Springpferdezucht: "Egal welcher Vollblüter - Hauptsache Blut"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TahitiN
    • 21.03.2011
    • 2437

    trabbewegung etwas kurz geraten
    Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


    Kommentar

    • OBdB
      • 05.11.2008
      • 2545

      Zitat von TahitiN Beitrag anzeigen
      trabbewegung etwas kurz geraten
      zu kurz würde ich eigentlich nicht sagen ... (wenn unbedingt nach 'nem Video geurteilt werden soll) ... mir fiel der fehlende Schub von hinten auf ... ausser der Sequenz bei kanpp 45sc ...

      aber gerade der Trab kann doch gearbeitet werden, im Gegensatz zum Schritt und zum Galopp !

      Warum beurteilten die Altvorderen ein Pferd nach seinem Schritt ?
      Otmar

      HP :
      http://obdb.free.fr
      http://otmar.free.fr

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14696

        Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
        zu kurz würde ich eigentlich nicht sagen ... (wenn unbedingt nach 'nem Video geurteilt werden soll) ... mir fiel der fehlende Schub von hinten auf ... ausser der Sequenz bei kanpp 45sc ...

        aber gerade der Trab kann doch gearbeitet werden, im Gegensatz zum Schritt und zum Galopp !

        Warum beurteilten die Altvorderen ein Pferd nach seinem Schritt ?
        Danke OBdB , ...finde auch der Kleine hat noch Zeit
        das zu verbessern .

        ...wie man hier lesen kann !
        Für Videovermarktung sollte man das Pferd / Fohlen das allererste
        Mal in einer Halle gehen lassen , mit dem ungewohnten
        Untergrund bekommen sie Flügel . Bei Wiederholung gewöhnen
        sie sich daran und es sieht nicht mehr so spektakulär aus .
        Zuletzt geändert von Ramzes; 25.03.2014, 14:10.

        Kommentar

        • Benny
          • 25.01.2011
          • 1673

          Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
          Danke OBdB , ...finde auch der Kleine hat noch Zeit
          das zu verbessern .

          ...wie man hier lesen kann !
          Für Videovermarktung sollte man das Pferd / Fohlen das allererste
          Mal in einer Halle gehen lassen , mit dem ungewohnten
          Untergrund bekommen sie Flügel . Dann gewöhnen
          sie sich daran und es sieht nicht mehr so spektakulär aus .
          Ein schönes Fohlen.Aber in der Regel verbessert sich am Bewegungsablauf nichts mit zunehmendem Alter. Am harmonischten sind die Fohlen mit etwa 3 Monaten, auch in der Bewegung. Wenn sie sich dann mit 3 auch so bewegen ist alles gut.
          Höheres Gras hat übrigens den selben Effekt wie eine fremde Reithalle. Leute die öfter Fohlen beurteilen kannst du damit aber nicht blenden. Die sehen ob die Bewegung locker durch den Körper kommt oder nur durch Spannigkeit. Das war jetzt aber eine allgemeingültige Erklärung und bezieht sich nicht auf dieses Fohlen.
          Zuletzt geändert von Benny; 25.03.2014, 14:17.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14696

            ...oder der fremde Effekt und Plaste-Raschelgerte bei Fohlenschauen ???


            ...ansonsten können wir ja hier weitermachen :
            Trab - eine verbesserungsfähige Gangart ?!
            Zuletzt geändert von Ramzes; 25.03.2014, 14:47.

            Kommentar

            • Benny
              • 25.01.2011
              • 1673

              Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
              ...oder der fremde Effekt und Plaste-Raschelgerte bei Fohlenschauen ???
              ...und nicht nur dort. Auch auf Stuteneintragungen und Körungen.

              Kommentar


              • Zitat von Tante Beitrag anzeigen
                Mal schauen, wo der mal hinkommt:

                VB x erfolgreicher Mutterstamm

                Es gibt aus der gleichen Mutter noch eine 4jährige Feenkönig Tochter. @Caspar: was für dich?
                Und dieses Jahr wird ein Ibisco xx Fohlen erwartet.

