Ganz Grosse Fachleute hier im Forum!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Für die Jüngeren unter uns.

    Früher, vor ca. 30 Jahren gab es bei Pferden keine KB.
    Zu der Zeit hatte man keine Vermarktungsprobleme.
    Die Pferde waren weniger elastisch, weniger hübsch, jedoch die Reiter haben sich mehr bemüht und konnten zur Hauptsache noch reiten.

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3563

      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
      Für die Jüngeren unter uns.

      Früher, vor ca. 30 Jahren gab es bei Pferden keine KB.
      Zu der Zeit hatte man keine Vermarktungsprobleme.
      Die Pferde waren weniger elastisch, weniger hübsch, jedoch die Reiter haben sich mehr bemüht und konnten zur Hauptsache noch reiten.
      Da gabe es auch X tausend Fohlen pro Jahr weniger...
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar

      • hufschlag
        • 30.07.2012
        • 4143

        ja schön, dass du so viele gute hengst in der nähe hast- ich finde 800km-900 km von südbayern bis oldenburg oder ostfriesland halt a bisserl weit......

        Kommentar

        • Elke
          • 05.02.2008
          • 11712

          Wo soll denn der Weg hinführen?
          Ironiemodus an:
          Back to the roots? Weg mit den vielen Hengsten und Stuten, lasst Pferde wieder nur für die Elite unter den Bürgern zu.
          Und bitte auch wieder scharf abgegrenzte Zuchtgebiete, kein Einerlei mehr mit C, D, L, R oder W.
          Ironiemodus aus.

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4143

            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
            Für die Jüngeren unter uns.

            Früher, vor ca. 30 Jahren gab es bei Pferden keine KB.
            Zu der Zeit hatte man keine Vermarktungsprobleme.
            Die Pferde waren weniger elastisch, weniger hübsch, jedoch die Reiter haben sich mehr bemüht und konnten zur Hauptsache noch reiten.
            Da gabs auch kein internet
            vor 100 jahren gabs keine autos und somit keinen Smog- Autos abschaffen wäre ne lösung- ich bin aber sicher uns fällt noch was anderes ein
            und in der zucht das rad der zeit zurück zu drehen halte ich auch nicht für die innovativste Lösung

            Kommentar


            • Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
              Verstehe ich nicht, wenn zu meiner Stute perfekt ein Hengst ganz woanders passt, wie soll ich dann zu einem natursprung kommen?????? oder meinst du eine andere Alternative zur künstlichen besamung?
              Seinerzeit, hatte ein Herbert de Baey einige Weltklasse-Pferde über den NS gezogen.

              Kommentar


              • Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                caspar, das ist jetzt aber schön...dass es nicht um Fohlenmacher geht.
                Aber die "richtigen" Züchter sind doch oft auch trotz allem die, die solche "Fohlen" züchten, weil sie so den Stall leer bekommen.
                Welcher Züchter macht es denn wirklich so, dass er Reitpferde verkauft??

                Die Diskussion über Eigenleistung bis mind.M oder höher lassen wir mal außen vor.
                Und nicht jeder, der mal ein Fohlen zieht, ist blind und taub und uninformiert und springt auf bestimmte Züge auf.
                Warum geht es in der Zucht oft um die tollen Papiere, die aber nicht ausschließlich Garanten dafür sind, dass auch gute Nachkommen daraus werden?
                Was nützt eine Staatsprämie oder Verbandsprämie, die mehr dem Namen des Züchters oder der Abstammung wegen vergeben wurde und nicht der wirklichen Qualität der Stute? Mit der Körung der Hengste ist es das Gleiche.
                Wenn ein Noname mit einem super Pferd ankommt, hat er oder sie keine Chance auf eine entsprechende Würdigung.
                Und trotzdem können solche Pferde mind. genauso gut, wenn nicht noch besser sein, als die von den namhaften Leuten.
                Setzt doch da mal an, das würde auch die Zucht beleben und zum Fortschritt beitragen.
                Immer auf die kleine Leute zu schimpfen oder draufzuhauen ist letztendlich kontraproduktiv.
                Da bin ich ganz bei dem Grautier!
                Ich hau nicht auf den kleinen Züchtern rum.
                Die Leute züchten das, was als Zuchtziel vorgestellt wird.
                Zuchtziel ist das was bei Wettbewerben vorne steht.
                Vorne steht, was den Richtern am besten gefällt.

