Ganz Grosse Fachleute hier im Forum!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4403

    es gilt mal festzuhalten:
    In jeder Rasse gibt es herausragende Pferde. Und ich schaue ja auch immer mal wieder übern Tellerrand entdecke immer wieder faszinierende Einzelexemplare. Diese herausragenden Pferde sollen auch bonitär entsprechend gewürdigt werden. Diese Pferde machen für ihre Rasse Werbung und bei Zuchttieren bringen sie die Rasse weiter.
    Mein persönlicher Liebling:

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11712

      Ganz so einfach finde ich es nciht.
      Ein großes Problem ist, dass viele meinen, wenns ie ein BILLIGES Pferd kaufen, dass sie endlich eins haben udn sich leisten können.
      Aber im wirklichen Leben ist es nun mal so, dass der unterhalt incl. Schmied und TA die meisten Kosten verursacht.
      Je mehr ich am pferdekauf spare, um so mehr rächt sich das später.
      Wer aber ein billiges Pferd kauft, weil er sich mehr nicht "leisten" kann, leistet sich oft am Allermeisten, weil die Kosten extrem hoch werden im Laufe der Zeit.
      Das ist aber vielen nicht klar, und leider bekommt man das schlecht in die Köpfe rein.
      Wenn dem so wäre, hätten mehr Züchter die Möglichkeit, einen einigermaßen angemessenen Preis für ihre Pferde zu bekommen. Und die Marge vom Händler würden beide sparen.

      Das wiederum würde auch wieder mehr Leute zum deutschen Warmblut bringen.

      Kommentar

      • Fife
        • 06.02.2009
        • 4403

        ja vielleicht sollte sich mal einer die Mühe machen und den Unterschied von

        - billig
        - günstig

        wieder in den Focus zu bringen

        Kommentar

        • Elke
          • 05.02.2008
          • 11712

          Zitat von Fife Beitrag anzeigen
          ja vielleicht sollte sich mal einer die Mühe machen und den Unterschied von

          - billig
          - günstig

          wieder in den Focus zu bringen
          Ja, genau das meinte ich,....

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10945

            Zitat von Elke Beitrag anzeigen
            Ganz so einfach finde ich es nciht.
            Ein großes Problem ist, dass viele meinen, wenns ie ein BILLIGES Pferd kaufen, dass sie endlich eins haben udn sich leisten können.
            Aber im wirklichen Leben ist es nun mal so, dass der unterhalt incl. Schmied und TA die meisten Kosten verursacht.
            Je mehr ich am pferdekauf spare, um so mehr rächt sich das später.
            Wer aber ein billiges Pferd kauft, weil er sich mehr nicht "leisten" kann, leistet sich oft am Allermeisten, weil die Kosten extrem hoch werden im Laufe der Zeit.
            Das ist aber vielen nicht klar, und leider bekommt man das schlecht in die Köpfe rein.
            Wenn dem so wäre, hätten mehr Züchter die Möglichkeit, einen einigermaßen angemessenen Preis für ihre Pferde zu bekommen. Und die Marge vom Händler würden beide sparen.

            Das wiederum würde auch wieder mehr Leute zum deutschen Warmblut bringen.
            Und auch hier beisst sich teilweise die Katze in den Schwanz. Denn wenn das deutsche Warmblut aufgrund der Selektionsmerkmale verschleissanfällig ist, wird es Kosten verursachen, auch wenn es in der Anschaffung teuer ist. Solange die Selektion beim Dressurpferd auf noch weicher gefesselt, noch länger gefesselt und partiell verstellt ist mit Vererbung der Merkmale, werden potenzielle Spätschäden in die Population eingespeist. Ich kann also vergleichsweie teuer kaufen, und habe dann mit Pech 7jäjrig einen Vollrentner.
            Insofern geht die Gleichung teuer-gut und gesund nicht auf.

            Kommentar


            • Zitat von Fusseltier Beitrag anzeigen

              Der Züchter mit mehr Pferden fängt "schlechte" Fohlen mit denen auf die der Qualität entsprechend mehr bringen. Also eine Mischkalkulation.
              Schön und Transparent auf einem Bekannten Welsh Gestüt zu sehen, da die Preise für die Pferde angegeben sind.

