Ganz Grosse Fachleute hier im Forum!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
    reicht doch, wenn der kleine Züchter die verkauft...
    .....

    Kommentar

    • Elke
      • 05.02.2008
      • 11703

      Am besten billig, damit die reichen Züchter auch richtig was von haben....

      Kommentar

      • greyrodent
        • 04.08.2013
        • 1274

        Zitat von verhuelsdonk Beitrag anzeigen
        besteht ein zusammenhang zwischen dem nick und dem inhalt der beiträge?
        Ja. Immer wenn die Flasche leer ist, jibbet 'n Beitrag...

        Gran Cru kann sich den vollen Keller nämlich leisten, weil er päschdimmd schon mal
        Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
        reicht doch, wenn der kleine Züchter die verkauft...
        geschafft hat.

        Kommentar

        • silas
          • 13.01.2011
          • 4018

          "Immer wenn die Flasche leer ist, jibbet'n Beitrag......"

          Ist ehrlich gesagt noch zu schnell fuer mich, da ich nicht so schnell den Schnaps durch die Gurgel laufen lassen kann, um aus dieser individuellen Rechtsschreibung und dem ungewoehnlichen Satzbau, einen Sinn erkennen zu koennen.

          Proscht! *untermTischversink* - kann nicht mehr - *hicks* - oh, sorry - *hicks*.....
          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

          Kommentar

          • Geisha
            • 26.08.2002
            • 2688

            silas, vielleicht sollten wir alle MITTRINKEN und dann würden wir alles verstehen ????
            Sagt man nicht, dass eh nur angetrunkene ihre eigenen Witze verstehen ??
            **alsantialkoholikeretwasunsicherguck***

            aber sorry... aus dem letzten Beitrag kann selbst ich als halber Ausländer keinen Sinn ziehen....

            kann den mal jemand bei googel eingeben und sehen, was da raus kommt ?
            Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
            das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

            Kommentar


            • Könnt Ihr nicht jemand anderen suchen, auf dem ihr rumhauen könnt ?

              Gloria hat sich angepasst und kultiviert, Carlo schreibt nicht mehr....
              Wie wäre es mit mir ?

              Ich finde nämlich, der Mann hat nicht unrecht.

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3238

                Gran Cru hat vollkommen recht, dass nicht die Abstammung das allein entscheidende Kriterium ist sondern die Qualität des Pferdes eben selbst. Von jedem Hengst gibt es eben solche & solche. Aufgrund der Abstammungs-basierten Tipps ist es eben gefährlich sich nur aufgrund der Abstammungen ein Bild zu machen oder eben zu glauben 4 Generationen Modehengste aneinandergereiht ist das nonplusultra. Ich gehe nur nicht damit konform, dass nur "Großzüchter" oder Geldleute gute Pferde züchten können. Dann wäre züchten zu einfach!! (einschränkend sicher der Hinweisund Vorteil der "Großzüchter": umso mehr ich züchte, desto größer die Chance auf nen Knaller!)
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4018

                  Caspar, auch wenn ich einigen wenigen Satzfetzen, die ich halbwegs zusammenreime, zustimme - so sind wir mittlerweile vom Eingangsposting doch recht weit entfernt.

                  Und so ein wenig Mühe könnte sich der User geben, vielleicht käme dann auch hier eine lesenswerte Diskussion zustande. Kreative und konstruktive Vorschläge wurden bereits eingebracht.

