Trakehner Zuchtprogramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hi,
    ein großer teil der fohlen ist meistens schon verkauft, bis sie ihre beurteilung bekommen und ob diese dann überhaupt bewertet werden? für statistische zwecke macht es wohl einen sinn und für die ersten fohlenjahrgänge gekörter hengste um nähere angaben über vererbung zu bekommen, doch leider vermisse ich dort noch einige angaben mehr. zb. zu welchen stuten der hengst besonders gut gepasst hat und noch 1-2 punkte mehr. eigentlich schweift dies nun alles sehr von dem eigentlichen thema ab. über fohlenbeurteilung und fohlenkauf, bzw. -verkauf wurde schon sehr viel berichtet.
    lg

    Kommentar

    • Heradine
      • 10.08.2004
      • 792

      @roma, <table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="0" cellspacing="0"><tr><td>Code Beispiel </td></tr><tr><td id="CODE">ein großer teil der fohlen ist meistens schon verkauft, bis sie ihre beurteilung bekommen und ob diese dann überhaupt bewertet werden?[/QUOTE]



      bei der heutigen marktsituation ist es ein wunder wenn du dein fohlen schon vor dem brenntermin verkauft hast. die meisten käufer warten bis zum herbst. dann ist die auswahl größer und man kann (anhand der bewertungen) die vermeintlich besten rauspicken. außerdem nutzen die züchter große brenntermine, die ja auch meistens verkaufsschauen sind.

      die käufer, die eine bestimmte abstammung suchen und dann bei dir auf der matte stehen um sich ein evtl. mittelmäßig bewertetes fohlen anzusehen, sind so selten wie eine schwarze perle

      wir pfeifen auch auf die bewertungen, weil es momentaufnahmen sind. später unterm sattel, bei der körung oder stuteneintragung da spielt die musik. mancher hengstanwärter war dann keiner mehr und die &quot;häßlichen entlein&quot; (lt. fohlenbewertung) werden zum &quot;schwan&quot;.

      nur leider sehen das die meisten fohlenkäufer anders und wollen zuerst die bewertung des fohlens (&quot;ach der hat nur eine 7 im trab bekommen...?&quot und der mutter (&quot;ist sie denn keine prämienstute?&quot wissen. auch wenn sie später nur freizeitmäßig spazierenreiten wollen.

      @burgschwalbe, die zuchtberatung beim traki-verband kannste eh vergessen. am besten den hengst und die nachzucht von ihm angucken. ein ehrlicher hengsthalter sagt auch wo die schwächen seines hengstes liegen.

      bei uns hat unser herr gehrmann auch um den heißen brei rumgeredet. dann hab ich ihn direkt gefragt, welchen hengst er für die stute meint. zwei vorschläge, ich hab mir meinen teil gedacht...

      und den hengst genommen, den ich mir ausgedacht hatte. vorher bin ich allerdings hingefahren, hab mir den hengst und fohlen angeguckt und andre leute gefragt, die mehrere fohlen gesehen haben. die stute wurde besamt und ich hoffe, dass sie tragend ist.

      tragende stuten sind allerdings wie wundertüten, man weiß erst hinterher was rauskommt und ob es gepaßt hat

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13532

        Meine Stute hatte eine sehr gute Fohlenbewertung. DIE war für mich aber nicht das Kriterium, sie zu kaufen, eher ein Hinweis darauf, daß ich mich beim Anschauen nicht verguckt hatte.

        Als Dreijährige hat sie dann diese Noten nicht bekommen. Aus der Traum von der Prämienstute (zwei Punkte drunter). Damals haben wir uns geärgert - Im Nachhinein, wenn ich sehe, was diese Stute noch an Entwicklung durchgemacht hat und wenn ich die Photos und den Video von der Eintragung sehe, weiß ich, daß sie zu Recht so eingetragen wurde, wie sie eingetragen wurde.

        Das tut ihrer Qualität als Reitpferd keinen Abbruch, inzwischen ist sie acht, hat M/B mehrfach gewonnen und ist M/A platziert. Hat sich noch enorm entwickelt und würde möglicherweise heute bei einer Eintragung wieder die Fohlennoten bekommen...

