Hannoveraner Verband Wohin ? Teil II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3548

    #61
    Die Frage ist auch wo werden denn die Delegierten gewählt ??? Auf den PZV Versammlungen oder den BZV ?
    In der PZV Satzung findet sich:
    Zuständigkeit der Mitgbliederversammlung:
    ...
    Wahl der Delegierten für die Bezirksversammlung sowie der Delegierten für die Verbandsversammlung

    Sehr interessant - es findet sich hier gar keine Amstzeit ?!

    Die zugehörige BZV Satzung habe ich nicht.
    In die Verbandssatzung müsste ich noch hineinschauen.
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar


    • #62
      Soweit ich informiert bin ist es theoretisch möglich, dass aus einem PZV jemand Delegierter für die BZV ist aber nicht für die Delegiertenversammlung des Verbandes. Wie groß die Schnittmenge da tatsächlich ist - ich weiß es nicht.
      Auf jeden Fall wäre es sinnvoll, wenn das Thema bei möglichst vielen PZV-Versammlungen noch auf den Tisch kommt und soweit Delegierte zu wählen sind, diese dann auch mit einem Mandat für diese Frage ausgestattet werden. Denn Delegierte sollen ja die Meinung der PZV weitertragen und müssen wenn sie einen entsprechenden Beschluss von ihrem PZV erhalten dann auch so abstimmen, egal was sie selbst davon halten. Wenn es natürlich kein Abstimmungsergebnis aus dem PZV gibt, dann muss der Delegierte ja wohl oder übel so abstimmen wie er/sie selber das für richtig hält.
      Delegierte können halt auch nur das mitteilen was ihnen mitgegeben wird. Sind ja keine Hellseher

      Kommentar


      • #63
        PS Ich habe den Text übrigens nicht an irgendwelche überregionale Presse verteilt weil ich finde, dass das zunächst mal Hannoveranersache ist. Wenn wir es nicht von innen her in den Griff kriegen, kann man sich damit immer noch hilfesuchend an andere Instanzen wenden aber ich hoffe und vertraue im Moment noch auf die Selbstheilungskräfte unseres Verbandes!

        Kommentar

        • Calt
          • 02.12.2011
          • 2163

          #64
          @karren
          Du bist richtig informiert. Delegierte für den BZV (sagen wir mal Vorstufe in der Hirachie), ist was anderes als Delegierte für den Verband.
          Da jetzt überall Jahreshauptversammlungen statt finden, kann man die Gelegenheit nutzen, und sich genau erkundigen.
          Bei uns sind in diesem Jahr z.B wieder Wahlen für den Delegierten für Verden, und das Karusell wird sich wieder etwas weiter drehen.

          Kommentar


          • #65
            Nach umfangreichem Austausch mit diversen Delegierten wird der Antrag übrigens nochmals umgebaut. Am gewünschten Resultat ändert das nichts aber das ganze muss noch konkreter ausformuliert werden. Und vielen Dank für die vielen Zuschriften, Telefonate und pers. Gespräche. Egal was dabei herauskommt, es tut gut zu erfahren, dass man mit seiner Sorge nicht allein da steht und auch anderen Züchtern ihr Verband noch wichtig ist In diesem Sinne gute Nacht. Morgen ist ein neuer Tag

            Kommentar

            • Nixe
              • 21.05.2012
              • 381

              #66
              @ calt: nein ich habe den Verband nicht wegen des Treads gewechselt. Ich habe über Jahre immer wieder diskutiert und gekämpft, ich wollte mehr Blut für meine Stuten. Dann wurde ich unbequem und dadurch gingen auch die Wertnoten nach unten. Dann habe ich den Verband gewechselt. Und ja, die Wertnoten wurden wieder besser (im anderen Verband). Wir züchten ausschließlich Hannoveraner und ich finde es schade, aber auch wir haben unsere Linie, der wir treu bleiben.

