ENTWICKLUNGEN beim Westfälischen Pferdestammbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HansO
    • 24.09.2009
    • 61

    Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
    Der Bericht in der Pferde-Sport-Zeitung.de schlägt hohe Wellen. Habt Ihr ihn alle gelesen?Westfalen-Präsi Ralf J., der auf der Versammlung in Marl richtig was auf die Mütze gekriegt hat, schlägt zurück. Hat vor den versammelten Kreisvorsitzenden am Mittwoch getobt, der ganze Artikel wär gelogen und Verbandschädigend. Nach meiner Meinung stimmt alles was in dem Artikel steht, aber verbandsschädigend ist er auf jeden Fall, denn wenn ein Vorstand Fehler macht und man ihm das nachweist schadet das dem Verein. Aber wer ist dann der Böse: der mit den Fehlern oder der die Fehler anspricht? Das Pferdestammbuch will den bösen bösen Schreiber juristisch verklagen.
    Das ist ne komische Konstellation: der gute Mann, der den Artikel auf Pferde-Sport-Zeitung.de geschrieben hat war 2012 der Vorsitzende der Findungskommission, der u.a. auch den heutigen Westfalen-Präsi im April 2012 als Ponyvertreter vorgeschlagen hat und in den Himmel gelobt hat. Auch Dr. A hat er in den Vorstand gelockt, wie Dr. A. in Marl selbst erzählt hat. Wie heisst es so schön: Die Revolution frisst ihre Kinder!
    Die Journalistin aus Recklinghausen (weiss leider den Namen nicht), die bei der Züchterversammlung in Marl erzählt hat, wie die R&P-Redakteurin sie abgemeiert hat als sie nach ihren nicht gedruckten Leserbriefen gefragt hat, hat schon mal einen Vorgeschmack gegeben, wie man in Handorf mit "falschen" Meinungen umgeht. Will man Kritiker einfach rausekeln oder vertreiben, bis nur noch Duckmäuser übrig sind?
    Bin gespannt wass sie mit Rolf S. machen??? Wie kriegt man so einen mundtot?
    Vielleicht verklagen sie ihn, das wird lustig. Britta P. vom Wochenblatt und Thomas H. vom Züchterforum werden dann vlcht als Zeugen verhört, ob der Artikel gelogen ist. (wahrscheinliches Ergebnis: Pferdestammbuch geht baden und verliert noch einen Prozess).
    Oder sie schließen ihn einfach aus dem Pferdestammbuch aus wegen Vereinsschädigung, das geht einfacher. Dann muss er überlegen, ob er vor den Kadi zieht oder freiwillig seine Pferde bei den Rheinländern (oder Hannoveranern) anmeldet. Einige Reiter aus unserem Verein sagen, der ist ein harter Hund und wird nicht klein beigeben. Aber dann gibts ja noch das Westfälische Landrecht, die altbewährten Methoden, die schon ein Dr. Dohmen (er ruhe in Frieden) so wunderbar einsetzen konnte: der Störenfried hat bestimmt bals einen Hengst zur Körung oder eine Stute zur Eintragung; dann wird er schon merken, was man von ihm hält!!!
    Meiner Einschätzung nach wird der Autor Rolf Schettler als Jurist wissen, was er schreibt, und ob seine Textpasagen der Wahrheit entsprechen oder ob es reine unwahre Tatsachenbehauptungen sind. Nur, wenn etliche andere Versammlungsteilnehmer in einem möglichen Rechtsstreit den Wahrheitsgehalt dieses Texten bestätigen, dann dürfte mutmaßlich der Vorstand des Pferdestammbuches nicht nur die Verfahrenskosten am Hals haben, sondern auch den Rest der noch vorhandenen Reputation verlieren.

    Und so ein verlorenes Verfahren kann unter Umständen weitere juristische Folgen haben - nämlich ausgehend vom Autor dieses Artikels.

    Dieser Vorstand sollte sich daran erinnern, dass er

    1.) sich hat freiwillig vorschlagen und wählen lassen,

    und

    2.) ist der eingetragene Verein „Westfälisches Pferdestammbuch“ nicht das Eigentum des Vorstandes oder sonstiger Gremiem oder Möchtergern-Funktionäreaus aus dem Untergrund (die so gerne mitmischen, aber im Grunde keinen Hinter in der Hose haben, um sich öffentlich kund zu tun), sondern dieser Vorstand ist der Treuhänder des Verbandes.

