Neues aus "Napollonien"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3548

    #41
    Äh ja...
    Gehört zwar nicht unbedingt direkt zu Medienbeitrag, aber oben wurden Vergleiche gezogen, zu denen etwas beizutragen wäre.

    Heute habe ich die Land und Forst Nr. 14 gelesen. Dort fand sich: der Oldenburger Verband hat 4,9% Steigerung der Mitglieder in 2015 zu verzeichnen. OS gar 9%. 636 Stuten sind in OS und OL zs. mehr aktiv angemeldet als noch 2014. (mal eben gerechnet -> macht 6,9%).
    7% mehr Stuten wurden in 2015 mehr neu eingetragen. 129 mehr OL Fohlen in 2015 (3,6%); 301 mehr OS Fohlen in 2015 (17% !).

    Im Voranschlag des Hannoveraner Verbandes sind für 2016 30.000€ weniger Mitgliederbeiträge und rund 43000€ weniger für Eintrag/Tierz-leistg geplant. Das lässt mich darauf schliessen, dass man mit Rückgängen rechnet. Umgerechnet rund 2% und knapp 3%
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3548

      #42
      Kann eigentlich keiner von der DV berichten ???
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar

      • Pferd+Pony
        • 13.01.2009
        • 268

        #43
        Hallo, nun ist die Medien und Komminkationsgebühr ja dieses Jahr mit der Beitragsrechnung vom Verband berechnet. Zahlt ihr und schluckt das oder Widerspruch und Kürzung der Überweisung um diese 20 €?

        Kommentar

        • fanniemae
          • 19.05.2007
          • 3204

          #44
          in hannover gibt es ganz andere probleme, die es wert wären zu diskutieren und ganz sicher nicht mit einem gegenwert von 20 euro zu beziffern sind.
          personalpolitik, gremienwesen, transparenz.
          all das ist m.e. existenzerhaltend oder bedrohend.

          ich seh mir das in diesem jahr noch an und plane ernsthaft erstmals nach all den jahren meine stuten in westfalen anzumelden.
          für den züchter gibt es nur den einen weg, mit den füssen abzustimmen.
          als reine dienstleister sind die verbände mittlerweile allesamt austauschbar.
          westfalen sind jedoch die einzigen, die immerhin deckzahlen veröffentlichen und nicht nur von transparenz reden. das muss man honorieren.
          Zuletzt geändert von fanniemae; 14.03.2017, 11:36.
          www.muensterland-pferde.de

          Kommentar

          • Calt
            • 02.12.2011
            • 2163

            #45
            Und Westfalen gibt noch Begrüßungsgeld dazu, wenn man mit einer Stute aus einem anderen Verband zu Ihnen wechselt. Die scheinen es ja nötig zu haben.

            Kommentar

            • Cordalmé
              • 24.09.2012
              • 1864

              #46
              Zitat von Calt
              Und Westfalen gibt noch Begrüßungsgeld dazu, wenn man mit einer Stute aus einem anderen Verband zu Ihnen wechselt. Die scheinen es ja nötig zu haben.
              Ich glaube eher, dass sie die Zeichen der Zeit erkannt haben und sehr bewusst auf die besseren Hannoveraner- Stuten spekulieren, um somit die Konkurrenz weiter zu schwächen. Strategisch gesehen ist das durchaus clever, da ein nicht unerheblicher und ungehörtet Teil der Hannoveraner Springpferde Züchter inzwischen die Schn... voll hat. Ganz offensichtlich hat man es in Verden immer noch nicht begriffen, das es nicht mehr nur 5 vor 12 ist.




              Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.


              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4136

                #47
                Ich glaube, die Konsequenzen sind eher längerfristig. Viele alte hören auf aber es kommen ja doch immer noch ein paar neue - ich z.b. erwarte meine ersten 2 Fohlen dieses jahr und hab mich noch nicht für einen Verband entschieden. H WIRD es auf jeden Fall nicht , was unabhängig von meinem Standort bei einer H St PR. St. Ja nicht so abwegig gewesen wäre. Grund: was man hier im Forum so liest. Evtl. Kein Einzelfall? ??