              Kommentar

              • C-Inkognito
                Gesperrt
                • 27.11.2008
                • 2333

                #67
                @Kareen

                Nur zwei Anmerkungen:

                * Ich habe mir Deinen Brief durchgelesen, finde darin jedoch keinen wirklichen alternativen Vorschlag zur Lösung der aktuellen Situation (in der Annahme die finanzielle Lage des Verbandes erfordert neue Maßnahmen so wie von wilabi postuliert ... ich kann es nicht beurteilen) - weder konzeptioneller noch personeller Art. Mag natürlich sein, dass ich nicht aufmerksam genug gelesen habe.

                * Du schreibst, dass Du den Text nicht an irgendwelche überregionale Presse verteilt hast. Hhhhm, indem Du das Dokument hier aber hochgeladen hast, wurde es von Dir de facto selber publiziert. Du musst davon ausgehen, dass dieses Dokument und dessen Inhalt in Windeseile alle Redaktionen erreicht, die sich auch nur im entferntesten mit Pferdezuchtpolitik beschäftigen.

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3548

                  #68
                  In dem Antrag steht, dass die DV die diversen Punkte diskutieren soll. Bloss weil man einen Antrag stellt, dass sich damit beschäftigt werden soll, muss man doch nicht die fertige Lösung / Alternative im Schapp haben.
                  Andererseits, wenn Du Dich mit dem Anhang beschäftigst, sind sehr wohl Lösungsansätze beschrieben - wie z.B. die Bildung eines Aufsichtsrates.
                  Ich weiss nicht worauf Du hinaus willst, aber "Ich finde es zwar blöd, aber ich stecke die Kopf nach unten und mache einen auf Vogel Strauss" ist ja nun auch nicht gerade zielführend. Und das habe ich von einigen Motz-Delegierten gehört: nöhlen, meckern aber gehen so gar keinen Weg, irgend etwas zu verändern.
                  Mir wurde gerade gestern von einem Bekannten berichtet, dass er diesen Antrag von genau so einem Moser-Delegierten in die Hand gedrückt bekommen hat. Mein Bekannter hat dieses so kommentiert hat: im Gegensatz zu Euch wird da nicht nur hintenherum gemeckert, sondern im Rahmen der verbandspolitischen Möglichkeiten versucht, eine eigenen Meinung zur Änderung einer Situation einzubringen !
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2319

                    #69
                    Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                    @Kareen

                    Nur zwei Anmerkungen:

                    * Ich habe mir Deinen Brief durchgelesen, finde darin jedoch keinen wirklichen alternativen Vorschlag zur Lösung der aktuellen Situation (in der Annahme die finanzielle Lage des Verbandes erfordert neue Maßnahmen so wie von wilabi postuliert ... ich kann es nicht beurteilen) - weder konzeptioneller noch personeller Art. Mag natürlich sein, dass ich nicht aufmerksam genug gelesen habe.
                    Das ist definitiv nicht richtig.
                    Der Kern von Kareen Antrag beeinhaltet personelle Umbesetzungen in der Geschäftsführung und im Vorstand. Ein hauptamtlicher Vorsitzender und die lt. Satzung vorgesehene Trennung von Geschäftsführung und Zuchtleitung stehen im Kern dieses Antrages. Siehe auch von mir weiter oben.

                    Kareen begründet das in der Folge mit vielen ungelösten aktuellen Problemen und Verbesserungsvorschlägen, mit denen die aktuelle Verbandsleitung offensichtlich überfordert ist.

                    Die finanzielle und mittlerweile auch personelle Situation im Verband ist das Ergebnis der letzten 4 Jahre. Auf Grund finanzieller Zwänge keinerlei Geld, Personal, Zeit für Zukunftsthemen. Die beiden letzten Faktoren brauchen wiederum Geld ...
                    Statt dessen nur eloquente Rhetorik und Festhalten an "Gross-Hannoverschen" Träumen und der damit verbundenen Immobilien, die längst jeglicher realen Grundlage und Nutzungsmöglichkeit entbehren.
                    Der Lösung der finanziellen Probleme und einer dafür realistischen Planung kommt am 10.4. entscheidende Bedeutung zu.

