Ganz Grosse Fachleute hier im Forum!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4317

    Zitat von Calippo Beitrag anzeigen
    Wenn ich die ganzen Beiträge hier so lese, gibt es in Deutschland 2 Pferdewelten: zum einen die Turnierszene mit den dazugehörigen Warmblütern (um die geht es hier ja wohl auch) und zum anderen die "Freizeitreiterszene", hier nicht so nett mit "verstrahlte Pferdefachleute" und "Kroppzeug" beschrieben.

    Beide Welten leben aneinander vorbei. Die Warmblutzüchter bieten nicht das, was der normale Wald- und Wiesenreiter möchte und sich dann anderswo beschafft. Und ich muss mal eine Lanze brechen für die "verstrahlten Pferdefachleute": deren Pferde erfüllen deren Bedürfnisse, sprich lange Mehrtagesritte, Orientierungsritte, Kutschefahren, ein wenig Dressur und Springen. Sie werden überwiegend vernünftig robust gehalten (und sehen dann natürlich auch so aus!). Es sind zum Teil keine billigen Schnäppchen, sondern durchaus gut bezahlt, z. B. Isländer. Ich finde das schon ein wenig dreist, pauschal alle Freizeitreiter, die nicht entfernt etwas mit dem klassischen Reiten zu tun haben (wollen), in die Ecke Tüddeltanten zu schieben, die grundsätzlich ihre Pferde verkommen lassen.

    Nicht, dass der normaler Warmblüter nicht auch all das auch könnte, natürlich könnte er das, aber vielen Leuten aus dem Freizeitbereich ist die Haltung und auch das Reiten von so großen Pferden einfach zu aufwendig und auch nicht jeder kommt mit dem Temperament klar.

    Die Warmblutzüchter werden sich diesen Markt nicht erobern, da die heutigen Pferde einfach für andere Zwecke gezüchtet werden. Und sie wollen es auch wohl nicht wirklich, dass ihre Nachzucht mit dem tollen Papier nur ein wenig spazierengeritten wird und in irgendeinem Offenstall verkommt.
    teilweise richtig
    Der Freizeitreiter braucht die "basics" die recht nett beschrieben hast elementar. Das "Familienpferd" sollte gleiche Eigenschaften haben. Diese sind aber in vielen Produkten der Spezialsportpferde nicht mehr vorhanden.
    Genauso machen die Bilder von durchgeknallten Dressurpferden bei TV-übertragungen keine Werbung.

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4018

      Zitat von verhuelsdonk Beitrag anzeigen
      P.s. nein, es gibt noch eien 3. sache...
      das von euch als Kroppzeug titulierte "Zeug" kann ich hier jeden Tag wie geschnitten Brot verkaufen. Gerne, wenn es zudem noch bunt und brav ist. Viele viele Freizeitreiter halten die Pferde hier im Offenstall, ideale Grösse zwischen 1.40 und 1.55, die kann man hier jederzeit mit guten Preisen verkaufen. ausschussware warmblüter will hier kein mensch....

      und NEIN, ich bin kein Idiot, sondern Pferdewirtschaftsmeister (natürlich Warmblut), aber irgendwann muss man mal überlegen, ob die Züchterei und Handelei an der Realität vorbei geht...
      Ist in unserem Umfeld ebenso. Je "bunter", auch in der Abstammung, je eher findest Du einen Käufer, ob dies nun unbedingt ein am Reitsport Interessierter ist, den Du dann als Kunden weiterhin betreuen kannst, bleibt dahingestellt. Meist wird man im Nachgang dann als "Rollkurvertreter" abgekanzelt. Das diese Käuferschicht dann ständig neue Pferde kauft, liegt am eigenen Unvermögen, dieses Buntvieh auszubilden bzw zu nutzen.

      Dieses Pferdefleisch esse ich echt gern, je bunter, desto lieber!
      Zuletzt geändert von silas; 10.11.2013, 10:00.
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4317

        Zitat von silas Beitrag anzeigen

        Dieses Pferdefleisch esse ich echt gern, je bunter, desto lieber!
        ich würde die Speisekarte gerne mit den schwarzen zotteligen Stramplern erweitern.

