Springpferdezucht: "Egal welcher Vollblüter - Hauptsache Blut"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monka
    • 22.02.2010
    • 2539



    @ Fintan

    auf den Punkt gebracht! aber wie kommt man in Deutschland an so einen Hengst ran?
    Hindernissrennen und damit Zucht für diesen Sport gibt es in Deutschland kaum noch.

    Da müssten sich die Zuchtleitungen schon in GB oder Frankreich umsehen, oder einfach jeden gekörten xx auch für WB anerkennen, und dem Züchter die Auswahl überlassen. Aufgrund der Decktaxen und der Bedeckung nur im NS wird die Anzahl der Nachkommen überschaubar sein.

    Kommentar


    • Danke Fintan.
      Ich decke nicht, indem ich mir einen Hengst ausguck und mir dann uberlege ob meine Stute dazu passen konnte.
      Ich kenne meine Stute und schau mich nach einem geeigneten Hengst um.
      Isofern ist die obige Fragestellung falsch.
      Ich züchte vorwiegend für den Busch.
      Unsere Stuten haben wir alle vorher im Sport geritten.
      Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2014, 07:38.

      Kommentar


      • @ Fintan - koenntest Du bitte einmal die aus IRE erfolgreichen Vollbluthengste fuer Springen,Military(vielleicht :3-5) - mit internationalen erfolgreichen Nachkommen nennen - ich kenne mich da nicht aus .

        Vielleicht auch eine Web-side ,wo die zu finden sind !

        Danke, gruss,

        carlo

        Kommentar


        • @ Fintan - koenntest Du bitte einmal die aus IRE erfolgreichen Vollbluthengste fuer Springen,Military(vielleicht :3-5) - mit internationalen erfolgreichen Nachkommen nennen - ich kenne mich da nicht aus .

          Vielleicht auch eine Web-side ,wo die zu finden sind !

          Danke, gruss,

          carlo

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14696

            " Mein Focus beim Blut geht an die Hengste , die locker mal die 3 - 5 Meilen in den Champion Hurdles ohne mit der Wimper zu zucken wegstecken "

            War das ein Zitat von Dir , Fintan ?
            Welche Hengste laufen denn da so ? Die sind doch schon meist Wallach , oder meinst Du deren Väter ,
            die man auch , aber nicht immer im National - Hunt - stallion book findet .

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14696

              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
              @ Fintan - koenntest Du bitte einmal die aus IRE erfolgreichen Vollbluthengste fuer Springen,Military(vielleicht :3-5) - mit internationalen erfolgreichen Nachkommen nennen - ich kenne mich da nicht aus .

              Vielleicht auch eine Web-side ,wo die zu finden sind !

              Danke, gruss,

              carlo


              Hey Carlo , ...hilft das evtl. ?


              Sind die Kontaktdaten noch aktuell ?
              Zuletzt geändert von Ramzes; 18.03.2014, 14:41.

              Kommentar


              • Danke ,Ramzes - wuerde das aber schon gerne auch von Fintan hoeren !


                The domain name Irishsporthorse.com is for sale. Call BuyDomains at 844-896-7299 to get a price quote and get your business online today!
                Zuletzt geändert von Gast; 19.03.2014, 00:37.

                Kommentar

                • Fintan
                  • 14.08.2012
                  • 61

                  @ Caspar

                  logisch. Nur kastriert man sich damit ja auch selbst ein wenig. In D werden für diese Zucht nur sehr wenige Hengste vorgestellt und zudem Hengste die nicht wirklich die Attribute Härte und Stamina mit ich bringen.

                  OK das ist Geschmacksache, jeder hat hier das Recht anders zu denken.

                  Generell aber denke ich man muss sich eben breitflächiger informieren. Immer nur auf Zuchtverhinderungsverbände zu hören die dem Vollblut so nahe sind wie ein Ausflug zum Mars, na ja.

                  Denke das erste Ziel in der Zucht ist es ein bedienbares Pferd zu produzieren. Folglich kommt es an erster Stelle auf das wie sagt man "Interieur" an.

                  Ein Freak der Häuser springt aber nicht bedienbar ist, ist eben auch unverkäuflich.

                  Also ist doch der erste Gedanke über die Wesensart der Stute nachzudenken und darüber ob die Wesensart eines Hengstes dazu passt.

