Trakehner Zuchtprogramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Ach und Thomas wenn die Trakehner doch so scheiße sind und der Vorstand soviel Mist baut, wo ich gar nichts gegen sagen möchte, dann lass doch die Trakehner Trakehner sein und lass sie in Ruhe?

    Kommentar

    • ellen
      • 01.01.2005
      • 614

      #62
      Mensch, das wird dann aber langweilig. Thomas und Trakehner gibt immer die längsten und interessantesten Themen.
      Ich finds lustig, und es ist ja auch schon was dran...manchmal...ist wie mit dem GP-Programm, darf man net so bierernst nehmen...
      www.matildahof.de


      Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

      Kommentar

      • Heradine
        • 10.08.2004
        • 792

        #63
        ellen und philipp, das denk ich auch mal!!!

        mit der blutzuführung stimmt es allerdings, aber ob uns da die russengene zuchtfortschrittlich weiterhelfen können sei dahingestellt. ich glaub nicht dran. wenn man überlegt, was sie alle gedeckt haben und was an erfolgreichen nachkommen da ist dann ist das nicht allzuviel.

        das problem beim verband ist das immer blut (XX, AA, OX...) genutzt werden soll, aber wenn man dann ein produkt aus solcher anpaarung hat, wird es in das schema der "nicht"-blütigen pferde gepreßt mit dementsprechender bewertung. und dann wirds schwierig beim verkauf. es müßte "halbblutringe" geben bei den stuteneintragungen oder fohlenbrennterminen. der verband sollte die nutzung von blütern fördern, durch z.b. niedrigere brennkosten des fohlens oder gesenkte eintragungsgebühr bei der ze.

        naja und wenn man bei der hengstmusterungsreise mal nicht nur auf köpfchen und typ und einheitspredigree achtet, sondern auch mal hengste mitnimmt, die sich sehr gut bewegen, gut am sprung sind,ein ausgefalleneres pedigree haben, aber vielleicht nicht den letzten trakehner typ verkörpern, wärs ja auch nicht verkehrt.
        (nur dann schreit die züchterschaft wieder: nee so ne rumsmurmel, und der hengst kriegt keine bedeckungen.)

        wir züchten ein reitpferd, kein anguckpferd

        thomas, apropos feinfühliges reitpferd: warum züchtest du denn araber?

        ich möchte jedenfalls ein pferd haben das mitdenkt und keine reitmaschine. unsere pferde sind auch von kindern und schwächeren zu händeln und dafür ist der traki ideal, weil er eben mitdenkt. ebenso im therapeutischen bereich. eine bekannte von mir nimmt dafür nur trakehner oder araber, eben weil sie so sensibel und feinfühlig sind.

        Kommentar


        • #64
          Ich frag mich die ganze Zeit, warum Ihr Euch mit "Euren" Trakehner eigentlich immer so anstellt.

          Alleine schon, sie namentlich immer von "den Warmblütern" abzuheben ist doch, entschuldigung, entweder überheblicher Dünkel oder einfach Unfug. "Edelpferde", wenn ich das schon höre. Aller Züchterstolz in Ehren, den kann ich ja noch gut nachvollziehen.

          Trakehner sind auch nur Warmblüter (im Unterschied zu Pony, Kaltblut, Kuh und wat weiß ich). Manche stehen höher im Blut und sind besser durchgezüchtet, andere sind schlurfig. Gleiches gilt für hanoversch gebrannte Dreiviertelblüter, büffelige oder geniale Westfalen etc. Manche sind leichtrittig, manche sind für den großen Sport geschaffen, andere nicht, manche haben schlichtweg nen Knall.

          Sicher hat die Trakenerzucht ihre ureigenen Probleme und Herausforderngen. Wie eben jede andere Warmblutzucht auch. Siehe enge Blutführung Holstein, zu wenig Blut Westfalen, Gebietserweiterung Hannover und so weiter.

          Wie lange will man sich eigentlich noch am "Mythos Trakehner" festklammern, der langweilt doch nun wirklich langsam. Genauso wie der Vergleich mit Käfer- und Porschefahrer. Den kann man ganz genauso in jedem anderen Warmblutlager, vermutlich sogar in jedem Reitstall mit x-beliebigen Pferden anstellen. Pferd ist Pferd bzw. kein Pferd ist wie das andere.

          Nix für ungut, Traks sind nette Pferdchen, tolle Rasse, reite sie gerne. Aber sie nun so absolut-super-duper über die "öden Warmblüter" rauszuheben, ist für meine Begriffe einfach unsinnig und wirkt auf mich extrem überheblich.