        Kommentar

        • Elke
          • 05.02.2008
          • 11703

          es gibt nicht nur eine Zwei- sondern mind. eine 3-Klassenzüchterschaft.
          Die, die die "Oberkracher" züchten wollen und oft in Kauf nehmen, dass die Pferde durchgeknallt sind und nur von Spezialisten bedienbar (wen wunderts, dass viele deshalb keine Warmblüter haben wollen, bei dem Image -obwohl nicht verallgemeinbar-)
          -die Züchter, Gelegenheitszüchter oder Pferdefreunde, die sich Gedanken drum machen, ein für Normalos bedienbares Pferd zu züchten, mit dem die Freizeitreiter, auch Späteinsteiger- Spaß haben und zum Partner Pferd kommen können
          - und die, die ich mal als "laissez-faire" Züchter bezeichne, alles was gerade will und kann wird gedeckt und je bunter der Mix (bezogen auf Farbe und Rassen) ist, um so beliebter.

          -und dann noch die, die irgendwann den Überblick verloren haben und dann die Pferde mit Kringelhufen etc. über den Tierschutz oft auch noch gut verkauft werden, weil man der armen Kreatur helfen muss.
          Genauso ist es bei anderen Tieren im Tierheim um die Ecke, in Spanien oder Rumänien.
          Es ist nicht nur so, dass S.e.x sells, sondern auch Schicksale, manchmal sind die Tränendrüsen das, was sich bezahlt macht.

          Das ist jetzt absolut neutral, aber vielleicht wäre das auch mal ein Ansatz.
          Diejenigen, die sich viele Gedanken machen und lange suchen, wie sie es richtig machen können, werden von den "Wissenden" geschimpft und ausgelacht. Das treibt sie eher in ein anderes Lager.
          Gibts nicht irgendwo ein Sprichwort: wenn Du Deinen Feind nicht besiegen kannst, mach ihn zu Deinem Freund. Offenheit und Verständnis würden da manchmal sehr helfen und manches verhindern.

          Und noch was: ich esse KEIN Pferdefleisch, aber es ist sicher mit das sauberste und magerste Fleisch, das man bekommen kann, weil von einem echten Pflanzenfresser, insofern unterstütze ich diese Vorschläge.
          Zuletzt geändert von Elke; 10.11.2013, 12:11.

          Kommentar


          • Mir geht es nicht um Reitweisen oder Philosophien.
            Mir geht es darum, dass der Respekt und die Verantwortung gegenüber dem Pferd fehlt.
            Es wird produziert, also muss verkauft werden.
            Die wenigsten Züchter/Händler wollen es sich leisten ein Pferd /Fohlen nicht zu verkaufen, wenn der Preis stimmt.
            Also z.B. gestern bei der Sattelkörung - arme Pferde !
            Ist den Leuten klar, was sie ihren Pferden antun, wenn sie als Hengst aufgezogen werden ?
            In München werden sie longiert !!! bei der Körung.
            Das sind Fachleute ! Die erkennen Qualität erst wenn sie an der Longe im Kreis rum laufen und mit festgehaltenem Rücken über 1.50 springen.

            Solln's doch lieber Brieftauben züchten. Oder noch besser Nordic Walken

            Kommentar

            • verhuelsdonk
              • 08.06.2007
              • 800

              Ich hatte irgendwann von der Pferdequälerei einfach GENUG !!

              Ich mag es, dem Pferd ein Halfter mit zwei Stricken draufzumachen und ne stunde
              durch den busch zu drehen, ohne dabei in lebensgefahr zu schweben...früher konnte
              man noch schreiben, das man die pferde vor der kneipe anbindet und sie einen nach
              verlassend erselbigen sicher nach hause brachten. Ländlich ein bißchen turniersport,
              trotzdem mit den reitmädels in den busch und zur not mal vor der kutsche....

              ich will keine 2jährigen pferde anreiten und keine dreijährigen mit schlaufzügel auf flöte
              reiten, diverse beispiele dafür kann ich liefern. die meisten leute, die hier im raum bonn
              ihre pferde im offenstall halten, machen sich einen kopf um artgerechte pferdehaltung,
              soweit sie überhaupt möglich ist....

              so what....

