Reinland-Pfalz keine Staatsprämie mehr für Stutfohlen mit Brand ab 2013 !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chilii
    • 08.02.2011
    • 8089

    #81
    Das stimmt doch so überhaupt nicht caspar!
    Das hat rein gar nichts mit Fohlen nicht mehr verkaufen können zu tun!

    Es geht für mich um die Bevormundung seitens der hiesigen Landesregierung. Das Brandzeichen ist Bundesweit zugelassen und damit fertig.
    Was soll das lokalpolitische rumgemache hier?
    Es muss eine persönliche Entscheidung des jeweiligen Züchters sein ob er brennen und chippen lässt oder nur chippen!

    Kommentar


    • #82
      Wenn's wurst ist, dann schickt doch Euere Stuten nicht mehr zu den Pramierungen.
      Die Bevormundung begann doch schon beim Zwang zum Chippen.
      Jetzt ist das Fohlen schon im Brunnen.

      Kommentar

      • Elke
        • 05.02.2008
        • 11703

        #83
        Der Chipwahn ist für die Warmblutzucht sehr negativ.
        Die Vollblüter müssen den Hals nicht so sehr biegen wie die Warmblüter, egal ob Springer oder Dressurler.
        Was da an Folgeschäden noch kommt, ist sicher nicht erfasst. wer weiß, wo die Chips hinwandern....das kann in Zukunft noch gefährlich werden.
        Sowas hat der Brand nie verursacht.
        Das ist nur ein medizinischer Grund, warum das totaler Irrsinn ist.
        Und dann deswegen keine Staatsprämie oder sowas zu vergeben ist noch mehr wie Kindergarten.
        Wenn Politiker das nötig haben, sollte man sie besser in die Kinderkrippe zurückbringen...

        Kommentar

        • loona500
          • 07.05.2011
          • 442

          #84
          Es geht ja hier nicht um ein Fohlen verkaufen zu können, sondern lediglich das ein Fohlen mit Brand kein Chance hat Staatsprämie zu bekommen, ob es dann verkauft wird oder nicht ist denke ich zweitrangig.

          Es gibt hier im Forum genug Züchter die das nur Hobbymäßig betreiben und dennoch möchte man doch Anerkennung bekommen oder habe ich da was falsch verstanden.

          Mich interessiert eigentlich nur was man dagegen tun kann, ob es ein Wechsel sein wird oder ob der Verband sich was einfallen läßt, das interessiert mich.

          Kommentar

          • Amun2102
            • 27.03.2009
            • 259

            #85
            Zitat von Tiger Beitrag anzeigen
            Muß eine SPS eigentlich mittlerweile eine erfolgreiche SLP abgelegt haben? Sonst wäre es ja nur Modelqualität.
            Ja, auch in RLP - Mindestnote steht in den Richtlinien
            Avatar: "Golden Dawn's Assabi" von EH Lehndorffs (Trak.) aus der Golden Dawn xx - unser kleiner Prinz
            http://www.trakehner-vom-karthaeuser-hain.de

            Kommentar

            • OBdB
              • 05.11.2008
              • 2372

              #86
              Zitat von Elke Beitrag anzeigen
              Der Chipwahn ist für die Warmblutzucht sehr negativ.
              Die Vollblüter müssen den Hals nicht so sehr biegen wie die Warmblüter, egal ob Springer oder Dressurler.
              Was da an Folgeschäden noch kommt, ist sicher nicht erfasst. wer weiß, wo die Chips hinwandern....das kann in Zukunft noch gefährlich werden.
              Sowas hat der Brand nie verursacht.
              Das ist nur ein medizinischer Grund, warum das totaler Irrsinn ist.
              Und dann deswegen keine Staatsprämie oder sowas zu vergeben ist noch mehr wie Kindergarten.
              Wenn Politiker das nötig haben, sollte man sie besser in die Kinderkrippe zurückbringen...

              Die Vollblüter chippen schon seit Jahren und haben kaum von Unfällen mit dem Chippen berichtet. In Frankreich werden Pferde seit 10 Jahren gechippt auch ohne grosse negative Konsequenzen. Bei anderen Tierenrassen geht es genauso mit ähnlichen Resultaten.

              Und zu Deiner Aussage 'Vbs müssen den Hals nicht so biegen wie die WBs' dass lässt man besser ohne jeden Kommentar !

