Trakehner Zuchtprogramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #81
    Also ich habe dieses Jahr mein erstes Trakehner-Fohlen (ein Best Before Midnight aus einer Vollblutstute) und bin eigentlich sehr freundlich und gut aufgenommen worden im Trakehner-Verband. Da war keiner der sich für was besseres hilt und waren wirklich fair und freundlich zu mir. Also ich fühlte mich da gut aufgehoben (kann ja nur für mich sprechen)

    Das einzige, was ich negativ fand, sind die hohen Kosten wenn man eine Vollblutstute eintragen läßt, das schlägt ja richtig rein, da sollte man wirklich was machen

    Kommentar

    • ellen
      • 01.01.2005
      • 614

      #82
      @suleika: Da ist schon was gemacht worden, meinerzeit war das noch mehr, für die Eintragung meiner Vollblutstute hab ich, ich glaub es war 99 noch schlappe 500 DM bezahlt...
      www.matildahof.de


      Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3246

        #83
        Auf der Fohlenschau im Gestüt am Kirschberg gab es ein Biotop-Fohlen aus einer Sonnenstrahl-Mutter. Ein Riesenoschi, aber sehr schick und sehr großlinig, herrlicher Hals und bunt.
        Außerdem noch ein Grafenstolz-Fohlen aus einer Biotop/Camelot-Mutter. Da war Platz für drei.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar


        • #84
          @ Alex
          Wir haben auch den Fehler gemacht unsere Stute zu früh eintragen zu lassen. Allerdings ist sie gerade nur mit 2 Punkten an der Prämie vorbeigeschrammt. 44 Punkte sind allerdings schon sehr wenig. Uns wurde gesagt, daß schon 2 Punkte bei einer Neubewertung kaum reinzuholen sind. Freu Dich also an Deinen Turnier- und Zuchterfolgen. Dazu muß man die Stute und das Fohlen nicht anderswo eintragen/brennen zu lassen. Schuld ist nicht der Verband, schuld sind diejenigen, die diese Stute zu früh zur Eintragung geschickt haben. Ich hab an der Äußerung "wenn ja, dann sehen wir das beim Fohlenbrennen " nichts Negatives gefunden. Bleibt doch mal sachlich und seid nicht immer gleich mimosig wenn Andere Eure Pferde nicht so gut/schön finden.

          Zum Thema Farbe: Es sind doch die Käufer, die nach schwarz fragen. Die Züchter passen sich halt an. Ist doch auch verständlich. Sie müssen verkaufen.Versucht doch mal das Pferd nicht immer am Schwanz aufzuzäumen, sondern betrachtet Ursache und Wirkung im richtigen Verhältnis.
          Im Übrigen ist so langsam auf den Turnierplätzen ein Umdenken zu registrieren. Es gibt viele Äußerungen wie ...die schwarze Farbe ist nervend/ zum k...../ usw. Wie schön, mal wieder ein Fuchs!
          Noch etwas zu den Vorurteilen gegen die Trakis: Unsere Neue hat sich ohne Betäubung Zähnegatter reinbauen und mit Elektrogerät Zähne raspeln lassen. Hab das noch von keinem Warmblüter anderer Zuchtgebiete gehört bzw. gesehen. Aber wenn Ihr Ähnliches berichten könnt, würd mich das freuen.
          Auf dem Turnier am letzten Wo/ende hat es in Strömen gegossen, gedonnert und geblitzt. Ausnahmslos alle Warmblüter anderer Zuchtgebiete haben "getillt", unser Traki ist mit großer Gelassenheit durchgelaufen.

          Kommentar

          • Heradine
            • 10.08.2004
            • 792

            #85
            leider sind die hohen gebühren bei der eintragung einer xx-stute im trakehnerverband abschreckend. da ist aber der verband gefordert. als anreiz sollten vieleicht auch die brennkosten für fohlen aus "blut"-hengsten gesenkt werden. aber im endeffekt muß man ja auch noch immer mehr bezahlen, wenn man einen blüter nutzt (der sonderzuschlag z.b. für landgestütshengste)

            @scorpion unsere stute halloween lady (honeur-memphis-athlet) geht regelmäßig im st. martinsumzug mit. meistens tragend und nachdem das letztemal im jahr vorher ein reiter auf ihr gesessen hat. das getümmel von kindern mit lampions ist kein problem, ebenso die martinsszene vorm feuer. die stute ist auch turniermäßig mit erfolg geritten und festzugerprobt. wir haben das fahrabzeichen gemacht und die stute mit (meist telefonischer) unterstützung unseres fahrlehrers selbst eingefahren. (wie? ihr wollt mit nem trakehner fahren, seid ihr lebensmüde?)
            vielleicht sind unsre alle "zu normal" = ich kann keinen spinner als reit- und zuchtpferd gebrauchen.