                Von dem Züchter gibt es schon einiges erfolgreiches, das auch im grösseren Sport unterwegs ist.
                Denke, der weis genau, was er macht

                Tante

                Danke für so eine "entfernte" Betrachtung...

                Ich möchte nur soviel sagen - weit entfernt;
                Die Stute ist im Rechteck - das schon deutlich - meine Idee war u.a. Chiron Aufgrund seiner Proportionen an eine stramme doch abgedrehte Stute zu paaren - leider nicht aufgenommen...

                Kommentar

                • HHaH
                  • 09.09.2013
                  • 649

                  Ist zwar nur ein Halbblüter, aber was sagt Ihr zu Amiro Z? Wird über Westfalenhof angeboten.

                  Kommentar


                  • Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                    Ist zwar nur ein Halbblüter, aber was sagt Ihr zu Amiro Z? Wird über Westfalenhof angeboten.
                    Ich finde ihn interessant - an eine Stute mit guter Technik und stabilem Rücken die u.a. ein wenig Saft mitbringt. Ich vermute es einmal ... Der Stamm bürgt ja für Qualität...

                    Kommentar


                    • Nettes Fohlen,
                      wäre mir aber nicht elastisch genug.
                      Der wird vermutlich immer etwas stramm bleiben.

                      Kommentar

                      • Tina76
                        • 13.05.2002
                        • 4958

                        @ Tante

                        bin auf das Ibisco xx im Vergleich gespannt.... Hälst Du uns bitte auf dem Laufenden ?
                        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                        Kommentar

                        • Tante
                          • 31.07.2010
                          • 1137

                          @Tina76: leider gerade gefunden, dass die Stute verfohlt hat.


                          Mehr weiß ich auch nicht. Ich habe das Fohlen auch nur gefunden, weil ich über eine VK Anzeige für die Schwester von Feenkönig xx gestolpert bin.

                          Kommentar

                          • fanniemae
                            • 19.05.2007
                            • 3294

                            Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                            So die Aussage eines international erfolgreichen Springreiters und Züchters, der der Auffassung ist, dass es vollkommen gleichgültig sei, welcher zur Warmblutzucht zugelassene Vollblüter zur Veredelung in einem gutem Springstamm eingesetzt werde, da es ja beim Einsatz von Vollblut nur um die Veredelung ginge.

                            Dieser Meinung ist offensichtlich auch der in Springreiterkreisen oft gehörte Ausspruch geschuldet (der genannte Vater ist ein Beispiel): "Der stammt ab von Cassini mal Blut" (d.h. dem Namen des Vollblutvererbers wird keine besondere Bedeutung zugemessen).

                            Jetzt bin ich auf eure fundierte Meinung gespannt.

                            möchte das thema aus aktuellem anlass nochmal hochholen.
                            letzte woche handorf körung, u.a. ein halbes dutzend blutlose cornets - musste sofort an diese diskussion denken, als ich die pferde sah:


                            Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                            man tut sich schwer, im wahrsten sinne des wortes.
                            der castellan war eine klasse für sich u vor allem einer der wenigen leichteren u leichtfüssigen.
                            eine menge hengste mit vermögen aber oft fehlte der zug, die leichtigkeit u das los.
                            gut zu sehen an den comme il fauts die weit hinter ihrer klasse der vorauswahl zurückblieben. wer weiss wieviel sprünge die inzwischen auf der uhr bhaben.
                            den grossen cornet hat ramsbrock himself mit seinem massenaufgebot heute klar deklassiert, blutlose schwere brocken u man merkt dass in westf die luft raus ist. seit die leichteren kratzigen pilotstuten nicht mehr verfügbar sind (etwas anderes hat westf nicht aufzubieten ohne sich gleich wieder "schwer" zu tun) geht cornet nur noch als schlachtross.
                            scharfer anwärter auf prämie und kundenpflege der stakkato gold a.d. mutter des coupie (springsieger 2012) und ja, da spielt der fläming xx hinten drin in jeder weiteren vorderen anpaarung (coupe de coeur od stakko) eine tragende rolle. und zwar ganz im sinne der diskussion:
                            egal was für ein vollblut, hauptsache blut...

