G-Blut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Grande Beitrag anzeigen
    ich hätte es gerne gesehen, wenn der galvano-wanderbursch-sohn eine box in celle bezogen hätte, auch wenn nicht das modernste pedigree....
    Tse... ich fass es nicht... DIE ANSICHT HABE ICH AUCH und VERTRETE ICH IMMER WIEDER... das war der solideste G Hengst mit Bewegung der auf dem parket war und einem sehr soliden Sprungablauf...aber ich hab ja keine Ahnung..

    Tja das wollte ich u.a. mit dem TOT reden sagen..KLASSISCHES BEISPIEL!!!...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grande
    antwortet
    nur ist es ein problem, dass es meiner meinung nach auch an passenden vollblütern für springpferdezucht fehlt. ein betel xx und ein heraldik xx sind zu früh eingegangen. interressant sind nach meiner sicht aktuell nobre xx und ibisco xx, dem allerdings noch die anerkennungfür hannover fehlt.
    ansonsten sehe ich nicht viel. also was bleibt über umweg zum blut. mighty magic oder gar shalimaro...naja..
    und nun zurück zur g-linie: kann mich meinen vorredner nur anschließen. vermarktungstechnisch sind nachkommen dieser linie nicht die größten kassenschlager. die fohlen sind vom gang meist taktvoll und korrekt, aber eben unspektakulär. auf der anderen seite meist korrekt konstruiert mit sehr guter oberlinie.
    bei celles neuem graf top - singular joter bin ich mir auch noch nicht sicher ob dieser hengst zuchfortschritt bedeutet. übern sprung natürlich alles wunderbar aber ansonsten...
    ich hätte es gerne gesehen, wenn der galvano-wanderbursch-sohn eine box in celle bezogen hätte, auch wenn nicht das modernste pedigree....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Woran liegt der ganze Hacken??? ..Die schnelllebige Zeit, die Modemache , das TOT reden eines Hengstes wo gerade auch solche Internet Plattformen ihr übriges zu Beitragen, die Ungeduld vieler Stationen und ständige Wechseln ganzer Armeen von Hengsten.. hier verstehe ich die Stationen schon, sie müssen ja schließlich von Leben, aber evt. bei dem ein oder anderen mal ein bissel mehr Geduld.
    Gerade das TOT reden da er diesen oder jenen Mangel hat, ist für mich der größte Macken an der Sache. Barby Puppe will nun mal mit Barby Pferden spielen und Ken will sein Ferrari schön Gestylt haben… jetzt kommst du mit deinem „Holzbock“ …wem verkaufst du so was ???
    Jeder will ein Typ Pferd…man kann das auch vereinen, wenn ich z.b. aber diesen neuen Schimmel im LG Celle sehe.. ist das für mich KEIN Zuchtforschritt für das G Blut…
    Ich habe ja immer gedacht Holstein. Hätte wenig Blut, aber wir, Hannover ist viel schlechter dran!!!
    G Blut braucht nun mal BLUT XX und da beginnt der Fisch schon zu stinken. Haben möchte es jeder im Pedigree, aber einsetzen???... Da beginnt der ganze Mist doch erst. Die Gedanken die man sich da machen müsste, es den Züchtern leichter zu machen an gutes XX Blut zu kommen, die Pseudo Bemühungen die da manchmal laufen finde ich sehr hin haltend…sorry das war jetzt mal ganz harmlos gesagt. Adel war immer ein Plus..Den Adel mit LEISTUNG zu verbinden das ist für mich züchten!!!. Ist sicherlich alles sehr einfacher gesagt als getan… wenn aber das ganze mal statt 5 von 100, 30 von 100 machen würden sehe es wirklich viel besser aus!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kareen
    Ein Gast antwortete
    Das ist doch gerade der springende Punkt. Vielleicht kann man den Typ einmal zugunsten der Leistung hintenanstellen. Seit Jahren wird beinahe ausschließlich auf Typ selektiert (wenn ich Selektion sage dann meine ich damit die Entscheidung ob eine Stute oder ein Hengst zur Zucht verwendet wird oder nicht). Dabei ist derartig viel Leistung in der Breite (eine Spitze gibt es immer, ich mache mir mehr um das Durchschnittsniveau Sorgen weil das naturgemäß viel mehr Pferde, Züchter und Reiter betrifft!) verlorengegangen, dass es erschreckend ist.
    Vor allem wenn ich mich auf Absatzveranstaltungen so umsehe dreht sich mir teilweise der Magen um was da für Mängel inkauf genommen werden (null Schritt, kein Schwung, kratzige Galoppade, kein Geschick am Sprung, keine Grundelastik, Gehinrprobleme) nur weil ein Pferd hübsch aussieht. Umgekehrt hat ein solides, leistungsbereites (und vor allem -fähiges) Pferd keinen Platz mehr weil es mangels Nachfrage gar nicht mehr produziert oder schleunigst abgestoßen wird bevor es sich überhaupt ernsthaft sportlich betätigen kann.
    Das ist das eigentliche Grundproblem und ob die G-Blut-Initiative nun fruchtet oder nicht, ich finde es richtig, dass dort zumindest mal ein Hebel angesetzt wurde.
    Klar kann man sagen das sind alles Ochsen, aber ein sportlicher Ochse bringt die Durchschnittsqualität immer noch mehr voran als ein unsportliches Püppipferd das außer als Barbie-Untersatz zu nix wirklich taugt, schon gar nicht wenn's mal schwieriger wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Non Stop
    antwortet
    das wäre doch ne richtige alternative mit viel saft und eigenleistung und blutanschluß...JAGUAR MAIL...!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grande
    antwortet
    @ oh-gloria
    bei böckmann. hier der link:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Wo steht dieser Gabbiano???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grande
    antwortet
    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
    Die G-Rettungsaktion kommt m.E. 20 Jahre zu spät.
    100% zustimmung...jahrelang wurde nichts unternommen um diese linie zu erhalten. es war schon viel früher diese negative tendenz zu erkennen und es hätte deutlich eher was unternommen werden müssen. und nun fehlt es einfach schlichtweg an alternativen. wenn man z.b. bedenkt was vom erbe gotthards noch vorhanden ist sollten einem eigentlich die tränen kommen.
    hoch angesehen wird von mir aktuell gavi. mal auf seinen fohlenjahrgang im kommenden jahr gespannt.
    und auch wenn es einige hier sicher anders sehen möchte ich trotz allem noch einmal loswerden, dass auch goodman in meinen augen kein schlechter ist. sicherlich nciht 1. wahl. allerdings hat er im meinen augen leider nicht wirklich eine chance erhalten und auch ein gloster hätte bessere chancen verdient. in diesen beiden hengsten steckt mehr potential!!
    gespannt bin ich auch auf Gabbiano. interessantes pedigree. könnte zu einer alternative werden.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
    Oh-Gloria,
    Es ist richtig, dass G-Blut dringend einen Schuss xx braucht, statt weiterer unmoderner G-Inzuchten.

