Holsteinerzucht in der Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mayall
    • 11.10.2010
    • 1160

    Holsteinerzucht in der Diskussion

    Im Goldfever Thread wurde schon fleißig über die Holsteinerzucht debattiert - vielleicht können sich hier noch mehr daran beteiligen.

    Ich persönlich bin froh und dankbar für die alten Holsteiner Stutenstämme, aus denen sich zahlreiche andere Zuchtgebiete bedient haben. Die holländische Springpferde Zucht wurde von den 1951 17 importierten Holsteiner Stuten sehr stark geprägt.
    Die besten Dressurpferde der Welt tragen Holsteiner Gene. Weltklassepferde haben oft Holsteiner Väter oder gehen auf Holsteiner zurück - ich denke das ist alles unbestritten.
    Trotzdem sehe ich heute in der Zeit des Samenversandes und Internetvermarktung eine neue Ära auch für Holstein.
    Die Aussage Kernzuchtgebiet Holstein, alle zukünftigen Zuchttiere sollen möglichst in Holstein geboren werden, ist für mich völlig an der Zeit vorbei !

    Wo bleiben die Siegerhengste und Stars der Körungen - außer Carinjo - ?
    Die Großen Contender, Cassini, Caretino, Corrado usw. sind allmählich alt und Casall kann auch nicht alles richten.
    Ich freue mich, dass sie mit Humphrey Hermes D´Authieux x Carthago einen tollen Halbblüter vom Verband aus aufstellen.

    Es gilt in Holstein kluge Entscheidungen zu treffen, die Erhaltung der Stutenstämme und die Zulassung von Hengsten die was daraus machen.
    http://www.gutschoeneck.de/
  • gina
    • 06.07.2010
    • 1946

    #2
    eigentlich wäre dem fast nix mehr hinzuzufügen-
    eine rundum stimmige aussage

    Kommentar

    • Irislucia
      • 22.11.2008
      • 2519

      #3
      Zitat von Mayall Beitrag anzeigen
      Es gilt in Holstein kluge Entscheidungen zu treffen, die Erhaltung der Stutenstämme und die Zulassung von Hengsten die was daraus machen.
      Das kann man wohl über jedes Zuchtgebiet sagen... aber im Prinzip bin ich da auch d'accord.

      Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
      Wenn jemand VS-Pferde züchtet, muss der andere Grundsteine legen als ein Springpferdezüchter, denn der braucht am Ende auch noch das Vermögen trotz allem.
      Ich hab mal ganz viel Ärger mit einem Vielseitigkeitsreiter der Oberliga bekommen, als ich lapidar sagte ein VS-Pferd müsste nicht so viel Vermögen mitbringen wie ein Springpferd. Dieser Meinung schließt sich u.a. auch ein Horst Karsten an. In den unteren Klassen trifft das wohl zu, aber für die Dicke Piste braucht es mehr als 1.20m Vermögen, selbst wenn die Sprünge im Gelände objektiv betrachtet nicht höher sind. Wir haben uns geeinigt auf Vermögen schadet nie.

      Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
      Und das Zwischenprodukt Concours Complet klar in den Attributen Fundament und GGA sowie Sprungablauf zum Blüter verbessert, Vermögen und Abdruck aber auch in der F1 noch nicht ausreichend, wiederum ein Pferd was ein Zwischenschritt bleibt und an vermögende Stuten angepaart werden muss.
      Das trifft es wohl. Und trotzdem: Ich finde CC einen durchaus gelungenen Zwischenschritt. Klar hat der auch seine Schwächen, aber so viele springbetonte Halbblüter mit seinen Stärken gibts halt auch nicht. Ein schönes Familienbild übrigens, danke für das Video!
      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

      Kommentar

      • Mayall
        • 11.10.2010
        • 1160

        #4
        Die Pacoure werden immer technischer, schneller und früher war im Winter Turnierruhe jetzt geht die Saison in der Halle weiter.