            Kommentar

            • Oppenheim
              • 27.01.2003
              • 3246

              #86
              Mein Wallach und der einer Freundin haben sich ohne Probleme endoskopieren und bronchoskopieren lassen ohne Betäubung. Außerdem impft unser TA sämtliche Trakehner auch auf der Koppel.
              Als ich mit meinem Wallach das erste Mal Knie spritzen war, ist die TÄ bald aus allen Wolken gefallen. Der stand da und hat sich ohne zu Zucken ins Knie spritzen lassen, sowas hätte sie noch nie erlebt. Und unsere Stute hat sich ebenso problemlos in den Rücken spritzen lassen.
              Im letzten Jahr sind wir mit unseren Trakkis zu einem 40. Geburtstag im Showprogramm geritten. Alles Westernreiter, außer uns. Zu vorgerückter Stunde sollten dann alle brennende Fackeln in die Hand bekommen und im Shaubild reiten. Die Westernreiter staunten über unsere Trakkis, weil die sich - ebenso wie die Westernpferde - problemlos mit Fackeln reiten ließen.
              Erst Samstag sind wir zu einer Hochzeit geritten, 4 Trakehner. Wir hatten historische Kostüme an, haben im Stadtkern abgeladen, sind auf der Hauptverkehrsstraße lang geritten und haben dann am Straßenrand auf die Kutsche gewartet. Als die Kutsche kam, sind zwei vorneweg und wir zwei hinterher. Unsere beiden wären am liebsten noch in der Kutsche mitgefahren; wir hatten echt Mühe sie zurückzuhalten. Dann haben wir mitten in der Stadt vorm Standesamt eine halbe Stunde aufs Brautpaar gewartet und alle standen, als hätten sie nie etwas anderes gemacht. Und da sag nochmal einer die spinnerten Trakehner!
              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

              Kommentar

              • lexikothek

                #87
                that´s the way it goes ;o)

                Kommentar

                • Tina76
                  • 13.05.2002
                  • 4958

                  #88
                  Der kleine schwarze Knirps auf dem Foto ist mittlerweile 5, Rappschimmel, ging letztes Jahr ( also 4 jährig ) 2 Festumzüge mit, war das St. Martins Pferd beim Kindergarten Umzug und nebenbei ging er Erfolgreich in Reitpferdeprüfungen und Dressurpferdeprüfungen

                  Wir haben ihn selbst ausgebildet und sind lupenreine Amateure. Dieses Jahr war er wieder mehrmals hoch Dressurpferde platziert und hat Eignung gewonnen, also springen kann er sogar auch !

                  Und ganz nebenbei sind alle Richter immer vom Typ begeistert und auf den Abreiteplätze stellt er sogar sämtliche Rappen in den Schatten *g*

                  Bessere Werbung kann ein Pferd für seine Rasse nicht machen und wen das nicht überzeugt, dann weiß ich auch nicht...

                  Schade ist es nur, das wir wohl nie seine vollen Möglichkeiten ausschöpfen können und ich denke das ist das Problem von vielen Pferden, denn jedes Pferd ist nur so gut wie der Reiter der drauf sitzt... !
                  Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                  http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                  Kommentar

                  • lexikothek

                    #89
                    ich bezweifle, das es dem pferd gut tun würde, sein potenzial voll auszuschöpfen.

                    findest du nicht, das du (deiner schilderung nach) ein top gebrauchspferd hast, das sich so oder ähnlich jeder wünscht?