                    Hier der angekündigte - recht umfangreiche - Abgleich mit der Entwicklung beim KWPN im Vergleichszeitraum ab 2010. Auch hier der Hinweis an Calt: Die anderen Verbände (in D) kochen tatsächlich nur mit Wasser - aber wir sind bekanntlich nicht allein auf der Welt. Wir hatten auch mal eine Vorreiterrolle in D, die wir auch als größter Verband wahrnehmen müssten - tun wir das noch ?
                    Zuletzt geändert von wilabi; 05.03.2013, 17:28.

                    Kommentar

                    • C-Inkognito
                      Gesperrt
                      • 27.11.2008
                      • 2333

                      #70
                      Wie lauten denn die Namen der personellen Alternativen?

                      Aus den Vorschlägen lese ich mittel- bis langfristige geforderte Veränderungen (teilweise verbunden mit Investitionen) auf unterschiedlichen Ebenen heraus. Welche ganz konkreten Maßnahmen werden alternativ denn nun vorgeschlagen, um die jetzige finanzielle Situation besser zu meistern? Nach meinem betriebswirtschaftlichen Verständnis gibt es nur zwei Stellschrauben: Die Einnahmen versuchen zu erhöhen oder die Ausgaben versuchen zu verringern. Der aktuelle Vorstand setzt auf Wachstum (höhere Einnahmen) und intensivere Nutzung der modernisierten Anlage, plus der Hoffnung, dass die Krise der europäischen Pferdezucht hoffentlich bald zu Ende geht. Was ist der alternative Vorschlag von Euch? Rückbau und Zurückerstattung von getätigten Investionen ist wohl schlecht möglich ...

                      Kommentar

                      • wilabi
                        • 21.05.2008
                        • 2319

                        #71
                        Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                        Wie lauten denn die Namen der personellen Alternativen?
                        Der aktuelle Vorstand setzt auf Wachstum (höhere Einnahmen) und intensivere Nutzung der modernisierten Anlage, plus der Hoffnung, dass die Krise der europäischen Pferdezucht hoffentlich bald zu Ende geht. Was ist der alternative Vorschlag von Euch? Rückbau und Zurückerstattung von getätigten Investionen ist wohl schlecht möglich ...
                        Genau da ist der Knackpunkt - "..durch intensivere Nutzung der modernisierten Anlage". Gerade das ist 2012 widerlegt worden. Wo keine Käufer sind, kann man nichts verkaufen und da helfen auch "moderne Anlagen" nicht.
                        Die Auslandsverkäufe gehen permanent zurück (Anteil von >50% zu ca 30%), weil ander Gebiete verkaufen oder aber andere Länder Selbstversorger sind. Der Reitsport selbst unterliegt durch verschiedene gesellschaftpolitischer Veränderungen einem Schrumpfungsprozess, der allenfalls in den Anfängen liegt. Wer Jugendreiter_WB auf ländlichen Turnieren sieht, stellt fest, dass da höchsten noch 50% der Starterzahlen aus 2007 aufkreuzen. Das frißt sich jetzt in die höheren Klassen fort - in Kl.E hatten wir lt. FN-Jahresbericht in 2012 allein einen Rückgang von 16% ggü. Vorjahr.
                        Das sind unsere Kunden des Jahres 2017, die auf unser 40% reduziertes Angebot treffen. Sicher wird der Markt besser - aber nach meiner Einschätzung halten sich die Rückgänge wohl eher die Waage.

