Hannoveraner Verband Wohin ? Teil II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #81
    att. C-incognito: Du interpretierst hier ziemlich frei *lol* Das Zwergenaufstand-Pamphlet stammt schon aus meiner Feder, das müsste man eigentlich schon an den Interpunktionsfehlern und dem Schreibstil sehen können
    Nachvollziehen kann ich, dass Manfred Schäfer wie Du ja auch nicht damit einverstanden ist, dass das Schreiben unter den Mitgliedern verbreitet wurde (er sprach von 'Gott und der Welt').
    Er hat aber gar nicht alle Informationen weil er bei den fraglichen Gesprächen eben gar nicht dabei war (Teil des Problems...) Deswegen kann er aber nicht einfach behaupten oder davon ausgehen, dass es diese Gespräche nicht gegeben habe, das ist schlicht nicht richtig und ich wäre sehr überrascht, wenn es zu den entsprechenden Vorstandssitzungen keine Protokolle gäbe.
    Dass nicht jedes Vorstandsmitglied jedes Protokoll Wort für Wort durchlesen kann ist der Fülle der Arbeit geschuldet die ich wohl auch sehe, allein es kann nicht angehen, dass wichtige Themen großen Teilen des erweiterten Vorstands offenbar gänzlich entgehen und dann der Vorwurf laut wird, es mangele an Rücksprache

    Richtig ist, dass dieser Antrag nicht zuvor mit dem geschäftsführenden Vorstand abgesprochen war. Wenn es in unserer Satzung einen Passus gibt in dem steht, dass nur solche Anträge eingereicht werden dürfen, die zuvor unter peinlicher Geheimhaltung vor der Züchterschaft vom geschäftsführenden Vorstand abgesegnet wurden, dann bitte ich hier und jetzt um Quellenangabe.
    Ich habe diesen Weg gewählt weil der Weg über Einzelgespräche und schriftliche Eingaben in Verden (z.B. via Leserbrief, emails, offene Briefe, das ganze beginnend 2006) etwas im Kleinen zu verändern vielfach gescheitert ist.
    Es gibt schon sehr zu denken, wenn offensichtlich der Unterschied zwischen Diskussion innerhalb der Züchterschaft (auch öffentlich, wie hier) und medialer Schlammschlacht `a la Westfälischer Frühling nicht mal wahrgenommen wird.
    Gestern hat es ein sehr konstruktives Gespräch gegeben und ich bin jetzt wieder zuversichtlich, dass die notwendige Diskussion so läuft wie sich das unter erwachsenen Leuten mit dem gleichen Ziel (Hannoveraner Verband fördern) geziehmt. Was am Ende dabei herauskommt kann keiner wissen, aber die Diskussion selbst halte ich für richtig und dringend nötig.

    Dass die Züchterschaft (und soweit ich hier sehen kann diskutieren in diesem Thema ausschließlich Mitglieder des Hannoveraner Verbands und Ex-Mitglieder mit!) einbezogen wird ist für mich weiterhin unabdingbar denn die strukturellen Probleme sind ja nicht zuletzt deshalb da weil von der Basis her nicht genug Einsatz gekommen ist.
    Wach werden und Mithelfen ist die Devise. Man kann ja nicht einerseits klagen, dass 'die da oben' alles falsch machten während man andererseits selbst nicht mal den Hintern hochbekommt um seine Meinung zu vertreten.
    So ganz ohne Feedback kann kein Vorstand der Welt arbeiten und falls da Einzelne zu viel Einfluss nehmen dann muss man sich auch selbstkritisch fragen wer es soweit hat kommen lassen. Vorstände vom PZV bis zur Verbandsspitze bestehen immerhin aus gewählten Vertretern und wenn sie einem nicht mehr passen, dann muss man andere wählen, und wenn keine da sind vielleicht auch mal selbst aktiv werden, da gebe ich Herrn Schäfer völlig recht.

    Kommentar

    • C-Inkognito
      Gesperrt
      • 27.11.2008
      • 2354

      #82
      Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
      att. C-incognito: Du interpretierst hier ziemlich frei *lol* Das Zwergenaufstand-Pamphlet stammt schon aus meiner Feder, das müsste man eigentlich schon an den Interpunktionsfehlern und dem Schreibstil sehen können
      Nachvollziehen kann ich, dass Manfred Schäfer wie Du ja auch nicht damit einverstanden ist, dass das Schreiben unter den Mitgliedern verbreitet wurde (er sprach von 'Gott und der Welt')...
      Du interpretierst aber auch ziemlich frei.