    Und als solcher hat er uneingeschränkt die Interessen aller Mitglieder - ob großer Züchter/Hengsthalter oder Einzelmitglied - zu vertreten. Und der Zuchtleiter/Geschäftsführer ist immer noch Angestellter und hat sich im Grunde nach den Mitgliedern bzw. deren gewählten Delegierten zu richten.

    Ich denke, dass dieser Vorstand eigentlich andere Sorgen haben müsste als darüber nachdenken PARDON nachzudenken (Denken und Nachdenken sind zweierlei Begriffe), wie und ob er den PSZ-Autor Rolf Schettler und/oder sogar das Onlinemedium Pferdesportzeitung.de auch noch verklagt, weil dieser Text veröffentlicht wurde. Ob der Herausgeber R. Hesse nun schlaflose Nächte haben wird, möchte ich einmal bezweifeln.

    Ich schätze, dieses Thema ist noch lange nicht vorbei.

    Kommentar

    • HansO
      • 24.09.2009
      • 61

      Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
      Die gute Dame heißt Frau Figge
      Gabi Figge ist Lokalchefin bei der Marler Zeitung und darüber hinaus seit Jahrzehnten erfolgreiche Züchterin (ich meine sogar von Westfalenpferden, aber ohne Gewähr) und aktive Reiterin. Sie hat meiner Einschätzung ziemlich fundiertes Hippo-Wissen.

      Kommentar

      • HansO
        • 24.09.2009
        • 61

        Aktuell auf PSZ

        Offener Brief von Carola Kuhlmann: Geht´s Ihnen jetzt besser, Herr Schettler?
        Veröffentlicht am Freitag, 30. August 2013 15:49 | Geschrieben von Carola Kuhlmann

        Als „einfacher Züchter“ (Deklaration Schettler) möchte ich sagen, „ jetzt reicht´s“!

        Kommentar

        • HDT
          • 08.03.2010
          • 2158

          Vielleicht liest Frau Kuhlmann ja mit, Ihr Auftritt war an dem Abend schon an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Dieser Brief toppt das ganze noch.

          Kommentar

          • Coriolanus
            • 10.03.2012
            • 194

            Verwirrt???

            Zitat von HansO Beitrag anzeigen
            Aktuell auf PSZ

            Offener Brief von Carola Kuhlmann: Geht´s Ihnen jetzt besser, Herr Schettler?
            Veröffentlicht am Freitag, 30. August 2013 15:49 | Geschrieben von Carola Kuhlmann

            Als „einfacher Züchter“ (Deklaration Schettler) möchte ich sagen, „ jetzt reicht´s“!

            http://www.pferde-sport-zeitung.de/c...schettler.html
            Zu dem Brief fällt mir nur eins ein: die Dame scheint total verwirrt zu sein!!!

            @HDT: stimmt, die war schon von auf der Versammlung ziemlich komisch (oder angeheitert??? nee, dafür hatte sie einen zu verbissenen Blick!!!), schrie immer was von Karnevalsstizung?!
            Oder will die sich beim neuen Vorstand einschleimen um mit ihren Haffis groß raus zukommen????

            Wer die Kritischen Fragesteller als "kleine radikale Minderheit" bezeichnet, muss Wahrnehmungsstörungen haben. Bei der Züchterversammlung in Marl war diese "Minderheit" ca. 95%, aber überhaupt nicht radikal!!!
            Liebe Frau K.: hoffentlich geht es Ihnen jetzt besser! Wenn nicht, sollten sie Ihren Arzt oder Apoteker fragen, wegen der Nebenwirkungen.
            Zuletzt geändert von Coriolanus; 01.09.2013, 10:19.

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              sorry, aber das war ein Eigentor, Frau Kuhlmann.
              Wer Hr. Schettler der Häme und Stichelei etc. bezichtigt, der sollte sich nicht noch mind. 5 Etagen tiefer darunter begeben und nur Gift verspritzen ohne überhaupt einen einzigen Satz Inhalt zu verbreiten.
              Das ist einfach nur peinlich.

