Wir haben heute Abend Versammlung, soweit ich weiß soll Herr Wegener kommen, bin mal gespannt.
Hannoveraner Verband Wohin ? Teil II
Einklappen
X
-
-
Sehr erfreulich zu hören, dass doch noch sachlich diskutiert werden kann. Die größte Schwierigkeit liegt eigentlich schon darin, dass es grundsätzlich 2 Fraktionen in der Züchterschaft gibt: Diejenigen, die Sportpferde einer Sparte (Dressur/Springen) hauptsächlich auf Leistung im gehobenen Turniersport züchten wollen und die anderen, die das vielseitige belastbare Allroundpferd anstreben, das auch vom Normalreiter noch bedienbar ist. Ich persönlich bin ja der Meinung, dass der Hann. Verband sich mit letzterem besser verkaufen könnte, aber es würde mich schon interessieren, was eine diesbezügliche Umfrage unter a l l e n Züchtern ergeben würde. Wäre doch mal interessant, wenn mit der Rechnung für den Mitgliedsbeitrag ein Fragebogen käme, das würde auch manche Diskussion erleichtern.
Kommentar
-
-
@ monka
woher bekomme ich die Liste, wo die Leute sich eintragen können?
Und wohin nachher damit?
Ich mach das gern!
Kommentar
-
-
auf dieser Seite ziemlich weit unten
Die Diskussionen um die Pferdesteuer reißen nicht ab. Mitte Dezember hat als erste Kommune in Deutschland die nordhessische Kleinstadt Bad Sooden-Allendorf eine Satzung zur Erhebung der Pferdesteuer beschlossen. Weitere Städte und Gemeinden wollen sich in Kürze für die Abgabe entscheiden, andere prüfen sie aktuell. Wir müssen also davon ausgehen, dass die Pferdesteuer uns auch weiterhin auf Trab halten wird und wir gemeinsam mit aller Kraft gegen die Abgabe vorgehen müssen. Jeder einzelne Pferde
ausdrucken und unterschreiben lassen. Achtung wirklich nur die 10 Unterschriften pro Seite, sonst gibts nachher Probleme beim hochladen. Ich muß 2 Leute nochmal unterschreiben lassen, die außerhalb der Felder unterschrieben haben.
Wenn du Probleme mit dem hochladen hast meld dich, ich hab's schon gemacht(mit support von der besseren Hälfte)
Kommentar
-
-
Zitat von druenert Beitrag anzeigenEine Unterschriftenliste liegt bei der JHV in Schackendorf sowieso aus.
Kommentar
-
-
auf der Hannoveraner-Seite ist nun ein Statement der hannoverschen Führung online gestellt. Diese Stellungnahme bezieht sich anscheinend auf de eingereichten Antrag. Hinterlegt ist dort eine Version vom 04.02.2013. Wenn ich es richtig verstanden habe, handelte es sich um einen veröffentlichten Entwurf und ich dachte, erst vor ein paar Tagen ist der Antrag in einer überarbeiteten Version eingereicht worden.
Welcher Antrag ist denn nun gestellt worden? Laut Ankündigung des Hannoveranerverbandes "ist ein Antrag eingegangen". Ich dachte die kürzere Version aus den letzten Tagen ist eingereicht worden. Sind mehrere Anträge eingegangen oder "einer", wie die hannoversche Homepage es berichtet. Wird dann überhaupt auf den richtigen Antrag eingegangen?? Wenn nun über jeden Entwurf gesabbelt wird, dann gute Nacht....
mir wurde eben mitgeteilt, dass zuerst die Reihenfolge "Entwurf-Antrag" eingestellt worden war und dann anschließend die Reihenfolge geändert wurde und der Antrag vorweg gestellt wurde. Habe zuerst nicht alle Seiten durchgeguckt sondern nur die erste Seite mit dem Februar-Datum gesehenZuletzt geändert von hannoveraner; 15.03.2013, 16:04.auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
sehr interessant. der Hannover-Verband liest wohl hier mit und hat nun den aktuellen Antrag nach vorne gesetzt und den alten Entwurf als "Begründung" angehängt. Zuerst wurde der Entwurf vor dem eigentlichen Antrag gesetzt.