                  Frei nach Romeike, eine Holsteiner Kuh springt so viel wie ein Buschpferd. Das was wir im Busch an Leistung brauchen ist ja nun nicht so wahnsinnig viel.

                  So ein wenig L etc. ist ja für ein gesundes Pferd eh nur Krankengymnastik. Man muss also versuchen immer mindestens ein L Produkt zu erzeugen, wenn es besser wird so hat man wohl immer einen Absatz.
                  Bringe ich eine Ziege zum Hengst so brauche ich nicht ein Wunder zu erwarten. Der Hengst veredelt ja nur wie die Priese Salz in der Suppe.

                  Zudem dürfen wir nicht vergesen das man früher noch reiten lernte, heute aber reiten diskutiert.

                  Der Markt hat sich also geändert.
                  INsgesamt ist es aber wohl so, dass ich für den Abgleich Stute Hengst auch mal da gucken sollte wo man sonst nicht guckt. Also jenseits des beworbenen.

                  Viele Top Buschpferde sind Zufallsprodukte.

                  Nehmen wir Old Road, so stellen wir fest das sein Vater Vater Imperius war. Also der Vater von Master Imp.


                  Nun daraus entwickelte sich dann wohl der Rund auf Master Imp. Hätte man es vorher aber nicht gewagt mit Imperius zu züchten was wäre dann?

                  Wenn der Züchter nicht bald wieder anfängt selbstständig zu denken und seinen Instinkten zu trauen, so wird die Zucht wohl so enden

                  Explore the world of Harald Glööckler: Unique couture, iconic accessories, and pure glamour collections. Dive in now!


                  Wer NH Hengste sicht der muss hier schauen und eines verstehen .....



                  Ist die Karriere in dieser Zuchtliga beendet weil gerade was anders dem Marketing und der aktuellen Mode entspricht, so fallen diese Hengste aus dem Raster und stehen sehr häufig der Warmblutzucht zur Verfügung.

                  Auch erfolgreichere Ableger von Ihnen. Das einzig traurige ist, allgemein geht die Vollblutzucht ein wenig weg von der Substanz. Auch hier diktiert die Mode.

                  @ Carlo

                  kann ich dir auf Anhieb nicht genau sagen da ich mich absolut nicht danach orientiere was irgendwelche Fürsprecher promoten.

                  Ich gucke mir Pferde an, keine Prospekte. Die Prospekte kommen erst an zweiter Stelle.

                  Mir ist das ganze Karrusell zu wieder. Wenn die Schafe nur dem Schäfer hinterher rennen, so wird keines neue Weidegründe entdecken. OK fast alle fühlen sich wohl in der Sicherheit der Herde, da man hier Verantwortung auch abgeben kann.

                  Ich sammel gerade absolut gegen jegliche Mode Stuten die aus einer so gradlinig wie möglichen Linie von Nijinsky kommen.
                  Einfach weil ich diee ganzen Saddlers Wells Run nicht mehr sehen kann. Ob das richtig ist was ich mache ist eine andere Frage.

                  Aber es ist ja ein leidenschaftliches Geschäft. Leidenschaft schafft ja Leiden :-)

                  Aber ich will substanzielle Pferde mit Stamina.

                  Kommentar


                  • @ Fintan - ich rede nicht von " ...was Befuerworter promoten ..." sondern ,was klar die besten Nachkommen hat,das sind klare Zahlen ,die interessieren mich !

                    Ich hoffe,Du kannst da mit einigen helfen,duerfte ja nicht so schwer sein.

                    Gruss,

                    carlo

                    Kommentar

                    • Vollblut Fan

                      Dies sind die Vollblut Hengste, die in den Niederlanden gedeckt haben.
                      http://www.bokt.nl/wiki/Lijst_van_goedgekeurde_Engels_volbloed_hengsten
                      Sind einige komplette "failures"?

                      Kommentar

                      • Fintan
                        • 14.08.2012
                        • 61

                        @ Carlo

                        ne kann ich nicht wirklich. Einfach deshalb weil Genetik nur ein Bauplan ist, die Ausführung der Baustelle aber vom Handwerker abhängig ist. Von daher wären so Auskünfte nicht zuverlässig.