                    wer kann den die durchgeknallten top pferde bedienen (auch wenn ich sie mag ;o)

                    lexi

                    Kommentar

                    • Easy
                      • 05.02.2005
                      • 200

                      #90
                      Es muss schon etwas dran sein an dem Trakehner, denn über keine Pferd wird so viel geredet, geschrieben und - insbesondere - geschimpft. Dabei braucht doch kein Funktionär oder Züchter heute noch irgendwelche (Minderwertigkeits-)Komplexe zu haben, die vor 50 oder 60 Jahren entstanden sind. Hannover, Westfalen, usw. haben doch in diesen Jahren gewaltig aufgeholt - Dank sei Absatz, Semper Idem, Garamond, Julmond, usw. - und sind zum Teil sportlich (Springen) sogar erfolgreicher.
                      Vielleicht steckt hinter dem Geschimpfe auch eine versteckte Wut auf den "Pferdebrei" in den (eigenen) Warmblutzuchten, von denen sich die Eigenständigkeit der Trakehner m.E. wohltuend abhebt. Einen Unterschied zwischen Hannoveranern, Westfalen, Oldenburgern oder Sachsen-Anhaltinern mag ich nicht mehr zu erkennen. Diese Verbände haben ihre Eigenständigkeit m.E. durch hemmungslosen Gen-Import doch vollständig geopfert. Wenn ich dann noch sehe, dass Hannover auf einmal die KPWN-Hengste entdeckt ...
                      Natürlich sind geschlossenes Stutbuch und damit verbundene Gen-Enge ein Problem - damit kämpft auch Holstein. Aber es gibt Mittel und Wege, dem zu begegnen. Und es gibt genügend Züchter bei den Trakehnern, die sich sehr wohl Gedanken darüber machen - und zwar unabhängig von der Zuchtleitung.
                      Also - schimpft nur weiter - und @ Thomas66 - wer sich letztendlich lächerlich macht, wenn er/sie es nicht lassen kann - das wird man sehen.

                      Kommentar

                      • Tina76
                        • 13.05.2002
                        • 4958

                        #91
                        @ Lexi

                        Nun ja, bei uns wirds ihm auf jeden Fall besser gehen... *g*

                        Wir sind auch überglücklich ein solches Pferd zu besitzen und werden ihn auch ( trotz verlockenden Angeboten ) unter keinen Umständen verkaufen.

                        Aber da auch unser anderer Trak so ne "Granate" ist, jetzt nicht im Sinne von überragenden GGA, sondern im Sinne von treuem Partner, mit dem man sich auf Turnieren nicht blamiert, mit dem man ohne Bedenken ins Gelände bummeln kann und einem einfach Spaß macht, jeden Tag aus Neue, deshalb wollen wir jetzt auch etwas mehr Abstand von unserer Württemberger Zucht nehmen und mehr ins Traki Lager abwandern... Sie überzeugen uns einfach als Reitpferd
                        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                        Kommentar


                        • #92
                          Also, wenn Ihr als Trakehner-Züchter, -Halter, -Nutzer so oft angefeindet werdet von wegen "nicht bedienbar" (ich zitier das jetz mal so, obwohl ich diese Formulierung hasse), dann kann ich schon verstehen, dass Ihr in eine gewisse Verteidigungshaltung geratet.

                          Aber, bitte: gerade die letzten Beiträge spiegeln wieder genau das, worauf sich mein anfänglicher, zugegebenermaßen auch etwas polemischer, Beitrag bezog:
                          "Trakehner sind die tollsten, schlauesten, bravesten treuesten Pferde der Welt, gegen die kommt keiner an." Aha.

                          Natürlich, jeder ist stolz auf SEIN Pferd und es ist überhaupt das beste, tollste etc. Verständlich.
                          Nur: jedesmal ein Einzelpferd zu schildern um dann zu sagen "und DARUM ist die Rasse so besonders", das kann es doch alleine schon aus logischen Gesichtspunkten heraus nicht sein.
                          Da kann doch jeder glückliche Hanno-, Holsteiner, Norweger-, VOLLBLUT-, Westfalen, Araber-Besitzer ebenso kommen und erzählen, wie zutraulich und brav gerade sein Pferd ist - und DARUM ist die gesamte Rasse ebenso und sollte über die anderen herausgehoben werden.