              Kommentar

              • Syrah
                • 01.05.2009
                • 1741

                Ähm, ich bin ja noch nicht so lange Mitglied in Westfalen. Zwei Jahre oder so. In Oldenburg schon länger, aber derzeit ohne aktive Stuten. Und im Grunde tangieren mich irgendwelche Verbandsquerelen nicht wirklich, insbesondere der Auktionskram nicht.

                Aber was mich jetzt, so als 'beidseitig' betroffenes Mitglied mal interessieren würde, wäre der genaue Stand der Dinge. Konkret interessieren mich die folgenden Punkte:

                - Wie weit geht die Kooperation? Sprich, bleibt die jeweilige eigene Identität (also auch das Brandzeichen) der jeweiligen Verbände?
                - Wird es personelle Veränderungen geben, insbesondere in Bezug auf die beiden Auktionatoren?
                - Wird es Veränderungen in Bezug auf die beiden Standorte Münster und Vechta geben?
                - Werden Veranstaltungen gemeinsam stattfinden? Wenn ja, welche?
                - Wird es einen Politikwechsel geben? Bei diesem Punkt interessiert mich in erster Linie, wie das bei den Ponys laufen wird; Weser-Ems ist dort sehr 'Welsh B X Warmblut lastig', was in Westfalen eher nicht so gerne gesehen wird.

                Also, wie weit ist es mit der westfälisch-oldenburgischen Hochzeit?
                Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                www.gestuet-hilken.de

                Kommentar

                • Puppetta
                  • 24.03.2013
                  • 12

                  BITTE WAS?
                  Das Gerücht über Gal/Glock ist doch schon mindestens ein Jahr alt...

                  Kommentar

                  • silas
                    • 13.01.2011
                    • 4024

                    Stellt diese Frage doch direkt an den Vorstand.

                    Erhält man als ordentliches Mitglied keine Antwort, sorgt dafür, dass ein Delegierter diese Frage offiziell auf der nächsten Versammlung stellt.

                    Schade, dass nach dieser Marler Versammlung (Klasse, diese Initative) sich nun alle öffentlich gegenseitig hinrichten, trägt für mich als Aussenstehende nicht zur Glaubwürdigkeit bei.
                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                    Kommentar

                    • Jungzüchter
                      • 29.04.2008
                      • 80

                      Herbstkollektion auf www.5starHorses.com online !
                      Ob dreijährige Eliteschau-Siegerstute, die Deutsche Siegerstute
                      Springen, hochveranlagtes Nachwuchspferd, gek...örter Hengst oder erfolgreicher Topsportler auf internationalem Niveau:
                      Bei 5starHorses.com findet jeder das passende Pferd!
                      1 *2010 St.Pr.St./state premium mare - Ampere/Fidermark Westfälische Siegerstute 2013/Westphalian Champion Mare 2013
                      2 *2010 St.Pr.St. /state premium mare - Comme il Faut (Cornet Obolensky/Ratina Z)/Calido
                      Deutsche & Westfälische Siegerstute Springen 2013/German Champion mare & Westphalian Champion Mare show-jum- ping 2013


                      Volker Kückelhaus Schöner Erfolg für diese Seite und eine weitere Niederlage der Verbandsführung des Westfälischen Pferdestammbuches.
                      Die Verbandschronik wird unter dem Titel "Die Ratten verlassen das sinkende Schiff" fortgeschrieben.

                      Kommentar

                      • Coriolanus
                        • 10.03.2012
                        • 194

                        Auch Dagobert-Fans hauen ab

                        Zitat von Jungzüchter Beitrag anzeigen
                        Herbstkollektion auf www.5starHorses.com online !
                        Ob dreijährige Eliteschau-Siegerstute, die Deutsche Siegerstute
                        Springen, hochveranlagtes Nachwuchspferd, gek...örter Hengst oder erfolgreicher Topsportler auf internationalem Niveau:
                        Bei 5starHorses.com findet jeder das passende Pferd!
                        1 *2010 St.Pr.St./state premium mare - Ampere/Fidermark Westfälische Siegerstute 2013/Westphalian Champion Mare 2013
                        2 *2010 St.Pr.St. /state premium mare - Comme il Faut (Cornet Obolensky/Ratina Z)/Calido
                        Deutsche & Westfälische Siegerstute Springen 2013/German Champion mare & Westphalian Champion Mare show-jum- ping 2013


                        Volker Kückelhaus Schöner Erfolg für diese Seite und eine weitere Niederlage der Verbandsführung des Westfälischen Pferdestammbuches.
                        Die Verbandschronik wird unter dem Titel "Die Ratten verlassen das sinkende Schiff" fortgeschrieben.
                        Das ist ja der Hammer!

