Rheinland und Hannover (Hessen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Fängt für den Niedersachsen direkt hinter den schicken Blitzanlagen an der A2 an und hört irgendwo bei Höxter wieder auf.

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      #22
      Tatsächlich geht das schon so weit nördlich los !?!

      Kommentar


      • #23
        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
        ...
        Es bereitet fast körperliche Schmerzen zu sehen, wie man derzeit nicht nur das Kernzuchtgebiet... hinrichtet, sondern auch alles, was an Kernkompetenz da war, auf dem Altar eines Grössen- und Massenwahns opfert.

        Sind da nicht die ZÜCHTER selber schuld!!! ????...

        Haben sie nicht alles in der Hand???...

        Sie haben sich doch mit ihrer Zucht selber abgeschossen - ein "Weltwunder" war nicht in Sicht und wird es so in mit dieser Politik nicht sein (Mit der reinen Selbstüberschätzung.. auch seitens der Züchter)

        Mal am Rande, in manchen Randzuchtgebieten - oder "Zuchtgebieten" die noch nicht zu Hannover gehören, werden im Sinne mehr Hannoveraner gezüchtet wie in Hannover selber. Da hat man es mit der Zeit erst zu schätzen gelernt was man an "Hannoveraner" hat oder hatte - wo man im "kernzuchtgebiet" sich immer selber madig gemacht hatte - war ja alles alter Mist, bleibt alter Mist und alles andere ist eh besser...

        So kann man SICH nicht verkaufen!!!.

        SO hat man SICH verkauft!!!.

        Herzlichen Glückwunsch!!!.

        Kommentar


        • #24
          Nein tatsächlich nicht, aber Tatsachen interessieren hier in Nds. ja nicht mehr, das siehst Du doch
          Wir wollen eigentlich auch gar nicht so genau wissen, wo genau LIP anfängt, wir bleiben lieber in Wölpinghausen *lol*

          Kommentar

          • Super Pony
            • 05.11.2011
            • 5012

            #25
            Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
            ... wo ist denn bei Dir das Lipperland ?!?!?!
            Bei mir
            http://www.super-pony.de

            Kommentar

            • Calt
              • 02.12.2011
              • 2171

              #26
              @karren
              Ich glaube da brauchst du Dir keine Sorgen zu machen. Ich komme aus dem Rheinland und habe dort mit der Züchterei angefangen, bevor der Weg durch Heirat woanders hin geführt hat. Habe die Mitgliedschaft im rheinischen Pferdestammbuch noch lange weiter laufen lassen, bevor ich sie gekündigt habe. Weil ich es nicht mehr genutzt habe.
              Hr. Spoo, der Sonnenkönig von Wickrath, ist ein sehr versierter Pferdemann, Aber auch Geschäftsmann. Das muss er auch sein, in der Position. Er selektiert immer streng durch, er erkennt Qualität und das Zentrum in Wickrath war immer gut genutzt von den Züchtern. Im Rheinland sind sehr passionierte Züchter, mit guten durchgezüchteten Stutenstämmen.
              Das Rheinland sollte hier wirklich nicht vorverurteilt werden, aufgrund seiner Größe. Das ist mit der Liberalität des ZfDP in Sachen Zucht nicht zu vergleichen.

              Kommentar

              • Calt
                • 02.12.2011
                • 2171

                #27
                Ich habe schon Fohlen auf dem Fohlenmarkt in Wickrath gekauft und auch verkauft vor Jahren. Das war immer reeller als die Auktion in Münster Hahndorf, für beide Seiten. Herr Spoo hat es immer geschafft eine gewisse Stimmung in die Halle zu bringen. Pferde die ab und zu von Hr. Maharens angeboten und besprochen wurden, sind in der Regel schlechter dabei weg gekommen.
                Und was für ein Brand ist denn auf Lord Loxley, Belissimo, Fidertanz? Diese Nachkommen dieser Pferde sind doch aus Niedersachsen nicht mehr weg zu denken.

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4024

                  #28
                  Wer hat hier so mutig geschrieben, Rheinland schreibt keine roten Zahlen?
                  *kicher* mit der Kooperation, die laut der heutigen Nachricht des H-Verbandes in einer Fusion aufgehen soll, werden die Rheinländer unter der visionären Mithilfe unserer Sch-trategen schnell rote Zahlen schreiben lernen.

