" Unser " Carlo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dies war eine ,die W.Jacobs mit VITIGES deckte,von dem er einige Shares besass,wie mir Dr Jacobs erklaerte,als ich die VITIGES Stute: OCOTAL von Faehrhof kaufte :





    Und das war eine weitere :


    http://www.pedigreequery.com/index.p...=AGUADA2&g=5&l=

    Kommentar


    • Muss das doch noch einmal wiederholen - das geht so richtig gut runter !!!!!!!!!!!!


      Aus dem Artikel ,den Hipsway im anderen Thread eingestellt hatte:
      http://www.thoroughbreddailynews.com...Bloodlines.pdf

      " Walther - Jacobs -
      spent several hours daily studying
      pedigrees.
      “That’s why
      he often used
      stallions you
      would never
      use – quite
      unfashionable
      or odd type of
      combinations.
      We can’t figure
      out why he
      did it today, in
      hindsight, but
      he was quite
      successful in
      doing this.”
      — Andreas Jacobs,

      on his grandfather





      Kommentar


      • Ja ,danke Hipsway - fuer mich war es nichts Neues,da ich diese Gespraeche zum einen lange mit Dr Andreas Jacobs gefuehrt habe,als ich die Stute OLAYA (ACATENANGO-VITIGES) kaufte; damals erzaehlte er mir auch - was die meisten hier nicht wissen werden ,dass er Dressur-Reiter war und zu einer Zeit in seinem Leben sich mit dem Gedanken trug: Bereiter zu werden .


        Damals hatten wir auch ueber VITIGES gesprochen - ich hatte ihn gefragt,warum und wie sein Grossvater auf diesen hengst gekommen war - aber er wusste es auch nicht .


        Jahre spaeter habe ich dann bei Klaus Jacobs - Vater von Andreas Jacobs - auf seinem Gestuet in GB : NEWSELLS PARK STUD einer deutschen Gestueterin Unterricht gegeben auf Klaus Jacobs ausgezeichnetem DONNERHALL - CONSUL Sohn.


        Sehr genossen hatte ich auch immer die Gespraeche mit Gestuets-leiter Herbert Kahrs ,der natuerlich schon sehr frueh mit Walther Jacobs am Aufbau des Gestuets mitgewirkt hatte. Da er durch seine Familie auch mit der Hannoveraner-Zucht vertraut war,konnte man sich auf seine Urteile ueber Bewegung etc wirklich verlassen.
        Zuletzt geändert von Gast; 28.01.2014, 17:34.

        Kommentar


        • Klaus Jacobs hatte lange in der Schweiz gelebt und war dort auch im Dressur-Kader gewesen.


          Als er schwere gesundheiliche Probleme hatte und nicht mehr reiten konnte,liess er eine junge Frau,die schon fuer Faehrhof gearbeitet hatte(arbeitete inzwischen fuer NEWSELLS PARK STUD),seinen Grand Prix Wallach reiten,mit dem sie aber nicht so gut zu recht gekommen war; was sich aber bereits nach 1-2 Stunden aenderte.

          Kommentar


          • Dies war der Wallach :



            Diamond Dream

            Von Donnerhall / Consul
            Hochdotiertes Auktionspferd Verden 1999
            Teilnahme Finale Bundeschampionat 1999

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14576

              Ich bin 22. Diese Reise war ich meinen Vorfahren und mir selbst längst schuldig.

              Carlo , Dir ist aber schon klar , daß Herr Walter Jacobs sozusagen
              erdverwachsen den Pferdevirus quasi mit der Muttermilch aufgesogen hat .
              s. Bauerngeschlecht Bremen - Bargfeld , Zweitgeborener
              ( Wurzeln bis 1550 zurückverfolgbar ).
              Wenn ich das richtig in Erinnerung hatte , wurden auf Fährhof
              anfangs Hannoveraner gezüchtet .
              Für die Idee , dort Vollblüter zu züchten wurde er vielleicht
              sogar nicht ganz so ernst genommen als Newcomer .
              Das Buch ist interessant , aber mit wenig Bezug zum Gestüt ,
              was auch nicht die Intention war ( Ahnenforschung ).

