Zuchtausrichtung Hannover, wo geht die Reise hin???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Ich weiß jetzt nicht aus welchem Jahr dieser Bericht ist, bin mal darauf gestoßen als ich Dannenberger Springstämme gesucht habe.


    ...und sorry mir ist das bei meiner Pferdesuche eben aufgefallen: gute durchgezüchtete Springstämme sind echt schwer zu finden!!!!
    Sehr oft ist in den letzten 2/3 Generationen ne Dressurlinie drin. Sowas brauch ich bei nem Springer echt nicht. Was ist das eigentlich für ein Dressurwahn bei den Hannoveranern?? Die waren doch immer auch berühmt für gute Springer?
    Zuletzt geändert von Gast; 21.02.2010, 09:59.

    Kommentar


    • #22
      SuznQ bin ja kein Insider , was man aber immer wieder gehört hat, Dressuler haben mehr Geld eingebracht...also wurde Postum aus einem SPRINGSTAMM ein DRESSURSTAMM gemacht (was für mich ein WAHNSINN ist) und heute wollen sie wieder zurück..

      Traberfan, Barcelona ist da glaube ich kein Maßstab...Die Reisetour von 180-750 km jedes Wochenende bei 13 Flügen... das ist ein Maßstab...Barcelona ist der Iron Man ..mehr nicht!!!.

      Und u.a. weist du ja auch das das Belgische System gegenüber unserem HARMLOS ist!!!..

      Es gibt glaube ich nur eine Paarung wo eine Inzestpaarung erfolgreich war und das ist der Stamm von Franz Lüth der der Alsterröschen mit der Paarung Agram/Agram.. schreib da später evt. mehr zu.. Esse jetzt erst mal was..

      Kommentar


      • #23
        Also ich schau gerade, Rex Z in Zangersheide ist auch sehr eng: Vollgeschwister Rebel Z I und Ratina Z...die dollste Vererbung ist da ber nicht bei rausgekommen (S Pferde schon, aber mit so einem Aufwand...hmmm

        Rex z


        Da ist die Story Alsterröschen viel interessanter.

        Basierend auf Viel Edelblut...Agram kam aus der Linie des großen Linien und Grundstock Gründers Alnok v. Adeptus..Adlerman I ein Sohn der hier auch Großvater ist war Mutervater von Goldhammer II der Vater v. Goldfisch II...Gotthard und Agrams Muttervater ist Amateur I aus der Shagya Familie des Amurath I, der im Austausch für den beschäler Orinoco aus dem KUK Gestüt Radautz nach Celle gekommen ist.
        Amurath I


        Amurath war in der 5 u. 6. Generation sehr KONSOLIDIERT auf ebenso ein Amateur I der nur einmal in der 4 und 6 generation auf You nk Norfolk In gezogen war weiter hinten raus 6-7 Generation auf Norfolk.
        Amateur I

        Weiter war interessant bei Alsterröschen das der Großmuttrervater Alex ebenfalls auf den Vollblurder zu Amurath I zurück ging -Amurath II!!!..

        Hier war ein Konsolidierter Stamm in entfernter Verwandschaft vorhanden!!!..Das WUSTE mit SICHERHEIT ein Franz Lüth auch und so brachte er die entfernte Verweandschaft zusammen, wo ich wiederum keine Probleme sehe..er schloss den Kreis mit Alsterröschen und hatte ein wirklich sehr gut sich vererbendes Pferd!!!..Den Grundstock der Famiklie Kamphorst!!!. Agram war eienr der ersten sich wirklich vererbenden Springpferde in hannover nur zur Info... Wie gesagt ein Franz Lüth unterstelle ich das er GENAU wuste was er machte!!..er kannte schon damls seine Pferde und mit Sicherheit hat er einige Abend eDie Familien studiert!!!..

        Eine Vermutung von mir ist auch das man mit Orientalischem Blut ggf. auch einige Vollblutlinien enger gehen kann als mit reinem Warmblut..wie gesagt das ist eine Vermutung.. anders muss man auch sagen das Alsterröschen in der 7 u.8 Generation sehr sehr konsolidiert war und er durch Inzucht es wieder nach vorne gebracht hatte... Ein "unbedeutnder" alter Züchter sagte zu mir das Vererbung in 10 Generation erfolgt.. Ich weis das ist ja nur dummes Geschwäz *Achtung auch hier wieder..die letzten Worte..IRONIE!!!"