                          Ihr müsst doch bitte zugeben, dass Einzelfallschilderungen dafür einfach kein Argument sind.

                          Natürlich sind Trakehner besonders erfolgreich z.B. bei den Hannos eingekreuzt worden. Sollten sie auch weiter. Hier ist - VOR 1945!!! eine ausgezeichnete Zuchtpolitik betrieben worden, die die Trakehner zu etwas ganz besonderem gemacht hat. DAMALS.
                          Und (nur damit Ihr seht, dass ich die Rase wirklich zu schätzen weiß sollte es bei meinerm Dreiviertelblüter irgendwann mal soweit sein, dass ich an die Zucht denke, werde ich in erster Linie aufgrund des gut geführten Bluthintergrundes einen Trakehnerhengst für die Anpaarung ins Auge fassen. Weil ein Trak in diesem Fall sehr gut passen könnte.

                          Aber all das kann meiner Überzeugung nach dennoch kein Grund sein, diese Rasse heutzutage(&#33 in irgendeiner Weise aus dem Gros der Warmblutpferdezucht herauszuheben.

                          Bei aller Feundschaft nicht.

                          Kommentar

                          • Heradine
                            • 10.08.2004
                            • 792

                            #93
                            @kyra wenn das so ein sollte wie du es beschreibst, müßten züchter und reiter "warmblütiger"-rassen aber noch gewaltig dazulernen in puncto geschimpfe auf die "verrückten trakis mit dem 7. gewährsmangel" auf der hinterbacke.

                            und das geht einem so immens auf den geist, das man ewig angeguckt wird wie das 7. weltwunder wenn man erzählt was man für eine pferderasse züchtet und das man mit diesen pferden normal wie mit anderen pferden umgehen kann.

                            es hat noch nie jemand gesagt. "gott schütze mich vor sturm und wind und vor pferden die aus hannover (westfalen, oldenburg...)sind."

                            aber über trakehner wird jedesmal mit so einem dämlichen spruch abgelästert.

                            (oder ist das der neid der anderen reiter und züchter die mit so einer rasse nicht klarkommen, s.u. )

                            du hast recht, man erkennt heut die pferderasse fast nur noch am brandzeichen, aber die vorurteile von früher sind immer noch vorhanden.

                            Kommentar

                            • ellen
                              • 01.01.2005
                              • 614

                              #94
                              Ich glaube, jeder Züchter jeder Rasse findet, daß diese gerade die beste ist, oder?
                              Sonst würde er doch eine andere züchten, oder? Wobei die "anderen" Warmblüter ja gar keine Rassen sind sondern Zuchtgebiete. So hab ich's jedenfalls mal gelernt...lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
                              Trakehnerzüchter kann man glaub ich auch eher mit Vollblut- und Araberzüchtern vergleichen, als mit Warmblutzüchtern. Vielleicht macht es das etwas einfacher, denn die sind ja auch son bissel verrückt. Ich jedenfalls bin süchtig nach den Dingern...(Trakehner und Vollblüter), vielleicht ist es das, die machen einen abhängig, warum auch immer, manche sind dafür halt anfällig und manche nicht... und manche schaffen den Absprung, wie Thomas...
                              www.matildahof.de


                              Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

                              Kommentar


                              • #95
                                Vielleicht habe ich tatsächlich einfach Euren Spießrutenlauf noch nicht mitgemacht.

                                Unfassbar, dass es das tatsächlich immer noch gibt?! Hatt mein Pferd jetzt so lange in einem reinen Trak-Zuchtstall stehen, dass ich davon natürlich einfach nix mitbekommen habe.

                                Die Korrektur zum Thema "Rasse" ist natülich korrekt, ich wollte mich nur verbal so einfach wie möglich durch die ganze Warmblut-Gemengelage bugsieren, ohne noch von Hochzuchtgebieten und ähnlichem anzufangen.

                                Ansonsten hab ich ein schönes Beispiel für Euch, das zu Eurem Problem passt: eine Bekannte beginnt Praktikum in Zucht-/ Reitbetrieb, hauptsächlich Trakehner. Nach zwei Wochen schwerer Sturz mit Berittpferd (Trakehner): Stute steigt und fällt auf sie drauf, Wirbelsäulenanbruch. Grund des Steigens war auch für Außenstehende nicht ersichtlich.
                                Fazit der Geschädigten: "nie wieder steige ich auf einen Trakehner". Individuell psychisch vielleicht eine nachvollziehbare Reaktion, aber grundsätzlich natürlich Humbug.

