rom und gilt jedem das Seine, mir das meiste.
Offensichtlicher kann sich die panische Ratlosigkeit auf Seiten der Verbandsleitung/en wohl nicht mehr äußern. Was bleibt ist das Vorgehen, das ich schon seit fast 15 Jahren praktiziere: Verlass Dich auf niemanden außer Dir selbst. Wenn ich auf Vermarktung durch Zuchtverband angewiesen wäre, dann würde ich meine Zucht spätestens jetzt auf der Stelle an den Nagel hängen.
So sitze ich relativ bequem da. Meine eigenen Tierchen bekomme ich auch ohne Hilfe vermarktet und meiner einkaufenden Kundschaft ist es im wesentlichen völlig egal, ob da nun ein W, H oder O auf dem Hintern prangt solange es das Wunschpferd ist. Warum sollte ich noch versuchen, Kundschaft in die eine oder andere Richtung zu beeinflussen?

Kommentar