                        Ausserdem gehen viele "Marktteilnehmer" davon aus, dass bei besserem Markt eher der Ab-Stall-Verkauf über professionelle Ausbildungs- und Vermarktungsbetriebe vom Züchter präferriert wird. Das ist bei den guten Pferden heute schon das Problem und für den Züchter oft besser, da die steuerlichen Fragen (Mwst) auf dem "Nettomarkt" besser gestaltbar sind.

                        Und in so einer Ausgangslage basiert die Planung auf Zuwächsen im Auktionsgeschäft ? Forget it !

                        Es gibt m.E. nur den Weg des Rückbaus der viel zu üppigen Kapazitäten in den Immobilien durch Verkauf bzw. Vermietung. Die Reit- und Fahrschule und/oder Alsfeld bieten sich als geschlossene Einheiten dafür an. Konzentration auf die AAZ und Aufrechterhaltung eines wirtschaftlichen Kernbetriebes muss das Ziel sein.

                        In 2012 konnte man noch über Sachkosten sparen. Das ist nach meinen eigenen Erfahrungen nach einem Jahr ausgelutscht. Bis aufs Weihnachtgeld wurde das Personal bisher verschont - das wäre dann der nächste Punkt an den es geht, um an den leeren Bestandteilen des "Hannoveraner Imperiums" festzuhalten.
                        Resultat: Verdener "Spinnweben-Flair"........

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3548

                          #72
                          C-Inkognito: Ich fürchte Du müsstest Dich noch einmal damit beschäftigen:

                          Es soll darum gehen, dezidiert und substantuiert Alternativen auszuleuchten. Es will doch gar keiner ein fertiges Lösungskonzept auf den Tisch legen. Das ist doch gar nicht der Anspruch.

                          Und Namen für Alternativen, was soll das denn ?
                          Es gibt genügend engagierte Menschen, die sich gezielt mit Themen beschäftigen können - müssen ja nicht gleich Geld kosten.
                          Es gibt genügend Menschen in diesem Verband, insbesondere in Zeiten, in denen sich der typische Züchter nicht mehr tagsüber mit dem Trecker über die eigenen Scholle bewegt, sondern häufig gut ausgebildet in anderen Berufen sein Auskommen findet.
                          Da gibt es so viele Ideen, mit Engagement z.B. Alleinstellungsmerkmale zu schaffen, die letztlich auch einkommenserhöhend wirken ! Grenzen des Wachstums ist in den Wirtschaftswissenschaften kein neuer Begriff - muss wohl aber noch im Zuchtverband ankommen ?!

                          Lies das Ganze noch einmal, vielleicht wird Dir vieles klarer und Du kannst den Anspruch verstehen: es geht darum andere Wege auszuloten, nicht darum ein fertiges Konzept auf den tisch zu knallen.

                          Das mag bei einem naturwissenschaftlichen Ansatz vielleicht anders sein. Da brodelt man im stillen Kämmerlein vor sich hin, bis man eine Erleuchtung hat und meldet nach weiteren alleinigen Überlegungen gleich ein Gesamtkonzept zum Patent an. In modernen wettbewerbsfähigen Unternehmen läuft das anders.

                          Ich bin vielleicht blond, aber ich suche noch die in dem Reiter Revue angesprochenen Informationen der Züchterschaft zur finanziellen Situation. Wer diese Quellen gefunden hat, möge sie gerne hier einstellen. Dann vermag der mündige Züchter vielleicht zu beurteilen, inwieweit das Pferd Wachstum auf das die Verbandsspitze setzt, ein kackiges Olympiapferd oder eine auf zwei Bahnen lahmer 25 Jähriger Wallach auf E-Niveau ist.

                          Wenn C-Inkognioto Informationen vorliegen, die mich das erwartete Wachstum sehen lassen, her damit. Ich bin gespannt.
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar

                          • C-Inkognito
                            Gesperrt
                            • 27.11.2008
                            • 2333

                            #73
                            Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                            ...
                            Es gibt m.E. nur den Weg des Rückbaus der viel zu üppigen Kapazitäten in den Immobilien durch Verkauf bzw. Vermietung. Die Reit- und Fahrschule und/oder Alsfeld bieten sich als geschlossene Einheiten dafür an. Konzentration auf die AAZ und Aufrechterhaltung eines wirtschaftlichen Kernbetriebes muss das Ziel sein.

