Springpferdezucht: "Egal welcher Vollblüter - Hauptsache Blut"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Und wenn man mit Vollblut richtig zuechtet bekommt man's gleich im Doppel-Pack in der ersten Generation - mit dem richtigen Hinterbein :



    Bild hier zu finden: http://www.ristoaaltonen.co.uk/


    Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2014, 19:02.

    Kommentar

    • sporthorses100
      • 06.09.2010
      • 895

      #22
      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
      grundsätzlich macht das sinn.
      hauptsache fortschritt, woher er kommt ist zweitrangig.
      jede veränderung (in diesem fall veredlung) bringt auch defizite mit sich, solang man die aber in kauf nimmt oder bewusst ausklammert ist die aussage immer nachvollziehbar.

      je weiter weg der blüter dann in der generationsfolge, desto zutreffender wird die aussage darüberhinaus in ihrer verallgemeinerung.
      dein zitat könnte auch aus der buschreiterei kommen.
      buschpferde werden exakt so apostrophiert und in der praxis interessiert es nicht was das für ein blüter ist von dem der blutanteil kommt - solange das entsprechende ross eben funtkioniert.
      Genau so ist das (ganz aktuelle, aus einem persönlichen Gespräch stammende) Zitat zu verstehen!

      Da seit einiger Zeit in Deutschland kein Vollblüter als Springpferdemacher in Erscheinung trete, andererseits die Springpferdezucht zum "Vertraktoren" (frei nach Fife) tendiere, sei es egal welcher Vollblüter als MV, MMV oder MMMV im Pedigree sei.

      Musste ich auch erst einmal fünf Minuten länger darüber nachdenken, aber ich kann mich dem weitgehend anschließen.

      Kommentar


      • #23
        Das ist ein Zeichen ,wieviele unwissende ,unreflektierende und daemliche Leute : Springreiter - wohl in diesem Fall es noch gibt !

        Kommentar


        • #24
          Ich verstehe vollkommen den Ansatz und stimme zu,dass man es so ausdruecken "koennte".

          Ich sehe aber " dahinter " - was fuer ein Unwissen eben in diesen Denkweisen steckt .

          Zu oft - da ich nicht mehr den taeglichen Kontakt in Deutschland mit all den Gruppierungen habe - vergesse ich ,wie erschreckend hoch dieses Nicht-Wissen der Reiter ,Zuechter und vieler Funktionaeren in Bezug auf -aber wirklich unter jeglichenm Aspekt - die Vollblueter ist.

          Kommentar

          • sporthorses100
            • 06.09.2010
            • 895

            #25
            Mich wundert es nicht, dass "unser carlo" sich jetzt echauffiert, wird seinem Endlos-Thread zumindest in Bezug auf die seit vielen Jahren vorherrschende Situation in der Springpferdezucht doch offensichtlich die Basis entzogen. Aber man muss die Dinge realitätsgetreu sehen wie sie sind und nicht wie sie sein sollten. Normatives Denken hilft da nicht weiter.

            Im Übrigen: Hier von "unreflektierten und dämlichen Springreitern" zu reden, entzaubert mir höchstens ein müdes Lächeln, angesichts der vorliegenden Resultate der deutschen Springpferdezucht und des deutschen Springsports im Allgemeinen und den Erfolgen des Zitierten im Besonderen.

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3924

              #26
              und was soll einem Zuechter das nun sagen?? Ich verstehe deine Aussage nicht wirklich... Normal macht sich doch jeder unheimliche Gedanken mit welchem Hengst er seine Stute anpaart... Und nun kommst Du und sagst... Vollkommen egal... nimm den naechsten Blueter der bei dir rumsteht


              Ich finde man sollte mal diesen OnlineService bei den KWPN anrufen und die mal nach der Anpaarung mit einem Blueter fragen.... Ob die auch sagen nimm den an den du am einfachsten rankommst??
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar


              • #27
                Aber viele wollen ja auch hier immer noch nicht das ganz normale einmal eins der Pferdezucht auf die Vollblueter anwenden.

