[QUOTE=caspar;1044309]Was ist denn eigentlich "der Markt" ?
Will ich auf jeden Fall so teuer wie möglich verkaufen, oder muss ich das sogar ?
Oder habe ich aich noch ein gewisses Quäntchen an Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Leben, das ich erzeugt habe.





Schlecht reitenden Geldadel haben wir überall. Auch in D, allerdings bedeutet das nicht, dass diejenigen die wenig Geld zur Verfügung haben gut reiten.
Zu Gloria: Der "Markt" und der Verbraucher arbeiten nicht aneinander vorbei. Es sind die Eitelkeiten auf beiden Seiten die die momentane Situation erzeugt haben. Mit einem Olympisch gezogenen Rappen völlig taktfrei durch die Diagonale zu traben ist für Susi Müller das Höchste der Gefühle. Reiten kann se eh nicht, dann muss der Schwarze eben durch Lampenaustreten Eindruck machen. Frei nach dem Motto: Mein Haus, mein Auto, mein Rappe. Solange es dem Rappen dabei gut geht, ist das für mich in Ordnung.
Aber auch der Züchter ist eitel: Unbedingt will er diese Schleifen auf Schauen haben, die Anerkennung für ein modernes Pedigree,.... auf einer Auktion das zukünftige Olympiapferd präsentieren,... und deshalb nimmt er die modernen Hengste.
Die Züchter fordern doch die optimierten Absatzwege. Der Hannoverband hat die Wege geschaffen.(und ganz nebenbei auch eine Amigowirtschaft von der selbst FJS noch lernen könnte) Nur doof, dass der Markt an hochbezahlten Pferde doch kleiner ist als gewünscht. Also gehen die Preise runter. Zumal sich das Ausland ja auch mit Pferden eingedeckt hat und damit unverschämterweise auch selber züchtet.
Mein persönliches Zuchtziel: Ein DASDA! züchten. Es soll gesund und sportlich genug sein um mich selber oder eben die Käufer (vermutlich ebenfalls Amateuer) durch den Parcours oder eben das Viereck auf M-Niveau zu tragen.
Olympia sollen die Anderen übernehmen.
Will ich auf jeden Fall so teuer wie möglich verkaufen, oder muss ich das sogar ?
Oder habe ich aich noch ein gewisses Quäntchen an Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Leben, das ich erzeugt habe.





Schlecht reitenden Geldadel haben wir überall. Auch in D, allerdings bedeutet das nicht, dass diejenigen die wenig Geld zur Verfügung haben gut reiten.
Zu Gloria: Der "Markt" und der Verbraucher arbeiten nicht aneinander vorbei. Es sind die Eitelkeiten auf beiden Seiten die die momentane Situation erzeugt haben. Mit einem Olympisch gezogenen Rappen völlig taktfrei durch die Diagonale zu traben ist für Susi Müller das Höchste der Gefühle. Reiten kann se eh nicht, dann muss der Schwarze eben durch Lampenaustreten Eindruck machen. Frei nach dem Motto: Mein Haus, mein Auto, mein Rappe. Solange es dem Rappen dabei gut geht, ist das für mich in Ordnung.
Aber auch der Züchter ist eitel: Unbedingt will er diese Schleifen auf Schauen haben, die Anerkennung für ein modernes Pedigree,.... auf einer Auktion das zukünftige Olympiapferd präsentieren,... und deshalb nimmt er die modernen Hengste.
Die Züchter fordern doch die optimierten Absatzwege. Der Hannoverband hat die Wege geschaffen.(und ganz nebenbei auch eine Amigowirtschaft von der selbst FJS noch lernen könnte) Nur doof, dass der Markt an hochbezahlten Pferde doch kleiner ist als gewünscht. Also gehen die Preise runter. Zumal sich das Ausland ja auch mit Pferden eingedeckt hat und damit unverschämterweise auch selber züchtet.
Mein persönliches Zuchtziel: Ein DASDA! züchten. Es soll gesund und sportlich genug sein um mich selber oder eben die Käufer (vermutlich ebenfalls Amateuer) durch den Parcours oder eben das Viereck auf M-Niveau zu tragen.
Olympia sollen die Anderen übernehmen.
Kommentar