Gerichtsurteil zur Boxenhaltung!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenschimmel
    • 31.12.2004
    • 2042

    Zitat von PSBMV Beitrag anzeigen
    ... "guck mal ist das nicht n pferd ?!"
    Nun gab es auch mal Zeiten - so vor etwas über 40 Jahren - , da konnte man das auch sagen, weil dieser Spezies fast schon das Aussterben zugeschrieben wurde...wenn manche Entwicklungen (gerade z. B. bzgl. radikaler Tierschützer) so weiter gehen, dann kommen wir da wieder hin. Siehe nur Entwicklung um das Brandzeichen, Pferdesteuer, etc. ...das ist nur die Spitze des Eisberges...

    Gruß vom Eisenschimmel

    Kommentar

    • PSBMV
      • 04.05.2010
      • 175

      so vor etwas über 40 Jahren - , da konnte man das auch sagen, weil dieser Spezies fast schon das Aussterben zugeschrieben wurde.
      das hatte allerdings andere ursachen, von aussterben konnte dennoch nicht die rede sein.(ich war derzeit schon dabei) im übrigen "jaaahhh", radikaler und übertriebener Tierschutz (meist von wenig sachkenntnis begleitet) treibt die kuriosesten blüten, darunter leiden wir wohl alle.
      kehrseite der medaille : bereinigung der präkeren situation am pferdemarkt .(massen von unbrauchbaren-kranken-nicht zuchttauglichen). die masse hat auf haltungsbedingungen keinen einfluß, jedoch der mensch mit seinen mitunter seltsamen pferdeverstand,dies sollte uns aber nicht daran hindern, pferde soweit denn möglich, artgerecht zu halten,oder auszubilden und zu reiten, wer es nicht kann oder will, sollte eben die finger davon lassen. das besagte urteil zeigt das auch untergründig deutlich auf.
      Zuletzt geändert von PSBMV; 12.06.2012, 14:28.
      Oldie

      http://www.pferdestammbuchmv.de

      Kommentar

      • rubia
        • 09.12.2002
        • 3250

        Na das ist selbst mir zu extrem!
        Dass die völlig freie Haltung das einzig Wahre ist, wage ich auch zu bezweifeln und ist hierzulande auch gar nicht möglich.
        Ich versuche, meine Pferde so gut, wie irgend möglich zu halten. Mein Reitpferd geht jeden Tag, in einer Gruppe, 4h auf die Weide, danach bezieht er liebend gerne wieder seine Paddockbox. Die hat 3x4m Liegefläche und genauso viel befestigte Paddockfläche. Zusätzlich wird er 5x die Woche gearbeitet, auf S- Niveau. Ich denke, dagegen ist nichts zu sagen.
        Meine Zuchtstuten und das Jungvolk lebt in einemLaufstall und sie haben, wenn es das Wetter zuläßt, freien Zugang zur Weide. Ihnen steht zu fünft eine 140m2 befestigte Fläche zur Verfügung, sowie 70m2 Liegefläche, in zwei Flächen aufgeteilt.
        Pferde, die draußen sein müssen, bei Hitzt Sturm und Regen, beneidet meiner sicher nicht! Nur und nur dann, wenn die Pferde ausreichen Platz in einem artgerechten Unterstand haben und wenn die Gruppen homogen und nicht zu groß sind, würde ich deine Philosophie unterschreiben!

        Das Urteil für diese Tierquälerin finde ich duchaus angemessen!!
        Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

        Kommentar

        • PSBMV
          • 04.05.2010
          • 175

          rubia,
          so weit denn möglich schrieb ich..und bei besonderen anlässen..
          selbstredend beinhaltet das auch sonnen und wetterschutz, selbstverständlich.
          und nur dann, benennst du völlig richtig.
          möglich ist es auch in deutschland allemal, einzig wahr ist, eine möglichst artgerechte haltung ist ,
          wie unschwer aus der urteilsfindung erkennbar, jedoch nicht gang und gebe.was sollte daran zu extrem sein...
          Zuletzt geändert von PSBMV; 12.06.2012, 21:43.
          Oldie

          http://www.pferdestammbuchmv.de

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            Zitat von rubia Beitrag anzeigen
            Meine Zuchtstuten und das Jungvolk lebt in einem Laufstall und sie haben, wenn es das Wetter zuläßt, freien Zugang zur Weide.

            Ihnen steht zu fünft eine 140m2 befestigte Fläche zur Verfügung, sowie 70m2 Liegefläche, in zwei Flächen aufgeteilt.
            Rubia: Dein Reitpferd geht 4 Stunden auf die Weide, das ist finde ich in Ordnung.

            Die Youngster- und Zuchtstutenhaltung findet meiner Meinung nach auf zu wenig Raum statt. - 140 Quadratmeter, das ist eine etwas größere Wohnung... Da kann es passieren, daß nicht mal 5 Menschen drin in Frieden zusammenleben, und die können die Türe hinter sich zu machen. Die müssen sich schon wirklich gut verstehen wenn das klappen soll...