Desweiteren steht in der Ankündigung, der Antrag würde geprüft werden. Weite Teile des hannoverschen Züchtervolkes würden es nicht nachvollziehen können, wenn sich der hannoversche Verband nicht inhaltlich im vernünftigen Ton mit der im Antrag angestrebten Strukturänderung in der Führung auseinander setzen würde.
Dadurch das der Entwurf hier veröffentlicht wurde, ist es sicherlich grundsätzlich in Ordnung, wenn der Verband auf die im Entwurf angeführten Punkte eingeht und inhaltliche Antworten gibt. Einige Stellen sind für mich allerdings fragwürdig formuliert und werfen wieder Fragen auf, die die Gefahr der Schlammschlacht vergrößern.
Wir wünschen uns eine souveräne Führung!Zuletzt geändert von hannoveraner; 15.03.2013, 16:02.auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Was für ein erbauliches Wetter heute.
Re. Bedeutung: Im wesentlichen soll es uns wohl sagen, dass da wer nicht weiss, dass Don Juan de Hus als Fohlen über Brabant gelaufen ist und damals noch Diovannie hieß.
Sachliche Diskussion hatte ich mir zwar etwas anders vorgestellt zumal der Entwurf ja inzwischen seit 4 tagen veraltet ist weil er den per email und auch hier angeregten Prozess der "Kollektivbearbeitung" schon lange passiert hat, an dem man sich da offenbar jetzt im Nachhinein noch beteiligen wollte.
Dann aber ja auch wieder nicht, denn die angeregten Änderungsvorschläge werden gar nicht gemacht. So etwas könnte als Formulierung zum Beispiel anfangen mit: "Wir sehen das anders aus Gründen a,b,c allerdings könnten wir uns vorstellen dass man 1,2,3, machen könnte weil... Wir hoffen dass dies eine Kompromisslösung darstellt die dem Zweck des Antrags entgegenkommt"
Aber es ist ja immerhin schon mal ein Anfang, dass überhaupt eine Reaktion kommt
Ich dachte zwar eigentlich, dass die Begriffe 'Entwurf', 'Vorschlag' und 'Diskussion' im Deutschen relativ eindeutig belegt sind, aber dem scheint ja nicht so.
Symptoma ist ein digitaler Gesundheitsassistent & Symptom Checker. Patienten und Ärzte geben Symptome ein und beantworten Fragen, um eine nach Wahrscheinlichkeit sortierte Liste möglicher Diagnosen zu erhalten. Symptoma hilft so auch dabei sehr seltenen Krankheiten aufzuklären.
Symptoma ist ein digitaler Gesundheitsassistent & Symptom Checker. Patienten und Ärzte geben Symptome ein und beantworten Fragen, um eine nach Wahrscheinlichkeit sortierte Liste möglicher Diagnosen zu erhalten. Symptoma hilft so auch dabei sehr seltenen Krankheiten aufzuklären.
Symptoma ist ein digitaler Gesundheitsassistent & Symptom Checker. Patienten und Ärzte geben Symptome ein und beantworten Fragen, um eine nach Wahrscheinlichkeit sortierte Liste möglicher Diagnosen zu erhalten. Symptoma hilft so auch dabei sehr seltenen Krankheiten aufzuklären.
Die Kommentare lesen sich für mich genau so wie das was wir jeden Monat den Gott werden lässt im HANNOVERANER geboten bekommen - einige wenige Beiträge ausgenommen - aber leider einfach nicht mehr hören und lesen wollen.
Interessieren würde mich nur die Sache mit der Forderung nach Transparenz der Provisionen. Wo, wann und vor allem von wem soll ich da bitte Diskretion eingefordert haben? Meint da im Ernst jemand, ich vermittle da mit Beträgen im mittleren fünfstelligen Bereich herum und meine Kundschaft weiß nicht, dass ich an den Einkäufen meine 5-10% verdiene? Für wie auf dem Baum schlafend hält denn der Kommentator dieses Klientel?
Die Einladung zum Gespräch steht. Nach dieser Darbietung kann ich leider nicht umhin, auf mindestens einem Zeugen meiner Wahl zu bestehen da sich dieses Statement für mich eher nach beleidigter Sandkasten anhört als nach konstruktivem Aufgreifen gut gemeinter Kritik.
