Springpferdezucht: "Egal welcher Vollblüter - Hauptsache Blut"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von ulix2604 Beitrag anzeigen
    Für "hipsway"

    Bei aalbreedpedigree ist Tigre's Mutterlinie nicht vollständig, aber hier:



    und das Interessante daran ist, dass die zweite Mutter "Jugendschloss" die 5. Mutter von "La Biostethik Sam" ist - soviel zum Wissen über Mutterlinien.
    Es scheinen Stämme doch keine so geringe Bedeutung zu haben??? ..

    Wenn man sie pflegt werden sie Zeitlos ...

    Kommentar

    • Vollblut Fan

      Lauries: http://www.horsetelex.com/horses/pedigree/187788

      Kommentar

      • Benny
        • 25.01.2011
        • 1673

        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
        Es scheinen Stämme doch keine so geringe Bedeutung zu haben??? ..

        Wenn man sie pflegt werden sie Zeitlos ...
        Falsch, nur so lange man sie gut pflegt und auch die sportlichen Ergebnisse daraus hat , sind sie zeitlos. Wer über lauter Pflege den Sport vergisst, und nur dort erzielte Ergebnisse sind halbweges messbar, der hat mit seinem Stamm nix gekonnt. Es sei denn das Ziel sind "Schaupferde".

        Kommentar


        • Ist ja kein Wunder - wie schon Oh-Gloria sagt,wenn man die Staemme pflegt - kommt doch LAURIES aus dem Stamm einiger wichtiger Springlinien :

          EXORBITANT und besonders : VILLAGE STAR !

          Aber auch : FALISCO D'ELKE v.JALISCO B und : MAIDELIS D'ELKE v.CALISCO DU PITRAY
          Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2014, 15:37.

          Kommentar


          • Zitat von ulix2604 Beitrag anzeigen
            Für "hipsway"

            Bei aalbreedpedigree ist Tigre's Mutterlinie nicht vollständig, aber hier:



            und das Interessante daran ist, dass die zweite Mutter "Jugendschloss" die 5. Mutter von "La Biostethik Sam" ist - soviel zum Wissen über Mutterlinien.
            Gerade Deine Mail bekommen,danke ,werde in den naechsten Tagen schreiben!

            Gruss,

            Michael

            Kommentar


            • War heute mit unseren Youngsters beim Freispringen in fremder Halle.
              Am besten sprang der 4 jährige Fuchs von Albaran xx aus einer Pilot/Pentathlon xx/Paradox Mutter.
              Der sprang so gut, dass die Zuschauer im Stübchen, Springreiter und Holstein-Fans nach der Abstammung gefragt haben, mit der sie allerdings nicht viel anfangen konnten.
              Ordentlich sprang auch das Dressurpferd -Riccione- Fürst Bedo, 3 jährig, die Fleiner/Goofalik xx und die Carry/Phantom.
              Allerdings konnte man feststellen, dass in diesem Alter das eine Jahr unterschied unheimlich viel ausmacht.