              PS : Luise Jacobs , Autorin , hat ebenfalls " Pferdevirus " .
              s. Buch :Fräulein Louise ist verkehrt .
              Zuletzt geändert von Ramzes; 28.01.2014, 18:32.

              Kommentar


              • @ - Hipsway


                Natuerlich ist so ein Artikel aeusserst wichtig - deswegen habe ich mich ja auch gefreut,dass Du ihn hier reingestellt hast.


                Als ich Ende der 90iger in Lexington,Kentucky war und mit vielen Gestueten dort Kontakt aufgenommen habe,war das Wissen um die deutsche Vollblutzucht natuerlich sehr bescheiden.


                Mit dem Sieg von SILVANO in der Arlington Million begann sich das zu veraendern;obwohl der natuerlich eine US-Mutter hatte und mit LOMITAS'Vater auch wieder vollstaendig : US-BLUT !


                Die amerikanische Familie ,die meinen ACATENANGO Jaehrling aus der SAIGA kaufte - der Deal war durch Faehrhof vermittelt worden - SWORDSMAN ( Vollbruder zur : SHACATENANGA) ,suchte besonders intensiv nach deutschem,besonders ACATENANGO/SURUMU Blut ,um in USA einen Deckhengst aufstellen zu koennen - was sie nun ja auch geschafft haben !


                Mehr und mehr - sind aber leider immer noch nicht viele - Zuechter in USA begreifen langsam,wie sie sich selbst die Zucht kaputt machen,und wuerden gerne gesuenderes und stamina-behaftetes ,deutsches Blut benutzen.

                Kommentar


                • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                  http://www.cicero.de/salon/caf%C3%A9-schicksal/37501
                  Carlo , Dir ist aber schon klar , daß Herr Walter Jacobs sozusagen
                  erdverwachsen den Pferdevirus quasi mit der Muttermilch aufgesogen hat .
                  s. Bauerngeschlecht Bremen - Bargfeld , Zweitgeborener
                  ( Wurzeln bis 1550 zurückverfolgbar ).
                  ........

                  Keine Sorge - natuerlich weiss ich das. Warum meinst Du,dass die Pferde damals weitaus reittauglicher aussahen ,als was Faehrhof heute macht.


                  Wenn ich mich recht erinnere,stand da sogar mal : SUDAN ?

                  Kommentar


                  • Walther Jacobs in den 60iger Jahren
                    Zuletzt geändert von Gast; 28.01.2014, 18:24.

                    Kommentar


                    • Und das ist der ACATENAGO Sohn,den John O'Connor in USA aufgestellt hat:

                      zur Sicherheit US-Blut in der Mutter

                      Kommentar


                      • Off-topic - das ist auch ein XX-ler : 17.1 H 2008 $3,000:


                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14576

                          Zitat von Hipsway
                          Ihr habt beide Recht:

                          "Dass der Fährhof erst im zweiten Anlauf zum Vollblutgestüt geworden ist, spielt im Nachhinein kaum noch eine Rolle. In den ersten Jahren nach der Gründung waren hier 10 Warmblutstuten in Quartier, dazu kam der vom Gestüt Zoppenbroich erworbene Leger-Sieger SUDAN, der als erster Beschäler in der Bremer Zuchtstätte gelten kann. Damals hatte man auch zur Familie Blohme in Hagen-Grinden gute Verbindungen in der Halbblutzucht."

                          (aus dem Gestütsportrait zu Fährhof im Jahresband 1984)

                          http://www.sporthorse-data.com/d?i=10943408 Sudan x Crape Band

                          Kommentar


                          • Und diese Stute - erinnert mich an meine OLAYA :



                            aeusserst interessantes Pedigree - geht bei der Mutterauf Neuseeland -Blut zurueck.
                            Der Vater :


                            Zuletzt geändert von Gast; 28.01.2014, 19:00.

                            Kommentar


                            • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen

                              Und damit halbbruder zu dem gek. CARVO v.NECKAR -




                              und CARACOL - VBZ

                              Kommentar


                              • Zitat von Hipsway
                                Sudan x Crape Band klingt interessant, ein HB zu Caracol und Carvo. Mal sehen, ob ich zu dem noch was finde in den Jahrbüchern.