Ich hatte eigentlich erwartet, dass nach der ersten Eingabe des doch recht umfangreichen Rohentwurfs (da war es wieder das unverständliche Wort...) der erste Anruf aus der Verbandszentrale kommt und man sich vielleicht sehr kurzfristig mal zu einem gemeinsamen Termin verabredet.
Dass Dinge, die mit vielen Funktionsträgern (Fall für den Gesamtvorstand???) abgestimmt werden müssen, etwas Vorlauf brauchen ist selbstverständlich. Dass man nicht auf jeden Leserbrief eine außerordentliche Gesamtvorstandssitzung einberufen kann ist auch sonnenklar.
Aber was ich doch zum allermindesten erwartet hätte, wäre ein einfacher Telefonanruf von irgendjemand der zunächst mal signalisiert, dass es Gesprächsbedarf gibt und man sich in den nächsten Tagen mit einem Terminvorschlag meldet?
Stattdessen so etwas? Und die einzigen, die aufgrund der Eingaben von Vorstandsseite aus überhaupt das Gespräch mit mir suchen sind Hartmut Wilking und diejenigen, die es eh schon vorher wussten??? Bei 19 (?) Leuten im Gesamtvorstand? Wo steht eigentlich wer der Gesamtvorstand überhaupt ist?
Das ist also offener, konstruktiver und zielorientierter Meinungsaustausch im Sinne der Züchter. Aha.
Und das dauert im Ernst 16 Tage und muss binnen der ersten 12 Stunden nach Veröffentlichung dreimal nachgebessert werden? Enthält das irgendetwas Substanzielles außer ein paar Kommentaren zu Rohideen, die eigentlich für einen Arbeitskreis / Task Force angedacht waren?
Und dabei beschränkt man sich darauf, genau die Vorschläge zu kommentieren, die als nicht gangbar bzw. von falschen Annahmen ausgehend angesehen werden? Was ist denn mit den anderen? Warum denkt man nicht pro-active wie der Amerikaner immer schön sagt. Das muss man den Amerikanern lassen, das Diskutieren haben wir hier nicht erfunden...
Das sehe ich schon daran, wie die ausländischen Delegierten damit umgehen und das nenne ich souverän. Da gibt's eine Sammel-email an die alles was irgendwer als relevant empfindet geschickt wird und schon läuft die Kommunikation.
Dann wird sich eine Weile untereinander ausgetauscht und sich auf eine Linie geeinigt und diese dann rausgeschickt. Später wird dann nach aktuellen Entwicklungen nachgehakt und der Standpunkt neu bestimmt.
Herrje, wo bin ich hier? Soziologie 5. Schuljahr?
Nein, meine Herren unter souveräner Verbandsführung stellen wir uns etwas völlig anderes vor. In einem funktionierenden Unternehmen wird so eine Eingabe zunächst mal auf der Prioritätenliste ziemlich nach oben gerückt und versucht, nach gemeinsamen Lösungsansätzen zu suchen.
Davon sehe ich hier auf weiter Flur leider nichts. Da müsste für konstruktive Gespräche wie ich sie heute morgen noch in greifbarer Nähe gesehen hatte, sicherlich eine andere Linie her.
Die wichtigste Frage: Was verspricht man sich von so einer Vorgehensweise? Das man es in die Liste der 100 meistgelesenen Glossen in der Fachpresse schafft? Dass man die Frau mundtot bekommt oder sie sich vor Wut auf ihren Hexenbesen schwingt (dessen Verkauf ja noch aussteht- Verkaufsfotos gibt es bei FB aber das nur am Rande) und ins Westfälische abrauscht?
Und dann?Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2013, 21:23.
Kommentar
-
-
Offizielle Reaktion also zunächst einmal wie erwartet - hoffentlich kommen sie rechtzeitig aus dem Glashaus, bevor es zur Stein(schlamm)schlacht kommt, es wäre zu schade um unser neues Verbandsdomizil, wenn dort sichtbare (ideologische) Risse klaffen, soweit sollte es nicht kommen.