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2319

                  #48
                  Zitat von Pferd+Pony Beitrag anzeigen
                  Hallo, nun ist die Medien und Komminkationsgebühr ja dieses Jahr mit der Beitragsrechnung vom Verband berechnet. Zahlt ihr und schluckt das oder Widerspruch und Kürzung der Überweisung um diese 20 €?
                  Da die Gebührenerhöhung durch die DV abgesegnet wurde, müssen wir wohl alle zahlen. Ab nächstem Jahr sogar 30Euro.

                  Aber das ist gar nicht das Schlimmste: Zu den Eingangs geschilderten Entwicklungen bis 2016 gesellen sich permanent weitere Fehlentwicklungen und Skandale:
                  • Die notwendige Verbandsrestrukturierung endet in einer formaljuristischen Kleinigkeit, in der lediglich Augabenteilungen neu geregelt werden und Gremien leicht verschoben werden. Sie wird im Januar von der DV erst einmal vertagt, weil so gut wie keine Infos geflossen sind. SOllte jetzt in den Zuchtvereinen vorgestellt und diskutiert werden. Bei meinem ZV stand das nicht mal auf der Tagesordnung...
                  • In der Verbandzeitschrift wurde das Modell dann im März tatsächlich transparent dargestellt. Der größte Knackpunkt wurde aber verschwiegen. Napoleon bekommt nach §30 BGB tw. Alleinvertretungsrechte als Geschäftsführer, die seine Machtfülle im Verband auf die des zukünftigen Präsidialsystems in der Türkei heben . Unglaublich.
                  • Im Bezirksverband Lüneburg wurden die Wahl der Vertreter für den Vorstand zur Farce. Ein ehemaliger Verbandsmitarbeiter (der den Verband in Unfrieden mit Napoleon verliess) sollte in den Vorstand. Wurde aber mit unglaublichen Methoden erpresst, so dass er es zwar öffentlich machte , aber nicht mehr kandidierte. Gewählt wurden die alten Napoleon-treuen Seilschaften. Ebensfalls ein Stück aus dem Tollhaus.
                  • Im Februar beschwerte sich die Verbandsführung weinerlich darüber, dass die Westfalen ihr Zuchtgebiet auf das Rheinland ausdehnren wollen. Das wäre unfair und einer gedeihlichen Zusammenarbeit der Verbände nicht dienlich. Kaum ein Jahr vorher hat man in Hannover den Bezirksverband Westfalen gegründet und diesen vom Rheinland auf Westfalen ausgedehnt. Es ist zum Fremdschämen
                  Parallel dazu haben die Hannoveraner und Rheinländer zusammengenommen in den letzten 2 Jahren knapp 10% der aktiven Mitglieder verloren. In anderen Verbänden zeigen die Zahlen nach oben (siehe Westfalen).

                  Ich habe im übrigen nicht den geringsten Zweifel, dass am 1.4. (April, April !) das Gesamtpaket auch mit Hilfe des neuen Vorsitzenden durchgewunken wird. Es wird sich nichts ändern. Dazu fehlt es in Hannover an der notwendigen Masse kritischer Köpfe.

                  Wehe, wehe, wenn ich das Ende sehe.

                  Kommentar

                  • Cordalmé
                    • 24.09.2012
                    • 1864

                    #49
                    Absolut korrekt @wilabi...
                    Selbst ich verliere den Glauben, daß sich etwas ändert.
                    Ich schaue mir das auch nur noch dieses Jahr an und werde entsprechend reagieren. Inzwischen bekommt man auf kritische E-Mails nicht einmal mehr eine Antwort oder wird als populistischer Züchter mit suggestiver Anleihe zu Landespolitik verunglimpft. Einige Herrschaften glänzen weiterhin mit Allmachtsphatasien und Pippi Langstrumpf denken "ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt"...

                    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2319

                      #50
                      ....was bleibt sind die hann. Pferde - und denen bleibe ich treu. Auch wenn sie vielleicht demnächst einen anderen Stempel bekommen

                      Kommentar

                      • fanniemae
                        • 19.05.2007
                        • 3204

                        #51
                        der aktuelle beitrag von herrn richelsagen auf fb trägt nicht zur euphorie bei.
                        wenn es denn so war; wie er es schildert; dann ist das eine beklagenswerte inszenierung von vdD.
                        reduziert man das ganze mal auf die nettobotschaft dann steht da:

                        HHvdD hat keine eigene meinung und keine richtung vorzugeben und kann oder will sich nicht äussern.
                        either way, traurig, denn ich hatte ihm das nötige format unterstellt, dieses amt zu füllen. dazu gehört zwingend arsch in der hose u ein paar eigenständige impulse im ärmel.