                            die gesamte kollektion von annähernd 40 springpferden tat sich schwer u bestach nur durch einzelne wenige leichtfüssige highlights die sich durch ebenso geringen bluteinfluss auszeichneten. vereinzelt, vergänglich u sicher nicht selektiv sondern in der konsolidierung eher zufällig.

                            zutreffender kann man es nicht beschreiben:

                            Springpferdezucht: "Egal welcher Vollblüter - Hauptsache Blut"
                            Zuletzt geändert von fanniemae; 29.11.2014, 07:32.
                            www.muensterland-pferde.de

                            Kommentar

                            • OBdB
                              • 05.11.2008
                              • 2545

                              du musst dies nuancieren, Sabine !

                              die Züchter, die in ihren Stämmen seit Generationen kein direktes VB benutzt haben (und HBs sind keine halben Vollblüter), finden heute vielleicht nicht mehr so schnell VBs die ihnen ev gefallen bzw helfen könnten. Also besser irgendein Veredler (AA ?) als weiter mit dem Kuschelmuschel von C auf C auf C auf R (Beispiel nur, weil ich dieses ZB recht gut kenne, in den anderen kenn' ich noch nicht 'mal die Hengstlinien).
                              Den Zûchtern denen das Wasser noch nicht bis zum Hals steht, würde ich doch raten genau hinzuschauen und lieber einen anderweitig gekörte VB nehmen als einen, der nicht in ihre Zuchtplanung passt
                              Otmar

                              HP :
                              http://obdb.free.fr
                              http://otmar.free.fr

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4403

                                Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                du musst dies nuancieren, Sabine !

                                die Züchter, die in ihren Stämmen seit Generationen kein direktes VB benutzt haben (und HBs sind keine halben Vollblüter), finden heute vielleicht nicht mehr so schnell VBs die ihnen ev gefallen bzw helfen könnten. Also besser irgendein Veredler (AA ?) als weiter mit dem Kuschelmuschel von C auf C auf C auf R (Beispiel nur, weil ich dieses ZB recht gut kenne, in den anderen kenn' ich noch nicht 'mal die Hengstlinien).
                                Den Zûchtern denen das Wasser noch nicht bis zum Hals steht, würde ich doch raten genau hinzuschauen und lieber einen anderweitig gekörte VB nehmen als einen, der nicht in ihre Zuchtplanung passt
                                also frei übersetzt, wenn die Bude schon brennt ist es egal welches Löschmittel genommen wird.

                                Kommentar

                                • fanniemae
                                  • 19.05.2007
                                  • 3294

                                  der zweck heiligt die mittel, ja.
                                  allerdings ist das eben mit einer generation nicht getan.
                                  die blüter die du heute hinten in den westf pedigrees findest stammen noch aus der lehmann zeit, das ist 20 jahre her.

                                  @odb
                                  keine verbandsfrage u in westf kein holstspezifisches C problem sondern problem der mittlerweile blutleeren stutenbasis. in holst hat es in den letzten 20 jahren immer wieder verbandsportegierten vb einsatz gegeben (s. ibisco ua) von denen auch bei suboptimaler direkter produktion die kommenden generationen über die stutenbasis profitieren werden.
                                  in westf hat es das nie gegeben, im gegenteil, da gab es einen zuchtleiter der wörtlich zu mir gesagt hat:
                                  "ach lassen sie das doch mit dem vb einsatz, da müssen wir uns nur mit der leidigen F1-generation rumärgern. wenn sie blüter nutzen wollen, nutzen sie die hengste in hannover." (noch fragen?)

