" Unser " Carlo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Folgende Infos habe ich hier in USA zur Hand ueber

    AUGUSTINUS ,der mit 167cm und GAG: 94,5kg angegeben wird - :

    Sein Vater : KRONZEUGE v. NECKAR(TICINO)


    AUGUSTINUS:
    ZUCHTWERT;DRESSUR 1996: 125 ZW. SPRINGEN: 110

    1995: 141 ZW. SPRINGEN: 93

    1994: 143 ZW. SPRINGEN: 107

    HLP-SIEGER : ANIS - Hess.Landg. 142,65 DR - 136,51 SP

    HLP-RESERVE-SIEGER : AMOROSO (Celle) : 131,52(2.) - 123,78 (4.)

    AMOROSO :



    AQUAMARIN v.AUGUSTINUS-XX

    Ausserdem gekoert:

    AUGUSTINER : HLP : Adelheidsdorf: 118,95
    Zuletzt geändert von Gast; 08.09.2012, 22:18.

    Kommentar


    • #62
      Hier haben wir noch :

      ARATO v.MADJAR a.d. ARALIA v.ALCHIMIST ein 1/2 Bruder zu AGIO!!!!!!!!!!!!!

      ZW : 118 - 79.

      Kommentar

      • Benny
        • 25.01.2011
        • 1673

        #63
        Zitat von carlo Beitrag anzeigen
        Ach - das ist ja gut,dass Du da mehr weisst als ich!

        Weisst Du dann auch wieviele Stuten er hatte ?

        Und was die gesundheitlichen Einschraenkungen waren ?

        Gruss,

        carlo
        Ich will nicht stänkern, aber der hat zu seiner Körung niemanden vom Hocker gerissen. Der Landstallmeister bekommt aber ab und zu auch mal einen Grenzwertigen gekört,zumal wenn es kaum Blüter gibt.Er wurde auch kaum genutzt. Ich habe neulich mal eine Stute von ihm in der Box gesehen.Das war ein schönes Modell.Die Ältesten sind 4.Laut Jahrbuch gibt es aber keine im Sport.

        Kommentar


        • #64
          So was war nur das grosse MANKO von AUGUSTINUS - ein Vollblut-Hengst mit bester Leistung nicht nur die eigene sondern auch die seiner Kinder ?

          Er machte herbe Gesichter !!!!!!!!!!!!! Und das kam natuerlich von seinem Vater : KRONZEUGE !


          UNd warum kaufte der Hengsthalter Boeckmann nicht meinen RIDGMONT ?

          Das war mir fast schon vorher klar : " WEnn ich einen Vollbluthengst aufstelle,was eh schon ein Risiko ist,dann werden die Chance - wenigstens am Anfang - noch geringer ,wenn der Hengst nicht einen edlen Kopf hat,und es durch seinen Vater schon bekannt ist,dass er herbe Gesichter vererbt hat !"

          Da stimmte ich ihm vollkommen zu - dieses Risiko war ich bewusst eingegangen,weil AUGUSTINUS, in dem Jahr als ich ihn benutzte,der beste Vollbluthengst war,der NICHT in der Besamung deckte - und ich also dadurch ein Vollblutpapier bekam!


          Von Anfang an hatte ich im Hinterkopf ihn auf meinen Vollblut-Stuten zu nutzen,dass "if he'd work out" er genau das waere,was ich fuer die Vollblutstuten braeuchte,die etwas wenig Kaliber haetten,nicht ganz die grosse Bewegung haetten - bzw nicht durch die Eltern abgesichert waren - aber in ihrer Linie auch keine groben Koepfe aufzeigten !

          Und genau so vererbte er mit den wenigen Stuten,die ich ihm am Ende geben konnte>

          Mit kleinen Stuten machte er genuegend groesse,sein Gesicht gab er nicht weiter - kein zu grosses Wunder,denn weder seine Mutter noch sein aeusserst hart gepruefter Bruder noch seine 1/2 Schwester noch sein Vater hatte einen unedlen Kopf ! - aber seine Bewegung gab er weiter - und noch mehr ,als was ich gehofft hatte.


          Dass nicht wieder das falsche Bild aufkommt !

          Mir persoenlich als Dressur-Ausbilder interessiert der Kopf ueberhaupt nicht.

          Ich muss wohl nicht zitieren,dass noch keiner durch die Schoenheit des Kopfes Grand Prix gewonnen hat !