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #24
          "normalerweise" kommt vererbungstechnisch ab der 5./6,.GEneration nichts mehr rüber/durch....ABER....durch Linienzucht - wie z.B. bei vielen Hanno-Auktionspferden 3 x Absatz.....oder bei Conteur....6 x Ramzes.....werden solche Eigenschaften wie Typ und Leistungsbereitschaft konsolidiert und gefestigt....und Conteur z.B. ist ein typischer Vertreter des ox/AA-Blutes: mit Springstuten macht er Springer - mit Dressurstuten Dressurler - und fast immer KOPFKLAR.....die Nachkommen solcher Hengste werden auf den Auktionen meist ganz gut bezahlt....weil viele Reiter mit sehr "speziellen" Pferden doch nicht so gut klarkommen....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar


          • #25
            Sei dir mal mitr deiner 5-6 Generationen Theorie nicht ganz so sicher!!!.. Je Tiefgründiger es abgesichert ist um so sicherer die Vererbung!!!.. Ich glaube jetzt würde ich sehr viel von dir verlangen (tut mir leid..) wenn ich sage, das du alle Ahnen der 10 Generationen mal aufführtest und dann lasse mal dein Pferd vor Augen Revue passieren...du kommst da manchmal auf ein kleines OHA...versprochen.. Das mit den 10 Generationen und durchschlagen div. Eigenschaften bzw. Exterieur wird dich "überraschen"...hab das auch am Anfang für übertrieben gehalten... Man lernt ja nur zu!!!..

            Das es weiter hinten abgeschwächt kommen kann, wird sicherlich so sein...trifft es sich evt. aber abgeschwächt auf beiden Seiten und der "Zu-Fall" will es und es schlägt durch...und dann??...

            Deshalb geht nichts darüber, wenn ein Züchter in Generationen denkt so einiges "in kauf zunehmen".. Das Wissen um seinen Stamm, glaube das hatte z.b. ein Franz Lüth sehr gut vor gelebt. (Möchte keinen MEnschen glorifizieren, es ist nur ein Beispiel an dieser Person..)
            Zuletzt geändert von Gast; 21.02.2010, 20:53.

            Kommentar


            • #26
              Upps, ich will bei meinen Merrys gar nicht so weit nach hinten sehen, denn da sind theoretisch echt verdammt ein paar Springvernichter dabei *g*.

              Nichts, aber wirklich nichts gegen konsolidierte Stutenstämme, aber die Zeit schreitet voran..wir sind nicht mehr darauf angewiesen das zu nehmen was uns vor die Haustür als Hengst gestellt wird.

              Sei es Fluch oder Segen. Ich empfinde es als Segen..

              Oh_Gloria ich habe mir gerade noch mal in Ruhe Deinen Post auf meine erste Antwort durchgelesen, was die Brieftauben angeht. Und eigentlich sehe ich da gar keine vernünftige Antwort. Du unterstellst da sehr viel und ich würde sehr gerne wissen, wie Du dazu kommst?

              Die Frage war doch Hannover, wo geht die Reise hin?

              Ich finde Hannover hat sehr viel erreicht die letzten Jahre, gerade im Springsektor. Ein Contendro hat dazu geführt, dass wirklich sehr gute Ergebnisse auf Auktionen erreicht wurden. Fremdblut musste eingeführt werden, anders gings nicht weiter.

              ich zitiere Dich jetzt mal

              "Ich findes es sehr spitz solche Thesen über Vererbung und Zuchtrichtung wie du es sagst vorzugeben, da ich mich Literarisch auch weiter bilde/lese und dabei immer wieder feststelle das hervorragende Züchter auf Konsolidierten Stämmen aufbauen und immer wieder in die Ursuppe zurück gehen scheint ja sehr unwichtig zu sein...das ist Schnee von gestern, oder sind die unfähig???...Zucht ist NACHHALTIG oder auf den schnellen Erfolg aus, da machst DU mit dem letzteren Konzept für die Zucht aber NICHTS, Solche,jene andere sind Nutznieser der Menschen/Züchter die sich die Arbeit machen und verscuhen das ganze zu ordnen!!!."