                  Aba soh one pungt unt Koma entvremtet iß dehm nix folken tuhn.
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar

                  • greyrodent
                    • 04.08.2013
                    • 1274

                    Dann stellt sich hier die Frage, was genau man hier jetzt diskutieren kann und wie.
                    Es steht die These im Raum:
                    "es wird mit zuviel Kroppzeug gezüchtet (sowohl die schlechten Stuten der Hobbyzüchter als auch die chön chwarzen Modehengste) und zu allem Überfluß maßen sich die Deppen auch noch an, Zuchtempfehlungen anhand des Papiers auszusprechen."
                    Zuchtempfehlungen anhand des Papiers, anhand von Fotos und Videos sind eine Entwicklung des digitalen Zeitalters, so weit waren wir schon mal. Gemeinsam mit der weltweiten Verfügbarkeit quasi jeden Hengstes, den das Herz begehrt via TK-Sperma hat das Internet die Pferdezucht massiv verändert. Die "Kunden" nutzen dieses ihnen zur Verfügung stehende Angebot und probieren sich dann eben auch mal in der Zucht - auch wenn sie vielleicht besser die Finger davon ließen.

                    Wie kann man dies nun zum Wohle der Leistungspferdezucht (denn darum geht es hier doch, oder? Ein leistungsbereites, rittiges, vielseitiges Pferd, auf das man sich in allen Lebenslagen verlassen kann.) ändern? Ich mache mal einen Vorschlag, über den sich dann alle die Köppe einschlagen dürfen:

                    Es werden rassespezifische Zuchttauglichkeitsprüfungen eingeführt. Zur (ordentlichen, zugelassenen) Sportwarmblut-Zucht dürfen nur Stuten verwendet werden, die mindestens 3x eine CIC*-Prüfung erfolgreich absolviert, davon mindestens eine Platzierung erreicht haben. Darüber hinaus gibt es weitere Kategorien/Einstufungen, die "Gütesiegel" oder spezielle Talente (Dressur, Springen...) darstellen.

                    Für Hengste gelten strengere Kriterien: sie müssen - neben der normalen Kör- und HLP-Prozedur, die allerdings später erfolgen kann als heutzutage - dreimalig unter den ersten 3 in einer CIC* rangieren, außerdem mindestens 3x eine CIC** absolviert haben, bevor sie eine Zuchtzulassung erhalten. Das löst auch gleich das Problem der (zu) früh angerittenen Körkandidaten.
                    Die Zeitvorgaben können hierbei meinethalben an WB-Erfordernisse angepaßt werden.

                    Dieses Vorgehen würde die WB-Zucht ihrem ursprünglichen Ziel (ein leicht zu bedienendes, nervenstarkes, mittelschnelles und ausdauerndes Pferd, das auch in schwierigen Situationen verläßlich ist und alle Hindernisse, die ihm so im täglichen Leben begegnen könnten, gemeinsam mit seinem Reiter meistert) wieder sehr viel näher bringen. Pferde, deren Elterntiere diese Leistungen nicht erbracht haben, erhalten keine Papiere. Pferde, die diese Leistungen (wie hoch man die Leistungsanforderung letztendlich hängt, kann man ja diskutieren - man könnte ja auch sagen "Hengst muß CIC** gewonnen haben" oder so...) erbringen, dürfen zur Zucht verwendet werden - auch wenn sie lilagrünkariert sind oder die Geländestrecke auf 3 Beinen absolviert haben.

                    Das hilft nicht gegen Anpaarungsempfehlungen aufgrund von Fotos - die werden nie wieder verschwinden, es sei denn, die NSA schaltet das www ab. Aber man könnte verhindern, daß mit wahrhaft jedem Pferd gezüchtet wird.
                    Pech für diejenigen Züchter, die ihre noch nie gerittenen Stuten hinterm Haus stehen haben und fleißig jedes Jahr ein Fohlen daraus ziehen, aber so what.

                    Baugleich gibt's sowas dann natürlich auch für Araber (entweder ebenfalls Qualifikation über Vielseitigkeit oder über eine Renn- bzw. Distanzkarriere), Isis (Langstreckenritte und geeignete Gangpferdeklassen) und was sonst noch alles so rumläuft - immer mit einem Focus auf die Eigenschaften "Ausdauer, Gesundheit, Belastbarkeit". Shetties müssen dann halt zur Holzrücke- und Fahrprüfung antreten.