              Aber das Irgendwer immer die Arschkarte haben muss, ist doch auch klar. Gäbe es nur noch Pferde ab 5000 Euro zu kaufen hätten viele wohl keins.
              Würde es verboten Stellplätze für unter 300 Euro abzugeben würden sich auch viele kein Pferd halten.
              Dann hätten halt andere die Arschkarte.

              1. zu beachten gilt es aber auch, dass 10 Zuchtstuten mit Anhang die 10-fachen Kosten erzeugen.
              Insofern hinkt der Vergleich etwas. 2 Stuten mit Anhang kann ich alleine managen, für 10 brauche ich einen Mitarbeiter. Eine bw Mischkalkulation ist hier nicht ganz so einfach.
              2. der Ansatz ist interessant. Darüber sollte man nachdenken.

              Kommentar

              • Fusseltier
                • 21.10.2009
                • 263

                Ich vermute der Schuss würde nach hinten los gehen, bzw. die Maßname zu nichts führen.
                Wenn man den Faden mal spinnt und Mindestpreise einführen würde, dann würde das ja trotzdem nicht Gleichzeitig bedeuten das die Leute dann Warmblüter kaufen.

                Und auch hier beisst sich teilweise die Katze in den Schwanz. Denn wenn das deutsche Warmblut aufgrund der Selektionsmerkmale verschleissanfällig ist, wird es Kosten verursachen, auch wenn es in der Anschaffung teuer ist.
                Richtig.
                Zuletzt geändert von Fusseltier; 14.11.2013, 08:27.

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4024

                  Gerade was den Nachteil der Selektionsmerkmale angeht, sehe ich hier die Nische für engagierte Hobby-Muckel-Züchter. Leider sind diese Zuechter nicht im Internet aktiv, man findet sie nur ueber Mundpropaganda.

                  Der Käufer findet diese gesunden Produkte, sofern er sich bewegt. Dazu muss er bei Weitem nicht gleich 600 km fahren, aber vielleicht mal beim nächsten PZV nachfragen, die Adressen werden doch von den Verbänden veröffentlicht, bzw herausgegeben.

                  Verkaufsveranstaltungen sind natuerlich fuer beide Seiten attraktiv, aber gerade wenn ich etwas abseits vom Herkoemmlichen suche, muss ich etwas spitzfindiger vorgehen.
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar

                  • Mondnacht
                    • 01.12.2009
                    • 2470

                    Ich werde auch Spezialrassenreiter!!!

                    Mein doofes hannoveraner Warmblut hat mich heute nach dem Reiten beim Hufeauskratzen in der Halle umgeschmissen... Ich stand ganz vorschriftsmäßig neben dem Pferd und war gerade hinten am Huf dran, da fängt er an zu zappeln, ich lass den Huf los und in der Sekunde sehe ich nur in gebückter Haltung ein dickes Hinterteil auf mich zukommen, was mich schön umgeschmissen hat. Wäre nicht so schlimm gewesen, wenn er beim Loslaufen nicht auf mein Schienbein getreten wäre.
                    Der wiegt 640 Kilo, bei einem kleinen Isi wäre mein Bein jetzt nicht so dick...

                    Sorry für Off topic, ärgere mich gerade nur, jetzt läuft der Gaul (nach sooooo langer Zeit) und dann so was, ich habe in zwei Wochen Turnier genannt und nenne mich eigentlich erfahren im Umgang mit PFerden.

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      Mondnacht, das tut mri sehr leid....meine Stute hat mich vor ein paar Jahren auch umgeworfen, leider war dann der Arm kaputt...
                      Ich leide mit Dir und drücke die Daumen, dass es schnell besser wird.
                      Wenns nicht offen ist, mach Retterspitz äußerlich-Umschläge, das hilft gut und Arnika und Traumeel von innen...