      Also lag ich mit meiner ersten Interpretation doch gar nicht so schlecht, dass der Verbandsvorsitzende mit der Standpauke gemeint war. Dieses"Pamphlet" (wie Du schreibst) wurde nicht nur unter Mitgliedern verteilt, sondern frei ins Internet zugänglich gestellt. Letzteres habe ich angesprochen, da es meiner Einschätzung nach erst die letzte Möglichkeit sein kann Dinge anzusprechen, wenn vorher alle Möglichkeiten ausgeschöpft worden sind. Persönlich hätte ich es besser gefunden, man wäre mit solchen Vorschlägen als erstes an den Vorstand herangetreten, und hätte erst in einem zweiten Schritt die Miglieder involviert ... aber gut, das ist Geschmackssache, und ich kenne natürlich nicht im Detail alle Gründe die Dich zu einem anderen Vorgehen veranlasst haben.

      Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
      ... Vorstände vom PZV bis zur Verbandsspitze bestehen immerhin aus gewählten Vertretern und wenn sie einem nicht mehr passen, dann muss man andere wählen, und wenn keine da sind vielleicht auch mal selbst aktiv werden, da gebe ich Herrn Schäfer völlig recht.
      Interpretiere ich das jetzt richtig, dass Du bereit stehst und Dir das auch zutraust?

      Kommentar

      • Kai02
        • 22.12.2004
        • 176

        #83
        @ Kareen
        Ich freue mich, dass es dir gelingt bei dem -zugegebenermaßen nicht unerwartetem- gegenwind von der vorstandsseite kühlen kopf zu bewahren und sich persönlich emotional ein wenig abzuschotten - Das ist die beste Voraussetzung für eine zielorientierte Kontinuität in dieser Sache.
        Nein, ich will auch keinen "westfälischen Frühling", ich wünsche -wie vermutlich ganz viele andere Züchter- einfach mehr Transparenz, Offenheit, Diskussionsbereitschaft = mehr Demokratie.

        @ C-Incognito
        Es geht hier nicht um Demontage einzelner Personen, sondern um konkrete Sach- und Kompetenzveränderungen im Sinne eines gesund zusammengesetzten Teams (diesbezügliche Vorschläge sind ja in Kareens Ausarbeitung zu finden). Wer vom aktiven Vorstand diese Entwicklung (Toleranz etc., s.o.) mittragen kann und will, ist absolut willkommen- ES GEHT UM DIE SACHE!

        Ich habe momentan aber eher den Eindruck, dass die von uns allen abgelehnte "Schlammschlacht" NICHT von Kareens Seite aus eröffnet wird, sondern von denen, die sich eigentlich bewegen müßten.

        Die unbedingt nötige offene Diskussion, bei der es sicherlich auch mal kritische Töne geben kann und darf!, wird kommen.
        Wer sich dagegen verschließt hat früher oder später seine verantwortliche Rolle in UNSEREM Hannoveranerverband verwirkt - und das mit Recht!

        Kai02

        Kommentar


        • #84
          Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
          Interpretiere ich das jetzt richtig, dass Du bereit stehst und Dir das auch zutraust?
          Nein da interpretierst Du jetzt absolut in die falsche Richtung! Was meine eigene Person angeht denke ich, dass schon viel getan wäre, wenn jeder sich in diesem Umfang für den Verband engagieren würde. Ich arbeite nach Kräften und das nicht erst seit gestern. Ich hab's nicht ausgerechnet aber wenn ich die Auktionskäufe zusammenzähle die ich in den vergangenen 10 Jahren in Verden fertigzimmern konnte dürfte sich der Umsatz schon im mittleren sechsstelligen Bereich bewegen, seit nunmehr 8 Jahren mache ich ehrenamtlich H.E.-Aktivitäten und habe dafür wie alle anderen Partnerbetriebe auch meinen jährlichen Zusatzobulus berappt, mit Säugling im Gepäck das Hannoveraner Bodenschulsemiar absolviert das auch nicht umsonst war. Ich habe gerade drei volle Tage und über 1000 km Fahrkilometer Fotodienst zur Auswahlwoche hinter mir. Ich finde wirklich dass das deutlich mehr Einsatz ist als der Bundesdurchschnitt bringt.
          Ein Amt kann ich mir aktuell nicht vorstellen. Bedenke, ich leite meinen Laden zu Hause allein und habe da noch jede Menge Pläne im Kopf. Dann und wann möchte meine Familie auch mal was von mir sehen. Wenn die Kinder groß sind so in 10-12 Jahren kann ich vielleicht anfangen, über so etwas nachzudenken. Eine Häkelstube mache ich dann jedenfalls nicht auf, ich kann nicht gut Häkeln. Mitwirken und mitreden weiterhin gerne aber sicherlich nicht in irgendeinem Führungsamt.