          Aber ich verstand und verstehe natuerlich,dass der WBZ auf das achten muss !

          Wenn er schon fuer nichts anderes eine Garantie beim Vollblueter bekommt,muss wenigstens der Kopf edel sein !
          Zuletzt geändert von Gast; 08.09.2012, 23:12.

          Kommentar


          • #65
            Zitat von Benny Beitrag anzeigen
            Ich will nicht stänkern, aber der hat zu seiner Körung niemanden vom Hocker gerissen. Der Landstallmeister bekommt aber ab und zu auch mal einen Grenzwertigen gekört,zumal wenn es kaum Blüter gibt.Er wurde auch kaum genutzt. Ich habe neulich mal eine Stute von ihm in der Box gesehen.Das war ein schönes Modell.Die Ältesten sind 4.Laut Jahrbuch gibt es aber keine im Sport.

            Danke Benny ! Wie gesagt,mich interessieren offene und ehrliche Aussagen !

            Und , andere Leute - wie z.B. fanniemae - Dr Nissen und die Truppe eines anderen Landgestuets in Ostdeutschland ,die ihn haben wollten,aber nicht das Geld bezahlen konnten,das ich forderte , riss er vom Hocker!

            Interessieren wuerde mich,was bei der Koerung nicht ankam?

            Gruss,

            carlo

            Kommentar


            • #66
              Hier nocheinmal,was fanniemae ueber ihn geschriebn hat!

              Ich nehme an,da wusste sie nicht .dass carlo ihn gezogen hatte,sonst haette sie wahrscheinlich nicht so positiv geschrieben - aber vielleicht taeusche ich mich ja auch !

              :

              fanniemae,Zitat:"................................. .....zu den pferden:
              der wahrscheinlich auffälligste (auch wieder im hinblick auf wb u nicht aus sicht der vertreter der vb-fraktion) war ein 2jrg lauries sohn lovely crusador Mv double bed (be my guest) x no mercy x tycoon II. ein grossartiger harmonischer herrlich entwickelter sohn des LC mit schmelz und typ und in allem passend bzgl reitpferdepoints.
              ein gedicht an takt und aktion und hb drunter - einfach toll!
              als der später an der hand nochmal auffällig gut trabend reinkam sassen hinter mir leute die meinten, neee neee, das ist kein vollbüter, das muss ein halbblüter sein... musste grinsen, aber besser hätte man es nicht auf den punkt bringen können: er verkörpert bereits als reines vb genau das was wir uns bei einem wb wünschen...
              ...."

              Kommentar


              • #67
                Fanniemae :

                "...........er verkörpert bereits als reines vb genau das was wir uns bei einem wb wünschen...
                ...."


                Also genau das,was ich dachte in der 2.oder 3.Generation zu erreichen,hatte ich schon in der ersten Generation erreicht !

                Dass es dann immer noch eine Frage ist,wie ein Hengst vererben wird,steht ja wohl fuer jeden - man stelle sich vor : auch fuer mich! - ausser Frage !

                Das passiert selbst richtigen Champions : siehe SECRETARIAT !


                Mit einem riesengrossen Unterschied jedoch - der hat nicht nur wenige Stuten gedeckt !

                Muss doch demnaechst Dr Mueller anrufen ,um die Nachkommenzahl zu erfahren .

                Kommentar


                • #68
                  Interessant auch noch : Ich hatte Dr Bade (Celle) ein kurzes Video von RIDGMONT als 3 oder 4j gezeigt , als er hoerte,dass der in Warendorf zu sehen sei ,sagte er ,dass er mich sofort in der naechsten Woche anrufen wuerde,da er bei der FN sei.

                  Mit meinem Glueck ,was war geschen,als er mich wirklich dann anrief? Der Hengst hatte sich verletzt !

                  Und ich wollte ihn - AUGUSTINUS -Gesicht - nicht nur in der Box zeigen,ohne dass er ihn unter Sattel sehen konnte.

                  Kommentar


                  • #69
                    Hier bin ich noch auf einige Verwandte gestossen,die erst in der letzten Zeit zu Sporthorse-Data hinzugefuegt worden sein muessen:




                    Mutter Vater : SPRING HAVEN v.AFRICAN SKY ein 1/2 Bruder zu RIDGMONT's 2.Mutter

                    http://www.sporthorse-data.com/d?i=10757285

                    nocheinmal SPRING HAVEN

                    http://www.sporthorse-data.com/d?i=10774300
                    Zuletzt geändert von Gast; 08.09.2012, 23:47.

