Hannoveraner Verband Wohin ? Teil II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    #41
    Die vielen Überarbeitungen Deines Antrages haben sich auf jeden Fall gelohnt, Kareen.

    Das sind gut durchdachte Anregungen, die meines Erachtens sachlich diskutiert werden können und in denen sich so manches Mitglied wiederfinden kann.

    Und um mal bei dem Bild der Delegiertenversammlung zu bleiben, welches mich so unangenehm berührte, ich wünsche mir da lieber ein Bild, wie von unserer PZV-Versammlung:
    Da stecken mal ein paar Köpfe zusammen, man wechselt in der Pause zwischen zwei Vortragenden schnell mal den Platz und spricht das eben gehörte anhand einer persönlichen Erfahrung mit dem Bekannten an und es wird auch mal lebhafter. Wir haben uns bei unserer letzten Versammlung eine Hausaufgabe gestellt, die wir beim nächsten Klönabend weiter ausarbeiten wollen.

    So, wie auf dem DV-Versammlungsbild aus dem Hannoveraner 03/13 kenne ich unsere Zuechter nicht.

    In jedem besseren Unternehmen findet eine Trennung zwischen kfm. Ebene und der technischen Ebene statt, da wird oft genug um einen Kompromiss gerungen. Gerade auch aus meiner beruflichen Erfahrung heraus bin ich immer wieder entsetzt, dass wirtschaftliche Einbrueche mit Kuerzungen im Personalbereich aufgefangen werden, im Fall einer moeglichen Insolvenz raecht sich das und vor allen Dingen entspricht es keinesfalls einem Sanierungskonzept, denn dafuer benoetigen wir motiviertes Personal.
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #42
      Ich habs gerade erst gelesen. ich muss nochmal drüber anchdenken, aber alleine schon die Sache mit dem "Hannoveraner" ist ein Punkt. ich ärgere mich jeden Monat über das platte Verbandsorgan, was mir den Briefkasten zumüllt. Informationsgehalt fast gen null, da michs hier unten in Bayern nicht die Bohne interessiert, welche Stute in Schnickenbötel eine 8,0 in der SLP gemacht hat. Inhaltliche Artikel, die z.B. früher in "Unser Pferd" immer ein langes Lesevergnügen garantiert haben, Zucht, Haltung, geschichte, Ausrüstung, Beschlag, Gesundheit, Veranstaltungen, sind fast überhaupt nicht mehr vertreten. Inzwischen wandert die zeitung nicht mal mehr mit ins Bad, sondern meist gleich in den Müll. Online würds mir reichen, wenn ich wirklich mal was nachlesen möchte!

      Kommentar


      • #43
        Die online Idee ist übrigens nicht von mir die habe ich von einer guten Freundin mitgenommen. Der Vorschlag mit den Präfixen kam von einer Kundin aus GB den finde ich interessant. Präfix kaufen statt Umlage zahlen oder so ähnlich... Das hat was für sich, man findet seine Tierchen auch leichter wieder. Nachteil der frühen Namensgebung: Wenn der Käufer den ändern will bleibt das Präfix dran das ist ja Sinn und Zweck der Sache. Und Namensänderungen sind natürlich auch gebührenpflichtig aber das sind sie bei der FN ja auch und kosten nicht gerade wenig...

        Kommentar

        • wilabi
          • 21.05.2008
          • 2338

          #44
          ....nicht, dass jemand glaubt, dass wirdie offiziellen Stellen übergangen haben.

          Wenn man Veränderungen über Diskussionen in den PZV's herbeiführen will, dann müsste gewährleistet sein, das die Ergebnisse auch an die nächst hohere Instanz (BZV?) weitergegeben werden. Erstens fehlt mir da bei meinem PZV die kritische Basis -Stanfour ist eint typisches Beispiel- und auch ein Informationslevel, auf dessen Basis überhaupt diskutiert werden kann. Ich habe mir über viele EInzeldiskussion und Kleinarbeit ein realistisches Bild von der Situation verschafft. Seit kurzem liegen mit die Jahresrechnungen der letzten beiden Jahre vor. Da wird einem dann warm ums Herz....
          Aber was wissen die Mitglieder von der Situation oder auch von den Aktivitäten anderer Verbände ?
          Und da schlesst sich wieder der Kreis - die Züchterschaft wird dumm gehalten. Weder Verbandsorgan, noch PZV dienen als Informationsplattformen "von oben nach unten".

