Hannoveraner Delegiertenversammlung 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    #61
    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
    Damit fährt man sicherlich besser wie ein Hof Konzert im "Hinterhaus" zu veranstalten...die Erfahrung hab ich auch gemacht, und auf Dauer sehr konstruktiv!!!.

    Egal welche Person aus dem Vorstand oder Mitarbeiter.
    ...na super !

    Im Hinterhaus hat gar keiner etwas veranstaltet. Alles mit Fakten und offenem Visier. Das ist purer Schwachsinn.

    Offensichtlich ist für dich ein GF dann konstruktiv, wenn sie mit dir die hannoversche Sprinpferdezucht diskutieren. Na denn.

    Ich messe an Ergebnissen.

    Kommentar

    • wilabi
      • 21.05.2008
      • 2338

      #62
      ...mir wird hier auch ein wenig zu viel über HE diskutiert. Das ist nur eine mögliche Schiene, die der Verband beschreiten kann.

      Aber in Westfalen gibt es auch einen Volker Rauf, der parallel zu den Mai-Auktionen der Verbände alle 14 Tage eine Hofaufktion veranstaltet. Als Agentur- bzw. Vermittlungsgeschäft. Ohne UST auf den Zuschlag

      Die innovativen privaten Vermarktungskanäle (siehe auch vermehrt Ausbildungsställe) graben den Verbänden schrittweise das Wasser ab. Und die pennen und pennen und pennen......
      Zuletzt geändert von wilabi; 20.04.2013, 09:34.

      Kommentar

      • wilabi
        • 21.05.2008
        • 2338

        #63
        ....PS: Zwei Personen nehme ich vom "Schweigen der Lämmer" aus:
        Herrn Kiel mit seiner abschliessenden Brandrede mit deutlichen Worten an den Vorstand zum THema Kommunikation und Umgang mit Kritik.
        Und Herrn Reents, der den Bericht der Finanzberatungskommission ungeschminkt und faktisch richtig rüberbrachte. Wer da zugehört hat, weiss was die Uhr geschlagen hat.

        Kommentar


        • #64
          Danke. H.E. habe ich deshalb auf's Tapet gebracht weil konkret danach gefragt wurde. Thematisch hat H.E. nicht das geringste mit dem Zwergenaufstand zu tun. Es ist lediglich symptomatisch für die Problematik, dass bestenfalls aneinander vorbei gearbeitet wird und schlimmstenfalls gegeneinander!
          Und leider sieht es ganz danach aus, als ob die Informationsdefizite nicht zufällig sind sondern gezielt dazu eingesetzt wurden, um die Fäden zu ziehen in denen wir uns zunehmende verfangen haben.
          Da stellt sich keine Schludfrage, da ist lediglich die Frage zu stellen wie es besser zu machen ist und wie es weiter gehen kann.
          Die Satzung ist zu achten und wo das nicht geschieht, muss darauf hingewiesen werden und es muss eingefordert werden. Wenn das nicht die DV macht dann müssen es eben die einfachen Mitglieder machen. Interessant ist jedoch in dem Zusammenhang, dass nicht nur die Wortmeldungen der einschlägigen Zwergenaufständler sondern auch die von diversen Delegierten ignoriert bzw. aktiv korrumpiert wurden. Nicht einmal der Vortrag von Herrn Reents oder das fulminante Schlusswort von Rainer Kiel findet Erwähnung in den Verlautbarungen. Das stellt zumindest eine Missachtung der guten Sitten dar auf die doch gerade Herr Schäfer so eindringlich immer wieder hinweist. Wobei mir immer noch niemand sagen konnte, was genau so unanständig daran ist, zu einer Diskussion innerhalb der Züchterschaft über Themen anzuregen, die die Züchterschaft unmittelbar angehen...
          Da liegt offenbar ein völlig unterschiedliches Demokratieverständnis zugrunde, das Recht der Freien Rede ist in unserem Land mit guten Grund ein geschütztes Gut

          Es wurde ja sogar der Versuch unternommen, Wortführer vermittels "Einzelgesprächen" (4 gegen 1!) außerhalb des Versammlungsraums zur Rücknahme ihrer Anträge zu bewegen was nach meinem Dafürhalten ein wirklich ungeheuerlicher Vorgang ist und niemals einfach so hingenommen werden darf.
          Wo kommen wir denn da hin? Glücklicherweise waren die anderen Delegierten die hinter dem Antrag (hier: Dem Antrag des Delegierten Buschmann!) standen, sofort alarmiert und eilten ihm zu Hilfe. Ergebnis: Der entsprechende Antrag wurde nicht zurückgenommen, so kam man nicht umhin, (mehr oder weniger) geheim wählen zu lassen mit dem bekannten Ergebnis, dass 30 Delegierte sich nicht in der Lage sahen, einer Entlastung des Vorstands zuzustimmen und das, obwohl es ursprünglich gar nicht um die Entlastung des Vorstands sondern ausschließlich der Geschäftsführung gehen sollte.