                        Wenn du aber in dieser Hinsicht wirklich Hilfe wünscht, so kann ich dir die Telefonnummer von einem Freund von mir geben (Paul Kinane, Bruder von Mick) der war mehrfach Champion in NH und die Familie Kinane ist ja nicht nur Mick sondern noch viele Brüder die überall sind egal ob Coolmore oder was man sich nur wünscht.

                        Oder aber du kommst am 06.04 nach Berlin auf den Renntag da ist Paul auch da. Ist zwar nichts besonderes ich hab da nur ein Krüppelchen laufen das ich gerade wieder zusammengebaut habe.

                        Wir wollen im Anschluss ne Woche nach Tschechien und in die Slowakei einfach ein paar Gestüte und Ställe besuchen. Dort hat NH ja noch einen ganz anderen Stellenwert. Wir wollen mal schauen was man da so tun kann.

                        Nur bitte mich nicht nach expliziden Pferden fragen, ich bin hier Instinkt Täter. Bei Paul aber bist du gut aufgehoben der liefert fast alles. Und seine Halbblüter springen auch locker mal 2 Meter x 2 Meter. Das bis ins hohe Alter.

                        Kommentar


                        • Wenn Ihr in Berlin seid, dann solltest Du vielleicht auch "bagatelle" treffen.
                          Sie hat ein gutes Auge für Vollblüter die in die WB-Zucht passen.
                          Mir hat sie meinen "Tsar" vermittelt und hristomatia ihr "Blumenmädchen"

                          Kommentar

                          • Angiehol
                            • 28.04.2009
                            • 1729

                            Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                            Wenn Ihr in Berlin seid, dann solltest Du vielleicht auch "bagatelle" treffen.
                            Sie hat ein gutes Auge für Vollblüter die in die WB-Zucht passen.
                            Mir hat sie meinen "Tsar" vermittelt und hristomatia ihr "Blumenmädchen"
                            Caspar, ich les gerade ihr habt einen Albaran xx. Der steht bei mir auch auf dem Zettel. Wie ist Umgang, Rittigkeit und die Art des Springens? Und Größenvererbung?

                            Kommentar


                            • Kann ich empfehlen, als "Salz in die Suppe".
                              Rittigkeit, ha, er ist jetzt grade mal 4, kann ich noch nicht viel dazu sagen.
                              Er war absolut unproblematisch beim Anreiten, aber das waren unsere bisher alle.
                              Springt genial, Pilot halt, und ist unproblematisch im Umgang.
                              Hat jetzt ca. 162 cm.

                              Die Mutter hat sich in allen Bereichen durchgesetzt.

                              Sie hat auch nur ca. 160.
                              Ich hab noch einen Nachkommen aus der Stute, von einem Franzosen. Die wird jetzt 2 j und vermutlich etwas grösser.
                              Habe die Stute aber aus der Zucht genommen.

                              Aber normal macht Albaran schon Pferde mit mehr Rahmen.

                              Kommentar

                              • Angiehol
                                • 28.04.2009
                                • 1729

                                Danke, hört sich so an, wie ich es mag. Rückt eins rauf *grins*! Ich habe den schon eine Weile im Auge.
                                Mit dem Anreiten unserer Halbblüter hatten wir auch nie Probleme. Springen und GGA bringt unsere Stute auch gut mit. Dieses Jahr ist sie schon angemeldet, aber nächstes Jahr schau ich mal nach Albaran.

                                Kommentar

                                • Fintan
                                  • 14.08.2012
                                  • 61

                                  Ich kann Bagatelle nicht zuordnen, hab ein grauseliges Namensgedächtnis.

                                  Zudem sind wir in der Mission Vollblut Schwerpunkt NH unterwegs. Deshalb auch der Trip nach Tschchien und in die Slowakei. Beim Pardubicier sind ja auch immer ganz gute am Start und das was in Tschechien so an NH Rennen geritten wird ist eben ob der Streckenführung und Bahnbeschaffenheit geeignet für Schnappatmung zu sorgen. Im Pardubicier starten übrigens auch Halbblüter.

                                  Und was Anparungen WB und VB angeht, da mache ich mir an sich weniger Sorgen. Die Auswahl ist ja nicht Katalogsmässig eingeschränkt, man muss nur Mut und Auge haben.

                                  War kein Sprich das wir Pferde haben die unter Crossbedingungen 2 Meter Oxer bestehend aus Hecken, Zäunen und Drahtzaun springen.

