" Unser " Carlo
Einklappen
X
-
Ist auch dieselbe Mutterlinie von TAI CHI :
http://www.sporthorse-data.com/d?i=10742117
Wie auch TOUCH DOWN:
Kommentar
-
-
Ist natuerlich Familie der TRAUBE ,die dann durch den Zweig der Tanne in der WBZ bekannt wurde:
http://www.sporthorse-data.com/d?i=396017
Und TIROLER :
http://www.sporthorse-data.com/d?i=571609
TUTTLINGER ein 1/2Bruder.
TUTTLINGER finden wir in NOVELLIST's Pedigree ,wie auch NIGHT TANGO's:Auch TEMPLER etc gehoert dazu:
http://www.sporthorse-data.com/d?i=10569682
Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2014, 17:36.
Kommentar
-
-
Aber es ging mir eigentlich mehr um den "Alten" :
ENFANT TERRIBLE - bei EX LIBRIS - dann RUBINERO ,der 50% Vollblut hat.
Ich hatte meherere sehr einfache Pferde von ihm in UK !
ELAN ist ja ueber WIESENKLEE mit HERALDIK verwandt.
Kommentar
-
-
Eurodressage is the largest dressage and breeding news website on the Internet. Live coverage from the biggest dressage events all over the world. Eurodressage is THE source for up-to-date news on the dressage sport
http://dreamstreetstallions.com/stallions.html#Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2014, 17:40.
Kommentar
-
-
leider gibt es von dem nur gekörte Hengste für die Dressur, obwohl in der F1 Generation beides vertreten war und bei entsprechender Anpaarung auch 1.60 Springpferde in den weiteren Generationen zu finden sind.
Langsam glaub ich das Kreuz mit den Vollblütern ist, daß wenn sie sich gut bewegen, mehrheitlich Dressurstuten angepaart werden und da hätte es selbst ein Cornet schwer, daß am Ende Springpferde rauskommen...
Kommentar
-
-
Zitat von carlo Beitrag anzeigenGerade eine interessante Entdeckung gemacht :
ANFIELD
ENFANT TERRIBLE
http://www.sporthorse-data.com/d?i=346132
Und seine NK-Beurteilung (ohne jetzt etwas näheres dazu sagen zu können) war eher schlecht bis mittelmâssig ...
Insgesamt 168 NK hier eingetragen, davon
4 xx, 2 davon Vollgeschwister, welche interessanterweise aus einer Mutter stammen, die ihrerseits von einem xx abstammt der sich auch nicht hervortun konnte in der Reinzucht, jedoch keinen zu schlechten Ruf in der Veredlung hat (Le Tyrol).
4 AA
88 SF-Stuten
50 männl. Pferde die, zum Zeitpunkt der Erfassung nicht kastriert waren
20 Wallache
70 seiner NK haben einen Eigenleistungsindex von 100 oder mehr ...Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
Danke Otmar !
Unglaublich,was hier wieder fuer ein Schatz kostenlos erhaeltlich ist!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Rassen des Pferdes, Ihre Entstehung, geschichtliche Entwicklung und charakteristischen Kennzeichen – Graf C. G. Wrangel
Kommentar
-
-
Daraus : S.206
".....Nach Beendigung ihrer sagenhaften Siegeslaufbahn in das Gestüt übersiedelt, brachte Kincsem am 1. Januar 1882 auf dem Bahnhof zu Ofen — sie befand sich gerade auf der Fahrt nach der ungarischen Vollblut-Pepiniere — ein Stutfohlen zur Welt, das unter dem Namen Budagyöngye 1885 das Norddeutsche Derby heimführte und die Mutter von Primas II wurde. Am 4. Januar 1883 gebar Kincsem wieder ein Stutfohlen nach Buccaneer, das den Namen Ollyan-nincs erhielt und sich als Dreijährige das St. Leger zu Budapest holte. In dem selben Jahre konnte die berühmte Stute wegen einer an der Nasen scheidewand entstandenen Knochenauftreibung nicht gedeckt werden, wurde aber im Februar 1884, vollkommen wiederhergestellt, aufs neue zu Buccaneer geführt. Das Resultat dieser Paarung wurde Talpra Magyar. In den nächsten zwei Jahren wanderte Kincsem zu Doncaster nach Kisber, von welchem sie 1886 den viel versprechenden, aber bald eingegangenen Kincs-ör und 1887 die nie gestartete Kincs brachte. Kurz darauf, am 17. März 1887, erlag die Unbesiegte den Folgen eines Wurmaneurysma......"