                Weil ich das Zucht Resultat beim Vollblueter fuer den Reitsport nochweniger voraussagen kann ,als beim Warmblueter ist dann die Logik fuer den Vollblueter.

                Dass ich die Hengste - Zuchtmaterial - so aussuche ,wie nur ein Depp es in der WBZ machen wuerde.

                Anstatt einen XX-Hengst einzusetzen,der auch einige Schwaechen hat,aber auch Staerken,werden lieber Hengste genommen,nach dem Motto : was ich nicht weiss,macht mich nicht heiss!

                Kommentar


                • #28
                  Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                  ...Im Übrigen: Hier von "unreflektierten und dämlichen Springreitern" zu reden, entzaubert mir höchstens ein müdes Lächeln, angesichts der vorliegenden Resultate der deutschen Springpferdezucht und des deutschen Springsports im Allgemeinen und den Erfolgen des Zitierten im Besonderen.
                  Da kann ich nur gaehnen ! Wenn man nicht verstehen will,dass ich nicht von den Springreiters Qualitaet als Springreiter - oder Springpf.Zuechter als Zuechter - gesprochen habe,sondern in Bezug auf Vollblut !

                  Haben sie da auch die grossen Erfolge ? dann muss mir ja etwas entgangen sein.

                  Kommentar


                  • #29
                    Du hast - wen koennte es ueberraschen - aber noch etwas von : UNSEREM CARLO und seinen endlos Threads vergessen.

                    Das was ich gerade auf dieser Seite - und eins auf der FRAGONARD Seite - wieder einmal aufgefuehrt habe :

                    Ein richtiges Pferd (nicht virtuell,hat aber auch ein Pedigree ) - Voll- bzw Halbblut - das auch noch springen kann !

                    Ein weiteres das UNSER CARLO gezogen hat !

                    Dass man nicht merkt,wenn man laufend an der Realitaet vorbeischaut !
                    Zuletzt geändert von Gast; 12.03.2014, 00:09.

                    Kommentar


                    • #30
                      Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                      Mich wundert es nicht, dass "unser carlo" sich jetzt echauffiert, wird seinem Endlos-Thread zumindest in Bezug auf die seit vielen Jahren vorherrschende Situation in der Springpferdezucht doch offensichtlich die Basis entzogen. ......
                      Das musst Du mir mal erklaeren,wie meinem Thread die Basis entzogen wird ?

                      Die haette ich noch ,wenn ueberhaupt keine Vollblueter mehr existierten .

                      Glaubt hier wirklich jemand etwas anderes.

                      Kommentar

                      • Vollblut Fan

                        #31

                        Sulima 1919
                        Koridon 1946
                        Furioso 1939
                        Foudroyant 1938
                        Uppercut 1960
                        El Gaucho 1955
                        Et Hop 1970
                        Orange Peel 1919
                        Fra Diavolo 1938
                        Der Loewe 1944
                        Flamingo 1939
                        Altay 1923
                        Ultimate 1941
                        Harphortas 1939
                        Bois de Clessy 1909
                        Cannobie 1913
                        L' avenir 1934
                        Gambaiseuil 1905
                        Rantzau 1946
                        Navarin 1942
                        Jiweh 1929
                        Vieux Chouan 1908


                        Furioso 1939
                        Vieux Marcheur 1898
                        Orange Peel 1919
                        Amurath 1898
                        More Magic 1957
                        Cottage Son 1944
                        Anblick 1938
                        Lucky Boy 1966
                        Scabieuse 1905
                        Vendeenne 1891
                        Ultimate 1941
                        Frontier 1896
                        Querelleur 1917
                        St. Victrix 1906
                        Perugia 1907
                        Paradox 1919
                        Golden Beaker 1965
                        Sky Boy 1970