                        Sogar Super-Züchter und Dagobert-Freund Alfons B. aus Rees wird fahnenflüchtig?????
                        Der große Scharfmacher gegen eine Kündigung von Bernd R. und Hetzer gegen Günhter V. und Ex-Präsi KHvB traut seinem Busenfreund wohl auch nicht mehr zu, dass er Pferde verkaufen kann??? Stefan B. wurde ziemlich bösartig wegen seiner Equitaris-Entscheidung als Nestbeschmutzer und als illojal beschimpft. Mal sehen wie die Führungsebene den Anky-Deal komentiert.

                        Der Ratten-Vergleich passt hier wirklich. Wie viele Ohrfeigen wollen sich Dr. A. & Co denn noch abholen? Erst Equitaris, jetzt Anky und wer kommt morgen?

                        Aber wenn wir endlich mal wieder anfangen über Pferde zu quatschen anstatt nur über Querelen, dann stellen wir uns mal die frage, warum eine Westf. Siegerstute wenige Tage nach ihrem "Triumpf" unter dem Sattel im Trab, im Schritt und in der Rittigkeit ne 6 (!!!) kriegt und unplaciert endet. Wers nachlesen will: http://www.equi-score.de/results.php...a&class=01&url= Peinlich, peinlich!

                        Hat sich die tolle neue Kommission mit Zuchtleiter T. und Neu-Richter Dr. Wolfgang K. vielleicht gründlich verkuckt? Auf der Elitschau waren ganz viele, die nur einen einzigen grund gesehen haben, warum diese Ampere-Stute Siegerin wurde: einen Alfons-B.-Bonus! Schaun wir mal, ob 5*****-Horses die gute Anky für 100.000 € verkauft kriegt.

                        Und dann darf man sich auch mal fragen, warum beim Deutschen Fohlenchampionat ein Ponyfohlen, dass auf der Stutenschau bei Zuchtleiter T. als Mittelklasse angesehen und gar nicht herausgestellt wird, paar Tage später eine Qualifikation gewinnt und in Lienen ganz vorne liegt.

                        Heute fängt das Bundescahmpionat an. Da möchte man z.Zt. kein westfälischer Funktionär sein, wenn man weiß, dass sich alle hinter vorgehaltener Hand über diese truppe amüsieren oder sie bemitleiden.

                        Kommentar

                        • ReitponyOWL
                          • 17.02.2012
                          • 417

                          Coriolanus, deine Ausführungen bzgl. der Pferde finde ich mal wieder daneben. Du solltest inzwischen auch gelernt haben, dass Traben an der Hand auf einer Stutenschau und erfolgreich in einer Reitpferdeprüfung zu sein, zwei völlig unterschiedliche Dinge sind. Und das Fohlen sich unterschiedlich präsentieren, ist auch nichts Neues! Du versuchst hier nur, weiter Stimmung gegen Vorstand und den Zuchtleiter zu machen. Die von dir angeführten Beispiele, um den Kommissionen ihre Qualifikation abzusprechen, zeigen eigentlich nur, dass du jeden Strohhalm aufgreifst, um den nächsten Skandal zu provozieren!

                          Kommentar

                          • Coriolanus
                            • 10.03.2012
                            • 194

                            Zitat von ReitponyOWL Beitrag anzeigen
                            Coriolanus, deine Ausführungen bzgl. der Pferde finde ich mal wieder daneben. Du solltest inzwischen auch gelernt haben, dass Traben an der Hand auf einer Stutenschau und erfolgreich in einer Reitpferdeprüfung zu sein, zwei völlig unterschiedliche Dinge sind. Und das Fohlen sich unterschiedlich präsentieren, ist auch nichts Neues! Du versuchst hier nur, weiter Stimmung gegen Vorstand und den Zuchtleiter zu machen. Die von dir angeführten Beispiele, um den Kommissionen ihre Qualifikation abzusprechen, zeigen eigentlich nur, dass du jeden Strohhalm aufgreifst, um den nächsten Skandal zu provozieren!
                            Nee, tut mir leid: den Schuh zieh ich mir nicht an!
                            Ich hab die Siegerstute auf der Stutenschau in Rhede-Krommert und auf der Eliteschau gesehen. Das war in Handorf ein krasses Fehlurteil: normaler Trab, knapper Schritt und vor allem eine erkennbare Mauligkeit und Sturheit der Stute bei jeder Parade. Das, was die Materialrichter (u.a. Dr. Antonius B.) in der Reitpferdeprüfung bewertet haben, war eindeutig und war an der Hand genau so zu sehen. Und mit dieser Meinung steh ich nicht allein!!! Alle die ich in Handorf gesprochen habe, waren dergleichen Meinung, wenn Du es genau wissen willst!
                            Und jetzt bist du dran.