          Und geht mal davon aus, dass mein EIngangsposting und auch Kareen's Antrag lange bevor sie hier erschienen sind mit offiziellen Vertretern diskutiert wurde.Und zwar länger, als die ganze PZV in Landesbergen. Am 5.3. ist BZV- da haben die Stoff genug und da sind auch ein paar Leute dabei, die die notwendige Offenheit haben.

          Mein Eingangsposting ist bewusst knallig aufgemacht. Nur so bekommt man die Leute wach. Mein "unruhiges" Telefon sagt aus, dass es seinen Zweck erfüllt hat.

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4024

            #45
            Dein Eingangsposting empfinde ich provokant, aber in keiner Weise abwertend. Es regt zum Nachdenken an.

            Wobei ich immer wieder die Erfahrung mache, so mancher interessierte, kritische Züchter erscheint erst gar nicht zu den PZV-Versammlungen, eben wegen der Stammtischparolen und der fehenden Information. Das trifft genau den Punkt unserer Hausaufgabe - was sich so liebevoll Kloenabend nennt, kann durchaus zur kritischen Meinungsfindung und konstruktiven Mitarbeit genutzt werden.


            Werdet Ihr uns hierr ueber die BZV berichten? - Ich druecke Euch die Daumen fuer eine angeregte Diskussion.
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • carolinen
              • 11.03.2010
              • 3563

              #46
              Ich melde mich hier gerne auch zu Worte: ich habe im Januar an den GF unseres PZVs geschrieben, dass ich gerne wissen wollen würde, wer Delegierter ist, da ich für die ausserordentliche DV ein Anliegen aufgeben wollen würde. Ich erhielt als Antwort, dass sich der Vorstand gerne für mich einsetzen wollen würde, aber nicht wüsste, worum es ginge. Ich solle mein Anliegen per mail übermitteln und man würde es an den Abgesandten übermitteln. Auf erneute Nachfrage wurde mir dann ein Name genannt - der Vorsitzende. Inzwischen war die ausserordentliche DV allerdings bereits durch.
              Heute weiss ich, dass je 100 Mitglider 1 Delegierter existieren sollte. Macht in "meinem" relativ großen PZV doch eine erstaunliche Anzahl aus. Keine Ahnung, wer das nun ist. An eine Wahl entsinne ich mich jedenfalls irgendwie nicht - muss mir entgangen sein ! (@stanfour - ich war auf den Versammlungen immer anwesend)
              Mein Anliegen, einen Stammtisch im PZV einzurichten, um sich auszutauschen, wurde auf einer der letzten Versammlung mit den Worten niedergeschmettert, hatte man schonmal und will man nicht, da man als Vorstand ja seine Sitzung einmal monatlich hätte und sich nicht noch einmal treffen wollen würde. Es hatte aber gar keiner gesagt, dass der Vorstand dabei sein muss.
              Ich habe jahrelang auf der Einladung zu unserer PZV Versammlung auf der Rückseite die Einladung zur BZV Versammlung erhalten. Dieses Jahr hätte ich diese dann verpasst, da es die Einladung zur BZV Versammlung nicht gab. Nun gut, war sowieso an dem Termin auf Dienstreise, somit hatte es sich eh erledigt.
              Man sieht: jegliche Versuche, sich an die Strukturen halten zu wollen, um sich zu engagieren bzw. auch erstmal nur zu INFORMIEREN, schlagen fehl !
              Es mag sein dass die Strukturen der ländlichen Züchterschaft bis vor 20 Jahren völlig ausreichten, um einen Verband zu führen. Die heutige geänderte Züchterschaft lässt sich nicht mehr so abspeisen. Diesem Umstand ist sowohl organisatorisch angefangen in den PZVs wie auch in den Leitungsstrukturen zu folgen !
              Die heutigen Zeiten mit ihren wirtschaftlichen Änderungen, Änderungen in den bäuerlichen und gesellschaftlichen Strukturen, in der Züchjterschaft und der Kundschaft kann nur mit hochprofessionellem Vorgehen entgegengetreten werden.
              Dem BlaBlaBla mit höhrem Umsatzzahlen in der neuen AAZ ist alles bene mit der finanziellen lage des Verbandes kann ich nur die Frage entgegenschleudern: Wer hat denn diese Möglichkeiten dediziert, mit Expertenwissen und einer strukturierten Marktanalyse untersucht, um die Vorgehensweisen und Entscheidungen überhaupt als fundiert bezeichnen zu können ?
              Zuletzt geändert von carolinen; 01.03.2013, 08:31.
              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