          Wie wäre die Abstimmung wohl ausgegangen, wenn man den Antrag nicht ignoriert sondern angenommen hätte? Und wo ist überhaupt die Aufzeichnung der DV abgeblieben? Wenn man - aus welchen Gründen auch immer - dann sollte man doch auch wagen, das Gefilmte ungeschnitten öffentlich zu machen so wie wir das am Ostermontag gemacht haben. Die Leute die im Foyer platziert wurden, hätte man mit etwas gutem Willen auch noch in den Sitzungsraum gequetscht bekommen. Ich behaupte einfach mal, dass das Kamerateam zu ganz anderen Zwecken bestellt wurde
          Doof nur, dass der Versuch, die mit "Nein" stimmenden schon per Wahlverfahren zu outen zumindest für die Vorstandswahlen misslang weil Einspruch erhoben wurde und die späteren Wahlgänge gemäß Satzung durchgeführt wurden nämlich so, dass entweder ja oder nein auf die Stimmzettel zu schreiben war.

          Die DV ist doch immerhin eine öffentliche Sitzung, da braucht man doch mit dem Gesagten nicht hinter dem Berge zu halten, es sei denn, man möchte das dort gesagte gezielt filtern. Aber warum sollte man das wollen?
          Ja, warum nur? Ich zumindest würde die Veranstaltung gern noch mal auf mich wirken lassen und mir die Aufzeichnungen (aber bitte keine Zerstückelte Version) ansehen. Ich werde mal am Montag Herrn Kunst anrufen und fragen, ob man das Material irgendwo ansehen kann. Der Mann weiß ja, wie Internet geht...

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3273

            #65
            bei aller Emotionalität müssen wir aber auch aufpassen, dass wir nicht überzeichnen. Wenn jetzt jedes Mitglied 5 Fragen beantwortet haben will und 8 Verbesserungsvorschläge abgibt mit größtenteils beschränkter Sicht der Dinge---- dann gute Nacht! Da wird auch nichts fertig.

            Der Verband hatte viel Geld, Zuschüsse kamen dazu und man ging davon aus, dass es so weiter geht. Auch als der Bau anstand gab es einige Delgierte und Vorständler die sich informiert haben über das Bauvorhaben und auch ihre Bedenken mitgeteilt wegen der Größe des Bauvolumens. Es ist nicht so, dass alle immer "Ja und Amen" sagen von vornherein- auch wenn die Delegiertenversammlungen den Eindruck machen. Die Entwicklungen im Auktionssektor waren größer als vorher zu sagen war- wie z.B. der flotte Personalwechsel an der Auktionsspitze. Harte Diskussionen gibt & gab es hinsichtlich des "Provisionshandlings", was sich auch negativ auf die Auktionsergebnisse auswirkt. Mehr als uns wohl allen lieb ist. Ich glaub die Auswirkungen sind noch größer als die MwSt.-Geschichte. Die Oldenburger sagen ja, dass sie anhand der Änderung überhaupt nichts gemerkt haben.

            Die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen und aktuelle Zeit ist knapp für all die offensichtlichen und den vielen anderen Problemen, so dass eine Trennung von GeFü & Zuchtleiter zu begrüßen gewesen wäre. Der hannoveraner Verband muss sich breit aufstellen und es gibt viele, viele Mitglieder mit Kompetenz und Willen, sich an verschiedenen Projekten zu beteiligen.
            Darum kann nur der Weg sein, viele Arbeitsgruppen zu initieren, in denen Vorständler, Mitglieder mit Kompetenz sowie aussenstehende mit einbezogen werden um Dinge vielschichtig zu bearbeiten und dem Ge-Vorstand vorzulegen. Die Zeit ist knapper als allen Recht ist.

            Dem GeFü & geschäftsführenden Vorstand kommen so viele, viele Aufgaben zu. Der wird sich auch nicht langweilen wenn nicht jede Detailüberlegung im letzten selbst durchauen muss!!
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar


            • #66
              Es ist sicher richtig, dass man kühlen Kopf bewahren muss. Aber erst vollmundig ankündigen, dass man Fehler erkannt habe und dann genau so weitermachen wie bisher? Überzeugt mich nicht. Dafür ist auch nicht genug Zeit da, denn die Einnahmenseite muss ganz schnell wieder auf Vordermann. Dazu gibt es Konzepte in diversen Schreibtischen und auch gute Ideen und motivierte Leute innerhalb des Vorstands, aber diese müssen eben auch wahrgenommen und umgesetzt werden und wenn von oben weiter abgewedelt wird - ja dann kommt halt das was schon die letzten 3 Jahre kam, nämlich gar nichts.

