Hannoveraner Delegiertenversammlung 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2319

    Ich denke, dass nun doch hier inzwischen Konsens herrscht, dass uns das Auktionsgeschäft in der jetzigen Form nicht mehr hilft und uns zusammenbringt.....
    Beim Thema Grundgedanken muss man auch feststellen, dass die Köhlersche Idee einer gemeinsamen Vermarktung zum Wohle der Züchter längst verwässert wurde.

    Das gilt aber nicht nur für Hannover, sondern auch für die Kopien in Vechta, Elmshorn und Handorf. Die Gründe sind auf Käufer- und Aussteller-Seite vielfältig - aber insgesamt zeigt die Anzeige des "Auktionsflippers" seit 1,5 Jahren an allen Orten "Game over !". Auch die Vermarktungsweltmeister in OL sind betroffen.

    Aktuell ist auch in der neuen Westfalenkrise das Kernproblem: Handorf schreibt tief rote Zahlen - nur ein kleiner Teil der Züchter nimmt am Auktionsgeschehen teil - ein noch kleinerer Teil ("der Clan") profitiert davon - Die Gesamtheit der Züchter soll die Zeche zahlen. Jetzt spaltet sich der Verband - die Einen wollen Handorf auf ein bezahlbares Mass "eindampfen", die Anderen wollen (einen nicht mehr finanzierbaren) Ausbildungsbetrieb aufbauen. Auf diesen Punkt steuern wir in Hannover auch hin.

    Was wären mögliche Lösungen ?
    Ich denke, komplett eigene Ausbildungsstrukturen aufzubauen, kann kein Verband mehr leisten. Wir brauchen ein Partnerbetriebs-Konzept:
    - Ausbildungs- und Zuchtbetriebe, die einen gewissen Qualtätsanspruch/-parametern bei der Ausbildung der Pferde erfüllen und die den Züchtern/Käufern empfohlen werden
    - Die Betriebe zahlen einen "Beitrag" für das Logo und das damit verbundene Verbands-Marketing - vor allem auch im Ausland
    - Die Angebote der Partnerbetriebe -Pferde und Beritt- werden in einer zentralen Verkaufsdatenbank gespeichert. Sie gilt als Basis für die Vermittlung der Pferde und kostet pro Pferd - Zentrale Werbung über den Verband, Zentrale Koordination von Käufergruppen
    - Im Erfolgsfall ist eine Provision an den Verband fällig
    - Partnerbetriebe werden für die Bereiche Dressur, Springen, VS und HannErleben gesucht und zertifiziert

    Geändertes Auktionskonzept:
    - Statt Massenvermarktung nur noch "Showroom" für die TOP 2-5% unserer Pferde
    - Partnerbetriebe können zur Auktion "Ihre Kandidaten" mit eigenem Beritt selbst vorstellen
    - Diversifikation der Auktionen für Dressur, Springen, VS, HE zur gezielten Ansprache der unterschiedlichen Käufer

    So stellt sich "Klein-Fritzchen" in OWL die Zukunft der Vermarktung vor.

    Unsere Verbände müssen erkennen, dass sie vermehrt als Dienstleister und Partner fungieren müssen.
    Siehe KWPN - aber darüber habe ich mich schon ausgelassen.

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4018

      Oh-Gloria, bei dem Vorschlag entscheidet letztendlich der Kunde. Und auf der Seite erwarte ich ebenfalls Sachverstand.

      Dieser Vorschlag lässt sich für den Verband kostenneutral auf der HP darstellen:

      Sie suchen ein gutes Pferd? Wir helfen Ihnen gern mit unseren Kontakten weiter, bitte sprechen Sie unseren Mitarbeiter XY an.

      ....Weil er wieder schneller und ausführlicher war:
      Die von wilabi angesprochenen Partnerbetriebe sind ja bereits vorhanden!
      Zuletzt geändert von silas; 23.04.2013, 14:00.
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • Nixe
        • 21.05.2012
        • 381

        @ Stanfour: Ich male ein Bild. Ehre und Stolz. War bezogen auf die Leistung des Verbandes mir einen Käufer auf den Hof zu schicken. Verkaufe ich dadurch ein Pferd ist ( war ) es für mich selbstverständlich mich bei meinem Verband dafür zu bedanken, wie auch immer. Ich bin zu stolz um eine Leistung für nichts entgegen zu nehmen. Eine Ehre ist ( war) es für mich, den Verband in der Offentlichkeit mit einem Hannoveraner präsentieren zu dürfen ohne nach den Kosten zu schreien.
        Hierbei ist für mich volkommen egal wie die Postenverteilung ist. Sie schreiben ja selber wieder von Macht.
        Hier ist ein Team gefragt und keine Machtrangelei. ein Team in dem auch Mitglieder gefragt sind.