              Kommentar

              • wilabi
                • 21.05.2008
                • 2338

                #47
                Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                Dem BlaBlaBla mit höhrem Umsatzzahlen in der neuen AAZ ist alles bene mit der finanziellen lage des Verbandes kann ich nur die Frage entgegenschleudern: Wer hat denn diese Möglichkeiten dediziert, mit Expertenwissen und einer strukturierten Marktanalyse untersucht, um die Vorgehensweisen und Entscheidungen überhaupt als fundiert bezeichnen zu können ?
                ...so ist das. im Hannoveraner 02 hat Wegener im Grunde geschrieben "... wir wissen, das wir über die Absatzentwicklung nichts wissen....". Das ist erst mal nicht schlimm - aber dann muss man was tun. Nämlich genau die "Marktforschung Reitsport" - und dazu könnten sich die Verbände unter dem FN_Dach mal ruhig zusammentun. Wunschdenken muss ersetzt werden durch realistische Planung.

                Ich habe den TEIL III mit dem KWPN-Vergleich nicht vergessen - keine Bange. Ich muss nur noch in Ruhe die Unterlagen wiedersuchen.
                Aber in dem Beitrag werdet Ihr sehen, wie genau die 2010 schon die Rückgänge auf 2012 eingeschätzt haben und ihre Planungen danach aufgebaut sind. Die haben sich finanziell nicht "nackig" gemacht und können trotz finanzieller Einbussen unabhängige züchterische Entscheidungen treffen.

                Im übrigen hat es die genauso hart getroffen wie uns - 40% weniger Fohlen 2009:2013.

                Kommentar

                • Nixe
                  • 21.05.2012
                  • 382

                  #48
                  @ wilabi: ich finde es klasse, dass nun Einige aufstehe. Schade, dass ich dieses Forum erst im letzten Jahr für mich entdeckt habe. Nun ist meine Entscheidung gefallen und meine Pferde tragen einen anderen Brand. Nach all den Jahren, gefüllt mit Kamp und Diskussionen, konnte ich nur noch wechseln. Und richtig Wilabi, bei unbequemen Mitgliedern fällt auch die Wertnote anders aus. Kämpft bitte weiter, auch ich bleibe meiner Linie treu und vielleicht findet man sich irgendwann im Schulterschluss wieder.