                    Was haltet Ihr Züchter davon? Ich hab' ja gut reden mit meinem Wallach - ich versuch' ja nur, das Problem zu verstehen...

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4317

                      Rattii,
                      DAS strebe ich an. Aber der Weg ist steinig und lang.

                      Kommentar

                      • Elke
                        • 05.02.2008
                        • 11703

                        greyrodent, vergiß dabei aber nicht die vielen HSBSt und Sps Stuten, die nach einmaliger Vorstellung (bei Staatsprämie nach 2 Fohlen) nie wieder geritten wurden.
                        Die gäbe es dann in der Zucht auch nicht.

                        Das heißt: in einigen wenigen Jahren wäre der Pferdemarkt saniert, weils nur noch sehr wenige Zuchttiere gibt.
                        Heißt aber auch, die meisten im Moment gekörten Hengste bekommen die Eier ab und gehen als Wallache in den Sport.
                        Für die wenigen Stuten, die dann übrig bleiben für die einzig richtige Zucht, genügen wenige Hengste.

                        Vielleicht überdenkt man dann ja wieder, die früher vorhandenen Unterschiede in den einzelnen deutschen Zuchtgebieten rauszuarbeiten...das macht Zucht dann noch viel durchschaubarer.
                        Übersichtlicher wirds durch die viel geringere Anzahl an Zuchtpferden, ob aber die Vielfalt damit zu erhalten ist....wer weiß?

                        Da es dann auch weniger Züchter gibt, kleine wahrscheinlich gar nicht, nur noch einige große, die auch die passenden Reiter für die qualitativ hochwertigen Klassepferde verfügen, wird es nach wenigen Jahren mal wieder die befürchtung geben wie in den 60iger Jahren, dass Pferde bald nur noch im Zoo zu bewundern sind...natürlich erst nach erfolgreichem Turniereinsatz!

                        Auf jeden Fall wird die Pferdepopulation auf ein Bruchteil von heute schrumpfen, die Reitställe und Pferdehöfe verschwinden und die Landschaft verwildert.

                        Eine Pferdesteuer macht aufgrund der geringen Zahl dann auch keinen Sinn mehr...

                        Na, dann hätten doch alle was gekonnt, oder?
                        Hauptsache, es sind nur noch sehr erfahrene Züchter und Pferde "in der Zucht".
                        Zuletzt geändert von Elke; 04.11.2013, 20:09.

                        Kommentar


                        • Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                          . Aber der Weg ist steinig und lang.
                          Der Weg wird noch länger, du musst ja selbst CIC* ersteinmal können., dann erfolgreich können.

                          Kommentar

                          • greyrodent
                            • 04.08.2013
                            • 1274


                            Elke, Du hast jetzt eine ganze Reihe der Konsequenzen, die dieses System hätte, schon aufgeführt - den Part kann ich mir also sparen.

                            Die Pferdezucht läge dann (wieder) in Händen einer relativ kleinen "Elite". Das kann Vor- wie auch Nachteile haben. Deshalb würde es mich ja auch sehr interessieren, was diejenigen dazu sagen, die sich in irgendeiner Form zum Kreis dieser Züchter zählen.
                            Ich sehe durchaus große Vorteile in einer besseren Qualitätsprüfung der zur Zucht verwendeten Pferde, aber mit der damit verbundenen Verteuerung der "Ware Pferd" eben auch eine nachhaltige Beeinträchtigung der gesamten rund um das Pferd existierenden Wirtschaft. Natürlich kann man den "Ausschuß" immer noch auf dem Freizeitreitermarkt verkaufen, aber das komplette Segment der - ich formulier' das jetzt mal ein bißchen despektierlich - Möchtegern-Turniercracks würde wegfallen, weil die sich kein passendes Pferd mehr leisten könnten und ihren Allerwertesten aber auch nicht auf die Freizeitreiter-Ausschußware schwingen mögen.