                        www.muensterland-pferde.de

                        Kommentar

                        • silas
                          • 13.01.2011
                          • 4018

                          #52
                          Habe ich genauso herausgelesen, leider.
                          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                          Kommentar

                          • Now or Never
                            • 26.07.2009
                            • 91

                            #53
                            Kann der genannte FB Beitrag hier ggf. verlinkt werden, auch für nicht FB angemeldete?

                            Danke!

                            Kommentar

                            • wilabi
                              • 21.05.2008
                              • 2319

                              #54
                              Es gibt doch noch ab und zu ein Lebenszeichen von der Basis:


                              Das wurden durch einen Verbandsvertreter "Neue Gesundheitsstandard für Stuten" vorgestellt, die zu kontroversen Diskussionen führten. Weiss irgendwer, was das beinhaltet. Ich hab noch nichts davon gehört.

                              Kommentar

                              • MeEr
                                • 12.04.2016
                                • 241

                                #55
                                Um eine Gesundheitsdatenbank aufzubauen, sollen auch die Stuten geröntgt werden ( von Vertragstierärzten). Stuten, die keinen Befund haben, sollen dann das Prädikat "vet" erhalten, das auch in den Papieren vermerkt werden soll- als zusätzliches Qualitätmerkmal. Dies soll ein Anreiz sein, seine Befunde an den Verband zu schicken.So ist es angedacht und wurde gestern den Züchtern zur Diskussion vorgestellt. Die meisten Züchter äußerten große Bedenken, aus den verschiedensten Gründen. Viele Züchter wären aber bereit, die Röntgendaten anonymisiert an den Verband weiter zu leiten, da es in erster Linie um das Sammeln von Daten geht und die brauch man in Massen um aussagekräftige Statitiken erstellen zu können. Vor allem benötigt man die Daten von nicht einwandfreien Röntgenbildern - nur schick bringt einen nicht weiter. Die bekommt man von den Züchtern nur, wenn das keine Nachteile für sie hat. Das wurde auch so gestern ganz deutlich gesagt. Die Einführung eines gesundheitsprädikats wäre da sehr kontraproduktiv, denn da ist dann nichts mit Anonymität. Schade nahm die Kritikpunkte dankbar an (so sagte er), denn auch der Hanno Verband hat festgestellt, dass andere mit der Erfassung von Gesundheitsdaten schon viel weiter sind. Und nun muss man irgendwie schnellstens an die Daten kommen.
                                Kann auch nur sagen, dass die Vorstellung von Herrn vdD sehr merkwürdig war. Dauerte 30 sec: 56 Jahre, verheiratet, Kinder, landwirtschaftlicher Betrieb, züchtet Pferde und möchte mehr Verantwortung übernehmen. Danke - Setzten. Irgendwie ein Trauerspiel.....

                                Kommentar

                                • Johnny's
                                  • 02.06.2014
                                  • 143

                                  #56
                                  Ist von vdD der einzige Kandidat oder wer steht eigentlich noch zur Wahl?

                                  Kommentar

                                  • wilabi
                                    • 21.05.2008
                                    • 2319

                                    #57
                                    Zitat von MeEr Beitrag anzeigen
                                    Um eine Gesundheitsdatenbank aufzubauen, sollen auch die Stuten geröntgt werden ( von Vertragstierärzten). Stuten, die keinen Befund haben, sollen dann das Prädikat "vet" erhalten, das auch in den Papieren vermerkt werden soll- als zusätzliches Qualitätmerkmal. Dies soll ein Anreiz sein, seine Befunde an den Verband zu schicken.So ist es angedacht und wurde gestern den Züchtern zur Diskussion vorgestellt. Die meisten Züchter äußerten große Bedenken, aus den verschiedensten Gründen. Viele Züchter wären aber bereit, die Röntgendaten anonymisiert an den Verband weiter zu leiten, da es in erster Linie um das Sammeln von Daten geht und die brauch man in Massen um aussagekräftige Statitiken erstellen zu können. Vor allem benötigt man die Daten von nicht einwandfreien Röntgenbildern - nur schick bringt einen nicht weiter. Die bekommt man von den Züchtern nur, wenn das keine Nachteile für sie hat. Das wurde auch so gestern ganz deutlich gesagt. Die Einführung eines gesundheitsprädikats wäre da sehr kontraproduktiv, denn da ist dann nichts mit Anonymität. Schade nahm die Kritikpunkte dankbar an (so sagte er), denn auch der Hanno Verband hat festgestellt, dass andere mit der Erfassung von Gesundheitsdaten schon viel weiter sind. Und nun muss man irgendwie schnellstens an die Daten kommen.
                                    .
                                    Und - hat schon mal einer über ein Qualitätsmerkmal "vet" für Hengste nachgedacht ? Die vererben sich n-fach häufiger. Der Stutenhalter soll die Hosen runter lassen und die Hengsthalterlobby wird geschont.