    Gracieux ist für mich wie auch Gralshüter nur 2. Wahl. Beide liefern überwiegend gedrungene Nachkommen, denen die große Linie fehlt. Akzent II im Pedigree stört mich nicht weil er dieser Tendenz eher entgegenwirkt. Er ist auch keine Leistungsbremse sondern verbessert die Rittigkeit, was gerade Grannus und Gralsritter gebrauchen können.

    Vor diesen beiden, allerdings hinter Gem of India, käme für mich noch Gavi.
    Gralshüter kommt für mich aber noch viel weiter hinten wie ein Gracieux... ich würde ihn sogar vor einen Graf Top vor ziehen!!!.

    Zu Goldfever möchte ich nur so viel sagen aus sehr naher Quelle zu "ihm" ..."das er streut wie ein reisig Besen"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotfuchs
    Ein Gast antwortete
    *OT* Freut mich als "Zucht-Laien", mehr über die G-Linie zu erfahren, da ich eine 16-jährige Stute (V Wettruf, Mv Grandios v. Grande) besitze. Leider steht sie inzwischen nach mehreren, sehr schweren Unfällen (ohne Reiter) auf der Koppel. Sie hat immer wieder ihren Hals geschrottet, Sehnen, Gelenke, Bänder sind aber nach wie vor tipptopp und das Gebäude auch sehr gut. Und auch ihre Leistungsbereitschaft und der Charakter. Ein tolles Pferd!

    Einen Kommentar schreiben:


  • druenert
    antwortet
    Gracieux

    Oh-Gloria,
    Es ist richtig, dass G-Blut dringend einen Schuss xx braucht, statt weiterer unmoderner G-Inzuchten.

    Gracieux ist für mich wie auch Gralshüter nur 2. Wahl. Beide liefern überwiegend gedrungene Nachkommen, denen die große Linie fehlt. Akzent II im Pedigree stört mich nicht weil er dieser Tendenz eher entgegenwirkt. Er ist auch keine Leistungsbremse sondern verbessert die Rittigkeit, was gerade Grannus und Gralsritter gebrauchen können.

    Vor diesen beiden, allerdings hinter Gem of India, käme für mich noch Gavi.