                                Carlo, deckt übrigens der Sassiko eigentlich noch? Fiel mir gerade nur ein, weil ich über eine Nachkommin von ihm gestolpert bin, die zum Verkauf steht. Ein Foto habe ich auch noch von ihm gefunden:


                                Ist das auf dem Bild schon der Nachkomme?

                                Kommentar


                                • Das dachte ich - danke ! Mutter des Nachkommens sehr interessant - also 3/4 Blueter.


                                  Was sagt man zu diesem Satz aus der Anzeige:


                                  "......Die Stute ist trotz ihres hohen Blutanteils sehr lieb, verschmust und ruhig....."


                                  Sagt das nicht schon alles,welchen Ruf die Blueter in GER haben ?


                                  Das ist ihre HERALDIK Mutter:


                                  Zuletzt geändert von Gast; 28.01.2014, 19:13.

                                  Kommentar


                                  • Und ich gehe in die Kaelte !

                                    Kommentar

                                    • Eisenschimmel
                                      • 31.12.2004
                                      • 2002

                                      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                      Und das ist der ACATENAGO Sohn,den John O'Connor in USA aufgestellt hat:

                                      zur Sicherheit US-Blut in der Mutter
                                      Ambassador, der ja auch in Deutschland im Training war, und hier Rennen gewonnen hat.
                                      Leider ist er letztes Jahr - ich meine im Herbst - eingegangen. Das hatte turf-times damals gemeldet.

                                      Gruß vom Eisenschimmel

                                      Kommentar


                                      • Von hier:

                                        Von der Recke kauft Six-Pack bei Doncaster January Sale


                                        Am Dienstag stand in Doncaster die DBS January Sale an. Vor Ort war mit dem Weilerswister Coach Christian von der Recke (Foto) auch ein deutscher Trainer. Und dieser kehrte nicht mit leeren Händen aus England nach Deutschland zurück. Zwar dauerte es bis zu Katalog-Nummer 163, bis er den ersten Zuschlag bekam, doch am Ende hatte Recke sogar ein Six-Pack erworben.

                                        Und dabei war das erste Pferd, das er erwarb, das teuerste. 21.000 Pfund musste Recke hinlegen, um den sechsjährigen Wallach Secret Edge zu erwerben, einen Riesensteher aus dem Stall von Alan King, der auch auf der Hindernisbahn bereits im Einsatz war und dort, wie auch auf der Flachen, zwei Rennen gewinnen konnte. Noch am vergangenen Freitag war der Tobougg-Sohn Dritter in einem Hürden-Handicap in Huntingdon.

                                        2.400 Pfund war der Preis, den Recke für die vierjährige Haafhd-Tochter Lucy Bee bezahlen musste. Sie wurde bislang von Michael Appleby trainiert und gewann bei 24 Starts drei Rennen.

                                        3.500 Pfund war der Preis für den fünfjährigen Hengst Greenaway's Eye, einen Catcher in the Rye-Sohn, der bislang von James Frost trainiert wurde und bei neun Starts auf der Flachen zwei Rennen gewann.

                                        Der vierjährige Wallach The Art of Racing kostete 4.000 Pfund. Der Acclamation-Sohn stand bei Trainer Alan McCabe, ist ein Pferd für die ganz kurzen Wege und hat bei 15 Starts zweimal gewonnen.

                                        Am preisgünstigsten war der vierjährige Wallach Laudation, für den man nur 800 Pfund bezahlen musste. Der Royal Applause-Sohn kommt aus dem Stall von Danielle McCormick und ist bei zwölf Starts noch sieglos. Komplettiert wurde das Recke-Six-Pack durch einen freihändig erworbenen dreijährigen Hengst, der von Byron stammt. (28.01.2014)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                        275 Antworten
                                        32.692 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von carlo, 14.10.2010, 00:46
                                        54 Antworten
                                        6.718 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Helena, 10.03.2007, 18:45
                                        24 Antworten
                                        3.867 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                        52 Antworten
                                        1.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                        19 Antworten
                                        956 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X