              Erstmal habe ich überhaupt kein Konzept angegeben? Ich bin mitnichten verbandstreu, schon gerade nicht bei den Hannoveranern. Finde aber den Weg den sie in den letzten Jahren eingeschlagen haben, mehr als bemerkenswert, nämlich sehr offen sein für Fremdblut.

              Und nein, ich will für die ZUCHT gar nichts machen, ich will für meine ZG und mich was machen. Nämlich Spaß haben mit der Zucht und versuchen, die Produkte gut zu verkaufen, damit es kein finanzielles Fiasko wird. Wir teilen und zwar das Risiko, aber wir sind uns darüber einig, dass es in einem überschaubaren Rahmen passieren sollte.

              Die Visionäre dürfen gerne andere sein. Ich bewundere Menschen die andere Wege gehen und vielleicht auch neue in der Lage sind sie zu ebnen. Aber wir machen das nicht in Familiengenerationen und unser Nachwuchs könnte eventuell darauf aufbauen.

              Und das jetzt leider nochmal OT :-(

              Vielleicht kann man aus der Rennsportpferdezucht auch für die WBZ lernen. Da gibt es wesentlich mehr ZG oder BG als bei den WB.

              Aber dies ist sicherlich mehr ein Thema für Vermarktung und Zucht..

              Kommentar


              • #27
                -und die wären (Springvernichter)...wäre ja mal interessant zu WISSEN mit welchen Pferden du züchtest???

                - ich möchte das ja auch nicht, das nehmen was vor der Haustüre steht...nee nicht wirklich und das war ja auch nicht das Thema!!!

                - wenn du gerade einen CONTENDRO erwähnst, er ist in sehr viel Stuten verankert (Gott sei Dank) aber seine Männliche Linie, wo wird die Fortgesetzt (jetzt komm nicht mit einem Count Grannus bitte...) wo ist da ein Konzept um solche STEMPELHENGSTE zu SICHERN, ist doch auch mit einem RAMIRO Auch nicht gelungen, Acord bzw. Alme siecht dahin.....IST DAS FÜR DICH ZUCHT???...OK.., Lordanos avanciert gerade auch dazu, da es auch zur Hannoveraner Grundlage passt, hoffentlich ist da mehr Konzept dahinter.

                - Ich habe ja auch gesagt das Fremdblut sein MUSS, Dosiert aber es MUSS sein... es ging mitunter darum das mehr als 60 Privathengste (Springer)(die ich beim überfliegen gleich gefunden habe...sogar noch mehr) keinen Tropfen Hannoveraner Blut führen!!!. Meinst du das das im Sinne der Zucht RICHTIG ist??... Deine Ausrichtung von Zucht find ich die der Wendyzüchter (war glaub ich mal ein nettes Wort von Otmar...Danke)

                Ich muss mal ... heute Abend Antorte ich weiter...Kein Thema..auch wegen der Brieftauben!!!!

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8079

                  #28
                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                  -und die - wenn du gerade einen CONTENDRO erwähnst, er ist in sehr viel Stuten verankert (Gott sei Dank) aber seine Männliche Linie, wo wird die Fortgesetzt (jetzt komm nicht mit einem Count Grannus bitte...) wo ist da ein Konzept um solche STEMPELHENGSTE zu SICHERN, ist doch auch mit einem RAMIRO Auch nicht gelungen, Acord bzw. Alme siecht dahin.....IST DAS FÜR DICH ZUCHT???...OK.., Lordanos avanciert gerade auch dazu, da es auch zur Hannoveraner Grundlage passt, hoffentlich ist da mehr Konzept dahinter.
                  Ich kapiere das hier alles nicht mehr und kann dem nur schwer folgen. Was bitte braucht man denn da für ein Konzept? Gute Pferde setzen sich durch und was gut ist, weiß man immer erst nach einigen Jahren. Und wenn wir schon bei Contendro sind - der steht seit 2001 der hannoverschen Zucht zur Verfügung, wenn ich mich nicht irre! Die ältesten sind jetzt gerade mal 8 Jahre alt und fangen doch jetzt erst an für den Vater zu sprechen? Codex One, Comte, Contendros Bube, Count Grannus z.B. stehen im Landgestütsbestand und haben die Chance die Genetik des Vaters weiterzugeben... sorry da komme ich nict nach, was da jetzt für eine Panik geschoben wird? Ich bin jetzt auch nicht der Riesenfan eines Count Grannus aber die ältesten sind gerade dreijährig? Da sind noch lange nicht alle Messen gesungen und Urteile über Nachzucht wären jetzt wohl arg verfrüht.
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar


                  • #29
                    Warum eigentlich nicht das nehmen was vor der Haustür steht. Es entsteht heute oft der Eindruck, dass ein Hengst nur dann gut sein kann, wenn er möglichst weit weg steht. Dabei haben wir gerade in Hannover den Suppentopf doch direkt vor der Haustür mit einer ganzen Batterie interessanter Hengste. Gut, einige von denen haben keine ganz starke Lobby und müssen an den 'Verbraucher' recht mühsam herangetragen werden aber wenn wir Züchter das nicht tun, wer denn dann? Zur erfolgreichen Vermarktung eines Henstes gehört heute doch ein ganz schöner Aufwand. Den kann eine kleine Station oder auch ein LG das die Kosten im Blick behalten muss unmöglich allein bewältigen. Wenn die Oligarchietendenzen in der Hengsthasltung sich so fortsetzen wie die vergangenen 10-15 Jahre dann wird die Blutlinienverarmung sich zuspitzen darüber besteht wohl kein Zweifel.
                    Versuch doch mal, heute eine Stute aufzutun, die frei ist von den 3-4 großen Namen die aktuell dressurmäßig als das Nonplusultra angesehen werden. Im Springsektor ist sehe ich das nicht ganz so dramatisch weil Springpferdevermarktung mehr Erfolgs- bzw. Leistungsvermarktung ist. So haben auch weniger profilierte Vererber eine reelle Chance, sich am Markt zu behaupten.
                    Im Dressurbereich guckt doch fast alles nur auf den Fohlenverkauf und da zählt (gerde jetzt) nur, wer die Füße am höchsten reißt und dabei das kleinste Köpfchen mit den größten Kulleraugen drin hat. Das führt zu einer ziemlich kontraproduktiven Auslese für meine Begriffe.
                    Wo waren denn ein Salinero oder Gigolo und auch ein Totilas als sie noch klein waren? Jedenfalls war soweit ich weiß von denen keiner eine Fohlenauktionsspitze und zur Körung hat es auch nicht gereicht. Auch ein Goethe war zu unmodern um gekört zu werden, kein Mensch will ein Fohlen haben, dass kein schönes Gesicht hat. Problem ist nur: Wer Leistung will muss sich mit ein paar anderen Mankos auch mal abfinden und das sehe ich auf breiter Basis nicht geschehen.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #30
                      0h-Gloria
                      genau das habe ich doch geschrieben:
                      in dem Moment wo du Linienzucht hast, sind die Eigenschaften und das Aussehen der Pferde über Generationen zu erkennen - ich hatte 3 x den Löwen hintendran und seit 4 Generationen schwarzbraune Stuten, die dem Seitenbild des Löwen ähnlich sehen - und ich musste immer aufpassen mit den Hengsten: brauchte Hengste mit hoch angesetzten Hälsen und gutem Nerv/Stressverträglichkeit ....

                      @Kareen
                      und dann kommt noch dazu, dass sie zu den teueren Modehengsten oder oft besprochenen Privathengsten rennen und die zuverlässigen älteren Vererber - mit derselben Abstammung - stehen nur rum....wenn ich für den Eigenbedarf züchten würde, hätte ich für mich nur die altbewährten LB.....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                        Ich kapiere das hier alles nicht mehr und kann dem nur schwer folgen. Was bitte braucht man denn da für ein Konzept? Gute Pferde setzen sich durch und was gut ist, weiß man immer erst nach einigen Jahren. Und wenn wir schon bei Contendro sind - der steht seit 2001 der hannoverschen Zucht zur Verfügung, wenn ich mich nicht irre! Die ältesten sind jetzt gerade mal 8 Jahre alt und fangen doch jetzt erst an für den Vater zu sprechen? Codex One, Comte, Contendros Bube, Count Grannus z.B. stehen im Landgestütsbestand und haben die Chance die Genetik des Vaters weiterzugeben... sorry da komme ich nict nach, was da jetzt für eine Panik geschoben wird? Ich bin jetzt auch nicht der Riesenfan eines Count Grannus aber die ältesten sind gerade dreijährig? Da sind noch lange nicht alle Messen gesungen und Urteile über Nachzucht wären jetzt wohl arg verfrüht.
                        DANKE!! Ich komme auch nicht mehr mit.