                                  "anderweitig gekörte VB"
                                  verfügbare blüter sind heute überall gleich u in westf zulässig auch wenn anderswo gekört.
                                  eine frage des willens u der erkenntnis, u eben eine frage nach dem langen atem (das thema hatten wir hundert mal, will es nicht wieder in epischer breite aufrollen)

                                  mir geht es um die these an sich, Springpferdezucht: "Egal welcher Vollblüter - Hauptsache Blut" die sich heute in W aus drei-vier generationen im rückblick als zutreffend erweist.

                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Kommentar


                                  • Das ist dann ,dass Fazit zu dem jemand findet,wenn sie von Vollblut nochweniger versteht,als was ich erst gedacht hatte - nur traurig !

                                    Kommentar

                                    • fanniemae
                                      • 19.05.2007
                                      • 3294

                                      carlo, dir als anglophinem weltenbummler sollten die begriffe "bottom up" und "top down" als analytische betrachtungsweisen vielleicht etwas sagen?
                                      zwei völlig unterschiedliche betrachtungsweisen der selben materie, die jede für sich ihre nachweisliche berechtigung hat und durchaus zu unterschiedlichen ergebnissen führen kann.

                                      in diesem falle ist der betrachtungszeitpunkt relevant:
                                      ex post vs ex ante.
                                      wikipedia hilft.

                                      mehr habe ich dazu nicht zu sagen weil es ausdrücklich nicht darum geht, hier wieder eine grundsatzdiskussion um das individuelle pferd loszubrechen.
                                      Zuletzt geändert von fanniemae; 29.11.2014, 19:16.
                                      www.muensterland-pferde.de

                                      Kommentar

                                      • darya
                                        • 20.02.2005
                                        • 3261

                                        Also bei aller Lieb sollte man doch sehr vorsichtig mit solchen Pauschalaussagen und vermeintlichen Korrelationen sein.

                                        Kommentar

                                        • darya
                                          • 20.02.2005
                                          • 3261

                                          Da scheint sich in wenigen Wochen ja einiges geändert zu haben oder fiel das bei der Vorauswahl nicht auf? Das hört sich für mich zumindest was die CO-Enkel angeht doch sehr euphorisch an, auch wenn mir die "rote Faden" Floskel leider nicht näher erläutert wurde.
                                          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                          ich empfehle allen kritikern und fans einen blick nach handorf.
                                          das knappe halbe dutzend nachkommen letzte woche auf der vorauswahl attestierte dem vater wahre grösse - und das nicht nur in zentimetern.
                                          für mich der greifbarste rote faden im hinblick auf vererbung und positiv-stempel, den ein springhengst seit langem abgegeben hat (da seien ihm selber patzer in dem ein oder anderen GP gern erlaubt. welcher andere springhengst schafft es überhaupt bis in einen GP dieser qualität?)
                                          und nein, ich habe kein pferd in dem rennen, sehe aber gern hin wenn man die möglichkeit hat mal mehr als nur ein oder zwei nachkommen in vergleichbaren anforderungen zu begutachten.
                                          der hengst hat in der vergangenheit bereits immer mal mit beeindruckenden nachkommen geglänzt, der diesjährige vorauswahljahrgang war m.e der überzeugenste und wird hoffentlich das ein od andere highlight im prämienlot bescheren.
                                          Zitat von darya Beitrag anzeigen
                                          Roter Faden in Bezug auf was? Phänotyp, Springvermögen, Springanlage (Technik), GGA, Substanz? Etwas konkreter bitte.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          50 Antworten
                                          1.095 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          268 Antworten
                                          32.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          119 Antworten
                                          5.059 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          26 Antworten
                                          1.378 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Filimann, 23.07.2023, 20:41
                                          13 Antworten
                                          892 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag ganzkleinewolke  
                                          Lädt...
                                          X