          Kommentar

          • Dora
            • 12.02.2008
            • 234

            #85
            Montag ist Versammlung des PVZ Sulingen, Herr Wilkening soll berichten.....
            Ich bin gespannt was da so rüberkommt und wie dann darüber diskutiert wird.
            Ich werde Kareens Aktion voll unterstützen.

            Kommentar

            • wilabi
              • 21.05.2008
              • 2338

              #86
              ....mit Hartmut Wilking kann man eine offene und gute Diskussion führen - da muss man keine Poltereien o.ä. fürchten. Der wird auch jede Frage, so gut es geht beantworten. Nur zu ....

              Kommentar


              • #87
                Für das Protokoll: Der Zwergenaufstand ist in erste offizielle Runde gegangen. Der Antrag ist in überarbeiteter und deutlich gekürzter Form eingereicht und der Eingang bestätigt worden. Nun bleibt abzuwarten wie das Projektpflänzchen Reformierung Hannoveraner Verband gedeiht und wer es womit begießen wird
                Angekündigt wurde, dass es zusammen mit der Einladung zur DV an die Delegierten versendet werden wird und zwar mit einer schriftlichen Äußerung des Vorstandes (erweitert oder geschäftsführend) versehen. Wie diese aussehen wird, ist erstmal abzuwarten bevor man das weitere Vorgehen abstimmt. Ob es weitere Anträge gibt oder noch welche eingereicht werden, kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht wissen, da die 4-Wochen-Frist erst morgen ausläuft. Zumindest wird vielerorten laut und deutlich nachgedacht und es hat diverse sehr aufschlussreiche und konstruktive Gespräche gegeben, die sehr informativ waren und auf eine interessante und fruchtbare Diskussion hoffen lassen.
                Wer sich für die revidierte Endfassung interessiert kann sich gern melden. Falls das keine Hundertschaften sind, maile oder faxe ich ihn Euch gerne. Nur wenn's geht nicht mobil anrufen, lieber emailen oder texten, meinetwegen auch Festnetz anrufen, damit die Mobilleitung frei bleibt für den Fohlenmelder. Da bitte ich um Verständnis für die Prioritäten.

                att. Dora: Und? Wie war's in Sulingen?

                Kommentar

                • Dora
                  • 12.02.2008
                  • 234

                  #88
                  Unser PZV-Versammlung lief gestern ganz friedlich ab. Schnitzel und Kartoffelsalat haben lecker geschmeckt, wie immer. Herr Wilkening hatte den Stick mitbekommen, der wohl auf allen Versammlungen gezeigt wird. Er sagte, dass der Vorstand gestern getagt hat aber der Plan für das laufende Jahr noch nicht steht. Man weiß wohl wirklich nicht, wo es hingehen soll. Am 10.04.13 sollen Zahlen vorliegen. Es wurde aber nicht versucht etwas schönzureden. Man hat angedach ständig ca. 30 Reitpferde zur Direktvermarktung bereit zu halten. Das geht meines Erachtens dann aber auch nur zu Lasten der Züchter, die ja den normalen Beritt, 22.-EUR/ Tag bezahlen müssen um dann nach ein Paar Wochen ein verstöhrtes Pferd nach hause zu bekommt. Die Lohnloste sind schon gesenkt worden und sollen noch weiter sinken. Oh mann ich bin nur froh, dass ich bisher selten auf deren Vermarktung zurückgreifen musst.

                  Kommentar


                  • #89
                    Ich wache mal wieder über unsere geburtsnahen Schätzchen und denke dabei so vor mich hin.

                    Leider lief es bei der BZV in Braunschweig gestern abend wohl nicht so friedlich ab wie in Sulingen. Unabhängigen Berichten zufolge war von Herrn Schäfer während seines Monologes wieder die Rede von Verbandsschädigung und Dr. Schade habe in seinem eigenen Monolog behauptet, das Schreiben enthalte Unwahrheiten. Konkrete Angaben, was unwahr sei, gab es aber scheinbar keine, dafür die Ankündigung, man werde jetzt auch 'im Internet' auf das Schreiben reagieren. Da freue ich mich ja schon mal auf spannenden Dialog den es bislang so wohl noch nicht gegeben hat.