          Kommentar

          • ellen
            • 01.01.2005
            • 614

            #65
            Mit Überheblichkeit hat das glaube ich wenig zu tun...eher mit den immer noch vorhandenen beschissenen Vorurteilen gegenüber Trakehnern, von wegen bekloppt und siebter Gewährsmangel und so weiter. DAS langweilt und nervt inzwischen wirklich. Trakehner sind nämlich sportlich und so weiter genauso gut wie die "anderen Warmblüter" auch. Nur, DAS will ja keiner anerkennen. Die anderen haben doch prozentual gesehen auch nicht mehr Sporterfolge, im Gegenteil... man könnte es ja mal blödsinnig umkehren, wie viele Hannos gibts zum Beispiel, die NICHT im großen Sport laufen und wie viele Trakis?? Genauso idiotisch ist es, die Erfolge der Trakehner an denen der anderen Zuchtgebiete zu messen.
            Und wenn man aufgrund eigener Erfahrungen nun mal eine Vorliebe für Trakehner hat, ist das ja wohl gerechtfertigt und läßt sich begründen und ist jedem seine Sache. Nicht begründen lassen sich o.g. immer noch vorhandene Ammenmärchen, meist noch von Leuten, die noch nie auf einem Trakehner gesessen haben. Ich hab schon lebensgefährliche Exemplare aller Sorten kennengelernt, auch Trakehner, allerdings ausnahmslos "gemachte", wenn ihr wißt, was ich meine...und hab Leute kennengelernt, die jetzt keinen Traki mehr wollen, weil sie die zwei, die sie bisher hatten, kaputtgefüttert und-verwöhnt haben und jetzt liegts an der Rasse. Ich hatte auch grad ne bekloppte Welsh-Cob-Stute zum Einreiten, die dreijährig nur in Aufzucht war in so einem Hauruck-Pseudo-Profi-Stall und schon einen Knacks abgekriegt hatte, weil sie einfach behandelt wurde wie ein Stück Sch... war 'ne Menge Arbeit, aber jetzt läuft sie und ist ein Pferd, das aufmerksam mitmacht und die Besitzer überglücklich. Sag ich deshalb, alle Welsh-Cobs sind nervös und lebensgefährlich und bekloppt? DA würd man mich wohl auslachen...Nein, aber bei den Trakis liegts immer an der Rasse...


            SORRY, aber da mußte ich mir jetzt mal Luft machen. Ich bin wirklich die Letzte, die nicht zugibt, wenn ich ein gutes Pferd sehe, egal welcher Rasse und ich freu mich für jeden, der mit "anderen" Pferden Erfolge hat. Wenn man auf der anderen Seite dann zu hören kriegt, wenn man einreitet, oder auch bei der Siegerehrung, wenn man vor gewissen Leuten platziert ist: ..."ach ein Trakehner, dem würd ich das Messer an die Kehle..." oder "Ach, ein Kokoschka, den sollt man am besten gleich erschiessen..." oder "ach ein Trakehner, und dann noch ne Stute, die hab ich am liebsten als Wurst zwischen dem Brötchen..." Kein Wunder, wenn man dann ab und zu zuviel kriegt.

            Übrigens scheine ich eine besondere Gabe zu haben, denn bei Pferdeansammlungen jeglicher Art (Turniere, Züchterställe, Schauen...) kann ich sehr wohl erkennen, wer ein Trakehner ist und wer nicht, sogar, wer Trakehner Blut führt, das kann ich mir meist denken...aber sie unterscheiden sich ja kein bißchen von den "anderen"...
            Jeder hat doch seine Vorlieben, daß ein zwei Meter Mann nichts mit einem zierlichen Pferdchen anfangen kann ist ja wohl klar.
            Und daß man als Trakehner Züchter zu seiner Rasse steht ist ja wohl auch klar, sonst könnte man ja gleich aufhören.
            Und daß Trakehner nun mal die edelste deutsche Warmblutrasse sind, kann man in jedem Kinderbuch über Pferderassen nachlesen und in jedem ernsthaften Werk über Pferdezucht. Das ist keine Erfindung von uns Trakehner Züchtern mit unseren galaktischen Lichtgestalten.
            www.matildahof.de


            Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

            Kommentar

            • ellen
              • 01.01.2005
              • 614

              #66
              Ach, Thomas auchda.
              Da hast aber eben Glück gehabt, daß Du mich vom Modezüchten freigesprochen hast und daß die, die da vorn mitlaufen frei davon sind, hab ich schon gemerkt und finde es toll!!!.
              Fühle mich auch nicht angesprochen, bei Deinem letzten Satz, mit dem "meinen, sie züchten was Besonderes"...

              Also, Thomas wir sehen uns in Otterberg, gell?!