                                    Kommentar

                                    • Benny
                                      • 25.01.2011
                                      • 1586

                                      #58
                                      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

                                      Und - hat schon mal einer über ein Qualitätsmerkmal "vet" für Hengste nachgedacht ? Die vererben sich n-fach häufiger. Der Stutenhalter soll die Hosen runter lassen und die Hengsthalterlobby wird geschont.
                                      Da ist man ja bekanntlicherweise etwas weiter, da ein TÜV für jeden Junghengst Zulassungsvorraussetzung zur Körung ist. Was und wie sich einer vererbt, kann man damit natürlich auch nicht vorhersagen, aber die wenigsten Pferde fallen ja wegen Problemen aus, die man vorher beim Röntgen gesehen hätte.

                                      Kommentar

                                      • druenert
                                        • 25.11.2009
                                        • 1998

                                        #59
                                        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                        [*]Im Bezirksverband Lüneburg wurden die Wahl der Vertreter für den Vorstand zur Farce. Ein ehemaliger Verbandsmitarbeiter (der den Verband in Unfrieden mit Napoleon verliess) sollte in den Vorstand. Wurde aber mit unglaublichen Methoden erpresst, so dass er es zwar öffentlich machte , aber nicht mehr kandidierte. Gewählt wurden die alten Napoleon-treuen Seilschaften. Ebensfalls ein Stück aus dem Tollhaus.
                                        Hier muss entschieden widersprochen und einer Verdrehung der Tatsachen entgegengewirkt werden. Der Mitarbeiter hat auf eigenen Wunsch gekündigt, um eine andere Stelle anzutreten. Er ist vom Hannoveraner-Verband weder gekündigt noch gemobbt worden. Entsprechend Gerüchte haben mit Seriosität nichts zu tun.
                                        "Morddrohungen" gegen ihn im Falle einer Kandidatur hat es nie gegeben. Diese sind eine freie Erfindung von Herrn Richelshagen. Wenn hier von "unglaublichen Methoden" gesprochen wird, dann sind dies vor allem derartige Falschmeldungen.
                                        Kritikwürdig ist nicht das Verhalten der Verbandsvertreter sondern allenfalls Klaus Büngers Androhung einer Aufkündigung seines Sponsorings im Falle eines ihm nicht genehmen Wahlausgangs. Kritikwürdig zwar, aber keineswegs unzulässig. Denn Sponsoring ist nun mal keine Verpflichtung sondern eine freiwillige Leistung.
                                        Abgesehen davon hat der potentielle Bewerber entweder nicht wirklich kandidieren wollen oder zu wenig Rückgrat für eine Kampf-Kandidatur bewiesen. Ein Mann mit Führungsqualitäten und Führungswillen hätte sich nicht ohne weiteres wegpusten lassen dürfen.
                                        Also, kein geeigneter Stoff für Legendenbildungen!

                                        Kommentar

                                        • hopplahop
                                          • 20.01.2016
                                          • 1058

                                          #60
                                          Wenn bestimmte Stuten das Prädikat "vet" bekommen, schließen die Allermeisten im Umkehrschluss, dass alle Stuten, welche das Prädikat nicht haben, keine guten Befund haben. Dies wird aber mit Nichten der Fall sein - und vor allem sind die Befunde höchst unterschiedlich zu bewerten. Insofern wäre es mit dem Prädikat dann nicht mehr anonym. Und klar, selbstverständlich wäre solch ein Prädikat bei Hengsten sehr viel wichtiger, da die sich viel stärker multiplizieren in der Population.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.790 Antworten
                                          190.580 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.486 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.181 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          687 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X