        Die Anforderungen an ein Springpferd sind Vermögen, Schnelligkeit, Wendigkeit und Rittigkeit.
        Das geht nur mit Vollblutanteil.
        Letztlich gilt das für alle Disziplinen, durch die immerwährende Suche nach der maximalen Leistungsgrenze, müssen die Pferde immer ausdauernder werden.
        http://www.gutschoeneck.de/

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Mayall Beitrag anzeigen
          Die Pacoure werden immer technischer, schneller und früher war im Winter Turnierruhe jetzt geht die Saison in der Halle weiter.

          Die Anforderungen an ein Springpferd sind Vermögen, Schnelligkeit, Wendigkeit und Rittigkeit.
          Das geht nur mit Vollblutanteil.
          Letztlich gilt das für alle Disziplinen, durch die immerwährende Suche nach der maximalen Leistungsgrenze, müssen die Pferde immer ausdauernder werden.
          Auf den Punkt gebracht!!!!... Glückwunsch!!!

          Kommentar

          • Irislucia
            • 22.11.2008
            • 2519

            #6
            @ Mayall: Und Härte! Sonst stimm ich auch zu.
            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8079

              #7
              Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
              Ich hab mal ganz viel Ärger mit einem Vielseitigkeitsreiter der Oberliga bekommen, als ich lapidar sagte ein VS-Pferd müsste nicht so viel Vermögen mitbringen wie ein Springpferd. Dieser Meinung schließt sich u.a. auch ein Horst Karsten an. In den unteren Klassen trifft das wohl zu, aber für die Dicke Piste braucht es mehr als 1.20m Vermögen, selbst wenn die Sprünge im Gelände objektiv betrachtet nicht höher sind. Wir haben uns geeinigt auf Vermögen schadet nie.
              Ich auch! Abschließend kamen wir aber dabei überein, dass Vermögen nach oben raus Luxus ist aber die Kombi Vermögen und die ganz große Vorsicht im Busch eher nicht zu gebrauchen ist. Mein Diskussionspartner ist genau deshalb kein Freund der Holsteiner (wenngleich auch er welche hat), er sagt, die klassischen, rein springorientiert gezogenen, seien zu vorsichtig und bodenscheu, das wäre lebensgefährlich im Busch. Ich bin immer nur Zaungast und richtig eigentlich auch immer nur in Luhmühlen, dass dann aber auch alle Tage und gerade am letzten ist das aus meiner Sicht schon recht auffällig, dass dieses hinkommt.

              Dibo hat übrigens einen schönen Vortrag über die züchterischen Anforderungen an ein VS-Pferd und den dazugehörigen Absatzmarkt gehalten auf den Bezirksversammlungen im Raum Lüneburg. Sehr interessant was es dort aus seiner Sicht zu berichten gab. Der sprach nämlich ganz anders als mancher hier im Forum. Blut in Prozenten sei aus seiner Sicht eher zweitrangig (muss er wohl auch sagen mit Serve Well und Fantasia im Background), es käme auf das Pferd ansich an und nichts anderes und die Fähigkeit des Reiters / Ausbilders sich eben genau auf dieses einzustellen.
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar


              • #8
                Leute, nur weil das F1 Produkt keinen vom Hocker reisst kann man doch nicht sagen: Das mach ich nicht,
                sollen mal die Anderen mit Vollblut züchten !

                Genau da liegt doch das Problem. Wenn jeder nur auf seinen Geldbeutel schaut produziert die deutsche Zucht bald nur noch Wagenpferde und die Franzosen, Belgier und Holländer lachen sich in's Fäustchen.

                Ein weiteres Problem liegt darin, daß Springreiter hierzulande keine Blüter reiten wollen. Die passen nicht in's Schema F mit Schlaufzügel und Rübe runter.
                Die Amerikaner haben unter de Nemethy und Morris ihre Erfolge fast ausschließlich mit ehemaligen Rennpferden errungen.
                Ick kann nur wiederholen, von den Holsteinern, die am vorletzen WE hier in der Springpferdeprüfung aufgetaucht sind hätte ich einen haben wollen. Alle anderen riefen nach der Deichsel, und das ziemlich laut.
                Oder waren das alles nur die Schlechten, von doofen Süddeutschen käuflich erworben ?