              Besondere Grüße
              www.matildahof.de


              Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

              Kommentar

              • ellen
                • 01.01.2005
                • 614

                #67
                PS: Gehe jetzt runter, mir Hüftschaden auf Zweibrücker Holsteiner-Hannoveraner Stute holen...danach brauch ich meinen irren Traki-Wallach, der schaukelt mich dann wieder heile...hihi...
                www.matildahof.de


                Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

                Kommentar


                • #68
                  Ellen, DA können wir uns natürlich sofort treffen: Traks sind in keinem Fall schlechter oder irrer, geschweige denn "gefährlicher" als jedes andere Pferd, das ähnlich hoch im Blut steht wie ein gut durchgezüchteter Trakehner.

                  Wobei ich zusätzlich speziell zu den mir bekannten Caprimond-Töchtern und -Enkelinnen sagen muss, dass die alle sogar super kreuzbrav und klar im Kopp waren (wenn sie schon nicht hinten aus dem Quark kamen...).

                  Thomas: hihi, grad wo Du´s sagst, wollt ich´s schreiben: diejenige Caprimond-Tochter, die nun die Klischees am meisten erfüllt (brauch die ja nicht noch mal zu nennen - übrigens aus einer netten Stute der Kassette-Familie, was hätte man daraus ziehen können&#33 geht jetzt aktuell... zu HEOPS!

                  Kommentar

                  • Heradine
                    • 10.08.2004
                    • 792

                    #69
                    kyra, wenn es in der ausschreibung des hiesigen kurhessischen fohlenchampionats wörtlich heißt: "startberechtigt sind alle in 2005 geborenen warmblutfohlen (incl. trakehner)" dann weiß man schon wo man steht. im übrigen kann ich mich nur den ausführungen von ellen anschließen. manchmal kann man das k.... kriegen, wenn einem die elchschaufel immer als "7. gewährsmangel" mit blöden sprüchen vorgehalten wird.
                    die anderen sollten mal überlegen, wo sie mit ihren pferden wären ohne einkreuzung von traki-blut.

                    jedes pferd mit geist, egal welcher rasse sucht sich seine reiter aus, ist intelligent und sensibel (siehe buschpferde, die oft bei brenzligen situationen für ihre reiter entscheiden müssen). bei den trakis gibts nun mal mehr exemplare als bei anderen rassen.

                    @thomas, das ist ja das interessante an der zucht: jede tragende stute ist wie eine wundertüte; man weiß immer erst hinterher was drin war



                    bin mal gespannt auf die fohlen von heops nächstes jahr. wird er denn nun verkauft oder nicht?

                    Kommentar

                    • Martina62
                      • 30.12.2004
                      • 1052

                      #70
                      Bei uns im Stall hieß es bis vor wenigen Jahren auch immer 7. Gewährsmangel und ähnliches. Mittlerweile stehen in unserem reitstall 12 Trakis unter ca 50 Pferden und ein Grund dafür sind u.a. unsere kreuzanständigen Trakehner. Die sind zwar auch zum Großteil schwarz, haben mit Caprimond nichts gemein, sind aber wirklich von jedem im Umgang zu händeln. Das beste Beispiel war unsere Zuchtstute: 6 Jahre nicht geritten und nach 3 Tagen wieder draufsitzen konnten Kinder sie reiten. Dabei sind sie noch ausgesprochen hübsch. Das ist es was ich an Trakis mag. Ich finde auch andere Pferde schick. Aber bei uns stehen nur noch Trakis im Stall und das wird wohl auch so bleiben.

                      Kommentar

                      • Heradine
                        • 10.08.2004
                        • 792

                        #71
                        @thomas, wo findest du denn trakehnerstuten mit blut? so viele gibts davon ja nun auch wieder nicht

                        warten wir ab wie er vererbt. wir hatten ihn ja auch in erwägung gezogen, heops gefällt uns gut. aber leider kann man bei der vererbung der russischen trakehner meist drei machen. deshalb warten wir lieber erst die nachzucht ab und bleiben bei unsren ox-genen

                        Kommentar

                        • ellen
                          • 01.01.2005
                          • 614

                          #72
                          Thomas meinte glaube ich, reine Vollblutstuten für die Anpaarung an Russen, aber das traut sich ja keiner, ist ja eigentlich zweimal Lotterie, bei den Vollblütern kann man ja vorher auch nie so genau wissen, wie sie sich vererben.
                          Übrigens läuft da bei uns auch ein Caprimondsohn aus einer Vollblutmutter super erfolgreich im Busch rum. Der ist einfach genial. Vielleicht wäre das auch mal ne Überlegung wert, den mehr an Blut anzupaaren...
                          www.matildahof.de


                          Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

                          Kommentar

                          • Heradine
                            • 10.08.2004
                            • 792

                            #73
                            @ellen, das meine ich auch. anstatt russische gene, mehr mit xx, aa oder ox machen.
                            ehrlich gesagt, das was ich an nachkommen von waitaki, biotop, sapros, verdenas etc... gesehen hab, hat mich, bis auf einige ausnahmen, nicht überzeugt.