                Und hier fängt das Problem an.

                Zu wenig Ahnung an massgeblichen Stellen.
                Kombiniert mit Sklavengehorsam bei den div. Fanclubs.
                Zu wenig Ahnung, zu wenig Erfahrung und zu viel Politik.

                Kommentar


                • Gibt genug.
                  Und ich hab sie auch genutzt.

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4143

                    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                    Seinerzeit, hatte ein Herbert de Baey einige Weltklasse-Pferde über den NS gezogen.
                    ich sag ja nix gegen natursprung ich ma nur nicht 1000km einfach fahren...

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      caspar, ich hab auch nicht Dich persönlich gemeint.
                      Aber es ist schon soi, dass von Züchtern oft auf den Neulingen oder wie man sie auch bezeichnen will, rumgehauen wird.
                      Und das bringt niemanden weiter. Und fördert nicht das gegenseitige Verständnis, sondern verhärtet nur die Fronten.
                      Und dass bekannte Namen leichter einen Hengst oder eine Stute gekört oder Psämiert bekommen ist Fakt.
                      Und ich spreche zum Glück überhaupt nicht aus eigener Erfahrung, es hat nix mit mir zu tun...ich bin kein Züchter.

                      Kommentar

                      • carolinen
                        • 11.03.2010
                        • 3563

                        Gerade eben gesehen - Solange man so etwas findet, ist die Situation noch nicht dramatisch, den Leuten geht es noch zu gut .


                        Zum Verkauf steht ein bildhübsches Stutfohlen, geb. 13.5.2013 , mit tollen schwungvollen Gängen. Ihr Endmaß wird schätzungsweise zwischen 1,45-1,55 m liegen. Sie ist ein grandioser mix aus Mama Appaloosa und Papa Reitpony im Endmaß.
                        Sie hat einen willensstarken Charakter. Ist halfterführig, regelmäßig entwurmt und hat einen E-Pass!
                        Ich gebe sie schweren Herzens ab, da mir leider die Zeit fehlt sie weiter auszubilden und zu erziehen.

                        Der Preis ist nebensächlich! Mir geht es um den passenden Menschen und den besten Platz! Sie braucht einen menschen mit viel Pferdeverstand, Konsequenz und Kontinuität in seinem Dasein. DAHER PLATZ VOR PREIS!!!!!! KENNENLERNEN AUF UNSEREM HOF UNBEDINGT ERWÜNSCHT!

                        ICH FREUE MICH AUF IHREN ANRUF: XXX





                        (Falls jemand die Tel-Nr. haben möchte - kann ich sie gerne noch übermitteln)
                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                        Kommentar

                        • Nixe
                          • 21.05.2012
                          • 382

                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                          Aus meiner Sicht stimme ich dir in vielen Dingen zu. Ich kann bewusst zwanzig jahre zurück blicken, da ich mich von da an mit Pferden beschäftigt habe/reiten usw.. Das die so unrittig waren, das bestätige ich nicht, das Leistung anders definiert wurde - bestätigen mir heutige parcourbauer...denn in einem ländlichen S stand auch mal was v. 1.55 + ..und Oxer die als Oxer definiert wurden, wo einem Zitat " Das herz in die Hose rutschte..". Solche heutigen - renomierten Parcourbauer bezeichnen das S Springen als besseres M.. Nur mal das zur leistungs BEURTEILUNG. Das es damals wie heute viele Nieten gibt - darüber braucht man nicht Philosophieren..Ein gutes Pferd kann Zeitlos sein.. und zum anderen dreht sich das Rad immer weiter..
                          heute/nahe Vergangenheit werden viel mehr Pferde gezüchtet - also man schöpfte aus der Masse... zu vor dreisig Jahren wurden Jährlich über 30 % mehr Pferde "produziert", das man da mehr wählen kann liegt auf der Hand - oder??
                          nicht alles war schlecht. Wir hatten vor 40 Jahren Pferde, die in der Woche im Geschirr liefen und am WE auf einem Tunier liefen. LEISTUNGSBEREIT und stark. Und sicher nicht unrittig. Aber nie war es ein Sportgerät und die Stuten gingen nach Hänigsen, aus diesen Stämmen stammt u.a. Werthers Willi, Futurus und auch Diva Royal. Auch damals hat man sich Gedanken gemacht und ausgetauscht, nur nicht in diesem Ton. Und kein Züchter hat sich für den Grössten gehalten. Man freute sich, wenn der Andere ein gutes Fohlen hatte.