                    Meinem Dafürhalten nach fallen solche Reden zwar unter freie Meinungsäußerung, dennoch finde ich es taktisch unklug von den beiden Herren, die Dinge zu dramatisieren und auf Konfrontation zu fahren; vor allem wenn sie dazu nicht auch die passenden Sachargumente liefern. Noch wäre Zeit einfach umzuschwenken, mögliche Fehler einzuräumen und Teil der Lösung zu werden statt sich als Teil des Problems zu zelebrieren wonach es bisher leider aussieht... Da die beiden Herren weiterhin selbst so laut denken und umfangreichen Gebrauch von ihrem Grundrecht auf freie Meinungsäußerung machen, denke ich dann ab sofort auch wieder laut. Ich bin da sehr flexibel und kann mich den Gepflogenheiten anpassen.

                    Zitat von Dora Beitrag anzeigen
                    Er sagte, dass der Vorstand gestern getagt hat aber der Plan für das laufende Jahr noch nicht steht. Man weiß wohl wirklich nicht, wo es hingehen soll. Am 10.04.13 sollen Zahlen vorliegen.
                    ???? Das ist doch sicherlich ein wenig zu hart ausgedrückt, zumindest wo es hingehen soll wird man schon wissen. Dass eine gewisse Ratlosigkeit eingetreten ist, erscheint offensichtlich, kann ich aber angesichts der Situation wohl nachvollziehen. Unschön nur, wenn den beiden Spitzenleuten nichts besseres einfällt als (wer hat's geahnt?...) den Überbringer der Nachricht unter Feuer zu nehmen.

                    Es wurde aber nicht versucht etwas schönzureden.
                    Eine der Eigenschaften, für die Herr Wilking geschätzt wird. Ein Mensch der Dinge beim Namen nennt, über den Tellerrand hinausdenkt und das Wichtigste: Er kann Sachliches und Persönliches klar trennen, eine Qualität, die ich für jedwede Vorstandsarbeit unverzichtbar finde.

                    Man hat angedach ständig ca. 30 Reitpferde zur Direktvermarktung bereit zu halten. Das geht meines Erachtens dann aber auch nur zu Lasten der Züchter, die ja den normalen Beritt, 22.-EUR/ Tag bezahlen müssen um dann nach ein Paar Wochen ein verstöhrtes Pferd nach hause zu bekommt. Die Lohnloste sind schon gesenkt worden und sollen noch weiter sinken. Oh mann ich bin nur froh, dass ich bisher selten auf deren Vermarktung zurückgreifen musst.
                    Der Gedanke ist ja auch nicht neu und kann man sicher ausprobieren. Wenn es dazu führt, dass wieder Pferde in die teuer renovierten Ställe kommen. Bei der aktuellen Auslastung muss sich jedem Betriebsleiter der Magen umdrehen.
                    Läuft aber bei den Westfalen überhaupt gar nicht mit den ständigen Verkaufspferden, dort wird das ja schon eine ganze Weile gemacht und funktioniert nicht gut.
                    22.- Euro am Tag kann und will jedenfalls kaum einer aufbringen, es sei denn es steht dem Preis auch eine herausragende Leistung gegenüber womit wir wieder beim Thema Personalpolitik wären. Zerreißen kann sie dich AAZ auch nicht und vor allem fehlt da der Faktor persönliche Betreuung weil dafür soweit ich weiß gar keine Stelle vorgesehen ist.
                    Ich meine jemanden, der sich darum kümmert, dass jedes Pferd individuell betreut wird, keine verpilzten Decken von Pferd A auf Pferd B gelegt werden, Züchter ihre Trensen wieder heil zurückbekommen, potentiell herumstreunende Kaufinteressenten nicht doof von der Seite angemacht werden (alles schon dagewesen, ist mir selbst passiert!). Jemand der den Besitzer zeitnah informiert falls z.B. sein Pferd krank wird und dann auch Bericht erstattet darüber was wann und warum gemacht wurde, was das in etwa kosten wird und wie sich das Problem entwickelt. Der achtgibt, dass Ausbilder und Pferd überhaupt zusammen passen, dass keiner schon beim Anlongieren überkopps geht, vielleicht auch mal ein Pferd wegen mangelhaftem Pflege- und Erziehungszustand wieder nach Hause geschickt wenn es keinen Zweck hat oder bei hoch-oktanpflichtigen Spitzenpferden eventuell auch mal zügig an einen Spezialisten verweist bevor das Pferd nach 14 Tagen Futterverweigerung völlig auf den Hund gekommen ist. All diese kleinen Management-Details die den Unterschied ausmachen zwischen einem zufriedenen Kunden und einem der nie mehr wiederkommt. Das macht Arbeit, da sitzt mindestens eine volle Stelle wenn alle Plätze belegt sind. Wer ist dafür abgestellt? Ich wüsste niemanden. Herr Kettelhodt kann es nicht sein, denn der macht noch ganz viele andere Sachen die auch gemacht werden müssen. Herr Wegener kann es auch nicht sein, der dürfte als Auktionsleiter vom Telefon und PC gar nicht länger als 4 Stunden am Stück wegkommen.
                    Die Reiter sollen reiten und die Pfleger pflegen. Die Webseite verweist auf eine Frau Meike Oetker die den Beritt in der AAZ koordinieren soll. Übrigens ist die AAZ laut Webseite voll belegt - Frau Oetker verwalte aber eine Warteliste... wo wohnen diese Pferde? In den Boxen der AAZ jedenfalls nicht, da hat zumindest während der 6-8 Gelegenheiten zu denen ich seit der Niedersachsenhallen-Eröffnungsfeier da war gähnende Leere geherrscht. Vielleicht gibt es eine Geheimtür und das Kellergeschoss geht hinter den Toiletten noch mit Boxen weiter. Oder man sich von Hongkong inspirieren lassen und sie sind tagsüber auf dem Dach geparkt? Das würde zumindest diese überaus kostspielige Dachkonstruktion erklären...
                    Frau Oetker ist jedenfalls laut derselben Webseite dem Auktionsbüro zugeordnet das bekanntermaßen mit der Bearbeitung von Zulassungsunterlagen, Kaufabwicklung, Katalogerstellung, Kartendruck und -Versand und und und schon ganz gut zu tun hat. Also wer beackert als verantwortliche Person diesen essentiellen Faktor Kundenpflege?
                    Das wäre eine der vielen drängenden Fragen die bei der DV auf den Tisch kommen müssen. Vielleicht werden uns bis dahin aber ja auch Zahlen vorgelegt die tatsächlich belegen, dass alles halb so wild ist, die AAZ bis an die Ohren mit Ausbildungspferden ausgebucht und auch keine Knappheit an Spitzenpferden für die kommenden Auktionen herrscht. Vielleicht ist die Erde aber auch eine Scheibe.
                    Zuletzt geändert von Gast; 13.03.2013, 04:24.