                            Kommentar

                            • greyrodent
                              • 04.08.2013
                              • 1274

                              Nachtrag:
                              Ach genau, das wollte ich auch noch schreiben: die Sache mit den Stutenstämmen wäre dann auch nur noch eingeschränkt "brauchbar", denn wenn das individuelle Pferd seine Leistung nicht erbringt, is' Essig. Dafür hätte eine Halla natürlich ihre Zuchtzulassung in der Tasche, auch wenn's fraglich wäre, ob das die Zucht voranbringt.

                              Was würde Euch, den Züchtern, denn als sinnvolle Lösung des Problems vorschweben?

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4317

                                Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                Der Weg wird noch länger, du musst ja selbst CIC* ersteinmal können., dann erfolgreich können.
                                ja schon blöd. Meine CIC** Stute hatte 2 Totgeburten...

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4317

                                  ach, 2 Mitglieder hier im Forum hätten je eine CIC* Stute zu verkaufen.
                                  Wäre das was für Ratti ?

                                  Kommentar

                                  • Geisha
                                    • 26.08.2002
                                    • 2688

                                    aber der Ansatz ist doch gut... vor allem für die Hengste....da sollte mehr Sport/ Eignungprüfungen gefordert werden, weniger unerprobter Jung/ Modehengstgebrauch. ( kommt auch den Hengsten zugute)

                                    bei den Stuten ... da könnte man bei den älteren auch die Leistung der Nachkommen anrechnen... ZB eine Zuchtstute von 14 Jahren, seit 10 Jahren nicht geritten, hat x Nachkommen im Sport ...

                                    und vor allem würde das wieder den Marktzweig BERITT bereichern, denn ettliche Stuten müssten sportlich auf Vordermann gebracht werden....
                                    Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                                    das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                                    Kommentar

                                    • greyrodent
                                      • 04.08.2013
                                      • 1274

                                      *g*
                                      Nee, laß' ma'. Mir reicht der "Freizeitreiter-Ausschuß"

                                      Ist ja jetzt nur mal eine konkrete Fragestellung, was sich denn "die Züchter" (sofern man da überhaupt von einer homogenen Gruppe sprechen kann) so vorstellen, wie eine sinnvolle Zuchtwahl in der Zukunft aussehen könnte.

                                      Kommentar

                                      • Fife
                                        • 06.02.2009
                                        • 4317

                                        Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                                        *g*
                                        Nee, laß' ma'. Mir reicht der "Freizeitreiter-Ausschuß"

                                        Ist ja jetzt nur mal eine konkrete Fragestellung, was sich denn "die Züchter" (sofern man da überhaupt von einer homogenen Gruppe sprechen kann) so vorstellen, wie eine sinnvolle Zuchtwahl in der Zukunft aussehen könnte.
                                        also bei einer bin ich mir recht sicher die könntest auch kleinen Kindern in die Finger geben... bei der andern gehts mit nem Pelham ;-)
                                        => Freizeitgeeignet und trägt dich nach Hause wenn man mal müde (oder betrunken) ist

                                        Kommentar

                                        • Geisha
                                          • 26.08.2002
                                          • 2688

                                          RAtti...

                                          ich als idioten hobbyzüchter hier in HInterhupfingen züchte mit M springern, sowohl Hengst als auch Stute, Stute noch M gefahren (1+2+4 spännig)

                                          mein Ziel: charackterlich saubere Pferde mit guten GGA ( nix Lampenaustreter) und einfach, für den ländlichen Gebrauch, denn das sind meine Kunden.
                                          Ich decke nur mit Hengsten, die
                                          a- die jeweilig andere Sportart nicht vernichten
                                          b- klar im Kopf sind und ihre Nachkommen auch ( rittig)
                                          c- Jahrelang aktiv im Sport waren
                                          Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                                          das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.408 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          73 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          127 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          344 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          309 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X