        Was ich damit sagen will: Noten sind ein Anhaltspunkt, aber sie sind nicht alles. Auch wenn viele Käufer das anders sehen, leider

        Kommentar


        • Ich gehe wirklich konform in dem Punkt, das eine Fohlenbewertung nur ein erster Trend ist - nicht mehr aber auch nicht weniger&#33; Einige Punkte verändern sich kaum noch extrem zum positiven oder negativen. Ist ein Fundament beispielsweise kräftig, trocken und korrekt, wird sich daran nur noch etwas ändern, wenn in der Aufzucht nicht genügend Augenmerk auf Mineralstoffversorgung oder den Hufschmied gerichtet wird. Und sicher gibt es etliche Pferdekenner, bei denen mehr Schein als sein ist, man sollte aber hin und wieder ruhig einmal in Betracht ziehen, das so eine Kommission doch etwas von der Sache verstehen könnte&#33;?

          Kommentar


          • hallo,
            der spitzenpreis wurde bezahlt für ein hengstfohlen aus gp-anpaarung in hannover.
            lg

            Kommentar

            • clara
              • 28.01.2004
              • 305

              Das Hengstfohlen für 12000 Euro in Hannover wurde zurückgekauft

              Kommentar

              • Llewella
                • 07.05.2002
                • 13532

                Wie kann denn jemand so bekloppt sein? Hast Du das aus absolut sicherer Quelle?

                Kommentar


                • habe auch schon erlebt, dass die besitzer des zu versteigernden pferdes fleißig mitboten und dann zum schluß den blumenstrauß bekamen und sehr dumm aus der wäsche blickten. (war keine trakiauktion)
                  lg

                  Kommentar

                  • clara
                    • 28.01.2004
                    • 305

                    Ja, das ist sicher.
                    war wohl keine Absicht, aber die haben wohl den Überblick verloren, weil mehrere Leute den Preis hoch treiben sollten und hatten dann das letzte Gebot.
                    Dumm gelaufen...

                    Kommentar


                    • das 2. teuerste hengstfohlen entstammt ebenfalls einer gp-anpaarung. das wurde doch aber nicht auch selbst ersteigert?
                      weiß jemand wo er hin ging? nr. 9.? schade, dass ansonsten so viele keine neuen besitzer fanden, wie angenommen wird.
                      war die auktion in zusammenhang mit dem championat keine glückliche kombinaton? sicher hatte man mehr kaufinteressenten erwartet. lg

                      Kommentar


                      • Die 21. und die 13 gingen im Übrigen auch zurück. . . .
                        Zu den Fohlenbewertungen: Jeder Züchter hat doch die Möglichkeit auf die Fohlenbewertung zu verzichten. Wer den Quatsch mitmacht, ist selbst schuld. Aber selbst die Züchter, die das eigentlich wissen müßten, machen es gerne mit. Schließlich verkauft es sich besser. Ob ihre Kunden nachher voller Frust bei der Stuteneintragung stehen, wenn sie die Noten einfach nicht bestätigt bekommen, ist anscheinend egal.

                        Kommentar

                        • Heradine
                          • 10.08.2004
                          • 792

                          es ist absoluter blödsinn vom verband, die auktionen immer bei unpassenden veranstaltungen zu machen.

                          reitpferdeauktion bei einer zuchtveranstaltung wie neumünster, fohlenauktion bei einem reitpferdechampionat...&#33;&#33;&#33; andere verbände kommen nicht auf solche ideen.

                          man bekommt reiter und züchter sowieso nicht unter einen hut.

                          warum kann nicht im spätsommer eine zuchtauktion mit tragenden stuten und fohlen und im frühjahr eine reine reitpferdeauktion stattfinden? zur not mit freiem verkauf.

                          dann wird auch noch immer euphorisch über solche sachen auf den verbandsseiten oder im verbandsblatt berichtet .

                          das turnier in hannover war bestimmt positiv und eine reise wert, aber die fohlenauktion hätte man sich schenken können, auch wenn wirklich gute fohlen da waren.

                          die dummen sind immer die aussteller, die mit ihren fohlen hinfahren und dann feststellen müssen, dass keine käufer da sind. = welcher reiter kauft sich ein fohlen???
                          wenn auktion, dann hätte es ne reitpferdeauktion sein müssen.