    Einen Kommentar schreiben:


  • St.Pr.St
    antwortet
    Zitat von Oliver1 Beitrag anzeigen
    ....hmmm...was spricht denn gegen Akzent II-Blut?

    Beste Grüße
    Oliver
    P.S. bin neu hier und muss mich noch ein bisschen zurechtfinden ;-))
    Eigentlich nichts.....
    Aber es gibt sicher bessere über den Sprung

    Einen Kommentar schreiben:


  • druenert
    antwortet
    Goldfever I

    Hallo Roger,
    Goldfever ist ein hervorragendes Springpferd. Als Vererber ist er für mich allenfalls 2. Wahl. Sein Mutterstamm hat wenig vorzuweisen. Muttervater Galvano hatte obendrein einen Ton. Der Zuchtindex ist positiv aber nicht überragend. Bei den meisten Nachkommen vermisse ich die große Linie. Neben Spitzen wie Gotha habe ich überwiegen normale Pferde mit ordentlichen Bewegungen gesehen. Trotzdem sollte er weitere Chancen bei richtiger Anpaarung bekommen (wahrscheinlich aber nicht bei mir).
    Zuletzt geändert von druenert; 01.12.2009, 22:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roger
    antwortet
    @druenert
    würde gerne mal Deine Meinung zu Goldfever hören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    hätte ich nicht besser schreiben können...

    Gem of India ist mir durch das Raster gefallen..DANKE.. man siehe auf sein Pedigree:

    oder
    Gem of India v. Graf Grannus/Calypso II/Picard/Goodwill/Wortschwall

    Ich schreibe später einmal ein wenig mehr dazu...
    Eins könnte es mir nur auch zeigen Blut FEHLT ...

    Einen hast du noch vergessen, Gracieux v. Grannus/Akzent II/Fronherr/Volturno

    gut Akzent II, aber da kann man drüber weg sehen der Kerl ist auch große Piste gelaufen und leider auch Züchterisch nicht in dem Umfang benutzt worden oder gar nicht..

    Kapieren tu ichs langsam auch wenn ich richtige Springer haben möchte müssen das Hengste sein die auch wirklich die große Piste absolviert haben...anders ist das nur Spielereien..
    Zuletzt geändert von Gast; 01.12.2009, 07:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • druenert
    antwortet
    G-Blut, Escudo, Stakkato, Watzmann

    Die G-Rettungsaktion kommt m.E. 20 Jahre zu spät. So sehr ich den Niedergang dieser Linie bedaure, so schwer fällt es mir heute noch halbwegs zeitgemäße Vertreter zu finden. Graf Grannus hat einerseits Brauchbares hinterlassen, hatte aber andererseits Knochenprobleme und hat dies auch verebt! (Ursache: zu starke G-Blut-Inzucht in seinem Pedigree?) Die nochmalige G-Inzucht bei Graf Top sehe ich daher eher problematisch. Zumindest ist Graf Top den Beweis seiner Tauglichkeit im großen Sport schuldig geblieben. Diesen für mich unverzichtbaren Beweis haben aber Gem of India und Grandilot erbracht. Beide sind im Gegensatz zu Goldfever außerdem auch mütterlicherseits interessant gezogen. Ich habe mir über Linalux aus Belgien TG-Samen von Gem of India schicken lassen, mit dem es bestens klappt. Mit meinem diesjährigen Stutfohlen bin ich sehr zufrieden und die Mutter ist mit jeweils einer Portion wieder tragend. Grandilot habe ich für die nächste Saison vorgesehen, wenngleich er 2009 leider nur im Natursprung deckte (LG Warendorf).

    Escudo überzeugt mich auch nicht. Seine Eigenleistung war für die S-Klasse kaum ausreichend und das Pedigree alles andere als abgesichert. Mit mehreren Espri-Nachkommen hatte ich reiterlich schleche Erfahrungen. Aus den tausenden von Escudo-Anpaarungen, teilweise aus hochklassigen Müttern (z.B.Calypso II) ist denn auch das eine oder andere brauchbare Produkt entstanden. Da für mich als Springpferdezüchter auch der Typ wichtig ist will ich seine Verdienste in dieser Richtung durchaus anerkennen. Sein Blut suchen werde ich nicht. Bei sonst entsprechender Leistungsanpaarung würde es mich aber auch weiter hinten nicht allzu sehr stören.