              Ich meine, da ist nun eilends die neue HP hochgefahren worden mit dem Vorzeigeobjekt "Fohlenbörse". Erstmal finde ich es frech, dass man sich einfach den Namen einer bereits wohletablierten Plattform aneignet und sich so zum Trittbrettfahrer macht. Da sind wir wieder bei Sitte und Anstand. Sowas macht man einfach nicht.
              Und dann sieht es auch, als ob das Projekt (und der Plan wurde immerhin schon vor Jahren gefasst, das ist also nichts, was irgendwie mit der heißen Nadel gestrickt sein sollte!) mehr so eine Art Feigenblatt darstellt damit die liebe Seele Ruh hat. Jedenfalls sind da bislang weit und breit fast nur Auktionsfohlen zu finden. So wahnsinnig groß scheint dann ja in der Züchterschaft der Wunsch nicht zu sein, für 39.- (!) Euro so eine vergleichsweise überschaubare Online-Anzeige, denn mehr ist es ja nicht, zu schalten.
              Wozu auch, wenn es das woanders schon seit Jahren viel günstiger gibt. Sorry aber so wird das nichts.
              Der Stutenstamm, der als einziger USP drin ist, liegt selbst auch irgendwo unten in der Prioritätenliste und dümpelt was die Einnahmen angeht vor sich hin.
              Das Vorgehen zeigt wieder einmal, wie weit Einzelne Führungspersonen in ihrer Wahrnehmung von der Realität ab sind. Statt sich um eine kostensparende Kooperation mit bestehenden und funktionierenden Portalen zu bemühen, will man wieder einmal das Rad neu erfinden weil man meint, alles besser zu können. Wenigstens der sündhaft teure eigene TV-Kanal wurde mittlerweile zugunsten einer kostengünstigeren Lösung eingestampft. Was mich in meiner positiven Grundhaltung bestärkt, dass sich das bessere langfristig immer durchsetzt. Also geduldig weiterbohren, auf das eine oder andere kleine Ölfeld sind wir ja schon gestoßen und auch sonst tippelt die Kommunikation auf der Mikro-Ebene. Da geht es schon gut voran und Baustellen werden auch angegangen

              Kommentar

              • wilabi
                • 21.05.2008
                • 2338

                #67
                Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                bei aller Emotionalität müssen wir aber auch aufpassen, dass wir nicht überzeichnen. Wenn jetzt jedes Mitglied 5 Fragen beantwortet haben will und 8 Verbesserungsvorschläge abgibt mit größtenteils beschränkter Sicht der Dinge---- dann gute Nacht! Da wird auch nichts fertig.
                Jede Phase des Verbandes hat ihre Kernprobleme, die gelöst werden müssen. Und da gibt es zu jedem THema max. 3-4 Fragen, die sich aufdrängen und in so einer Veranstaltung diskutiert werden müssen. Das ist handhabbar . 2013 kam zu diesen Kernthemen (Finanzen, Kooperationen) von den Delegierten so gut wie nichts.

                Warum ?

                ..alles in in bester Ordnung ?
                Zuletzt geändert von wilabi; 20.04.2013, 12:00.

                Kommentar

                • hannoveraner
                  • 11.06.2003
                  • 3273

                  #68
                  hinsichtlich der Finanzen haben Wiechers & Reents doch einiges angekündigt für die nächste ZEit falls die Einnahmen nicht so kommen wie nun "gewünscht". Die wissen doch was kommt und leben auch nicht auf dem Baum. Inwieweit wo die Schere ansetzt oder der Beutel weiter aufgemacht wird, wird sicherlich innerhalb der Gremien zu diskutieren sein. Da sehe ich den Vorstand, auch gerade den großen, als sehr viel effektiveres Medium an als die Delegiertenversammlung. Gerade diese Diskussionen gehören in den ersten beiden Instanzen nicht in die ganz große, breite Öffentlichkeit. Da wird bahnbrechendes passieren und die Entwicklungen draus können gar nicht allen gefallen, weil sie irgendeine Gruppe beschneiden werden. Und um das abzuwägen haben wir den gewählten Vorstand. Sicherlich wäre es sehr zu begrüßen, dass bei den Entscheidungen auch know-how von aussen mit berücksichtigt wird.

                  @kareen: das hannoversche Ding heisst "Hannoveraner Fohlenportal" und wurde auch auf der Delgiertenversammlung auf den Folien so dargestellt, nur leider hier & da verkehrt besprochen als "Fohlenbörse".

                  der Hannoveranerverband hat auch einige andere positive Dinge gemacht wie z.B. die e-motion-Tour. Ganz sicher in Kooperation mit der uelzener-Versicherung aber immerhin eine sache, die auch mal andere Kundschaft beleuchtet, die man von Verbandsseite noch nicht so kennt. Immerhin haben sich hier BErührungspunkte ergeben aus denen auch unsere Vermarkter lernen können.
                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                  Kommentar


                  • #69
                    Nee nee der Name Fohlenbörse wurde auf der DV genau so genannt was mich bewogen hat, direkt bei der Inhaberin nachzufragen ob es sich um das bekannte, ihr gehörende Portal handelt. Folien nimmt keiner mit nach Hause, was haftet sind bekannte Namen, da darf man schon auf's Detail achten vor allem wenn so sensible Bereiche betroffen sind.
                    Wenn das danach korrigiert wurde ist es ja gut. Ich sag ja, dass auch bei mir ankommt, dass sich eine Menge tut. Aber eben ganz offensichtlich nicht bei den mauernden Teilen des Vorstands und schon gar nicht beim GF. Solange an der Spitze nicht alle in Richtung Modernisierung denken wird man sich im Hause und auch im Lande auf den Kopf stellen können ohne dass diese rational gar nicht erklärbaren Widerstände überwunden werden. Im Schreibtisch nützen die guten Konzepte niemandem.