                                  Die springen übrigens auch Draht Hindernisse, also ein Draht auf beliebiger Höhe und schlecht erkennbar ohne ein Problem. OK, bin von solchen Dinge auch nicht der große Fan, aber diese Pferde sind selbst unter krassesten Bedingungen Lebensversicherungen für den Reiter. Gesprungen wird da übrigens im Buschtempo, nicht Parcourstempo.

                                  Mit einem dieser Pferde hat man unlängst einen Weltrekordversuch gewagt. Damenspringen im "Sidesaddle" über 188 cm. Der Record steht seit 1915. Nun zu Hause hat es geklappt, beim Recordversuch leider nicht ganz.

                                  Aber es zeigt wie rittig und Sprunggewaltig diese Pferde sind obwohl sie nicht auf der BuCha sind.

                                  Kommentar

                                  • Vollblut Fan

                                    Albaran ist von 1993, ein weiteres Jahr warten mit einem Hengst dieses Zeitalters ist riskant.

                                    Kommentar


                                    • Dem stimme ich absolut zu !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                                      Kommentar


                                      • Zitat von Fintan Beitrag anzeigen
                                        @ Carlo

                                        ne kann ich nicht wirklich. Einfach deshalb weil Genetik nur ein Bauplan ist, die Ausführung der Baustelle aber vom Handwerker abhängig ist. Von daher wären so Auskünfte nicht zuverlässig.

                                        Wenn du aber in dieser Hinsicht wirklich Hilfe wünscht, so kann ich dir die Telefonnummer von einem Freund von mir geben (Paul Kinane, Bruder von Mick) der war mehrfach Champion in NH und die Familie Kinane ist ja nicht nur Mick sondern noch viele Brüder die überall sind egal ob Coolmore oder was man sich nur wünscht.

                                        Oder aber du kommst am 06.04 nach Berlin auf den Renntag da ist Paul auch da. Ist zwar nichts besonderes ich hab da nur ein Krüppelchen laufen das ich gerade wieder zusammengebaut habe.

                                        Wir wollen im Anschluss ne Woche nach Tschechien und in die Slowakei einfach ein paar Gestüte und Ställe besuchen. Dort hat NH ja noch einen ganz anderen Stellenwert. Wir wollen mal schauen was man da so tun kann.

                                        Nur bitte mich nicht nach expliziden Pferden fragen, ich bin hier Instinkt Täter. Bei Paul aber bist du gut aufgehoben der liefert fast alles. Und seine Halbblüter springen auch locker mal 2 Meter x 2 Meter. Das bis ins hohe Alter.
                                        Sorry Fintan - aber ich stehe Deinen Aussagen sehr skeptisch gegenueber - fuer mich sind die alle sehr subjektiv und nicht nachvollziehbar.

                                        Dem stehen Zuechter aus Irland gegenueber,die genau das Gegenteil sagen ,dass naemlich nicht ein irischer Vollblueter wirklich in der Springpferdezucht - NICHT : National Hunt!!!!!! - etwas wirklich international bewirkt hat.

                                        Ich habe hin und her ueberlegt,wo ich den Artikel gelesen hatte,wie das irische Gestuet heisst,aber es war wirklich mit Fakten unterlegt - wenn Du nicht einmal einen einzigen irischen Vollblut-Hengst nennen kannnst,der wirklich international etwas in der Military und/oder Springpferdezucht bewegt hat,dann sind fuer mich Deine Aussagen nichts mehr als :

                                        Gefuehle - die billige ich jedem zu . Sind fuer mich aber zu duenn ,um uebernommen zu werden !

                                        Gruss,

                                        carlo

                                        Kommentar

                                        • Vollblut Fan

                                          Zu Hause habe ich dieses Buch.
                                          http://nicholasohare.com/books_thoroughbred_breeding.htm
                                          Ich kann heute Abend Hengsten nennen, weil es viele Namen von Vollblüter enthält.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          50 Antworten
                                          1.117 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          268 Antworten
                                          32.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          119 Antworten
                                          5.060 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          26 Antworten
                                          1.379 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Filimann, 23.07.2023, 20:41
                                          13 Antworten
                                          892 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag ganzkleinewolke  
                                          Lädt...
                                          X