Alle an einem Strang, so könnte der Karren aus dem Schlamm gezogen werden. Aber noch sieht es nicht nach Einigung auf denselben Strang aus, zuviele individuelle Befindlichkeiten, noch.
Meine These: Die alarmierende wirtschaftliche Situation wird letzlich ausschlaggebend werden, früher oder später.
Hoffentlich sind dann wenigstens noch ein paar zahlende Züchter übrig...
Kai02
Kommentar
-
-
Nachdem ich gestern die Satzung eingehend studierte, auch die Paragraphen über die Zusammensetzung des Vorstandes und sein Versammlungsprozedere, wüsste ich gern, wieviele Mitglieder des Vorstandes an dieser Stellungnahme mitformullierten.
Kareen, Deine zeitnahen Postings über Deine Erlebnisse sprachen heute früh eine hoffnungsvollere Sprache! Immerhin scheint sich die Veröffentlichung auf der Verbandsseite immer wieder zu verändern, was auch Hoffnung aufkommen lässt, einen Denkprozess angestossen zu haben.
Die Formulierung des Antrags benötigte ebenfalls Zeit und Austausch mit anderen, deshalb möchte ich meine Hoffnungen nicht aufgeben, hier zu einer gemeinnsamen Diskussion zu kommen.Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Die Stellungnahme des hannoveraner Verbandes ist wohl eher ein Fall für Pleiten, Pech und Pannen.
Es ist absolut nicht zu tolerieren, dass der Entwurf, der hier zur Diskussion gestellt wird, mit dem eigentlichen Antrag zusammenkopiert wird. Wenn der Verband offizell Stellung nimmt, dann bitte doch nur zum offiziellen Antrag und nicht zu seiner Vorgeschichte. Meine Herren - das geht gar nicht !!
Wenn Sie zum Entwurf Anmerkungen gehabt hätten, dann hier bitte anmelden und mitdiskutieren, bis das Ganze zu einer offiziellen Version gereift ist. Oder aber auf die verschickten Entwürfe antworten und das Gespräch mit Kareen suchen. Dazu sind Diskussionen (auch im I-Net) gedacht.
Kareen hat zu den Punkten schon Stellung genommen.
Schlimm ist die Passage zu den Finanzen. Es ist definitiv nicht richtig, dass man allgemein für 2012 mit Rückgängen im Auktionsgeschäft bzw. bei den EInnahmen geplant hatte.
Der den Delegierten anlässlich der letzten DV im März 2012 ausgehändigte Voranschlag enthielt sogar eine Steigerung der Einnahmen und keine Kostenminderungen. Unter dem Strich ein 6-stelliges positives Ergebnis - Das offizielle Ergebnis mit -150Teuro wurde im letzten Hannoveraner verkündet. Wenn man so daneben liegt, um dann zum Ende des Jahres mit Notmassnahmen das Ergebnis noch im Rahmen halten muss, dann schafft das weder bei Mitarbeitern noch bei Mitgiedern Vertrauen.
Man mag den Vergleich mit dem Jahr 2005 noch als unangemessen bezeichnen - Aber: Mir liegen die Jahresrechnungen der Jahre 2008 bis 2012 vor. Wenn wir in unserem Unternehmen eine solche bilanzielle Entwicklung (statt opulenter Eigenmittel opulente Verbindlichkeiten) bei gleichzeitigen operativen Verlusten hinlegen, dann hat die Geschäftsführung "den Hahn auf dem Dach".
Und spätestens dann fragt der Beirat/Aufsichtsrat nach neuen Strategien und organisatorischen Änderungen. Und um Nichts anderes geht es hier auch. Nur, dass wir (leider noch) keinen Beirat haben.....
Der Vorstand täte gut daran, in einen offenen Dialog einzutreten. Hier geht es nicht um einen "Shit-Storm", wie beim westfälischen Verband. Hier geht es um von der Basis angestossene, dringend notwendige Veränderungsprozesse.
Viel wurde in den letzten Monaten über die Identität unserer Pferde gesprochen. Jedoch sollte auch die Identität der Züchter einmal beachtet werden - auch die müssen sich mit der Verbandspolitik identifizieren. Ich - und viele andere - möchten mitdenkendes Mitglied in einer lernenden Organisation sein, die in der Lage ist, sich den rasanten Veränderungen der Pferdezucht für die Zukunft anzupassen.