    Stakkato als jahrelangen Anführer der Zuchtwertschätzung kann man nicht so einfach abtun! Er stammt aus einem hervorragenden alten Verdener Mutterstamm. Natürlich hat er im Typ seine Schwächen und ist sicher nicht so leicht anzupaaren. Auch kann er manchmal reichlich heiß werden in seinem Eifer. Doch er verfügt über Herz und Kampfgeist wie nur wenige! Außerdem verbessert er neben seinem großen Springtalent auch noch die Rittigkeit. Ich würde allerdings einige seiner Söhne bevorzugen: Salito, Stalypso, Scendix eventuell auch Stakkato's Highlight (habe über ihn allerdings noch zu wenig Informationen). Sehr gefallen haben mir in diesem Jahr die Stalypso-Söhne in Verden (M: Almox Prints-Polydor), Vechta/OS (M: Couleur Rubin) und Redefin (M: Acorado).

    Watzmann gehört für mich zum Tafelsilber der hannoverschen Springpferdezucht. Er wurde in meiner alten Heimat geboren. Ich kannte seine Mutter, den Vater Weingau, seinen Züchter und seinen Aufzüchter noch persönlich. Sicherlich kein sonderlich "modernes" Blut aber grunderliche, leistungsbereite, langlebige und charakterstarke Pferde mit denen man durch dick und dünn gehen konnte! Eigenschaften, die vielen heute herumlaufenden Schönlingen fehlen! Wenn ich Leistungspferde züchten will, kann ich auf solche Qualitäten nicht so leicht verzichten! Während es bei anderen Pferden dieser Zeit oft viele Generationen dauert den Typ nachhaltig zu verbessern, gelang dies bei Watzmann oft schon bei den Enkelkindern und zwar unter Beibehaltung der Leistungs- und Interierwerte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Escudo für den häuslichen Gebrauch zu nehmen finde ich schon empfehlenswert!!!. Für doch höhere Ansprüche glaub ich es wohl eher nicht (Ja N. ich habs kapiert ) die kombination ist nicht wirklich prikelnd in seinem Pedigree..Einen Eiger oder Eisenherz lasse ich mir im Mutterstamm gefallen, einen Escudo...muss nicht wirklich sein (Woermann...neeeeee) Zu Watzmann und Stakkato geb ich Linaro nicht recht, (sie kennt mich ja...).. Stakkato braucht man ja eigentlich nicht erklären, oder?? und Watzmann hat auf der Mutterseite schon einiges positiv sicherlich mitbewirkt. Ich möchte nur einen lange verkannten Gloster ansprechen!!!. Einen Graphit/Watzmann/AdlerfarnII der 476 reg. Nachkommen hinterlassen hat, davon 143 Zuchtstuten und 302 !!!! Sportpferde davon 21 im S Bereich und einen Bundeschampion gonzales unter Ehning ohne die anderen Dinge. Also auf der Mutterseite sehr gerne... Fällt mir gerade ein, der deckt ja noch im Natursprung, aber TG gibts da glaub ich nicht wirklich oder??? wenn ja kommt er auch ab 2010 in meinen Stickstoffbehälter...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver1
    antwortet
    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
    So einfach ist es ja nun auch nicht! Ich habe zum Beispiel eine Holsteiner Stute in der Zucht, die auch im PHS aufgenommen ist wegen eigener Sporterfolge (und die immerhin bis intern. über die Klasse S). Passiger Hengst mit hannoverschem Blut? Schweres Unterfangen, fast unmöglich wenn es dann ja auch noch zur Stute passen soll. Die Holsteiner haben über Jahre eine Spezialzucht betrieben und sind uns in Sachen Springsport einige Längen voraus. Dank deren Blutlinien kriegen wir mittlerweile auch wieder Anschluss, zumindest sieht das was in den Startlöchern steht ja schon mal patent aus. Ich bin auch im Herzen Hanno-Züchter und vor allem habens mir die Springer angetan. Dennoch bleiben meine Stämme frei von gewissen Blutströmen (Escudo, Stakkato und Watzmann kommen mir nicht ins Haus und das kann ich jeweils auch begründen). Die Auswahl aber ist schwer. G mag ich vor allem über Gotthard möglichst direkt. Meine Wahl fiel daher bislang z.B. auf einen Voltaire (der mir fast noch den direktesten Anschluss lieferte). Den alten Amalgan habe ich in dem Hinblick auch schon mal in den Fokus genommen, Graf Top mit seiner engen Linienzucht auf Gotthard. Möglichkeiten gibt es und wenn ich meine, dass ich das brauche, dann entscheide ich das ohne ein Zuchtprogramm dahinter, eben weil es vermeintlich zu der betreffenden Stute passt und ich das zur Leistungsabsicherung brauche.