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3273

                      #70
                      @kareen: nein, es wurde nicht "danach korrigiert"!! Der entsprechende Internetauftritt wurde doch gezeigt über Beamer und da stand eindeutig "Hannoveraner Fohlenportal". Wenn wir uns nun an derartigen Ausspruchfehlern aufhalten wollen, können wir keine Probleme haben. Aber wir haben welche--- aber es gehört nicht dazu ob auf der Versammlung dreimal das Wort "Fohlenbörse" gesagt worden ist obwohl "Fohlenportal" gemeint war!!!
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar


                      • #71
                        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                        Aber in Westfalen gibt es auch einen Volker Rauf, der parallel zu den Mai-Auktionen der Verbände alle 14 Tage eine Hofaufktion veranstaltet. Als Agentur- bzw. Vermittlungsgeschäft. Ohne UST auf den Zuschlag

                        ......
                        Ich nehme deine Aussagen alle zur Kenntnis, fühle mich nicht angesprochen da ich in der letzten Zeit einen sehr guten Kontakt zum Vorstand habe. Die Aussage z.b. v. Kareen was deren Beantwortung betrifft kann ich so nicht bestätigen. Manchmal ist weniger oft mehr und alles Stück für Stück...und manches geht eben nicht...

                        Und was dein erwähnter Volker Raulf betrifft... ich kenne den mann auch hier von Vorträgen...
                        Da hast du den "Richtigen" erwähnt... Wenn die Philosophie dieses Mannes dein Ziel sein sollte, versteh ich warum du hier das letzte aus der Seele schreibst!!!. Meinst du dessen Ansichten ist die Zukunft???.. Na denn... da lebst du wie die Griechen,Spanier,Italiener und Co. auch nur noch von Subventionen um ihre marode Wirtschaft am Leben zu erhalten!!!.

                        Ich Persönlich möchte für solche Schildbürgerstreiche nicht mein Geldbeutel leeren müssen - das ist wie Licht ins dunkle Rathaus tragen...Sorry...

                        Kommentar

                        • Silbermond09
                          • 29.01.2009
                          • 1005

                          #72
                          Reitpferdezentrum Alsfeld

                          Was spricht dagegen sich die Sehenswürdigkeiten von Alsfeld http://www.alsfeld.de/?Stadtinformationen=&cmd=02_03 und Umgebeung, Homberg Ohm ist 14 km entfernt http://www.homberg.de sowie Gestüt Wäldershausen

                          Die Stadt Grünberg http://www.gruenberg.de/index.php?sp...d=st_info&nr=0 nicht weit für Käufer aus dem Ausland zum Nutzen zu machen? Urlaub und Ausbildung auf dem neu erworbenen Pferd , das der Region ebenfalls hilft. Dort gibt es sehr schöne Pensionen und Hotels die ausländischen Gästen sicher sehr gefielen. Es müssten vielleicht bessere Ausbilder für Pferde und Reiter her, evt. neuer Hallenboden? Führanlage, wenn nicht vorhanden um ausländischen Gästen eine schöne Zeit dort zu ermöglichen. Lehrgänge ebenfalls eine gute Idee. Was spricht dagegen sich Sponsoren zu suchen, um ein Hallenturnier zu veranstalten. Die Anlage ist hoch interessant mitten in Deutschland, was will man mehr. Gut zu erreichen. Büroräume für Verwaltung sind vorhanden. Der Alsfelder Advent ist gerade so richtig am kommen und wird jedes Jahr besser, da überlegt man eine solche Anlage zu verkaufen?

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #73
                            @Silbermond
                            Die Anlage wird defizitär betrieben, seit Jahren. Durch verschiedene Massnahmen wurde das Defizit deutlich gesenkt, es bleibt jedoch ein Defizit. Bis 2017 geniesst die Anlage laut Vertragsbedingungen Bestandsschutz und kann nicht veräussert werden.
                            Sollte die finanzielle Lage des Verbandes sich nicht deutlich bessern, wird man spätestens 2016 ùberlegen müssen, wie mit Alsfeld weiterhin zu verfahren ist. Das ist Fakt.

                            Ich finde Deine Überlegungen interessant, frage mich jedoch, wie man ein derartiges Gesamtkonzept mit touristischer Ausrichtung als Zuchtverband wuppen soll. Das kann ein Verband mit dieser Ausrichtung kaum leisten.

                            Lehrgänge finden dort übrigens statt. Aufgrund der angespannten finanziellen Lage glaube ich eher nicht an Investitionen wie Hallenboden oder Führanlage in Alsfeld, alle Investitonen haben sich auf die neue Niedersachsen Halle und das direkte Umfeld konzentriert.

                            Persoenlich faende ich es kein gutes Zeichen den Zuechtern ausserhalb des Kernzuchtgebietes gegenueber, sich von Alsfeld zu trennen - nur dann muss langfristig gesehen ein Konzept her, diese Einrichtung dauerhaft mit schwarzen Zahlen zu betreiben.