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3238

          @wilabi: wollen wir mal die Trakehner fragen wie dieses "Partnerbetriebe" funktioniert?? Wenn ich mich nicht irre, hatten/haben die so etwas in der Not bereits praktiziert.......
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar

          • Nixe
            • 21.05.2012
            • 381

            Nur mal so zum Nachdenken: Diva Royal ( seit London allen ein Begriff) war nie auf einer Fohlenschau. Der Züchter hat eine ordentliche Summe erhalten. Ordentlich im Sinn von, er war damit zufrieden. Denn alles was danach kam, hätte er ihr nicht geben können. Aber er wäre stolz gewesen, hätte er ihren Erfolg noch miterleben dürfen. Monte d'Or auch aus seiner Zucht, genau das gleiche.

            Kommentar

            • wilabi
              • 21.05.2008
              • 2319

              Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
              @wilabi: wollen wir mal die Trakehner fragen wie dieses "Partnerbetriebe" funktioniert?? Wenn ich mich nicht irre, hatten/haben die so etwas in der Not bereits praktiziert.......
              ...was ja nicht heissen soll, dass wir das in Hannover nicht besser können.

              Derzeit fühlen sich ja nicht nur die Züchter nicht mehr mitgenommen - auch die Ausbildungsställe "muffeln" rum.

              Kommentar

              • Nixe
                • 21.05.2012
                • 381

                Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                ...was ja nicht heissen soll, dass wir das in Hannover nicht besser können.

                Derzeit fühlen sich ja nicht nur die Züchter nicht mehr mitgenommen - auch die Ausbildungsställe "muffeln" rum.
                Muffeln zu recht. Ich habe so eine Stute im Stall. War in einem renomierten Ausbildungsstall, war anlongiert und angeritten und sollte 2 Monate auf die Stutenleistungsprüfung vorbereitet werden. Sie hat sie nie gemacht. Sie kam wieder mit riesigen Gallen an den Beinen und ließ sich nicht anfassen, geschweige denn reiten. 2 Jahre habe ich gebraucht um ihr Vertrauen unter dem Sattel wieder zu bekommen. Ein Hengst von uns war in Verden im Springprogramm. Auch hier geht kein Pferd mehr von uns hin. Wenn ich gutes Geld auf den Tisch lege, möchte ich gute Leistung dafür. Wir brauchen keine besseren Pferde, wir brauchen wesentlich bessere Reiter.

                Kommentar

                • bellalauries
                  • 27.11.2008
                  • 423

                  Schreibt eigentlich irgendjemand diese ganzen guten Ideen/Ansätze mit? Gibt es irgendwo Gremien, in denen solche Ideen "verarbeitet" werden? Wenn nicht, wird es Zeit, daß wir Mitglieder damit anfangen. Denn WIR sind der Verband. In meinen Augen ist die größte Veränderung zur Neuausrichtung des Verbandes in den PZV nötig. Wir Mitglieder müssen wieder aktiver teilnehmen und ins Geschehen eingreifen.
                  Nixe, wenn ich dich recht verstehe, dann war das nämlich "früher" genau so: jeder kannte jeden und alle haben mit angepackt. Heute machen ein paar Wenige die Hausaufgaben für zigtausen Mitglieder.
                  Ich würde mir wünschen, daß der Zwergenaufstand dazu führt, daß wieder gut diskutiert und umgesetzt wird. Und zwar auch von Mensch zu Mensch. Internet ist gut und schön, aber da der "Ton" fehlt, sind Missverständnisse und daraus folgend völlig unnötige Kritteleien vorprogrammiert.