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3924

                    #49
                    Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                    Ich melde mich hier gerne auch zu Worte: ich habe im Januar an den GF unseres PZVs geschrieben, dass ich gerne wissen wollen würde, wer Delegierter ist, da ich für die ausserordentliche DV ein Anliegen aufgeben wollen würde. Ich erhielt als Antwort, dass sich der Vorstand gerne für mich einsetzen wollen würde, aber nicht wüsste, worum es ginge. Ich solle mein Anliegen per mail übermitteln und man würde es an den Abgesandten übermitteln. Auf erneute Nachfrage wurde mir dann ein Name genannt - der Vorsitzende. Inzwischen war die ausserordentliche DV allerdings bereits durch.
                    Heute weiss ich, dass je 100 Mitglider 1 Delegierter existieren sollte. Macht in "meinem" relativ großen PZV doch eine erstaunliche Anzahl aus. Keine Ahnung, wer das nun ist. An eine Wahl entsinne ich mich jedenfalls irgendwie nicht - muss mir entgangen sein ! (@stanfour - ich war auf den Versammlungen immer anwesend)
                    Mein Anliegen, einen Stammtisch im PZV einzurichten, um sich auszutauschen, wurde auf einer der letzten Versammlung mit den Worten niedergeschmettert, hatte man schonmal und will man nicht, da man als Vorstand ja seine Sitzung einmal monatlich hätte und sich nicht noch einmal treffen wollen würde. Es hatte aber gar keiner gesagt, dass der Vorstand dabei sein muss.
                    Ich habe jahrelang auf der Einladung zu unserer PZV Versammlung auf der Rückseite die Einladung zur BZV Versammlung erhalten. Dieses Jahr hätte ich diese dann verpasst, da es die Einladung zur BZV Versammlung nicht gab. Nun gut, war sowieso an dem Termin auf Dienstreise, somit hatte es sich eh erledigt.
                    Man sieht: jegliche Versuche, sich an die Strukturen halten zu wollen, um sich zu engagieren bzw. auch erstmal nur zu INFORMIEREN, schlagen fehl !
                    Es mag sein dass die Strukturen der ländlichen Züchterschaft bis vor 20 Jahren völlig ausreichten, um einen Verband zu führen. Die heutige geänderte Züchterschaft lässt sich nicht mehr so abspeisen. Diesem Umstand ist sowohl organisatorisch angefangen in den PZVs wie auch in den Leitungsstrukturen zu folgen !
                    Die heutigen Zeiten mit ihren wirtschaftlichen Änderungen, Änderungen in den bäuerlichen und gesellschaftlichen Strukturen, in der Züchjterschaft und der Kundschaft kann nur mit hochprofessionellem Vorgehen entgegengetreten werden.
                    Dem BlaBlaBla mit höhrem Umsatzzahlen in der neuen AAZ ist alles bene mit der finanziellen lage des Verbandes kann ich nur die Frage entgegenschleudern: Wer hat denn diese Möglichkeiten dediziert, mit Expertenwissen und einer strukturierten Marktanalyse untersucht, um die Vorgehensweisen und Entscheidungen überhaupt als fundiert bezeichnen zu können ?
                    Carolinen Ich bin begeistert von diesem Post und ich fuehle mit allen Hannozuechtern....
                    Ich bin Mitglied in einem Hundeverein mit 12000 Mitgliedern, der von einer Gruppe von 20 Leuten geleitet wird, (Vorstand und erweiterter Vorstand).. In den kommt man nur wenn man den bestehenden Mitgliedern genehm ist.... (zur jaehrlichen Mitgliederversammlung kommen nur ca 60 Mitglieder, aus denen dann gewaehlt wird....)
                    Und es ist erstaunlich aber war... Jede einzige Entscheidung, und sei es nur ein Zuschuss zu einem Rassemeeting muss vom Vorstand abgesegnet werden....

                    Es hoert sich bei Euch sehr Aehnlich an.... Ich predige seit jahren, das unsere Strukturen fuer einen Verein mit 200 Mitgliedern ok sind aber nicht fuer einen Verein mit 12.000 Mitgliedern..

                    Ich druecke Euch die Daumen, bei uns ist jedenfalls noch nichts passiert...
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • Calt
                      • 02.12.2011
                      • 2171

                      #50
                      @nixe
                      Du wechselst den Verband, wegen einem Thread im Internet? Wenn du mit Wertnoten unzufrieden bist, glaubst Du woanders fallen sie soviel besser aus dann? Da bin ich mir nicht sicher.

                      Ich mag die öffentliche Stimmung Mache nicht, die hier recht einseitig ist. Und sich vor allem hinter geschlossenem Visier abspielt. Egal gegen welchen Verband es sich richtet. So findet man die heile Welt nicht.