                            In unserem Informationsgespraech wurden Plaene zwecks einzelner Massnahmen zur Umsatzsteigerung angerissen, diese sind jedoch bisher vom Vorstand noch nicht abgesegnet. Nach dem bisherigen Umsatzeinbruch der Auktionen 2013 fangen sie auch den Verlust nicht auf. Bedauerlich, dass die Planzahlen 2013 hinsichtlich der Auktionserloese nicht erwartungsgemaess negativ dargestellt wurden - duerfen wir denn nicht untereinander ehrlich sein?

                            Oh-Gloria, entgegen Deiner Meinung, bin ich mir sicher, dass wir hochwertige Pferde zuechten und diese auch verkauft werden, nur nicht mehr ueber die Auktionen. Da gibt es in unmittelbarer Verbandsnaehe eine Frau, die mit ihren "Zuechtertagen" eine sehr erfolgreiche Vermarktung betreibt, die vielen hannoverschen Zuechter, die ihre Hofauktionen und Privatesales veranstalten - da wird so manches hervorragende Pferd vermarktet, was bei den Auswahlterminen gar nicht vorgefuehrt wird.

                            Einige dieser Deals sind mir persoenlich bekannt - ueber einige dieser Pferde liest man hier in den Threads nur Anerkennendes.

                            Es fehlen nicht nr die entsprechenden Kunden, es fehlt auch das Vertrauen der Zuechter in die Auktionsvermarktung, das hat eiden Grund, der hier auch schon benannt wurde - es gibt heute, dank Internet und anderen modernen Kommunikationswegen, andere, lukrativere Wege der Vermarktung. Hier nicht den Anschluss zu verlieren, muessen sich GFV und GF tummeln.

                            Ja, unser Vorstand und GF stehen vor vielen Aufgaben, eigentlich muessten sie uns, ihre Mitglieder um Hilfe bitten und selber vorschlagen den Posten des GF vom Zuchtleiter aus der Personalunion zu entlassen. Sie muessten um Unterstuetzung fuer die Arbeitsgruppen des erweiterten Vorsandes bitten, sich ein Bild von der Vermarktungssituation in den einzelnen PZVs machen...... Auch da bin ich sicher, wuerden in vielen Faellen offene Tueren eingerannt und das eine oder andere Mitglied wuerde sich trauen, die eigene Vision darzulegen.

                            Es gibt Vorstandsmitglieder, die genau so handeln, ich moechte Ihnen den Ruecken staerken und sie bitten, nicht aufzugeben. Welche konstruktiven Ideen und was fuer ueberzeugte Zuechter wir haben, durfte ich am Ostermontag live miterleben.
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar


                            • #74
                              @ Silas

                              Wenn du die Pferde züchten würdest die ein herr Rulf u.a. auf dem hier angebotenen Vortrag protegiert hat, vermarkten wolltest - bist du nicht kosten deckend geschweige Gewinn bringend. Nur um des "züchten" - vermehren willen also Pferde "produzieren" ???.. ich glaube das geht völlig an der Sache vorbei. (Das ist in Hannover viel zu lange geschehen und das in einem Ausmaß was ich nicht mehr witzig finde - tut mir leid..)

                              So viel Qualität an guten Pferden gibt es sicherlich nicht... Qualität definiere ich Persönlich an einem guten Ausbildungspferd, welches mit dem entsprechenden Reiter in entsprechende Klassen gefördert werden kann (und das find mal...).

                              Das man Gewisse Veränderungen anstreben dürfte - sehe ich alles ein - was man ja auch nachvollziehen kann.

                              Für mich liegt aber viel mehr das übel dabei das man am Markt vorbei züchtet!!!.
                              Zum anderen sehe ich die PZV in der Pflicht viel mehr engagement zu zeigen (einige machen ja schon viel) dennoch sehe ich hier großen Handlungsbedarf.

                              Deine Aussage sich von Alsfeld zu trennen ist leicht daher gesagt - es gibt ja immer mehr "Züchter" die nicht im Kernzuchtgebiet liegen, und ob Verden die dominierende Rolle spielen wird auf Dauer - glaube ich weniger...

                              Es gibt Dinge die mich beschäftigen...

                              - Warum so eine große Fohlen Kollektion???..
                              - Reitpferde Auktion ist gut, zwei Elite Auktionen ist schon eine zuviel...
                              - Hengstmarkt - würde ich nicht mehr als MARKT definieren - sondern als Hannovers Zukunft... Über solch eine Plattform könnte man sich viel spezifischer Platzieren - sich eben praesentieren - mir ist das dort nie so vorgekommen. Das war kreischen und schachern, und am Ende ist von den aller wenigsten was geblieben. Gerade diese Puscherei...
                              - daraus folgt für mich das es an Leuten mangeld die etwas hervorheben können und dies auch so ansprechen (das gab es noch nie...)
                              - Es fehlt all zu oft die Sachlichkeit - gerade beim Hengstmarkt, man verspielt so manche Gelegenheit, erlauben kann man sich das Eigentlich nicht!!!.
                              - Und ein SPRINGPFERD defniere ich immer noch als Springpferd welches auch Springen kann und nicht Mikado spielt oder über die Latten kriecht - im Moment kann so ein "doller" Lattenkriecher hecht" ja Geld einspielen, auf Dauer schadet er extrem, nur merkt man es erst dann wenn die Top Karten verspielt sind - eine Partie wirst du damit später nciht mehr gewinnen...
                              - Manchmal zweifel ich daran das so mancher überhaupt nicht weiss was ein Ausbildungspferd ist...
                              - Interessant wäre auch mal ein/mehrere Top Reiter auf Auktionen, welcher Pferde vorstellt (was das € kostet - wäre sicherlich interessant), momentan bin ich mir eher "unsicher"...