              Es liegt doch nur an Euch, die Leute aus dem Amt zu schmeissen die diese Richtlinie 'rausgegeben haben !
              Für mich ist das das Ende der Diskussion.
              Otmar

              HP :
              http://obdb.free.fr
              http://otmar.free.fr

              Kommentar


              • #87
                Othmar,
                die meisten Leute hier in D maulen halt aber tun nix.
                Ich habe diverse schreiben losgeschickt an unsere EU-Abgeordnete, an Seehofer, den Vorgänger von Frau Aigner und auch an Frau Aigner.

                da bekommt man ein bisserl Blabla zurück. Von wegen, die Tierschutzlobby sei so stark gegen den Brand.
                Da könne man nix tun. Seehofers Sekretatiat schrieb sogar, es sei nicht geplant den Brand zu verbieten.
                Alleine kann man halt keinen aus dem Amt schmeissen. Nicht mal eine kleine EU-Abgeordnete.
                Und dann - wen hätten wir denn als Alternative ????
                Breido Graf zu Rantzau oder Hinni Romeike ?

                Kommentar

                • OBdB
                  • 05.11.2008
                  • 2372

                  #88
                  Ich bin weder für noch gegen den Brand, ich glaube aber auch, dass der Brand allein aus Prestigegründen so hart verteidigt wird.
                  Otmar

                  HP :
                  http://obdb.free.fr
                  http://otmar.free.fr

                  Kommentar

                  • gina
                    • 06.07.2010
                    • 1857

                    #89
                    nur mal so zur anregeung

                    ich habe in den verg jahren auch 4 jährige gesehen die gebrannt wurden.

                    so what - wenns denn mit der staatspr sein muss, slp +stuteneintragung durchziehen und ggflls 4 brennen ;-)


                    obdb

                    das mit den chipreaktionen kenne ich anders

                    die quote liegt deutlich höher als
                    "haben kaum von Unfällen mit dem Chippen berichtet. "


                    und dass du bei katzen oder hunden die chips u.u. auch mal am arxxx findest spricht nicht gerade für den chip.

                    am allerbesten ist die nr mit dem zerstören der info auf dem bereits impl chip - dann einen neuen rein -
                    bei bedarf gerne mit modifizierten daten ;-) das kannst du solange treiben bis kein platz mehr im hals ist.....

                    Kommentar

                    • Syrah
                      • 01.05.2009
                      • 1735

                      #90
                      Meine Erfahrungen mit dem Chippen habe ich hier im Forum mehrfach beschrieben. Von kaum Fehlerquote kann wohl kaum die Rede sein. Die Aussage der Verbände nach den Körungen im Herbst, wo es ZAHLREICHE Junghengste, erster Chipjahrgang, gab, bei denen kein Chip mehr zu finden war, sprach auch für sich. Ich finde die Diskussion über Sinn und Unsinn des Chippens vs. Brennen inzwischen auch überflüssig. Für mich steht absolut fest, dass Chippen der absolute Megablödsinn ist, von den Tierschützern propagiert, um mal wieder Randale machen zu können. Mehr nicht.

                      Und selbstverständlich muß ein Rennpferd nicht in Beizäumung gehen, die mit einem Dressur- oder Springpferd vergleichbar wäre. Es ist zwar auch da angenehmer, wenn man einen 'am Band' hat, aber entscheidend ist es nicht, und das Training eines Rennpferdes ist zeitlich auch nicht annähernd mit dem eines normalen Reitpferdes vergleichbar. Ebensowenig, wie ich ein Rennen von vielleicht 2 Minuten mit einer Dressurprüfung vergleichen kann.

                      Die Staatsprämie als Ausdruck einer besonders hohen Qualität der Stute wird wohl kaum abgeschafft werden. Sollte ein Verband tatsächlich so dämlich/kurzsichtig sein, werden die Züchter abwandern in andere Verbände, weil es insbesondere für den Verkauf vor dem Reitpferdealter oder später als Zuchtstute sehr wohl einen Vorteil bringt. Sonst könnte man ja auch direkt sagen, mir egal, ob ein Hengst im HBI oder II ist. Papiere bekommen die Fohlen alle und reiten kann man sie bekanntlich sogar ohne Schein, man glaubt es kaum...

                      4-jährig brennen. Tja. Ich glaube ja nicht, dass sowas nötig sein wird. Der Warmblut Verband in Rheinland Pfalz ist bundesweit nicht eben das Maß der Dinge, da wäre es für viele Züchter nur noch ein Grund mehr sein, den Verband zu wechseln. Bei den Ponys sieht das schon anders aus, aber auch da gibt's Alternativen, einen Ticken weiter nördlich;-). Aber bei den Ponys glaube ich auf gar keinen Fall, dass die dort im Rheinland ihren Einsatz verschlafen. Wie wär's mit einer Angleichung an die holländischen Elitetitel, also Keur und Präferents (schreibt sich das so??). Also gekörte Stute oder Präf. Stute für 'präferierte' Stute?
                      Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                      www.gestuet-hilken.de

                      Kommentar

                      • OBdB
                        • 05.11.2008
                        • 2372

                        #91
                        Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                        Meine Erfahrungen mit dem Chippen habe ich hier im Forum mehrfach beschrieben. Von kaum Fehlerquote kann wohl kaum die Rede sein. Die Aussage der Verbände nach den Körungen im Herbst, wo es ZAHLREICHE Junghengste, erster Chipjahrgang, gab, bei denen kein Chip mehr zu finden war, sprach auch für sich. Ich finde die Diskussion über Sinn und Unsinn des Chippens vs. Brennen inzwischen auch überflüssig. Für mich steht absolut fest, dass Chippen der absolute Megablödsinn ist, von den Tierschützern propagiert, um mal wieder Randale machen zu können. Mehr nicht.