                            In 2012 konnte man noch über Sachkosten sparen. Das ist nach meinen eigenen Erfahrungen nach einem Jahr ausgelutscht. Bis aufs Weihnachtgeld wurde das Personal bisher verschont - das wäre dann der nächste Punkt an den es geht, um an den leeren Bestandteilen des "Hannoveraner Imperiums" festzuhalten.
                            Resultat: Verdener "Spinnweben-Flair"........
                            Danke für Deine Erläuterungen - jetzt verstehe ich den alternativen Ansatz / die anderen Erwartungen was die mittel- bis langfristige Entwicklung im Pferdegeschät angeht deutlich besser. Du magst Recht haben, und wie es mir scheint, hast Du gute Gründe so zu argumentieren ... im Endeffekt wissen wir es jedoch halt alle nicht was die Zukunft bringt. Wichtig ist, dass Deine Argumente gehört werden, man sich die Datenlange genau anschaut, und diese Entwicklungen aufmerksam ge-monitored werden, so dass man von den Entwicklungen nicht überrascht wird. Das ist ja, so wie ich es verstehe, ein Hauptkritikpunkt an der Arbeit vom jetzigen Vorstand. Obige Erläuterungen sollten in dem Vorschlag besser rausgearbeitet werden, damit man es besser verstehen und drüber diskutieren kann. Man sollte vermeiden, dass es um die persönliche Demontage von einzelnen Personen geht - denn wie wir wissen, kann der Vorstand nur mit Rückendeckung Entscheidungen treffen. Nur sachlich begründete nicht emotional getriebene Argumentation wird auf offene Ohren treffen.

                            Du hast keine Namen genannt - ehrlich gesagt habe ich das auch hier und jetzt nicht erwartet. Nur steht und fällt eine Alternative immer mit Personen. Stellt Euch darauf ein, dass diese Frage gestellt werden wird und Anworten erwartet werden. Aber bitte nicht Rainer und Rudolph vorschlagen ... das klappt aufgrund der unterschiedlichen Persönlichkeiten nicht (man sollte den Humor nicht verlieren).

                            ... zu carolinen möchte ich nix weiter sagen.

                            Kommentar


                            • #74
                              Also zunächst mal ist das HG-Forum nicht 'die internationale Presse'. Dass so ein Schreiben weiterverbreitet wird kann man weder verhindern noch irgendwie steuern. Das ist nun einmal der Fluch der Öffentlichkeit aber ohne Öffentlichkeit geht es in einem so großen Verband ohnehin nicht und an wen wenn nicht an diejenigen, die es betrifft und die den Verband darstellen, soll man solche Vorschläge und Anliegen denn sonst herantragen?

                              Lass es sein wie es will: Allein dass überhaupt eine Diskussion darüber geführt wird, wie es weitergehen soll, ist ein Erfolg und war jede damit zugebrachte Stunde wert! Ich muss sagen, dass ich überwältigt bin von der schieren Menge an Zuspruch, die ich in den vergangenen paar Tagen erhalten habe. Selbst wenn davon nur ein zehntel in der DV ankommt, ist ein umfangreicher Prozess des Nach- und vielleicht Umdenkens angestoßen den ich nur positiv finden kann.