                              Es gibt noch einge Dinge die man erwähnen könnte...
                              Zuletzt geändert von Gast; 20.04.2013, 18:29.

                              Kommentar

                              • carolinen
                                • 11.03.2010
                                • 3563

                                #75
                                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                Es gibt Dinge die mich beschäftigen...

                                - Warum so eine große Fohlen Kollektion???..
                                - Reitpferde Auktion ist gut, zwei Elite Auktionen ist schon eine zuviel...
                                - Hengstmarkt - würde ich nicht mehr als MARKT definieren - sondern als Hannovers Zukunft... Über solch eine Plattform könnte man sich viel spezifischer Platzieren - sich eben praesentieren - mir ist das dort nie so vorgekommen. Das war kreischen und schachern, und am Ende ist von den aller wenigsten was geblieben. Gerade diese Puscherei...
                                [...]Es gibt noch einge Dinge die man erwähnen könnte...
                                Da Dich unter anderem die obigen Dinge beschäftigen, melde Dich einmal bei "Deinem" Delegierten. Dort lasse Dir die Bilanzen aus 2012, 2011, 2010 geben und die Planung für 2013. Solltest Du selber nicht so fit im Lesen solcher Art Dokumente sein, bitte einen Buchhalter in Deinem Bekanntenkreis oder Steuerberater sich das mit Dir zusammen anzugucken und zu erläutern.
                                Dann informiere Dich einmal bei Auktionsbeschickern, was denn die Gebühren je Pferd und die Staffelung dieser Gebühren sind. Mit diesen Informationen denke einfach mal darüber nach, was Deine obige Forderung weniger Fohlen auf den Auktionen; nur eine Eliteauktion für Folgen hätte und wie das zu den Fakten aus den oben genannten Dokumenten passen mag.
                                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                Kommentar


                                • #76
                                  Ich bin nicht sicher, dass die hier im Delegiertenversammlungs-Thema richtig aufgehoben sind. Dafür gibt es doch zig Hannoveraner Springpferde Themen.
                                  Re. Wortklauberei, können wir meinetwegen drangeben.

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    @ Carolinen

                                    Ich führe selbst einen Betrieb - Danke..

                                    Interessant ist, warum soviel Personal beschäftigt wird - was nicht im konsens der Entwicklung der Vermarktung ist.

                                    Das man in der Verwaltung Zusammenarbeit mit anderen Verbänden anstreben könnte, ist mehr als löblich -wie hier schon oft erwähnt.

                                    Das System ist aus meiner Sicht zu sehr aufgebläht...

                                    Gezielte Ansprache wäre Wünschenswert - sprich Vermarktung u.a.Reiter/Auktion = "Zugpferd".. usw. usw...

                                    @ Kareen
                                    Ich glaube schon das dies ein Thema für "Delegierte" ist... denn die immer angesprochene Trennung von Zuchtl./Geschäftsf. ist aus meiner Sicht nicht das größte Problem. Es geht um Grundlegende Dinge..
                                    Zuletzt geändert von Gast; 20.04.2013, 18:48.

                                    Kommentar

                                    • silas
                                      • 13.01.2011
                                      • 4024

                                      #78
                                      Und schon sind wir wieder bei dem Thema Kommunikation....

                                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen

                                      Deine Aussage sich von Alsfeld zu trennen ist leicht daher gesagt - es gibt ja immer mehr "Züchter" die nicht im Kernzuchtgebiet liegen, und ob Verden die dominierende Rolle spielen wird auf Dauer - glaube ich weniger...
                                      Bitte lies meine Worte richtig - ich halte es für ein falsches Signal, sehe aber durchaus die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit, nach eingehendem Studium der bereits erwähnten Bilanzen.

                                      Als Unternehmer ist Dir klar, niemand kann dauerhaft überleben, der sein Kapital aufbraucht und dabei noch Verluste schreibt.

                                      Und ein Punkt ist für mich sonnenklar, das Hannoveraner Pferd, wird niemals zentral in Alsfeld / Hessen vermarktet werden. Der Hannoveraner gehört nach Niedersachsen und ist neben dem springenden Pferd in unserem Landeswappen, ein Aushängeschild für Verden!