              Kommentar

              • sporthorses100
                • 06.09.2010
                • 895

                Zitat von vieskeri Beitrag anzeigen
                Eine Analyse der top 100 Springpferde (Weltrangliste) ergibt, dass sich bei 58% kein Vollblutahne in den ersten 3 Generationen findet, bei weiteren 31% findet sich nur ein Vollblutahne in der dritten Generation. Bei ueberhaupt nur 8 Pferden findet man einen Vollblutahnen in der Grosselterngeneration.
                Weiterhin faellt auf, dass nur wenige Vollbluthengste die Mehrheit dieser Ahnen ausmachen und zwar deshalb weil sie als Elternteil eines Stempelhengstes auftauchen, Beispiel Ladykiller, Beispiel Furioso xx oder auch Rantzau. Ein wirklich dominater vollblut Stempelhengst glaenzt durch Abwesenheit. Von Heraldik z.B keine Spur.
                Der durschnittliche Blutanteil aller Pferde betraegt 45%, die 27 Pferde aus Deutschen Zuchtgebieten stehen mit42% zu Buche, verglichen mit 45% KWPN oder 51% Selle Francais. Das sind zwar Unterschiede, die aber aufgrund der kleinen Gruppen kaum signifikant sein duerften
                Bei aller Liebe zum Vollblut gibt es meiner Ansicht nach keine wirklichen Anzeichen, dass bei der selektiven Zucht von Springpferden ein noch hoeherer Vollblutanteil von Vorteil waere oder dass dieser insbesondere die Deutsche Zucht voranbringen wuerde. Die Zahlen belegen das jedenfalls nicht.
                Vielen Dank für die Analyse des (hohen) Vollblutanteils der Top-Springpferde weltweit. Der Vollblutanteil der Pferde abseits der Top 100 ist jedoch geringer! Dies bestätigt doch geradezu, dass der weitsichtige Züchter immer wieder Vollblut zuführen muss, unter Inkaufnahme, dass die Früchte erst in der 2. oder 3. Generation geerntet werden. Wenn wir nicht immer wieder Züchter mit Mut zum Vollblut hätten, gebe es keinen Lord Z, Candillo, Clinton (Carolus), Cellestial, For Keeps, Chaman oder bei den Junghengsten Carambole, Coupie, Coupe D´Or, Lycon etc. etc., Hengste, die mir gerade ad hoc einfallen mit Vollblut in der 2. oder 3. Generation. Von den vielen Cracks im Sport ganz zu schweigen.
                Zuletzt geändert von sporthorses100; 15.03.2014, 20:54.

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4403

                  Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                  War heute mit unseren Youngsters beim Freispringen in fremder Halle.
                  Am besten sprang der 4 jährige Fuchs von Albaran xx aus einer Pilot/Pentathlon xx/Paradox Mutter.
                  Der sprang so gut, dass die Zuschauer im Stübchen, Springreiter und Holstein-Fans nach der Abstammung gefragt haben, mit der sie allerdings nicht viel anfangen konnten.
                  Ordentlich sprang auch das Dressurpferd -Riccione- Fürst Bedo, 3 jährig, die Fleiner/Goofalik xx und die Carry/Phantom.
                  Allerdings konnte man feststellen, dass in diesem Alter das eine Jahr unterschied unheimlich viel ausmacht.
                  Caspar... die Abstammung ist noch schlimmer:
                  Riccione / Fürst Piccolo / Don Bedo / Brentano II

                  Kommentar


                  • @ Fife - Wieso denn das ? Da lacht mein Herz bei so einem Pedigree !

                    Kommentar

                    • HHaH
                      • 09.09.2013
                      • 649

                      War am Freitag auf der Hengstpräsentation von Heiko Schmidt in Neu Benthen. Das Gestüt Sprehe stellte dort den Hengst "Chiron xx" vor. Meines Erachtens ein sehr harmonisches Pferd mit guten Bewegungen und scheinbar ganz tollem Interieur. Kann jemand mehr über diesen Hengst sagen?

                      Kommentar


                      • Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                        War am Freitag auf der Hengstpräsentation von Heiko Schmidt in Neu Benthen. Das Gestüt Sprehe stellte dort den Hengst "Chiron xx" vor. Meines Erachtens ein sehr harmonisches Pferd mit guten Bewegungen und scheinbar ganz tollem Interieur. Kann jemand mehr über diesen Hengst sagen?
                        iCh hatte den hensgt genutzt, damals auf eine Pageno-Wendekreis-Welf, Großmutter Wartburg (int.erfolgreich,Herrmann Schridde, Stamm Spartacus v. Stakkato) - wurde leider nicht tragend . Hatte den Hengst einmal unter dem Sattel gesehen, kann deine Aussagen nur bestätigen - gute Linien, im Rechteck, könnte etwas mehr Galopp haben, was ich seiner Einschienung zurechne sonst sehr gutes Pferd. An einem kleinen Sprung stellte er sich nit wirklich ungeschickt an ... ist aber ein anderer Typ wie ein Asagao, würde ihn an die Kategorie abgedrehte Stuten an Paaren - wäre und war meine Idee... die zu dem einen starken Rücken hatte.