                        http://www.horsetelex.com/horses/pedigree/242005?levels=9
                        Ladykiller 1961
                        Anblick 1938
                        Ramzes 1937
                        Cottage Son 1944
                        Korenbleem 1960
                        Rantzau 1946
                        Marlon 1958
                        Orange Peel 1919
                        Ultimate 1941
                        Furioso 1939
                        More Magic 1957
                        Poet 1941
                        Arlequin 1963
                        Matador 1956
                        Kerido 1924
                        Le Mioche 1951
                        Fra Diavolo 1938
                        Monceaux 1951
                        Courville 1952
                        Le Val Blanc 1969

                        Alle kein Spring vernichter?!

                        Und so weiter (mit weitere neue Namen von Vollblut Pferde, die oben noch nicht erwähnt sind): http://www.horsetelex.com/horses/ped...37723?levels=9

                        Zuletzt geändert von Gast; 12.03.2014, 09:54.

                        Kommentar

                        • fanniemae
                          • 19.05.2007
                          • 3294

                          #32
                          Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                          und was soll einem Zuechter das nun sagen?? Ich verstehe deine Aussage nicht wirklich... Normal macht sich doch jeder unheimliche Gedanken mit welchem Hengst er seine Stute anpaart... Und nun kommst Du und sagst... Vollkommen egal... ...

                          bei der in frage stehenden aussage "egal welcher blüter, hauptsache blut!" handelt es sich nicht um eine aussage zur praktischen herangehensweise (selektion) sondern um den blickwinkel aus der distanz - hier wird das seit jahren greifbare ergebnis in der breite kommentiert (rückblickend), nicht aber die individuelle anpaarungsidee analysiert (vorausschauend).
                          populationsgenetik nennt man das wohl?

                          mirko ökon. vs makro ökon.
                          oder in diesem fall auch ex-post vs ex-ante.
                          beides behandelt das selbe thema, kommt aber zu durchaus unterschiedlichen ergebnissen (was beabsichtigt ist) weil ledigliche die perspektive den unterschied macht, nicht aber die datengrundlage.
                          die ergebnisse widersprechen sich nicht, sie ergänzen sich.
                          weshalb es kein widerpsruch ist wenn einerseits vorausschauend indvidualalnpaarungen berücksichtigt werden, rückblickend aber die these voll zum tragen kommt:
                          egal welches blut - hauptsache blut.
                          weil es rückblickend schlicht um den allgemeinen veredlungsfaktor u dessen einfluss (pro oder con) geht u nicht um das individuelle pferd.

                          mutete auf den ersten blick akademisch an, hat aber durchaus seinen sinn. und mit sicherheit sinnvoll das als aktiver züchter vor dem gegebenen hintergund (notwendigkeit von vb einsatz) mal etwas griffig zu analysieren.

                          es wäre daher wünschenswert wenn auch die kontraproduktiven "threadkiller extraordinary" beiträge in die dafür vorgesehenen themen verschoben werden könnte u nicht dieses thema auch noch völlig unangemessen kaputtmachen. es war bis dato nämlich in der tat ein interessantes thema das es sehr wohl verdient einmal sachlich diskutiert zu werden.
                          Zuletzt geändert von fanniemae; 12.03.2014, 09:41.
                          www.muensterland-pferde.de

                          Kommentar

                          • gina
                            • 06.07.2010
                            • 1946

                            #33
                            bei der in frage stehenden aussage "egal welcher blüter, hauptsache blut!" handelt es sich nicht um eine aussage zur praktischen herangehensweise (selektion) sondern um den blickwinkel aus der distanz - hier wird das seit jahren greifbare ergebnis in der breite kommentiert (rückblickend), nicht aber die individuelle anpaarungsidee analysiert (vorausschauend).
                            populationsgenetik nennt man das wohl?
                            ....und die stutengrundlage ist die gleiche/selbe - ähnl zu beurteilen wie in der umzüchtungsphase ?
                            oder
                            hat dies auch keine relevanz beim einsatz von vb?