              Kommentar


              • Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                Solln's doch lieber Brieftauben züchten.
                Wenn man davon keine Ahnung wie Zeit INTENSIV das ist, was alles drum herum ist - ist es besser wenn man solche Aussagen lässt - wäre besser

                Kommentar


                • Was ist eigentlich mit denen die Wert auf Sportliche Qualitäten legen, die aber GESUNDHEIT,INTERIEUR,AUFZUCHT,ANREITEN,VORSTELLEN, HALTUNG sehr ernst nehmen???...

                  Die gibt es auch, das es Menschen gibt, die das für ihr Ego brauchen das da vier Klangvolle Namen hintereinander stehen die im Grunde sich Gegenseitig überhaupt nicht vertragen, dann läuft was schief - das läuft schon länger schief...das wird aber schon zig Jahre als "Fortschritt" deklariert.

                  Zum anderen, bei aller Liebe zur Unabhängigkeit, haben viele Privathengsthalter wohl ein Problem mit sich selber - die Staatlichen gestüten fehlt es immer mehr an FACHKOMPETENZ, schade das jene Leute - BEAMTE sind, in der freien Wirtschaft wären sie ihren Job los.
                  Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2013, 11:43.

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4143

                    Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                    DEIN Problem damit versteh ich nun gar nicht.
                    - es gibt in Südbayern Hengste
                    - fahre doch nach Österreich oder Südtirol. Die würden jedenfalls besser zur Scholle passen als die Sumpftreter aus dem hohen Norden.

                    und nebenbei würde es in Südtirol den besseren Wein zu trinken geben
                    Also entschuldigung-ich habe wirklich keine Ahnung welche hengste in südtirol stehen..
                    damit habe ich mich nicht beschäftigt
                    aber bloß weil ich in bayern lebe heißt das nicht, dass ich einen haflinger reite- ich habe eine oldenburger stute mit (mM sehr guten Abstammung) und da kommt kein Alpenquater drauf und wenn ich nicht mein ideal im NS finde in eienm akzptablen umkreis dann gibts TG- wieso nicht, es muss mM nach nicht wie vor 100 jahren sein

                    Kommentar


                    • Hat man früher auch nicht gemacht.
                      Da hat man eingeladen und ist nach Norden gefahren.
                      Leider macht man im Süden oft noch den Fehler, dass man 3. Wahl aus dem Norden höher bewertet als Gutes aus den eigenen Landen.

                      Kommentar

                      • hufschlag
                        • 30.07.2012
                        • 4143

                        1800km hin und zurück, wirklich? find ich für die Stute zu viel Stress und auch kein billiger spaß- hab keinen LKW und professioneller transport kostet einfach 500,.€ - davon abgesehen kommts mit eigenem auch nicht gerade billig bei den spritpreisen
                        nicht falsch verstehen: ich sage nicht!!! dass es auf halber strecke keine guten hengste gibt, ich sage nur, wenn der eine in ostfriesland steht (der dann natürlich nicht 3.klassig ist) dan ist TG doch ok- oder warum nicht?????

                        Kommentar

                        • Elke
                          • 05.02.2008
                          • 11703

                          hufschlag, es gibt doch von vielen Hengsten auch FS, Du musst doch kein TG nehmen...egal wo der Hengst steht..

                          Kommentar

                          • Gran cru
                            • 19.10.2013
                            • 28

                            das Zauberwort heisst Globalisierung

                            Wo finde ich die Marktlücke um meine Pferde kostendeckend zuvermarkten ? Die sogenannten Freizeitpferde bekomme ich im Ostblock für ein bruchteil des Preises hier in Deutschland gezüchtet Pferde kosten.Die gehen auch Unfallfrei A Dressur oder Springen. Die sogenannten Elite Pferde kann ich auch in Frankreich ,Belgien und Holland Kaufen, bei den Erfolgen im Grossensport der lästen Zeit wolh dort auch Besser.Wo bleib da der Platz für den Hannoveranerzüchter.