                    Kommentar


                    • #90
                      Ausbildungsangebote in Verden und Alsfeld

                      Es hat sich viel getan
                      Das Ausbildungsprogramm des Hannoveraner Verbandes wurde neu definiert und steht nun auf drei Säulen. Die Begriffe Absatz und Ausbildung wurden mit aktuellen Inhalten gefüllt. Der Bereich Absatz ist mit seinen zwei Elite-Auktionen und den Reitpferde-Auktionen im Januar, Mai, Sommer, November und Dezember geläufig.
                      Neu ist der erweiterte Ausbildungsbereich mit neuen Konzepten. Die Ausbildung findet im Ausbildungszentrum des Hannoveraner Verbandes in Verden und Alsfeld statt. Dazu werden die Stallungen und Reithallen der ehemaligen Reit- und Fahrschule genutzt. Für Pferd und Reiter werden Lehrgänge angeboten.
                      Jörg Jacobs hat die Leitung der Ausbildung übernommen und gliedert die Aufgaben der Ausbildung Verden in drei wesentliche Bestandteile:
                      Ausbildung junger Pferde

                      Freispringen, Anreiten, Vorbereitung für Stutenschau, Stutenleistungsprüfung, Körung und Auktionsauswahl in den Bereichen Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Freizeit.

                      Derzeit sind alle Ausbildungsplätze belegt. Wenden Sie sich gerne an Meike Oetker 04231-673-730. Sie führt eine Warteliste und kontaktiert Sie, sobald ein Ausbildungsplatz frei wird. Weitere Ausbildungslehrgänge sind für den Herbst in Planung und werden rechtzeitig veröffentlicht.
                      Ausbildung junger Pferde - Alsfeld