                      Kommentar

                      • chilii
                        • 08.02.2011
                        • 8116

                        #51
                        Was ist denn bitte an Wilabis und Kareens Aussagen hinter geschlossenem Visier? @Calt

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3273

                          #52
                          es ist ja insgesamt ein sehr schwieriges Thema. Die mit offenem Visier hier dargestellte Kritik spiegelt viele Stimmungen im Land wider. Da empfinde ich es als rechtens, dieses offen anzusprechen wenn man das Gefühl hat, die Kommunikation auf kurzem Dienstweg erfüllte nicht seinen Zweck.

                          Die Zeit ist schwierig, der Verband hat zu dieser Zeit sehr viel investiert, zeitgleich fand ein gefühlt starker Personalwechsel statt, die Einnahmen sind unerwartet früh stark eingebrochen. Die Kosten steigen insgesamt, die TA's finden mit ihren immer besseren Apparaten immer mehr, die Juristen finden immer mehr fragwürdige Spielwiesen, die Nachfrage im "reellen" Preissegment baute extrem ab. Ein gutes Pferd, solide ausgebildet wird in der Regel unter dem Selbstkostenpreis abgegeben, tlw. verramscht, auch auf Auktionen oder deren Stallgassen, nur damit "der endlich weg ist" und keine Kosten produziert. Das alleine führt zum Unfrieden, Missmut und Angespanntheit- egal bei welchem Verbnad man aktiv ist.

                          Die Informationslage, wie es genau um den Verband steht, ist ungenau. Nicht alles, was geplant war, funktioniert. Einige andere Kräfte schüren Gerüchte, die weiteren Unfrieden und Misstrauen mit sich bringen. Diese wurden von Wilabi & Kareen ja gar nicht angeführt. Es geht ihnen, glaub ich, um einen reellen Umgang.

                          Es herrscht schwüle Luft und viele Mitglieder lechzen nach Aufklärung. Die von wilabi & Kareen angeführten Punkte bringen vor allem eins: Diskussion/Kommunikation. Es geht um die Zukunft und nicht um eine Abrechnung, wer was verkehrt gemacht hat. Aber man muss auch aus der Vergangenheit lernen und Gerüchte aus der Welt setzen durch Fakten damit das Vertrauen wieder wachsen kann. Wahrscheinlich hat keiner von uns oder ein normales, verunsichertes Mitglied, ein umfassendes Bild, wie es wirklich steht. Von daher ist Aufklärung nötig!! Und man kann in der Diskussion auch argumentativ erarbeiten, ob der Verband einen erfolgsversprechenden Weg hat oder ob es nicht doch Alternativen geben könnte zu "züchtet viel, damit wir die Verbandsställe voll bekommen"!! Bei der Vision bekomm ich auch Bauchschmerzen!

                          Was ich mitbekommen habe, ist es auch kein pures hannoversches Problem. Und in jedem, absolut jedem Verband gibt es einen großen Anteil Mitglieder, die sich aus Grund x, y oder z zu schlecht bewertet fühlen. Es beschwert sich nie einer, der zu gut bewertet wurde. dieses wird immer so bleiben, in jedem Verband, zu jeder Zeit---- aber keine Angst--- an den Pferden liegt es nur seltenst....
                          Zuletzt geändert von hannoveraner; 01.03.2013, 15:44.
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            #53
                            Du hast das prima auf den Punkt gebracht!

                            Mir ist es im Prinzip vollkommen egal, wer mein Pferd wie bewertet, so lange ich davon überzeugt bin. Allerdings empfinde ich in einer schwierigen Zeit, eine offene Diskussion und eine gute Kommunikation mit dem notwendigen Informationsfluss zwecks eigener Entscheidungsfindung sehr wichtig.

                            Für mich ist es ein absolutes No-Go, wenn ich hier lese, dass einem Züchter / Mitglied während seiner Äussrung das Mikrofon aus der Hand genommen wird und kommentarlos das Thema gewechselt wird. So geht man nicht mit der Basis eines Verbandes um, so etwas darf sich nicht wiederholen.