Wilhelm Lange, Petershagen
Mitgliedsnummer 2190
PS: Für die mitlesenden Verbandsmitarbeiter: Das ist jetzt die richtige Mitgliedsnummer - am Anfang habe ich versehentlich den Pin-Code meines Handys gepostet - man wird halt älter.
Und die Nummer ist jetzt übrigens auch wieder aktives Mitglied - der Ordnung halber....Zuletzt geändert von wilabi; 15.03.2013, 22:58.
Kommentar
-
-
Ach wo, aufgegeben wird dann, wenn die Kiste zu ist
Warum fasst man so einen Antrag eigentlich überhaupt so - ich suche nach einem Wort - beleidigt auf, wenn man sich doch gar nichts vorzuwerfen hat? Da kann man dann doch ganz souverän auf so einen Antrag zugehen und müsste sich eigentlich freuen, dass die nicht so aussehen wie seinerzeit im Westfälischen sondern haufenweise Handlungsoptionen und Schlupflöcher nach draußen aufzeigen? Aber wir sind schon wieder bei Soziologie 5. Klasse angekommen.
Was passiert dann erst, wenn welche die wirklich auf Krawall aus sind, ein Fass aufmachen??? *Grusel*
Der Verdacht drängt sich ja auf irgendwie. Sieht der Verfasser die Unterschiede in der Herangehensweise und das Potential, dass in einem entschlossenen Wechsel der Taktik läge, nicht?
Ganz ehrlich, wenn ich da von fröhlichen, höchstmotivierten Verbandsmitarbeitern lese dann weckt das bei mir Assoziationen zu den Bildchen von den glücklichen Hühnern auf der Wiesenhof-Packung. Frage mich gerade, in welcher Verbandszentrale ich die letzten 3-4 Jahre unterwegs war, dass meine eigene Wahrnehmung diametral verschieden von der des Geschäftsführenden Vorstands ist?
Von ein paar hartgesottenen Ausnahmen abgesehen die offenbar Strategien des Überlebens gefunden haben die mir höchsten Respekt abnötigen - das was ich in der Verdener Zentrale über die letzten Jahre sehe fühlt sich in weiten Teilen ganz sicher nicht nach streichelzarter Betriebshierarchie an.
Die Halbwertszeit des durchschnittlichen Mitarbeiters... ach ich spare mir jetzt den Rest. Eigentlich ist ja alles an Zutaten schon lange geschrieben. Jetzt müsste damit was gekocht werden.
Nein. Einfach nein. So mit uns bitte nicht mehr.
Kommentar
-
-
Wilhelm, ich danke Dir. Über Deinen letzten Satz konnte ich heute nochmal so richtig herzlich lachen. Das sollten wir bei allem Ernst der Lage nicht vergessen. Darf ich Deine Mitgliedsnummer dann schon mal für den Ostermontag notieren oder hast Du keine Zeit? Die Chancen dafür, dass das eine Veranstaltung wird, die der Erweiterte Vorstand organisiert um dort eigene Beschlüsse zu präsentieren, sinken zwar aber das wäre immer noch meine Idealvorstellung: Dass es gar nicht erst zu einer Abstimmung bei der DV kommen muss sondern man vorher zu einem Konsens findet der einem erstmal ein Jahr Zeit und Ruhe verschafft bis dann hoffentlich im kommenden Jahr die Ergebnisse der Änderungen präsentiert werden können.
Kommentar
-
-
....bin am 1.4. (komisches Datum) dabei.
Noch was zu lachen:
Das Ganze ist auch unter Facebook gepostet:
Ein Thomas Linke hat folgendes Zitat darunter gesetzt:
Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen. - Henry Ford
Eine ganz junge Dame namens Carola Bartel gleich darunter:
Die wollen aber nicht :-( .....
SUUPER - Schuss geht nach hinten los.