                            der verband müßte dem züchter die benutzung von blütern schmackhafter machen. sonst sind sie ja immer so schlau und brauchen für alles ein spezielles programm (siehe springprogramm, bzw gp-programm). warum nicht mal eins in richtung blut, wo die züchter die den mut zur anpaarung von blut haben auch dementsprechend unterstützt werden. aber da bleibt es dann stecken und es wird wieder auf die öffnung des stutbuchs plädiert.

                            Kommentar

                            • Martina62
                              • 30.12.2004
                              • 1052

                              #74
                              Also uns hat Hr. Gehrmann für unsere GP-Stute (Richtung Military) 4 Vollblüter, dazu noch Caruso Nero, Best before Midnight und Sky Dancer empfohlen.
                              Wir hatten also nicht das Problem, dass wir zuwenig Blut empfohlen bekommen haben und ganz bestimmt auch keine 08/15-Hengste mit bereits 1000 Fohlen.

                              Kommentar

                              • lexikothek

                                #75
                                best before midnight
                                ist ein sehr interessant gezogener hengst,
                                wäre schön gewesen, wenn er anders gemanagt worden wäre. die bilder wo er mit mädchen und kandarre abschiesst, sind nicht so überzeugend gewesen.

                                irgendwie haben es die sir shostakovitch xx
                                hengste besonders schwer, oder mein ich das nur?

                                sir chamberlain, donaumonarch, BBM,
                                wie hiess der aus alpen nochmal ? @thomas, maren

                                lexi

                                Kommentar

                                • Heradine
                                  • 10.08.2004
                                  • 792

                                  #76
                                  chateauneuf (sir shostakovich x kostolany) vom stall eicke ist auch nicht schlecht. wir wollen jetzt irgendwann mal hin und uns die fohlen anschauen.

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    @Thomas habe aus Caprimond Enkelin (in Verbindung mit Solero-Polargeist-Dämon-GharibOX, Guter Planet-Consul Swazi xx) von Lowelas Hengstfohlen mit 9-8,5-8-9-9,5-8-9 und das als Fuchs! Und alle Warmblutzüchter in der Umgebung wollen nicht glauben, das es ein Trakehner ist. Die Mischung machts! Russen werden es alleine ebensowenig reissen wie Caprimond als alleinseligmachendes Genelement oder Summertime oder Buddenbrock etc. Dies ist aber kein spezifisches Trakehnerproblem. Die Auswirkungen sind nur dramatischer wegen des geschlossenen Stutbuchs. Und immer auf einen Hengst zu schimpfen ohne jegliche Differenzierung bringt ja auch niemanden weiter. Wer beispielsweise einen Insterburg (v. Hohenstein) in Verden erlebt hat, der wird wohl wenig auszusetzen finden!

                                    Kommentar

                                    • Llewella
                                      • 07.05.2002
                                      • 13532

                                      #78
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (ellen @ Juli 10 2005,09:35)]Thomas meinte glaube ich, reine Vollblutstuten für die Anpaarung an Russen, aber das traut sich ja keiner,
                                      Traut sich keiner? Schaut mal hierher: Thakira

                                      Was haben die Leute alle geschrien, als es hieß, Biotop mal Vollblut. Alle Warmblutzüchter und sehr viele Trakizüchter, als Simone diese Anpaarung machte.

                                      Diese Tage wird die Stute angeritten und ist - ein Lämmchen...

                                      Kommentar

                                      • ellen
                                        • 01.01.2005
                                        • 614

                                        #79
                                        Biotop braucht unbedingt Vollblut, wenn ich mir die ganzen Schlachtschiffe so ansehe...
                                        ich hab mich ja auch getraut: Waitaki x Vollblut, kann man auf meiner Homepage ein paar Fotos sehen, wird aber momentan überarbeitet, dann kommen schönere, bessere Bilder rein. www.matildahof.de
                                        Übrigens auch ein Lamm, wir haben bisher noch nix gefunden, was sie mal ein bißchen aus der Ruhe bringen würde...außer Ausreiten vielleicht, sie arbeitet lieber...
                                        www.matildahof.de


                                        Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

                                        Kommentar

                                        • ellen
                                          • 01.01.2005
                                          • 614

                                          #80
                                          Mal so ganz nebenbei und nur mal so dahin gestellt und einfach nur weils mich malinteressiert: Was ist eigentlich aus I-Punkt geworden, dem Vollbruder von Insterburg...
                                          www.matildahof.de


                                          Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          326 Antworten
                                          31.173 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.447 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          274 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          2 Antworten
                                          350 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          121 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X