                                      Es ist absolut in Ordnung, wenn Du andere Denkansätze hast, nur so kann sich eine Diskussion entwickeln - ob nun Springpferde oder nicht.(Übrigens die Deals von denen ich in meinem letzten Posting sprach, betreffen erfolgreiche Springpferde, besonders ein Hengst wurde seinerzeit nicht zur Körung zugelassen und erreichte bei einer auswärtigen Sattelkörung ein ganz beachtliches Ergebnis, gehört ja nun auch zum Förderprogramm Springen.)

                                      Wir sind gefragt, unsere Umsätze auf allen Ebenen zu verbessern - oder müssen knallhart den Rotstift ansetzen.Beide Ansätze sind einseitig und im Endeffekt auch schädlich, wir rollen uns auf und graben uns mit den Vorderbeinen in den Boden.

                                      Im Gegensatz zu Dir, empfinde ich in unserer Verwaltung keinen aufgeblasenen Wasserkopf, alle Mitarbeiter arbeiten sehr engagiert und oft genug auch "außerhalb" ihres eigentlichen Arbeitsplatzes, das muss auch mal positiv herausgehoben werden. Sie verdienen jeden Cent, der auf ihrem Gehaltsnachweis ausgewiesen ist.

                                      Seit der DV wissen wir, es gibt Überlegungen, die Reit- und Fahrschule zur Disposition zu stellen. Ausgerechnet den Ort, der einem guten Ausbildungspferd (nach Deiner Definition) dann fehlen wird. Schade, wenn wir uns diesen Ort voller Reitgeschichte nicht mehr leisten können. Eine betriebswirtschaftliche Entscheidung.

                                      Nach Deinem Empfinden wird zuviel am Markt vorbei gezüchtet? Wie sieht denn der Markt aus?

                                      Nur für den Sport zu züchten, heisst den Kunden nicht wahrzunehmen. Es wird immer den großen Reitsport mit seinen leuchtenden Vorbildern geben und diejenigen, die auf dem Weg dahin unterwegs sind, aber es ist eine Tatsache: Im Breitensport, der sich die letzten 30 Jahre so konstant entwickelte, sind die Turniernennungen zurückgegangen, Reitschulen sind aus unserer Umgebung verschwunden, der reitende Kinder- und Jugendnachwuchs bleibt aus. Und trotzdem gibt es sie noch, die engagierten Wiedereinsteiger, die gern auch einen guten Preis für ein gutes Pferd zahlen; vermutlich haben sie keine Turnierambitionen mehr, aber sie wollen ihre Freizeit mit einem guten Hannoveraner Ausbildungspferd verbringen. Sie haben Kinder, die mit unseren Pferden aufwachsen und reiten lernen - und genau diese sind unsere zukünftigen Kunden.

                                      Genau dieses Publikum wird keine Auktion besuchen, Du findest sie aber auf den bereits erwähnten "Züchtertagen" und bei den diversen Hofveranstaltungen, diese Züchter und Ausbilder haben den veränderten Markt bereits erfolgreich erkannt. Mit einem breiter aufgestelltem Konzept, könnten wir diese Kunden auch in Verden begrüßen, da bin ich mir sicher.

                                      Der Markt hat sich geändert, wir sollten den Anschluß nicht verlieren.
                                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2338

                                        #79
                                        @ OH-Gloriea
                                        "Und was dein erwähnter Volker Raulf betrifft... ich kenne den mann auch hier von Vorträgen...
                                        Da hast du den "Richtigen" erwähnt... Wenn die Philosophie dieses Mannes dein Ziel sein sollte, versteh ich warum du hier das letzte aus der Seele schreibst!!!. Meinst du dessen Ansichten ist die Zukunft???.. Na denn... da lebst du wie die Griechen,Spanier,Italiener und Co. auch nur noch von Subventionen um ihre marode Wirtschaft am Leben zu erhalten!!!.

                                        Ich Persönlich möchte für solche Schildbürgerstreiche nicht mein Geldbeutel leeren müssen - das ist wie Licht ins dunkle Rathaus tragen...Sorry...[/QUOTE]"

                                        ..ich habe nicht gesagt, dass ich den nach Hannover holen will. Aber da werden jetzt die Kunden bedient, die sonst unsere Zwischenauktionen besucht haben. Die Privatauktionen nehmen ständig zu.

                                        Und deinen Geldbeutel wirst du im nächsten Jahr für ganz andere Schildbürgerstreiche bemühen müssen.

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Als Unternehmer ist Dir klar, niemand kann dauerhaft überleben, der sein Kapital aufbraucht und dabei noch Verluste schreibt
                                          So ist es - also muss ich doch mein Betrieb entsprechend aufstellen - auch mit meinem Angebot um interessant zu sein, nicht nur für 5 % - wenn überhaupt... darüber sollte man sich vielleicht Gedanken machen, denn dies ist defintiv NICHT der Fall. Persönlich kann ich es mir nicht erlauben Pferde zu züchten die nicht "Ausbildungsfähig" sind. Denn im Zweifel muss ich ein Pferd bis zu einem gewissen Alter auch reiten. Thema Kosten Minimierung , schon wa sdas anreiten betrifft und die Fortführung der Ausbildung....wo ich gleich weiter zu einem Punkt von dir komme..