                    Kommentar


                    • #70
                      Diese kommt aus den Mutterstamm von HERALDIK !!!!!!!!

                      http://www.sporthorse-data.com/d?i=10661131 Mutter von SPRING HAVEN

                      Ich kann mich hier natuerlich nur auf die Eintragungen verlassen:

                      Mystic Ice
                      breed Czech Warmbloodcolor Greysex femaleheight date of birth 8 JUL 2001land of birth CZ Czech Republicland of standing CZ Czech Republiccompetition level Eventing Grand Prix/Open/Advanced




                      --------------------------------
                      http://www.sporthorse-data.com/d?i=10764127


                      -------------------------------------------------------

                      Čaras
                      breed Slovak Warmbloodcolor Baysex stallionheight date of birth 1993land of birth CZ Czech Republicland of standing CZ Czech Republiccompetition level Showjumping International
                      Zuletzt geändert von Gast; 09.09.2012, 00:08.

                      Kommentar


                      • #71
                        http://www.sporthorse-data.com/d?i=10763698

                        Mr. Eliseo
                        breed Thoroughbredcolor Baysex stallionheight date of birth 6 FEB 1992land of birth PR Puerto Ricaland of standing PR Puerto Ricabreeder Haras Santa Isabel, P.R.owner Est. Los Cabalines, P.R. Add Video
                        Champion colt at 3 in P.R. Sire in P.R.

                        Seine Mutter ist ebenfalls eine 1/2 Schwester zu RIDGMONT's Grossmutter




                        -------------------------------------------------


                        der Vollblut-Deckhengst

                        Indesatchel
                        breed Thoroughbredcolor Baysex stallionheight 162 cm ~ 16.0 hands date of birth 2002land of birth UK United Kingdomland of standing UK United Kingdomowner Add Video
                        1st Greenham S. (GB-Gr.3-7FT), Tetrarch S. (IRE-Gr.3-7FT), Loughbrown S. (Ire-LR-7FT). 2nd Poule d'Essai Des Poulains (FR-Gr1), Blenheim S. (Ire-LR-6FT). 3rd Round Tower S. (Ire-Gr3-6FT), Anglesey S. (Ire-Gr3-6FT). www.bearstonestud.co.uk

                        Seine Grossmutter ist eine Vollschwester zu RIDGMONT's Grossmutter.

                        Zuletzt geändert von Gast; 09.09.2012, 00:20.

                        Kommentar

                        • Angiehol
                          • 28.04.2009
                          • 1729

                          #72
                          Schritt 9, davon träum ich noch!

                          Garantie gibt es doch aber nie, oder, egal ob ich einen Blüter oder einen WB nehme. Meine drei Exclusive xx Fohlen haben alle richtig schöne Gänge bekommen, deswegen gehen davon auch zwei Dressur.
                          Haben wir nicht im Web sogar von super Dressur WB Hengsten Fohlen gesehen, die nicht den letzten Gang haben.
                          Aber das mit dem Fragen, ob das Tier "heiss" ist kenne ich auch gut!!
                          (Huch habe schon wieder das Ende übersehen)

                          Kommentar


                          • #73
                            Jetzt bin ich mal dran mit Links raussuchen:
                            Ist das hier "unser Carlo"?







                            Wenn ja, frage ich mich, warum dieser unheimlich gefragte Deutsche Ausbilder bei der FN seines Heimatlandes überhaupt nicht als Ausbilder geführt wird? Nicht falsch verstehen aber das entbehrt in Verbindung mit der oben dargestellten Unterrichtserteilung ja nicht einer gewissen Komik.

                            Zum Züchter braucht es für mich schon ein bißchen mehr als eine Anzahl Stuten aufzukaufen und nach einer Nutzungsdauer x wieder zu entsorgen / entsorgt zu bekommen um sich mehr oder weniger ruckartig aus dem Land zu verabschieden. Gibt es zu den zahlreichen Experimenten des Carlo auch eine Zuchtstätte oder hat er die alle im Ginsterweg 10 untergebracht? Oder ist jetzt Nebraska das neue Mekka der Sportpferdezucht?
                            Fragen über Fragen...
                            Das herausragende Produkt der Sportpferdezuchtbemühungen des Herrn B. Sir Arthur jedenfalls stammt aus einer frisch gekauften Stute die sich 2009 schon wieder unter anderer züchterischer Flagge befunden hat.

