Ganz Grosse Fachleute hier im Forum!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-Inkognito
    Gesperrt
    • 27.11.2008
    • 2354

    Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
    Noch etwas anderes:
    heisst es der Gran Cru oder die Gran Cru ? Ich bin für der in diesem Falle.
    Weder noch - ich zumindest kenne diese Klassifikationsstufe/Auszeichnung, welche grammatikalisch einem Adjektiv entspricht, nur mit "d".



    Üblicherweise ist es ein Wein, also dann DER, genauso wie beim Kaffee oder beim gleichnamigen hannoversch gebrannten Beschäler im LG Celle. Bei der Schokolode DIE, und beim Bier oder allgemein gesprochen beim Gewächs DAS.
    Zuletzt geändert von C-Inkognito; 09.11.2013, 05:40.

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3563

      Wie es rechtschreibtechnisch in korrekter Form auftauchen müsste und eigentlich inhaltlich verwendet wird, ist mir bekannt.

      Der User beweist auch ein wenig Hintersinn:
      Der Grand Cru der Zucht ...
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar

      • C-Inkognito
        Gesperrt
        • 27.11.2008
        • 2354

        Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
        Der User beweist auch ein wenig Hintersinn:
        Der Grand Cru der Zucht ...
        Könnte auch DIE Grand Cru der Zucht sein ... oder wenn noch in der Grundschule DAS Grand Cru der Zucht. Vielleicht mag er/sie/es aber auch nur den gleichnamigen Hengst aus dem Mutterstamm von Walk on Top gerne leiden.

        Wie schon so manche hier geschrieben haben, inhaltlich hat er/sie/es gar nicht so Unrecht, auch wenn es an der Orthographie hapert.
        Zuletzt geändert von C-Inkognito; 09.11.2013, 05:58.

        Kommentar

        • greyrodent
          • 04.08.2013
          • 1283

          Oh, wir sind bei der Namensinterpretation? Na, da gibt's ja noch ein paar mehr Möglichkeiten - gesetzt den Fall, Gran Cru beherrscht die französische Sprache besser als die deutsche.

          Im Prinzip ist DER Grand Cru ja bloß ein Spitzenwein. Eigentlich das participe passé (crû) von "croître", wachsen, da es aber schon lange als feststehende Bezeichnung gebraucht wird, hat's irgendwann den accent circonflexe verloren. Also "Gewächs".
          Aber "cru" hat auch die Bedeutung von "roh". Nicht nur kulinarisch, sondern auch was das Benehmen angeht. Das wäre also der besonders große Rohling.
          Hinzu kommt eine weitere Möglichkeit: cru als Partizip von "croire", glauben. Hier wird die Übersetzung diffizil, da "der große Geglaubte" irgendwie komisch klingt. Entweder wäre also "der große Gläubige" oder aber "der Große, dem geglaubt wird" als Interpretation denkbar. Aber beides ist irgendwie schräg, weshalb uns am Ende nur der Alk oder das ungehobelte Benehmen bleiben...

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4024

            Womit ich wieder beim Proscht bin.....*hicks*.....
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • Elke
              • 05.02.2008
              • 11712

              Zu den Bemerkungen des TE passt aber auch der groß Geglaubte...er fühlt sich ja größer als wir alle...
              womit Nomen Omen sit.

              Kommentar

              • silas
                • 13.01.2011
                • 4024

                Ist ja bei meinen 1,65 m keine Leistung.... - da können sich viele "grösser" empfinden, wobei wir dann noch den Gebrauch einzelner Begriffe in ihrer Aussagekraft und Stellung im Satzbau dIskutieren können, zB Grösse und Länge.
                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                Kommentar

                • Elke
                  • 05.02.2008
                  • 11712

                  ganz zu schweigen von körperlicher und anderer Größe, die schon mal diametral auseinander liegen können.

                  Kommentar


                  • So wie hier geschrieben wird, wird auch gezüchtet.
                    Das Ergebnis solcher Ergüsse konnte man heute z.B. in Marbach bewundern.
                    Da braucht man sich nicht wundern.

                    Kommentar

                    • C-Inkognito
                      Gesperrt
                      • 27.11.2008
                      • 2354

                      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                      So wie hier geschrieben wird, wird auch gezüchtet.
                      Das Ergebnis solcher Ergüsse konnte man heute z.B. in Marbach bewundern.
                      Da braucht man sich nicht wundern.
                      Was gab es denn in Marbach - muss man das kennen?