                              Dass der geschäftsführende Vorstand nicht geschlossen Juhu schreit, wenn ein so kontroverser und eben teils auch kritischer Schriftsatz in der Geschäftsstelle und in der Züchterschaft auftaucht, war zu erwarten und nehme ich niemandem übel.
                              Eine Standpauke wie sie heute vom Vorsitzenden kam ich aushalten und auch inhaltlich einordnen. Das war faire Kritik an der Form, die ich aus seiner Sicht auch nachvollziehen kann. Da bin ich eben anderer Meinung weil ich um die emails, Eingaben, Leserbriefe und Gespräche weiß, die ich in den vergangenen 6 Jahren selbst geschrieben, eingereicht oder geführt habe.
                              Es würde zu weit führen und soll auch nicht Sinn dieser Aktion sein, schmutzige Wäsche aus der Vergangenheit ans Licht zu zerren, das kann gern der Bild vorbehalten bleiben.
                              Mir geht es um ergebnisorientierte Veränderungen und ich bin im Augenblick einfach nur mal begeistert über die Unterstützung und den Zuspruch via Telefon, email und vis `a vis. Das hätte ich so nicht erwartet. Selbst solche Stimmen die mit der Art und Weise des Vorgehens nicht konform gehen, meinen, dass viele richtige Ansätze und neuralgische Punkte mit der Aktion deutlich gemacht wurden die einfach angegangen gehören. Es steht ja im Grunde nicht viel neues drin (außer vielleicht einigen der Lösungsvorschläge, die Präfix-Idee finde ich z.B. ausgesprochen attraktiv: Beinahe null Aufwand mit signifikantem Sofort-Einnahme-Potential und zudem auch noch eine Pionier-Rolle im Land - genau das was uns gerade fehlt... Nur mal angenommen 10% unserer Mitglieder lassen sich gebührenpflichtig für sagen wir mal 300 Euro (nur so in den Raum gestellt) ihr Präfix registrieren, das ist eine nette sechsstellige Summe und zwar jetzt gleich und alles was wir dafür tun müssen ist eine Excell-Tabelle mit der Präfixliste anlegen und pflegen... Wenn das keine gute Idee ist, weiß ich es auch nicht.

                              Kommentar

                              • wilabi
                                • 21.05.2008
                                • 2319

                                #75
                                Standpauke vom Vorsitzenden für Kareen ?
                                Es ehrt dich, wenn du die so wegsteckst.

                                Ich finde, das ist nicht akzeptabel. Das Formulieren und Einreichen von Anträgen für die DV ist das satzungsverbriefte Recht aller Mitglieder. Dazu gehört auch Mut und der Antrag enthält nicht eine einzige faktisch falsche Angabe.
                                Wenn der Antrag hier veröffentlicht wurde bzw. vorher verschickt,ist das nichts anderes, als ein offener Brief. Auch das ist Bestandteil der Möglichkeiten der Meinungsfreiheit. Das ist nicht zu kritisieren. Er wird ohnehin in Kürze an mehr als 120 Delegierte verschickt.

                                Solche Poltereien sollen nur von einer inhaltlichen Auseinandersetzung ablenken.

                                Wer zwischen 2008 und 2012 aus einem wohlhabenen, abgesicherten Zuchtverband eine notleidende Immobilienverwaltung macht, muss sich nicht wundern, wenn er infrage gestellt wird.

                                Über diese Entwicklung ist rumzupoltern.
                                Zuletzt geändert von wilabi; 06.03.2013, 23:01.