                            Zur Pferdezucht gehört für mich zwingend und zu allererst mal der Begriff der Nachhaltigkeit. Bei 15 Jahren wäre bei den Züchtern die die Deutsche Sportpferdezucht an die Weltspitze gebracht haben die erste selbstgezogene Generation noch nicht mal unter der Erde, züchterisch ist das noch nichtmal ein Wimpernschlag! Wenn man sich natürlich in seiner Haltbarkeitszielsetzung an der Rennpferde-Branche orientiert mag es ja schon lang erscheinen, wenn die Pferde nicht mit 6 schon mehrheitlich in der Wurst sind.
                            Ich behaupte mal, wenn irgendwer aus unserer Mitte loszieht, 40 Stuten aufkauft und einige Jahre lang mit handelüblichen Warmblödhengsten anpaart was der Uterus hergibt, dann hat jeder - ob Vorkenntnisse oder nicht - einen oder zwei Ergebnisse dabei, die das Prädikat "herausragend" verdienen.
                            Die Kunst liegt aber doch eher darin, dass es fast alle in eine erquickliche, möglichst lang anhaltende Nutzung schaffen und vor allem, dass die Zucht auch in 20 oder 40 Jahren noch Bestand hat.
                            Davon kann ja nun hier wohl keine Rede sein. Drum geht "unser Carlo" jetzt in meiner Realität dahin zurück, wo er schon die vergangenen Monate zugebracht hat: Auf die Ignorierliste die er sich mit Ramzes teilt

                            Es führen ja viele Wege nach Rom und wer die zugegebenermaßen fleißig zusammengetragenen Links und Bilder erbaulich findet oder sich unterrichten lassen möchte, der möge das gern tun. Für mich bitte nicht.

                            Kommentar


                            • #74
                              Der Trakehner Förderverein hat auf Empfehlung der Trakehner Sportkommisson zwei Trakehner Leistungspferde aufgrund ihrer sportlichen Erfolge und der Perspektive, die sie im Leistungssport erwarten lassen, mit dem TSF-Signum ausgezeichnet: Sir Arthur und Rudi’s Memory. „Beide haben unter ihren Reiterinnen Rena Fraikin und Michelle Hagman in der vergangenen Saison viele Erfolge errungen und die Trakehner Farben im Dressurviereck glänzen lassen“, so Dr. Mehrtens in seiner Mitteilung auf der Homepage des Fördervereins.
                              Sir Arthur TSF, nunmehr 9jähriger Wallach von E.H. Buddenbrock – E.H. Consul nach klassischen Höremer Muster von Michael Beining aus Warendorf gezogen, wurde von Sabine Oberdieck entdeckt und als Spitzenpferd der Trakehner Eliteauktion an den Dressurstall Waldfried verkauft. Manfred Louven ermöglichte diesem talentierten Dressurpferd eine Ausbildung, die von Erfolg gekrönt ist. Unter Rena Fraikin wurde SIR ARTHUR TSF als Achtjähriger zu einem Seriensieger in der schweren Klasse. Gekrönt wurde die abgelaufene Saison mit dem Sieg der hessischen Dressurmeisterschaft. SIR ARTHUR TSF und Rena Fraikin sind sicherlich ein Paar mit Perspektive für den internationalen Sport. Beim Festhallen-Turnier in Frankfurt kurz vor Weihnachten konnte Rena Fraikin mit diesem hoffnungsvollen Buddenbrock-Sohn die S-Dressur der Trainer in eindrucksvoller Manier gewinnen und damit die Qualität dieses Hoffnungsträgers nachhaltig unter Beweis stellen.