                      Im Pferdezentrum Alsfeld gehört die Ausbildung junger Pferde ebenfalls zum Tagesgeschäft. Das Team im hessischen Alsfeld steht über die Sommermonate mit 60 Boxen Pferdebesitzern zur Verfügung, die ihre jungen Dressur-, Spring- oder Freizeitpferde ausbilden lassen möchten. Bestes Bespiel für eine gelingende Ausbildung ist Dancing Shadow v. Dancier/Fabriano, der über die 125. Elite-Auktion verkauft wurde und seit dem im Ausbildungsberitt in Alsfeld ist. Beim „Tag des junges Pferdes“ im Pferdezentrum Alsfeld gewann das Paar die Reitpferdeprüfung. Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt über Elke Fietzner: 06631-965512 oder Efietzner(at)hannoveraner.com Im Herbst werden erneute Ausbildungsblöcke angeboten, in die das Ablegen der Stutenleistungsprüfung integriert ist.
                      Weiterführende Ausbildung der Pferde

                      Klassische Ausbildung von hannoverschen Pferden im Sinne der Ausbildungsskala
                      Beritt bei Problemen und unabhängig sportlicher Intention
                      Vorstellung der Pferde auf Pferdeleistungsschauen / Turnieren

                      Reiterliche Förderung

                      Lehrgänge in Dressur und Springen im In- und Ausland (inkl. Verden und Alsfeld)
                      Individuelle Trainingseinheiten in Verden und Alsfeld
                      Quelle: Homepage Hannoveraner Verband

                      So weit die Darstellung der Situation auf unserer Verbandshomepage mit Stand von heute. Das kopiere ich zur Dokumentation mal kommentarlos hierher und jeder für sich kann es vor Ort mit dem Ist-Zustand abgleichen. Nur mal so zum Thema unwahr

                      Kommentar

                      • C-Inkognito
                        Gesperrt
                        • 27.11.2008
                        • 2354

                        #91
                        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                        ... ???? Das ist doch sicherlich ein wenig zu hart ausgedrückt, zumindest wo es hingehen soll wird man schon wissen. Dass eine gewisse Ratlosigkeit eingetreten ist, erscheint offensichtlich, kann ich aber angesichts der Situation wohl nachvollziehen. Unschön nur, wenn den beiden Spitzenleuten nichts besseres einfällt als (wer hat's geahnt?...) den Überbringer der Nachricht unter Feuer zu nehmen. ...
                        Ich würde es vielleicht auch etwas anders sehen können. Mag es sein, dass nicht eitel Sonnenschein und Einigkeit im Vorstand herscht, und daher, vielleicht auch aufgrund Deines Anstoßes, der eine oder andere stärker zum Nachdenken gekommen ist? Aber ohne diese oder jene Behauptung zu verifizieren bzw. zu widerlegen, werden sich die einzelnen Mitglieder wohl kaum umstimmen lassen. Könnte mir vorstellen, dass eine interne Projektgruppe eingerichtet wurde, die eben diese postulierten Zahlen und Tendenzen widerlegen bzw. bestätigen soll. Das wäre doch positiv und Du hättest bereits etwas erreicht!?

                        Dass ein Herr Schäfer und ein Herr Schade sich mit Händen und Füßen wehren wundert mich nicht - Du machst sie in dem Schreiben persönlich veantwortlich für die von Dir angesprochenen Fehlentwicklungen und forderst ihre Köpfe.

                        Kommentar

                        • silas
                          • 13.01.2011
                          • 4024

                          #92
                          Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                          ..... Du machst sie in dem Schreiben persönlich veantwortlich für die von Dir angesprochenen Fehlentwicklungen und forderst ihre Köpfe.
                          Und genau DEN Punkt lese und verstehe ich ganz anders:

                          In der Formulierung wird die Trennung zwischen Zuchtleitung und kfm. Geschäftsführung gefordert, vorbereitend und umsetzend mit Ablauf des Amtes, einer der Herren.

                          Schaut man sich mal das Finanzvolumen und mittlerweile auch die Beteiligung des Verbandes an, die durchaus mit einem mittelständischen Betrieb gleichzusetzen ist, dann halte ich die Aufsplittung dieser Aufgaben für zeitgemäß.

                          So könnte sich der Part Zuchtleitung mit der praktischen Umsetzung vorhandener Ideen befassen und die kfm. Geschäftsführung kann einzelne Projekte betriebswirtschaftlich begleiten - vielleicht kommt es dann auch nicht mehr zu, der mich ärgernden Aussage, des antizyklischen Zuchtverhaltens.

                          Diese Teilung der Aufgaben kann für den einzelnen auch Entlastung bedeuten - so würde Kritik nicht unbedingt auf eine Person konzentriert werden.

                          - Ich suche immer noch das konkrete Angebot der Ausbildungslehrgänge und auch das Angebot für den Beritt bei Problempferden.....finde ich nirgends, naja, kann auch an mir liegen.