                                Kommentar


                                • #76
                                  Das hast Du schön gesagt. Da mir gleich aus 5 verschiedenen und voneinander unabhängigen Quellen zugetragen wurde, dass in Stade (das war die Veranstaltung unmittelbar nach dem doch zivilisierten Ablauf in Burlage wo ich gegen Ende vor Ort war) doch sehr unsachliche und persönliche Kritik geäußert wurde (es vielen die Worte 'verbandsschädigend' und - wörtlich - 'Scheißhausparolen') überlege ich natürlich, ob es eine gute Idee war, die Angelegenheit intern behandeln zu wollen.
                                  Dennoch warte ich noch mal ab, wie sich die kommenden Veranstaltungen entwickeln und hoffe, dass die Verbansspitze kühlen Kopf behält statt wie gemeinhin üblich aus vollen Rohren auf den Überbringer schlechter Nachrichten zu feuern. Das große Kino kann man immer noch auffahren wenn sie damit nicht aufhören. Muss man dann vielleicht auch.
                                  Idealerweise möchte ich in der beobachtenden Presse aber erst nach der DV von den Beschlüssen und Ergebnissen lesen und alle Welt soll dann aufmerken und denken: "Oh, mein Hannoveraner Verband bewegt sich etwas in die richtige Richtung". Soweit der Plan:
                                  Keine öffentliche Schlammschlacht wie beim 'Westfälischen Frühling'.
                                  Zu sachlichen Gesprächen bin ich jederzeit bereit. Mehrere aus der alten Garde schlugen schon einen Arbeitskreis vor. Das fände ich eine gute Sache.
                                  Und mindestens ein Mitglied des geschäftsführenden Vorstands spricht auch noch ganz normal mit mir. Mit zweien habe ich seit dem Zwergenaufstand-Brief noch nicht gesprochen. Insofern ist noch kein Geschirr zerbrochen und keine Tischtücher zerschnitten worden und wir Zwergenaufständler harren der Dinge.

                                  Auf persönliche Angriffe kann ich allerdings ausgesprochen empfindlich reagieren und möchte mich dann ehrlich gesagt selbst nicht zum Gegner haben. Da bin ich zwischen Mutterstute und frischmelkendem Galloway angesiedelt und bei beiden ist bekanntermaßen nur wenig Raum für Dialog
                                  In diesem Sinne: Warten wir's ab. Wo die Gefahr am größten ist wächst auch das Rettende!

                                  Kommentar

                                  • C-Inkognito
                                    Gesperrt
                                    • 27.11.2008
                                    • 2333

                                    #77
                                    @Kareen

                                    Du hattest geschrieben:

                                    "Eine Standpauke wie sie heute vom Vorsitzenden kam ich aushalten und auch inhaltlich einordnen. Das war faire Kritik an der Form, die ich aus seiner Sicht auch nachvollziehen kann."

                                    Hast allerdings nicht erläutert welcher Natur diese Kritik war. Jetzt lese ich hier ganz andere Töne, was nicht zu Deiner ursprünglichen Aussage bezüglich der "fairen Kritik" passt. Vielleicht möchtest Du hierzu was sagen?

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Faire Kritik bezog sich auf das was in Burlage gesagt wurde. Dort bin ich nach dem Auswahlfotos für die Verkaufswoche schießen am anderen Ende des Kernzuchtgebietes noch hingerast um Bericht zu erstatten. Das war am späten Nachmittag.

                                      Die Veranstaltung in Stade war am selben Abend, gleicher Anlass (BZV), Unterschied: Ich war nicht selbst anwesend. Und dort sind dann die zitierten Begriffe lt. 5 unabhängigen dort Anwesenden gefallen was ich nicht in Ordnung finde. Klar, dass das umgehend bei mir im Postfach landet, die anderen Mitglieder schlafen ja auch nicht auf dem Baum.

                                      Noch schlimmer war es dann dem Vernehmen nach gestern abend bei der Versammlung in OS/EL (persönliche Diffamierung, hämische Kommentare...) Das ist genau das was vorauszusehen war und auch in dem Schreiben angesprochen wird: Persönliche Repressalien, Druck und Versuche Opposition wahlweise mundtot zu machen oder zumindest lächerlich zu machen.
                                      Ich kann nicht sagen, dass mich das überrascht im Grunde läuft das gerade genau so wie ich es erwartet hatte: Haufenweise Zuspruch aus dem 'Stimmvolk', Druck und Schläge unter die Gürtellinie von genau dort und von den Protagonisten von denen ich es auch erwartet hätte.
                                      Als nächstes wird sicherlich mit Dr. Fischer gewedelt und versucht werden, irgendeine Verbandsschädigung abzuleiten. Der Versuch dürfte aber mangels Angriffspunkten nicht gelingen zumal ja auch gestern durchaus von 'überengagiert' die Rede war was ich erstmal nicht ehrenrührig finde. Allenfalls die Verbindung mit dem Verdacht, dass ich eher so in Richtung gelangweilte Hausfrau tendiere entbehrt nicht einer gewissen Komik weil jeder der mich kennt weiß, dass ich außer Kochen nichts kann was zu einer ordentlichen Hausfrau gehört.