                              Kommentar


                              • #75


                                Großartiger Saisonabschluß für Rena Fraikin und Sir Arthur beim Internationalen Frankfurter Festhallenturnier
                                In der Festhalle, Frankfurt´s "Gudd Stubb“ stand das ST Masters-Finale auf dem Programm. Nach der Qualifikationsserie in der laufenden grünen Saison standen die qualifizierten 5 Schüler/Trainer-Paare zu den Nationalprüfungen der Klasse M* bzw. Klasse S** bereit.
                                Rena Fraikin gewann mit Sir Arthur, (v. Buddenbrock x E.H. Consul) mit 68,4% überzeugend die S**-Prüfung der Trainer. In der Gesamtteamwertung, wo Schüler und Trainer das selbe Pferd reiten, belegte sie zusammen mit ihrer Schülerin Livia von Köller Platz 2 . Sie konnten gemeinsam als Silber-Team in der festlich geschmückten Festhalle unter tosendem Applaus ihre Ehrenrunde absolvieren.
                                Für Rena Fraikin und Sir Arthur war dies ein krönender Abschluß einer erfolgreichen Saison, 7 S-Siege und ein Inter I -Sieg sowie viele weitere hohe Plazierungen bis Inter I sowie der Erfolg als "Championesse der Hessischen Berufsreiter 2011" sowie "Bestes Pferd beim Pferdewechsel“ für Sir Arthur im Berufsreiterchampionat zählen zu den fulminanten Erfolgen des Erfolgsduo´s Rena Fraikin und ihrem 8jährigen starken Ausnahmepferd Sir Arthur.
                                Der Sieg in der Frankfurter Festhalle in der Schüler-Lehrerprüfung bildete hierzu den krönenden Saisonabschluß.


                                ----------------------------------------------------------------------Und:

                                Zuletzt geändert von Gast; 09.09.2012, 14:18.

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14703

                                  #76


                                  Kareen : ...jede Menge WarmBLUT-Würste ?!

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Ramzes - hast Du denn nicht gelesen: du bist auf der Ignorierliste ! - Nehme an Du bist darueber genauso verzweifelt wie ich !

                                    Ausgerechnet ignoriert von jemandem,der so hoch intelligente Beitraege schreibt - tut mir schon maechtig weh!

                                    Und dann noch so eine Detektiv-Arbeit - die haette ja keiner sonst herausgefunden,nachdem mein Name immer wieder hier genannt war !


                                    Interessant - nur die Wahl der Auswahl !

                                    Das sagt natuerlich alles.


                                    Gruss,

                                    carlo

                                    Kommentar

                                    • Irislucia
                                      • 22.11.2008
                                      • 2519

                                      #78
                                      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                      Ach - das ist ja gut,dass Du da mehr weisst als ich!

                                      Weisst Du dann auch wieviele Stuten er hatte ?

                                      Und was die gesundheitlichen Einschraenkungen waren ?
                                      Soweit ich weiß 30 Stuten im ersten Jahr und 20 im Folgejahr, was zumindest ein ordentlicher Auftakt für einen VB im Osten sein dürfte.
                                      Mir wurde von "wiederkehrenden Lahmheiten" berichtet. Inwiefern das in Zusammenhang mit dem bekanntermaßen schlechten TÜV und Stellungsfehlern im Hinterbein steht, kann ich aber nicht sagen.
                                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Das hat sie uebersehen :

                                        Kommentar


                                        • #80
                                          Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                          Soweit ich weiß 30 Stuten im ersten Jahr und 20 im Folgejahr, was zumindest ein ordentlicher Auftakt für einen VB im Osten sein dürfte.
                                          Mir wurde von "wiederkehrenden Lahmheiten" berichtet. Inwiefern das in Zusammenhang mit dem bekanntermaßen schlechten TÜV und Stellungsfehlern im Hinterbein steht, kann ich aber nicht sagen.
                                          Danke !

                                          Auch wieder interessant - woher weis "man" von einem bekanntermassen schlechten TUV - von dem ich als Zuechter und Verkaeufer z.B. nichts weiss.

                                          Und welche Stellungsfehler sind denn da von : DR NISSEN - Zuchtleiter : HOLSTEIN

                                          DR MARAHRENS - Zuchtleiter : WESTFALEN

                                          Die anderen Herren weiss ich nicht mehr aus dem Kopf - uebersehen worden ?

                                          Abgesehen natuerlich von der Koer-Kommission in Ostdeutschland ?

                                          Fanniemae waere da selbstverstaendlich entschuldigt - sie hat wahrscheinlich nicht in einem Blickwinkel gesessen,wo sie dies haette sehen koennen - sonst haette sie dies sicher in ihrem Bericht gebracht!

                                          Aber richtig ,wenn ich jetzt genau hinschaue,sehe ich die Stellungsfehler,mit denen sonst noch nie ein Vollbluthengst gekoert worden war !



                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          15 Antworten
                                          802 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Imzadi
                                          von Imzadi
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.214 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.445 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.568 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.155 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X