                Leute macht doch mal die Augen auf !

                @Linaro, das muß Dibo auch sagen, denn es gibt viel zu wenig von der Sorte, die sie gerne hätten.
                Elmar würde auch lieber ein schönes Blutpferd verkaufen, als einen "heißgelaufenen Warmblüter"

                Wie viele reine Halbblüter kennst Du, die 5jährig mit entsprechender Qualität in Dressur, springen und Gelände auf sich aufmerksam machen ?
                Warum glaubst Du treten beim BuCha immer mehr Warmblüter und immer weniger Halbblüter an ?
                Weil es sie nicht gibt.
                Und dieser Mangel jetzt im Sport wird sich später in der Zucht bitter rächen.
                Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2012, 19:45.

                Kommentar

                • gina
                  • 06.07.2010
                  • 1946

                  #9
                  es käme auf das Pferd ansich an und nichts anderes.
                  das finde ich mal eine fundamental gute aussage!!

                  Kommentar

                  • Mayall
                    • 11.10.2010
                    • 1160

                    #10
                    Linaro möchte Deinen Gedanken aus dem Goldfver Thread aufgreifen. Du hast recht, die Ausbilder sind auch in der Verantwortung die Züchter wegweisend zu unterstützen. Wer als Züchter nicht selber ausbildet, hat ein noch größeres finanzielles Risiko - vielleicht einen passenden, aber nicht so leicht zu vermarktenden Hengst zu nehmen. Da muß man den Atem haben, bis das junge Pferd gereift ist und sich im Sport beweist und das ist genau der Punkt, das können viele Züchter nicht.
                    http://www.gutschoeneck.de/

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      #11
                      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                      Leute, nur weil das F1 Produkt keinen vom Hocker reisst kann man doch nicht sagen: Das mach ich nicht,
                      sollen mal die Anderen mit Vollblut züchten !
                      Wer behauptet denn das? Du hast doch selber das Topic eröffnet, dass zur jeweiligen Stute der passige Hengst gesucht werden muss und Universallösungen nicht sein dürfen. Und da du ja recht oft in Holstein bist, laut deiner Aussage wird dir auch aufgefallen sein, dass dort sehr viel getan wird um Bluteinsatz zu fördern und auch recht großzügig F1 Produkte gekört werden. Davon träumen wir in unserem Hannoländle noch, weil es diese Produkte noch nicht mal gibt. Ich befürchte wir Jammern auf hohem Niveau, wenn wir uns schon die erste Liga im Lande zerreden, wie siehst du denn das was da bei euch im Süden über die Körplätze läuft Ist das das neue Maß der Dinge? Ich bleibe da bei Dibos Worten, solche Pauschalverurteilungen führen auch nicht zum Ziel.
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #12
                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                        @Linaro, das muß Dibo auch sagen, denn es gibt viel zu wenig von der Sorte, die sie gerne hätten.
                        Elmar würde auch lieber ein schönes Blutpferd verkaufen, als einen "heißgelaufenen Warmblüter"
                        Was Lesch vermarktet und mit welcher Zielkundschaft kann ich nicht sagen, habe ich zu wenig Einblicke. Hin und wieder logischerweise Berührungspunkte, ja (ist so wenn man hier im selben Fleckchen rumreist) aber bei weitem nicht ausreichend um das abschließend zu beurteilen.

                        Stichwort Dibo - sorry, das halte ich für Quatsch. Ich habe einige Jahre recht gezielt beobachten können was dort an Jungpferden getestet wurde und was bestehen konnte oder gehen musste. Und ich habe noch nie jemand so zielorientiert arbeiten sehen wie diesen Reiter und ich habe mit vielen Profis zu tun aus sämtlichen Sparten. Der ist aus meiner Sicht der letzte, der sich etwas persönlich schön redet und du stellst gerade mit dieser Aussage Weltpferde a la Serve Well in den Schatten, die ist also entstanden weil weltweit zu wenig der anderen Sorte gab? Das ist doch Quatsch.
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Mayall
                          • 11.10.2010
                          • 1160

                          #13
                          In Holstein sind in den letzten Jahren - für holsteinische Verhältnisse - relativ viele Hengste im Zuchtversuch zugelassen worden.