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4403

                          Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                          @ Fife - Wieso denn das ? Da lacht mein Herz bei so einem Pedigree !
                          Carlo, das Stütchen war beim freispringen. Wenn man so Kommetare hier liest müßte sie sich alle Beine gebrochen haben und ich wäre mit ner Spende an den Verein drann, um neue Stangen zu kaufen.

                          Kommentar

                          • Peanut
                            • 06.08.2007
                            • 2899

                            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                            iCh hatte den hensgt genutzt, damals auf eine Pageno-Wendekreis-Welf, Großmutter Wartburg (int.erfolgreich,Herrmann Schridde, Stamm Spartacus v. Stakkato) - wurde leider nicht tragend . Hatte den Hengst einmal unter dem Sattel gesehen, kann deine Aussagen nur bestätigen - gute Linien, im Rechteck, könnte etwas mehr Galopp haben, was ich seiner Einschienung zurechne sonst sehr gutes Pferd. An einem kleinen Sprung stellte er sich nit wirklich ungeschickt an ... ist aber ein anderer Typ wie ein Asagao, würde ihn an die Kategorie abgedrehte Stuten an Paaren - wäre und war meine Idee... die zu dem einen starken Rücken hatte.
                            Danke für diesen informativen Beitrag!

                            Kommentar


                            • Onze filosofie is gericht op het fokken van het moderne sportpaard. Wij kijken naar mogelijkheden om te vernieuwen en pedigrees te ontwikkelen.


                              Albaran xx

                              kann ich empfehlen !

                              The list of champions and international competition horses from Greve's 'shop' is huge. Raised on De Watermolen are for example:


                              AUTHENTIC (Guidam x Katell xx), Beezie Madden
                              FLYINGE ELECTRO(Voltaire x Amor), Peter Eriksson
                              GUIDAM (Quidam de Revel x Venutard), Eric van der Vleuten
                              HARLEY (Julio Mariner xx x Gondelier), Bruce Godin
                              KARANDASJ (Fedor x Irco Polo), Willem Greve
                              KYRALEEN (Quidam de Revel x Voltaire), Caroline Muller
                              LUIDAM (Guidam x Akteur), Billy Twomey
                              SHERLOCK (Creool x G.Ramiro Z), Dominique Hendrickx
                              SIR GALAHAD (Julio Mariner xx x Farn), Markus Fuchs
                              SIMON (Luidam x Julio Mariner xx), Michael Whitaker
                              TJUNGSKE (Carthago x Julio Mariner xx)
                              THE VICTOR (Lucky Boy xx x Portorico), Schaffenberger
                              VANDAMME (Guidam x Hemmingway), Wojciech Dahlke
                              WIETVOT/LANSDOWNE (Guidam x Wolfgang), Yann Candele
                              ZADOK (Nimmerdor x Marco Polo), Hap Hansen

                              Springpferde mit Vollblut-Anteil aus dem Hause Greve
                              Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2014, 10:29.

                              Kommentar

                              • Vollblut Fan

                                Julio Mariner xx Sohn: http://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/23767 XX/OX percentage: 72,07%

                                Kommentar

                                • Vollblut Fan

                                  Norton de Rhuys, the famous partner of Roger-Yves Bost among their many successes were a Team Gold Medal at WEG in 1990, 4th place in the World Cup Final in 1990 and 3rd in 1991, World Cup Grand Prix wins in Berlin in 1988, Bordeaux in 1990 & 1992 and Dortmund in 1991, the Olympia Grand Prix in 1991, the Swiss Life Classic in Zurich in 1990 and the Stuttgart Masters in 1990 & 1991. The chestnut gelding was given to the rider by his aunt, he died at the grand old age of 28 in 2007.

                                  http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/168600
                                  XX/OX rate: 72,27%


                                  http://www.sporthorse-data.com/d?i=103422
                                  http://www.horsetelex.com//horses/pedigree/24028
                                  XX/OX rate: 69,34%
                                  http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/19140
                                  XX/OX rate: 63,09%
                                  http://www.sporthorse-data.com/horse...ussy-_3big.jpg

                                  Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2014, 13:14.