                  Wer hat von den neuen und erweiterten Märkten geschwärmt?
                  *lach* - meinst Du die Pferde, die nun nicht mehr in Verden verauktioniert werden, sondern nach Wickrath gebracht werden? Die kommen dann aber wohl eher aus Niedersachsen....

                  Zusammenarbeit, Kooperation - da hatte ich andere Vorstellungen....

                  Ausser den S-Herren, wird es wohl auf breiter Front eher Verlierer geben, es sei denn, die Rheinländer Züchter sind so aufrecht und lehren diese Vorturner bei zukuenftigen Veranstaltungen Basisdemokratie - nennt man hier auch: das Grausen.....

                  @wilabi
                  Soll ich Dir einen Sanitöter schicken, für Dein Herz?
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar


                  • #29
                    Ich verurteile da auch gar nichts aber nur weil man jemanden schätzt muss man den ja nicht gleich heiraten oder? Überdies ist es schon recht niedlich dass über viele Jahre hinweg gerade Hengste mit Rheinischen Ursprüngen systematisch niedergemacht wurden und jetzt plötzlich ist man sich züchterisch ja sowas von einig? Ach ja, und die Hannover'sche Identität nicht zu vergessen, die der ZL mal kurz für einen Zeitraum von - Moment, zwei Wochen? - angemahnt hat. Das war allerdings auch vor der jüngsten 180° Wende anlässlich der letzten außerordentlichen Versammlung im Januar bei der die ruckartige Öffnung angeordnet wurde.
                    Also stellt Euch schon mal drauf ein, dass Ihr ziemlich flexibel sein müsst, wenn Ihr da mitkommen wollt. So alle paar Tage sollte man sich da als linientreuer Vasall schon auf einen neuen Kurs einstellen können Gegen diese Art der Politik herrschte unter Caligula ja die reinste Demokratie *schüttel*
                    Aber gut, wenn die Delegierten sich (wieder) so vorführen lassen... geht's halt nicht anders. Ich habe meine persönlichen Konsequenzen schon gezogen und orientiere mich in eine völlig andere Richtung. Die Kollegen von der passausstellenden Behörde verstehen Ihren Job ja nach wie vor gut und haben weiterhin meine volle Unterstützung. Jegliche andere Unterstützung habe ich eingestellt und trage auch keinen müden Euro mehr nach Verden bevor nicht die Führung gewechselt hat. Auf ein Dutzend Stuten mehr oder weniger wird es ohnehin bald nicht mehr ankommen wenn die Herrschaften so feudal weiterregieren. *kopfschüttel*

                    Kommentar

                    • Calt
                      • 02.12.2011
                      • 2171

                      #30
                      Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist ein Cornet Obolensky über Wickrath zum Ligges gekommen und von da aus explosionsartig durch ganz Deutschland gezogen. Denn man hat von dort aus immer den Markt in Holland und Belgien im Auge gehabt, und auch über die Grenze verkauft.
                      Aber am Ende kochen Alle nur mit Wasser. Und das die Reise generell in Richtung Bundeszucht geht in den nächsten 10-15 Jahren muss ja auch jedem klar sein, eigentlich.

                      Kommentar


                      • #31
                        Darum geht es doch gar nicht. Es geht darum, dass man hier versucht, einen Waldbrand (Krise) mit Spiritus (von oben verordnete Fusion im Schweinsgalopp) zu löschen und das wird genau so nach hinten losgehen wie alle anderen "Lösungsansätze" des Oberexperten zuvor. Wie konnte man so jemand bloß Zuchtleiter werden lassen?

                        Kommentar

                        • Calt
                          • 02.12.2011
                          • 2171

                          #32
                          Was die roten Zahlen betrifft, sollte man das Rheinische Pferdestammbuch nicht verwechseln, mit der Landes Reit- und Fahrschule in Langenfeld.
                          Mit Theo Leuchten steht im Rheinischen ein Mann mit an der Spitze, der selber lange genug im Sattel gesessen hat. Was besseres konnte der FN nicht passieren, als ihn an die Spitze zu wählen. Er richtet übrigens auf Fohlenschauen im Rheinland oft mit.
                          Es gibt Verbände mit denen ich mir eine Kooperation auch nicht hätte vorstellen können, aber das Rheinland schon :-)

                          Kommentar

                          • Calt
                            • 02.12.2011
                            • 2171

                            #33
                            Ich glaube nicht, das das der Versuch ist einen Waldbrand zu löschen. Die Überlegungen mit einem weiteren verband zu kooperieren sind sicher schon älter. Als die jüngeren Diskussionen hier in Hannover.
                            Die Richtung ist schon 2005 mit der Fusion mit Hessen eingeschlagen worden. Und Hessen war zu der Zeit nicht gerade attraktiv.