                          Erfahrungsgemäß werden diese Hengste verhältnismäßig wenig genutzt - da sollte der Zuchtverband vielleicht mehr motivieren.
                          http://www.gutschoeneck.de/

                          Kommentar

                          • gina
                            • 06.07.2010
                            • 1946

                            #14
                            naja- zum einen handelt es sich um einzel solitäre die recht teuer sind ( sandro boy, toulon etc)

                            andere sehe ich schon mit fragezeichen - nix gegen quaterback und die anderen d aspiranten aber das kontingent an nachwuchs dieser hengste ist durch andere zuchtverbände längst abgedeckt.

                            andere springhengste hätte ich gerne mal im zv gesehen , wie zb einen tornesch oder auch einen bubalu.
                            auch in bwp gäbe es ein paar, die über mutterseite eh blutanschluss nach holstein haben.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich gebe Dir Recht, das ist nicht nur in Holstein so, daran krankt die gesamte deutsche Zucht.
                              Die Hannos schiessen sich mit ihren Beschränkungen selber in's Aus.
                              In Westfalen wird über die ganze Streiterei die Zucht vergessen und die Süddeutschen machen alles nach, was im Norden grade modern ist.
                              Ich bestreite auch nicht, daß der Verband bemüht ist den Einsatzt von Edelblut zu fördern.
                              Denn ohne das sähe es noch viel schlechter aus.
                              Ausser ein paar Visionären oder Individualisten und VS-Freaks benutzt es jedoch keiner.
                              Bei wievielen Bedeckungen war Edelblut direkt involviert ?
                              Eine VB-Stute wird in Holstein nur ab einer Gewinnsumme von 50 t € aufgenommen.
                              Solch eine Stute nutzen die VB-Leute lieber selber.

                              Körplätze sind heute mehr Jahrmarkt der Eitelkeiten als Orte wo sich Pferdeleute zu einem fachlichen Austausch treffen.

                              In meinen Augen ist das nicht Jammern auf hohem Niveau.
                              In meinen Augen ist es 5 vor 12 für die Deutsche Zucht, wenn nicht schon 12 vorbei.

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8079

                                #16
                                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                Die Hannos schiessen sich mit ihren Beschränkungen selber in's Aus.
                                Bin ich komplett gar nicht bei dir, die Beschränkungen finde ich gut und notwendig, die Probleme liegen an ganz anderen Punkten. Guck in die Zuchtgebiete ohne Beschränkungen, die auch nicht wirklich mehr voreinander, wenn überhaupt irgendwas mit halbwegs Struktue

                                Bei wievielen Bedeckungen war Edelblut direkt involviert ?
                                Dazu gibt es durchaus Auswertungen. Ich habe noch im Kopf, dass wir die aufgezeigt bekommen haben was die G-Initiative betrifft (dort noch viel ausführlicher) und ebenso die VB-Bedeckungen in der Entwicklung auf den Versammlungen, die ja gerade zahlreich hinter uns liegen. Könnte man sich ja aufschlüsseln lassen, wenn man mal nett nachfragt.

                                Eine VB-Stute wird in Holstein nur ab einer Gewinnsumme von 50 t € aufgenommen.
                                Solch eine Stute nutzen die VB-Leute lieber selber.
                                Da halte ich eh nicht allzuviel von in der WB-Zucht, das ist aber meine bescheidene, eigene Meinung, ich nehme lieber einen leistungsstarken WB-Stamm mit einem VB oben drauf und nicht umgekehrt. Aber das ist Geschmackssache und gehört hier nicht her.
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar


                                • #17
                                  @Linaro

                                  Plot Blue hattest du genutzt???... (Betreff VB Stamm) ..

                                  Es gibt Leute die gerne v. Blut in ihren Stämmen reden, Philosophieren - PLANEN (wohl ganz ganz wichtig.. ) aber dann doch nicht machen...geschweige sich eine HB Stute zur Zucht holen (die ja auf dem Markt sind..) - Beispiel: Heraldik xx/Sidney/Gotthard/Perser xx Großmutter ist Goldbanner, Mutter v. The Natural.. also das würde ja mal im Ansatz solche "PLANUNGEN" unterstützen...