                          Die Möglichkeit einer Vermarktungsplattform vorort, einschließlich Beritt hört sich erstmal gar nicht schlecht an, man muss aber mal bedenken, wieviele Pferde wurden noch fast roh zu den jeweiligen Stationsprüfungen angeliefert, deshalb gehen die Meinungen über die "Güte" des Beritts ja auch immer wieder auseinander.

                          Hier sollte eine Sichtung stattfinden und bestimmte Aufnahmekriterien festgelegt werden, ansonsten ist die Unzufriedenheit sowohl seitens der Züchter, wie auch der Käufer vorprogrammiert.

                          Was mich dann wieder sehr nachdenklich stimmt:
                          Für jede größere Veranstaltung werden Pfleger vorort gesucht, die Jungzüchter leisten ihre Dienste - wie soll ich als potentielle Anlieferin von Verkaufspferden auf genügend vorhandenes Personal vertrauen?

                          Meines Erachtens ist ein solches Angebot nur mit einem festen Personalbestand machbar. Wieder ein Punkt für eine genaue Nachfrage.
                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                          Kommentar

                          • Calt
                            • 02.12.2011
                            • 2171

                            #93
                            Ich habe es auch so gelesen, wie c-inkognito. Und kann durchaus die Haltung der benannten Personen verstehen. Man kann das eher beim lesen, als Demontage von Personen verstehen, als wie als konstruktiven Vorschlag. Wenn es nun gekürzt und neu formuliert wurde, liest es sich vielleicht etwas anders. Allerdings hat man ja die erste Version schon mal im Kopf.

                            Nach meiner Meinung, war die erste Fassung auch juristisch angreifbar. Weil Personen klar benannt wurden und es publiziert wurde.

                            Kommentar


                            • #94
                              Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                              Dass ein Herr Schäfer und ein Herr Schade sich mit Händen und Füßen wehren wundert mich nicht - Du machst sie in dem Schreiben persönlich veantwortlich für die von Dir angesprochenen Fehlentwicklungen und forderst ihre Köpfe.
                              Jetzt bist Du aber wieder im Reich der Fantasie. Wo steht das? Mein Antrag zielt doch eindeutig auf personelle Verstärkung - nicht Schwächung - des Vorstands. Kritik an einigen Sachentscheidungen und an der Art des Umgangs mit den Mitgliedern übe ich sehr wohl, und das ist mein gutes Recht als zahlendes Mitglied. Das sollten viel mehr Leute tun statt immer nur zu schimpfen.

                              Das Sein oder Nicht-Sein des Zuchtleiters im Hannoveraner Verband bestimmt aber nach wie vor die Satzung in der es da in §15 Abs.1 heißt:

                              "Der Zuchtleiter und der Geschäftsführer werden durch den Vorstand angestellt
                              und entlassen."

                              Was ich fordere ist eine transparente Information der Mitglieder die in der Vergangenheit nicht optimal gelaufen ist. Daher kommen ja die ganzen Stories ob nun halb, ganz oder gar nicht wahr, weil es an Fakteninformation mangelt und Mitglieder die nicht informiert sind, können sich auch keine vernünftige Meinung bilden.

                              Geld gibt es aber immer nur vorne und deshalb sollte es inhaltlich gar nicht mehr so sehr darum gehen, das Vergangene zu beweinen sondern eher mal darum, wie die Kuh jetzt wieder vom Eis kommt. Schief gelaufen ist ja nun wohl genug und durch Herumwedeln mit der großen Keule ist noch nie irgendein festliegendes Tier wieder aufgestanden. Dazu muss man schon mit mehreren Leuten an allen Ecken anfassen und dann synchron hochheben, auch wenn's mal ziept im Kreuz und das tut es jetzt halt beim einen oder anderen. Jedenfalls wird es nur etwas wenn alle in dieselbe Richtung ziehen und die Richtung ist klar: Hannover wieder ganz nach vorne bringen. Ob das mit oder ohne irgendwen passiert entscheide weder ich noch irgendeine andere Einzelperson sondern zunächst mal das wichtigste Organ des Verbandes und das heißt Delegiertenversammlung.

                              Ich mache also einfach unbeirrt weiter wie bisher, versuche sachliche Gespräche zu führen mit allen die dazu bereit sind. Das läuft bislang sehr gut und mit konstruktiven Gesprächen hat glaube ich noch nie jemand irgendwem geschadet.