                        Oh_Gloria, mag sein dass meine Ausrichtung die der Wendyzüchter für Dich ist ( sind wir nicht alle ein bischen Wendy ?)

                        Aber ehrlich gesagt, wollen wir das Rad weder neu erfinden noch am alten Rad drehen.
                        Und posthum möchte ich auch nicht geehrt werden, für meine "revolutionäre" Zucht, wer weiss wie alt ich noch werde., da nehmen wir lieber die Chance wahr noch die eigene Brut im Pacours zu sehen und das Loch im Portmonnaie nicht zu groß werden zu lassen. :-)

                        Kommentar


                        • #32
                          Kareen, gebe Dir uneingeschränkt Recht. Aber ich sprach auch ausnehmend für die Springpferdezucht in Hannover ( aber auch z.T in Holstein). Da wird es in Holstein eng und in Hannover gab es die letzten Jahre für mich nicht genug Alternativen ( hat sich ja jetzt drastisch zum Guten geändert).

                          Heute will man gerade bei einem Springhengst seine Leistung im Pacours sehen. Es reicht nicht mehr die Landgestütshengste in Aufbauspringprüfungen zu sehen und dann nirgendwo mehr.

                          Wenn ich einen Käufer für ein Springfohlen locken will, dann geht es nur noch so ( meine Erfahrungen). Der Weg ist zu lange im Gegensatz zu den Dressurpferden in der Ausbildung. Da muss die Abstammung "lecker" Leistungsgeprüft sein. Dann geht es sehr gut mit der Vermarktung.

                          Und im Durchschnitt werden sie mittlerweile auch sehr gut bezahlt.

                          Kommentar


                          • #33
                            Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                            Ich kapiere das hier alles nicht mehr und kann dem nur schwer folgen. Was bitte braucht man denn da für ein Konzept? Gute Pferde setzen sich durch und was gut ist, weiß man immer erst nach einigen Jahren. Und wenn wir schon bei Contendro sind - der steht seit 2001 der hannoverschen Zucht zur Verfügung, wenn ich mich nicht irre! Die ältesten sind jetzt gerade mal 8 Jahre alt und fangen doch jetzt erst an für den Vater zu sprechen? Codex One, Comte, Contendros Bube, Count Grannus z.B. stehen im Landgestütsbestand und haben die Chance die Genetik des Vaters weiterzugeben... sorry da komme ich nict nach, was da jetzt für eine Panik geschoben wird? Ich bin jetzt auch nicht der Riesenfan eines Count Grannus aber die ältesten sind gerade dreijährig? Da sind noch lange nicht alle Messen gesungen und Urteile über Nachzucht wären jetzt wohl arg verfrüht.
                            Linaro, es geht nicht ,mit unter darum das es keine Hengste von Contendro gibt..behauptet ja auch keiner (hab ich das so geschriben...ich hoffe, glaube nicht das es so rüber kommt!!!) Mit einem hervorragendem Ramiro der wunderbar gepasst hatte, alle Chancen vertan... Und mit Accord bzw. Alme sind wir auf dem besten Weg dahin!!!. Das musst du ja auch zugeben.. Ein Hengst bzw. Stute wird ja nicht nur an ihrer Leistung gemessen sondern mitunter an ihrer Vererbung, das sehe ich doch richtig, oder???!!. Und ob das dauernde gemixe der SINN der ZUCHT ist???..na Mahlzeit!!!.. Wenn über 60 Hengste nur Fremdblut führen und das weiter in den nächsten 10 Jahren + so weiter geht...was ist von dem Hannoveraner noch übrig...dann brennt man gleich Old. int. da biste besser dran..da bekommste gleich alles was DU brauchst!!!. Bitte...
                            Sport und Vererbung sind zwei Paar Schuhe, das weist du auch!!!.
                            Aber gegen Windräder zu reiten ist vergebene Liebesmüh!!.
                            Ich aber für meinen Teil werde IMMER diese von mir vorgetetragene Ansicht haben und auch begründen können und das habe ich Teilweise schon versucht zu vermitteln!!!. Wie Traberfan z.b. ja auch weis gibt es in der Brieftaubenzucht auch einen Schockemöhle oder Sprehe...EIJERKAMP...der außer viel MODE und mit VIEL Aufwand nicht viel hin bekommt!!! Und diese Mode zerrt mit Sicherheit viele gute Stute dahin(das da auch mal ein wirklich guter bei ist, streit ich nicht ab, bei diesen Massen muss es irgend wo einer geben..).Ich möchte auch mit Wendy nix zu tun haben , sorry..
                            Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2010, 16:38.