                                  Und die rede das es ohne Blut auch geht halte ich wirklich für ein Gerücht - betrachtet man den Aufbau erfolgreicher Stämme bzw. Sportpferde so zieht es sich durch.

                                  Eine Frage: WO bekommst du in deinen Stämmen dann die HÄRTE her - z.b. deine Grannus Stute (Blutleerer gehts ja nicht mehr - die wimmert ja förmlich darum).. Die Werther würde sich sicherlich auch bedanken usw...

                                  Und selbst habe ich eine Stute schon besamt v. einem Blüter Chiron xx/Pageno/Wendekreis...habe wieder eine HB Stute v. Roncali xx/Wendekreis, hatte eine Augustinus xx... solche Stuten kann man eigentlich nicht bezahlen, spätere Anpaarungen gestalten sich doch viel einfacher.

                                  Und in Holstein könnte es mit unter eben so enden wie in Hannover (und die waren mit an der Spitze) bis man solche Spielereien mit Blut als unnötig abgestempelt hat. Sich nur immer anderer WB Zuchten zu bedienen ist kurzsichtig..

                                  Und was das so viel berühmte Holsteiner Blut u.a. in Hannover betrifft kommen wohl mit die größten Erfolge entweder aus sehr guten Stämmen oder eben aus OutCross Anpaarungen - aber wie geht es danach weiter???...
                                  Hier machen es sich viele doch ein wenig zu einfach...

                                  Mich würde da gerne mal die Philosophie interessieren - falls es so etwas überhaupt gibt - man nennt das eigentlich Aktionismus - oder die Mesias predigt auf dem Heiligen Berg der dritten Dimension .
                                  Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2012, 20:59.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Bin ich garnicht bei Dir, Linaro, aber macht ja nix.

                                    Letztendlich werden wir beide, Du und ich garnix ändern können.

                                    Jeder tut das, wovon er für sich meint, daß es das Richtige ist. Und das ist auch gut so.

                                    Letztendlich muß jeder sehen wo er bleibt.

                                    Die Verbandspolitik werden wir nicht ändern können.
                                    Ich für meinen Teil habe dazu auch garkeine Veranlassung, denn einen toleranteren und engagierten Verband, der zudem das Vollbut in der Art fördert wird es wohl in D nicht mehr geben. Es wir mir schon übel, wenn ich daran denke daß unser Zuchtleiter 2014 aufhört.

                                    @Gloria, die erste Linie klingt gut, wenn nur der Heraldik nicht dabei wäre.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2012, 21:01.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                      @Gloria, die erste Linie klingt gut, wenn nur der Heraldik nicht dabei wäre.
                                      Es gibt noch so einige andere, aber man braucht so ein Blut ja nicht - noch eine????

                                      Bazar (Shag) /Don Juan/Wienerwald/Domspatz/Agram/Agram (Algave Stamm)

                                      na...wo sind denn hier die User die predigen und nicht den Mut haben???... In Holstein könnte das nicht anders aussehen - woher kommen denn die Heuwender???... Das alt bekannte Spiel vom Namen aneinander reihen und sich am wenigsten Gedanken machen das man Stämme pflegt und baut...

                                      Generationen denken haben wohl die aller wenigsten was aber wohl doch sehr wichtig wäre..

                                      Kommentar

                                      • Linaro3
                                        • 28.09.2003
                                        • 8079

                                        #20
                                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                        Letztendlich werden wir beide, Du und ich garnix ändern können.
                                        Nö, haste recht, aber diskutieren bringt trotzdem Spaß, wäre ja auch blöd wenn alle daselbe machen würden. Wie langweilig.
                                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                        www.pferdezucht-nordheide.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                        2.727 Antworten
                                        186.704 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                        18 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Suomi
                                        von Suomi
                                         
                                        Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                        246 Antworten
                                        25.142 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                        22 Antworten
                                        2.766 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                        9 Antworten
                                        671 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Lädt...
                                        X