                          Kommentar

                          • Elke
                            • 05.02.2008
                            • 11712

                            carolinen, ja, das gibts auch....aber das meinte zumindest ich nicht...

                            Kommentar


                            • Wegen NS, es war irgendwann 1973 oder 74, wir wollten eine vorher beim Ponyhengst abprobierte Stute zum Hengst bringen. Eigentlich nur ca. 40 Kilometer, aber der alte Bauern-Daimler hatte so ungefähr 6 km vor der Deckstation einen Kühlerschaden, nix ging mehr, es war schon später Nachmittag. Wir waren glücklicherweise drei Leute, ein Mann und ich marschierten also mit der Stute zu Fuß weiter, es war eine Dreijährige kaum gerittene Stute. Der andere Mann versuchte irgendwie eine Autowerkstatt zu finden. Als wir dann nach etwa 3 Stunden mit der Stute wieder zurückkamen, hatte er von einer Werkstatt ein anderes Auto organisiert und kam uns schon entgegen, es war dann aber schon dunkel.
                              Die Stute nahm übrigens bei diesem einen Sprung sofort auf, bekam ein gesundes Fohlen.

                              Kommentar


                              • Wie wenig eine durchgezüchtete Linie ausmacht, wenn man den richtigen Reiter hat, bewies FBW Halunke.

                                Vater Heraldik xx Mutter von Jugol/unbekannt Reiter Michael Jung.

                                Europameister VS 2013

                                Und erzählt mir jetzt nur keiner die Qualität kommt vom Heraldik xx.
                                Dazu kenn ich die Sorte viel zu gut.
                                Die Qualität sitzt im Sattel !

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  Ich mag ja Eure Vergangenheitsverklärung nicht stören, aber ich - ich hab gerne die Pferde von heute. Die lassen sich sitzen, die lassen sich reiten, die können sich bewegen, und schick sind sie in der Regel noch dazu. Und ja - ich steh zum Zuchtziel "Sklavengehorsam". Ich nenn das Rittigkeit und gutes Interieur.
                                  Vielleicht kommts daher, daß ich als Depp vom Dienst immer nur das Kroppzeuchs und die Verrittenen bekommen habe oder hinbiegen durfte.
                                  Brauch ich nicht nochmal. Ich hätt mir damals die Finger nach dem geleckt, was heute nicht gut genug für den großen Sport ist. Zumindest in unserem nachzuchtgebiet Hessen. ist mir übrigens nicht bewusst, daß die Württemberger besser aufgestellt waren in der uneinheitlichen Stutengrundlage.

                                  Kommentar

                                  • Elke
                                    • 05.02.2008
                                    • 11712

                                    Ist der Schritt zurück zu weniger Pferden wirklich wünschenswert?
                                    Pferde nur noch für Reiche?

                                    Was ist mit dem Reiten als Gesundheitssport?
                                    Stellt sich da nicht eine ganz andere Schicht Pferdefreunde auf?
                                    Sicher sollte auch von seiten der Ausbilder und Organisationen entsprechend mitbedacht werden.

                                    Kommentar


                                    • Zitat von Nixe Beitrag anzeigen
                                      nicht alles war schlecht. Wir hatten vor 40 Jahren Pferde, die in der Woche im Geschirr liefen und am WE auf einem Tunier liefen. .
                                      Na ja. Das mit den Arbeitspferden im Geschirr ist doch wohl schon vor 1960 gewesen, also annähernd vor 60 Jahren.

                                      Kommentar

                                      • Elke
                                        • 05.02.2008
                                        • 11712

                                        FF: genau sowas denke ich auch!

                                        Kommentar

                                        • Elke
                                          • 05.02.2008
                                          • 11712

                                          Annemarie, wir leben aber heute und es wäre nicht sinnvoll, das Rad zurückzudrehen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.306 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          70 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          116 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          323 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X