            Weidegang "wenn es das Wetter zuläßt" wäre in unserer Gegend seit 2 Wochen 0,000.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              So ist es. Vielleicht auch eine Antwort dafür, warum Südbayern kein Hochzuchtgebiet für Pferdezucht sein kann. Meine Koppeln sind bis auf die unbeschlagene Gruppe auch zu und werden das noch einige Zeit sein.

              Kommentar


              • Ich war heuer im Frühjahr einen sehr interessanten Vortrag über Pferdehaltung - bezüglich welche Stallform ist artgerecht.
                Was mir da gefallen hat - es war nicht dieses schwarz/weiß Denken.
                Die Vortragende war eine Frau Dr. von der TU-München - also Technikerin als Hauptberuf mit Spezialgebeit Stallbau. Hat klarerweise selber Pferde und somit auch eigene Ahnung von Haltungsproblemen.
                Jedenfalls war ihre Kernaussage, dass ein Offenstall mit zu wenig Fläche oder auch ungeeigneter Herdenzusammensetzung genauso wenig artgerecht ist, wie reine Boxenhaltung.
                Im Vergleich kann auch Boxenhaltung artgerecht sein, wenn die Pferde genügend lang auf Koppeln oder großen Paddocks ihrem Bewegungsdrang nachgehen können.

                Ich kenne hier bei uns einen Boxenstall, der wirklich perfekte artgerechte Haltung ermöglicht.
                Boxen sind nur gemauert - Pferde die sich mögen stehen in den benachbarten Boxen.
                Unter Tags gibt für jedes Wetter einen riesigen befestigten Auslauf mit Unterstand, immer gefüllter Heuraufe, zudem hängen noch einige Heunetze an den festen Zäunen, Tränken da und im Sommer ist direkter Weidezugang wo sie jeweils vormittag 2-3 Std. und Abends nochmals 2-3 Studem fressen können. Die Herde ist mehr oder weniger stabil - also kein großartiger Wechsel. Sicherlich gibts manchmal ein Cut oder Biss von ner Ranggelei - aber eigentlich nie großartige Verletzungen.
                Und das ist meiner Meinung auch auf das immer vorhandenen Futterangebot zurückzuführen. Die Pferde haben somit keinen Futterneid und keinen Futterstreß und sind dadurch wesentlich friedlicher.

                Da würde ich mein Pferd sofort hinstellen!

                Kommentar

                • rubia
                  • 09.12.2002
                  • 3250

                  Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                  Rubia: Dein Reitpferd geht 4 Stunden auf die Weide, das ist finde ich in Ordnung.

                  Die Youngster- und Zuchtstutenhaltung findet meiner Meinung nach auf zu wenig Raum statt. - 140 Quadratmeter, das ist eine etwas größere Wohnung... Da kann es passieren, daß nicht mal 5 Menschen drin in Frieden zusammenleben, und die können die Türe hinter sich zu machen. Die müssen sich schon wirklich gut verstehen wenn das klappen soll...

                  Weidegang "wenn es das Wetter zuläßt" wäre in unserer Gegend seit 2 Wochen 0,000.

                  Viele Grüße, max-und-moritz
                  Die Liegefläche ist auch immer zugänglich, d.h 210m2
                  Unsere Weiden sind sofort wieder auf, wenn es auch nur ein bisschen abgetrocknet ist. In diesem Jahr waren meine Pferde ca. 15 Tage im Stall. Ich finde das vertretbar!
                  Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                  Kommentar

                  • rubia
                    • 09.12.2002
                    • 3250

                    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
                    So ist es. Vielleicht auch eine Antwort dafür, warum Südbayern kein Hochzuchtgebiet für Pferdezucht sein kann. Meine Koppeln sind bis auf die unbeschlagene Gruppe auch zu und werden das noch einige Zeit sein.
                    Daran liegt es sicher nicht, dass wir kein Hochzuchtgebiet sind...! Im Norden sind die meisten Pferde den ganzen Winter auf viel zu kleinen Flächen eingesperrt!!
                    Wir haben eine große Matschkoppel, auf der sich die Pferde nach Herzens Lust austoben können! Die Lauffläche ist auch benutzbar, ich muss halt Scheeräumen und Wasser auftauen...!
                    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                    Kommentar

                    • Furioso-Fan
                      • 12.08.2004
                      • 10945

                      Hier geht nix. Moorboden, überbevölkert, keine Pachtflächen zu bekommen, weil alles für die Alpenmilch und die Biomasse-Anlagen gebraucht wird.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                      91 Antworten
                      5.116 Hits
                      4 Likes
                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                      von Marie_Mfr
                       
                      Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                      393 Antworten
                      21.047 Hits
                      4 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                      0 Antworten
                      223 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                      23 Antworten
                      620 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                      131 Antworten
                      10.458 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Lädt...
                      X