                                  Kommentar

                                  • Peanut
                                    • 06.08.2007
                                    • 2899

                                    caspar: An welche Stuten würdest du Albaran xx anpaaren?

                                    Kommentar

                                    • Fintan
                                      • 14.08.2012
                                      • 61

                                      Hm, die Zucht wie sie hier diskutiert wird ist mir eher zu wissenschaftlich und emotional. Dadurch das man eben auch verkaufsfähige Pferde züchten will (Namen) muss man sich wohl ein wenig der Schmalspurdenke der breiten Kundschaft anpassen. Halt nicht unbedingt vereinbar mit dem Mut zu Aussergewöhnlichem.

                                      Aber Grundsatz Nummer 1 aus meiner Sicht,

                                      will ich ein Springpferd so brauche ich eine Warmblutstute die diese Attribute vereint und dazu einen Blüter.

                                      Will ich ein Buschpferd, so brauche ich eine Blüterstute mit Reitpferdeattributen die ich mit einem entsprechenden Warmbluthengst verpaare.

                                      Nun braucht man halt noch den richtigen Piloten und da klemmt es.

                                      Der durchschnittliche Deutsche hat eine Klammer im Kopf. Blüter sind nicht kontrollierbar und gekauft wird nur was den gewohnten Stempel Mercedes Benz drauf hat. Papier vor Qualität.

                                      Danach muss sich der Züchter aber richten sonst verhungert er in brotloser Kunst.

                                      Zudem sind die deutschen Zuchtverbände nicht unbedingt sehr glücklich mit der Auswahl Ihrer Blüter. OK man behauptet was anderes und das Marketing schreit eben auch nach Produkten die dem Käufer eine emotionale Sicherheit geben.
                                      Darf ja kaum noch Blütereigenschaften haben, Blüter sind ja gefährlich und vor allem muss man dipomatischer und einfühlsamer reiten was nicht vielen vergönnt ist.

                                      Damit kommen dann häufig Blüter zum Einsatz die in der Vollblutzucht keine wirklichen Chancen haben. Substanzlose Weicheier.

                                      Sucht man einen Blüter für den Sprung, so sollte man sich vorbehaltlich des Mutes einfach mal bei NH Blütern umsehen. Also National Hunt.

                                      Nur haben die wiederum für viele einen Nachteil, erfolgreiche NH Blüter springen nicht "scoopy" sondern eher flach weil sie sonst Zeit im Rennen verschwenden würden. Eine zu ausgedehnte Schwebephase bringt ja keine Zeitvorteile. Man muss so ein Pferd also anders bedienen als einen Dumpfblut Traktor. Also wenig für die breite Masse.

                                      Hab mir mal ein Pferdchen aus einer Tochter von Ihm


                                      und Ihm als Vater zugelegt



                                      Nicht wirklich populär aber an sich schon fast zu viel Pferd für den Amateursport egal ob Springen oder Busch.

                                      Gnadenlose Power auf Abruf aber muss diplomatisch geritten werden. Haben wollte man sie mangels Popularität anfänglich nicht, als man sie dann später sah kamen unaufgefordert 5 stellige Gebote. Sie ist aber nicht verkäuflich.

                                      OK, Pappa deckt nicht mehr.

                                      Aber wenn jemand einen guten Hengst sucht der nicht populär ist aber alles mitbringt



                                      Kann sich bewegen, springt gut und ist vor allem nicht so ein Weichei und bringt genug Substanz.

                                      Hat auch schon einiges geleistet ohne Schaden zu nehmen.

                                      Gruppe 1 Rennen gewonnen und mehr


                                      Und Timeform 122 also nicht ganz so schlecht

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                      50 Antworten
                                      1.108 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                      268 Antworten
                                      32.400 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                      119 Antworten
                                      5.060 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                      26 Antworten
                                      1.379 Hits
                                      3 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Filimann, 23.07.2023, 20:41
                                      13 Antworten
                                      892 Hits
                                      4 Likes
                                      Letzter Beitrag ganzkleinewolke  
                                      Lädt...
                                      X