                            Kommentar

                            • C-Inkognito
                              Gesperrt
                              • 27.11.2008
                              • 2354

                              'Tschuldigung, wenn ich mich hier mal einmische.

                              Die Beurteilung dieser Ampere-Stute von Coriolanus ist ihm doch unbenommen, und ich habe auch den Eindruck, dass die Meinung von Coriolanus nicht künstlich vorgeschoben worden ist ... nur stellt sich mir die Frage, ob es glücklich ist hier im Forum sich derart zu äußern (hinsichtlich eines möglichen anstehenden Verkaufs des Pferdes), und das in einem Zusammenhang mit Verbandsfunktionären und Richtern. Es drängt sich in der Tat einem Außenstehenden (mir) der Verdacht auf, dass damit versucht wird "Meinung zu machen". Darüber hinaus gibt es gerade bei so jungen Pferden durchaus seeeehr große Unterschiede zwischen "an der Hand" und "unter dem Sattel" ... ganz abgesehen von der Tagesform - hier sollte man doch einem so jungen Pferd gegenüber großzügig sein, und nicht alles gleich in die Wagschale werfen. Auf der anderen Seite sollen es natürlich Reitpferde sein, und keine reinen Standpferde - es gilt also zukünftig zu belegen, dass die Qualitäten die an der Hand wohl von irgendwelchen Richtern gesehen worden sind (immerhin ist sie Siegerstute geworden) auch unter dem Sattel bestätigt werden können.

                              Meine ganz private Meinung hierzu - diskutiert doch bitte einzelne Pferde und Verbandspolitik separat.

                              P.S.: Ich kenn das Pferd (diese Ampere-Fidermark Stute) nicht.
                              Zuletzt geändert von C-Inkognito; 05.09.2013, 08:14.

                              Kommentar

                              • Picobello4
                                • 03.02.2013
                                • 247

                                Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                '

                                Darüber hinaus gibt es gerade bei so jungen Pferden durchaus seeeehr große Unterschiede zwischen "an der Hand" und "unter dem Sattel" ... ganz abgesehen von der Tagesform - hier sollte man doch einem so jungen Pferd gegenüber großzügig sein, und nicht alles gleich in die Wagschale werfen. Auf der anderen Seite sollen es natürlich Reitpferde sein, und keine reinen Standpferde - es gilt also zukünftig zu belegen, dass die Qualitäten die an der Hand wohl von irgendwelchen Richtern gesehen worden sind (immerhin ist sie Siegerstute geworden) auch unter dem Sattel bestätigt werden können.
                                C-Inkognito, du magst Recht haben, aber wozu dient die Stutenleistungsprüfung? Wenn da eine Stute von der Endnote eher ca. dem letzten Drittel aller Teilnehmer zugeordnet werden kann sagt das doch schon viel aus. Diese Prüfung ist Voraussetzung zur Endringteilnahme, die aus der Note abzuleitende Qualität als Reitpferd nicht mehr?
                                Die Juryentscheidung war auf der Eliteschau von vielen Anwesenden nicht nachzuvollziehen. Die Bewertung kurz darauf unter dem Sattel bestätigt die Kritiker und öffnete weiter die Tore für Spekulationen ob die Entscheidung in die Rubrik eine Hand wäscht die andere zu verbuchen ist. Für das verantwortliche Richtergremium der Eliteschau war es ein Schlag ins Gesicht.