                            Kommentar


                            • #34
                              Ich kenne reichlich sehr gute Brieftauben Züchter, die sich auch in der Pferdezucht "versuchen". Es gibt sehr gute Denkanstösse aus der Geflügelzucht, übertragbar für mich reichlich theoretisch und nicht auf die Pferdezucht übertragbar.
                              Die frage meintest du Doch Traberfan???...

                              Die hatte ich kurz und schmerzlos beantwortet - Nochmal: Herr Melchior hatte die methode der Gebr. Jansen angewand, die hatten sich auch sehr versucht mit naher Inzucht und Inzestzucht...das sie ihre Tauben bis ~200km Reisen konnten und nicht mehr weist du ja auch. und warum, sie waren Nervlich so angespoannt das ihnen zwischen können und wollen nur ein schmaler Grad blieb (das wuste mit Sicherheit ein melchior nicht, sonst hätte er so nahe Verwandschaftszucht NIEMALS betrieben!!!) Bei einem Franz Lüth und Alsterröschen habe ich es ja beschrieben warum es aus meiner Sicht der Dinge SEHR GUT funktionierte!!!. Das Jansen Tauben,relativ rein gezogen im Deutschen SDystem versagen weist du ja auch!!!.. Sie aber zu kreuzen bringt oft ein sehr gute Verbesserung... Auch die Sorten die gepasst haben wie z.b. die Thei hartogs mit Jos v. Limpt Tauben (kennst du sicher aber unter De Klak, waren ja REINE JANSEN)..so züchtete auch Hartogs holte sich aber immer wieder Tauben von Gust Hofkens und sicherte sich über jahre seine Zucht bis er gestorben war!!!..Kalthenpott Tauben sind HOFKENS TAUBEN nur mal zur Info!!!. Was aber auch immer wieder gepasst hattre als Fremdblut waren die Tauben von Karel Meulemanshatte u.a. zwei UREnkel des Kadett , Die Mutter von den beiden gigngen in der Mutterline auf die des Merckx zurück..kennst du sicherlich...(billiug waren die nicht!!)die super sicheingefügt haben... Nur mal so zur Info...Ich bearbeite das Thema Zucht nicht OBERFLÄCHLICH!!!!
                              Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2010, 16:58.

                              Kommentar


                              • #35
                                Nicht hinbekommt würde ich ja nicht vermessen behaupten bei Familie Eijerkamp.:-) Zumindest haben die sich ein Imperium aufgebaut und können davon ziemlich gut leben.

                                Aber auch Wendy :-) Ich bin mal besser raus aus der Diskussion. Da kommt kein Konsens mehr :-)

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  #36
                                  Ich kann immer noch nicht folgen. Irgendwie drehst du dich immer im Kreis und ich kann ehrlich gesagt auch diese Laier nicht mehr hören....Vererbung und Sport gehören für mich zusammen, denn ich versuche für den Sport zu züchten. Sorry! Kann da keine verschiedenen Paar Schuhe erkennen. Ich brauche auch heute keinen Don Juan, keiner Wienerwald - im Stamm ist das alles hübsch und hat seine Vorteile, sichert Genetik ab. Aber in der F1 würde ich mir das nicht mehr antun, die Anforderungen ändern sich und wenn die Nachbarn anfangen einen zu überholen sollte man meiner Meinung nach nicht wieder rückwärts laufen. Davon wird man auch nicht schneller. Die Zeiten ändern sich und mit ihr auch die Pferde und der Markt!
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8079

