att. C-incognito: Du interpretierst hier ziemlich frei *lol* Das Zwergenaufstand-Pamphlet stammt schon aus meiner Feder, das müsste man eigentlich schon an den Interpunktionsfehlern und dem Schreibstil sehen können 
Nachvollziehen kann ich, dass Manfred Schäfer wie Du ja auch nicht damit einverstanden ist, dass das Schreiben unter den Mitgliedern verbreitet wurde (er sprach von 'Gott und der Welt').
Er hat aber gar nicht alle Informationen weil er bei den fraglichen Gesprächen eben gar nicht dabei war (Teil des Problems...) Deswegen kann er aber nicht einfach behaupten oder davon ausgehen, dass es diese Gespräche nicht gegeben habe, das ist schlicht nicht richtig und ich wäre sehr überrascht, wenn es zu den entsprechenden Vorstandssitzungen keine Protokolle gäbe.
Dass nicht jedes Vorstandsmitglied jedes Protokoll Wort für Wort durchlesen kann ist der Fülle der Arbeit geschuldet die ich wohl auch sehe, allein es kann nicht angehen, dass wichtige Themen großen Teilen des erweiterten Vorstands offenbar gänzlich entgehen und dann der Vorwurf laut wird, es mangele an Rücksprache
Richtig ist, dass dieser Antrag nicht zuvor mit dem geschäftsführenden Vorstand abgesprochen war. Wenn es in unserer Satzung einen Passus gibt in dem steht, dass nur solche Anträge eingereicht werden dürfen, die zuvor unter peinlicher Geheimhaltung vor der Züchterschaft vom geschäftsführenden Vorstand abgesegnet wurden, dann bitte ich hier und jetzt um Quellenangabe.
Ich habe diesen Weg gewählt weil der Weg über Einzelgespräche und schriftliche Eingaben in Verden (z.B. via Leserbrief, emails, offene Briefe, das ganze beginnend 2006) etwas im Kleinen zu verändern vielfach gescheitert ist.
Es gibt schon sehr zu denken, wenn offensichtlich der Unterschied zwischen Diskussion innerhalb der Züchterschaft (auch öffentlich, wie hier) und medialer Schlammschlacht `a la Westfälischer Frühling nicht mal wahrgenommen wird.
Gestern hat es ein sehr konstruktives Gespräch gegeben und ich bin jetzt wieder zuversichtlich, dass die notwendige Diskussion so läuft wie sich das unter erwachsenen Leuten mit dem gleichen Ziel (Hannoveraner Verband fördern) geziehmt. Was am Ende dabei herauskommt kann keiner wissen, aber die Diskussion selbst halte ich für richtig und dringend nötig.
Dass die Züchterschaft (und soweit ich hier sehen kann diskutieren in diesem Thema ausschließlich Mitglieder des Hannoveraner Verbands und Ex-Mitglieder mit!) einbezogen wird ist für mich weiterhin unabdingbar denn die strukturellen Probleme sind ja nicht zuletzt deshalb da weil von der Basis her nicht genug Einsatz gekommen ist.
Wach werden und Mithelfen ist die Devise. Man kann ja nicht einerseits klagen, dass 'die da oben' alles falsch machten während man andererseits selbst nicht mal den Hintern hochbekommt um seine Meinung zu vertreten.
So ganz ohne Feedback kann kein Vorstand der Welt arbeiten und falls da Einzelne zu viel Einfluss nehmen dann muss man sich auch selbstkritisch fragen wer es soweit hat kommen lassen. Vorstände vom PZV bis zur Verbandsspitze bestehen immerhin aus gewählten Vertretern und wenn sie einem nicht mehr passen, dann muss man andere wählen, und wenn keine da sind vielleicht auch mal selbst aktiv werden, da gebe ich Herrn Schäfer völlig recht.

Nachvollziehen kann ich, dass Manfred Schäfer wie Du ja auch nicht damit einverstanden ist, dass das Schreiben unter den Mitgliedern verbreitet wurde (er sprach von 'Gott und der Welt').
Er hat aber gar nicht alle Informationen weil er bei den fraglichen Gesprächen eben gar nicht dabei war (Teil des Problems...) Deswegen kann er aber nicht einfach behaupten oder davon ausgehen, dass es diese Gespräche nicht gegeben habe, das ist schlicht nicht richtig und ich wäre sehr überrascht, wenn es zu den entsprechenden Vorstandssitzungen keine Protokolle gäbe.
Dass nicht jedes Vorstandsmitglied jedes Protokoll Wort für Wort durchlesen kann ist der Fülle der Arbeit geschuldet die ich wohl auch sehe, allein es kann nicht angehen, dass wichtige Themen großen Teilen des erweiterten Vorstands offenbar gänzlich entgehen und dann der Vorwurf laut wird, es mangele an Rücksprache

Richtig ist, dass dieser Antrag nicht zuvor mit dem geschäftsführenden Vorstand abgesprochen war. Wenn es in unserer Satzung einen Passus gibt in dem steht, dass nur solche Anträge eingereicht werden dürfen, die zuvor unter peinlicher Geheimhaltung vor der Züchterschaft vom geschäftsführenden Vorstand abgesegnet wurden, dann bitte ich hier und jetzt um Quellenangabe.
Ich habe diesen Weg gewählt weil der Weg über Einzelgespräche und schriftliche Eingaben in Verden (z.B. via Leserbrief, emails, offene Briefe, das ganze beginnend 2006) etwas im Kleinen zu verändern vielfach gescheitert ist.
Es gibt schon sehr zu denken, wenn offensichtlich der Unterschied zwischen Diskussion innerhalb der Züchterschaft (auch öffentlich, wie hier) und medialer Schlammschlacht `a la Westfälischer Frühling nicht mal wahrgenommen wird.
Gestern hat es ein sehr konstruktives Gespräch gegeben und ich bin jetzt wieder zuversichtlich, dass die notwendige Diskussion so läuft wie sich das unter erwachsenen Leuten mit dem gleichen Ziel (Hannoveraner Verband fördern) geziehmt. Was am Ende dabei herauskommt kann keiner wissen, aber die Diskussion selbst halte ich für richtig und dringend nötig.
Dass die Züchterschaft (und soweit ich hier sehen kann diskutieren in diesem Thema ausschließlich Mitglieder des Hannoveraner Verbands und Ex-Mitglieder mit!) einbezogen wird ist für mich weiterhin unabdingbar denn die strukturellen Probleme sind ja nicht zuletzt deshalb da weil von der Basis her nicht genug Einsatz gekommen ist.
Wach werden und Mithelfen ist die Devise. Man kann ja nicht einerseits klagen, dass 'die da oben' alles falsch machten während man andererseits selbst nicht mal den Hintern hochbekommt um seine Meinung zu vertreten.
So ganz ohne Feedback kann kein Vorstand der Welt arbeiten und falls da Einzelne zu viel Einfluss nehmen dann muss man sich auch selbstkritisch fragen wer es soweit hat kommen lassen. Vorstände vom PZV bis zur Verbandsspitze bestehen immerhin aus gewählten Vertretern und wenn sie einem nicht mehr passen, dann muss man andere wählen, und wenn keine da sind vielleicht auch mal selbst aktiv werden, da gebe ich Herrn Schäfer völlig recht.
Kommentar