                            Kareen und wilabi machen immer wieder deutlich, wie wichtig ihnen gerade dieser Verband ist, sie sind hier zu Hause. Sie nennen ganz offen ihre Namen und stehen zu jedem geäussertem Wort, das verdient Anerkennung.
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • dressurpferde@email.de
                              • 15.02.2012
                              • 921

                              #54
                              Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                              Was ich mitbekommen habe, ist es auch kein pures hannoversches Problem. Und in jedem, absolut jedem Verband gibt es einen großen Anteil Mitglieder, die sich aus Grund x, y oder z zu schlecht bewertet fühlen. Es beschwert sich nie einer, der zu gut bewertet wurde. dieses wird immer so bleiben, in jedem Verband, zu jeder Zeit---- aber keine Angst--- an den Pferden liegt es nur seltenst....
                              Das ist ganz sicher kein Problem eines einzelnen Verbandes und häufig sind Fehlbewertung auch mehr gefühlt als real, aber genau wie in Dressurprüfungen lassen sich auch als unbeteiligter Zuschauer manchesmal wirklich auffällige Abweichungen in Behandlung und/oder Bewertung einzelner Stuten erkennen (da fragt man sich dann sofort, in welcher Form der betroffene Züchter wohl aus dem "Rahmen gefallen" sein mag ).
                              Im Unterschied zu Dressurprüfungen, bei denen der Reiter aber bei nächster Gelegenheit einfach bei einem anderen Richter den "Notenausfall" ausgleichen kann, sind es bei Stuten ja doch Lebensnoten, die in gewissem Rahmen auch von finanziellem Interesse für die Zucht/ Zuchtnutzung sind. Von daher sind diese Noten auch viel anfälliger für Missbrauch - leider.

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3273

                                #55
                                hinsichtlich der Bewertungen ist es sicherlich ein Problem, da es immer subjektiv ist. Keine Angst, ich könnte zu dem Thema auch Storys erzählen, da packst Dir nur an den Kopf und auch ich fühlte mich schon öfters knapp bewertet und andere zu hoch. Es ist subjektiv, diese Art der Bevorteilung gibt es überall, aber nicht immer gleich ausgeprägt---- aber wohl mehr in jedem Verband.

                                zu obigem Topic hab ich noch vergessen: es reizt die denkende Züchterschaft ungemein, wenn ein offensichtlich besch****es Jahr so dermaßen blumig schön geredet wird. Der normalsterbliche norddeutsche Bauer wird dann erst recht misstrauisch. Wenn nun der offizielle Leistspruch wär: das Jahr war bescheiden und wir müssen an verschiedene Stellschrauben ran sonst gucken wir irgendwann blöd aus der Wäsche, wär der normalsterbliche sehr viel beruhigter...... und das hat wilabi ganz hervorragend auf den Punkt gebracht!
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar

                                • Kai02
                                  • 22.12.2004
                                  • 176

                                  #56
                                  Unstrittig ist und bleibt, dass die pferdewirtschaftliche situation auch in den anderen zuchtverbänden genauso eng ist - engpässe/krisen -unabhängig davon, wie sie entstanden sind- können jedoch nur durch vertrauensvollen schulterschluß zwischen allen beteiligten (züchtern, funktionärenetc.) bewältigt werden.
                                  Dieser vertrauensvolle Schulterschluß ist jedoch in meinen augen nur mit der möglichkeit zur offenen -auch kritischen- diskussion ALLER beteiligten zu erreichen und momentan sehe ich diese kommunikation in unserem verband einfach nicht gegeben.

                                  Bezeichnend ist die vielfach geäußerte enttäuschung über die gesunkene fachliche und kommunikative bedeutung unserer verbandszeitschrift: kritische leserbriefdiskussion wird unterbunden, der informationsfluß geschieht nur in eine richtung, das frustriert viele engagierte und konstruktive züchter, die "ihren" verband eigentlich keinesfalls aufgeben wollen!!!