                                          Nach Deinem Empfinden wird zuviel am Markt vorbei gezüchtet? Wie sieht denn der Markt aus?
                                          Ich brauche wie beschrieben ein Ausbildungspferd von sehr hoher Qualität...was ist jetzt nun diese Sorte Pferd???..
                                          Solch ein Pferd ist durch seine geistige Reife und die daraus resultierende Größe - stark, will auch heißen das es dem Reiter entgegen kommt in schwierigen Situationen. Von seiner Anlage viel - sehr viel Qualität mitbringt -auch wenn ich tendenziel ein Springpferd züchte, so verachte ich NIE die GGA, aber auch die Springanlage - und die endet nicht damit das man über Latten kriecht - wie so viele...am Ende sollte ein Springpferd auch SPRINGEN können.

                                          Des weiteren wurde ich wegen dieser "ollen Genetik" angegangen - mir ging es vielmehr bei diesem Thema darum, sie Gin Tonic v. Graf Top, wo auch die Ahnen Amateurfähig sind, sie aber in entsprechenden Händen für größere Aufgaben gefördert werden können - die ANLAGE ist eben da. Wo man bei den GGA sich eben für seine Stuten wie auch Interieur/(Exterieur selber mal Gedanken machen dürfte.

                                          Solche Hengste fehlen für mich - mit solch einem Hintergrund. Heute wird es oft zu kompliziert für den Kunden das er sehr schnell vor Probleme gestellt wird.

                                          Die allgemeine Aussage das die Leute schlechter reiten sehe ich nicht so - des öfteren wird mit dem Teufel bei Anpaarungen Karten gespielt...Familien, eigene Darstellung im Sport - u.a. auch Reiter usw. werden teilweise in einem völlig verkannt.

                                          Die Liste führt ins unendliche - nur ist eben der "Normalo" Hengst und das sprich daraus resultierende Normalo Pferd (u.a. wie es ein Herr Rulf fordert) nie und nimmer kostendeckend zu vermarkten - dessen sollte man sich bewusst sein.

                                          Ich habe schon darauf geachtet - ich bin selbst an solche vermeintlich "tollen" Superpferde gekommen, zwecks erwerb, oder reiten... nur diese extrem Spezialisten - egal welche Branche ist so eine Sache...

                                          Und am Ende habe ich einen Betrieb wo ich auch meine Identität verkaufen möchte - einen Hintergrund der in Hannover langsam völlig verschwindet...

                                          so mancher "Züchter" hier im Forum mal den Tipp geben, seine Nachzucht mal anzureiten,auszubilden und vorzustellen...was dann aus dienen "Namens Anpaarungen" dann noch übrig sein wird...

                                          Ich habe durch dieses Forum Anfragen erfahren dürfen und das in aller Regelmäßigkeit, wo man mich fragte ob ich für sell oder jenes Pferd einen Platz hätte (vermarkten) für sehr kleine Kasse...Pferde nach den Aktuellen vermeintlichen marktanforderungen mit TOP Abstammungen, nur nicht mehr zu händeln... Also...was soll das alles???

                                          Mich interessiert nicht das Hypepferd, sondern wie geschildert das Pferd was willig und intelligenz bei gutem Charakter ist - mit Anlagen für mehr. Und das ist schwierig zu finden...

                                          Ich bring es auf den Punkt, ein Clinton, usw...aber eben so in der anderen Richtung Viscount,Comte kann ich nicht vermarkten, das geht nicht... oder eben für entsprechendes Geld - wo das dann ist, Tja...

                                          Im Gegensatz zu Dir, empfinde ich in unserer Verwaltung keinen aufgeblasenen Wasserkopf, alle Mitarbeiter arbeiten sehr engagiert und oft genug auch "außerhalb" ihres eigentlichen Arbeitsplatzes, das muss auch mal positiv herausgehoben werden. Sie verdienen jeden Cent, der auf ihrem Gehaltsnachweis ausgewiesen ist.
                                          Dessen bin ich mir auch sehr sicher, das dort Klasse Leute Arbeiten...keine Frage!!!... Hier geht es um Wirtschaftlichkeit, und da stehen auch Personalien zur Disposition... und wenn ich hier agieren kann und Fusionen im Bereich Verwaltung verwirklichen könnte, dann mach ich das...


                                          Und ein Punkt ist für mich sonnenklar, das Hannoveraner Pferd, wird niemals zentral in Alsfeld / Hessen vermarktet werden. Der Hannoveraner gehört nach Niedersachsen und ist neben dem springenden Pferd in unserem Landeswappen, ein Aushängeschild für Verden
                                          Das sehe ich auch so wie du - nur wenn ich einen Verband wie Hannover Global aufstellen will, so muss ich auch Über Regional Veranstalltungen anbieten - sonst wirke ich Unglaubwürdig.

                                          Die Euphorie schwebt ab, das Neu Gewonnene verliert sich wieder (Mitglieder)...
                                          Zuletzt geändert von Gast; 21.04.2013, 07:07.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          92 Antworten
                                          5.138 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.066 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          224 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          624 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.460 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X