                      Kommentar

                      • Hamburger Wappen
                        • 23.02.2011
                        • 515

                        Vielleicht wäre eine Rechnungsaufstellung dieser Art die Lösung.

                        Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                        Kommentar

                        • Fusseltier
                          • 21.10.2009
                          • 263

                          Wäre zumindest einmal Transparent.

                          Kommentar

                          • Elke
                            • 05.02.2008
                            • 11712

                            Wie bei Autos und so auch...

                            Kommentar

                            • Gran cru
                              • 19.10.2013
                              • 28

                              Das sind doch Ponyhof träumereien hier im Forum

                              Die Pferdezucht ist ein busness geworden in den einige Millionen verdiennen.Wir nicht,es ist jawohl schon klar geworden das es zuviel Pferd gibt.Sodas jedes geborene Fohlen es schwer hat einen Heimatstall zufinde.Die einzigen die an dieser Pferdeschwämme verdiennen sind doch die grossen Hengsthalter ,wenn ich mir die Decktaxen so an seh ich hätte mir nicht vorstehlen können das Samen einmal 8000€ kostet.

                              Kommentar

                              • Fusseltier
                                • 21.10.2009
                                • 263

                                Abgesehen von Vollblütern und Totilas, welche Hengste Kosten denn so viel? Reitponys haben doch sehr Moderate Decktaxen, auch die gefragten.
                                Der Hengst von dem die Stute hier tragend ist liegt bei 750 Euro.
                                Erzähl doch mal welche Kosten so viel?

                                Kommentar

                                • silas
                                  • 13.01.2011
                                  • 4024

                                  Neben Deinen Kenntnissen der BWL scheinst Du auch nur die beBilderte Tageszeitung zu lesen, Gran cru!

                                  Würdest Du diese Diskussion lesen, wäre Dir nicht entgangen, das bereits das Argument für all die kleinen Züchter genannt wurde: sie haben immer entscheidend zur Zucht beigetragen.

                                  Die Grossen mit den Millionenumsätzen rennen dem Hype hinterher und betreiben teilweise lediglich Massenvermehrung.

                                  Wie schoen kann das Leben auf dem Ponyhof doch sein!
                                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                  Kommentar

                                  • Gran cru
                                    • 19.10.2013
                                    • 28

                                    Habt ihr es immer noch nicht Verstanden

                                    Ich habe vor drei Jahren meine Stute aus der Zucht genommen, Siegerstute der Schau Stutenleistungssiegerin mit Grundgangarten 8,65.Ihr Hochadel Fohlen war nicht zu verkaufen drei Jährig hab ich es da verramsch heute geht sieM Dessur da habe ich ab nicht von.Das Hobby Pferdezucht hat spars gemacht aber der Finaziale aufwand ist zuhoch.
                                    l

                                    Kommentar

                                    • Super Pony
                                      • 05.11.2011
                                      • 5012

                                      Gran Cru
                                      Dann hast du wohl eher was nicht verstanden
                                      http://www.super-pony.de

                                      Kommentar

                                      • Pani
                                        • 22.07.2008
                                        • 1367

                                        Zitat von Gran cru Beitrag anzeigen
                                        Ich habe vor drei Jahren meine Stute aus der Zucht genommen, Siegerstute der Schau Stutenleistungssiegerin mit Grundgangarten 8,65.Ihr Hochadel Fohlen war nicht zu verkaufen drei Jährig hab ich es da verramsch heute geht sieM Dessur da habe ich ab nicht von.Das Hobby Pferdezucht hat spars gemacht aber der Finaziale aufwand ist zuhoch.
                                        l
                                        Pferdezucht muß man sich eben leisten können/wollen,oder eben nicht.
                                        Was gibt es da nicht zu verstehen ?
                                        www.pferdevonTroestlberg.at

                                        Kommentar

                                        • carolinen
                                          • 11.03.2010
                                          • 3563

                                          Stutenleistungssiegerin bei welchem Verband ist das denn?
                                          Zuletzt geändert von carolinen; 14.11.2013, 22:32.
                                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.306 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          70 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          116 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          323 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          290 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X