                                Kommentar

                                • Picobello4
                                  • 03.02.2013
                                  • 247

                                  Equitaris verkörpert inzwischen den Protest der Züchter gegen Ungerechtigkeit und Willkür der Verbandsfunktionäre, egal aus welchem Verband.
                                  Das Abschneiden auf dem Bundeschampionat wie auch das letztendliche Auktionsergebnis steht nicht im Vordergrund.
                                  Es ist die Sache für die der Züchter/Reiter/Besitzer eintritt.
                                  Die Zustimmung ganz vieler Gleichdenkender wird ihm sicher sein, unabhängig von dem wie das Ergebnis ausfallen wird.

                                  Kommentar

                                  • C-Inkognito
                                    Gesperrt
                                    • 27.11.2008
                                    • 2354

                                    Zitat von Picobello4 Beitrag anzeigen
                                    C-Inkognito, du magst Recht haben, aber wozu dient die Stutenleistungsprüfung? Wenn da eine Stute von der Endnote eher ca. dem letzten Drittel aller Teilnehmer zugeordnet werden kann sagt das doch schon viel aus. Diese Prüfung ist Voraussetzung zur Endringteilnahme, die aus der Note abzuleitende Qualität als Reitpferd nicht mehr?
                                    Die Juryentscheidung war auf der Eliteschau von vielen Anwesenden nicht nachzuvollziehen. Die Bewertung kurz darauf unter dem Sattel bestätigt die Kritiker und öffnete weiter die Tore für Spekulationen ob die Entscheidung in die Rubrik eine Hand wäscht die andere zu verbuchen ist. Für das verantwortliche Richtergremium der Eliteschau war es ein Schlag ins Gesicht.
                                    Wie bereits geschrieben, ist meine persönliche Einschätzung (aber eigentlich auch egal) die, dass ich dem was Coriolanus geschrieben hat durchaus Glauben schenke. Dennoch kann man seine Kritik an der Juryentscheidung auch so äußern, ohne dass namentlich bestimmte Pferde erwähnt werden. Die Pferde können nichts dafür, wenn sie anders beurteilt werden als es sein sollte, und ob die Besitzer etwas dafür können, das bewegt sich doch im Bereich der Spekulationen. Oder? Indem Pferde so diskutiert werden, nehmen sie zwangsläufig Schaden, und das kann weder im Sinne von uns Züchtern, noch von der Verbandsführung sein. Dass der Herr Baumann jetzt (trotz Siegerschärpe) diese Stute nicht über den Verband veräußern will, ist aus meiner Sicht eine komplett davon getrennte Diskussion ... ganz im Gegenteil, wenn er denn tatsächlich von der Entscheidung irgendwie "profitiert", warum sollte er dann sich beim Verkauf vom Verband abwenden!?

                                    Ich hatte den Link von Coriolanus jetzt so verstanden, dass es die Noten einer Reitpferdeprüfung für 3jährige waren, und nicht die Noten in einer Stutenleistungsprüfung. Waren die Noten denn besser in der Stutenleistungsprüfung? Muss eigentlich so sein, nachdem was Du schreibst über die Endringteilnahme von Elitestuten - dann schreibst Du aber auch, dass die Stute auch in der Stutenleistungsprüfung im letzten Drittel war. Wie passt das zusammen? Sorry, verstehe ich nicht ...
                                    Zuletzt geändert von C-Inkognito; 05.09.2013, 13:45.

                                    Kommentar

                                    • Radetzky
                                      • 23.02.2012
                                      • 77

                                      Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                      Wie bereits geschrieben, ist meine persönliche Einschätzung (aber eigentlich auch egal) die, dass ich dem was Coriolanus geschrieben hat durchaus Glauben schenke. Dennoch kann man seine Kritik an der Juryentscheidung auch so äußern, ohne dass namentlich bestimmte Pferde erwähnt werden. Die Pferde können nichts dafür, wenn sie anders beurteilt werden als es sein sollte, und ob die Besitzer etwas dafür können, das bewegt sich doch im Bereich der Spekulationen. Oder? Indem Pferde so diskutiert werden, nehmen sie zwangsläufig Schaden, und das kann weder im Sinne von uns Züchtern, noch von der Verbandsführung sein. Dass der Herr Baumann jetzt (trotz Siegerschärpe) diese Stute nicht über den Verband veräußern will, ist aus meiner Sicht eine komplett davon getrennte Diskussion ... ganz im Gegenteil, wenn er denn tatsächlich von der Entscheidung irgendwie "profitiert", warum sollte er dann sich beim Verkauf vom Verband abwenden!?