                          Kommentar

                          • Llewella
                            • 07.05.2002
                            • 13532

                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (Heradine @ Juli 26 2005,21:33)]welcher reiter kauft sich ein fohlen???
                            Ich.

                            Kommentar

                            • Heradine
                              • 10.08.2004
                              • 792

                              ausnahmen bestätigen die regel.

                              die meisten reiter wollen ein junges pferd, mit dem sie gleich auf turniere gehen können. also möglichst schon angeritten. das ist unsere erfahrung.:&quot;fohlen, nee das dauert so lange und die ganzen aufzuchtkosten... dann weiß man nicht wie sie sich entwickeln...lieber nen fertigen dreijährigen, da kann man wenigstens schon was mit anfangen.&quot;

                              Kommentar

                              • Llewella
                                • 07.05.2002
                                • 13532

                                Siehste, das seh ich ganz anders. Wenn ich mir ein Fohlen kauf, kann ich die Aufzucht selbst bestimmen, habe dann einen Dreijährigen, der mich schon kennt und volles Vertrauen zu mir hat und bei dem in Folge dann auch das Anreiten einfacher ist. Abgesehen mal davon mach ich meine Fehler selber und muß nicht die Fehler eines anderen ausbügeln, die beim Einreiten gemacht worden sind...

                                Kommentar

                                • Llewella
                                  • 07.05.2002
                                  • 13532

                                  Und ich habe auch schon erlebt, daß ein Dreijähriger anscheinend tolle Perspektiven hatte, sich dann aber ganz anders verwachsen hat und nuscht mehr taugte... Und wer garantiert mir beim Dreijährigen, daß er die Wechsel lernt ? Die Nerven halten? Das ist beim Dreijährigen genauso ein Vabanquespiel wie beim Fohlen...

                                  Kommentar


                                  • Mal ganz abgesehen davon, das man bei einem Fohlen die Aufzuchtphase was Bewegung, Mineralstoffversorgung, Impfung, Wurmkur ... etc. pp angeht selbst managen kann&#33;

                                    Kommentar

                                    • Heradine
                                      • 10.08.2004
                                      • 792

                                      das sagt mal den potentiellen käufern&#33;&#33;&#33;

                                      wir haben momentan ein richtig gutes hengstfohlen, korrekt, mit viel potential fürs dressurviereck. den werden wir wohl erst dreijährig verkaufen können : s.oben
                                      obwohl er auch bei uns aufgezogen werden kann.

                                      entweder wollen die leute nen hengstanwärter oder was älteres in richtung dreijährig, wenn möglich schon angeritten, damit man auch mal probereiten und dann sofort auf turnieren loslegen kann.
                                      dann gibts noch wenige, die ein rohes pferd suchen, aber das sind auch ausnahmen.

                                      nach fohlen, vor allem hengstfohlen ist wenig nachfrage (es sei den es sind fohlen, die als hengstanwärter eingestuft wurden. und selbst da stehts ja noch in den sternen ob es ein körkandidat wird).

                                      Kommentar


                                      • Zitat von [b
                                        Zitat[/b] ]man bekommt reiter und züchter sowieso nicht unter einen hut.
                                        Leider denken viele Trakehner Züchter so und das ist das ganz große Problem&#33;&#33; Wenn nicht für die Reiter, wofür genau dann züchten wir denn???

                                        Ich denke, daß vor allem die Bayern im Trakehner Verband schon Jahrelang vormachen, wie man Züchter und Reiter (und schlussendlich auch Verkäufe) wunderbar auf ein und der selben Veranstaltung unter einen Hut bringen kann. Und wenn das im Bundesgebiet (noch) nicht geht, dann sollte es an erster Stelle aller Bemühungen stehen&#33;

                                        Kommentar

                                        • Heradine
                                          • 10.08.2004
                                          • 792

                                          klar züchten wir für die reiter&#33;&#33;&#33; wofür sonst??

                                          aber dann guck dir mal an, wieviel reiter zu einem fohlenbrenntermin oder einer zentralen stuteneintragung gehen. das sind ausnahmen&#33;&#33;
                                          bestenfalls dann, wenn sie selber züchten.

                                          wäre mir früher in meiner aktiven turnierzeit auch nicht eingefallen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          326 Antworten
                                          31.173 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.447 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          274 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          2 Antworten
                                          350 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          121 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X