Kommentar
-
-
Also ich weiss.. es ist etwas anderes, aber ich durchlebe grade eine Phase der Hoffnung in meinem Hundezuchtverein... Seit 15 Jahren kaempfe ich fuer bestimmte Sachen... Ich habe alle moeglichen Phasen dabei durchlebt... Es begann damit, das mir suggeriert wurde, ich waere die einzige mit solchen Problemen und man wisse gar nicht was ich haette... Im Laufe der Zeit traf ich dann auf immer mehr Personen, denen es genauso ging wie mir, und die genauso dachten sie seien alleine... Dann begann die Phase, das man richtig geächtet wurde von Amtsausübenden, weil die natuerlich langsam die Gefahren fuer sich entdeckten... Dann machte ich die Entdeckung, das trotz oeffentlicher Aechtung immer mehr Leute offenbar bewunderten was ich tue... Und die neueste Entdeckung ist, das obgleich ich mittlerweile ziemlich pessimistisch und hoffnungslos war sich nun doch etwas in die richtige Richtung tut, und das nun interessanterweise, die Amtsinhabenden nach einem letzten Aufbäumen tatsaechlich suggerieren, sie würden uns auch fuer die neue Richtung fuer ein Amt zur Verfügung stehen.....
Was ich damit sagen will.... Wenn Ihr meint, Ihr habt recht, kaempft fuer Eure Sache !!!! Irgendwann (naja bei mir hat es 15 Jahre gedauert) irgendwann rentiert es sich...........Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Zitat von wilabi Beitrag anzeigenWenn Sie zum Entwurf Anmerkungen gehabt hätten, dann hier bitte anmelden und mitdiskutieren, bis das Ganze zu einer offiziellen Version gereift ist. Oder aber auf die verschickten Entwürfe antworten und das Gespräch mit Kareen suchen. Dazu sind Diskussionen (auch im I-Net) gedacht.
Kareen hat zu den Punkten schon Stellung genommen.
Der Vorstand täte gut daran, in einen offenen Dialog einzutreten. Hier geht es nicht um einen "Shit-Storm", wie beim westfälischen Verband. Hier geht es um von der Basis angestossene, dringend notwendige Veränderungsprozesse.
Viel wurde in den letzten Monaten über die Identität unserer Pferde gesprochen. Jedoch sollte auch die Identität der Züchter einmal beachtet werden - auch die müssen sich mit der Verbandspolitik identifizieren. Ich - und viele andere - möchten mitdenkendes Mitglied in einer lernenden Organisation sein, die in der Lage ist, sich den rasanten Veränderungen der Pferdezucht für die Zukunft anzupassen.
Im übrigen finde ich wie hier das Thema angegangen wird sehr gut auch das sich Mitglieder solche Gedanken machen ist doch eigentlich für einen Verein/Verband eine hervorragende Grundvoraussetzung. Ich bin davon überzeugt wenn alle Mitglieder den Glauben finden würden das sich Einbringen auch was bringen kann, im Sinne des Verbandes, der Züchter und natürlich der Pferde, würden sehr viele sich aktiv beteiligen.
Die Situation die hier gerade erlebt wird ist ein bekanntes Symptom. In den fetten Jahren hat man sich etabliert und eingelebt. Man hatte ja auch in den Zeiten offensichtlich richtig gehandelt. Wenn die Zeiten sich ändern und Veränderung, Weiterentwicklung gefragt ist. Dann tut es weh. Bis hin zu üblen Konsequenzen. Stärke und Verantwortungsbewusstsein zeigt man, wenn man die Situation erkennt, akzeptiert und ohne Rücksicht auf eigene Befindlichkeiten Veränderungen und Weiterentwicklungen anstößt. Niemand hat für alle Fragen die passenden Antworten. Es werden immer mehr die Spezialisten benötigt die sehr kleine Aufgabenfelder hervorragend bearbeiten können. Das kann man dann aber auch von diesen verlangen! Wenns nicht reicht wird halt gewechselt.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.004 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
418 Antworten
22.510 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Manolito
02.06.2025, 16:47
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
98 Antworten
5.751 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
17.05.2025, 06:52
|
||
Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
|
4 Antworten
441 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Titania
13.05.2025, 09:00
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
23 Antworten
6.507 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Calitha
11.05.2025, 06:17
|
Kommentar