                  Kommentar

                  • Stanfour
                    • 17.01.2011
                    • 172

                    Zitat von Nixe Beitrag anzeigen
                    @ Stanfour: Ich male ein Bild. Ehre und Stolz. War bezogen auf die Leistung des Verbandes mir einen Käufer auf den Hof zu schicken. Verkaufe ich dadurch ein Pferd ist ( war ) es für mich selbstverständlich mich bei meinem Verband dafür zu bedanken, wie auch immer. Ich bin zu stolz um eine Leistung für nichts entgegen zu nehmen. Eine Ehre ist ( war) es für mich, den Verband in der Offentlichkeit mit einem Hannoveraner präsentieren zu dürfen ohne nach den Kosten zu schreien.
                    Hierbei ist für mich volkommen egal wie die Postenverteilung ist. Sie schreiben ja selber wieder von Macht.
                    Hier ist ein Team gefragt und keine Machtrangelei. ein Team in dem auch Mitglieder gefragt sind.
                    Ich habe die Erfahrung gesammelt, das wenn man Ideen, Anliegen, Wünschen an den Verband(auch AAZ) richtet, dort auch auf "offene Ohren" trifft. Daher herrscht bei mir das Gefühl auch als Mitglied wahrgenommen zu werden und emfinde die gegenwärtige Struktur auch als Team. Der eingereichte Antrag zielt meiner Meinung nach in Richtung Entmachtung.

                    Kommentar

                    • Nixe
                      • 21.05.2012
                      • 381

                      ja, dort wo eine helfende Hand benötigt wurde, war dann auch eine. aber es war auch nicht soviel Neid und Mißgunst mit dabei. Wenn mal ein Züchter gemault hat, brauchte er auch keine Angst haben, dass seine Pferde bei der nächsten Schau keine guten Noten mehr bekamen. Wenn gemauschelt wurde, hat es keiner bemerkt. Damals hatten die Männer noch Rückrat und sagten was sie dachten und vertraten die Meinung auch. Heute habe ich oft das Gefühl, die Fahne hängt immer im Wind. Solange es von oben gegegen die Mitglieder geht, werden die keine Hilfe annehmen. Vielleicht muß erst soetwas wie in Westfalen passieren, damit man zur Basis zurück kommt. Ich hoffe nicht, man kann auch aus den Fehlern der anderen lernen.

                      Kommentar

                      • Nixe
                        • 21.05.2012
                        • 381

                        @ Stanfour: und sind Ihre Ideen, Anregungen und Wünsche umgesetzt worden ? und wieder das Wort " Macht". Macht sollte in keinem Verband etwas zu suchen haben. sicher muß es immer welche geben, die in den ersen Reihen stehen und die Mitglieder sollten ihnen den Rücken freihalten. Das habe ich auf der letzten Sitzung eines PZV anders erlebt. Die Delegierten hörten sich die Fragen der Mitglieder gar nicht an und erklärten kurz und bündig, sie wissen schon was sie tun. Damit ist wohl alles gesagt.

                        Kommentar

                        • Stanfour
                          • 17.01.2011
                          • 172

                          nicht alle, aber den Anspruch habe ich auch nicht, schliesslich zählt ja auch(nur) nicht der Wunsch eines Einzelnen. Aber auch ein nicht erfüllen, raubt mir weder Stolz noch Ehre. Im Gegenteil, es spornt mich an, mit Züchterkollegen nach Lösungen zu suchen, die der (Mehrheit der) Gemeinschaft dienlich sind.

                          Vll hilft ein Wechsel in einen anderen PZV. Wir sind in der glücklichen Lage, eine Deckstelle im Umfeld zu haben. Dort diskutiert die Basis auf Augenhöhe, auch mit dem Delegierten.

                          Kommentar

                          • Nixe
                            • 21.05.2012
                            • 381

                            @ carolinen: bin leider kein Premium, aber ja ich denke wir waren auf der gleichen PZV und ich fand das ganze Benehmen unmöglich.

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4018

                              Bei uns diskutieren zwar Mitglieder und Delegierte auf Augenhöhe, allerdings müssen sich unsere Delegierten dann wie die kleinen Kinder auf der DV vom Vorstand eine "Belehrung / Hinweis - was auch immer" anhören, wenn sie einen satzungskonformen Antrag stellen.

                              Da fragt man sich als Mitglied dann, wo sitzt denn nun der Kindergarten?
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                              47 Antworten
                              2.559 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                              29 Antworten
                              7.150 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                              1 Antwort
                              287 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                              99 Antworten
                              5.954 Hits
                              4 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                              56 Antworten
                              3.589 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Hatice
                              von Hatice
                               
                              Lädt...
                              X