                                    #37
                                    Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                                    Aber auch Wendy :-) Ich bin mal besser raus aus der Diskussion. Da kommt kein Konsens mehr :-)
                                    Da ziehe ich mit! Das ist für mich ebenso eine Never-Ending Story, die so im Kontext aus nahezu 80 % der Beiträge von dir rauszulesen ist, irgendwann finde ich es doch etwas doll. Dann bin ich auch lieber Wendy!
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                      Ich kann immer noch nicht folgen. Irgendwie drehst du dich immer im Kreis und ich kann ehrlich gesagt auch diese Laier nicht mehr hören....Vererbung und Sport gehören für mich zusammen, denn ich versuche für den Sport zu züchten. Sorry! Kann da keine verschiedenen Paar Schuhe erkennen. Ich brauche auch heute keinen Don Juan, keiner Wienerwald - im Stamm ist das alles hübsch und hat seine Vorteile, sichert Genetik ab. Aber in der F1 würde ich mir das nicht mehr antun, die Anforderungen ändern sich und wenn die Nachbarn anfangen einen zu überholen sollte man meiner Meinung nach nicht wieder rückwärts laufen. Davon wird man auch nicht schneller. Die Zeiten ändern sich und mit ihr auch die Pferde und der Markt!
                                      Wenn dDIE Nachbarn z.b. einen Wagram oder Wienerfeld abgegriffen haben nur mal als Beispiel und wir in der Springpferdezucht mit Wöhler weiter züchten (mal übertrieben) dann wundert mich nix mehr...wenn man Perlen verkauft und Tonscherben behält..na dann Mahlzeit!!!!. Und wenn du Dir auch wieder mal übertrieben auch die ländl. Turniere anschaust..Cassini I, Clinton, die ersten Cornets gesehen..das selbe aber auch bei Hannos (ich will nicht nur das eine sagen ..) ziehen doch des öfteren nicht den Pflug auf dem Acker!!!. Aber das ist ja alles nur Zufall...scheiß Reiter..falsch gefüttert...und natürlich NUR auf Leistung gezogen...wie kommt es das es nicht funktioniert???... Vielleicht begründet mal jemand die Vererbung wie ich es versuche zu schildern???... das würde mich mal gerne interessieren...
                                      Eines weis ich Linaro, was Vererbung betrifft finden wir nie einen gemeinsamen Nenner...(was gute Pferde betrifft schon eher..)

                                      Und was Eijerkamp betrifft, der machts genauso wie Sprehe und Schockemöhle...MÖBELFIRMA halt...muss man auch mal erwähnen und mit eine der größten in Europa!!!. und das mit den Tauben läuft genau so ab wie mit den Pferden bei der Firma Sprehe und Schockem.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Hey Linaro, ich sach ja Du gefällst mir :-) Willkommen im Club der Wendy-Züchter, vielleicht machen wir ja gemeinsam ein Wendy-Forum auf?

                                        Für Züchter, die Zuchtfortschritt anders definieren. Also sich nicht oberflächlich damit beschäftigen, aber Stämme und Vererbung versuchen ein Sportpferd zu züchten, das einem nicht das Portmonnai leert.

                                        Oh_Gloria, ich weis zwar nicht viel aber ich weiß dass wir auch in der Brieftaubenzucht absolut keinen Konsens finden......

                                        Vielleicht bin ich zu alt :-(

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Darf ich fragen seit wann oder wodurch sich Firma Sprehe pferdetechnisch auf eine Stufe mit PS gehangelt hat? Ich verpasse ja vieles aber da muss mir etwas sehr Großes entgangen sein. PS sehe ich nach wie vor als grandiose Vermarktungsfirma aber beileibe nicht als züchterisches Vorbild. Und die Sprehe'sche Zucht?!?! Toll reitende Kinder ja, sehr schöne Hengste auch. Turniererfolge - alles prima. Aber das hat doch nichts originär mit Zucht zu tun?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.076 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.798 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X