                        Und selbstverständlich muß ein Rennpferd nicht in Beizäumung gehen, die mit einem Dressur- oder Springpferd vergleichbar wäre. Es ist zwar auch da angenehmer, wenn man einen 'am Band' hat, aber entscheidend ist es nicht, und das Training eines Rennpferdes ist zeitlich auch nicht annähernd mit dem eines normalen Reitpferdes vergleichbar. Ebensowenig, wie ich ein Rennen von vielleicht 2 Minuten mit einer Dressurprüfung vergleichen kann.

                        Die Staatsprämie als Ausdruck einer besonders hohen Qualität der Stute wird wohl kaum abgeschafft werden. Sollte ein Verband tatsächlich so dämlich/kurzsichtig sein, werden die Züchter abwandern in andere Verbände, weil es insbesondere für den Verkauf vor dem Reitpferdealter oder später als Zuchtstute sehr wohl einen Vorteil bringt. Sonst könnte man ja auch direkt sagen, mir egal, ob ein Hengst im HBI oder II ist. Papiere bekommen die Fohlen alle und reiten kann man sie bekanntlich sogar ohne Schein, man glaubt es kaum...

                        4-jährig brennen. Tja. Ich glaube ja nicht, dass sowas nötig sein wird. Der Warmblut Verband in Rheinland Pfalz ist bundesweit nicht eben das Maß der Dinge, da wäre es für viele Züchter nur noch ein Grund mehr sein, den Verband zu wechseln. Bei den Ponys sieht das schon anders aus, aber auch da gibt's Alternativen, einen Ticken weiter nördlich;-). Aber bei den Ponys glaube ich auf gar keinen Fall, dass die dort im Rheinland ihren Einsatz verschlafen. Wie wär's mit einer Angleichung an die holländischen Elitetitel, also Keur und Präferents (schreibt sich das so??). Also gekörte Stute oder Präf. Stute für 'präferierte' Stute?
                        so bevor ich mich aus diesem Thread verabschiede ...

                        zu ersten roten Markierung : tut mir leid das so sagen zu müssen, aber dann müssen die, die die Chips gesetzt haben eben besser lernen es zu tun ... Ich halte die Deutschen eigentlich nicht für 'blöder' als die Franzosen.

                        zur 2. roten Markierung : da bin ich voll Deiner Meinung

                        zur 3. roten Markierung : Vollblüter laufen nicht nur Rennen ! Vollblüter sind genauso Pferde wie unsere WBs. Und wenn die einmal von der Rennbahn 'runter sind, dann kommen sie in Reiterhände ... wo sie dressur gehen und Springen gehen oder auch Military gehen ... Was soll also der Blödsinn dass die VBs sich nicht so biegen müssen wie die WBs ...
                        Otmar

                        HP :
                        http://obdb.free.fr
                        http://otmar.free.fr

                        Kommentar

                        • Syrah
                          • 01.05.2009
                          • 1735

                          #92
                          Ich habe das auf Rennpferde bezogen, wie auch klar ersichtlich ist. Du willst mich nicht verstehen, glaube ich. Gezüchtet werden Vollblüter sicher auch in Frankreich für Plan A, also Rennen laufen, und nicht für Plan B, also eine zweite Karriere. Ich glaube, dass den Vollblutzüchtern eine Karriere in Plan B ziemlich sch....egal ist, von daher wird denen auch egal sein, was der Chip bewirken kann. Oder in Frankreich auf der Bahn werden Vollblüter anders geritten, als auf deutschen Bahnen, was ich eher für unwahrscheinlich halte. Aber klär mich auf; gibt's da B-Noten für einen Aufgalopp am Zügel??

                          Oder hast Du vielleicht mal drüber nachgedacht, dass die, bei denen das Chippen in die Hose gegangen ist, vielleicht gar nicht erst in Händen landen, die sie außerhalb der Rennbahn nutzen? Also mein totes Fohlen vom vorletzten Jahr wäre auch als Vollblut daran gestorben...