                            ....ich rede wie im eingangspost von der springpferdezucht.....

                            Kommentar

                            • fanniemae
                              • 19.05.2007
                              • 3294

                              #34
                              die aktuelle stutengrundlage unserer aktuellen springpferdepopulation.
                              exakt das worauf sich der eingangspost bezieht.
                              www.muensterland-pferde.de

                              Kommentar

                              • gina
                                • 06.07.2010
                                • 1946

                                #35
                                und die ist ebenso "gestrickt" wie zu zeiten der umzüchtungsphase?

                                Kommentar

                                • fanniemae
                                  • 19.05.2007
                                  • 3294

                                  #36
                                  Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                  und die ist ebenso "gestrickt" wie zu zeiten der umzüchtungsphase?

                                  nein, ist sie nicht.
                                  ist aber auch völlig irrelevant.
                                  es geht um die aktuelle springpferdepopulation u die aussage "hauptsache blut".
                                  ferner geht es um den offensichtlichen magel an fähigkeit zu differenzieren, gerade unter sportreitern, weshalb es gängige praxis geworden ist ein (sport)pferd zu beschreiben als "hengst xy mal blut".
                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Kommentar

                                  • druenert
                                    • 25.11.2009
                                    • 2074

                                    #37
                                    Der These "Egal welcher Vollblüter - Hauptsache Blut" kann ich unter den Gegebenheiten der aktuellen Stutengrundlage absolut nicht zustimmen. Schon gar nicht in der Springpferdezucht. Entgegen aller Panikmache einiger weniger Vollblutjünger ist die Not keineswegs so groß, dass ich dafür jede Vollblut-Leistungsbremse in Kauf nehmen muss. Wenn ich Härte, Schnelligkeit und Kampfgeist verbessern möchte, habe ich dafür heute jede Menge Alternativen.
                                    Für mich kommen nur sehr wenige, ausgesuchte Vollblüter infrage. Ohne jede Not muss ich mir nicht jahrelang erarbeitete Springqualitäten wieder kaputt machen lassen.

                                    Kommentar

                                    • darya
                                      • 20.02.2005
                                      • 3261

                                      #38
                                      Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                      bei der in frage stehenden aussage "egal welcher blüter, hauptsache blut!" handelt es sich nicht um eine aussage zur praktischen herangehensweise (selektion) sondern um den blickwinkel aus der distanz - hier wird das seit jahren greifbare ergebnis in der breite kommentiert (rückblickend), nicht aber die individuelle anpaarungsidee analysiert (vorausschauend).
                                      populationsgenetik nennt man das wohl?

                                      mirko ökon. vs makro ökon.
                                      oder in diesem fall auch ex-post vs ex-ante.
                                      beides behandelt das selbe thema, kommt aber zu durchaus unterschiedlichen ergebnissen (was beabsichtigt ist) weil ledigliche die perspektive den unterschied macht, nicht aber die datengrundlage.
                                      die ergebnisse widersprechen sich nicht, sie ergänzen sich.
                                      weshalb es kein widerpsruch ist wenn einerseits vorausschauend indvidualalnpaarungen berücksichtigt werden, rückblickend aber die these voll zum tragen kommt:
                                      egal welches blut - hauptsache blut.
                                      weil es rückblickend schlicht um den allgemeinen veredlungsfaktor u dessen einfluss (pro oder con) geht u nicht um das individuelle pferd.

                                      mutete auf den ersten blick akademisch an, hat aber durchaus seinen sinn. und mit sicherheit sinnvoll das als aktiver züchter vor dem gegebenen hintergund (notwendigkeit von vb einsatz) mal etwas griffig zu analysieren.

