Im Goldfever Thread wurde schon fleißig über die Holsteinerzucht debattiert - vielleicht können sich hier noch mehr daran beteiligen.
Ich persönlich bin froh und dankbar für die alten Holsteiner Stutenstämme, aus denen sich zahlreiche andere Zuchtgebiete bedient haben. Die holländische Springpferde Zucht wurde von den 1951 17 importierten Holsteiner Stuten sehr stark geprägt.
Die besten Dressurpferde der Welt tragen Holsteiner Gene. Weltklassepferde haben oft Holsteiner Väter oder gehen auf Holsteiner zurück - ich denke das ist alles unbestritten.
Trotzdem sehe ich heute in der Zeit des Samenversandes und Internetvermarktung eine neue Ära auch für Holstein.
Die Aussage Kernzuchtgebiet Holstein, alle zukünftigen Zuchttiere sollen möglichst in Holstein geboren werden, ist für mich völlig an der Zeit vorbei !
Wo bleiben die Siegerhengste und Stars der Körungen - außer Carinjo - ?
Die Großen Contender, Cassini, Caretino, Corrado usw. sind allmählich alt und Casall kann auch nicht alles richten.
Ich freue mich, dass sie mit Humphrey Hermes D´Authieux x Carthago einen tollen Halbblüter vom Verband aus aufstellen.
Es gilt in Holstein kluge Entscheidungen zu treffen, die Erhaltung der Stutenstämme und die Zulassung von Hengsten die was daraus machen.
Ich persönlich bin froh und dankbar für die alten Holsteiner Stutenstämme, aus denen sich zahlreiche andere Zuchtgebiete bedient haben. Die holländische Springpferde Zucht wurde von den 1951 17 importierten Holsteiner Stuten sehr stark geprägt.
Die besten Dressurpferde der Welt tragen Holsteiner Gene. Weltklassepferde haben oft Holsteiner Väter oder gehen auf Holsteiner zurück - ich denke das ist alles unbestritten.
Trotzdem sehe ich heute in der Zeit des Samenversandes und Internetvermarktung eine neue Ära auch für Holstein.
Die Aussage Kernzuchtgebiet Holstein, alle zukünftigen Zuchttiere sollen möglichst in Holstein geboren werden, ist für mich völlig an der Zeit vorbei !
Wo bleiben die Siegerhengste und Stars der Körungen - außer Carinjo - ?
Die Großen Contender, Cassini, Caretino, Corrado usw. sind allmählich alt und Casall kann auch nicht alles richten.
Ich freue mich, dass sie mit Humphrey Hermes D´Authieux x Carthago einen tollen Halbblüter vom Verband aus aufstellen.
Es gilt in Holstein kluge Entscheidungen zu treffen, die Erhaltung der Stutenstämme und die Zulassung von Hengsten die was daraus machen.

Kommentar