                                      Ich hatte den Link von Coriolanus jetzt so verstanden, dass es die Noten einer Reitpferdeprüfung für 3jährige waren, und nicht die Noten in einer Stutenleistungsprüfung. Waren die Noten denn besser in der Stutenleistungsprüfung? Muss eigentlich so sein, nachdem was Du schreibst über die Endringteilnahme von Elitestuten - dann schreibst Du aber auch, dass die Stute auch in der Stutenleistungsprüfung im letzten Drittel war. Wie passt das zusammen? Sorry, verstehe ich nicht ...
                                      Versuch, etwas zur Versachlichung und Objektivierung beizutragen:
                                      Der von Coriolanus herangezogene Vergleich bezog sich offenbar auf die Bewertung der genannten Stute auf der Eliteschau und wenige Tage später bei einer Reitpferdeprüfung anlässlich der Westfalenwoche in Münster-Handorf.
                                      Die Stutenleistungsprüfung hatte diese Stute schon vorher abgelegt. Die (End-)Note ist im Katalog der Eliteschau veröffentlicht (7,64), allerdings ohne Einzelnoten für die verschiedenen Kriterien. Der Richterkommission liegen diese Noten meines Wissens allerdings vor. Die Gesamtnote für die fraglich Stute legt nahe, dass sie keine Spitzennoten erhalten hat, sondern sich bestenfalls im Mittelfeld, wahrscheinlich sogar eher im hinteren Mittelfeld ihres gesamten Prüfungsjahrgangs bewegte.
                                      Wie soll man als Zuchtrichter diesen Faktor bewerten? Zwischen SLP und Eliteschau liegen oft mehrere Wochen, in denen sich eine dreijährige Stute deutlich verändern kann. Auch wenn die Beurteilung an der Hand und unter dem Sattel immer wieder zu unterschiedlichen Eindrücken führen kann, muss doch eines klar sein: bei der Pferdebeurteilung (jedenfalls bei den Reitpferderassen) geht es nicht um Schönheitswettbewerbe (a la Pudelzucht), sondern um eine funktionale Bewertung von Individuen für den Einsatz als Reitpferd. Wenn die Erkenntnisse aus der Bewertung an der Hand nicht mit denen unter dem Sattel zusammenpassen, müssen sich die amtierenden Richter schon ihre Gedanken machen.
                                      Und dass - nicht nur in Westfalen! - auf den Zuschauerrängen mündige und überwiegend sachkundige Züchter und Reiter sitzen, die unverständliche Urteile auch mit Unmut quittieren (mal lautstark, mal mit anonymen Forumsbeiträgen), kann man durchaus positiv sehen: die öffentliche Kontrolle von Richtergremien ist damit ein Beitrag zur Qualitätssicherung.
                                      Für alle, die in Münster nicht live dabei waren, noch ein Hinweis zur Objektivierung: unter www.rimondo.com sind zwei Videos der fraglichen Stute von der Eliteschau und der örtlichen Stutenschau veröffentlicht. Nach mehrmaligem Ansehen beider Videos verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass die kritischen Anmerkungen von Coriolanus nicht ganz von der Hand zu weisen sind. Auffällig ist zumindest eine gewisse Wehrigkeit der Stute, die nicht unbedingt als Zeichen einer besonderen Reitpferdequalität angesehen werden kann.
                                      Und ein letztes: darf man über einzelne Pferde diskutieren? Meiner Meinung nach sollten Züchter viel mehr über Pferde als über Verbandsstrukturen (oder -krisen) reden. Jeder, der sein Pferd auf eine Körung, die Eliteschau oder ein wichtiges Turnier schickt, stellt sich damit nicht nur dem Urteil der Richter, sondern auch der Öffentlichkeit. Schon deshalb müssen Richter unbefangen, neutral und gewissenhaft urteilen, damit Pferden und ihren Besitzern solch unangenehme Nach-Debatten erspart bleiben.
                                      Zuletzt geändert von Radetzky; 06.09.2013, 07:54.