                      Kommentar

                      • greyrodent
                        • 04.08.2013
                        • 1283

                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                        So wie hier geschrieben wird, wird auch gezüchtet.
                        Das Ergebnis solcher Ergüsse konnte man heute z.B. in Marbach bewundern.
                        Da braucht man sich nicht wundern.
                        GsD hab' ich einen Wallach.

                        caspar, dann schreib' doch endlich mal, was "man" dagegen tun könnte/sollte. Absolut d'accord: es ist Blödsinn, mit ungeeigneten Tieren zu züchten. Viele Leute tun's trotzdem - sei's weil sie uuunbedingt ein Fohli aus der geliebten Stute haben wollen oder weil sie Anfänger sind und Anfängerfehler machen oder weil sie ihre eigene Urteilskraft überschätzen oder weil der Zuchtverband ihnen den nächsten superduperobertollen Kracher als Vatertier schmackhaft macht (das aber leider überhaupt nicht zur Stute paßt). Das Problem ist ja nun etwas vielschichtiger und man löst es auch nicht, indem man einfach in irgendein Forum reinplatzt und sagt "Ihr seid alle doof!" ohne eine Alternative zumindest anzubieten. Wie wär's denn mit einem Gremium von freiwilligen versierten Züchtern, die einen Verein gründen, an den sich Leute wenden können, die gerne ein Fohlen ziehen möchten und eine _unabhängige_ Beratung bekommen.
                        Ich mein... man kann die Zeiten nun mal nicht zurückdrehen und das Internet hat viele Dinge sehr verändert. Auch Pferdezucht und -vermarktung. Wäre denn Deiner Meinung nach eine echte Leistungsprüfung für Zuchttiere eine Lösung? In der Form, daß nur noch Nachkommen von real leistungsfähigen Elterntieren Papiere bekommen?

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2354

                          Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                          ... In der Form, daß nur noch Nachkommen von real leistungsfähigen Elterntieren Papiere bekommen?
                          Totaler Blödsinn. Was sollten das denn für Elterntiere sein?

                          Züchten ist ein Kompromiss unter Abwägung aller möglichen Eigenschaften und wirtschaftlichen Zwängen, zu denen sportliche Eigenleistung von Hengst und Stute auch zählen.

                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3563

                            Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                            Züchten ist ein Kompromiss unter Abwägung aller möglichen Eigenschaften und wirtschaftlichen Zwängen, zu denen sportliche Eigenleistung von Hengst und Stute auch zählen.
                            Das ist ja nun mal ein kerniger Satz !!! (ohne auch nur einen Anflug an Ironie)

                            Und da muss ich erstmal drüber nachdenken, ob er alles für mich zusammenfasst.

                            Aus Neugier: selber eben so zack aufs Papier geworfen ? oder hat das mal jemand anders gesagt ?
                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar


                            • Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                              GsD hab' ich einen Wallach.

                              caspar, dann schreib' doch endlich mal, was "man" dagegen tun könnte/sollte. Absolut d'accord: es ist Blödsinn, mit ungeeigneten Tieren zu züchten. Viele Leute tun's trotzdem - sei's weil sie uuunbedingt ein Fohli aus der geliebten Stute haben wollen oder weil sie Anfänger sind und Anfängerfehler machen oder weil sie ihre eigene Urteilskraft überschätzen oder weil der Zuchtverband ihnen den nächsten superduperobertollen Kracher als Vatertier schmackhaft macht (das aber leider überhaupt nicht zur Stute paßt). Das Problem ist ja nun etwas vielschichtiger und man löst es auch nicht, indem man einfach in irgendein Forum reinplatzt und sagt "Ihr seid alle doof!" ohne eine Alternative zumindest anzubieten. Wie wär's denn mit einem Gremium von freiwilligen versierten Züchtern, die einen Verein gründen, an den sich Leute wenden können, die gerne ein Fohlen ziehen möchten und eine _unabhängige_ Beratung bekommen.
                              Ich mein... man kann die Zeiten nun mal nicht zurückdrehen und das Internet hat viele Dinge sehr verändert. Auch Pferdezucht und -vermarktung. Wäre denn Deiner Meinung nach eine echte Leistungsprüfung für Zuchttiere eine Lösung? In der Form, daß nur noch Nachkommen von real leistungsfähigen Elterntieren Papiere bekommen?