    Rau ist sicherlich ein Pferdemann seiner Zeit gewesen, aber seitdem ist viel passiert. Wir haben eine entscheidende Phase hinter uns, die sich Konsolidierung schimpft. Heute verfügen wir Springpferdezüchter über den Luxus doch genau recherieren zu können, welcher Stamm welche Leistungen hervorgebracht hat. Und die, die es bis heute zu nichts geschafft haben, die werden das auch in Zukunft nicht können. Zucht bedeutet immer auch Fortschritt und auf einen Schritt zurück müssen zwei nach vorne folgen, sonst ist es nichts weiter als Vermehrung. Stillstand bedeutet nichts anderes.

    ...na da nehme ich dich doch gerne beim Wort: was genau mißfällt dir denn an Watzmann, Escudo und Co.. Da mich das Thema interessiert und du ja wohl vom Fach bist, bin ich auch über eine ausführlichere Antwort nicht böse.

    Beste Grüße
    Oliver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver1
    antwortet
    Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
    Wie Linaro schon sagt: Matcho hat seine Chance gehabt und das bei bester Stutengrundlage und natürlich findet man es noch bei etlichen Pferden im Mutterstamm.
    Inschallah ist in meinen Augen ein ähnlicher Fall wie M.: auch ihn sieht man ganz gerne im mütterlichen Pedigree, aber trotzdem war keiner seiner Söhne so gut wie er.
    Es ist ja immer wieder der Fall, dass ein Hengst eher "Stutenmacher" ist, als dass er eine eigene Hengstlinie begründen könnte.
    Und ich bin auf jeden Fall nicht überzeugt, dass eine Wiederbelebung alter Blutlinien uns unbedingt weiterbringt.
    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
    Metternich würden sie an der Küste in die Wurst schaffen (sorry an alle Vegetarier...)Und wiederum, ich möchte nicht wirklich Mattcho AA im Mutterstamm haben, auch wenn er sie schick macht. Bei Dressurpferden ja, im Springstamm NEIN. Mattcho AA war ein Hoch gepuschter Hoffnungsträger der es einfach nicht geschafft hat...sorry.

    Die Frage für die Weitere Existenz des G Blutes liegt im Vollblut XX... da müssen wir alle die Hann. züchten mit anpacken. Das wird schwer aber unser Wille ist ungebrochen..
    Mal so nebenbei PerserXX hatte mehr bewegt wie Mattcho sogar Springtechnisch, aber auch er ist leider nicht mehr zu finden...wenn ja sehe ich IHN sehr gerne...

    Einmal hätte ich eine Gloster / Ramiro / PerserXX Stute bekommen können..
    Ich Depp hab sie nicht genommen, könnte mir heute noch alles abschlagen..
    ....um Gottes Willen...ich bekomme schon Schweißausbrüche wenn ich "Perser" nur höre...aber das kann vielleicht auch mit meinen max. durchschnittlichen reiterlichen Fähigkeiten zusammenhängen ;-))))

    Oliver

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver1
    antwortet
    Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
    Wie Linaro schon sagt: Matcho hat seine Chance gehabt und das bei bester Stutengrundlage und natürlich findet man es noch bei etlichen Pferden im Mutterstamm.
    Inschallah ist in meinen Augen ein ähnlicher Fall wie M.: auch ihn sieht man ganz gerne im mütterlichen Pedigree, aber trotzdem war keiner seiner Söhne so gut wie er.
    Es ist ja immer wieder der Fall, dass ein Hengst eher "Stutenmacher" ist, als dass er eine eigene Hengstlinie begründen könnte.
    Und ich bin auf jeden Fall nicht überzeugt, dass eine Wiederbelebung alter Blutlinien uns unbedingt weiterbringt.
    ...nun, ich denke es geht auch nicht um ein krampfhaftes Wiederbeleben irgendeiner Hengstlinie. Wenn ich mir die Erfolge der G-Linie im Springsport anschaue, so hat Hannover da bestimmt einiges aufzuholen. Egal welche Spring-Veranstaltung man sich anschaut: immer fangen die Namen mit "C" an. Da hat Hannover einiges verpennt/aufzuholen. Und da scheint mir die G-Linie durchaus Sinn zu machen, oder?

    Oliver
    P.S. hat Hannover nicht vor kurzem sogar einen Holsteiner anerkannt/ fürs landgestüt gekauft???

    Einen Kommentar schreiben:

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
2.810 Antworten
191.954 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag hufschlag
von hufschlag
 
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
247 Antworten
25.320 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Fife
von Fife
 
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
18 Antworten
1.497 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag Suomi
von Suomi
 
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
22 Antworten
2.812 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Carley
von Carley
 
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
9 Antworten
690 Hits
2 Likes
Letzter Beitrag Greta
von Greta
 
Lädt...
X