                                      Die Art und Weise der Reaktionen bislang zeigt doch eigentlich nur eins: Dass die angesprochenen Punkte genau ins Schwarze treffen.

                                      Kommentar

                                      • silas
                                        • 13.01.2011
                                        • 4018

                                        #79
                                        Ich denke, all diejenigen, die jetzt auf diesem "seltsamen" Niveau reagieren, werden sich sehr schnell in genau der Ecke wiederfinden, in der sie Dich, Kareen, sehen wollen.

                                        Wie Du bereits treffend formuliertest: hier soll nicht, wie beim "Westfälischen Frühling" argumentiert werden, keine persönlichen Schlammschlachten seitens der kritischen Stimmen angezettelt werden.
                                        Hier wird das Recht des Mitgliedes in Anspruch genommen, welches in unserer Satzung verbrieft ist!

                                        Und den Vergleich zwischen der Mutterstute und dem Galloway finde ich ganz besonders treffend, da bin ich genauso gestrickt. - Unlauteren Angriffen und Diffamierungen begegne ich gern sehr offensiv, das kann sogar noch richtig erheiternd sein!
                                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                        Kommentar

                                        • C-Inkognito
                                          Gesperrt
                                          • 27.11.2008
                                          • 2333

                                          #80
                                          Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                          Faire Kritik bezog sich auf das was in Burlage gesagt wurde. Dort bin ich nach dem Auswahlfotos für die Verkaufswoche schießen am anderen Ende des Kernzuchtgebietes noch hingerast um Bericht zu erstatten. Das war am späten Nachmittag.
                                          Wärst Du bereit zu konkretisieren, welchen Schuh Du Dir diesbezüglich anziehst; d.h. welche faire Kritik vom Vorsitzenden (ich hatte ursprünglich an den Verbandsvorsitzenden gedacht, Du meinst aber warscheinlich den Vorsitzenden vom PZV!?) Du nachvollziehen kannst?

                                          Sicherlich ist nicht alles auf Deinem Mist gewachsen (wie ich den Beiträgen hier entnehmen kann), aber Du gibst Deinen Namen offiziell dafür her. Persönlich empfinde ich das Schreiben (in der Form wie Du es hier hochgeladen hattest) durchaus als Demontage von einzelnen Personen (-> Ziel Ablösung Geschäftsführer & Verbandsvorsitzender). Ich hätte mir gewünscht, dass mehr die Inhalte und die von wilabi hier aufgezeigte und begründete andere Ausrichtung als alternatives Ziel formuliert worden wären - weniger die Ablösung von Personen. Desweiteren habe ich den Eindruck, dass manche der an den Inhalten in dem Brief beteiligten Personen nicht so sachlich argumentieren wie Du und wilabi ... genau der gleiche Vorwurf, den Du anderen gegenüber selber (wahrscheinlich berechtigt) erhebst.

                                          Persönlich empfinde ich es nicht als den richtigen Weg solche Inhalte in einem öffentlichen Forum zu diskutieren, insbesondere da ich den Eindruck habe, dass im Vorfeld nicht versucht worden ist, intern einen solchen Brief direkt an das Vorstandsgemium zu formulieren. Wahrscheinlich wären dann die Ziele in solch einem Schreiben auch etwas anders formuliert worden.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                          2 Antworten
                                          224 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.578 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          491 Antworten
                                          25.257 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          194 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.636 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X