                            Kommentar

                            • wilabi
                              • 21.05.2008
                              • 2338

                              #34
                              Zitat von silas Beitrag anzeigen



                              @wilabi
                              Soll ich Dir einen Sanitöter schicken, für Dein Herz?


                              ...danke der Nachfrage - geht noch. Meine Frau versteckt den Hannoveraner mittlerweile vor mir. Die emotionalten Ausbrüche beim Lesen sind familienintern mittlerweile gefürchtet.

                              Und die nächste Ausgabe wird sie dem Postboten mit Sicherheit gleich wieder mitgeben.....

                              Kommentar


                              • #35
                                Wie würdest Du denn das nennen, wenn die komfortablen Finanzreserven die über Jahrzehnte aufgebaut worden sind binnen fünf Jahren verprasst werden und scharenweise Züchter nach OL abwandern oder die Zucht gleich ganz einstellen?
                                Und Hessen ist nicht fusioniert, Hessen ist annektiert worden, das empfinden nicht zu unrecht viele Hessische Züchter so, und da werden die Probleme schon losgehen, das wird sich ein Rheinland nicht einfach bieten lassen (mit Recht!)
                                Reibungsverlust, Dein Name sei Betonkopf... Da hilft gar nichts, da muss man der Realität ihren Lauf lassen und Zusehen, auch wenn's weh tut. Aber vielleicht mucksen sich ja doch noch ein paar aufrechte Delegierte und greifen zu Stift und Papier. Wozu eigentlich überhaupt noch eine Delegiertenversammlung abhalten? Kostet doch auch nur Geld...

                                Kommentar

                                • hannoveraner
                                  • 11.06.2003
                                  • 3273

                                  #36
                                  hier wird kein mit offenen Augen durch die Welt schlendernder Hannoveraner-Züchter ernsthaft etwas gegen die Rheinländer-Kollegen oder deren Pferde etwas sagen!! Darum geht es ja auch gar nicht in diesem Zusammenhang.

                                  Im Augenblick und aller Wahrscheinlichkeit nach auch in Zukunft werden wir insgesamt nicht mehr die Bedeckungszahlen wie vor 5 bis 10 Jahren bekommen. Darauf ausgerichtet waren die Besetzungen der Zuchtverbände. Zauberwort ist Kooperation & evt. noch die Stufe mehr. Aber sind diese Effekte denn so attraktiv, dass die negativen Effekte der räumlichen Entfernung aufgewogen werden?? Die Gesichter sind lang, wenn man 500 km eine Tour zur Auktion fährt und man bekommt dann 'n Appel &'n Ei.....

                                  Wenn man momentan Probleme bekommt, ein ordentliches, gutes Pferd für 10.000 Euro auf der Auktion zu verkaufen, dann ist da etwas falsch. Wenn man dann nur Aktivitäten wahr nimmt, dass neue Züchter aus hunderten Kilometer Entfernung geworben werden und zu Hause fühlen sich die seit Jahrzehnten einzahlenden Züchter allein gelassen und nicht beachtet, ist das auch verkehrt--- denke ich!! In Hannover gibt es grade eine größere, wichtigere Baustelle.

                                  Ich bin auch nicht so der Freund der Vereinheitlichung. Das Verbände mit bis zu 3.000 Fohlen sich umgucken müssen, das sehe ich ein. Aber irgendwann kommt die Größe bei der sich die positiven Effekte mit den negativen aufwiegen. Und dann kommt Konkurrenz, was sicher kein Nachteil ist!!