                              Kommentar

                              • C-Inkognito
                                Gesperrt
                                • 27.11.2008
                                • 2354

                                #95
                                Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                Jetzt bist Du aber wieder im Reich der Fantasie. Wo steht das? ...
                                Ich lese es aus dem Dokument was Du hier online gestellt hast im Kontext heraus, genauso wie aus Deinen jetzigen Äußerungen. Du magst es als konstruktiv empfinden, der/die Betreffone/n mögen sich aber genauso angegriffen fühlen (für mich nachvollziehbar). Auch ich musste erst lernen, dass es oft nicht so sehr darauf ankommt was man sagt, sondern viel mehr wie man sich äußert -> Sender-Empfänger Modell in der Kommunikationslehre!

                                Ich hoffe Du siehst es mir nach, wenn ich jetzt nicht anfange Dich zu zitieren, und damit versuche zu beweisen, dass es so oder auch so beim Leser ankommen kann.

                                Kommentar


                                • #96
                                  Lies doch einfach nur was da steht denn da steht genau das was auch gemeint ist. Gott, Männer sind manchmal kompliziert Und dabei heißt es doch immer, ein Mann - ein Wort, eine Frau - ein Wörterbuch...

                                  Kommentar

                                  • C-Inkognito
                                    Gesperrt
                                    • 27.11.2008
                                    • 2354

                                    #97
                                    ... so einfach ist es leider nicht. Da helfen auch keine Allerweltsweisheiten.

                                    Ich denke mal, dass die angegriffenen Personen für sich das Gefühl haben ihr Bestes gegeben zu haben, und nun wird man "so" angegriffen. Versuch Dich mal in diese Personen hineinzuversetzen die Du in Deinem Brief für die Fehlentwicklungen verantwortlich machst, und wie Du reagieren würdest, ohne gleich mit dem mit dem Gegenargument zu kommen, dass Du es ja eh anders gemacht hättest, sowieso viel offener für andere Meinungen wärst, und es hättest gar nicht soweit kommen lassen.

                                    Kommentar


                                    • #98
                                      Mehr als das Gespräch über die Streitpunkte anbieten und persönlich erscheinen kann ich ja nicht. Das habe ich in Burlage getan und mehrere haben das Gespräch gesucht. Andere eben nicht. Das muss man erstmal so hinnehmen

                                      Kommentar

                                      • lula
                                        • 10.01.2011
                                        • 2237

                                        #99
                                        Großartig was hier passiert, beachtlich dass sich Kareen die Mühe macht ihren Unmut sachlich in Worte zu fassen. Für gewöhnlich sind rundum nur verallgemeinerte Wirtshausparolen zu vernehmen, die sinn- und inhaltsfrei zu keiner Veränderung führen können.

                                        Die von Kareen gepflegte Streitkultur halte ich persönlich für vorbildlich. Schadet es, wenn ein klein wenig provoziert wird?! Nur so werden die gesetzten Herren garantiert wach. Kareen fordert keine Köpfe, sondern Lösungen. Damit ist dem ganzen Verband geholfen. Adios Amigos!

                                        Kommentar

                                        • wilabi
                                          • 21.05.2008
                                          • 2338

                                          @c-incognito , @calt
                                          Wozu soll hier die Diskussion um persönliche Betroffenheiten und Befindlichkeiten führen ?

                                          In der Sache geht es ganz nüchtern um die Forderung der Umsetzung einer ursprünglichen Aufgabenteilung lt. Satzung. Natürlich sind die Positionen von Personen besetzt, die dann Betroffen sind. Das hat überhaupt nichts mit "Angreifen" zu tun, sondern liegt in der Natur ders Sache.

                                          Was machen wir eigentlich in Hannover mit unseren Führungspositionen ? Verteilen wir auf Lebenszeit Ämter und Throne, an denen nicht mehr gerüttelt werden darf ?
                                          Müssen wir nicht in Anbetracht ständig wachsender Probleme auch langsam mal unsere Führungstruktur und damit zwangsläufig auch deren Besetzung diskutieren ?
                                          Seid ihr allen Ernstes der Meinung, man sollte um des lieben Friedens willens und zur Schonung der Amtsträger "Weiter so wie bisher" am 10.4. spielen ?

                                          Nehmt doch mal bitte Stellung zu den Inhalten von Kareen Antrag und verliert euch nicht in personenbeszogene Diskussionen pro/contra SCH&SCH

                                          Um die geht es erst in 2. Linie - es geht um die Zukunft der hannoveraner Zucht
                                          Zuletzt geändert von wilabi; 13.03.2013, 22:03.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          2.931 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.481 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.750 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          438 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.504 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X