                            Kommentar

                            • hufschlag
                              • 30.07.2012
                              • 4143

                              ja elke, dass hab ich falsch ausgedrückt- es hat ja geheißen es soll, wie früher, NS sein und nichzt künstliche befruchtung auch nicht mit FS- oder hab ich da was mißverstanden
                              @gran cru: hier! ich habe mir einen H aus Verden und eine O aus Cappeln gekauft- ich galube an die dt Züchter!

                              Kommentar

                              • Elke
                                • 05.02.2008
                                • 11703

                                Zitat von Gran cru Beitrag anzeigen
                                Wo finde ich die Marktlücke um meine Pferde kostendeckend zuvermarkten ? Die sogenannten Freizeitpferde bekomme ich im Ostblock für ein bruchteil des Preises hier in Deutschland gezüchtet Pferde kosten.Die gehen auch Unfallfrei A Dressur oder Springen. Die sogenannten Elite Pferde kann ich auch in Frankreich ,Belgien und Holland Kaufen, bei den Erfolgen im Grossensport der lästen Zeit wolh dort auch Besser.Wo bleib da der Platz für den Hannoveranerzüchter.
                                Du kannst doch bestimmt von dem Wissen der tollen Leute profitieren, die Dir alles beigebracht haben, das Dich über uns stellt.
                                Diese Frage dürfte von Dir nicht kommen, weil Du alle hier immer wieder als dumm hinstellst.

                                Vielleicht sollten sich die Züchter wie Du aber auch eher auf den vorhandenen Markt einstellen und nicht Pferde für 5-10 % der Reiter, sondern für die Mehrheit züchten...

                                Kommentar

                                • Elke
                                  • 05.02.2008
                                  • 11703

                                  Ich hab auch deutsche Pferde, eine Westfälin (evtl. Lipper Pferd), eine Halbhannoveranerin/Westfälin und einen Oldenburger...nix aus dem Ausland...

                                  Kommentar

                                  • hufschlag
                                    • 30.07.2012
                                    • 4143

                                    wir haben viele junge pferde im stall- alles Dt pferde bis auf 3 östreicher- 2 davon gehören allerdings auch östreichern..

                                    Kommentar

                                    • Elke
                                      • 05.02.2008
                                      • 11703

                                      gibts eigentlich "Österreicher" oder sind das dort gezogene Pferde auf deutscher Basis?

                                      Kommentar

                                      • Neuzüchter
                                        • 09.04.2003
                                        • 2149

                                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                        Wir müssen weg von der Pferde-Wegwerf-Gesellschaft.
                                        Das hat doch nix damit zu tun Pferde nur für Reiche.
                                        Der Unterhalt eines Pferdes ist nun mal teuer.
                                        Das mit der Wegwerf-Gesellschaft ist ja ein allgemein gesellschaftliches Problem. Die Leute sind schlicht zu faul und zu bequem sich mit der Kreatur Pferd auseinander zu setzten. Es hat zu funktionieren. Und dann ist es natürlich auch Prestige-Objekt: es ist Schwarz hat bekannte Eltern und funktioniert, dann ist der Preis egal und ob man es jedes Jahr umtauschen muss, weil es doch ein Pferd war, ein Lebewesen mit Angst und Muskelkater.

                                        Für die Leute die Pferde aus der Faszination an Bewegung und Kraft und dem Gemüt beides teilen zu wollen halten, braucht niemand zu züchten. Diese Eigenschaften sind in jedem Pferd zu finden.

                                        Wir haben auch mal gezüchtet, aber in einer Zeit wo Pferde fast schon ausgesetzt werden, und wenn die Pferdesteuer kommt ist das erstrecht nicht ausgeschlossen, sollte man das nur machen wenn man die Pferde behält oder weiß das man sie sicher unterbringen kann.
                                        Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                        Kommentar

                                        • Elke
                                          • 05.02.2008
                                          • 11703

                                          Im letzten Jahr hieß es, dass Züchter Hauptstammbuch- und Staatsprämienstuten zum Schlachter gebracht haben, weil sie Platz brauchten...das ist doch auch Wegwerfen, oder?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.409 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          73 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          127 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          344 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          309 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X