                                  Aber: Wann erkennt die verbandsleitung, dass mit stillhalten/aussitzen/und weiter so die interessierte und engagierte züchterschaft sich frustriert abwendet, obwohl sie gerade jetzt wichtiger ist als die fraktion der (stillen) abnicker??
                                  Irgendwann ist es zu spät und es wird obendrein noch gefährlich teuer - SCHADE.

                                  Die von wilabi und kareen entwickelten gedanken werden hoffentlich endlich konstruktiv aufgegriffen und nicht niedergewalzt - unser verband steht mit dem rücken zur wand und ist kein schauplatz persönlicher befindlichkeiten, ein blick über den zaun in die westfälische diskussionskultur der vergangenheit müßte eigentlich die augen öffnen...

                                  Kai02

                                  Kommentar

                                  • Calt
                                    • 02.12.2011
                                    • 2171

                                    #57
                                    Also Micro aus der Hand nehmen, das geht auch wirklich nicht. So kann man ein Mitglied nicht demontieren. Das ist keine Umgangsform

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Das finde ich auch.

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                        Voilà. Reichlich Lesestoff. Re. Delegiertenwesen: Nunja, man muss schon ehrlich zugeben, dass irgendwer diese Delegierten ja auch wählt und da muss man sich dann schon fragen warum man nicht Leute wählt denen man die Interessenvertretung an übergeordneter Stelle dann auch zutraut... Was das Engagement angeht ist es sicherlich richtig, dass wer was meckert auch selbst was machen muss. Da brauchen meine ich aber weder wilabi noch ich und einige andere die sich hier kritisch geäußert haben irgendetwas vorwerfen zu lassen. Ich bin Zeit meines Erwachsenenlebens stets ehrenamtlich in irgendwelchen Vereinen und Verbänden tätig gewesen und weiß genau wie frustrierend es sein kann, so ein Amt innezuhaben. Oft genug gibt es eben außer unkonstruktiver Kritik nichts zu holen.
                                        In den mir bekannten PZV muss ich aber ehrlich sagen werden meistenteils Delegierte geschickt die auch Vorstandsposten innehaben und dazu bin ich bislang noch nicht gekommen. Auch nicht wirklich scharf drauf wenn ich ehrlich bin. Jeder soll selbst Wege für sich finden wie er meint, sich einbringen zu können. Ich mach halt das was ich meine gut zu können und andere sollen das machen was sie am besten können. Davon lebt schließlich jeder Verein, dass das einzelne Mitglied irgendwas beisteuert und alle haben idealerweise etwas davon.
                                        Das Pamphlet zum "Zwergenaufstand" ist heute an alle möglichen Stellen gegangen, die irgendwas im Verbandsgeschehen zu tun oder zu sagen haben. Viel schlechter kann es ja nicht werden als in diesem vergangenen Jahr und wenn sich nichts ändern lässt, dann hat man wenigstens alles versucht was ging.
                                        In diesem Sinne auf fruchtbare Diskussionen und eine positive Entwicklung für unseren geliebten Hanno-Verband!

                                        RESPEKT!!! ......

                                        Kommentar

                                        • Calt
                                          • 02.12.2011
                                          • 2171

                                          #60
                                          @kareen
                                          Da bin ich konform mit dir.

                                          Ein Delegierter muss nicht zwingend ein Mitglied eines Vorstands sein. Es ergibt sich aber meist so, durch die ehrenamtliche Tätigkeit. Delegierte werden immer für vier Jahre gewählt. Also nicht für die Ewigkeit.
                                          Und man darf nicht vergessen, das auch die Delegierten Versammlungen in der Woche meist statt finden. Und nicht Alle wohnen in Verden um die Ecke. Das heist für die meisten dann min. 2x im Jahr Urlaub nehmen, und unentgeltlich Hunderte von km hin fahren. Ein Ritterschlag ist es nicht, Delegierter zu sein.

                                          Und nein, ich bin nicht Delegierte. Noch nicht

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.001 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.509 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.751 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          441 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.507 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X