                              Aufhören zu züchten.
                              Besonders aufhören Fohlen zu züchten.

                              Mir fällt auf, dass zunehmend "politisch" gezüchtet wird.
                              Mit dem Ergebnis, dass es so viele tolle Abstammungen ganz normaler Pferde gibt, die den Markt überschwemmen.

                              Zuletzt geändert von Gast; 09.11.2013, 18:52.

                              Kommentar


                              • Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                Aufhören zu züchten.
                                Besonders aufhören Fohlen zu züchten.


                                caspar, das ist jetzt aber lustig. Was soll man denn sonst züchten ? Einen über 500 Kilo Nachkommen kann doch eine Stute garnicht zur Welt bringen, passt doch garnicht rein.

                                Kommentar


                                • Pferde sollte man züchten, als Zuchtziel.
                                  Die aktuelle Misere resultiert aus
                                  1. Der künstlichen Besamung, die das ganze zu einfach macht.
                                  2. Dem Zuchtziel schnell zu vermarktendes Fohlen (interessiert mich doch nicht, wie sich der reiten lässt)

                                  Kommentar

                                  • hufschlag
                                    • 30.07.2012
                                    • 4143

                                    Verstehe ich nicht, wenn zu meiner Stute perfekt ein Hengst ganz woanders passt, wie soll ich dann zu einem natursprung kommen?????? oder meinst du eine andere Alternative zur künstlichen besamung?

                                    Kommentar


                                    • Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                      Pferde sollte man züchten, als Zuchtziel.
                                      Die aktuelle Misere resultiert aus
                                      1. Der künstlichen Besamung, die das ganze zu einfach macht.
                                      2. Dem Zuchtziel schnell zu vermarktendes Fohlen (interessiert mich doch nicht, wie sich der reiten lässt)
                                      Du hattest doch wohl meinen Beitrag verstanden ?

                                      Kommentar

                                      • carolinen
                                        • 11.03.2010
                                        • 3563

                                        Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                        Verstehe ich nicht, wenn zu meiner Stute perfekt ein Hengst ganz woanders passt, wie soll ich dann zu einem natursprung kommen?????? [...]
                                        Äh, also meine Stuten lassen sich durchaus im Anhänger fahren. Auch auf dem LKW stehen sie (sogar noch lieber). Nur mal so um die Frage zu klären, wie kommt die Stute zum Hengst.
                                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                        Kommentar

                                        • Elke
                                          • 05.02.2008
                                          • 11712

                                          caspar, das ist jetzt aber schön...dass es nicht um Fohlenmacher geht.
                                          Aber die "richtigen" Züchter sind doch oft auch trotz allem die, die solche "Fohlen" züchten, weil sie so den Stall leer bekommen.
                                          Welcher Züchter macht es denn wirklich so, dass er Reitpferde verkauft??

                                          Die Diskussion über Eigenleistung bis mind.M oder höher lassen wir mal außen vor.
                                          Und nicht jeder, der mal ein Fohlen zieht, ist blind und taub und uninformiert und springt auf bestimmte Züge auf.
                                          Warum geht es in der Zucht oft um die tollen Papiere, die aber nicht ausschließlich Garanten dafür sind, dass auch gute Nachkommen daraus werden?
                                          Was nützt eine Staatsprämie oder Verbandsprämie, die mehr dem Namen des Züchters oder der Abstammung wegen vergeben wurde und nicht der wirklichen Qualität der Stute? Mit der Körung der Hengste ist es das Gleiche.
                                          Wenn ein Noname mit einem super Pferd ankommt, hat er oder sie keine Chance auf eine entsprechende Würdigung.
                                          Und trotzdem können solche Pferde mind. genauso gut, wenn nicht noch besser sein, als die von den namhaften Leuten.
                                          Setzt doch da mal an, das würde auch die Zucht beleben und zum Fortschritt beitragen.
                                          Immer auf die kleine Leute zu schimpfen oder draufzuhauen ist letztendlich kontraproduktiv.
                                          Da bin ich ganz bei dem Grautier!
                                          Zuletzt geändert von Elke; 09.11.2013, 19:21.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.306 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          70 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          116 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          324 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          293 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X