                                  Steht der "Leitfaden Identidität" immer noch im Netz des Verbandes??? das hätte ja was.....
                                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                  Kommentar

                                  • Calt
                                    • 02.12.2011
                                    • 2171

                                    #37
                                    Kareen, da hast du sicher Recht. Das sauer verdientes Geld im Sand versickert, finde ich auch nicht gut. Sind ja auch meine Mitgliederbeitrage mit bei.
                                    Für viele Hessen war es eine bittere Pille damals. Angefangen bei den Hengsten, die nicht anerkannt wurden zum Teil, bis hin zu den Fohlen, die dann keinen Hann Brand bekommen konnten, und die Stämme so ausgeblutet sind. Wenn man die Stutenschau in Alsfeld regelmäßig besucht, muss man sagen, das es unterm Strich für die Zucht besser war. Die Qualität bei manchen Stuten war schon in Frage zu stellen manchmal.
                                    Wenn man das brandzeichen von Hessen mal hinterfragt, ist es so, das der Kreis ein O ist und steht für die Oldenburger Zucht, das H in dem Kreis steht tatsächlich für Hannover und nicht für Hessen, wie viele immer meinen, und der Punkt unten drunter, ist von den Trakehnern übernommen worden. Das sind die Ursprünge der Hessenzucht. Die sind nur etwas unglücklich abgetriftet. Und nicht jeder hatte ein glückliches Händchen auf dem Hengstmarkt. Das LG mit eingeschlossen.
                                    Was das rheinische pferdestammbuch betrifft, bin ich gespannt, wie man das mit den unterschiedlichen Stutbüchern langfristig machen will. Das Rheinland führt ja auch Kaltblüter, Haflinger, Tinker..... Als "Randprodukt" wenn ich es mal so sagen darf. Rheinland hatte immer ein offenes Stutbuch, Hannover eigentlich ein geschlossenes, was ja auch gerade im Umbruch ist.
                                    Aber es ist doch legitim über den Tellerrand rüber zu schauen. Ich muss mich in meinem Betrieb auch schon mal weiter aus dem Fenster lehnen, wenn ich alles am Laufen halten will.
                                    Ich muss aber auch die Kosten im Blick behalten, wenn da größere Fehler gemacht werden, kommen die Konsequenzen ziemlich schnell und kann dann Personal treffen.

                                    Kommentar

                                    • silas
                                      • 13.01.2011
                                      • 4024

                                      #38
                                      Wozu überhaupt noch eine Delegiertenversammlung abhalten? - Der ist gut!
                                      Vielleicht können unsere Delegierten zukünftig ihr JA auch per SMS oder FAX abgeben?

                                      Mich ärgert der Ton, in dem auf der H-Verbandseite, diese Zusammenarbeit bekanntgegeben wurde. Keinerlei Achtung vor den Rheinländern, unseren Delegierten, keinerlei Ausloten der Mitgliedermeinung.

                                      Welchen Titel wird denn Herr Spoo nach der Fusion erhalten? - Sollte er sich jetzt schon mal schriftlich zusichern lassen, da ist man in Verden ja recht eigen mit.

                                      Und feiern wir dann hier auch rheinischen Karneval - die Herren Sch + Sch mit Narrenkappen in der Bütt - das könnte mich reizen....
                                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                      Kommentar

                                      • Florestan 1
                                        • 20.04.2013
                                        • 263

                                        #39
                                        Beim Westfälischen Verband hat man ja wohl darauf gehofft , das die Rheinläder zurückkommen ins Boot mit OL /OS ! Auf den Fluren in Münster hat man ja wohl ein wenig bekümmert ausgesehen. Naja wenn man sich das so angeschaut hat in der letzten Zeit nach der Kooperation mit OL OS ist es ja auch kein Wunder , wie auch die angeblichen Änderungswünschen des OS Verbandes und dessen Vors. Ist ja dann auch kein Wunder das der Kleine aber SEHR Gesunde Verband sich anders Orientiert !

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Was wird dann eigentlich aus dem NRW Landgestüt ?
                                          Werden dann einige Hengste ins ehemalige LG Wickrath verlagert ? Fürst Piccolo z.B. ist doch Rheinländer.
                                          Oder werden zukünftig alle rhein. Deckstationen geschlossen. Werden dann dort Hengste aus Celle aufgestellt ? Oder wie, oder was ?
                                          Nur mal so ein paar naive Fragen von mir.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.128 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.052 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          224 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          621 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.459 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X