                                      Kommentar

                                      • Coriolanus
                                        • 10.03.2012
                                        • 194

                                        Präsidiale Worte

                                        Zitat von Radetzky Beitrag anzeigen
                                        Versuch, etwas zur Versachlichung und Objektivierung beizutragen:
                                        Der von Coriolanus herangezogene Vergleich bezog sich offenbar auf die Bewertung der genannten Stute auf der Eliteschau und wenige Tage später bei einer Reitpferdeprüfung anlässlich der Westfalenwoche in Münster-Handorf.
                                        Die Stutenleistungsprüfung hatte diese Stute schon vorher angelegt. Die (End-)Note ist im Katalog der Eliteschau veröffentlicht, allerdings ohne Einzelnoten für die verschiedenen Kriterien. Der Richterkommission liegen diese Noten meines Wissens allerdings vor. Die Gesamtnote für die fraglich Stute legt nahe, dass sie keine Spitzennoten erhalten hat, sondern sich bestenfalls im Mittelfeld, wahrscheinlich sogar eher im hinteren Mittelfeld ihres gesamten Prüfungsjahrgangs bewegte.
                                        Wie soll man als Zuchtrichter diesen Faktor bewerten? Zwischen SLP und Eliteschau liegen oft mehrere Wochen, in denen sich eine dreijährige Stute deutlich verändern kann. Auch wenn die Beurteilung an der Hand und unter dem Sattel immer wieder zu unterschiedlichen Eindrücken führen kann, muss doch eines klar sein: bei der Pferdebeurteilung (jedenfalls bei den Reitpferderassen) geht es nicht um Schönheitswettbewerbe (a la Pudelzucht), sondern um eine funktionale Bewertung von Individuen für den Einsatz als Reitpferd. Wenn die Erkenntnisse aus der Bewertung an der Hand nicht mit denen unter dem Sattel zusammenpassen, müssen sich die amtierenden Richter schon ihre Gedanken machen.
                                        Und dass - nicht nur in Westfalen! - auf den Zuschauerrängen mündige und überwiegend sachkundige Züchter und Reiter sitzen, die unverständliche Urteile auch mit Unmut quittieren (mal lautstark, mal mit anonymen Forumsbeiträgen), kann man durchaus positiv sehen: die öffentliche Kontrolle von Richtergremien ist damit ein Beitrag zur Qualitätssicherung.
                                        Für alle, die in Münster nicht live dabei waren, noch ein Hinweis zur Objektivierung: unter www.rimondo.com sind zwei Videos der fraglichen Stute von der Eliteschau und der örtlichen Stutenschau veröffentlicht. Nach mehrmaligem Ansehen beider Videos verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass die kritischen Anmerkungen von Coriolanus nicht ganz von der Hand zu weisen sind. Auffällig ist zumindest eine gewisse Wehrigkeit der Stute, die nicht unbedingt als Zeichen einer besonderen Reitpferdequalität angesehen werden kann.
                                        Und ein letztes: darf man über einzelne Pferde diskutieren? Meiner Meinung nach sollten Züchter viel mehr über Pferde als über Verbandsstrukturen (oder -krisen) reden. Jeder, der sein Pferd auf eine Körung, die Eliteschau oder ein wichtiges Turnier schickt, stellt sich damit nicht nur dem Urteil der Richter, sondern auch der Öffentlichkeit. Schon deshalb müssen Richter unbefangen, neutral und gewissenhaft urteilen, damit Pferden und ihren Besitzern solch unangenehme Nach-Debatten erspart bleiben.
                                        WOW!!!
                                        "Applaus, Applaus für Deine Worte ..."
                                        Präsidiale Worte des nächste Pferdestammbuch-Vorsitzenden?

                                        Trotz gewisser "Ober-Lehrer"-haftigkeit: danke für deinen sachlichen Beitrag!!!

                                        Kommentar

                                        • ReitponyOWL
                                          • 17.02.2012
                                          • 417

                                          Es geht mir auch gar nicht um die Qualität der Pferde an sich; Fehlurteile hat es doch schon immer gegeben, auch zu früheren Zeiten. Hier jedes Mal irgendwelche Intrigen, Schiebereien oder die Unfähigkeit von Vorstand und Zuchtleiter darzustellen, langweilt einfach nur. Du scheinst tatsächlich einer der größten Experten in ganz NRW zu sein! Ich empfehle dir daher, dich endlich zu erbarmen, das Heft in die Hand zu nehmen und Westfalen in neue goldene Zeiten zu führen!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          86 Antworten
                                          4.759 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.005 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.439 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X