                                      es wäre daher wünschenswert wenn auch die kontraproduktiven "threadkiller extraordinary" beiträge in die dafür vorgesehenen themen verschoben werden könnte u nicht dieses thema auch noch völlig unangemessen kaputtmachen. es war bis dato nämlich in der tat ein interessantes thema das es sehr wohl verdient einmal sachlich diskutiert zu werden.
                                      Ich bin von Hause aus Naturwissenschaftler und kann dieser Argumentation nicht zustimmen (Stichwort Scheinkorrelationen). Hier führe ich nur mal folgende Fragen auf:
                                      Gab es bei den betrachteten Pferden irgendwelche anderen Merkmale (Gemeinsamkeiten), die zu einer guten Springanlage geführt haben könnten oder ist hier zwingend die Korrelation Vollbut = Leistungspferd gegeben? Was ist mit den bereits angesprochenen Stutenstämmen?
                                      Gibt es Stammstuten, die ebenfalls erfolgreiche Nachkommen ohne xx hervorbrachten? Wie sieht hier das %-uale Verhältnis zwischen den Zweigen aus?
                                      Wie viele Springstuten wurden im besagten Zeitraum an Blut angepaart, deren Nachkommen nicht erfolgreicher wurden (auch nach diversen weiteren Anpaarungen)?
                                      Gibt es bestimmte xx-Hengste (xx-Linien), die vermehrt angepaart wurden? Gerade in den hinteren Generationen findet man doch oft die selben Verdächtigen.
                                      Gibt es bestimmte xx-Hengste (xx-Linien), die trotz Anpaarung %-ual deutlich weniger im Pedigree erfolgreicher Springpferde auftauchen (Stichwort Quote).
                                      .......

                                      Ich verstehe nicht, dass insbersondere Warmblutzüchter, die gesteigerten Wert auf ihre Stutenstämme legen xx alle über einen Kamm scheren? Hier gibt es ja so manchen, der mit xx-Anpaarungen nicht halb so erfolgreich war wie mit seinen Warmblütern (um sich das schön zu reden, wird die F1 Generation deswegen anscheinend von vielen auch als Übergangs- bzw. Rückschrittsstadium bezeichnet). Dies liegt in meinen Augen weniger an der nicht einschätzbaren Vollblutvererbung, sondern der Nichtbeachtung der Stutengrundlage / Nichtkenntnis der Stutenstämme / Abstammungen.
                                      Zuletzt geändert von darya; 12.03.2014, 16:41.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                        Der These "Egal welcher Vollblüter - Hauptsache Blut" kann ich unter den Gegebenheiten der aktuellen Stutengrundlage absolut nicht zustimmen. Schon gar nicht in der Springpferdezucht..
                                        Also wir sind uns ja des öfteren fetzig in den Haaren - aber hier stimme ich dir VOLLKOMMEN ZU!!!. Und den unsinnigen Quatsch aus meiner Sicht wie er sich hier darstellt teile ich nicht!!!.

                                        Kommentar

                                        • Vollblut Fan

                                          #40
                                          http://www.horsetelex.com//horses/pedigree/240686
                                          http://www.horsetelex.nl//horses/pedigree/337201
                                          http://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/526126
                                          http://www.horsetelex.nl//horses/pedigree/675056
                                          http://www.horsetelex.nl//horses/pedigree/53145
                                          http://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/85472
                                          http://www.horsetelex.nl//horses/pedigree/49609
                                          In der Tat scheint es nicht so viel zu entscheiden, welche Vollblut verwendet wurde, vorausgesetzt, dass einige aber weit genug zurück in den Stammbaum bereitgestellt sind.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          50 Antworten
                                          1.116 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          268 Antworten
                                          32.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          119 Antworten
                                          5.060 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          26 Antworten
                                          1.379 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Filimann, 23.07.2023, 20:41
                                          13 Antworten
                                          892 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag ganzkleinewolke  
                                          Lädt...
                                          X