                          Ob die Deutschen blöder sind? Halte ich nicht für ausgeschlossen. Mir hat vor kurzem noch ein Amtstierarzt erzählt, der Chip müsse unter die Haut, nicht in den Muskel. Aha. Vielleicht war er deshalb bei meinem Fohlen nicht mehr aufzutreiben.
                          Zuletzt geändert von Syrah; 24.01.2013, 16:05.
                          Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                          www.gestuet-hilken.de

                          Kommentar

                          • chilii
                            • 08.02.2011
                            • 8089

                            #93
                            Vielen Dank Caspar! Das ich mache und nicht nur motze das musst du schon mir überlassen.
                            Werde nur einen Teufel tun und das hier jetzt schon öffentlich zu schreiben.

                            Leider - wieder eines der Themen wo es nur noch am Rand um das Ursprungs Thema geht und ansonsten munteres angiften angesagt ist...

                            Kommentar


                            • #94
                              Kürzlich habe ich in einem Reitsport-Magazin gelesen, dass bei den zur Vorbesichtigung angemeldeten Hengsten bei 8-10 % der Chip entweder nicht mehr gefunden wurde, oder unlesbar war.

                              Was tun ? Neuer Chip ?
                              Ein wenig kriminelle Energie vorausgesetzt einfach ein neues Papier ausstellen und fertig.

                              Das erschreckt mich schon, ganz ehrlich.
                              Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Brandzeichen dermassen leicht zu manipulieren wäre.
                              Zuletzt geändert von Gast; 24.01.2013, 20:41.

                              Kommentar

                              • loona500
                                • 07.05.2011
                                • 442

                                #95
                                sehe es genauso wie Chilii, leider ist es so das ein abwandern in andere Verbände auch nicht so einfach ist, da meist der Wohnort eine sehr große Rolle spielt, also meine 2 Fohlen, wenn alles gut geht werden trotzdem einen Brand bekommen, ich denke alles andere sieht einer Erpressung gleich, bin ansonsten eigentlich sehr zufrieden mit meinem Verband, habe auf viele Fragen ehrliche Antworten bekommen. Und als Neuling....

                                Kommentar

                                • Charly
                                  • 25.11.2004
                                  • 6007

                                  #96
                                  der wohnort ist doch völlig egal. die meisten zuchtverbände agieren deutschlandweit.
                                  RLP halte ich zuchtmäßig eher für ein Niemandsland, also wenn die noch mehr an bedeutungslosigkeit gewinnen wollen, sollen sie ihre neue Idee durchsetzen, dann können sie den laden bald dicht machen. die restlichen deutschen Zuchtverbände werden sich freuen.

                                  Kommentar

                                  • Calt
                                    • 02.12.2011
                                    • 2163

                                    #97
                                    So ganz verstehe ich den Gedanken nicht, was Rheinland Pfalz dazu bewogen hat, zu dieser Entscheidung überhaupt. Das man die StPr kippen will. Damit stärkt man doch den Verband selber nicht. Das Risiko ist doch da, das gerade die versierten älteren Züchter, nun abwandern oder resignieren und aufhören.
                                    Ich muss den Mitgliedern doch eher einen Anreiz schaffen, damit es Vortrieb giebt. Es kommen ja auch keine jüngeren mehr nach.

                                    Kommentar

                                    • Calt
                                      • 02.12.2011
                                      • 2163

                                      #98
                                      Habe von RLP ein Fohlen im Stall zur Aufzucht. Als Fohlen Gold prämiert, aber vorne verstellt und kleinen Bockhuf. Muss alle 6 Wochen was dran gemacht werden. Mutter und Großmutter haben interessanter weise das gleiche Problem. Die eine hat Verb. Pr. Die andere die StPr.
                                      Aber gut, das soll ja in anderen Verbänden auch vorkommen. Das ist aber sicher nicht der Sinn der Sache.

                                      Kommentar

                                      • Ulrike
                                        • 08.04.2003
                                        • 1575

                                        #99
                                        Zitat von Calt Beitrag anzeigen
                                        So ganz verstehe ich den Gedanken nicht, was Rheinland Pfalz dazu bewogen hat, zu dieser Entscheidung überhaupt. Das man die StPr kippen will. Damit stärkt man doch den Verband selber nicht. Das Risiko ist doch da, das gerade die versierten älteren Züchter, nun abwandern oder resignieren und aufhören.
                                        Ich muss den Mitgliedern doch eher einen Anreiz schaffen, damit es Vortrieb giebt. Es kommen ja auch keine jüngeren mehr nach.
                                        Du glaubst doch im Ernst nicht, dass hier jemand sein Gehirn eingeschaltet hat. IQ im einstelligen Bereich, oder?

                                        Kommentar

                                        • loona500
                                          • 07.05.2011
                                          • 442

                                          Das ganze liegt doch nicht am Verband, sondern am Land Rheinland-Pfalz, ich habe in den anderen Zuchtverbandsordnungen geschaut, da hat man auch nur Chance auf Staatsprämie wenn man seinen Wohnort in dem Bundesland hat

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.662 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.173 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          291 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.961 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.640 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X