                                Von wegen "Absprung": Den Thomas hab ich im Verdacht, mit seinen AAVs nur irgendwann wieder subersiv die Trakehner von unten aus aufrollen zu wollen.  

                                Kommentar

                                • lexikothek

                                  #96
                                  genau !

                                  und schliesslich sind die leute mit denen
                                  über das zugefrorene haff geflohen... !!!

                                  was aber nicht dazu führen darf,
                                  das man alte zöpfe nicht abschneiden sollte.

                                  Hoogen ist da doch ein gutes beispiel,
                                  wie viele gute hengste hat der aufgestellt,
                                  wieviele gute ideen hat der gehabt (ich spreche vom SENIOR !!&#33 und hat man ihm dafür gedankt ? niente

                                  -burnus
                                  -pasteur xx
                                  -markes letzter
                                  -sir shostakovitch xx
                                  -patron
                                  -illit (als VERSTÄRKER ! gepachtet)
                                  -kosmonaut ox
                                  -sapros
                                  etc.etc.etc

                                  Lexi



                                  Kommentar


                                  • #97
                                    hi,
                                    sind nicht die ersten produkte dieses programmes schon auf der welt? wie und wo erfahre ich darüber? auf welchen schauplätzen sind sie an zu treffen? steht etwas auf der verbandsseite?
                                    bekannte würden sich gerne gp qualität ansehen und wie diese so auf brennterminen abschneiden im vergleich zu den "herkömmlichen"
                                    zuchtprodukten.
                                    lg

                                    Kommentar


                                    • #98
                                      @ellen
                                      ich habe 160€ für die Eintragung meiner Vollblutstute gezahlt, dazu halt noch der ganze Kram, wie Mitgliedsbeitrag usw. da war ich dann bei schönen 310 €.

                                      Aber trotzdem fühlte ich mich da auf dem Brenntermin ganz wohl und die Leute waren wirklich nett.

                                      Zur Bedienbarkeit: Ich habe eine Trakehner-Stute von BBM aus einer Vollblutstute, also mit sehr viel Blut. Diese ist gerade in Beritt und der Bereiter ist absolut postitiv von ihr angetan. Absolut ehrliches Pferd und total einfach zu bedienen. Kein Gebocke, kein Steigen. Also es gibt auch durchaus positive Beispiele nur reden viele ja immer nur von den negativen Seiten. Schade.

                                      Allerdings sehe ich nicht alles rosarot, nur weil ich selber Trakehner habe Sicherlich kann man einiges verbessern, nur schimpfen bringt da nun mal nichts, miteinander reden und Vorschläge machen, wie man was besser machen kann, ist hier wohl eher gefragt. Und jeder Verband hat seine positiven wie negativen Seiten, ebenso jedes Pferd und jeder Mensch.

                                      Kommentar


                                      • #99
                                        @Kyra: Es sagt keiner das sie die besten, shcönsten usw sind, nur, dass der Ruf (das gegenteil) nicht stimmt!

                                        Kommentar

                                        • gin_tonic
                                          • 04.11.2003
                                          • 3381

                                          ist irgendwie eigenartig... jedes mal, wenn sonst kein großer diskussionsbedarf über irgendwelche anderen aktuellen themen da ist (ich nenn´s jetzt mal frech sommerloch), geht die trakehner, einzigartig, besondere pferde, wie auch immer diskussion wieder los...

                                          bitte nicht falsch verstehen, ich mag (die richtigen ) trakehner blutanteile unheimlich gern in meinen pferden haben, gar keine frage... aber irgendwie drängt sich mir auch in diesem topic der gedanke einer ständigen rechtfertigungsbedürfnisses auf...

                                          soll kein angriff auf jemanden sein, wollte ich aber nur mal so am rande bemerkt haben...
                                          keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                                          Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          325 Antworten
                                          31.031 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.431 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
                                          6 Antworten
                                          268 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag MissCatania  
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          2 Antworten
                                          346 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          120 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X