Kommentar
-
-
Zitat von OBdB Beitrag anzeigenEnfant Terrible gefällt mir recht gut ... obwohl dies natürlich mûssig ist ... Er war Nationalhengst hier.
Und seine NK-Beurteilung (ohne jetzt etwas näheres dazu sagen zu können) war eher schlecht bis mittelmâssig ...
Insgesamt 168 NK hier eingetragen, davon
4 xx, 2 davon Vollgeschwister, welche interessanterweise aus einer Mutter stammen, die ihrerseits von einem xx abstammt der sich auch nicht hervortun konnte in der Reinzucht, jedoch keinen zu schlechten Ruf in der Veredlung hat (Le Tyrol).
70 seiner NK haben einen Eigenleistungsindex von 100 oder mehr ....
Kommentar
-
-
Auch schon damals war der amerikanische Groessenwahn bekannt:
S.212
"...In Amerika, wo die Leute gewöhnt sind, stets mit grossen Ziffern und gigantischen Massen zu rechnen, zeigen auch die Rennen und die Vollblutzucht ein Bild, dessen Grossartigkeit selbst im Mutterlande des Sports ein Gefühl aufrichtiger Bewunderung wachgerufen hat. Um so schmerzhafter ist für den Yankee, zugeben zu müssen, dass er England und nicht seinem eigenen Genius für die Existenz eines amerikanischen Vollblutpferdes zu danken hat. Allerdings pflegt er diesem bekanntlich sofort hinzuzufügen , dass es gegenwärtig auf dem ganzen Erdenrund kein für Rennzwecke besser geeignetes Tier als das amerikanische Voll blutpferd geben dürfte. »The best horse in the world«, wie alles, was amerikanisch ist, von dem echten Yankee immer als das beste und grossartigste »in the world« bezeichnet wird....."
Kommentar
-
-
Unglaublich :
S.229
"...Die ersten Importe von englischem Voll blut zu Zuchtzwecken sollen gegen Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts stattgefunden haben. Seltsamerweise behaupten die Russen, dass sie und nicht die Amerikaner in den Besitz des englischen Derby-Siegers Diomed, geb. 1777, v. Florizel, a. e. Spectator-Stute, gelangt seien. Sie erklären sogar mit grösster Bestimmtheit, dass ein Graf Muravieff den Hengst im Jahre 1799 um den für die damalige Zeit ausserordentlich hohen Preis von 25 000 Rubel gekauft und nach Russland gebracht habe. Nun unterliegt es aber keinem Zweifel, dass jener Graf, falls er tatsächlich einen Diomed importiert haben sollte, sich für teueres Geld einen Usurpator dieses Namens hat anhängen lassen, denn im ersten Band des General Stud-Books heisst es in einer Note unter den Angaben über die Spectator Mare (sister to Juno) ausdrücklich: »Diomed was sent to Virginia, N. America, at the age of 22, where he covered a great number of mares, and was alive in 1807«....."
Kommentar
-
-
Und wieder unser guter Bekannter - bzw einer aus seiner Familie !
"...Mehrere dieser Herren unterhielten sehr grosse Privatgestüte. Die bedeutendsten russischen Privat-Vollblutzuchten waren in den fünfziger Jahren die der Gebrüder Mossolow mit 60 Mutterstuten, von Petrowsky mit 96 Stuten, Fürst Galitzin mit 37 Stuten, Bogdanow mit 27. Lub- jensky mit 26, Stolipin mit 24,
Fürst Soltykow mit 22,
Paschkow mit 22 Stuten und 3 Beschäler u. s. w. (Siehe »Die Pferdezucht Russlands« von Baron von Meyendorff, Berlin 1863.)...."
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
|
52 Antworten
1.244 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
03.08.2025, 15:00
|
||
Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
|
19 Antworten
936 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.07.2025, 16:39
|
||
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
126 Antworten
5.224 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 17:06
|
||
Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
|
103 Antworten
13.504 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 15:47
|
||
Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
|
273 Antworten
32.572 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
15.07.2025, 15:02
|
Kommentar